1868 / 147 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2993

dieses Jahr getroffenen Anordnungen für die Entwickelung der mäßigen Zustimmung vorgelegt werde; 2) ein Decret vom 18. 9592 | Bundes-Marine, unter Anderem die Indiensthaltungen von d., mit der Mittheilung, daß der für Coburg und Gotha auf-

Lf ahrzeugen, gründeten, die aber, wie bek t i - i | inrid- I Nr. E und 2. Bataillon des 8ten Westfälischen Fahrzeugen, g / / annt, vor zwei Mo- | zubringende Beitrag für bauliche Herstellungen, erste Einrich

: i i : naten neben andern gebotenen Einschränkungen und Entlafsun- Bekleidung und Ausrü . bei d arni Inf. Regts. Nr. 57) die Bataillonsschule in Griffen, Wendungen, gen großentheils aufgehoben werden mußten. Mit der GS Coburg und Gott fich auf 162, 000 Tblr. jélaufe: Det Berat

.*

belaufe. Der hiervon auf

Marscbbewegungen und Aufmärschen durchmachen ließen, dann i y nung der früheren Grundlagen sind jeßt sofort auch die früber Coburg allein ent d 4 r Wi ( aber fümmiliae Bataillone zusammennahmen und nah einer i Aus s ZJoll- angeordneten Maßnahmen wieder aufgenommey, 2 4 h Tblr, wurde vonder Gut e Lólüisselmäßige Antheil mit rund 60,000 Allerhöchst]elbst gegebenen Gefechts - Jdce auf dem ausgedehnten | vereins für die Geschäfts-Ordnung versammelt sih heute Die Indienststelungen werden freilih, in Betracht der

Felde bewegten. Von der Kavallerie mußten einzelne Escadrons, | Abend zu einer Sigzung. stattgehabten ages M

l Coburg mit übernommen unter derVoraussezung, daßals Ersaßthierfür der Goth. Staatskasse

| und bei | Coburgische 4: , i i - von der Artillerie eine reitende und eine Fuß-Batterie ebenfalls In der gestern abgehaltenen Plenarsißung des Bundes. Schwierigkeit der vollz in der gegen- sammtnennwerthe übe aatsfculdschein y An L Cie vor Sr. Majestät exerziren. Anwesend waren Se. Königliche | rathes des deutschen Jollvereins wurden die Vorlage des wärtig gerade hierfür ungünstigen Jahreszeit, nur allmälig | wird das Ersuchen gerichtet, zu dem anliegenden Geseßentwurf, Hoheit der Prinz Albrecht Vater, der Kriegs-Minister Gene- Präsidiums, betreffend den Zollschuy der mecklenburgischen und nur in dem Umfange zur Ausführung gelangen können, | die Ausgabe von unfündbaren, mit 42 pCt. verzinslichen Schuld- ral von Roon, der Chef der Abtheilung für die per- Elbuferstrecken, sowie der Anfrag Bremens, betreffend den Zoll wie das dafür erforderliche Personal, dessen Wiedereinberufung | briefen der S i on 105,000 Fl. betr., die söônlihen Angelegenheiten im Kriegs - Ministerium Gene- für Tabaks-Abfälle, zur Berathung im Auss{husse verwiesen. bereits verfügt is, wirklich eingezogen werden kan ißi : i 3

legs ; E i N / n. verfassungs g zu ertheilen, au ferner zuzu- ral von Tresckow und der Kaiserlich russishe Militair- Auf den Bericht des Ausschusses für ZJoll- und Steuerwesen Das Dampf-Aviso »Loreley« und die Dampfkanonenboote | stimmen, daß der oth. Staatskasse der en Bevollmächtigte, General Graf Kutusow, sowie mehrere Her- wurden die Vorlagen des Präsidiums, betreffend das Regulativ »Basilisk« und »Wolf« werden die Verméssüngen io dis Bo t l bérwieten R 4 Caen E De É Ie DOras zoglich braunschweigsche Offiziere. "T E Die fortlaufenden Konten, die Sicherung der Jollver- see in beschleunigter Weise wieder aufnehmen; das Dampf- | 3) ein Herzogliches Dekret vom 18. d. M,, betreffend die Beschaf- Das Exerziren dauerte bis 11 Uhr, worauf Se. Majestät | einsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen Hambur. | kanonenboot »Delphin« wird zur Entsendung nach der Station für das Betriebsjahr 1867 auf Coburg entfallenden Qu- auf kurze Zeit nach dem Georgs-Garten-Palais zurütkehrten, gischen Gebiet8theilen, Und die Organisation der Zollverwal. im Orient und nah der Donau - Mündung und das Dampf- ablung für die Zinsgarantie der Werrabahn im Betrage von und hier den General Prinzen v. Ysenburg empfingen. | tung in dem Gebiete von Lübe genchmigt. Auf den Bericht des kanonenboot »Habichte als Tender des Artillerieshifes in | 61,735 F

j l i Z öl. Eine Mittheilung des . Staatsministeriums v Sodann folgte der Besuch der Reitschule, bei welchem die schon Ausschusses für Zoll- und Steuerwesen wurden ferner folgende Dienst gestellt werden ; das Dampfkanonenboot »Comet« wird 20. April d. I. ging hließligs dabin daß die Ei des genannten Generale, sowie alle höheren Militairs Han- | Vorlagen erledigt: betreffend die Erhebung der Uebergangs. zum Schutze der Fischerei in der Nordsee im Dienst verbleiben Landtags vom 16. März d. J. beantragte Vorlage eines Ge-

novers gegenwärtig waren. Die jeßt in größtem Maß- | Abgabe vom Taback in Mecklenburg ; betreffend die Aus- und die Besazung des Artillerieschiffes »Thetis« wird die drin- seßes Über die Theilbarkeit des Grundeigenthums zu

stabe organisirte Anstalt wurde von Sr. Majestät auf fuhr-Vergütung für Fabrikate der Zukersiederei in Itzehoe; gende Ergänzung auf die volle Besagung erfahren, um mög- | bevor die Sresiélluma der neuen Grund: e Svpotbeltnboae das eingehendste besichtigt. Querst ritten die Offizier-Abtheilun- | betreffend die Jollfreiheit für Musterstücke Hamburgischer und lihst viel Matroseu - Personal in der Marine- Artillerie auszu- | beendigt sein werde, vom H. Staatsministerium nicht für thun- pet A dn (He Abelungen (de fam | 068 Bachm Einl ie Gauetterl efetint Yb atosa- Pers g li erachtet werde

vallerie zusammenge c ann die eltUngen der « e Dau]|{chju en - alt ur L U I E (3 : O ie beabsichti e Entsendung von S iffen na der i i i: / A iEtA Unterofsiz ere und Mannschaften, nach Anordnung des | Petition wegen Zollermäßigung für havarirte Güter, sowie ostasiatischen Station Hod in die g iff Q Hessen. Mainz, 23. Juni. Morgen Abend wird hier

: y L : ei sem Jahre stattfinden kann x Chefs der Anstalt, Generals von Alvensleben ; eine Besichti- betreffend den Beschluß des Zollparlaments über die Petition hängt lediglih davon ab, daß das dafür Ms Personal pre gren des Königs von Preußen und des Groß-

gung des P ements os s E E E wegen Aufhebung der Zehnt-Abgabe des Salzwerks Ludwigshall, in der erforderlichen Geeignetheit rechtzeitig jur Disposition stebt, herzogs von Hessen ein großer Fackelzug stattfinden. si ein zahlreiches Publikum versammelt, welches die An In der vorgestern stattgefundenen Plenarsigung des was voraussichtlich kaum zu erwarten sein dürfte. Desterreih. Wien, 23. Juni. ixi und Abfahrt Sr. Majestät sehen wollte, deren ehrfurhtsvoller Bud esrattis des Nordkeatsden Bundes wacht folgende Die Korvette » Augusta «, welche üctkehr | Gesetz n Vie Juni 1868 l T dieril N Cmblizitte

/ d , i : Z : Über die Umwandlung der Gruß in gnädigster und zugleich freundlihster Weise erwiedert Mittheilungen des Präsidenten des Reichstags entgegengenommen: aus den Gewässern von Mex tral- verschiedenen Schuldtitel der bis erigen allgemei- wurde. Nachdem Se. Majestät von hier aus nah dem Georgs- betreffend den Vertrag mit Hessen wegen Besteuerung des e nen Staatéidule lautet: O L

Garten -Palais zurügekehrt waren, gelangten die folgenden | Bieres und Branntweins und den Gesez-Entwurf wegen der 3. 1. Sämmtliche Gattungen der fundirten allgemei taats- Scpulationen zur Audienz: Aus den Städten Osnabrück, Branntweinsteuer in dem zum Norddeutschen Bunde gebörigen ihrem Eintreffen in England erreicht werden. _ | {uld, mit alleiniger Ausnahme der ir 6. 2 dieses Geseges aufge- Sprecher Bürgermeister Miquél, Quadenbrü, Sprecher Ad- Theile Hessens, sowie die Nesolution des Reichstages wegen Ein- Die Hafenbau - Kommission zu Heppens ist in Gemäßheit | führten, werden in eine sprozentige einheitlihe Schuld umgewandelt, vokat Lange, Lingen, Sprecher Bürgermeister v. Beesten, führbarkeit der Fabrikatsteuer, statt der Maischsteuer ; den der ihr ertheilten Anw er Thätigkeit mit der Träf- | die mit einer Ste1 Ct. i nicht erhöht werden kann, apenburg, Sprecher Bürgermeister Russel, Celle, Sprecher Entwurf der Maß- und Gewichtsordnung; den Gesez- | tigsten Bauausführung am i belastet wird. N è : yndikus Bierwirth, Peine, Sprecher Bürgermeister von Entwurf wegen des Haushalts - Etats des Norddeutschen genehmigten Verwendungsplane. d S g Münze erfolgen, je

j i j i : : ; ; ; rtirten Schuldtitel in Noten oder Krogh, Hameln, Sprecher Bürgermeister Sh midt, Harburg, | Bundes für 1269; den Gesch-Entwurf über die Rebnunas- In Kiel wird mit dem Kasernenbau 2. schleunigst vorge- | in ‘f; da A Sprecher Bürgermeister Grum brecht, Uelzen, Sprecher Bürger- Revisions-Behöde des Nordb ien Bundes s u Gesek. gangen. in flingender Münze bezahlt wurden. Erfolgt die Zahlung

s, l : L L i in Gold, so is das 20-Francssstück gleich 8 Fl. österr. Währun meister Hugenberg, Melle, Sprecher Bürgermeister Dr. Entwurf über einige Rechtsverhältnisse der Bundesbeamten ; Die Bauausführungen bezüglich der ecllinge und des Docks zu berechnen. ÿ. 2. Ausgenommen oa U rata find: 1

inge, der Handelskammer von Geestemünde, Sprecher Konsul den Geseß-Entwurf über die Quartierleistung für die bewaffnete sind sofort auf's Kräftigste in die Han genommen und zu- | Die Lotto - Anlehen der Jahre 1839, 1854, 1860, 1864, das Steuer- x anze, das Lehrer - Kollegium der hiesigen polytechnischen Macht en die S wegen as Regulirun der nächst in den Vordergrund gestellt. y L ap f bid Ie 1864, dann die Como-Rentenscheine; 2) das bei Schule, die hiesige anglikanische Gemeinde, durch ihren Pfarr- Naturalleistungen an die bewaffnete Macht, wegen Erhöhung Auf der Me Werft in Danzig werden zunächst der L Wien ui 0! s M ta! N dliate Anlehen; 3) die noh verweser repräsentirt, und eine Deputation der hiesigen Bildhauer. der etatsmäßigen Summen für Servis- Entschädigungen |} Bau des Feuershifs und der Glattdecks-Korvette »Ariadne« in besondere gesebliche Besti L i “Do ba ea A Ays Mit. jeder dieser Deputationen unterhielten sich Se. Majestät ns und wegen Vermeidung der Natural - Einquartierungen } Angriff genommen werden; über den Bau der Schiffsjungen- Staates an die Grundentlastun gee 87 5) Me Cet ) 4A O erwiderten die Versicherungen aufrichtiger Ergebenheit in freund- bei Artillerie - Schießübungen; den Ges Brigg und der Panzer-Korvette »Hansa« sind nähere Bestim- | bank; 6) die Priorität

j i : ; s\huld der bestandenen Wien- [ i isen- nser Welse, wegen Schließung der öffentlichen Spielbanken ; © F mungen noch vorbehalten worden. bahn; 7) die unverzinsliche Schuld. §. 3. Die Umm ggniber Eisen

: ; ; ; | L ; : Umwandlung geschieht in Eid nach Beendigung der Audienz wurden die sämmt- | {ves in ver- Die veanstandet gewesenen Versuche, betreffend ein unter- | der Beis, daß an neuen Schuldtiteln in österr, den : lihen Sprecher der Deputationen zu der heute stattfindenden teen ua n S S A, F seeishes Vertheidigungs-System, sind wieder in vollen vorberei- | für je 100 Fl. 5proz. Metalliques oder bie A Uen: Königlichen Tafel im Georgs-Palais befohlen , während die den Gesch-Entwurf wegen des Betriebes der stehenden Gewerbe: tenden Gang gebracht und sollen demnächst praktisch ausgeführt ventionsmünze in Papier verzinslichen Anlchen 100 Ol. für alle Übrigen Mitglieder der Deputationen Einladungen zu der beute den im Reichstage beschlossenen Gesez-Entwurf wegen der E werden. anderen in Konventionsmünze Papier verzinslichen, nicht verlosbaren Abend bei dem Herrn Ober-Präsidenten Grafenzu Stolberg subsidiarishen Haftung des Brauerei - Unternehmers; den Mecklenburg. Schwerin, 23. Juni. Der Großf- O ads n E n Verhältnisse ihres Zinsfußes angesagten Soirée erhielten. Nach dem as Til ene Au | Post-Vertrag mit Belgien vom 28 ines Geseges, en Beschlu F herzog ist, wie die -M, A.e berichtet, bebindert. ine C Währung 95 Fl, für fe 1099 DEE dfieoe AetgaN 5 VTE E Er porbereitet, bei welcher vielleicht auch d der Soirée beim | des Reichstages wegen Vorlegung eines Geseves, bergeleitete, M ladung des Ausschusses des Luther-Denkmal-Vereins in Worms | 1866 169 2 25h Kr,, für je 100 Fl. Nationalanlehen 100 1 ment besucht wird und Abends soll während der Soirée beim aus der Verschiedenheit des religiösen Bekenntnisses hergeleiteten zur Theilnahme an der Feier der Enthüllung und Einweihung | für je 100 Fl. des Convertirungsanlehens vom Jahre 1849, des - Grafen zu Stolberg-We enigerode auf dem Waterlooplage Beschränkungen der bürgerlichen Rechte aufbebt ; sowie den Be- dieses Denkmals am 2. und 26. d. M. Folge zu geben, da | Anlehens v, Jahre 1851 S. B, des Silbtranlehens vom den, während Ferie veranstaltetes Feuerwerk abgebrannt wer- chluß des Reichstages wegen Erörterung der Frage über Pflege bekanntli die Vermählung Sr. Königlichen Hoheit in der | 1- Tebruar 1854, der beiden englischen Anlehen und des Silber- den, während im Residenzschlosse ene theatralische Borstellung der künstlichen Austern-Kultur. Die Beschlüsse des Reich tages nächsten Zeit stattfinden wird. Se. Königliche Hoheit hat dem anlehens vom Jahre 1865 115 Ol., für 1e 100 Fl. des Silberanlechens

die e E Hauen Sun e A a O b ddl wurden theils genehmigt, theils zur Berathung an die betreffen- Aus\huß sein Bedauern , der für das protestantische Deutsch- vertiri E A O UE d. A ile eit bee tate T8 Met 1860, Diner besuchten Se Majestät der Köni q das Maus olèumi dés ah e E mm dn wie OGE | la wichtigen Feier nicht beiwohnen zu können, ausdrüden tau des I E A vom Jahre 1864 , so wie von den Ent. ; “fie gs D zu 1 «S -N-M rde Kennin asjen. L O adigungsrenten für aufgehobene Gefälle i ei Steuer i:

Ae CIN Donias N E a sd A A genommen. DieVorlage des Präsidiums, betreffend die Bundes- l Die Großherzoglich strelißsche Artkilleric-Abtheilung traf heute | des Nominalbetrages jeder Ao ran A ubtOe. C A 02 em Sta T “h y em Tivo E 5 B Md Z U « ds Finanzen für das laufende Jahr, sowie den Antrag von Mittag hier ein. Dieselbe marschirt von hier mit der hiesigen | herige Abzug der Einkommensteuer entfällt. F. 5. Die vom Tage Regen ershwerte die Illumination de ahnhofsplates. en Großherzogthum Sachsen, betreffend die Auslegung des Artikels 3 Artillerie - Abtheilung nach Rendsburg , um dort an größeren | der Wirksamkeit dieses Gesepes an fällig werdenden Zinsen (Coupons)

war glänzende Soirée bei dem Ober-Präsidenten Grafen Stol- | zer Bundes-Verfassung, verwies der Bundesrath zur Bericht- Uebungen Theil zu nehmen. von den zur Konvertirung bestimmten Staatsschulden (§. 3) R i Lp 24. Juni, 6 Uhr 30 Min (W. T B) So erstattung an die Ausschüsse. Auf den Bericht des Ausschusses Me 3 Sun (W. T. B.) Das Feuer ist gelöscht. bis zur Durchführun derselben mit jenem Betrage ausbezahlt, welchen /, . / . . V . f

r | S i i l G, s der Besiver des betreffenden Schuldtitels nach erfolgter Konvertirun

A2 / , für Eisenbahnen, Post und Telegraphen über die Vorlage des Im Ganzen sind zerstört: Auf dem Stephani-Kirchhofe 15 Häu- etbati / j ; 4 Ing

even aben sich Se. Majestät der König nah Hildesheim be- Präsidiums, beteessend das Reglement für die Beförderung von ser und Mbrens Hinterhäuser, in der Dovenvorstadt 28 Häuser | fauf e us eite Cf fene Anlehen hat sodtenpie der Rüc- M ilde8bei 94 i, M 8 8U W. T. B,) | Truppen auf Eisenbahnen, wurde dieselbe genehmigt. Auf F außer Hinterhäusern, Scheunen und einem großen Holzlager. | F. 6, Dieses Geses tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirk:

HildeLheim, 24. Juni, n br vor. (W. T. B,) | den Bericht des Ausschusses für Justizwesen wurden 1) über die achsen. Coburg, 22. Juni. Der Herzog hat sich | samkeit

Se. Majestät der König sind um 7 Uhr von Ra hier sidi egen Unterhandlung eines heute nah Schloß Hinterriß in Tirol begeben, Der Wortlaut des Gesehes von demselben Tage über eingetrossen und von der Devölkerung li | das eralichste A rungs-BVertrages mit Belgien ; 2) Über den Antrag g An den Landtag des Herzogthums Coburg gelangen | die Erhöhung der Gebühr von Lotteriegewinnsten ist Pfangen worden. Die Stadt ist festlich geschmückt. Der betreffend den Erlaß einer allgemeinen Strandungsor nung; bei seinem heutigen Zusammentritt folgende Vorlagen : 1) ein | folgender:

Magistrat , die Bürger - Vorsteher , die beiden Abtheilun- | 3) über den Be chluß des Reichstages wegen Verstärkung der Dekret des oglichen Staats-Ministeriums vom 20. d: des h

gen M R A6 ! L EiceuA nusaggen Da Md n Berathung Ln Prozes Ordnung, 4) über | Inhalts, at iele des Ee Va Herzogthümer Soburg adt ie O pa dage L e ad As U welche ï i / R : F; che e emacht werden

germeister Boysen begrüßte Se. Majestät mit einer An, | den Beschluß des Reichstages wegen Verbots des Lohnarrests, und Gotha an das gemeinschaftliche ppellationSgericht zu Eisenach f

? ; ; - | zu entrichtende Gebühr nah der Ziehung bei Loosen der Staats- sprache. use wurde eine Collation eingenom- | sowie über mehrere Beschwerden Beschluß gefaßt. erforderlich werde, auch mehrere geseßliche Bestimmungen des Her fotterien auf 20 pCt., bei Loosen der Mlivatictigcin auf 15 pCt.

; ie | Heute Mittag fand eine Sitzung des Köniali enStaats- dogthums Coburg aufzuheben, beziehungsweise abzuändern, dU | des Gewinnstes nah Abzug der Spieleinlagen (des Nominalbetrages der Städte Alfeld: Goblar, Bocenetee unf Ln Deputationen Ministeriums stät ¿da Lag A niger Besu dn des Cr, Die jember 1862, Nr. W ded Reiddgesesvlöit:s, c Gesebes vom 13, De : ti —— | : l e , Nr. ] / außerordentliche an R Lea "V Ds des 799 J e Es Nachdem durch die neuerdings erfolgte Verständigung betreffend, b) der Entwurf eines Geseyes , Bestimmun- Zuschlag von 25 pCt. findet auf diese Gebühr fernerhin feine Am Ge n abn 6 D e ch (2. Fnsanlerle - Regime mit dem Reichstage die Verwaltung der zur Erweiterung der gem des bürgerlichen Prozesses betreffend, zur verfassungs- | dung. §. 3. Die Bestimmungen dieses Gesezes, welches sofort mit en Dom in Augenschein. Bundes - Kriegs - Marine und Küfstenvertheidigung, bewilligten F 3244 ® Heute Mittag hielt der Auss{huß des Bundesrathes des Anlcihe geregelt ist, hat, nach der »Prov. Corresp. « die Marine- Deutschen J ollvercins für Rechnungdwesen cine Eigzung ab. Verwaltung wieder die Mittel erhalten, auf welche fih die für

# In 8 Rega des §. 16 des Geseßes vom 29. &Februar e