1868 / 132 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2302

Bis zur Ungültigkeitserklärung ciner Wahl hat der Ge- | vertrauen zu dürfen. Keine Stimme im Reichstag. L worden als cine behagliche Versorgung, Mitglieder, deren Wahl beanstandet wird, dürfen in Beziehung Genesung zweifelhaft.

auf ihre Wahl alle ihnen nöthig scheinenden Aufklärungen geben, nicht Lager Haikhullot, 16. Mai. aber an der_ Abstimmung Theil nehmen. gramms vom

Ç. 7. Sobald die Anwesenheit einer bes{hlußfähigen Anzahl von Theodors gestern Abend in meinem Lager Mitgliedern des Reichstags durch Namensaufruf festgestellt ist beschließt | gegebene Arzt berichtete, der Reichstag, an welchem folgenden Tage die Wahlen des Präsi- krankheit verursacht wurde. Wir verschafften ihr alle mögliche Y denten und der Schriftsührer exfolgen sollen. \ E und gewährten ihr während der Krankheit jeden Wuns

Die Wahlen des Präsidenten, sodann des ersten und hierauf des ie sterblichen Ueberreste werden heute Morgen in der Kirche ih zweiten Vice - Präsidenten erfolgen durch Stimmzettel nach absoluter Chalicut beigeseßt werden. Eine Eskorte unserer Truppen begleitt Stimmenmehrheit. (Das Uebrige unverändert.) (Schluß des Blattes.) den Leichenzug bis über unsere t

-— Nach den beim Ober-Kommando der Marine eingegan- Armee brach gestern von

| : ; Dongolo zu marschiren. Alles wohl. genen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot » Bliß «, von Y. : s i Palermo kommend, in Cadix eingelaufen. | Addigraht, 21. Mai. Jh {lage vor, für einstweilen di

Madras- und Bombay-Sappeure, das 3. und 25. cingeborene Jufan: Breslau, 4. Juni. Jhre Königliche Hoheit die Prin-

terieregiment, das Arbeitercorps und das bengalische Culiecorps iy

zessin Luise von Preußen ist, nah der »Schles. Qtg.«, heute in aula 1 ag E: Alle andern Truppen werden gegen den 1. Tuy Schloß Erdmannsdorf eingetroffen, um daselbst einen mehr- I uth n S wöchentlichen Aufenthalt zu nehmen. Maulthiere. /

Hannover, 9. Juni. Das heut ausgegebene 23. Stück | pen verzögert worden sei. des »Amtsblattes für Hannover« enthält u. A. eine Bekannt- | zeichnet. machung des Königlich preußischen Landes-Konsistoriums zur Ausführung der Königlichen Verordnung vom 4. Mai 1868,

Ohne Datum.

den Truppen mit großem Enthusiasmus aufgenommen ivorden

betreffend die theologischen Prüfungen in der evangelisch-luthe- | rischen Kirche der Provinz Hannover.

Oberst Milward reist mit dem Ncstdampfer am 22sten d. ab, | überbringt Krone, Gewand und Hamburg, 4. Juni. In der gestrigen Sißung der BÜr- gerschaft kam der Bericht des zur Begutachtung der Senats8- anträge , betreffend die Aufhebung des Bürgermilitär8, nieder- gesezten Ausschusses zur Berathung. Der Antrag des Aus- \chusses in Betreff der künftigen Zusammenseßung der Central-

und Bezirks - Wahlkommission wurde abgelehnt und der

Senatsantrag angenommen. Reuß. Gera, 4. Juni. Heute, Vormittags um 11 Uhr, Reuß j. L. eröffnet.

wurde hier der Landtag Ür

Bayern. München, 4 Juni. Heute sind die von Ingolstadt wegen ihres guten Verhaltens wteder in ihre Heimath entlassenen Landwehrmänner aus den Bezirken von Traunstein, Teisendorf, Trostberg und Rosenheim auf ihrem Heimweg hier

durhpassirt. Geseßblatt Nr. 29 wird das Geseh über den Malz-

Im aufschlag verkündet.

Hesterreich. Wien, 5. Juni. In der heutigen Sigung des Abgeordnetenhauses wurde die Berathung Über die Finanz- Vorlagen S Nach e Debatte , in welcher die Abgeordneten Kaiser y Sturm , Hormuzaki , Klier und Stamm gegen die Majoritäts-Anträge sprachen, während E und Zimialkowski dieselben vertheidigten , wurde auf Antrag Kre- mer’'s die General - Diskussion geschlossen. Jn der heutigen Abendsizung begann die Spezialberathung.

Reéhbauer gab, gegenüber den Majoritäts-Anträgen, der Regierungsvorlage den Vorzug und empfahl eventuell die An- träge der Minorität. Tinti beantragte eine Resolution, dahin gehend: »Das Budget im nächsten Jahre derart abzufassen, daß das nach Abzug der Couponsteuer und des Ergebnisses der Uni- fication der Staatsschuld verbleibende Defizit aus Ersparungen im Militair - Etat gedeckt werden könne.« Diese Resolution wurde von den polnischen Mitgliedern bekämpft. Nach der Rede des Berichterstatters der Minorität wourde die Sißung geschlossen.

Prinz Napoleon traf heute Abends 85 Uhr hier ein und wurde auf dem Bahnhofe von dem französischen Botschaf- ter Herzog V. Gramont, den Sekretairen der Botschaft und dem italienischen Gesandten, Marquis Pepoli, empfangen. Der Prinz sticg im Hotel »Goldnes Lammos« in der Leopold- stadt ab, wohin ihn die beiden Gesandten geleiteten. :

Pesth, 4. Junl. In der heutigen Sißung der Deputirten- tafel referirte die Finanzkommission Uber die indirekten Steuern. Madarasz Überreichte 121 Petitionen für Aufhebung der Geseße vom Jahre 1867. Csanagy interpellirte den Kultus- minister, ob er das Geseß Über die leichberechtigung der Kon- fessionen noch in dieser Session vorlegen werde. Manojlovics fragte den Justizminister, ob das Wuchergesey noch in dieser Session aufgehoben werde; Horvath antwortete, daß der be- treffende Geseßantrag bereits fertig sci und demnächst vorgelegt

werden würde. :

In der heutigen Sizung der Magnatentafel wurden die von dem Eisenbahn-Comité empfohlenen wesentlichen Modi- ficationen verworfen und die Eisenbahn-Gesegze in der General- und Spezialdebatte unverändert angenommen.

Großbritannien und Irland. London, 4. Juni. Beim indischen Amte sind folgende Depeschen Rob. Napier's

cingetro}en : 10. Mai. Theodors Sohn is ein Kind, sein Leben würde in Ich bitte um Erlaubniß, ihn und seine

Abyssinien nicht sicher sein. Mutter, falls sie es wünschen sollten, von Seiten der Regierung nach des Kindes dem Dr, Wilson an- |

Bombay bringen und die Erziehung

d. 6. wählte Siß und

starb. Der ihr hi

Tribut achtungsvoller Pflichttreue und ergeben

werde, sie als einen Tril Majestät Armee in Abessinien anzunehmen.

Loyalität von Jhrer

Frankreich. Paris, 4. Juni. des geseßgebenden Körpers wurde die Diskussion Über die Eisen: bahn-Angelegenheiten fortgeseÿt. Der Marschall Bazaine ha heute eine Inspectionsreise dur seinen Militairbezirk anger ten. Die Garnisonen, bestehen aus 22 Jnfanterie- Regimentern, 5 Bataillonen Jäg zu Fuß, 10 Kavallerie - und 7 Artillerie - Regimentern un einem Regiment Genie, im Ganzen 70,000 Mann.

5. Juni. Der gestrige» Moniteur« veröffentlicht die am5,Ni d. J. zwischen Frankreich

Verbrechern.

Ministers, Marschalls Genehmigung zu der vom

Niel, an den Kaiser,

gefügt.

Spanien. Madrid, 4, Juni,

erhalten.

Ftalien. Florenz, mer sehte heute die Berathung Gesey fort. Der Finanzminister beantragte, daß die im? lande befindlichen , auf die Namen der Inhaber lautend! Rententitel von der Steuer befreit bleiben sollen.

Túrkei. Konstantinopel, 5. Juni. empfing gestern den Vicekönig von Egypten. Napoleon hat der Sultan das Palais von zur Verfügung gestellt.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 4. Juill Die »St. Petersburg. Ztg.« meldet : Der General-Gouvernll von Turkestan,/ General-Adjutant von Kaufmann, ist al 5. Mai mit 36 Compagnieen und 1000 Mann Kosaken 9 Samarkand aus8gerükt, i

Der Sulta Dem Pri! Hunkiar-Sktlt

: wo eine bucharische Heeresmadhi 50,000 und eine afghanische von 30,000 Mann konzentrir!

Dánemark. Kopenhagen, 3. Juni. treffend den Zutritt zur Sachwalterwirkjamkeit, Königlichen Bestätigung erschienen. am 1. Januar 1869 in Kraft.

Asien. Japan. richten aus Hiogo, die bis zum 29. März reichen. T aus denselben hervor, daß die Vertreter der verschiede! Mächte ihren Aufenthalt in Kioto, der Residenz des Mika von Japan, um einige Tage verlängert hatten, um dic hol Hofbeamten und die Daimios zu empfangen. Am 27. MA dem Tage ihrer Abreise, erhielten sie die Abschrift der Prod} mation, in welcher die japanesische Regierung jede Gewaltth

ist jeßt mi

betreffende Aktenstück lautet: i Kioto, 27. März. Da die japanische Regierung in ihrer M archischen Form wieder hergestellt is und Se. Kaiserliche Ma]! öffentlich dic Absicht kundgegeben hat , si auf die großen Prin des Rechts und der Gerechtigkeit stüßen und die besten Bezichun} mit den auswärtigen Mächten unterhalten zu wollen, so hat det zu Kioto es Übernommen / selber diese Bezichungen zu [citen und; nothwendigen Maßregeln zur treuen Ausführung der Verträg! E

Der Abmarsch der Truppen geht nell vor si | se, 6 Eingeborene ertrunken, ebenso einij Keine Nachricht eingetroffen, daß der Marsch der Trup, F

Gesundheitszustand der Truppen ausg F »Jhrer Majesiät huldreichste Botschaft ist v N tages des F run n bg. Staatssiegel Theodor's in der Hof: F n E8

In der heutigen Siu

welche in diesen Departements liegen

tigkeit gegen Ausländer streng bestrafen zu wollen erklärt. N E

In Fortseßung mein 10. bedaucre ih mittheilen zu müsen daß die Wit E

daß der Tod durch eine langwierige Lungey, S helei

._ 2006 12s

i T würden. Vorposten hinaus. Der Nachtrab de E le Antalo auf und steht im Begriffe, nq E (au ;

N des gegenwärtigen Decrets ;

P E B E

nung, daß Jhre Majestät die Königin Victoria huldreichs geruhn F Grunde, weil

E cer E E N E L A T T A S a R

; und dem Großherzogthum Oldenbuy F vereinbarte Declaration zu dem zwischen diesen Staaten b stehenden Vertrage über die Verhaftung und Auslieferung voi Y

Span | , Das neue Geseh ühn : den öffentlichen Schulunterricht hat die Sanction der Königi Y

5. Juni. Die Depulirtenkan L Über das Einkommen steutF

Das Ges Y 5

Dasselbe tritt jedo er

Der Pariser »Moniteur« bring! Nat F

Versprehungen sind der Mutter ge 4 sie ist augenblictlich trat | ge

e der | ; j olgenden Tage nach Yokuhama abzureisen gedachten.

i ; H “ident des Bundes-Kanzler-Amts Del brück na

Der heutige »Moniteur« enthält einen Bericht des gig nahm der Präside 3 ch worin derselbe di F g 3 General-Gouverneur Marschall Nu F Mahon projektirten Munizipal-Organisation von Algerien n F sucht; der Entwurf des bezüglichen Geseßes ist demselben li F

250

immungen des internationalen Rechts zu ergreifen,

der ganzen Nation aufgegeben, den Befehlen des Mikado

ehorchen und seinem Thun nachzukommen. Es würden in Zukunft

welche si der Ermordung einesFremdlings oder der Gewalt-

n cinen derselben \chuldig machen würden, den ausdrü-

Sr. Majestät zuwiderhandeln. Sie würden die Ur-

d en Unheils sein und ein Verbrechen der Nations-

digung begehen; indem sie der Aufrichtigkeit und Würde Japan®

n den Augen der fremden Mächte, mit denen Se. Majestät freund-

(haftliche Beziehungen zu unterhalten entschlossen is, Abbruch thun

| Die Schuldigen werden also je nah der Schwere der Be-

igung bestraft werden. Sind sie Offiziere, \o sollen sie degradirt

x Liste der Samurais gestrichen) werden. Dies ist der Zweck

Jeder soll diesem Kaiserlichen Befehle ge- nd si jedes gewaltthätigen Aktes enthalten.

99, März waren die Gesandten Frankreichs, Englands

Niederlande in Hiogo angekommen, von wo sie am

Reichstags - Angelegenheiten-

Berlin , 6. Juni. In der gestrigen Sihung des Reich s8- Norddeutschen Bundes gab der Geh. Regie- Puttkamer in Bezug auf das Amendement Jensen folgende Erklärung ab: habe das Hohe Haus zu bitten, dem Amendement des Herrn Abg. Jensen nicht beizustimmen, nicht etwa aus dem der Bundesrath grundsäßlich der Regelung, die eordnete durch sein Amendement erreichen will, entgegen wäre, sondern aus dem Grunde, weil beabsichtigt ist, eine besondere Vorlage in dieser Beziehung einzubringen; hier nebenbei die Verhältnisse der Militair-Personen der Unterklassen mit zu berücksichtigen, erscheint nicht ohne materielle Bedenken : es kommen dabei noch wesentliche, abseits e Gesichts- punkte in Betracht, die hier 1n diesem Augenblicke nochch nicht erwogen und erörtert werden können. Ich kann aber die Er- flárung abgeben, daß die legislative Regelung des Pensions§- wesens der Militair-Personen der unteren Klassen der vor- maligen shle8wig-holsteinischen Armee ins Auge gefaßt ist und

erfolgen wird. | den Antrag des Abg. Dr. Rein cke

s-Rath von

der Herr Abg

In der Diskussion über

raps das Wort wie folgk: | Es is schon bei einer andern Veranlassung von dieser Stelle aus darauf hingewiesen worden, daß cs nicht an der Zeit sei, schon jeh! mit Aenderungen an eine Verfassung heranzutreten, die sich erst einzuleben hat und die si als ein nicht ohne große Schwierigkeit zu Stande gekommenes Kompromiß ver- schiedener politischer Ansichten und Interessen darstellt. Wenn dies im Allgemeinen als richtig anzuerkennen ist, so gilt es doppelt von dem hier vorliegenden Antrag, für den in der That etn praktisches Bedürfniß direkt nicht in Anspruch genommen ist, sondern der wesentliÞch nur unterstüßt wird durch eine Hinweisung auf eine Bestimmung (n, der preußischen Verfassung. Diese Hinweisung ist, wie ih glaube, darum ganz besonders ‘nicht am Plaß, weil dabei der große Unterschied Übersehen wird, der zwischen der Wirksamkeit solcher Kommissionen in einem Einheitsstaate be- steht und der bestehen würde in der Wirksamkei! solcher Kom- missionen in dem Bundesstaate, ein Unterschied, der, wie mir cheint, so auf der Hand liegt, daß ih nit näher darauf ein- zugehen brauche. Wenn der leßte Herr Redner auf die günsti- gen Resultate hingewiesen hakt, welche die bezügliche Bestim- mung der Verfassung in Preußen herbeigeführt hat, so hat er, als er kommissarische Untersuchun-

glaube ih, geirrt, insoweit | gen, welche on Seiten der Regierung angestellt worden find, welche von

verwecchselt hat mit fommissarischen Untersuchungen,

Seiten des preußischen Landtags angestellt sein sollen. Mir ist wenigstens im Augenblicke durchaus nicht bekannt, daß Über irgend eine von den berührten Materien von Seiten des preuU- Fischen Landtages eine Untersuchungs - Kommission niedergeseßt worden sei. Ich habe im Namen der verbündeten Regierun-

gen Sie zu bitten, den Antrag abzulehnen.

Bei dem Namens-Aufruf in der Sigzung des Reichstage® des Norddeutschen Bundes vom 4. [. Mts. fehlten folgende Abgeordnete : Mosig v. Aehrenfeld, Graf v. Arnim-Boypenburg; v. Arnim-Hein- rihsdorf, v. Arnim-Kröchlendorff, Bail, Graf Baudissin, Bebel, von Bennigsen, Graf v. Bethusy-Huc, v. Bismarck-Briest, Vlum (Cóôln)/ Graf y. Bocholz, v. Bockfum-Dolffs, Braun (Hersfeld), Freiherr von Brenken, Bruch, v. Buchowsky, Buddenberg, V. Bülow, Dr. Camp- hausen (Kreuznach), V- Chlapowsfi (Kosten), v. Chlapowsfi (Kröben)/ Cornely, v. Cottenet, v. Czarlinsfi/ v. Davier, Deuß; Deven®/, v, Diest, Graf zu Dohna-Finkenstein Graf zu Dohna- Koßenau/ Dr, Eichmann, v. Einsiedel, Engel (Leobs{Üb) 1 Graf zu Eulen-

Vogel v. alckenstein, Foersterling/ Forkel,/

dem Abg. Sh

-

Meine Herren

Dr. Frandcke/

burg, v. Frankenberg - Ludwigsdorf Franß, Fromme / Gebert , Genast, v, Want Frhr. v. d. Golß; L Nou v. Graeve, v. Graeveniß

(Grünberg), v. Graeveniß (Hirschberg), Günther (Sachsen), v. Hage-

1D :

meister, Frhr. v. Hammerstein, Harkort, Hausmann, v. Heinemann, v. Helldorff, Gr. Henkel v. Donnersmark, Heubner, Frhr. v. Hilgers, Hinrichsen, Hoffmann, Dr. Holzer, Gr. v. Hompesch, Hosius, Frhr. von Hüllessem, v. Jackowsfi, Dr. Jäger, Jordan, Gr. v. Jpenpliߧ, v. Kalkstein, Kanngießer/ Keller, Gr. v. Kevs erling-Rautenburg, v. Kleinsorgen, Gr. von Kleist, Knapp, KLPPe/ Krieger (Posen), Krüger (Hadersleben) Gr. v. Kwi- lecki, Lauß, Gr. v. Lehndorff/ Þr. Lette, Liebknecht, Frhr. v. Loë, von Mallinckrodt, Graf v. Malyan, Mammen /, zur Megede, Dr. Meyer (Thorn), v. Münchhausen, Nebelthau, Neubronner, Dr. v. Niegolewsfi, Oehmichen, Ohm, Graf v. Oppersdorf, Frhr. v. Patow, Pilasfi, Plank, Fürst von Pleß, Graf v. Plessen, Dr. Pohlmann, Frhr. Nordeck zur Rabenau, v. Radkiewicz , Rang, Redeker; Reedekr/ Graf Renard, Riedel, Römer, Rohland, v. Roon, Russel, Sachse, v. Sáän- ger, v. Salza und Lichtenau, Salzmann, v. Sauen, v. Savigny;, Dr. Schaffrath, Dr. Schläger, Schnuse, Schreck, Graf v. d. Schulen- burg-Filehne, Schulze, Dr. Frhr. v. Schwarbkoppen - Dr, Schwarze, v. Schwendler, Graf Schwerin - Pußar , v. Seeckt, Graf zu Solms- Laubach, Sombart, Sperber Stavenhagen (Halle), Dr. Stephani, Dr. Strousbergy Techow, Ulrich, Frhr. v. Vincke ( Mörs), Wagener (Neustettin) Wagener (Altenburg), v. Wedemeyer, Weissih, Wendel, Dr. Wigard, Windthorst und v. chmen.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 7. Juni, find die Königl. Theater ge eten,

Montag, 8. Juni. Jm Schauspielhause. (141. Abon. Vorst.) Was die Welt regiert, Lustspiel in 4 Akten von Georg Horn. Mittel-Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Dienstag , 9. Juni. Im Opernhauje. (127. Vorst.) Der Feensee. Große Oper in 9 Abth. von Scribe und Melesville, aus dem Französischen überseßt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

_— Reverto re der Königlichen Schauspiele vom 7. bis 14. Juni 186%. Berlin. Opernhaus : Dienstag, 9. Juni. : Der Feen- see. Donnerstag, 11.: Ellinor. Freitag, 12.: Der Maurer. Das \hlecht bewachte Mädchen (leßte Opern-Vorstellung).

Schauspielhaus: Montag) 8. Juni: Was die Welt regiert. Mitt- wod), 10.: Minna von Barnhelm (leßtes Ausftr. d. Fräul. Satran). Sonnabend, 13.: Nathan (leßte Schausp. Vorstellung).

annover. Ferien.

assel. Sonntag, 7. Juni: Die Hugenotten. Montag, 8.: Das Urbild des Tartüsffe. ittwoch, 10.: Marie. Donnerstag, 11.: Ein- mal Hunderttausend Thaler. Sonnabend, 13.: Der verwuns. Prinz. Der Kapellmeister von Venedig. Sonntag / 14. : Robert der Teufel.

Wiesbaden. Sonntag, 7 Juni: Robert der Teufel. Dienstag, den 9.: Der Freishüß. Mittwoch, 10.: Von Sieben die Häßlichste. Donnerstag, 11.: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonnabend, den 13.: Sie hat ihr Herz entdeckt, Ein Berliner in Wien. Gisela.

Sonntag, 14.: Faust.

Frodukten- und Waaren Börse. Berlin, 6. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von Bis Mittel Von | Bis ¡Mitte! tbr sg. [pf.ftbr]sg.] pf. thr( sg. p [88- lpf.lsg |pf.lsg-.| 7! “he Gi 3129 61 3110|{—lBohnen Metze| 0|— 10|—| 8111 2\— 10 2 4| 5|Kartoffeln 3 1 4 1/23 3 9 (29 5 |Rindfleisch Pfd.} 4|— Z 1e 13 2] 1 7;,40/Schweine- 140 9 0

C.

Weizen Schfl.

Roggen

gr. Gerste Q Di zu W. j

Hafer | T : 5,

Heu pr. Ctr.

Stroh Schek.

2 2 1 4 10

N 0 L m N ck ck C0

T Ee

] —— em

17, 6] 1/13, 9| fleisch

98\—{—|22| 6Hammelfleisch 4 q 8/19 9| 7| 6/Kalbfleisch 4/9 Erbsen Metzel—| 6 9/—|—| 7| 2|Butter Pfd. E Linsen aiv 7 9 —i¡—!' 8'— Eier Mandel ' 3} Dl-- Berlin, 6. Juni. (Nichtamtlicber Getrreidebericht). Weizen loco T76—94 Thlr. pr. 9400 Pfd. nach Qualit., weissbunt poln. 82% Thlr. bez., feiner desgl. 89 Thlr. bez.. Pr- Juni T2—T35—125 hle. bez., Juni - Juli 695—T0 Thlr. bez., Juli - August 68—69—68 Thlr. bez., September-Oktober 664—68 Thlr. bez. Roggen loco 76—T9pfd,. 5156 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Kahn bez, pr. Juni 0:—514—50% Thlr. bez. u. 6., 51 Br., Juni - Juli 495—9505 bis 50% Thlr. bez., Juli-August 48k —A9IK—{—# Thlr. bez, September- Oktbr. 484—494 Thlr. bez., August allein 495 Thlr. bez., September

Oktober allein 494 Thlr. bez. kleine, à 42—52 Thir. per 1750 Pfd.

allein 49%; Thlr. bez.,

Gerste, grosse und E afer loco 28—344 Thir., galiz. 304 Thlr. bez., Pr. Juni 294 bis

30 Thlr. bez. , Juni - Juli 28 Thle. bez., Juli - August 26% Thlr. bez.,

Sentember-Oktober 26 Thlr. bez. | 9 Erbsen, Kochwaare 56—62 Thls., Putterwaare 50—54 Thir. Petroleum loco 6% Thlir., September-Oktober , Oktober-November u.

ovember-Dezember 6% Thlr. Gd. |

S Rüböl loco 95 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 9K 2 Thlr. bez.,

Juli-August 95—# Thir. bez., September-Oktober 9&—% Thlr, bez. Leins! loco 124 Thlr. Spiritus loco ohne F ass

175 —4—4 Thlr. bez., Br, u.

August-September 17%—;—% Thlr.

17 Thlr. bez. j Weizen loco etwas mehr Handel. Roggen - Termine setzten

gestern am Schluss angenommene steigende Tendenz heute fort.

17% Thir. bez., pr. Juni und dJuni-Juli G., Juli-August 117 %—4—% Thlr. bez, bez., September-Oktober 17—% bis

ihre Unter