1868 / 146 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R 2579 “M Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie- Actien. Eisenbahn- Prioritäts - Actien und Obligationen.

Freiwillige Anleihe. 47 1/1 u. TO 1967 bz Div. pro1866/1867 Magdeburg-Halberstädler Au 146. Dienstag, den 23. Juni 1868. Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 [103%bz Berl. Cassen - V.|12 1/1. [159% B o. von 1865.|/44/1/1 u.7./945 6 do. v. 1854,55 1/4 u. 10 950¿bz do. Hand.-G.. 1/1 1.7.1120 B do. Wittenberge 3 1/1. |69bz gon

Z j si do. Pferdeb... 1/1u11.|65etwbz G |Magdeburg-Wittenberze [4214/1 7.1943 G 1 o : «i j : , h 0A 1859 4 95 tba Brannschweig, N ‘11. 99Letwhbz B Mainz-Lu wigshafen p ‘do. ) 0ER ean E E: Vltzencic ete Und di Lebte geträse ; it f 5 et D ters von 1856 1/1 u. 7 1955 G Bremer do. [112% B Niederschl.-Märk. I. Serie. do. se der Behörden und Beamten: Militar-Ersaß-Tnstruction für Ten in befricdigendes Eer l, le in mehreren Departemen von 1861 1/4 u. 10 [95{bz Coburg. Credit. . do. ¡72 G do. IL Ser. à 621 Thlr. do. rddeutschen Bund; Erlaß vom 2. Mai 1868 betreffend die Mili Febt 4 igendes Ergebniß liefern werden. Die meiste Feldfrucht von 1867 do. [95tbz Danz. Privat-B. do. [106etwbz Bl do. Oblig, I. u. Ü. Ser../4 | do, pirverhältnisse der Elementar-Schulamts-Kandidhtgetressend die Mili- | steht gut. Die Futterkräuter sind uet einigen Ausnahmen mager;

5 L b tairverhältnisse der Elementar-Schulamts Kandidaten ; Verfü Ung vom | und stellenweise fehlen sie ganz. Jm Osten hab die Saatfrücht

v. 1850,52 87 G Darmstädter .…. 1/1 u.T.1925bz do. II. Ser. do. 4, April c. betreffend den Wegfall der Pensions-Beiträge feliens der | seit 2 Monaten beträchtli j Le fälle cin:

. von 1853 882 G do. Zettel! 1/1. 196 G do. IV. Ser.. do, Civil-Staatsdiener ; Erlaß vom 25. April c betreffend die ‘Amts- A es 1868 eie O nin. vent feine Unfälle ein- do. von 1862 S887 B Dess. Credit-B.. 0 2¿bz Niederschlesische Zweigh.. ° Fzutionen der Gymnafial-Kassen-Rendanten E IL Afademiecen und ib rall E eg Dent Mba Jis “Die F E Ben

Staats - Schuldscheine 84bz do. 159bz Oberschl. Lit. A. E iten: Verfü L : Ce 1 Uoerall. Doch verlangt man noch etwas Regen. Der Weinstock steht

( g niversitäten : Verf gung vom 16. April c., betreffend das historische | überall prächtig. m Centrum Frankreichs Pr.-Anl. 1855à100Th. 119bz do. Landes-B. 875 G do. eminarder Universität zu Bonn ; einenAuszug aus dem Allerh. Landtags- Gauen: n S agdidlas an M 2A E E

agi an Seid, Stu. Men N E q bschied für die Provinzialstände von Westfalen vom 6. März c. be- | nichtet, die man gehegt hatte; das hat aber nur bestimmte Plägze be- - . . . À

: ) C ¿ S ; i . treffend die theologische und philosophische Akademie zu Münster; | troffen und die Ernte wird dort im Allgemeinen ausn i ] “vera C ie E Credit n gau M v d Nachrichten Über die Beihülfen Sr. Majestät des Königs für die merkenswerth sein. « E L rad vid Berlin. Stadt-Obligat. 27bz Tia do Aae 6 L 2 ‘9: jutshe Nordpol-Expedition und für das Arminius-Denkmal ; Ueber- do. do. 96Zbz e Da 1/41. [931 6 Met SüdbE Es shten Über die Zahl der Studirenden auf den preußischen Universitäten, . ; i : do. do. 775bz U ° . 7 stpreuss. udCbann Ì e dir Akademie zu Münster Und dem Lyceum zu Braunsberg im Telegraphische W'itterungshberiehte T. 22. Junk Schldv.d.Berl.Kaufm. 101% B Hannöversche 1/1 u.7.|84 B Rheinische . inter - Semester 1867—68. 111. G / K Neumärk 77%b Hoerd. Hütt.-V do. IL15bz do. v. St. garant é P « PANeDeT i 67, a m Realsulen: St. mdh:: mia S5t B Hyp. (Hübner). 2/1. [1074 B A 3 Emy EA e G0 E Verfügung vom 24. Dezember 1867, betreffend die Aufbringung der | y 0. x Ie ( l z T N G 9. M Va ) i Kosten bei Ausübung des städtischen Patronats an Gymnasien; Ver- Gröni ' : Ostpreussische .…. 785 G o. Certificate 2/áu10. do. do. v. 62 u. 64 : igung vom 14, März c., betreffend die Bedingungen für Verleihung ges y 335,4 18,1 SW. heiter. . Ae. 844bz d, An Ta. s e: B pt V. i A ° on Berechtigungen von Privat-Unterrichtsanstalten ; Aufstellung all- E O 1s Ed schwach, |gewöhnlich, do. Bat ori : A B / 1 1 : 11 a N N +4 A T ° emeiner Vorschriften für die raumliche Disposition von Gebäuden / 23. Juni, Pommersche .…. 7 D2 Let Quadt 1/4. l992bz G 6 di a p e 4 ir hôhere Sulanstalten. 1V. Seminarien, Bildung der Lehrer 339,9) 13,0] +1,8 N0., windstill. heiter. L do. 4 L Fp 18e “ie 1/1 ge 6 IRuh z f K G] 11 “aa y nd deren persönliche Verhältnisse : Verfügung vom 4. April c., be- 8-/336,8 15,8 +3,4 NO0., s. schwach, heiter! osensche neue. . n E do A UNrOr i 4 T es Ô rend den Auss{luß der Lehrer an Seminar - Uebungsshulen vom 936,9) +0,2| 14,3/+2,5|S80., schwach. heiter. Sächsische 84 w O O g E E53 “p . Beitritt zur allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt; Verfügung Ösl 335,7 17,2/+5,0|80., schwach. s[heiter. 837 G MeE as 0 4 V L 982 s E Pans O ° vom 11, April e. , betreffend die Remuneration in einer vakanten Stettin 336,1 16,4|+4,7|80., schwach. p[heiter. do. M8 R / a R Ee E oisLeIner ° ehrerstelle; Befähigungszeugnisse aus der Königlichen Central-Turu- ) 333.7 15,6/+3,4/NW., schwach. |bewölkt. do. n T: Melde B 4 E “i 67b T O8eN i Instalt. V. Elementars{ulwesen : Gerichtliches Erkenntniß vom Berlin 334,6 16,8|+5,0|W., schwach, |bewölkt. Westpreussische . 763bz R E f a G 4 4, Dezember 1867, betreffend die Unzulässigkeit des Rechtsweges gegen 333,9 14,7|+2,9,0., schwach. heiter. do. 824bz a tot C e I SGE: S7A86E D E O aas ie von der Verwaltungsbehörde „aufgestellte Repartition von Schul- Ratibor .… 330,0 15,0|+3,4/0., schwach. sheiter, Nebel. dd Kue 82bz G : E 1: M n os ¿ VET: ¿eiti gaben ; eigudg vom 4. März c., betreffend die Vertretung der Breslau .../331,5 15,1|73,2/8., schwach. heiter. do. do, A e R * 1 Ils ks 4 Butseinsassen durch den Gutsherrn bei den Leistungen für die Schule. Torgau ../332,7 15,0|/+3,6|W., schwach. [halb heiter. Is: V made R, Q /1u.T. Z 0. Personal-Veränderungen, Îitel und Ordensverleihungen. Münster .… 333,6 19,5] 74,4|SW., schwach. |zieml. heit., gest, „Ges. Posensche

do. f. Holzschanitzk. do. 168 G Wilhbelmsb. Gew. n. Reg. Rhein. u. Westph.

Í : e 5 Z Ö 334,0 16,8|+4,5|W., schwach zieml. heiter, est Rittersch. Priv... B4/ 1/1. 1842: G do. II. Em. Landwirtl aft. , , , , . » 28k. Rostocker 7 1/1 u.7. 114 B do. IV. Em. schaf Gew. u. Regen. Sächsische

Süchsisch a G [es M Aus Sachsen, 18. Juni. (L Z.) Die Zeit is nun so weit 330,5 15,8|+4,5|S., s. schwach. |bedecki.

es sìsche 65 114;bz Belg. Obl. T. de Text crgeshritten, daß man berechtigt ist; ein Urtheil über die Gestaltung Flensburg . {337,0 15,7| |SW., schwach, [ziem]. heit., gest.

E ed n 5 1 u 4a 1 ae y ch ov u. Meuse e ane Aus hten (ge O Den LDe8 ist. 2 A DE mx. 25,6, Abds. , . 1092 ünfkirchen-Bares ie Ernte-Au en jehr zufriedenstellend; zwar haben Hagelschäden Gew. u. Regen.

Vereinsb. Hbg.. 1057 1/1. [1115 G Galiz. Carl-Ludwigsbahn : d t Hagel Cw, U, Regen

E 1 verschiedenen Gegenden nicht geringe Verheerungen angerichtet, aber E Weimarische .….| 47 1/1'u.7.86 B R E A ( Brussel. 335,0 WSW., s. schw.|bewölkt.

2 E inen ens auf die Gesammt - Ernte vermögen dieselben nicht zu

Badische Anl. de 1866 4TT/T._ u. 1/7.1937bz G : E : E Lemberg-Czernowitz ußern. as die verschiedenen Früchte weiter anlangt, so stehen die Haparanda. 337,6 S., schwach. heiter. do. Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8.[98%bz Fisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. A: do: R IL. Em. Jelgewächse , O E rats ist, 4 bs / u en G E ae B do. 35 FI.-Oblig.…. pr. Stück 129 G ben-Dii E ainz-Ludwigshafen ® nur wünschen kann, und ein urhchs{chnitts - Ertrag i etersburg.|

Bayer. St.-A. de 1859/43/1/6. u. 1/12./96 G E B f i A “fat a Oestr.-franz. Staatsbahn olflommen gesichert. Weizen, wenn er nicht vom Rost Riga ....../335,9 do. Prämien-Anl..|4 1 101%bz do. IIL do. [895 B neue Libau

/6. do. (fallen ist, Und wenn ihn der Brand nicht ereilt, verspricht in Folge Braunsch. Anl. de1866/5 |1/1. u. 1/7/1005 G Aachen-Mastrichter do. [78 B Südöstl.-Bahn (Lomb.).…. ines ganz ausgezeichneten Standes, einen schr reihen Ertrag. Der .| Dess. St.-Präm.-Anl.34{| 41/4. 94;bz da. do. 184 B do. Lomb.-Bons 1870, 74 9. \0ggen steht zwar etwas dünn, und er wird deshalb nicht reichlich Stockholm. 336,2 S., schwach. bew, gest. Abd. Hamb. Pr.-A. de1866'3 1/3. 145 B äo! Vin. do. 162bz¿ G do. do. v. 1875. é z oden; was aber an dichtem Stande abgeht, wird so ziemlich erseßt S. schwach. Lübecker Präm.-Anl./34/1/4. P- Stek.|47{bz Bergisch-Mürk. L Serie ag. 97 B do. do. v. 1876. h urch Länge der Stengel und Aehren; dazu kommt noch , daß 22. Max. +25,0. Sächs. Anl. de 1866/5 |31/12u.30/6. 108; B do IT Sèra 193: 6 do. do. v. 1877/78. i h der Roggen nicht gelagert hat, und daß in Folge dessen Min. +10,6. Schwed.10 Rthl.Pr.A.|—| pr. Stück 105 B do. III. Ser. v. Staat 32 gar 773etwbz [Rudolfsbahn 4 ne gute Qualität des Kornes in Aussicht steht. Das [Som- Skudesnäs .|334,7 Windkstille. |Reg., ruhige See. do. äe i B. 77 etwbsz 774 {r Getreide hat sich von der anhaltenden Hiße und Trocken- : SSW. schwach, Oesterr. Metalliques 5 [verechieden 15067 L. ; j 932 15 [1/1.u.7./78% it im Mai vollständig erholt und behauptet einen Stand, Gröningen ./335,4 S., s. schwach. bedeckt. do. National-Anl.. .|5 A. 55:!bz G do. : : 90Zetwbz B [Kursk-Kiew 1/2.u.8.1771 vlher zu den besten Erwartungen berechtigt. Futter auf dem Felde [elder.…...1335,3 c SW., mässig. ewöhnlich. do. 250 FI. 1854. .14 1/4. 70 G do. VI. Serie j 88 B Mosco-Rjäsan do. et es in ausreichender Menge, und nachdem infolge der durch- Hörnesand. 335,7 SO., schwach. [fast heiter. do. Credit.100.1858|—| pr. Stück |791bz G . Düsseld.-EIbf. Priorit. 31G Poti-Tiflis 1/4.u10 ingenden Regen in diesem Monat der Nahwuhs der eFutterkräuter Christians. .1334,6 0S0., mässig. letwas bewölkt. do. Lott.-Ánl. 1860/5 |1/5. u. 1/11./74f v2 T I Soil N e Riga-Dünaburger........ 13/1uT.|— schert ist, sind auch die bis zaun sehr hohen Butterpreise ansehnlich ruhige See. do. do. 41864|—| pr. Stück [51Zbz . Dortmund-Soest.. . 183 G FEAG-Hogio R Eu U x s 2 en gn A O e i in E . Silber-Anleihe . . u. 1/11.1602 ) i ; chuia-Ivanovo 0. 176tbz yre srüher a ewöhnlich fallende Heuernte liefert nit nur viel, L j T, N lialieniscke Rebe ls 1/4, L An. S2Latba Pllin-Altilide N 904 G Warschau-Terespol do. [763bz ndern auch sehr nahrhaftes Futter. Bie Kartoffeln stehen sehr üppig Ministerium für die landwirthschaftliheu Rumünier 8 do. (7922 Pa 9726 dito ine. do. [76fbz f gesund. Einen reichen Segen verspricht noch das Obst aller Angelegenheiten.

Russ.-Engl. Anleibe. (5 1/3. u. 19.81) ; 2 i ten, i f s Kuvtos uss.-Engl. Anleihe u. 1/9.1847 G do. . [955 G Geld-Sorten und Banknoten. Aus Anhalt, 20. Juni, schreibt die »Côth. Ztg.«: Dem Gutspächter Köppet zu Rozdrazewo, Kreis Kroto-

. do. de 1862/5 11/5. u. 1/411.]84% G Berlin-Görlit c: In Folge E h O do, Egl. Stücke 18645 L l 1/40. 892 G Ae e l: 902 G Friedrichsd’or t fruhtbaren Regen und warmen Witterung hat die Vegetation | \{in, ist die silberne Gestüt-Medaille verliehen worden. 0 | d

do. Holl 86; G do. IL. Em. | 907 G Gold-Kronen herordentliche Fortschritte gemacht und die Feldfrüchte zeigen einen

G -

S l da

veedetuede T O S

A |

Ir do p do o O ck Do \ do \ck O m E

l | 1 S

d\= V

[=—) pas

dó\ S R e

qo\

L

C S R e) E

N O

Bar. |Abw|Temp./AÄbw[_ ¿ Allgemeine g Gs P.L.\v. M.| R. I) Wind. Himmelsansicht,

jun Bl

e e E E E

G J

do\s

=| &| ck=

D D S

fe.

rIe

Pfandb

D S A | E

Fe E

S N DEdo\

Er S a

eo L UQN-AADAND

» RRORRORRORA

jun Ia ib ck ck ck d N I J

Gn E EOD i S

c

Q | | A ckck

s

Rentenbriefe.

B f R R R A R R S R A S R A A S E L do\ck

=} Se BESE R B

c” S Q

2 S

Ia

juni S œ\=

L E | I S]

0., schwach. heiter.

bd [29]

D en

to\o\ck N N N 2

Jo CIE J G

tz (S)

R TIRRRR

® pad

B 5 j i . Engl. Anleibe. .|3 1/5. u. 141.1545 B d u Tát i T Louisd’or land, wie man sich eines ähnlichen seit langen Jahren nickcht erinnert. J usa mmenstellung : : Pr Anl. de 1864/5 A | / k 2 B.-P O TOMEN A j 2 ggen und Weizen versprechen reichen Körnerertrag und der Stand der Erdrusch-Nachrichten über die Ernte des Jahres 1867 in der do. de 1866/5 1/3. u. 1/9. I1112bz Berlin-Stettiner I. Serie. . [98bz g è Sommergetreides berechtigt zu den besten Hoffnungen. Zucder- preußischen Monarchie. - 5. Anl. Stiegl. ./5 1/4. u. 1/10/683bz do. IL Serie. 10832 B L ben haben sich bei der warmen erna Je das beste entwickelt. Durch die nafolgenden Ergebnisse des Erdrusches von der ‘6. do. 5 do. [79 B do. [I Serie. 83! bz 5 h Feuernte hat begonnen und is so ergiebig, wie man sie seit Jah- Ernte des Jahres 1867 in der preußishen Monarchie, welche . 9. Anl, Engl. St.|5 . 989% G do. IV.S. v. St. gar.141/1/1 u.7.194‘bz E ian, ' 1 nicht gehabt hat. Die Getreide-Ernte wird in Folge der warmen aus 1203 Spezial - Berichten ermittelt worden sind, wird die . do. Holl. » |5 . 18516 do. VL ‘do, 1/4u10[83! B lmperials p. Pfd. ‘Mlingswitterung früher als gewöhnlich eintreten. Richtigkeit der Angaben über die Ernte - Erträge, deren Ver- - Bodenkredit .…./5 |13/1.u.13/7.|84bz Breslau-Schweid.-Freib. . 1/1 (le eum Fremde Banknoten x Paris, 19. Juni. Die »Patrie« enthält über den Stand der öffentlichung im Staats-Anzeiger vom 17. De èmber v. I. und do. Nicolai -Obligat./4 |1/. u. 1/11. 65%bz Cöln-Crefelder R do. einlösb. Leipziger .…. jährigen Ernte in Prankreich folgenden Bericht: »Sämmtliche | 1g T biatts v Annalen Russ.-Poln. Schatz. .|4 |1/4. u. 1/10/672{bz Cöln-Mindener L. Em.|4| do. [971bz Fremde kleine wleberichte geben uns die besten Aussichten. Jm Norden haben in der Beilage zu Nr. 51 des Wochenbiatts der Anna en pro do. do. kleine/4 do. ([665bz : Em.|5 | do. [10Ï5bz @ |[Oesterreichische Banknoten. ler dem Einflusse einer bald feuchten, bald warnen Witterung die 1867 erfolgt ist, bestätigt. Denn die geringfügigen Abweichun- Poln. Pfandb. ITT. Em.|4 |22/6.u.22/12 62%bz G t: y [R blt Russische Banknoten der cinen prachtvollen Anblick gewonnen. Aechren schießen und | gen in den Zahlen erklären sih dur den Gebrauch der Dezimal- do. Liquid.\4 1/6. u. 1/12/55 B i . Em.|4 |1/4u10|823 G Silber in Barren u, Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: When gehen bestens vor \ich und die Ernte wird eine reichliche sein, | brüche. Nur der Ertrag der Oclfrüchte scheint früher etwas do. Cert. A. à 300 FI.|5 1/1. u. 1/7925 B . » do. 193 G 29 Thlr. “gk Sgr. 1 MRDRPIA fle wird in manchen Gegenden den Ausfall des vorigen Jahres untershäßt worden zu sein, indem derselbe in der Erntetabelle do. Part.Ob. à500F1.|4 d 98etwbz . Em./4 | do. [821bz Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt, due Übrigen Feldfrüchte wie Rapps, Runkelrüben, Roggen als eine ¿-Ernte erscheint , während er sich na der Erdrusch- | [e outterkraut lassen wenig zu wünschen übrig. Nur die Obstbäume Tabelle auf eine &- Ernte erhoben hat. en im Nordosten dur die Maikäfer gelitten. Achnlich ist die Berlin, den 4. Juni 1868.

ge in den westlichen Gegenden. Korn und Getreide haben eine ratbs ir die landwirt tli Angele j j i i ¡perhoffte Kräftigfkeit erlangt, und die Obstbäume, die dort so zahl- | Ministerium für die landwir hschaftlihen Angelegenheiten, Redaction und Rendantur: Schwieger. d ns versprewden eine ungewöhnliche Er iebigfeit. Im Süden Im Auftrage:

s

Berlin, Druck und Verlag M A S Ober - Hofbuchdrudckerei antreichs hatte die dort im April herrschende Dürre die Ernte in Schuhmann. , v, Decker ). 323k

Folgen zwei Beilagen

0. Amerik. rückz. 1882/6 1/5. u. 1/11. [78%atbz . Ém./4 |1/1 u.T.[825bz für Lombard 44 pCt