1868 / 122 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2126 2127

Andresen zu Tondern zufolge Verfügung vom 15. Mai 1868 heut Rechtsverhältni! „Saturn, Rheinischer Bergw erks-Actien-Verein« Rechnung foriführe, ist heute in das Handels-Register des hiesigen König-

eingetragen. Carl Wilbelm Lanß in Bremen is alleini i ; inen i i d d zwar: i e L eingetragen worden: daß durch einen in der | lichen Handelsgerichts ein etragen worden, und Z ; Glen8burg Ai liches Kreisgericht I. Abtheil ,_ Firma, laut Anzeige vom 19. Mai 1868 r naer der, Dia. ejn Ver erwaltun grathes Her Gesellschaft vom . Mai 1868 a) bei Nr. 357 des Gesellschafts-Registers : die Auflösung der obi- : i A Eingetragen am 20. Mai 1868. S Dhte n Beschluß an Stelle des verstorbenen Banquiers Leon de | gen Handelsgesellschaft und : In unser Firwen-Register ist unter Nr. 548 die Firma: Rinteln, am 22. Mai 1868. esa rin Verviers der Banquier Gustave de Lhonneux in Huy b) sub num. 977 des Firmen-Registers: der vorgenannte Kauf- C. F. Huwald Königliches Kreisgericht. Lon itgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft ernannt wor- | mann Robert Jansen, in B. - Waldniel wohnend, m1 der Handels- zu Flensburg und als deren Jnhaber der Buchhändler Carl Friedrich In unserm Genossenschafts - Register ist ufolge Verfü um 2 niederlassung daselbst unter E Robert Jansen. : agi rat zu lensburg zufolge Verfügung vom 18. Mai 1868 heut | 4, Mai 1868 am 9. Mai 1868 eingetragen: zufolge Verfügung vom en Töln, den 23. Mai 1868 di ain: Gladbach, am DO Aanbélügetichts Aktio ° ; -Secretai V Flensburg, den 19. Mai 1868. Eolonne 1. Laufende Nummer Nr. 1, Der Harte Reth lan Kanzleirath Krei b.

58 OODO. ; Colonne 2. Firma der Genossenschaft : i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Consum-Verein zu Lyck. S Genossenschaft. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Auf die Anmeldung des in Gladbach wohnenden Kaufmannes

als Prokurist der Firma: »H. L. Renck Söhne & Comp.« in N Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : ; münster Jnhaber: die Kaufleute Hans Lorenz Renck in 9 inster Laut des Gesellschaftsvertrages (Statuts) und de andelsgesellshaft unter der Firma: »Friling | Schroeder angenommen habe is die erstere Firma bei Nr. 963 des und Hans Carl Detlef Heinrih Renck daselbst H (Gesells tig e der General-Versammlung a 30, Sahuier 1866 bilden des elbt e M an A [. M, Mai folien G des Kaufmanns | Firmen-Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts gelöscht und der d bid 97) Herr Heinrich Friedrich Renck in Neumünster ein- C Jacob riling aufgelöst worden ist. genannte A. Schroeder mit der neuen Firma sub num, 976 daselbst Ul, : eren Ziwved dahin ge : : . Mai 1868. eingetragen worden. h Kiel, den 22. Mai 1868 den Mitgliedern unverfälschte Lebensmittel von guter Cöln, den Der Handelsgerihts-Secretair), Gladbach, am 18. Mai 1868. / Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und Kanzlci-Rath Lindlau. Der Handelsgerichts-Secretair)

_ Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1868 i ihnen aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sam- i te in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Kanzleirath Kreiß. / in unser Firmen-Register eingetragen: st heute unter Nr. 303 piel dire and Dot, u von Lebensbedürfnissen R Auf R Nr. 875 eingetragen d Lt Kommanditgesellschaft Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung zu W es el. j andelsfrau Anna Maria Lorenzen zu Hüsbye, bewirken, erselben an die Mitglieder zu n der Firma: »Friling & Cie.«, welche ihren Sig zu Cöln hat. Eingetragen is: 1. in das Firmen - Register: 1) bei der unter

; . RA : i E, s : U t b [ rt der Niederlassung: Hüsbye, zur Zeit: Der Kaufmann Jean Marie Hubert Friling in Côln is persöôn- | Nr. 237 für den Ten Johann A V R T B Tul

Firma: Lorenzen's Wittwe. i ingetragencn Firma J. l

Schleswig, den 19. Mai 1868. 1) S Johann Eberhardt , zugleich als Ge- lich hastender She S, Cine auf “die Wittwe des Kaufmands Johann Beier n aue | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 2) der Grundbesißer Rudolph Mittwede, zugleich als d : Dex Handeldgericg d) dite anl A Ran deaborab n ‘dem Sihe Jn's biesige Handels-Register ist heute eingetragen : Stellvertreter, / a2 eisen ¡Kanzlei-Rath Lindlau. dies dese N r 0s MBfurenMegister: 1) bei der unter Nr. 89 ein-

118: F. Wm. Beer. 3) der- Stadtkämmerer Augu b i ute in das hiesige Handels- (Prokuren-) i ; ter van Randen- Ae MiGerlassung i: „Hemelingen; die Hauptniederlassung 4) der E ouis Lewinson, au 2 und 3 als Beisißer, A R 188 Vinttiva en A ean L Au N vori Schmaseny eriheilten Protura: die Prokura ; emen. ; ih zu Lyck w : in ür scine Han ) : Chen : j “i andelsnieder- Firmen-JTnhaber: Friedrich Wilhelm Beer in Bremen welche in der Weise für die Genofser.schaft cichn E V Aa On ‘Rathes seine bei ihm wohnende Ehegattin ist erloschen; Si E Ad M u A i Carl Achim, 18. Mai 1868. : daß zu der Firma derselben der Geschäftsführer und st j n Maria geborene Rasor, zur Prokuristin bestellt hat. E o l Wesel, unter Nr. 67 dem Kaufmann Ernst van Königlich Preußisches Amtsgericht. Stellvertreter oder einer dieser beiden und ein Beisißer des ln den 23, Mai 4868. Rat denborgh daselbst ertheilten Profuren ; zufolge Verfügung vom

Dieckmann. Vorstandes ihre Unterschriften hin ; e | D delsgerichts-Secretair N ELE 28 : Í

zuseßen, und sollen die | er Handelsg | 18. Mai 1868 am 19. Mai 1868.

Eintragungen in das Handels-Register von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Kanzlei-Rath Lindlau. Da, ; dels-Register. dur den Anzeiger des L isblatts im Si i ————— i | Saug Géorg bis in Gâttinego in Göttingen; Inhaber: des Eingehens dieses d inelieva L bund. i 44 dem a Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage hat der frühere Muna Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, S A 245. Firma: A. Feldmann in Göttingen; Inhaber: Versa n L bis zur nächsten General- waaren er e T Willem) zu Aachen wohnen Leichäft auf- Vorladungen u. dergl.

efrau des Ka isti voli i : Versammlung zu bestimmendes ( j unter der Firma Willems®- j / L Wolper, in S Christian Feldmann, Caroline Amalie, geb. werden. a a gegeben. Es wurde daher orlage Firma unter Nr. 2089 des Firmen- | [1787] Bekanntmachung.

rift! e j O 6 ichni ; e j e für dieses Geschäft der Ehefrau des Firnien- n dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Götünaen ben 20 M 18S An L E mac: Burcau (L Unniehen Wie e Inhabers les, atb Daniels k ertheilte Profura unter Nr. 265 des Carl Fettke hierselbst is der Tag der Zahlungseinstellung anderweit | j 1 Ly den 4. Mai 1868. ; Profuren-Registers gelöscht. Aachen; den 22. Mai 1868. auf den 10. Dezember 1867 festgeseßt worden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I ere : ; i i 1868 a ————— y Königliches Kreisgericht. [. i Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat. Guben, den 19. Mai B i In Dg P 10s e Siri e M ragen: Auf Anmeld daß R E 2 Os In Folge M s heute zu Nr. 308 des Gesellschafts- Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Jl 1 a. 05. . arten, U nmeidung, da l as von dem am 4. I. M. Mai : : F iler domi ilirte Actiengesellschaft : 1789 Y als Se R ne D iti geschäft e O 8 e Plape geführte Handels: Eshwe, ler Ges el hast f ür Bergbau und Hütten, E Der Magisirat zu E M zur Kämmelte N le. 6 L e i D . C . » Jaco rilin d i rathes vom 12. Parz nachträglich eine Vesetlen . . Otterndorf, den e Bk e eratat i T e Bus Se La D San egan j u eh Fur) Desuh ecionen eines Direktors me E E und dafür das Vorrecht des §. 79 der Konkurs- ° F L ubert Friling, und ionyé i ‘ti ‘al-Di : [llschaft ernann d beansprucht. ; Im hiesigen Handels-Register ist auf Fol. 76 die Firma Hubert Friling, alle Kaufleute und in Cöln E e E a E E A u E Lu B Bieser Forderung is ein Termin auf den I. P. v. d. Sandt, D S diese das Handelsgeschäft seit dem 4. Mai d. J. zu Cöln 2) daß durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 22. Mai 1867 18. Juni 1868, Vormittags 10 Ubr, sridite ale eren Jnhaber der Ziegeleibesiber J. P. v. d, Sandt in Lauen- {ch E u E er der nämlichen Firma fortführen, ist diese Gesell- an die Stelle des verstorbenen Oberforstmeisters von Steffens in Esch- | an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Konkurs - Kommissar / gs "R D burg E @ n i D! Un heute eingetragen beut ine M ‘873 des biefiaen ‘Gesellwa ee g die Befugniß hat weiler der zu Eschweilerpumpe wohnende Bergmeister Ferdinand | Loycke, A M me Wr e Ri eles angenom- rovinz Hannover), den 13. Mai 18 , : ; ejeuschasts - Registers einget | ist ; e warnung vorgeladen werden / bet ihrem N Aonglides Amit und der Uebergang der Firma auf die Geselsigaft bei Kt. 1706 des Y 5) ‘va in der ordenllicjen Generalversammlung der Actionaire | men werden Wird, vop fn" Mita zu erinnern habm ist i i “Gandel8-Meaf ; : : i : j i ommener Demi))ion aus- sre er Forderu . As A fende Handels-Register eingetragen: Ï Sodann ist bei Nr. 477 des Prokuren - Registers die Eintragung ann I an E erwaltufiädrathes Leon Letrange, Kauf- P oiln, den 20. Mai 1868. : | A S Steinke g r e Jacob na für dic ¡Firma A in Paris, der zu wohnende Ingenieur Felix Eloin ge- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Niederlassungsort: Uelzen / Frhgea rik 1 manne Hermann Otto Hubert Friling wählt i ig aus ! 1785] Bekanntmachung. e dy / : : eilten Prokura erfolgt, und unter Nr. 486 d isteré e ninrati d Baur zu Eschweilerpumpe l N / nanns W. Mer, Buchbinder August Heinrich Steine in R daß De Handelsgesellschaft ckJacab Frilig® e | D Maafaan in Cöln, und Armand, Nagelmaders, In- aat des A ae Rie A ae Konkurs- Fol, 107 die Firma: stellt hat. permann Otto Hubert Friling zum Prokuristen be- dustrieller zu Lüttich wohnend, als solche wieder gewählt worden sind. | hi eino eine zweite Frist bis zum 15. Juni J 868 ein: i Tr. Dehn, Cöln, den 22. Mai 1868. j Aachen, den 22. Mai E R daridls Seftclkniat lie ¡lich festgesebt worden. Die Q e Be le A oa S S. : Der Handelsgerichts - Secretair, Königliches Handeldg . noch an e E R alé) Bor: «Inhaber: Bu icdri i i i : iftli U chbinder Johann Friedrich Dehn in Kanzlei-Rath Lindlau. Peter Joseph Pauly/ Nothgerber zu All! R a bis u dem gedachten Tage bei uns schriftli oder zu Protokoll

n das hiesige Prokuren-Register ist am 18. Mai 1868 sub Colonne 3. Siß der Genossenschaft: Ly, / i ® ingetragen worden , daß die zwischen den Kauf- | Johann Gottfried Schroeder, daß er für sein in Gladbach bestehendes y sub Nr. 22 ft: Ly lasen qaceb Hriling un Jan Marie ubert Friling in Cöln da- Landabgelans statt der Firma Gottfr. Schroeder die Firma J: G e

elzen. Ada Fol. 108 die Ft i Auf Anmeldung, daß das von d j i L daselbst auch eine Lederhandlung treibt j , | y die P Bretthauer benen Kaufmanne Jacob Friling ai biesigen Plage Tre a I. E, Dele u sub Nr. 2641 des Firmen - Registers in das S nin ur Prüfung aller in der Zeit vom 16. April 1868 Niederlassungsort: Uelzen. i i A M Lma: »Johann Maria Farina, Rh. e - Handels-Register eingetragen V nh bis zum Ablauf der zweiten Frist een Bo eun én Qui Firmen-Tnhaber: Buchbinder und Galanterie-Arbeiter Carl | borene Alessio s A gang auf 1) dessen Wittwe Gertrud, ge- Coblenz, den Bi D des Handelsgerichts, den 30. Juni er., 11 Uhr A N ge T3 A UAE Vg J Driedrich Wilhelm Bretthauer in Uelzen. / arie Hubert A 3) Hermann Otto et Kreisrichter Schellong, im Termins - Zim ri |

Uelzen, den 20. Mai 1868. Hubert &riling, und 4) Dionys Emil Hubert Friling, alle Kaufleute je taeda werden zum Erscheinen in diesem Termin O ller der Frisien a

Königliches Amtsgericht. und in Töln wohnend, übergegangen is, und daß diese das Handels- Baptist Rat hscheck, Sciefergruben - Besiber/ ZU | aufgefordert, welche ihre Forderungen inner ; a a E LE geschäft seit dem 4. Mai d. J. zu Cöln in Gesell 2 Johann Dapl1 lbst auch Handels eschâfte | ; us In 8 Ane Hon C gilier ist heute Fol. 183 eingetragen: lichen Firma fortführen, ijt diese Gesellschaft; i E O # E a bse N che heute sub Nr. 2642 geme er e Anmeldung \criftlich einreicht, hat eine Abschrift der- Drt V L Nt n indus. nur die Wittwe Friling die Befugniß hat, heute unter Nr. 874 des U ri n-Reg i das Handels-Register cingetragen worden ist. selben und ihrer Anlagen beizufügen. L ; Firmen-Inbabee, Aoerel Min Agen Au bie G S Snbeltagen und der Uebergang der d ür diese Aima hat derselbe seine beiden, als Gehülfen ide Jeder Gläubiger l eti gra A is d 2 et . 7 î s f reg, t e i e q . Weener, den 20. Mai 1868. Mert orben: r. 1709 des Firmen - Registers ver- domizilirten Söhne Peter Rathscheck Mos \ ellt, weldhe P O A ‘oder zur Pra is bei uns berechtigten aus-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Sodann ift bei Nr. 478 des Prokuren - Regi ie Et und zwar jeden derselben U R i e ti u den Akten anzeigen. E : : , : - Registers die : i i 3 Handels-Register unter den Nummern | jyärtigen Bevollmächtigten bestellen und z ; , : vei aad T tauns vom 15. d. M. is laut Anzeige vom 29. April Sobn Biaria an A a Jacob Friling für die F Una Profuren acceptirt Und Reg, eingetragen wotden sind. Denjenigen, welden es hier an Befannishafl fei, werden die Kecsts. ie 11. i ie Fi i c O L «, dem Ka i e Justiz - bah, und als deren Inbabe E, A Gen Otto Hubert Friling früher ertheilten Prokura Ott, un aale FOMO R Ey x Q cie des Handelsgerichts, C: Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen. da heute in das Handels-Register eingetragen worde erling von | Nr. 487 desselben Registers eingetragen worden, daß die Handels- i Klöppel Darkehmen/ den 18. Mai 1868. j Hanau, den 19. Mai 1868. getrag n, M S2 Sus t ae Rheinstraße Nr. 23«, den e g d ain bein Ku Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. dnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 lo Hubert Friling zum Prokuristen bestellt hat. die Anmeldung der Betheiligten: daß die zwischen dem Kaus- f anntmadung, heilung Cöln, den 22, Mai 1568 h mann Hermann Joseph Krind bei Lebzeiten in B.-Waldniel wohnend, [17901 i P : bor dus Vermögen des Kaufmanns W. Anders

n G . , ; . , i î o î s o é P E Gere folge Eintrag gema ee f bei dem unterzeicneten P amuledte Linblau and bert Kaumann M "afen bstenzene Handelögeseligast | zu Dartesmen f der piyetues Verwalter, esell und der Tag det ortlaufende Nr, 43, —— niel unter de Tod des Erstgenannten auf- | zu Darkehmen zum desintti, i eaeiÇuung a Sh f Firma: (Gesellschafts) un A ile gute Le: 167 dd hiesigen Handels-* ana ui we “Pras Gn ben Sandelögewah mit Attiven Zahlungbeinstellung n tai 1 auf den 22, August 1867 festgeseßt . W. Lanyp in Rinteln. : / / e ie Actien - | er rt Jansen übertragen “id isgeri ilung. nteln Firma: esellschast unfer der L an den genannten Tee Roe für seine alleinige Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung