1868 / 123 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2142

Importirt wurden na Belgien im Jahre 1999 Folannns Mengen : 178,439 Tonnen Kohlen gegen 104,508 Tonnen im Jahre 1867 und 5644 Tonnen Koaks gegen 1268 Tonnen im vorhergehenden

ahre. Dieser Import erfolgte aus folgenden Ländern: aus Groß-

ritannien 61,468 Tonnen Kohlen und 5 Tonnen Koaks; aus Frank- rei 69,145 Tonnen Kohlen und 1649 Tonnen Koaks ; aus den Nieder- ‘Tanden 35,736 Tonnen Kohlen und 825 Tonnen Koaks; aus dem Zollvereinsgebiet 22,087 Tonnen Kohlen und 3165 Tonnen Koaks ; aus anderen Ländern 3 Tonnen Kohlen.

_ Was die angebliche Erschöpfung der Kohlengruben in Belgien be- trifft, so erscheinen die von Vielen ausgesprochenen Befürchtungen als ganz a R i

n Hainault allein waren von einer kohlenhaltigen Fläche von 54,173 Hekt. im Jahre 1860 erst 23,423 Hekt. aufgedeckt; a blieben aljo noh 30,750 Hekt. aufzudecken. Es steht fest, daß bei einer Tiefe

von 1000 Metres (1166 Yards) Kohlen noch ohne erhebliche aufschlag gefördert werden können. Bis zu dieser Tiefe ügean nf aufgedeckten Theilen der Kohlenreviere noch über 2350 Mill. Tone Kohlen. Rechnet man eine gleiche Quantität auf die noch unaufgededte. Theile, so sind im Ganzen noch 4700 Mill. Tonnen Kohlen aus einer t Bearbeitung noch bequem liegenden Tiefe zu fördern. Die Quantität 6 unterhalb 1000 Metres Tiefe lagernden Kohlen wird in Hainault auf 11,500 Mill. Tonnen geschäßt. Die belgische Kohlenförderung verdoppe|t sih alle 15 Jahre, wenn man die gegenwärtige Zunahme als Maßstah annimmt; mithin wird nah 105 Jahren oder 7 Perioden zu 15 Jah: ren, d. h. in 1970 die Kohlenförderung \sich auf 1152 Mill. Tonnen he, laufen. Selbst angenommen also, die Production s\tiege in dem bis, herigen Verhältnisse weiter , so würden doch die oberhalb einer Tiefe von 1000 Metres liegenden Kohlenflöße Hainaults nicht vor Ablauf von anderthalb Jahrhunderten ershöpft sein.

S R R E

Deffentlicher Anzeiger.

Handels-Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

B t Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is unter : der Kaufmann, Handel mit Getreide und ein Kommi L geschäft; Mori | ließ zu Berlin, A a e is risl fa SaciSLa | jeßiges Geschäftslokal: Hausvoigtei-Play Nr. 8 Firma: Moriß Fließ, S | zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Kaufmann Johann Joachim Wilhelm Rohrbeck i hat für seine hierselbst unter der Firma: \ : ati bestehende, unter N 201% H e fers t

1 unter Nr. es Firmen-Registers eingetragene d dem Paul Carl Beiersdorf zu Berlin Ae Dung, Prokura ertheilt.

Dies is zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1245 des Prokuren- Registers eingetragen.

Berlin, den 23. Mai 1868.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 1248 unseres Gesellschafts - Registers ie bie- fige Sändlung, Cra sellschaf egisters , woselb} die hie

Prager & Jllige,

1) Friedrich Eduard Prager, 2) Werner Friedrich Albrecht Jllige, chen, is zufolge heutiger D tigeragen: er Kaufmann Werner Friedrih Albrecht Jllige is aus der andels-Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich duard Prager zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un- ite Firma fort. (Vergleiche Nr. 5262 des Firmen- ers. i Unter Ñr. 5962 des Firmen-Registers ist heut der Kaufmann Friedrih Eduard Prager zu Berlin als Jn- haber der Handlung, Firma: ns 19€)

s Prager & jeßiges Geschäftslokal : Markgrafenstr. 12,

Und als deren Jnhaber die icd Prag

vermerkt

eingetragen. Die unter Nr. 4529 des Firmen - Registers eingetragene hiesige

Firma : Gebrüder Jsaacsohn, ; Inhaber: Kaufmann Philipp Jsaacsohn, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

_ Unter Nr. 1136 des Gesellschafts-Registers, woselbst die Ko - dit-Gesellshaft, Firma: a Frank, Benjamin & Co, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute David Frank , Alexander Frank und Elias Löb Benjamin vermerkt stehen,

ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Tür den eingetragenen Kommanditisten ist ein anderer Kom- manditist eingetragen.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Unger zu Berlin hierselbst unter der Firma: bestehende, unter N 4184 des Fi e Registe id andet estehende, unter Nr. es Firmen-Registers eingetragene Handlu dem August Hermann Dunzelt zu Berlin ns Profura ertheilt. WDies is zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1246 des Prokuren- Registers Oa, Berlin, den 25. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ————— In unser Gesellschafts-Register ist zufolge heutiger Verfügung bei Nr. 11 (Gebrüder Hiltl zu Gatow und Berlin) Folgen (8 ein:

g ie Gesellschaft ist durch den Tod des Friedri Al Hiltl aufgeldf y s 2 O Spandau, den 18. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

hat für seine

In unser Firmen - Register ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen

Firma / »Wilhelm Redlich« in Kolonne Bemerkungen Folgendes eingetragen : ad Nr. 2. Die Firma isst in »Wilhelm Redlih Nachfolger« ver. ändert; vergleiche Nr. 168 des Firmen - Registers. Eingetragen abe ae: s As E 15, Mai 1868 M 18. ejusdem mensis i, er einer neuen i tragung bewirkt: O Nr. 168 (früher Nr. 2). Bezeichnung des Firmen-Tnhabers : Kaufmann Eduard Victor. Ort der Niederlassung: Hreienwalde a. O. Beke ibe E G . ilhelm Redli achfolger. Wriezen, den 18. Mai 1868. I Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. Mai ist am 22. Mai 1868 i Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemle {aft eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Robert Sambu zu Danzig für seine Ehe mit Mathilde Renate, geb. Tauch, durch ge L N ar E aat P die Gemeinschaft der Güte es ausgeschlossen und dem Verm Charafter des Vorbehaltenen beigelegt hat. f E Dani den 22. Mai 1868. oniglihes Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.

ufolge Verfügung vom 22. Mai i| am 22. Mai 1868 Nr. 156 in das diesseitige Handels- (Gesellschafts-) Register A worden, daß die seit dem 8. September 1856 zu Prt

unter der Firma Pet eter Kau (

aus den Kaufleuten n

Benjamin Kauffmann,

Scheier Kauffmann, bestehende Handelsgesellschast estehende Handelsgesellshaft am 26. April 1868 zu Danzig eine Zweigniederlassung unter derselben Firm i S

Danzig, den 22. Mai 1868, L Mg etoMe, E ónigliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Gro dde ck.

Zufolge der Verfügung vom 21. Mai 1868 is in das hier ge |

führte Firmen-Register unter Nr. 87 eingetragen, daß der K n Louis Bieber in Schwe ein Handelsgeschäft unter n Biene

N betreibt. S Schweß, den 21. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Aus\chli i Gütergemeinschaft ist heute eingetragen : C D A Flo R En A Aen Louis Lewin zu eine Ehe mit Hu ( „bom s. Mai 1868, j Hulda Berlach. dur Vertrag unter Nr. ie von dem Kaufmann Robert Hayn zu Posen für seine Ehe mit A „vom 8, Mai 1868, : gnes Koch durch Vertrag unter Nr. ie von dem Kaufmann Saul (Wolf) Schere zu Posen für seine Ehe mit Roes i F Beriras vom A as oeschen Ephraim dur geschlossene Gemeinschaft der j Posen, den 20. Mai 1868. schaft der Güter und des Erwerbes _Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

In unser Firmen- Register ist unter Nr. 1029 die Firma Benoni Kantorowicz zu Posen uud als deren Jnhaber der Kaufmann Benoni Kantorowicz daselbst heute eingetragen.

Posen, den 20. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Die in unserm Firmen-Register unter Nr. 817 eingetragene Firma Siegfried Jaffé zu Posen i} erloschen und im i i t, Posen, den 21. Mai 1868. u M E Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bieber

isch Stargardt M

2143

Der Kaufmann Salomon Hirschberg zu Bromberg hat für seine Ehe mit Henriette Schottländer von hier dur Vertrag vom 5. Mai die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1 an dem- n Tage. : y selben romberg, den 23. Mai 1868. l Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist Nr. 2257 die Firma Hugo Altmann und ‘als deren: Jnhaber der Kaufmann Hugo Altmann hier heute eingetragen worden. |

Breslau, den 19. Mai 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register is sub laufende Nr. 173 die Firma; »Friß Killmann« zu Bunzlau und als deren Tnhaber der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Killmann in Bunzlau zufolge Verfügung vom 22. Mai 1868 am 23. Mai 1868 eingetragen worden. Bunzlau, den 23. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 60 Gesellschafts - Registers sind heut die Mühlenbesißer Adolph Kinßel und Hironymus Kingel zu Priedemost als Gesell- chafter der am 19. Mai 1868 zu Pricdemost unter der Firma »Ge-

| Prüder Kingzel« errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

den 19. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai e. is in unserm Firmen- ister Mer sub Nr. 92 das Erlöschen der Firma Karl Louis Schoebel

zu Waldenburg; B. sub Nr. 213 die Firma Robert Walter zu Waldenburg und

als deren Jnhaber der Kaufmann Robert Walter daselbst, am heutigen Tage eingetragen worden. aldenvurg, den 22. Mai 1868. König

Glogau,

liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 79 eingetragene Firma G. A. Henne's Nachfolger , deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Koenigsdorf hier war, i} zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge-

[öscht. l V ischersleben, den 4. April 1868.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In die Handels-Register des unterzeichneten Gerichts sind folgende

Vermerke eingetragen worden: I. in das Firmen-Register: Ati e e a) bei der daselbst unter Nr. 32 eingetragenen Firma » Heinrich Uhlmann« in Colonne 6: die Firma ist in Hh. Uhlmann verändert. b) sub. Nr. 119 daselbst: Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Heinrih Uhlmann, Kaufmann. Ort der Niederlassung : Schoenebeck.

Bezeichnung der Firma :

: Hch. Uhlmann. 1I. in das Profuren-Register sub Nr. 9: Bezeichnung des Prinzipals:

Heinrich Uhlmann, j : Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be- stellt ist:

ch. Uhlmann. Ort der Niederlassung:

Schoenebeck. | j Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts-Register :

Die Firma Hh. Uhlmann ist eingetragen Nr. 119 des

irmen-Registers. : Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Herrmann Uhlmann zu Schoenebed. ad I. und II. eingetragen ex decreto vom 10. Mai 1868 am 11.

desselben Monats.

Gr. Salze, den 10. Mai 1868. / M Königliche Kreisgerichts-Deputation.

das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is} bei der Firn Ne. f. »G. Rieseberg« zu Schönebeck in der 6. Colonne fol-

ender Vermerk eingetragen worden: ; - Die Firma ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom

13. Mai 1868 am 14 ejusdem.

r. Salze, den 13. Mai 1868. G M Königliche Kreisgerichts-Deputation.

n das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is Folgen-

des eingetragen: as i Herrmann Kachholz, Kaufmann,

Nr. 120. Ort der Niederlassung: Gr. Salze,

irma: Herrmann -Kachholz. / | Eintrag L decreto vom 13. Mai 1868 am 14. ejusdem.

. Salze, den 13. Mai 1868. . Me MOÓ Königliche Kreisgerichts-Deputation. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts is Folgendes

eingetragen : s V Nr. 121. Bruno Büteröwe, Kaufmann, Ort der Niederlassung: Schönebeck ,

Firma: B. Büteröwe;

b) Nr. 122, Friedrich Blunck, Kaufmann, Ort der Niederlassung: Schönebeck, Firma : Fr. Blunck. ; ad a. und b. eingetragen ex decreto vom 18. Mai 1868 am 18. ejusdem. Gr.-Salze, den 18. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - (Firmen-) Re- gister unter Nr. 204 eingetragen die Firma »F. W. Bauermeister« in Barmen , deren Jnhaber der daselbst wohnende Färberei-Jnhaber Friedrich Wilhelm Bauermeister ist.

Barmen, den 11. Mai 1868

Der Handel8gerichts - Secretair Daners.

Auf Anmeldung isst heute in das hiesige Handels- (Profkuren-) Register unter Nr. 86 eingeiragen, daß der in Barmen wohnende Kaufmann und Fabrikant Johann Caspar Feldhaus für sein hierselbst unter der Firma »J. C. Feldhaus« bestchendes Handels- geschäft den Emil Wolter in Barmen zum Prokuristen bestellt hat.

Barmen, den 13. Mai 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Auf Ae Quas ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 87 eingetragen, daß der in Barmen wohnende Kaufmann Johann Abraham Kemna für sein hierselbst unter der E »J. A. Kemnas« bestehendes Handelsgeschäft seinen Sohn Gustav Kemna hierselbst zum Prokuristen bestellt hat. Barmen, den 14. Mai 1868. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

General-Konsulat des Norddeutschen Bundes für Aegypten. i In das Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom gestrig Tage unter Nr. 14 eingetragen worden: i Col. 2. (Firma der Gesellschaft): Menshausen & Co.

Col. 3. (Siß der Gesellschaft): : j Alexandrien mit Zweigniederlassungen in Cairo und Leipzig.

Col. 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) :

Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Friedrich Louis Menshausen in Alexandrien, : 187 2) der Kaufmann Carl Bauer in Leipzig. Die Gesellschaft D am 1. August 1866 begonnen. Alexandrien, 12. Mai 1868. Der Kanzler T. Maury.

Genecral-Konsulat des Norddeutschen Bundes für Aegypten. i Die Handelsgesellschaft Menshausen & Co. in Alexandrien, mit Zweigniederlassungen in Cairo und Leipzig, hat sür ihre da- selbs bestehende, unter Nr. 14 des Gesellschafts - Registers eingetra-

gene Firma: : Menshausen & Co. ; den Herren Udo Schrader in Cairo und Karl Menshausen in

Alexandrien Prokura ertheilt. j : : ies is unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokuren - Register eingetragen. L i ie daselbst unter Nr. 13 eingetragene, dem Herrn Wilhelm H E in Cairo für die gedachte Firma ertheilte Profura ist erloschen. Alexandrien, den 12. Mai 1868. i Der Kanzler T. Maury.

E É G G H G T Ä Ä T T H

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1700] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Menzel Jacody, in Firma S. Jacoby, hierselbst, ist zur Anmeldung der For- derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Juni cr. einschließlich ‘festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben y werden auf- efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Lem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns rotofoll anzumelden. Der Termin zur Prüfun aller in der O vom 8. Mai bis zum Ablauf der zweiten Fri angemeldeten Forderungen ist

auf den 12, Juni er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, 1m Verhandlungs- zimmer Nr. L des Gerichtsgebäudes anberaumt , und werden zum Erscheinen in diesem Termine sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung einreicht, hat cine Abschrift derselben und iurer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht im hiesigen erichtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder H Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dieses unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen , welchen

\chriftlich oder zu