1868 / 117 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2032

s Eee T A E eihe nto 16 ie b Eisenbahn - Prioritäts - Actien und Obligation reiwillige eihe. u. Z iv. pro 4 _ Es Siaats-Aal. von 18595 | 1/1 u. T [103{bz (Berl. Cassen - V.|12 “N y/1. [159 B E E ü 1/4u10/965 B do. V, 1854,55 f 1/4 U. 10 95Lbz do. Hand.-G..| 8 8 s 4 1/1 u.7.1117 G o Witte 1865. s 1/1 u.7, 45 B da von 18574 do. |95tbz do. Pferdeb. .| | |5 |1/1u11]60 B dch I D do, von 185945 do. 5Zbz Braunschweig. .| | 62/4 | 1/1. |99zetwbz Nicilers L 7 erge . 1451/1 do. von 1856/45 1/1 u. 7 195%bz Bremer 8 | 5X 4 | do. [114 B do Il Se éd 91 erie. 4 |. d do. von 1864/44] 1/4 u. 10 95{bz Coburg. Credit. .| 4 | 4 |4 | do. |726G eg Saa rote 0 nd do. von 1867/45 do. |955bz Danz. Privat-B.| 8 | 564 4 | do. [106{bz E "L E O do. v. 1850,524 | do. |88{bz Darmstädter .….| 44 | Gf [4 |1/1 u.7.894 B L Ob D, do. von 18534 | do. |88{bz do. Zettel 4 | 5" |4 | 1/1. [966 Vieflermelerliche Buden 2 Au do. von 18624 | do. |88tbz Dess. Credit-B..| 0 (0 (0) 0 [tbr Daa ea L Staats - Schuldscheine|34| 1/1 u. 7 |84{bz do. Gas... 11 (115 | 1/4. [L59bz B B e C E Pr.-Anl. 1855à100Th.|34| 1/4 |116{bz do. Landes-B.| 74 | 54 4 | do. |88 B e G 35| do. Heas.Pr.-Sch. à 40Th.\—| pr. Stück |564etwbz |Disconto-Com...| 8 |8 [4 | do. [113zetwbG do. Lit. R d s Kur- Sie Oere 1/5 u. 11 179 G Eisenbahnbed...| 10 [125 |5 | do. 1372bz d Lit E 4 | do Oder-Deichb.-Obligat. 1/1 u. 7 |— Genfer Credit... 1 |— [4 | 1/4. 247bz és. Lit “O Ô 35 Berlin. Stadt-Obligat.|5 | 1/4 u. 10 [i025 B Geraer …….....| 75 | 55 4 1/4 u.7.965 G ä: Lit. R H, : 2 do. do. 45 1/1 u. 7 197bz G. B. Schust.u.C.| 7 |7 |4| do. H0l%/bz Qüthreuk Si “I IAGE 45/1/1.u.7.1925 B do. do. 35{ do. 7757bz Gothaer Zettel .| 5 | 5% |4 | 1/1. 92 B Rheini D Udbann 5 | do. 1935 B Schldv.d.Berl. Kaufm. | do. Hannöversche .…| 51/,| (4 |1/1u Tl64.B i Bee gg P E e A Kur- u. Neumärk. |3% do. 77bz Hoerd. Hütt.-V.| | |4 | do. [i155 6 T 2 En garant... 35 do. [78% B do. 4| do. |86bz Hyp. (Hübner) (12 | 10 4 | 2/1. [1074@ (do. d * L L E Ot E Ostpreussische . 2A 37 24/6 u. 12 78bz G 0. ertificate S 41 2/4u10 : es s raa du Ÿ, 62 U. 64 4 1/4.u10 91%; B do. 4 do. bz G do. A. L Preuss.| 4% | |4 | 1/11. 1 G M v. 1865 ‘+45 V do. 41 dd. 90% B do. Pfdb. unkd.| | |[4x/1/1'uT| “N, garant... 4;| do. 196 G u Pommersche .…..[3{| do. 755bz Königsb. Pr.-B. Tinel66 4 | 141. lu 6 fe Que  St. gar. .….143/1/1.0.7.192% B e do. 4 do. bz Leipziger Credit| 4% | 14 | 1/4. 1974 B Ruhrort.-C K. Lev ¿ “3 5 [S ( Posensche neue... 14 | 1/1 u. 7 |853bz Luxemb. do. | 6 | 7/4 | 1/1. [92letwbz P .-Gld. L Ser./44) do. |— 7 \Sächsische.… 4 do. bz Mgd. F.-Ver.-G.| R 5 | do. 1924bz T I. Ser.4 | do. |— S Sechlesische 35| 24/6 u. 12 ces Magdeb. Privat.| 5 |4 |4| do. 1953 G Schleswi H ls e A do. Lit. A.|4 do. _— Meininger Cred.| 6 | 7 [4 [1/4 n.7.195f5etwbz |IStar h olsteiner.….... 45| do. 190%bz do. neue..|4 do. Minerva Bg.-A.| | 15 1 1/4. 36bz G 5 E O 4 1/4.119— Westpreussische . (354) do. ]763bz Moldauer Bank.| | 4 | do. |24bz G da. [L Em) do 024 G do. 4 do. 81%bz Norddenutsche …..| 84 | 74 |4} do. [119 B Thürin A I [L Em./45| do. 192; G do. neue/4 | 1/1 u. 7 08 Oesterr. Credit .| 5 | |5 | do. [813bz d Sor IL Ser... 4 11/Lu.T]— do. do. 45 do. I£bz Posener Prov. .| 74 | 53/,/4 | do. 1102 G S IIL l E A 5 Kur- u. Neumärk.|4 | 1/4 u 10 190Xbz Preussische B... 135 |81/,,|42/1/1 u:T.|151%bz de Iv Ser... 4 | do. |88bz L Pommertehé... 4 A bz Renaissance, Ges. 4 N j N SEr s Ut 43| do. 196; G É Posensche E 14 A Nx f. Holzschuitek| | (6 f: do: les @ e u . Cosel-Oderb. . 14 do. 1982%bz a (Preussische 4 do. 94bz Rittersch. Priv..| 54/,| 45 4 | 1/1. 186{bz Ä. h Em./45 do. [90 B S |Rhein. u. Westph.|4 do. 91/bz Rostocker .….... 7 | [4 [1/4 u.7./113 G 5 d [V Em.45 do S |Sächsisehe 4 do. bz |Sächsische 64 71/4 l142bz Belg. Obl. J. de l’Est..../4 | Schlesische 4 do. Ll%bz Schles. B.-V. ..| 75 | 75 14 | 1/4. 14G do. Samb. u. Meuse/4 | Thüringer .….… 4 | |4 1/4u.7./70 B Ei onda- ares E 5 /1/4.u10/74 G Vereinsb. Hbg.. [1055| 8% (4 | 1/4. |Ll1bz T Carl-Ludwigsbahn .|5 |1/1.u.7.[82Xetwhbi i i Poti Weeimarische .….| 44 | 45 |4 11/4 u.T.|855bz L f do. neue/5 | do. | Badische Anl. de 1S6O1F1/T. u. 1/7193% B j : emberg-Czernowitz 5 |1/5.u11/67 B pt G S 1867/4 1/2. u. 1/8./977bz 4 Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. Mainz e haf Il e do. 0. .-Oblig.…. . |—| pr. Stück 129 Es E én …... D D, de 1859 45 1/6. u. 1/12. 94 j O R: "1 N 1/1u.7.835 B Oestr.-franz. Staatsbahn 3 /1/3.u.9./262bz Braunseh. Anl de1866l8 1/1 4 7 E do. III. Em 44 6 at Südösí] Bahn (Lomb ls 1 A „ZANi, Ge 44, J Í 2 s s S E ¿L e)». U 1 Dess. St.-Präm.-Anl.|34 / 1d. / ua De R Reiter E 44| do. 177bz G 4 Lomb.-Bons 1870, 74/6 13.0.9. C Hamb. Pr.-A. de 18663. 1/3. 45 B Tho A Zin 5 do. 5024 B Aa. do. V. 1875. 6 do. Lübecker Präm.-Anl.|35/1/4. p. Stck.|47%etwbz Bergisch-Mürk Ls B A do. [52 B M do. v. 1876.6 | do. Süächs. Anl. de 1866/5 |31/12u.30/6,/106 G L L E do rad V. 18T7/T8.16 | do. Schwed.1() Rthl.Pr.A.|—| pr. Stück 10 B do. IIL Ser 2 O 45 | do. 945 G udolfsbahn 5 | do. do: B Staat 37 gar. |3É/ do. |77%bz G e N 5 | do. 1763 G Dealerr Meiallques_ 5 reraci T ET G0 0. s iche? 4 R G E oden N Î 2 A ths s ational- N d 54bz do. V. t . Ma S G E eU.O0. T7 Z do. 250 Fl. 1854.4 | 14. (654bz G do. VI. Serie(4t ie B B ta 2 Os 1a e f n E E A do. DRReIL E Priorit./4 | do. [832 G Aga liniaegos S FUA eel 13/1u7. is : : : - U, 499% 0 0. . Serie|4! 5 jäsan-Koslow …….…......, S0Lbz p E 1864|—| pr. Stück |497bz-G do Domu bet. it fa Sas ¿Rd x at ibe i SUber-Anleihe .|5 1/5. u. 1/11./592 G do. do. 1. Seriel42| d R irh abre won 6 A TERRER do. [76bz G ienische Rente... 5 1/4. u. 1/7484bz Berlin- Anhalter .….. 4 8 dit e Lleina 9 | do. |75%bz Russ Ene) M N do. 177gbz G L 41 do Dai 7 eine. 5 | do. [765 B .-Eng]. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9.|843bz G do. Lit. B. L ; 1 Geld-Sorten do. do. de 18625 (1. u-1/11,845bz G Beché-Obrliiter 1:0 00 do, TBBE B Friedrichsd ——— d. T t 4 1/4. i 1/10. a Berlin-Hamburger ………..|4 | do, 90% G GoUd-KNAIE Ba: a ° pr E Bo... E 0. do. IL : s 7 E Rat S D A R s G E Anleihe. 3 11/5. u.1/11.54 6 B.-Potsd.-Magd.Lit..u Bd aa S7 6 S I A s A L ä Ua 1/1. u. 1/7.1!2X%bz do. Lit. C. ..14 a db Í o vancids O d. 5 Ki Stiegl 615 14 N 10 rf A oiliger f Serie. 4% dor rbe e Napoleonsd’or …. N É 1e 2 ® .. . . j T z 0. 1 . / R 00e Sao a oe deo * do 6 do | d. [Biewba | do MLSeie.(4 | do. se B sDohaw.. 3 1846 do. do. ‘Boll. » [5 A gat : Wi M S. A St. gar./45/1/1 u.7.194% B Peti Pp. P a aa dg Ds f do. Bodenkredit 5 |13/1.u.13/7/79{bz Breslau-Schweid.-Freib. . 42/1/1u T La Doe Lal M U) p v ligat, 4 1/5. u. 1/11.|65‘{ bz Cöln-Crefelder........... u d remde kleine « Leipziger .… .1995bz D P ost Ñ Cöln-Mindener I. Em.j45 do. 1971 B Oesterreichische Banknoten. .(872bz O R L Em. 4 (22/6.u.22/12 63b2 do. E 90 n E Banknoten... Tbz ° iquid. «U ; 1 j 3 i i : do. Cert. 4.2 300FLS (1/1. u. 1/7020 a! Ee QUODLO e E A lea e Suokets M A e i do. 98 B da. IV. Em. 45 ad Ser G Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt, ; /5. u. 1/11.[7627bz G do. V. Em.|4 [1/1 u.7.|834etwbz B für Lombard 44 pCt.

Nedaction und Rendantur: Schwie ger

t g der Königlichen Geheimer - H i (R Dato en Ober - Hofbuchdrucerei

Folgen zwei Beilagen

seiner Zeit den Ständen des

" gebung ist, hier vor- das Hohe Haus diese Frage der möglichen Beseitigung, Und Zäpfgebühr im:

worden ift.

M 117.

2033 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag, den 19. Mai

1868.

T R S Ie L E Nt I T R

Zollparlaments-Angelegenheiten.

Berlin, 19. Mai. Jn der gestrigen Sißung des deut“ chen Jollparlaments nahm der hessische Bevollmächtigte zum Bundesrath des Zollvereins, der Geheime Legations-Rath Hofma “it nah dem Abgeordneten Bamberger das Wort

ie Folgt. 7 D Herr Vorredner hat bereits bei der ersten Berathung des Handelsvertrages mit Oesterreich die Absicht angekündigt, einen Antrag des Jnhalts, wie: er jeßt’ vorliegt, bei diesem ohen Hause einzubringen. Sowohl der! Herr. Vorredner als der Herr Abg. Meß, der den Antrag mitunterstütt hat, hatte damals bereits die Befürchtung geäußert, daß. der damals nur beabsichtigte Antrag auf die Einrede der Jnkompetenz in diesem Hohen Hause stoßen würde. Wie- begründet diese Befürchtung Seitens der beiden Herren war, das' hat der Antrag, wie er jeßt wirklich vorliegt, bewiesen. Jh* wäre inder That sehr be- jerig, von dem Herrn Abg. Bamberger zu hören, in welcher

eise er die Kompetenz dieses Hohen Hauses in Bezug auf diesen Antrag deduziren würde. Jch muß gestehen, daß ih in dieser Beziehung aus seiner Rede so viel. wie nichts habe ent- nehmen können. { j ¿4

Ich habe cinige Bemerkungen gehört über die politische Lage des Großherzogthums, einige Bemerkungen auch über das Wabhlgesèß zu diesem Hohen Hause , ein Wahlgefect, welches

Großherzogthums Hessen vorge-, legen hat, ein Wahlgeseß, zu dem. verschiedene Bemerkungen n der Kammer gemacht worden sind, nur die Bemerkung nicht, die ih heute zum ersten Male aus dem Munde des, Herrn Abg. Bamberger gehört habe. Jch werde über die politischen Anspielungen des“ Herrn Bamberger, der hessischen Regierung und dergleichen, über die Lage des Landes, welche Spott oder Mitleid verdiene, keine Silbe verlieren, hon aus dem einfachen Grunde, weil dies-nicht hierher gehört. Eine sachliche Begründung der Kompetenz dieses Haujes, eine ernstliche und sachliche Erwägung dieser Frage habe ih nicht gehört. Das Einzige, was der Herr Antragsteller in der fraglichen Beziehung gesagt hat, war Folgendes: Die Versammlung solle handeln, wie Überhaupt jedes moralische Wesen; das verpflichtet sei, einen Schaden, den es’ angerichtet habe, auch wieder gut zu machen. Meine Herren, wenn dieser Grundsaß als Attikel in den Joll- vereins8vertrag vom 8. Juli aufgenommen wäre, würde ich nicht Anstand nehmen, die Kompetenz dieses Hohen Hauses aus vollem Herzen anzuerkenken. Leider hat aber der Zollvereins- vertrag dergleichen Prinzipien dexMoral nicht in sich aufgenommen. Der Zollvercins8vertrag hat vielmehr mit klären , keineswegs zweideutigen Worten die Kompetenz des Jollparlaments ge- regelt und nach diesen Bestimmungen kann es auch nicht dem mindesten Zweifel unterliegen, daß das System der indirekten Steuern in jedem Lande ein Gegenstand ist, der nur der Lan-

de8gesetgebung unterliegt. i: : Ich will gerne zugeben, daß unter Umständen eine Er-

mäßîgung des Eingangszolles Einfluß haben kann, auf das System der inneren Steuer. Daß Regierung und Stände. eines einzelnen Staates sich veranlaßt finden können, wegen der Er- ma gguns des Eingangszolles auch die inneren Steuern herab- zuseßen, daß dics in gewissem Zusammenhange steht, ist nicht zu leugnen ; aber es sragt sich: ist eine eventuelle Reform der inneren Besteuerung Sache des. Zollvereins ‘oder: Sache des be- theiligten Landes? Nach- den Bestimmungen des Dollvereins- Vertrages'ist das Zollparlament nicht berufen, die Konsequenzen für: die innere Besteuerung zu ziehen, die aus. der Ermäßigung des Eingangszolls zu ziehen sind. Ich wundere-mich: umsomehr, daß man diese Frage, die offenbar Sache der Landesgeseß- bringt, weil ja’ gerade der Aufhebung der Tranlfk- Großherzogthum Hessen selbst zwischèn der Regierung: und den Ständen vor | nicht E Zeit ' verhandelt

Es find’; dort alle möglichen Gründe geltend ge- Höhe und die Art“ der Erhebung: dér es waren/aber Regierung und Stände auf ‘den Abg.“ Mey berufen, der dies der übereinstimmenden Ansicht, daß dieser Besteuerung nicht entbehven könne und daß man deshalb. diese Steuer wie, sich:von selbst versteht, innerhalb der Schranken, die dem: Vereinsvertvage ent- sprechen beibehalten müsse. Darüber aber) daß die innere Weinsteuer,,. wie- sie im Großherzogthum Hessen, noch “erhoben wird, nicht | höher ist, als nah dem Vereinsvertrage zulässig,

"macht worden gegen die Trank- und Japfgebühr; Und ih kann mich dabei ausdrüdlich anerkannt hat, [man die Einnahmen aus

Über die »yStaatsweis8heit« |

und es kann darüber kein Zweifel bestehen. Wenn der Herr Abgeordnete Bamberger. seinen Antrag dahingestellt hätte: es möchten die Zollvereins-Regierungen ersucht werden, die Frage in Erwägung zu ziehen, ob die vereinbarten Maxri- malsäze, wie sie im Art. 5 des Yollvereinsvertrags stechen, durch eine neue Vereinbarung : der Zollvereins-Regierungen mit Rük- sicht auf den Eingangszoll- zu ermäßigen seien, jo. würde ih meinerseits keine Veranlassung haben, Jhre Kompetenz zu: be- streiten ; wenn aber hier ein Antrag eingebracht wird, der nur das Großherzogthum Hessen berührt und dahin gerichtet: ist, daß das ganze System der inneren Besteuerung im Groß- berzogthum Hessen einer Revision unterzogen werde, so muß ich sagen, ih halte das Hohe Haus nicht für kompetent, über solche Anträge zu beschließen. Nach dem Abgeordneten Me ÿ- bemerkte der'Vorsißende:! des T E des Jollvereins Graf von Bismar E Schön: ausen: 1 ch bin: natürlih ebenso wenig wie mein Großherzoglich hessisther Herr Kollege in der : Lage, mich in diesem Augenblicke darüber im Namen des Bundes®raths aussprechen'.zu können, ob’ derselbe oder seine Majorität glauben wird, die Kompetenz zur Beurtheilung des: mir soeben erst ‘bekannt gewordenen An- trages zu besizen. Nachdem aber von - einem Mitgliede des Bundesrathes diese Kompeténz angezweifelt worden ist, ist es mir ein Bedürfniß, zu konstatiren , daß dies eben die persönliche Ansicht dieses einzelnen Mitgliedes ist, daß wir nicht im Stande find, eine Ansicht im Namen des Bundesraths. über“ diese: Frage zu äußern, und daß. mein 'Ein- druck prima facie der entgegengeseßte von dem meines Groß- herzoglich hessischen Herrn Kollegen ist, indem ich mir sche wohl denken kann, daß der Bundes8rath , wenn er glaubt, daß durch die Modalität dec Besteuerung im Einzelnen diejenige Ver- kehrsfreiheit im Inlande beschränkt oder gefährdet ist, welche die Institutionen des Zollvereins verbürgen, daß er alsdann kompetent sein könnte, die Remedur eintreten zu lassen. t dg erklärte der Gch. Legationsrath Hofnvann: ch muß meinerseits ein Versehen verbessern. Wenn 'über- haupt ein Jweifel darüber hätte: bestehen können , daß ich in dieser Frage nur’ im Namen der hessischen: Regierung spreche, so ‘hätte ich ' allerdings das“ aus8drücklih sagen müssen. ch konnte nicht im Namen des Bundesrathes sprechen , da dieser Antrag Überhaupt dem Bnndesrathe. noch nicht vorgelegen hat, und! ih gebe hiermit , obgleich- ich angenommen habe, daß hierüber ein Jweifel nicht / bestehen könne , die ausdrücklihe Erklärung ab, daß ich lediglich im Namen der hessischen Regierung gesprochen habe. Das Recht dazu glaube ih s{hon um deswillen“ zu haben, weil dieser Antrag eben - speziell gegen die hessische Regierung bezicehungs- weise gegen das in Hessen bestehendé System der’ indirekten

Steuern gerichtet “ist. j

Was die Kompetenzfrage' betrist; so kann , wie ih’ vorher die Ehre ‘hatte zu bemerken, darüber gar kein Jrocifel obwal- ten, daß die innere Besteuevungsweise| im Großherzogthum Hessen den bezüglichen Bestimmungen in Art. 5 des Yollverecins- NVertrages nicht ‘widerspricht. Da aus den: Aeußerungen, die wir so eben gehört haben, ein Zweifel in dieser ‘Beziehung hervorzugehen hien, so muß ich" mir’ erlauben, / darauf nachträglich) zu bemerken, daß: als im Jahre 1841 die Bestimmungemw' | über die Marximalbeträge“ der inneren Steuern in den Zollvereins - Vertrag: aufgenommen wurden, im':Großherzogthum: Hessen ein höherer Saß beftand al8' jeßt. Mit Rüksicht- auf die ‘im Zollvereins8vertrag getroffenen Be- stimmungen wurde! damals die höchste Klasse der Japfgebühr abgescha}t und'man fam? dadurch ‘auf einen: Betrag“ der innern Steuern , der noch: unter! der Grenze [des ' vertrag8mäßigen Marximalbetrages ziemlich‘bedeutendZzurückbleibt.' Also’ darüber, daßdie hessische Regierung mit ‘ihrem ‘System der innern! Be- steuerung nicht! im: Widerspruch ist mit dem Jollvereinsdver- trage, datüber kann “féin Zweifel sein. Es ist ‘auch’ von ‘dem Abg.! Mey fel anerkännt worden, ‘daß. er’ nicht behaupten könne;- die Säge! der innern Besteuerung seien dem ZJolU- vereinsvertrage- zuwider." Wäre: in“ dieser Beziehung “irgend eine Beschwerde - gegenw“ die “hessische Regierung ' begrün - det, so nehme ich! keinen“ Anstand, hiecmit' zu erklären daß die hessische Regierung auf ‘die ‘erste ‘Anfordérung in ‘dieser Beziehung, auf den ersten Nachweis, | daß'}ie im Widerspruche mit dem Zollvereinsvertrage ih befinde, sofort’ bereit sein’ würde, ibre Stener so weit zu ermäßigen, als"es dem Jollvereinsver-

find Ihnen schon die nöthigen Daten!" gegeben worden,

trage entspricht. Das, meine Herren, ist eine Sache, die über-

255