1909 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ein Weizenmehl usw.; Verzeichnis der zur Erteilung von Erlaubnis- Statistik und Volkswirtschaft. D Denn e d Las [d karten der in Tarifnummer 8a des Reichsstempelgesezes bezeichneten - h f Seetiere, Nord biet Oft oairrat d in. einen Kollbaten ein efibet icd, M A s fich Schuldverschreibung der Landschaft der Provinz Sahsen d (0 Ser Brei O Pr das Gesäftsjabr 19 C E Ls Me Polizetwesen: Ausweisung von Aus- Deutsche Mel Barer ps n odenseefischerei ia a ordseegebie seegebiet raffinierten Zucker handelt, der geren Dabluria: he Y Roses in S BES über 5000 6. nhaber dieses Scheins er e für i : i ; einigte Königreich eingefüh Î Mr: » « : der landschaftlihen Bank der Provinz Sachsen E Landschaft der Nr, 28 der „Veröffentlihungen des Kaiserlihen Ge- : Den Gewihtsmengen sind die Stückmengen zuzure nen, fadaß E Mengen in Wert Mengen in ta E Gollbajen G, ei baT Ab ad (0 Tal bes Gia Vorzeiger dieser Anweisung empfängt ohne weitere Prüfung seiner | Provinz Sachsen zur Auszahlung gelangenden Restzinsen. sundheitsamts*“ vom 14. Juli 1909 hat folgenden Inhalt: die angegebenen Werte \ich auf beide beziehen. rzeugnisse ke [eal L kg | Stüg e follektor eine Bescbelaigun g nah Muster A vorlegen. Wenn taffi- Ygitimation die Be n borsiebend bezeichnete I e Halle (Saale), am 1 Alma ir A I uh Pana A Dau, E m N nierter Dee: d durch eine Raffinerie des Vereinigten Königreichs tigenden Zinsen- un eilzinjensckchetne ten. Zeitroeilige agregezn gegen pel. Vesgl. gegen | - Andere Seetiere. gegangen ift, aus » » Ce s bis s Swat der Provinz Sa en ile ) Cholera Ä G ung E p Deutlcdes Rei Steinbriche Sl N. Nordseegebiet Ostseegebiet Lelvhlue s 4 _— 15 geführt wird, fo (oll ber Glo Cord In einen Ia Bescheini A O E G 1 ra, Gelbfieber. (Preußen.) Futtermittel. (Bayern. un A R G ung na ter B / Ls „(Nie Diratilos A Dieser Reftzinsenshein verjährt am 31. Dezember 19 Dedhnfettion, Tei berde edt T Bibiedg As | gewonnene Mengen in Wert Mengen in Wert S K 9 = / Bi ben Fall dan Guter ¡war angeblich in das Vereintate er Tand[a]l der Provinz Sachen. (Ungarn.) Fleishbeshau. weiz.) Biehseuchenübereinlommen. : Erzeugnisse x 0 önigreih eingeführt ist, in Wirklichkeit aber nur über einen Hafen (Trocknes Stegel.) (Faksimile.) (Kant. Tessin.) Bäckereien. (Luxemburg.) Drogen, Arzneimittel. : ke [Stü] M kg | Stüd Mh des Vereinigten Königreichs | j Landschaft der Provinz Sachsen. Nr. 29 des „Zentralblatts für das n E Be A E T Dir [enwen ne D O E IV, ape se von Seetieren. p on dort auf dämsalbca der enen A SALS E und 8 en im Reichsamt des Innern, vom 16. Juli, hat folgenden | esgl. im uslande. aul- u a / Í ä antje ouyajen wieder ausgeführt worden ist oder |

t R Oen Nolduitfe find Jur s E Sr ilittrefe D Dien jur Ausstellung ärztlicher | in der Schweiz, Desgl. in Aegypten, 1, Viertel- | Swhellfis, Saliherige ' as 751| 16 ans D _— | aus einem anderen Lande als Stalbrtlaraten einzeidiri ae Vieriinsing und Rückzahlung des Grundkapitals für die landschaftliche | Zeugnisse über die Tauglichkeit militärpflihtiger Deutscher in | jahr. Si eilige Maßregeln gegen Tierseuhen. (Württem- groß. s.» 78285 41 735 N Paget 1 59d ist, soll der Eigentümer dem Zollkollektor eines der folaenben Bes Bank, sowie die Verwendung der von thr erzielten Uebershüsse panien; Bankwesen: Status der deutshen Notenbanken Ende | berg, Mecklenburg - Shwerin, Oldenburg.) Vermischtes. i: mittel . .. | 127 520 37 906 s E 16 150 2E L weisstücke übergeben: 1) wenn ber Zucker Erzeugnis des Landes ist uf die Schuldverschreibungen entfallenden 31 0/6 Jahreszinsen über- | Juni 1909; Konsulatwesen: Ernennung; Ermächtigungen zur | (Deutsches Reich.) Aerztlihe Vorprüfungen, 1907/1908. (Preußen. | klein .. . . | 163 472 34 440 ¡usammen | 224298} 751| 832266 aus dem er entweder in das Vereinigte Königreich oder unmittelbar stei enden Beträge bestimmt. Jhre Einlösung erfolgt nach Ent- | Vornahme von Zivilstandshandlungen; Todesfall; Maß- und | Reg.-Bez. Potsdam.) Hilfsbücher zur Fleishbeschau. (Japan.) | IV./V.Sorte | 633 039 107 725 Stü nah Indien au?geführt wurd-, eine Bescheinigung des Ausführers Lftun der Jahresrechnung der landschaftlichen Bank. Sie werden Gewichtswesen : Zulassung eines Systems von Elektrizitätszählern zur Ansteckende Krankheiten, 1908. (Neu-Südwales.) Pest, 1907. : Weißlinge . | 109 963 18 237 hierzu IIT _— 81 G8 9 36 | oder Versenders nah Muster C; 2) wenn der Zucker in einem anderen w rtTos wenn für das in bnen bezeichnete Geschäftsjahr keine Rest- | Beglaubigung dur die Elektrishen Prüfämter; Zoll- und Steuer- | Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen ] Fsländer . . | 699 252 78 931 « IT ., } 393548/22187| 875731 29207 960/ 849 | Lande bergestellt ist als demjenigen, aus dem er entweder in das Asen zur Austablüng gelangen G wesen : Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit Myrobalanen | Orten mit 40000 und mehr Einwohnern. OQDesgl. in größeren | RKabliau, « L. /2094 181 67 953/1000 773]1851106|7 144 429| 829 865 | Vereinigte Königreich oder unmittelbar nach Indien ausgeführt

q ' und chinesishen Galläpfeln; Zulafsung eines zollkreten Lohn- | Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher ; groß .... | 369381 54 702 n wurde, eine Bescheinigung des Versendens oder Ausführers na Halle (Saale), am 19 chinesi ; : Stüd c f d N Die Direktion veredelungsverkehrs mit Walzen aus niht {chmiedbarem Eisenguß usw.; | Großstädte. Deagl. in deutshen Stadt- und Landbezirken. | mittel, klein uf. I—IV [5 712 027| 99 991 121279]135131 Muster D. Wenn Zudcker aus einem Hafen eines anderen Landes als der Landschaft der Provinz Sachsen Personalveränderung bei den Stationskontrolleuren; Zoll- | Witterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Ver- | Dorsch) . . | 421 781 46 785 956 351 G A 1 3/7 145 398| 830 750 | dem Vereinigten Königreith oder einer britischen Besizung nah dem (Trocknes Siegel.) (Faksimile.) Befretune von Müllerèterzeugniffen für den Veredelungsverkehr mit * kehr mit Nahrungsmitteln (Wein). E sländer . . | 670756 45 524 _— ante Vereinigten Köatgreih oder einem Zollh2fen ausgeführt ist, so soll e E O S i J 84 330 7 082 cis Rarde uns 7 die Bescheinigung von dem britishen Konsularbeamten in dem Hafen 94 206 90 715 A y _ 830 750] dieses Landes beglaubigt sein. Wenn der britische Konsularb:amte es 1952 029 in dem vorstehenden Falle wünscht, so soll die Bescheinigung durhch j ] i E L A x Ger E l o a OR Me E E:

h | roß, mitte t B g : 1 a rzeugnis etnes Landes er wird, das Verichte von deutschen Fruchtmärkten. | glein tbe 298 791 52 041 4 denseefishere P eg E I R G gehört, so Jol eine von u E E A E D e I E T U) i B. S S E DNE 2 t % i ) / ole, leben 3 266 ge9örig erm gten ZoUubeamlen dieses Landes ausgestellte Bescheinigung h Süßwassertiere und Mengen in : Qualität n non Muberdem Zyrden Bei davon gewonnene Erzeugnisse kg | Stüdck E T, e SRAAs us GRUIODE Ursprungênahweis ittel ut Verkaufte j arltiage 4 nung ... | 42255 12 404 | Form A.

gering m g Verkaufs- rei nad iee Eläcci@ber Blindling I. Fische. Certificate of Origin for Sugar not manufactured in the United

Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert f Schäßung verkauft j (rauheScholle, A 3 655 13 448 Kingdom.

a h falsceZunge) 5 3083 1 396 T, the undersigned Collector of Customs, do hereby certif niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster E dem Doppelzentner Ì RKnurrhahn, Gangfische. E 516 16 that the Sugar designated below is about to be exXP drésd in ha dh d Á S 4 M 0 0 9 0 . . . . . . « . . . . .

(Preis unbekannt) Sand-(Weiß-)Felhen . , , . 1772 T

O a, ad Kilche (Kropffelhen) . . . 163 O E C G Petermann Forellen : L E See-) e CGOSUNed O and that the said Sugar (roter , Shweb- gder is the produce of o O E e

“O j Silber- . z Knurrhahn) 2 488 911 c. Grund- .

. . . 25,75 25,75 27,50 27,50 - x 9 Petermann, ; D P 4 25,60 | 2560 h : E e... 611 2 093 Saiblinge (did b0üen- Krotoschin a‘ « « a 28,50 28,50 29,00 29,00 S S i Aeschen ; Schneidemühl « . 0 . . , 25,50 26,09 26,00 . « E llak Trüschen . . - Breslau . . E U de 26,80 27,80 29,00 - f | [ch) 199 465 16 515 ete . Strehlen i. Sl. : o) 28,00 A | O 4s , L 154 108 O Schweidniß. . á 0 e i ' 1D e . Î E L arshe (Egli, Kräter) . Ge Ie : : 28,80 29/60 29/60 : : ! Î j ; E 6B 7787 M O O, eim

ildes S aa A z 27,00 frhs . . ° A s # i Brawhsen . z Cu E L A 26,00 27,00 27,00 . 212084 87 335 L M Neuß . . -— 27,00 | 27,00 d Hei aues ea Barbe . .

Saarlouis 1067 | 3183 E / Heilbuit 1) 34282 27 500 lag e aa

Zucker aus einem Lager für unverzollte Waren im Vereini,ter

E 1 EFEI

f

S

Number and L) Description of Net Description D

Packages Marks Num- weigh of Sugar, 5 L S ght lari- Wte bers in. Gi whether beet atio

| Description or cane ber

e |

(Signature)

Jank 0

0: F

: Collector of ‘Ouatams. (in the United Kingdom.)

2A

A i 30,00 3067 | 31,33 e Port of . e; R ; | 29.60 3000 | 30/00 eezunge, A ; pes Dato A effe Cet | N S S i 27.00 27,25 27,95 groß m4 Lats B 609 _— ¡usammen 16 457 13 464 Official Stamp. mittel, flein N ; . The validity of this Certificate expires twelve months f Kerueu (enuthülfter Spelz, Diukel, Fesen). Trab IL Erzeugnisse von Süßwassertieren. the date thereof. This Certificate is not applicable ta Bugar in

H d Á 28,40 | 28,40 28,17 A roß, mittel | 32235 48 624 Sidi t L e 20 000 S Gien A . : 28,00 28,00 30.00 30,00 29,33 j fein... | 35915 35 394 nl e ce L A 13 464 Zem D

ú Tau ú v uus

bd M

. | Certificate of Origin for Sugar manufactured in the United O e niere ¡usammen I—II . 16457 | 833464 t Be ani Kingdom. E oggen. M 700 350 Berlin, den 17. Juli 1909 , the undersign ollector of Customs, do hereby certify 5 v 7 that th t i i

n 6 e 18,50 18,50 19,00 19,00 i : indi j . Elattbutt Kaiserliches Statistishes Amt. L 7 Sugar BRIES dai 2 A M M exported in the Thorn , . « . . A E 18,10 18,40 a 18.80 d H 2 (Kle, groß, 8 651 . «‘ q to . . N . . . . . . . - - . . . 2 : : : ) . ‘4, T E A Bao TARO 19,00 19,20 1 504 18/80 - | G, 2 T0 as Dr. Zaqer. deatined for, . . . .¿ © » . » and thatMe aid Sugar iffa i. pol. S 18,80 ' ' ' 192 19/20 L E 202 a has been manufactured in the United Kingdom from Raw Krotosh n . , . « . « . 19,00 19,00 19,30 19,30 ' ä N EA P as 884 2 362 Sugar originating in Schneidemühl . A 18,60 18.60 18,80 18,80 1116 18,60 G Î ANDET s b 561] 18 485 24 996 Handel und Gewerb iat aa R E ae 18,30 | 1870 | 1880 | 19,40 R A : : ht (Fluß E. E P Number and

Strehlen i. Sl... . : 18,60 18,60 19,00 19,00 j , s 4 | gu A Mig, qu ce 4 e (Aus den im Peichs8amt des Innern zusammengestellten Description of Net | Description | p.

. . . . . 18,60 19,00 19,00 19,40 % " a N - 0 f Ss L Gla , L N 18,60 18,60 19,00 19,00 658 18,80 e ° | L R 1250 „Nachrichten für Handel und Induftrie“.) ____Packages Marks Ri weight wh ba lari-

L eqni L S A N ; 19,00 19.00 19,30 19,30 aifish Frankrei. Num- Description E cwis. | or cane |Zation

1 18,80 2 E i; i j Goldfish) . 1821 5326 8771 ber Hidelheim E e 18,40 38 19,66 19,66 944 19,66 D | E Ba. 371 37 982 93 587 Gebrauch der Bezeihnung „metrishes Karat“ beim Crefeld 19,50 19,50 20,00 20,00 i : : : | Bea)

m [as An A: Pen E eltetnon, Gemäß | | | 7. * raf L _ einem Geseye vom 22. Juni d. J. darf, abweichend von der Vors-

Neuß . n a 20,50 20,90 e 1020 ‘7 / aci E 67 467 12258 | {rift im Artikel 5 des Geseßes vom 4. Juli 1837, die Bezeichnung

Aeaiiaae / : 19,29 19,29 887 19.29 Ld Î | Karausche. 8 990 8 343 | zmetrishes Karat* beim Umsaß von Diamanten, feinen Perlen und (Signature) D

eis ‘7 i | Edelsteinen auf das doppelte Dezigramm angewendet werden. Der Collector of ‘Oa to s Sieoura 19/90 O éd inks 27 19/00 4 ° | Stach afen) P 28 193 Gebrauch des Wortes „Karai“ zur Bezeichnung von anderen Ge- (in the United ia)

Bopfingen 17,50 17,50 17,80 17,80 299 17,58 (Kliesche, wichten aller Art bleibt verboten. (Journal officiel de la Répu- Port of .

Ï Le en, 65 blique Françaisso.) Datse . S t 0 1600 | 180 | 1810 | 1810 E 168) Lo _uo 188 Offiial Stamp.

ing .... 4564 6082/1 223 680| 35 288 Italien. The validity of this Certificate expires twelve months

Gerste. L protte " e n i: ' Neue Bestimmungen über das Maß- und Gewicht s3- | from the date thereof. This Certificate is not applicable to

y j § i én i l | Allenstein ° : 15,43 15,43 15,72 15,72 Fes i G 142 15,82 Lf h Sti 0) i as a S eit wesen. Dur Königliche Verordnung vom 31, Januar d. J. sind | Sugar in transit, | T - | Aal _—

Thorn , , . N A A 1 : neue Bestimmungen über das Maß- und Gewithtswesen in Italien Form C. O o od o S E E 18,00 18,00 N 102 a8 Eo Quappe 11 774/224 H 272 691 E warbes die mit dem T Januar 1910 M noch A Declaration by the Exporter or Shipper at a Foreign Port as Schneidemühl . . ee A 17,40 17,40 17,70 17,70 11/80 1206 ' 0e } (Rutte) N 8902| 69810| 6 ollen, Diese Bestimmungen beziehen sich auf die Eihungskommission, | to ths origin of Sugar produced in the country from which a os 14,00 14,30 14,40 14,70 1550 15/50 s 1650 15.00 A S L Beteufel AGOAE A 451 thre Tätigkeit und Zusammensetzung, die Herstellung und wieder- | it was exported either to the United Kingdom, or direct Strehlen i. Schl... . , . 14,50 14,50 15,00 15 00 ' f! f 1 j M P 1768 s e kehrende Prüfung der Hauptnormale, die obligatorische erste und die to India,

L 14,00 | 1400 | 1450 | 1450 | 15,00 | 1500 akrele L i | ; : B “gd eEE o} 1800| 48/00.) 1860 | 1860} 19,00 | 19,00 lunder . . —g0/ 228 59815 151 890 189 205 | 1rd Mehwerkengen “pie Prütnd n Gewihten, Maßen, Wagen Aa D

fa o

pak 2. i D

|Èl

p D

2 L E h N h j c und Meßwerkzeugen, die Prüfung von Gasmessern und anometern, y beet Ee ne o O 14,00 14,00 14,20 14,20 ° ° . - | Hornheht 160 9546| 21921| 7563 die Prüfung von Münzen, die fakultative Prüfung und Stempelung | declars that tho consignment of ewt. of ns Sugar, a

Meerforelle ;

A. von Edelmetallen und anderen Gegenständen, die fakultative Prüfung | of degrees of polarization, in bags, marked (Lachsforelle) 74 196 76 153 von Thermometern, Alkoholometern und anderen Meßinstrumenten, die | and addressed as follows: and shipped on S190 , Per Plôg (Rot- Eichgebühren und die Aufsiht über das Maß- und Gewichtswesen. steamer », Consigned to Messrs, 134] 91 607 E Es 34 025 (Gazzetta Ufficiale.) & Co. of

was produced in

E

Hafer.

20,00 | 20,00 | 20,40 | 20,40 j i ] ; i ; | “eia E i L E E 18,90 | 19,20 133 19,06 19,42 L ; D

Thorn Es ° É E E Eck:Q E L ReTE j J —— osen . 19,79 19,70 20,50 520,50 402 20,10 20,00 40s Shnäpel . 92 wf, 95 Signature of the Exporter or Shipper.

Go c « fl 4000| 00,107 40006): 9000.4 2040 | 20,60 606 20,20 20,20 7. Perpel f | 12000| 800 Britis®- Indien. Gas v : a A —— | 1950 | 1960 | 20,00 | 20,00 395 1978| 1976 | 9,7, : Debfisch I arg egr D Bades, Dief Bats of Co at P LE E O v 19,20 19,20 19,60 19,60 20,00 | 20,00 784 19,60 19,60 0 f gs 4 8 T R 15 592 | Sestimmungen über den Ursprungsnahweis bei der Einfuhr von M s N : Breslau . ._, G 19,00) O0 4 500 1 12,00 L100) 20,00 ; : : \ B 22420 R [409] Judee nid Brilis@eDfiinbien vom 14 Rue, 1108 Lol. a : Form D. : Strehlen i. Schl. G 6 19,00 19,00 19,40 19,40 19,80 19,80 1358 19,40 19,49 «l . / B 1600| 860 Formen der Ursprungsatteste sind durch eine Verordnung vom | Doclaration by ths Exporter or Shipper at a Foreign Port Schweidniß. «e «þ 18,80 19,20 R An A 20/8 891 19 30 19 64 s (SKied) 92 000 10c0 | 25. Mai d. I. in einigen Punkten abgeändert worden. as o the Origin; of Aar Produess L S ITAONA E A Pas Fi , 1 , ' ' U ® ' R Ea O R A tant country export, Se E t e | A 18,80 18,80 19'40 19/40 20,00 20,00 L : E s 4 Verschiedene Danach hat der Eigentümer des Zuckers bei der Einfubr von L O F p

1940 19,40 10 0 y ' Ó : : ) (Gemengfische) 16 033| ¿dl 43 586| 12066| 6226 Zucker in einen Zollhafen anzugeben, în welchem Lande der Zucker Hildesheim . ia i 21,50 21,50 1355 21,50 22,00 ; ¡ : ' ' 7 ? : ¡ufammen |5 094 181| 67 953 1 000 778/1351106 7 144 429/ 829 865 | des zu erhebenden Zuslag- oder etwaigen Sonderzolls erforderliche O

pat o

Mayen N : ug L hergestellt ift, und jede andere zum Zwecke der genauen Bestimmung declare that the consïignment of t 6E beet Sugar,

Crefeld . s A L ‘eo 18,09 18,00 12,00 19,00 3 : Aufklärung zu geben. Wird die erforderliche Aufklärung nicht gegeben, | of degrees of polarization, in bags marked and De «e . E O 15,70 Me Son Sen 4 D 298 17,20 17,20 * i j IL. Swhaltiere so soll der Zollkollektor den Zucker in einem ihm geeignet ersheinenden | addressod as follows:

e + o) C N 52/00 22,0 22,30 22,30 22,60 2810 22 30 23,40 ° J F i Teile der Zollamtsräume niederlegen und zurückhalten. Der Gigen- | and shipped on 190 , por steamer , con- Saarlouis . A A L 21,60 2 A 93 58 93 19 93/66 1880 91 51 921/82 ‘5° G Feegranat a 420 132 tümer des zurückgehaltenen Zuckers kann diesen jederzeit gegen | signed to Messrs. & Co. of j Landshut « E 20,43 A 99/60 23 00 93 90 93 60 3 840 99 86 21/69 ‘7 | Krabben Zahlung des darauf ruhenden Zuschlag- oder Sonderzolls | was produced in and exported thence in Augsburg . « « S S 22.00 19 20 19 60 9'60 90/00 90 00 157 19 63 90.00 ‘a 4 E (Garneelen, und der anderen dem Zollkollektor zu entrichtenden Abgaben | bon on thoe i; for transit throogh

Giengen . . « Cs O 19,20 ' 19, 91.00 91.00 63 21.00 90 19 S s Granat). . . | 392 861 85 606 wie Werftgebühren usw. entfernen. Falls die zur genauen | to for shipment to India. ; , Bopfingen . « « E E A 2 s E 20.75 90 7 6 , , » (e U ummer . 267 642 dds Festseßuug des Zushlag- oder Sonderjzolls erforderlichen Aufschlüsse I produce and annex to this declaration the bills of lading C (e 8 A C 19,75 19,75 05 N r ' s s s y 0 Cebreble, _— 384 nicht geliefert worden sind, soll der Zushlag- oder Sonderzoll für | and other relevant documents attested by the Customs and Taschenkrebse . 806 den zurückgehaltenen Zucker nah einem Saße bemessen werden, der | other officials at and at

t w volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet. Austern. —— g L Signature of the Exporter or Shippoer, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf3wert auf h stern den vom Generalgouderneur durch General- und Spezialverordnung Ceriitied Si Mans e T à de Reine

. it bezug auf Zucker end welcher Art festgeseßten Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ist, ein Punkt ( . ) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. ¡usammen | 393 548 87 573 für S auf Zu So NerE per îberiiat Qr En B and believe the foregoing declaration to be truse. i 17. Juli 1909 kann die nah diesen Vorschriften erforderlihe Auskunft in jeder ihm Signature of Consul at Foreign Port of exportation. Berlin, den 17, Ju , Kaiserliches Statistisches Amt. | ausreihend erschèinenden Form annehmen; er muß sie annehmen, | . V.: Dr. Zacher. wenn sie in der hiernah beschriebenen Form und Art gegeben wird.

La L Quo

E D

P Ee