1868 / 149 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2640

ichacl Miller iner Ehe i i Volkmann, im Michacl Millers und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Vo / Si uus von Kucflow, Band V1. Blatt 44, eingetragenen Grundstücke neb| Zubehör, bestehend aus cincin Areal von :

etwa 36 Morgen 64 (Ruthen, mit Wohn- und Wirth- schafts-Gebäuden, taxirt auf 4938 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., follen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1, am 7. Januar 1869, Vormittags 112 Uhr, Executions halber subhastirt werden. | y # Taxen und neuester Hypotbekenschein sind in unserm Bureau IVa. einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen eincr aus dem Hypothekenbuche

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen , ira sich i bee Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten an den leßtgedachten Grundstücken des Hypothekenbuchs von Kucklow, haben fich mit ihren Ansprüchen spätestens in jenem Termin, bei Vermeidung der Ausschließung j bei uns zu melden.

975 Nothwendiger Verkauf. L D Sonigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Cöslin, den 9. März 1868. Das dem Gutsbesißer Bernhard von Pressenthin zu Hölkewiese gehörige Gut Hölkewicse a b e bei Bubliß, Kreis Fürstenthum, nebst dem demselben uggmrieenen E E 8 R M E ölfeiviese d dschaftlich geschäßt, un var das Q Hlfes Gut Hölkewviese d, landschaftlich gesch “12080 e 22 Pre E e das Kruggrundstück auf 380 » : » » und E ut Hölkewiese d auf 0004 » 26... 10 5 follen am 10. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, t an hiesiger Gerichtsstelle , Zimmer Nr. 17, vor Herrn Kreisgericlhts- at meißer subhastirt werden. i is : “h Tare Sa E sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß - Bureau Ulle. cinzuschen. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realgläubiger : Hi : i

T die Ehefrau des Ackerbürger Friedrih Wilhelm Henike, Caro- line geborne Tecke, im ehelichen Beistande, aus Samocyn,

2) die dem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Jnteressenten an der Altwirth George Scheußow'schen Spezialmasse von Neuenhagen

3) der Nälfizáan Ferdinand Lehfeld aus Stolp

werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. ;

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nichk ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung quchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1920 Nothwendiger Verfauf. L n nothwendigen Verkaufe des zu Glaß gelegenen, unter Nr. 575 im Hypothekenbuche verzeichneten, den Landgräfin von Für- stenbergschen Erben gehörigen Vorwerks (Wallishof), abgeschäßt auf 739 Thlr. 18 Sqgr., steht Termin f

E A E 16. Márz 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle an. Taxe und Hypothekenschein können in unserm Prozeß-Bureau eingesehen werden.

Glaß, den 28. Mai 1868. L i

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1366 Nothwendiger Verkauf. M Kreisgericht zu Oppeln. Ho L

Das zum Landrath Hoffinann’shen Konkurse gehörige freie Allo- dial - Rittergut Nr. 17 zu Slawibß, Oppelner Kreises, abgeschäßt auf 971129 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 26. Oktober aeg 11 Uhr, n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. _——_ / Die Gläubiger, ea ulebtd Eduard v. Blacha in Thule und der Geheime Kommerzien-Rath pi Treuller in Leuthen, oder deren rd ierzu öffentlich vorgeladen.

Tr R A welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besriedi- gung suchen, haben sih mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu L ln, den 13. April 1868

Oppeln, den 13. ‘i he i

e ARIIRes Krelédevidit L Abthrilimg,

[1367] Nothwendiger Verkauf.

i Kreisgericht zu Oppeln. 1E ;

Das zum Landrath Hoffsmann'schen Konkurse gehörige Grundstück Nr. 46 des Hypothekenbuchs von ZJelasno, Oppelner Kreises, abge- {äßt auf 14,038 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge der R 0 schein und Bedingungen in der Registratur cinzuschenden Taxe, so

am 26. Oktober 1868, ans 11 Uhr,

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. F Dieièniten Gläubiger G wegen ciner aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Es n, den 13. April 1868

Oppeln, den 13. Apri j j

O UCS iet L Althailons 580! Notdwenbtigaer Vertauf, Ah Königliches Kreisgericht Erfurt. i;

Das dem Kaufmann Franz August Ludwig Ritschl und dessen Ehefrau Adelheid, geb. Kunze, gehörige, in der Mainzerhofstraße im X. Bezirk hier sub Nr. 2178 gelegene Wohnhaus mit Garten, abge- {chäßt auf 8315 Thlr., zufolge reu nebsi Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, \o : 5

n 14. N d. 8. von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen, an ordentlicher Gericht8ftelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.

wiese a b c auf

Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubigerin Emmg Charlotte Louise Jacobi von hier wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Erfurt, den 12. Februar 1868. ,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. [973] No¿hwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. A

Das dem Kaufmann Alexander Anton Boecker hier gehörige, in hiesiger Stadt belegene, vol. 33. pag. 593 des Hypothekenbuchs von der Stadt Erfurt eingetragene Grundstück Erfurt V11. Bezirk Nr. 1344, abgeschäßt auf 5256 Thlr. 23 Sgr. Dl zufolge der nebst Hypotheken. schein in unserer Registratur einzuschenden Taxe, soll Í

am 12. Oktober d. Js./ von Vormittags 11 Uhr ad, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.

Erfurt, den 3. März 1868.

2117 Edictalladung. :

l Die verehelichte Premier-Lieutenant Rimpler, Aline geborne von Lettow-Vorbe, zu Obernigk, Kreis Trebniß, hat gegen ihren Ehemann, den vormaligen Premier-Lieutenant Otto Rimpler, seither zu Neisse, klagend darauf angetragen, die zwischen ihr und dem Beklagten be: stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den {huldigen Theil zu erfiären, ihm auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, falls aber nur auf Grund des §. 718 A. Ld.-R. Thl. 11. Tit. 1 die Sei: dung erfolgen sollte, keinem Theile cin Uebergewicht der Schuld bei umessen. 14)

l die Klage wird gegründet auf Ehebruch, auf Sävitien, grobe und widerrechtliche Kränkungen der Ehre und auf cingewurzelten Wider: villen. ; i ; Da der jeßige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, \o wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor-

tung au : G O 3. Oftober 1868, Vormittags 11 Uhr, i vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Christ, im Geschäftszimmer Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts, angeseßten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten. Erschcint der Beklagte nicht, und geht au bis zu dem Termine eine von cinem Rechts-Anwalte abgefaßte schrift: liche Klagebeantwortung nicht ein, so werden in contumaciam die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden und die mit der

Klage überreichten Urkunden für anerkannt erachtet werden.

Neisse, den 8. Juni 1868. i

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

P ma

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[2217] Guts-Verpachtung. e

Die Domaine Wilhelmsbaderhof bei Hanau, mit einem Areal von 318 Hanauer Morgen, soll vom 1. Mai 1869 an auf 12 Jahre verpachtet werden und is öffentlicher Termin hierzu auf Montag, den 27. Juli d, J, Morgens 10 Uhr, in das Lokal der Regierung dahier bestimmt. Bewerber haben sich über landwirthschaftliche Qua- lification und über den Besiß cines disponiblen Vermögens von 7000 Thlr. im Termin auszuveisen. | E Pachtbedingungen nten bei der Renterei Hanau und im Domainen-Secretariat der unterzeichneten Behörde eingesehen werden,

Cassel, am 19. Juni 1868. : Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose.

[2222] Déeranntmaquaqa - Die Lieferung des pro Winter 18°%/,, für die Königliche Gewerbe

Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs- und Erleuchtung

Materialien von circa: E

72 Klafter Eichen-Kloben-Borkholz 1ster Qualität,

75 Klafter Wel ;

10 CEcntncr RÜbS®ol, N soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. ausgelegten Bedingungen im Lege der Submission vergeben werden.

‘Versiegelte Offerten sind bis spätestens Sonnabend, den (ten

k. Mts., Mittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal F

V lin, den: 28. Juni 1868

Berlin , den 23. Juni : |

E “Der Direktor der Königlichen Geiwerbe-Akademie. Reulceaux.

i pu

2 E r rf V) D ad a

C (O, ' L e E

Die / Bahnhof®2-Restauration Bingerbrü 10 in dem dasclbst M erbauten, der Rheinischen und heit Nahe bahn gemeinschaftlich zugehörigen Empsangs-Gebäude,/ LeNTS aus vollständig möblirten Wartesälen 1./11. und 1IL /IV, Klasse E Buffet, geräumiger Küche und Anrichteraum, guten und beque! y

ie ei i lben Gebäude befindlichen, al legenen Kellern, sowie einer in S Ü ars bestehendes drei Zimmern mit geräumigem Flur un peich (

jetlin erfolgt um 8 Uhr 20 Minuten, die Ankunft

Wohnung für den Restaurateur car ce i iy

d. Js. bis Ende 1870 für R f e Zeit vom 1.

nischen Eisenbahn-Gesellschaften, im

E nue i

S D TEEe! Welchen zuglei dis Quali u.

Atteste des Bewerbers, insbesondere über Ca ations. unh

müssen, sind mit der Aufschrift : ondfähigfkeit, »Submissions-Offerte Bingerbrück«

versehen, bis Mittwoch, den 15

11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Juli D

Js. /

Saarbrücken, zu hezeichneter ershienenen Submittenten die

Dan unter den Sub; der Zuschlag zu einer Jahresy ollen, ) paht von E

Die näheren Bedingungen sind dem Bahnhofs-Vorsteher der Inspection zu Creuznach und bei Lokale einzusehen, aus kostenfrei bezogen werden.

Saarbrücken, den 20. Juni 1868.

j Namens der Rhein-Nahe- und Rheinischen Eisenbahn Die Königliche Eisenbahn-Direction.

Stunde ‘fferten erfolgen soll.

sonstigen beiliegen | |

auf die Bahnhofs-Restauration zu

Vormittags

E Se Aer Königliche Eis, N einzureichen, in deren Geschäftstofal, auf dem Babnhese S Fetion

Beisein der persönlich

vorbehalten und wird intausend Thalern

nd auf der Station Bingerbrück bei Rhein-Nahe Eisenbahn, bei der Betriebs. 3 Uns, im obengenannten Geschäfts- können aber auch auf portofreie Gesuche von hier

Verschiedene Vekanntmachungen.

n Gemäßheit des F. 55 unseres Statuts machen wir hierdurch

bekannt, daß in der am 13. v. Z A waltungsrathes NMts. stattgehabten Sibung des Ver-

1) Herr Constantin Graf zu Solms zu L 2) Herr Oberbürgermeister Jahr zu O

u Mitgliedern des Verwaltungsrathes ' j; Wahl angenommen haben, “9 gewählt worden sind und diese

Berlin, den 20. M 1868. _„, Der Verwaltungsrath der Märkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft.

Thüringische Eisenbahn, Einnahmen bis ult. Mai 1868. aaa im Güter- _ WOLTODT Verkehr: Summa : 1868 Thlr. 107,384, Thlr. 177,193. Thlr. 284,577, 86 ( » 91 1979. » 164,546. » 255/925. h Thlr 16,005. Thlr. 12,647. Thlr 28,652. 8608 Thlr. 353,220. Thlr. 840,684. Thir. 1 193,904. 1867 » 318114.» 761/927. » 1080041 j Thlr. 35,106. Thlr. 78,757. Thlr. 113, spätcrer Feststellung. / L / U. den 23. Juni 1868. 5 Dle Virection der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

E

[2219]

im Monat Mai

» » daher mchr bis ult. Mai

» » »

daher mehr vorbehaltlich Erfurt,

Cöln-Mindener Eisenbahn. Vergleichende - scht der Betriebs - Einnahmen pro Mai 1868, A a Hauptbahn: 1868: für PVersonen 128/612, für Güter 403,736 , sonstige Einnahmen 48,793, Summa 581,141, Summa bis ult. Mai 2/794,068, 1867: für Personen 139,748, für Güter 409,376, sonstige Einnahmen 44,563, Summa 593,687, Summa bis ult. Mai 2/829/,276 , 1868 mehr: sonstige Einnahmen 4230, weniger: für Per- sonen 11,136, für Güter 9640, Summa 12,546, Summa bis ult, tai weniger gegen 1867: 74,408 b) auf der Oberhausen - Arnhei- mer Zweigbahn: 1868: für Personen 11,659, für Güter 24,295, sonstige Einnahmen 1986, Summa 37,940, Summa bis ult. Mai 199,861, 1867 : für Personen 10,620, für Güter 23,878, sonstige Einnahmen 463, Summa 34/961, Summa bis ult. Mai 191,062, 1868 mehr: für Personen 1039, für Güter 417, sonstige Einnahmen 1523, Summa 2979, Summa bis ult. Mai mehr gegen 1867: 8799.

2641

l August | a Tn-Nahe und Rhei- Submissionswege vergeben

derselben Veranlassung wird vom ner Tages-Personèen-Zuge um 2 Uhr

Wagenklassen nur nach Berlin befördert.

[2213]

ilanz vorn 38, LBDEM S M E N P TR Dr

aN

Guthaben bei den Banquiers der Bank

Conto der unkündbaren Hypotheken .

Conto der Lombard - Darlehns - Forde- rungen :

Conto der Zinsen ete :

Mobilien, nach Abschreibung von un

Einrichtungskosten, nach Abschreibung von 10%

Grundkapital Reserve ex 8. 16 des Statuts excl, 1972 Thlr. 4 Sgr. Reste wovon in Hypothekenbriefen an- gelegt sind mithin noch aus dem Bestande zu decken bleiben Antheil am Reingewinn

Emittirte 44 % ITlypothekenbriefe p nebst Zinsen bis 31. Dezember Pr. Noch nicht abgehobene Dividende ex

1865 und 1866

An Amortisation An Caution

Gewinn- und Verlust-Conto, Credit. Vortrag ex 1866

INSen

Debet. Verwaltungskosten

Zinsen der Hypothekenbriefe Abschreibungen

Nettoge winn

Hiervon 10% dem Reservefond

20,392

ex F. 45 des Statuts

bleiben

ab 4% Rente auf 400,000 Thlr. Actien-Kapital

Der Rest von

vertheilt sich mit:

59% auf die Actionaire N

8% auf die Mitglieder des Cu- Tatorii

7% auf die Mitglieder der Di- rection

Saldovortrag

2,039 18,352 |: 16,000

« d

2,302

c) auf der Cöln - Gießener Eisenbahn incl. Rheinbrücken : 1868- für

ersonen 22,781 , für Güter 104,889, sonstige Einnahmen 11,008, Summa 138/678, Summa bis ult. Mai 623,094 1867: für Perso- üen 20/197 / für Güter 86,255, sonstige Einnahmen 6792, Summa 113/244, Summa bis ult. Mai 998/999, 1868 mehr: für Personen 2584, für Güter 18,634, sonstige Einnahmen 4216, Summa 25,434, Summa bis ult. Mai mehr gegen 1867: 64,999. ad) Total-Einnahmen auf den drei Bahnen: 1868: für Personen 163,052, für Güter 932/920, sonstige innahmen 61,787, Summa 757,759, Summa bis ult. Mai 3,578,283, %7: für Personen 170/565, für Güter 519,509, sonstige Einnahmen 91/818 , ECumma 741,892, Summa bis ult. Mai 31978/5493, 1868

mehr: für Güter 13/411, sonstige Einnahmen 9969, Summa 15,867,

18G G T Personen 7513, Summa bis ult. Mai weniger gegen ‘U.

Königliche Niedershlesi\{-Märkische Eisen-

bahn. Der bevorstehenden Messe wegen wird am

d, 28.1 29, 11. 30. d. Mts. je ein Extrazug von Berlin

nah ¿Franksurt a./O. aao mit welchem Verso-

p ien in den drei ersten Wagenklassen zu den gewöhn-

lichen ¿Fahrpreisen befördert werden. Die Abfahrt von

in Frankfurt um

Actien -Bank, Venckel, NMaetzKke,.

Berlin, den 4. Mai 18 B28 Meding. e A

.

Jd. von Treskow.

Die Berichtigung der am die eingezahlten Raten der vom gedachten Tage an bei Ums erer in Stettin bei [erren Fal, Quistorp in Breslan bei Ierren Waecfler d Comp, in K OmnigeBerzrg; e. Pp, bei Ilerren e Comp.,

gegen Einl'eferung der Dividendenscheine. Berlin, den 16. Juni 1868.

T Juli d. di

Uhr 20 Minuten. Nur in Fürstenwalde wird gehalten. Aus

Maupt-Directign.

3304 °

is A Ct v a. N Rui

l Donnerstag, den 2., bis in Dienstag, den 7. Juli cer, je ein Vorzug vor A S ner Tc nen-: 39 Minuten Na e5ranfkfurt nach Berlin abgelassen, welcher Passagiere in den drei ersten nflass r n _befó Berlin, den 18. Juni 1868. Königliche Direction der Niederschlesis{-Märkischen Eisenbahn.

chmittags von

Preussische Hypotheken-Actien-Bank, Dezember SG7,

10

1,075,529 | T8] 3

400,000 |

|

———

ck

2,057 622,129115

85 12 2,895 | 24 8/13

188 164 21 18,000

I A212]

1,045,529 15

|

Ai ase, Wilhelms-Strasse No. «f L'omp.,

1220 42,287|14| 4 2,425/15| 7 1496| 3| 8 16,0726 5 5/11

15/6

16,000

2,000 188| 7 16421

|—| 6

46,2091261 D

i

—-

Haupt-Direction der Preussischen Hypotheken-

Die Bilanz ist heute von uns geprüft und richtig befunden.

von Firause,

Preussische Typotheken Actien - Bank,

| fälligen Pivêidtende Actien à 3 Thir. 18 Sor. oder 41 % erioidk

G2,

B, Veh Du f