1868 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2344

in nothwendig geworden is, sehr viel höhere Matrikular- att po in u Etat aufzunehmen, als für das laufende Jahr, in Aussicht genommen werden, sind die verbündeten Regierun- gen zu der Ueberzeugung gelangt, daß es nicht zulässig sei, durch Erhöhung der Matrikularbeiträge der Marine die Mittel zu ge- währen, ihren laufenden Etat cinzuhalten. Daß, wie der err Vorredner bemerkt hat, die Ersparung von 300,000 L a gegen den Marine- Etat für das laufende Jahr in dem sie für andere Zwecke verwendet werden soll, ein vire- ment enthält, ist vollkommen richtig, es ist aber eben, indem der Etat so, wie er liegt, dem Reich8tag vorgelegt ist, darin der Antrag enthalten, dies virement zu genehmigen. Der Hr. Vorredner hat ferner darin Recht, daß diese Ersparungen von 300,000 Thalern gerade die Gegenstände betreffen, die er be- zeichnet hat, das is die Indienststelung der Schiffe und die Arbeiten auf der Werft. i m weiteren Verlauf der Debatte nahm der Vice- Admiral Jachmann nach der Rede des Abg. Miquél das Wort wie folgt: i : In Erwiderung des Herrn Vorredners erlaube ih mir, dem Hohen Hause in Erinnerung zu bringen, daß dem vorigen Reichstage bei Gelegenheit des Marineetats eine Denkschrift vor- gelegt worden is} , in welcher demselben mitgetheilt worden ist, in welcher Weise die Regierung die Norddeutsche Flotte zu ent- wickeln beabsichtigt. Diese Denkschrift enthält gleichzeitig eine Etatsvertheilung bis zum Jahre 1877, aus welcher ersichtlich ist, in welcher Weise bis zum Jahre 1877, also in der beab- sichtigten 10jährigen Entwickelungsperiode, sih das Ordinarium zum Extraordinarium der Marine verhalten werde. Der Ge- sammtetat ist unter der Annahme aufgestellt, daß der Marine- Verwaltung eine jährlihe Summe von 8 Millionen zur Verfügung stehen werde, und unter dieser Voraus®- sezung ist eben angenommen, daß die formelle und materielle Entwickelung der Marine dann bis zum Jahre 1877 in der Weise zulässig sein würde, wie es eben die Denkschrift ausspricht, d. h. daß es der Marine-Verwaltung gelingen werde, in diesem Zeitraum von 10 Jahren einen Krieg8hafen an der Jahde und einen zweiten in Kiel zu gründen und zu beenden, ferner die Norddeutsche Flotte in Summa bis auf 40 Schisse zu bauen und dem entsprechend das Personal der Marine heranzubilden und präsent zu halten. Nur unter Zugrundelegung dieser Annahmen, die auch im vorjährigen Reichstage die Billigung des Hohen Hauscs gefunden haben, ist für das Jahr 1868 die Indienststelung von Schiffen vorgesehen. Als daher in diesem Jahre das Bundesschulden - Verwal- tungs8geseßs vom L nie Hause, wie es von der Regierung vorgelegt ist, niht angenommen worden ist, mithin auch die Anleihe für die Marine nicht stattgefunden hat und somit die Entwickelung der Marine durch das Fehlen der dar- auf bezüglichen Mittel sistirt worden is, so ist sofort an die Marineverwaltung die Forderung herangetreten, auf jedem Gebiete Ersparnisse eintreten zu lassen. Der größte Theil von denjenigen Ausgaben, die der Etat von 1869 decken soll, d. h. die Summe von 1,500,000 Thaler, werden in diesem Jahre be- reits verausgabt und begründen sich auf kontraktmäpig \tipu- lirte Au8gaben, sowohl für den Hafenbau an der Jahde und namentlih für Befestigung des Kieler und Jahde-Hafen®, eben- so wie für einen Schießversuch, der zum größten Theil bereits Fortsetzung in der fl. Beilage.

Loénigiicóoe Schauspiele.

Mittwoch , 10. Juni. Jm Schauspielhause. (142. Abon. Vorst.) Minna von Barnhelm , oder: Das Soldatenglück. Lust)piel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Minna: Frl. Satran; leßtes Auftreten derselben vor ihrem Abgange von der Bühne.

Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Donnerstag, 27. November. Jm Opernhause. (128. Vor- stellung). Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantasti- sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lady Ellinor: Frl. Girod. Rosa: Frl. Selling. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

/ANLIDUA

FProdukten- und Waaren-Börse. Berlin, 9. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von Bis Mittel Bis [Mittel thr ]sg. [pf.Jthr]eg.! pf. sg |pf.

227 0j 3/22 6 10 Roggen 2 2/6

9/1 10 1/915 gr. Gerste 1123| 91 21 3! 9 1 6| 61 5/ 3 Hafer | zu W. 1| 6 3 16) 3 1 O U Wes! ——[— Heu pr. Ctr} 27; 60|—! Stroh Sechek.| ( s 9 Erbsen Metze 8 | 2|Butter Linsen 10,— 8lEier

Boehnen NDetze Kartoffeln / YfRindfleisch Pfd. 3|Schweine- fleisch 3\Hammelfleisch

Weizen Schfl

M 4 8 Kalbfleisch i O0—1 4/8

Pfd. Mandel

911 b [u

| ol lr rNw

sg.| Pf.

Berlin, 9. Juni. (Nichtamtlicher Getreideberich) Weizen loco 7T6—94 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., pr. Juni 76 biz 764 Thlr. bez., Juni-Juli 74—75—75 Thlr. bez. , Juli-August 12 T5 bis 72 Thlr. bez., September-Oktober 71 Thlr. bez. 1

Roggen loco 75—T9pfd. 525—956 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Juni 55—06—554— 56 Thlr. bez., Juni-Juli 535—904—244k—994 Thlr bez Juli-August 53—547{—9534—954 Thlr. bez., September-Oktober 52! bj D93k—535—954 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 42—52 Thlr. per 1750 Pfá.

Hafer loco 28 —— 35 Thlr., böhm. 335 36 Thlr. bez., galiz. 321 bis 33 Thlr. bez., feiner uckermäiker 35 Thlr. bez., pr. Juni 33324 Thlr. Br., Juni - Juli 30 Thlr. bez., Juli - August 285 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 275 Thlr. bez.

Érbsen, Kochwaare 56—62 Thlr. , Futterwaare 590—56 Thlr.

Petroleum loco 6% Thlr., September-Oktober, Oktober-November y. November-Dezember 7 Thlr. Br.

Rüböl loco 10/4 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 9% 10 Thlr. bez, Juli- August 10 Thir. , September - Oktober 104—%4— Thlr, bez, Oltlober- November 10 {—&{—À Thlr. bez.

Leins3Ì] loco 125 Thir.

Spiritus loco ohne Fass 18!4—% Thlr. bez., pr. Juni und Juni-Juli 17k—4-—% Thlr. bez. u. G., 1745 Br., Juli-August 17&—18 Thlr. bez, August - September 17/4—&4—i Thlr. bez. , September - Oktober 1754 bis 5—# Thlr. bez.

Weizen loco ohne Handel, Termine wieder steigend. Gek. 1000 Ctr. Im Roggen- Terminbandel hielt die steigende Preisbewegung auch heute an. Ánhaltende Deckungen in Verbindung mit neuen Specula- tionsankäufen verursachten eiue schnelle Preissteigecung von ca. 3 Thlr, pr. Wspl. für alle Sichten, welche sich am Schlusse auch vollends be- haupteten. Das Geschäft war hierin sehr bewegt. Disponible Waa lebhaft umgesetzt. Gek. 4000 Ctr. Hafer loco unverändert , Termi höher. Gek. 12,00 Ctr. Für Rüböl machten sich heute Abgeber wied?® recht knapp und mussten Käufer sich in die erhöhten ForderungeT fügen. Gek. 300 Ctr. Spiritus ging in der Tendenz mit allen übrige! Artikeln gleichen Schritt, Preiae besserten sich ebenfalls um ca, %& Thl? gegen gestern Gek. 20,000 Qrt. i

EBerlim, 8. Juni. (Amtliche Preis-Feststellung vou Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des

S 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren-

und Produkten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pt4. loco 72 —90 Thlr. nach Qualität. weiss- bunt. poln. 82 bez., fein. hochbunt. poln. 89 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 7Tá4 bez., Juni- Juli 71 à 72 bez., Juli - August 695 à 70 bez., September - Oktober 69 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspeis 735 Thlr.

l Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51—5956 bez., pr. diesen Monat 514 à 534 bez., Juni - Juli 505 à 52 à 515 à 525 bez., Juli - August 50 à 5124 bez., August - September 505 à 9515 bez., September - Okto- ber 50 à 514 bez., Oktober-November 495 à 502 bez. Gek. 9000 Ctr. Kündiguogspreis 525 Thlr. /

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 43—951 Thlr. nach Qualitit.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 31 —35 Thlr. nach Qualität, 325 344, feinster 354 bez., pr. diesen Monat 30% à 315 à 31% bez., dJuni-dJuli 281 à 29 bez., duli - August 27% à 27% bez., September - Oktober 27 bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 48—60 Thlr. nacb Qualität, Mittel- 51—52 bez. l

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. die- sen Monat 4! bez. u. G., Juli allein 4 bez. u G., Juli-August 4 Br, September - Oktober á bez. u. Br. | i /

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 95 à 945 bez., pr. diesen Monat 94 à 9% à 937 bez., Juni - Juli 95 à 95 à 9% bez., dJuli-August 9% Thlr, September-Oktober 95 à 93; bez., Oktober - November 10 à 104 bez, November-Dezember 10% à 10% bez., Dezember-Januar 10% à 107 bez. Gek. 300 Cir. Kündigungspreis 9% Thir.

Petroleum, raffin., (Standard white) pr. Ctr. mit Fass loco 6% Br, September-Oktober 7 Br., Oktober-November 7 Br., November-Dezem- ber 7 Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 125 Br. O

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 175 à 1% bez., Br. u. G., JSuni-Juli 173 à 177 bez., Br. u. G., Juli - August 17% à 173 bez. u. Br., 175 G., August-September 175 à 18 bez. u. Br, 1727 G., September-Oktober 175 à 175 bez. u. Br., 177 G. Gekünd, 20,000 Quart. Kündigungspreis 173 Thlr.

Spiritus per 8000 pCt. ohne Fass loco 17% bez.

K önizsberz, 9. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur, Weiter, bewölkt. Weizen fester, bunter 110 Sgr. Roggen pr. 80 Pt, Zollgew. höher, pr. Juni 74, pr. Juni - Juli 70, pr. Juli - August Ü, pr. Herbst 61 Sgr. Gerste pr. 70 Pfd. Zollgew. fester, loco 60 gl Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. behauptet, loco 40, pr. Juni 395 Dar. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. 70 Sgr. Spiritus 8000 pCt. Tr. loco 182, pr. Juni 185 Thlr. M

Danzig, 8. Juni. (Westpr. Zig.) Weizen heute nur eus ausgeste!lt, sowohl in Quantum wie in Qualität Auswahl, wennschon dlé Frage nur äusserst s8chwacbh, zum Theil für Consumtionszwecke WW mussten doch ganz volle Preise bezahlt werden. Umsatz 100 Zan Roth 129—30pfd. bezogen 565 FL, 124pfd. 580 FL, 126pfd. 620 7 635, 127-, 128-, 128 9pfd. 640 FI., 645 FI.; hellbunt 128 M 6574 FI. per 5100 Pfd. Roggen theurer: 113pfd. 390 Fl, 124— op 394 FL, 116pfd. 399 FIL, 117—8pfd. 390 FL, 403 FI. pr. A Umsatz 100 Lasten. Wicken 320 FI., 430 Fl. per 5400 Pfd. N Erbsen 360 FL, 370 FI., 380 FI., 390 FI. per 5400 Pfund. ea Erbsen 525 Fl. per 5400 Pfund. Gelbe Lupinen 270 Fl. pr. ; s Pfund. Blaue Lupinen 285 FI. per 5400 Pfd. Kleine Gerste 40 bid. 342 Fl. per 4320 Pfd. Grosse Gerste 110pfd. 345 FI. per 4320 !

Hafer 228 Fl. pr. 3000 Pfund, Saat - Hafer 240 Fl. pr. 3000 Pf

| Jes Staats-Anzeigers.) E 67 bez., bis 60— E Rüböl 10% Br. . 2

| 475 bez, Juni-Juli 175 bez. u. G., September-Oktober 18 G.

| poggen 52—58 Thir.

| (Wolfs Tel. Bur.) | | Roggen fest, pr. Juni 191, pr. Juli 196. Raps pr. Oktober 612. Rüböl pr. November - Dezember

| (Wolfs Tel. Bur.)

Juni 88.00, pr. E &8.25, pr. Se;tember-Dezember 8S8.5(), | pr, Juni 78.50, pr. Ju

Bur.)

| (Pr, atlant. Kabel.) Petroleum in Philadelphia eine Partie von 1000 à 2000 Fass 14 Tage

| Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

4910 Psd. B

wtettin, 9. Juni, 1 Uhr 27 Minuten, Nachwittags.

Juni 10 bez., September-Oktober 10 Br. u. G..

ssresinau, 9. Juni, Naehmittags 1 Uhr 28 Minuten.

Staats - Anzeigers.) 1 gen 66 —74 Sgr. Gerste 46 -55 Sgr. Hafer 33 38 Sgr. Magdebur & M Gerste 48—54 Thlr. Anmsterdam, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr Getreidemarkt (Schlussbericht.)

332.

Antwerpen, 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr

Petroleum-Markt.

London, 8. Juni, Nachmitt. (Wolffs Tel. Bur)

| Viehwmarkt. Am Markte waren 4480 Stück Rindvieh und 34,210 * gtück Schafe. In Rindvieh bewegte sich der Handel schleppend, eng- | lsche und fremde Zufuhr war klein. In Schaafen war der liandel sehr ¿chleppend bei kleiner englischer, doch E für Rindvieh 4 Sh. 2 Pce. à 4 Sh. 10 Pee., für Schaafe 4 Sh.

9 Pee. à 4 Sh. 8 Pee., für Schweine 3 Sh. 6 Pee. à 4 Sh 4 Pee. London, 9. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampser

Malta« ist aus New-York in Queenstown eingetroffen.

rosser fremder Zufuhr.

Liverpool, 8. Juni. (Wolff’'s Tel. Bur.) Preise 4 n'edriger.

Paris, 8. Juni, Nachmittags. (Wolfl’s Tel. Bur.)

i-August 75.25. Spiritus pr. Juni 81.50. Paris, 8. Juni, Abends 6 Uhr 30- Minuten.

Geschäft im Allgemeinen wenig New-KXork, 8. Juni, Abends 6 Uhr. Baumwolle 307 à 315. Mehl 9 Doll. Cts.

Lid in Käufers Wahi 305. Der Dampfer »City of Boston« ist aus England eingetroffen,

Fonds- und Actien - Börse.

Ner, 9. Juni, Die Börse war heut im Anfang auf die besse- [ren Wiener Course fester, verflaute aber später in Folge der Nachricht, dass in Luxemburg Demonstrationen in französischem Sinne stattgefun- Das veschäft war in allen Effekten gering, nur 1860er Loose wurden viel gehandelt. Auswärtige Fonds waren sonst durchweg ohne Leben und zurück. Eisen- bahnen waren ganz ohne Regsamkeit, Bergisch-Märkische, Cöln-Mindener, Oberschlesische matter. Preussische Prioritäten, so wie ausländische in ehe schwachem Geschäft, Aachen- Mastrichter und Stettiner 4. von den preussìschen gesucht, Cosel-Oderberger matter. Wechsel wurden wr wenig gehandelt. Zum Sechluss besserte sich plötzlich die Hal-

den, obwohl man dieser Nachricht nicht viel Gewicht beilegte,

matter, russische Prämien - Anleihen gingen # resp. &

5 (Tel. Dep. Weizen 80 96, Juni 94—95—94, Juni- Juli September - Oktober 76 G. Roggen 54 —G6| bez., Juni 572 59, Juni-Juli 56—07—964, Septbr.-Oktbr. 52k—534—53 bez. Spiritus

ech (Tel. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17% bez. 7G. Weizen, weisser 90—109 Sgr., gelber 90—166 Sgr.

8. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80—87 Thlr. Hafer 32—35 Thlr. 30 Minuten. Weizen stille.

30 Minuten.

| (Schlussbericht.) Fest und steigend ohne | wesentliches Geschäft. Raffinirtes, Type weiss, loco 454, E

| 46, pr. August-Oktober 50.

Preise

| (Schlussbericht). Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz, davon für Speculation und Export | 1000 Ballen. Rüböl Mehl

' (Wolff’s Tel. Rüböl pr. Juni 87.75, pr. Juli - August 87.75, pr. September- | Dezember 88.50. Mehl pr. Juni 78.50, pr. Juli-August 74.75, träge. Spi- | Titus pr. Juni 82.50, Hausse. belebt.

| (Wolffs ‘Tel. Bur.)

Raff.

r.

2345

/ Rübsen 480 FI. per 4320 Pfd. Spiritus 18 Thlr. pr. 8000 pCt. alles.

tung wieder und wurde sehr fest und das papieren belebt.

Breslau, 9. Juni, Nachmittags 1 Ubr 28 Minuten. Dep. des Staats=Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten Freiburger Stamm - Actien 113% Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 185 Br.; Litt. B. 165 Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., áproz., 854 G.; Litt. F., 44proz., 93% G.; Litt. E., 78 Br.; E G. 125 R eren F. Metlen 875 G. Neissc-Brieger

ctien —. eln- L arnowitzer - Actien T6/ 5 Anleihe von / M 04 Br 1034 Mgmt Actien T6% Br. Preuss. 5proz. öchst unbedeutendes Geschäft, C Î niedri Von Eisenbahnen nur Freiburger Babe RELON R RDIEE: Frankfurt a. M., 8. Juni, Abends.

Geschäft in den Speculations

(Tel. 875 Br., 874 G.

, (Wolfs Tel. Bur.) Amerikaner pr. compt. 772, pr. medio T7%,

Effekten -Societät. Kredit - Actien 195%, steuerfreie Anleihe 91%, 1860er Loose T2, 1859 —,

1864er Loose —, National-Anleihe —, Engli i Mo a Mangele Loose —. a L raa lea em, 8. Juni, Abends. (Wolff’s Tel. Bur. ö Geschäftslos. Kredit-Actien 186.60, Staatsbahn o L 82.30, 1864er Loose 64.80, Galizier 197.30, Lombarden 175.60, Na- poleonsd’or 9.294. y Wien, 9. Juni, Vormittags. (WelÆŒs Tel. Bur.) Fest. Kredit - Actien 186.50, Oesterreichisch - französische

( Vorbörse ). Staatsbahn 254.60, 1860er Loose 82.55, 1864er Loose 85.50, Böhmwi- Lombardieche Eisenbahn 175 40,

sche Westbahn —, Galizier —, Steuerfreie Apleihe —, Franz - Josephbabn , Napoleonad’or 9.285,

Auglo- Austrian-Bank —. LWV ien, 9. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Belebt. (Anfangs - Course.) S5proz. Metalliques 573.0. 1854er Loose —, Bank - Áctien —. Nordbahn —. National-Anleben 63.50. Kredit Actien 187.50. Staats - Eisenbahn - Actien - Certificate 255.10. 6Ga- lizier 197.75. London 11620 Hamburg 85.90. Paris 46.10. Böh- mische Westbahn 147,25. Kredit-Loose 134.25. 1860er Loose 82 10. Lombard, Eisenbahn 175 40. 1864er Loose £6.10. Silber-Anleibe 69.00. Napoleonsd’or 9,26. Amaterdam, 8. Juni, (Wolff’s Tel. Bur.) 9proz. Metalliques Lit. B. 9proz. Metalliques 474. Metalliques 235. Oesterreich. National-Anleihe 517. 1860er Loose 423. Oesterr. 1864er Loose 86%. Silber - Anleihe 56k. 9proz. österr. steuerfr. Anl. 48. Russisch - Englische Anleihe von 1862 —. Russ. - Engl. Anl. von 1866 —. dproz. Russen V. Stieglitz 643. 9proz. Russen VI. Stieglitz 744. óproz. Russen de 1864 872. Russiseche Prämien-Anleibe von 1864 218. Russ. Prämien-Anl. von 1866 212. Russische Eisenbahn 193%. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 TT5. Wiener Wechsel 100. Hamburger Wechsel kurz 355. -

Paris, 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. (Wolfl’s Tel- Bur.) 3proz. Rente 70.724, Italienische Rente 52.97, Lombarden 3281.25, Staatsbahn 558.75, Amerikaner 824. Fest, wenig belebt.

Faris, 8. Juni, Nachmittags 3 Ubr Minuten. (Wolf’s Tel, Bur.) Schluss matt und angeboten.

Schluss-Course : 3proz. Rente 70.875—T70.55—70.60. Italien. 5proz. Rente 5269. S3prozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Actien 558.75. Oesterreichische ältere Prioritäten 258.50. Oesterreichische neuere Prioritäten 255.50. Credit- mobilier-Actien 293.75. Lombardische Staats-Eisenbabn-Actien §80.00. Lombardische Prioritäten 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 82%. New-York, 8. Juni, Abends 6 Ubr. (Wolffs Tel. Bur) (Pr. atlantiscbes Kabel.) Wechseleours auf London in Gold 1105 Gold-

Nachmittags 4 Ubr 15 Ninauten.

——— .

2¿PTro0Zz. Vesterreichische

,

agio 395, Bonds de 1882 112%, do. de 1885 1104, do. de 1904 106 [linois 154%, Eriebahn 705. i

erli, am 9. Juni.

Eisenbahn-Stamm- Actien.

Eisenbahn-Stamm-ÄA ctien.

Div. pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler... Berg.-Märk. .... Mb i Berlin-Görlitz.

do. Stam - Pr. Berlin- Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner . BrslL.- Schw.-Frb. Brieg-Neisser .…. Cöln-Mindener .. Märk.-Posener do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.) Pee eipz. . 0. neue... do. Lit. B. Münst.-Hamm... Niedschl.-Märk. . Ndschl. Zweigb. Nordb. Fr. Wlh. Nordh.-Erfurter. do. Stamm-Pr. Obersch]. A. u. C.

W echsel.

Mm

Kurz. 2 Mit.

Amsterdam .… .|250FI. .|250FI. 300Mk. Kurz. 3000Ik. |2 Alt. 1 L.St11./3 Mt. (6 235bz 300Fr. |2 Mi. 81bz 1150F1. |8 Tage. /874bz 1150FL |2 Mt. |863bz 100FI. |2 Mt. |56 26bz .1100F1. |2 Mt. |56 28bz 100 ThlIr/8 Tage./99% G

995, G

143{bz 142%bz 1517bz 1503bz

l'uss

lei ug 14Thlr.- Fus... /100ThIr|2 Kt.

100 S.R./3 Weh./927bz

100 S.R./3 Mt. (91{bz

90 S.-R./8 Tage.|83Zbz

./100T.G.|8Tage.111#bz |-

Oppeln-Tarn. E Ostpr. Südbahn. do. St.-ÞPr....

15066

al att! |Zaeaeel S]

15607

0 5

C lm O E C C Ds

hunasl Ta | BPTORRRRRRRORR R

Go do\=

fu hae ch ol ator aal E

75 13% 4

N

5! 1/1. do. do.

1/1. 1/4. do 1/1.u.7. 1/4. 1/8. 1/1. do. do. do. 3/4; 1/1.u.7. do. do. do.

R. Oder-Ufer-B. do. St, Pr... Rheinische

767bz 90bz 117bz 83 B 287bz 93Ketwbz G 135bz 1205bz B 83:bz : 87%{aSSbz G 917 B 93bz 85 bz 101 bz 64 B 894bz G 49zetwbz 1535 G . {1297bz 1/1. |72ibz 15/4. 1745 B 1/1.u 7.1148447%248 do. |80X%bz B [bz 1/5u11./1025al02ba 1/1. [958 G 1/1.0.7.170 B

V Bes s 594bz

37bz 112%bz 130{bz 2095bz 763bz 967bz 166; bz 1925bz 135 bz 1135bz 943bz 130bz 70%bz 37¿bz G 1625bz 72% B 216bz G

897 bz 90 B

89 B 76zbz do. [98bz 1/1.u.7.1755 B do. 193¿bz B do. |184bz do. [J165bz 1/1. |767bz Warscbau-Ter. .

do. [40 B do. Wien.'| 85 1/1.u.7. 775 B |

1/1. do. do. 1/1.u7. 1/1. do. do. do. 1/1.u 7. 1/1. do. do. 1/1.u.7. do. 1/1. do. do.

1/1. 1/1.u.7. do. 1/1.

R R

Starg.-Posener .….| 45 Thüringer

do. 40%... do. Lit. B... WiIhb.(Cos. Odb.) do. St-Pr... do.

| E RPRA

ib do\ck asi

«lo AARTRRROR

Amst.-Rotterd.. . Böhm. Westb Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau .…. Ludwigsh.-Bexb. Mainz-Ldwgsh. .| Mecklenburger. .| Oberhessische .….| Oest. Franz. St. Russ. Staatsb. ..| Südöst. (Lomb.).| 74 Warsch.- Bromb.

Wesech.Ldz.v.St.g.

| ¿E el) |

i o

d. ha. fa J

r © s L J C C 60

i

do

to\ bs

Gi G S da G T N S a e

1/1.

N L N Nba f a b a