1909 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

In Nr. 3507 die Firma Reinhard Schmidt Nachf. L. H. Wolfermaun mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Louis Hugo Wolfermann in Hannover. Das Geschäft ist bis- lang von dem Buchdruckereibesiter Neinhard Schmidt unter der nicht eingetragenen Firma Reinhard Schmidt betrieben. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Louis Hugo Wolfermann ift der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aug9- geschlossen.

In Nr. 3508 die Firma Alexander Kettner mit Niederlassung Haunover und als Jnuhaber Musi- kaltenhändler Alexander Kettner in Hannover.

In Nr. 3509 die Firma Georg Nordmeyer mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Georg Nordmeyer in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 56 Firma Vank für Haudel und Ju- duftrie Filiale Haunover: Die Bankdirekltoren Dr. Karl Beheim-Schwarzbach und Dr. Hermann Siemsen in Berlin werden zu stellvertretenden Direktoren ernannt.

Zu Nr. 266 Firma Superphosphatfabrikeu, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gefellshafterversammlung vom 24. Juni 1909 ist der § 9 des Gesellshaftevertrags (betr. Dauer der Gesellschaft) in seinen ersten vier Absäten ge- ändert. Die Dauer der Gesellschaft is bis zum 30, April 1911 festgeseßt.

In Nr. 543 die Firma Kohlenhandlung Union Gesellschaft mit besch: änkter Haftung mit Si in Hannovex. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines auf Ankauf und Verkauf von Brennmaterialien gerihteten Handelsge\chäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer find Kaufleute Max Stern und Georg Süßmann, stellvertretende Geschäftsführer Kaufleute Gottfried Schöne und Paul Schütt, sämtlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1909 er- rihiet. Jeder Gesellshafter kann die Auflösung der Sesellschaft begehren, sobald in drei aufeinander- folgenden Jahren bei Feststellung der Bilanz #ich ein Verlust ergeben hat. Die Vertretung der Ge- sellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, und zwar entweder durch zwei Geschäft: führer oder zwet stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Ge- \{äftsführer. Es bringen in Anrehnung auf die Stammeinlagen ein: 1) Kaufmann Stern das von thm zu Hannover, Geor(splaßz 2, unter der Firma Hugo Faubel Nachf., 2) Kaufmann Süßmann das von ihm zu Hannover, Asternstraße 27, unter der Firma Louis Süßmann, 3) Kaufmann Schöne das zu Hannover, Grünstraße 23, - unter der Firma Gottfried Schöne, 4) Kaufmann Schütt das yoa ihm in Hannover, Sedanstraße 38, unter der Firma Wilh. Marahrens Nachf. betriebene Handelsge\chäft, einshließlich des Warenlagers, des Geschäftsinventars, der Außenstände und des Rechts der Weiterführung der bisherigen Firma, jedoch aus\{chließlich aller Ver- bindlihkeiten. Diese Sacheinlagen werden an- genommen und auf die Stammeinlagen der Gesell- schaft verrechnet : 1) Die Stammeinlage des Herrn Stern a. Warenlager und Geschäftsinventar zum Betrage von 15 961,46 46, b. Außenstände zum Betrage von 15 678,54 46. 2) Die Sacheinlage des Herrn Süßmann a. Warenlager und Geshäfts- inventar zum Betrage von 13 872,63 46, b. Außen- stände zum Betrage von 4676,72 46. 3) Die Sah- einlage des Herrn Schöne a. Warenlager und Ge- chäftsinventar zum Betrage von 4646,50 4, b. Außenstände zum Betrage von 3504 46. 4) Die Sateinlage des Herrn Schütt a. Warenlager und Geschäftsinventar zum Betrage von 6693,49 4, b. Außenstände zum Betrage von 4925,94 4, alles nach dem Bestande vom 30. Juni 1909, sodaß durch die Bareinzahlungen und diese Sacheinlagen die Ein- lagen der sämtlihen Gesellschafter gedeckt sind. Die- jenigen eingebrachten Außenstände, welche bis zum 31, Dezember 1909 nicht eingegangen scin follten, fallen an den einbringenden Gesellshafter zurück gegen die Verpflichtung, den betreffenden Betrag in bar zur Gefell ichaftskafe zu leisten. Die Bekannt-

machungen der Gesellshaft erfolgen dur den Deutscken Reichsanzeiger. Hauuover, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 11. Hohenlimburg. [36046]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 134 die ofene Handelsgesellshaft Kley & Wiit zu Hoheulimburg und als deren Inhaber ;

1) der Zeichner und Graveur Friedri Kley,

_2) der Kaufmann Friedrih Witt, beide zu Hohen- limburg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von S@hablonen und verwandten Artikely. Die Gesellshaft hat ihre Geschäfte am 1. Juli 1909 begonnen.

Hoheulimburg, den 7. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht.

ZMohenlimburg. [36047] In unser Handelsregifer A Nr. 29 ist heute bei

der Firma Philipp Boecker in der Nahmer bei

Hohenlimburg folgendes eingetragen :

Die Witwe Wilhelm Deitenbeck und ihre fünf mit ihr in fortgeseßter Gütergemeinschaft lebenden Kinder sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird fortgeführt durch den allcinigen Inhaber Kaufmann Alcxander Deitenbeck unter der bisherigen Firma,

Hohenlimburg, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. [360483]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Bernhard Steffen in Kammin heute eingetragen:

Die Firma isff in Wilhelm Kufal? vorm. Bernhard Steffen geändert. Alleiniger Inhaber der Firma is der Kaufmann Wilhelm Kufalk in Kammin.

Kammin, den 14. Juli 1909.

Königliches Amts3gericht.

Karleharsen. [36050]

In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr, 4, Firma G. Baurmeifster & Co. zu Karls- hafen, eingetragen, daß der Fabrikant Carl Baur- meister zu Karlshafen von der Vertretung der Ge- fellshaft ausges{lofsen ist.

Karishafsfen. [36049] In das Handelsregister Abteilung A ift zu Nr. 3, Firma Baurmeister & Co. zu Karlshafen, ein- getragen, daß der Fabrikant Karl Baurmeifster zu Pagen gon der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen ift. Karlshafen, 13. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [36051] VBekauntmachung.

In das Handelsregister B Band I[ O.-Z. 64 ift heute zur Firma Gasmotoren-Fabrik Deut in Cöln-Deutz mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf Lindner, Kaufmann, Cöln-Deuy, ist erloshen, Dem Obertngenteur Johann Heinrich Bauer in Holweide bei Mülheim a. Rhein is Prokura derart erteilt, daß derselbe gemein|chaftlich mit einem anderen Pro- kuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Ge- sellschaft zu vertreten befugt ist.

Karlêruhe, den 14. Juli 1909.

Großh. AmtsgeriWt. V1.

Kattowitz, O.-S. [36233]

Die im Handelsregister B betr. die Firma: „Polak“ drukarnia i zZaktad wydaw- nîcxy Buchdruckerci und Verlagêgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Kattowiß eingetragene Prokura des Josef Mosch ist erloschen.

Amtsgeriht Kattowitz, den 10. Juli 1909,

Kattowitz, O.-S. [36234]

Im Handelsz1egister B ist am 12. Jult 1909 befi der unter Nr. 48 eingetragenen Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Firma: „Schlefische Eisen- betongesellshast mit beschräukter Haftung“ mit dem Siß in Kattowitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 295. Junt 1909 das Stammkapital von 150 000 6 auf 200 000 4 erhöht worden ist.

Amtsgericht Kattowigt.

iel. [36052] Eintragung in vas Handelsregister.

Chasalla-Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Der G&esellschaftsvertrag ist am 12, Juni 1909 festgestellt. Der Siy dcr Gesellshaft ift Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des seither unter der Firma Adolf Graage, Chasalla-Schuhgeshäft Kiel betriebenen Schuhwarendetailges{chäfts sowie Errihtung von Schuhwarendetailgeschäften zum Vertriebe von Cha- falla-Normalstiefeln und Schuhen 2c. Das Stamm- kapital der Gesellschaft keträgt 25 000 46. Der Ge- sellichafter Adolf Graage, Kiel, bringt als Einlage auf das Stammkapital sein in Kiel betriebenes Schuhwarendetailgeschäft ein, dessen Wert auf 29 432 6 festgeseßt ist. Die Gesellsha®t ist ver- pflichtet, an den Gesellshafter Graage, dessen Einlage 20 000 6 beträgt, 5432 4 au?zuzahlen. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist der Kauf- mann Adolf Graage in Kiel bestellt. Dem Marx Timme in Kiel ift Prokura erteilt. Kiel, den 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 5,

Kiel. [36054] Eintragung in das Handelsregifter.

Uniou Vriket-Haudlung B. m. b. H., Kiel. Durch Beschluß vom 2. Juli 1909 it die Gesell- schaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge- äftsführer. Neu eingetragen is die Firma Union Vriket- Handlung, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Jörgen J. Hoter, Kiel, welcher das unter der Firma „Union Briket-Handlung, Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ betriebene Ges{chäft erworben hat. Der Uebergang der im Betriebe dieser Gesellschaft ent- standenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hoier ausges{lossen. Fried. Krupp, Aktiengesells{chaft Germania- werst, Kiel: Zu stellvertretenden Vorstandsmit- gliedern find bestellt: Konrad Wandel, Justizrat, Essen, Heinrich Vielhaber, Gerichtsasscssor a. D., Gfsen, Hans Marquardt, Vizekonsul a. D., Effen. Die Prokura dieser Herren ist erloschen. Riel, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 5,

Eifel. [36055]

Eintragung in das Haudel®sregister. Kieler Betoubaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der Kauf- mann Wilhelm Förster in Kiel ist Liquidator. Habermann & Guckes Aktiengesellschaft in Kiel. Dem Kaufmann Hermann Rentsh und dem Geschäftsführer Joseph Diller, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt.

Gebr. Möllgaard, Kiel. Dem Kaufmann Moax Nandico in Kiel ist Prokura erteilt. I. W. Seibel, Kiel. Die Gesellschaft ift durch den Tod des Gesellshafters Johann Wilhelm Seibel aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Ge- fellshafter Kaufmann und Konsul August Ferdinand Seibel in Kiel übernommen und wird yon thm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kiel, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 5.

Klingenthal, Sachsen. [36056] Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsregisters, die Firma H. Lindemann in Klingenthal betr., ist heute eingetragen worden : 1) taß der Kaufmann Hermarn Undemann in Radebeul aus der Firma ausgeschieden ist, 2) daß der Kaufmann Arno Wappler in Klingen- thal Inhaber der Firma ist, 3) daß der neue Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des big- berigen Inhabers nicht haftet, auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn nicht übergegangen sind, und

4 daß die Prokura des Kaufmanns Arno Wappler in Klingenthal erloschen ist. Klivgeuthal, am 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kosel, Bekauntmachung. [36057] In unser Handeléregister Abt. B ist beute unter Nr. 6 die Gesellshaft mit beshränkter Haftung in

i CÚZ.

in Kosel O.-S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is Herstellung und Vertrieb von Malz und Betrieb aller mit dem Betriebe einer Mälzerei zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere Fortführung des in Kosel unter der Firma Frank - further & Kauffmann bestehenden aer Ee: Das Stammkapital beträgt 382 000 46. Geschäfts- führer sind Kaufmann Dr. jur. Albert Guttfreund und im Falle seiner Behinderung prakt. Arzt Dr. med. Artur Brieger, beide in Kosel. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 23. Juni 1969 abgeschlossen worden. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellshafter Fabrikbesißer Hugo ‘Kauffmann hier in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Frankfurther & Kauffmann bier betriebene Fabrikges{chäft nebst Zubehör, mit Ausnahme der Warenbestände und außenstehenden Forderungen, ins- besondere das im Grundbuch von Klodniß Blatt Nr. 339 eingetragene Fabrikgrundstück nebst Zubehör im Werte von 382000 46, worauf 290 000 46 Hypothekenshulden haften, welhe die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Berliner Tageblatt. Kosel, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [36058]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Emil Allerdt“ ver- merkt, daß die Prokura des Kaufmanns Erich Meyzr erloschen ist. b, igt Vi

Die unter Nr. 421 bezw. 494 eingetragenen Firmen e Struwe“‘ und „Reinhold Noack‘“‘ wurden ge ¡

Kottbus, den 13. Iuli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe, [36059]

Zu der unter Nr. 42 des Handelsregisters Abtei- lung A eingetragenen Firma „§. Welchert, Buch- druckerei und Verlagsbuchhaudluung iu Lage“‘ ist heute der Buchdruckereibesißer und Verlagsbuch- händler August Welchert in Lage als alleiniger In- haber sowie das Erlöschen der ihm früher erteilten Prokura eingetrager.

Lage, den 13. Zuli 1909.

Der Gerichtsschreiber Fürstlihen Amtsgerichts.

Landsberg, O.-S. [36060} In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Baugeschäft J. Michalek Landsberg eingetragen worden: Die Firma ist in „Banzgeschäft Fohaun Michalex““ geändert. Amtsgericht Landsberg O.-S., den 10. Juli 1909.

Landshut. Befanntmachung. [36061] Eintrag im Firmenregister.

Landshuter Brasfiltabakfabrik von Jos. Greiñers Witwe. Siy: Landshut. Nunmehriger Inhaber der Firma: Josef Gremmer, Fabrikbesitzer in Landshut.

Landshut, 13. Juli 1909.

K. Amtsgeri@t.

LanBgensalza. [36062]

In unser Handelsregister A ift die unter Nr. 41 eingetragene Firma Theodor Paul, Thamsbrück, in Theodor Paul’s Nachfolger, Thamsbrü, geändert und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann Max Ehrhardt daselbst eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ges(äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Ehrhardt ausges{chlossen. Langensalza, den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. / [36063] In das hiesige Handelsregister A Nr. 313 ist zur Firma Leon Kat in Lüneburg eingetragen: Dem Kaufmann Berthold Salinger ia Lüneburg is Pro-

kura erteili. Lüneburg, den 14. Juli 19089. Königliches Amtsgericht. IIL. Magdeburg. [36064]

In das Handelsregister A Nr. 1556, betreffend die Firma „Buckauer Dampf - Bierbrauerei Reichardt & Schueidewin““, ist eingetragen : Walther Schneidewin ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Magdeburg, den 15, Juli 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Markneukirchen. [36065]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden :

a. auf dem Blatte der Firma C, A. Schuster (Carl August Schusfter) in Markneukirchen, Nr. 35 des Hanbdelsregisters: Die Firma lautet künftig: Carl August Schuster.

b. auf dem Blatte der Firma Herold Jaeger in Markneukircheu, Nr. 120 des Handelsregisters: Der Kaufmann Fürchtegott Willy Jaeger in Mark- neukirhen ist in das Handelsgechäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juli 1909 begonnen.

Markueukirchen, den 15. Iult 1909.

Königliches Amtsgericht.

Haudelsregister Metz. [36066]

„Fn Band IIT unter Nr. 3572 wurde heute die Firma „Oscar Frankenberger in Metz“ ein- getragen und als deren Inhaber der Kaufmann Osear Frankenberger in Mey.

Angegebener Geschäftszweig: eine Buch- und Steindruckerei. Meg, den 14. Iult 1909, Kaiserliches Amtsgericht. Minden, Westf. Sandel8regisfter [36067]

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung A, die offene Handelesgesellshaft W. A. Jardon & Co. in Minden (Inhaber: der Kaufmann Hermann Drüge und der Kaufmznn Albrecht Gottwald, beide zu Minden) betreffend, hat am 10. Juli 1909 folgende Eintragung stattgefunden:

Der bisherige Gesellshaster Kaufmann Hermann Drüge zu Minden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöt. :

Minden, Westf. Sanbelêregister [36068] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die der Chefrau Kaufmann Friy Marps, Anna geb. Stein, in Minden für die Firma Friy Marpé zu Minden erteilte, unter Nr. 134 des Handels-

Karlshafen, den 13. Jult 1909. Königliches Amt3gericht.

Firma „Frankfurther & Kauffmann, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sih

registers Abteilung A eingetragene Prokura is am 13. Juli 1909 gelös{cht.

München. Handelsregister. [36069] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Nova, Gesellschaft mit beshräukter

Haftung für den Vertrieb techuischer Neu- heiten. Siy: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb tehnischer Neuheiten. Stammkapital: 20 000 G. Sateinlage: Der Ge- sellshafter Vinzenz Edler von Pekal, K. K. Lintien- [iffskapitän a. D. in München, legt die Gebrauhs- musterschußrehte Nr. 375 884, „Halter zum Abziehen von NRasierklingen", und Nr. 378 555, „Rettungs- gürtel nah Art eines Harmonikazuges“, zum Annahme- werte von 10000 4 auf das Stammkapital ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so if jeder für si allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Vinzenz Edler von Pebal, K. K. Lintenschiffskapitän a. D, und Gustay Salffner, Fabrikbesitzer, beide in Münch: n.

2) Gartenftadt-Gesellschaft mit beschränkter HSaftuug Müncheu. Siß: Müncheu. Der Ge- fellshaftsvertrag ist am 8. Juli 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Gartenstadtbewegung, die Errihtung von Garten- städten und WBillenkolonien in der Umgebung Münchens und anderwärts, wie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Stammkapital : 20 000 6. Geschäftsführer: August Fleischmann, Gutsbesißer in Pöting.

3) Louis Hunger. Siz: München. Inhaber: Louis Hunger, Kausmann in München, Fleish- und Wurstlwarenges{chäft, Nieserstr. 1.

4) Auna Proff. Sig: München. Inhaberin: Anna von Proff, Kaufmannsehefrau in München, Weiß- und Wollwarengeschäft, Thalkirchnerstr. 90 und Hofmannstr. 26.

9) Paul Zinkl. Sig: Müucheu. Inhaber : Kaufmann Paul Zinkl in München, Herrenmode- und Sportartikelges{äft, Residenzsir. 24.

6) Sermaun Schierz. Siß: München. Jun- baber: Kaufmann Hermann Schierz in München, Agentur für Seifenpräparate, Schmellerstr. 24/111.

I1. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.

1) Penfiousanstalt deutscher Fouznalisten uud Schriftsteller (Versicherungêverein auf Gegenseitigkeit) in Müuchen. Dr. Friedri Trefz aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied als Beisißer: August Helfreich, Geschäftsführer der Münchner Neuesten Nachrichten in München.

2) Vereinigte Bauhaudwerker, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in München. Ge- {äftsführer Moriß Schmid gelöscht; neubeslellter Geschäftsführer: Josef Ferhl senior, Baugeschäfts- inhaber in München.

3) Luber’s Patentgummiwareun- Fabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. In der Gescllshafterversammlung vom 6, Jult 1909 wurde die Abänderung des Gesell- haftsvertrages hinsihtlih der Firma beschlofsen. Diese lautet nunmehr: Süddeutsche Gummi- wareufabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

4) J. Guttmann. Siz: München. Seit 14, Juli 1909 ofene Handelsgesellshaft. Gesell- schafter: Isidor Guttmann, bieheriger Alleininhaber, und Kurt Guttmann, Kaufleute in München.

5) Aug. Zinukl. Siß: München. Offene Handel8gefellsaft aufgelöt. Nunmehriger Allein- inhaber: Kaufmann August Zinkl in München.

6) Friedrich Korhammer. Hauptniederlassung : Sollu, A.-G. München Il, Zweigniederlaffung Vaierbruun , A.-V. Wolfratéhausen. Sigtver- legung nach MVaierbrunn. Zweigniederlassung Vaierbzunn nun Hauptniederlassung.

7) Vollmann & Comp. Siß: München. Offene Handelsgesellshaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Heinrih de Ahna in

Sit:

München.

s) J. L. Hocenigsberger & Cie. München. Herabseßung der Einlage der Kom- manditistin.

9) Chemische Fabrik für Kuocheunverwertung Bayerischer Fleischer und Wirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: München. Geschäftsführer eorg Vogel gelöst; neubestellter Geschäftsführer: der bisherige stellv. Geschäftsführer Josef Kloiber, Charkutier, in Münten.

10) Gasmotoren- Fabrik Deutz, Zweigunieder- lassung München. Hauptniederlassung Cöln- Deutz. Johannes Heimihch Bauer tn Holweide Gesamtprokura mit etnem anderen Prokuristen oder einem BVorstand3mitalied.

11) Kaiserl. königl. privilegirte Lebens- verficherungs - Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Hauptniederlassung: Wien. Zweigniederlassung: München. Neubestelltes Ver- waltungsratsmitglied: Dr. Nudolf Schwabe Nitter von Waisenfceund, K. K. Hofrat in Wien.

ITI. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Friedrih Deprosse. Siy: München.

2) Atelier & Kunstanstalt für Daguerro- typie Paul Walter. Siß: München.

3) Schlicht & Woo. Siz: München.

München, den 14. Juli 1909.

Kgl. Amtsgeriht München L.

M.-Gladbach. [36070]

Bezüglich der Firma „Görß «& Kir“, Gesell- schaft mit beschränkter Hafiung zu M.-Glad- bach wird die Bekanntmahung vom 7. Juni 1909 wie folgt ergänzt :

In den mit 526 837,14 46 aufgeführten Passiven des Geschäfts des Friedrih Hobirk sind enthalten : 1) eine Forderung der Gesellshafterin Frau Frieds ri Hobirk aus barem Darlehn mit noch 210 000 4,

2) eine Forderung des Gesellschafters

von Hoboken aus barem Darlehn mit 230 000 4, 3) eine durch Abtretung erworbene

Forderung des Gesellshafters Paul

Hobirk aus barem Darlehn mit... 10000 46

zusammen 450 000 4. Diese Forderungen werden von den genannten Ge- sellshaftern eingebraht und als ihre Einlagen auf das Stammkapital verrechnet. M.-Gladbach, den 13. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

nd E

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welder die Bekanntmachun arif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen ent

Sechste Beilage

n aus den Handels- Güterrechts,

Vereins-, enschafts-, alten sind, erscheint haste à

nem besonderen Bl.

eihen- und Musterre tstern, der Urheberretseintragdrolle, Warenzeichen, unter dem T

zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger,

Berlin, Sonnabend, den 17. Juli

1909.

l

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (. 1675,

delsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für ie a abe N edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen elmstraße 32,

Das Zentral- Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister. '

Nürnberg. Saudel8regiftereinträge. [36071]

1) In das Handelsregister wurde am 13. Zulî 1909 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma W. Staedtler & Co. Gesell- \chaft mit veschcäukter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1909 ab- geschlofsen.

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma W. Staedtler & Co. in Nürnberg betriebenen Blei- und Farbstist- fabrik sowie die Herstellung von und der Handel mit Gegenständen, w:lhe zum Schreiben, Zeichnen oder Malen Verwendung finden, sowie sonstigen ein- \chlägigen Artikeln.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Geshästs}ührer und des Aufsichtsrats im JIn- und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zwoeigniederlassungen zu errihten und sich bet anderen Unternehmungen in jeder geseßlih zulässigen Form zu beteiligen. s

Das Stammkapital beträgt 400 000 46.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind Har8 Wuzjel und August Gruber, beide Kaufleute in Nürnberg.

Dem Kaufmann Leonhard Wuzel in Nürnberg ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt ist.

Die Gesellhafter Hans Wuzel, Kaufmann, Anna Margareta Schmid, Lehrersgattin, und Karoline Reif, Lehrersgattin, sämtlich in Nürnberg, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesell- haft eingebracht: die bisher yon ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma W. Staedtler & Co. in Nürnberg betriebene Blei- und Farbstift- fabrik samt Firma, Warenzeichen, Patenten, Ge- brauh?muster- und sonstigen Schußrehten sowte den unten angegebenen Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 31. Dezember 1998 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 an als auf Rehnung der neuen Gesellshaft geführt angesehen wird.

Im einzelnen gehören zu dieser Sacheinlage :

a. Pl.-Nr. 21 der St.-G. Rennweg: Anwesen Hs.-Nr. 50 Rennwegstraße,

Pl.-Nr. 21} der gleihen Steuergemeinde,

b. die mit diesem Anwesen verbundene Dampfs- maschine samt Transmissionsganlage,

c. Maschinen, Werkzeuge, Mobilien- und Ein- richtung8gegenstände,

d. der Kassenbestand vom 31. Dezember 1908,

o. die am 31. Dezember 1908 vorhanden gewesenen Wechsel. :

Die eingebrahten Grundbesißungen sind im Ver- trage des räheren bezeihnet und im Grundbuch für Rennweg Bd. V S. 55 Blatt 60 u. Bd. 1V S. 66 Blatt 9 vorgetragen.

Der Gesamtwert dieser vorgenannten von der Ge- sellschaft übernommenen Sacheinlage ist auf 426 771.46 11 S feftgeseßt. Nah Abzug der auf den ein-

ebrahten Grundstücken lastenden, im Vertrage näher Pejeldbttedon, von der neuen Gesellshaft samt der

inszabhlungspfliht ab 1. Januar 1909 übernommenen Hypotheken zu 193 750 G weitere Passiva als vorgenannt wurden von der Gesellschaft nicht über- nommen beträgt der Reinwert der Sacheinlage 233 021 4 11 S. Hltervon werden auf die Stamm- einlage des Hans Wuzel und der Anna Margareta Schmid je 77 673 4 70 HZ und auf diejenige der Karoline Reif 77 673 #4 71 4 angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) W. Staedtler & Co. in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Auss{luß der Außenstände auf die Gesellshaft in Firma W. Staedtler & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. Von den Passiven des Geschäfts find auf die neue Gesellschast ledigli die im Gesellshaftsvertrage der e aufgeführten Hypo- theken zu insgesamt 193750 4 nebst der Zins- zahlungspfliht ab 1. Januar 1909 übergegangen.

3) Hoffmann «& Zihmaunu in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Anton Hoffmann in Nürnberg und der Kaufmann Paul Ziymann in Lauf, später in Nürnberg, seit 10. Juli 1909 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg eine mean. RNohrmattenfabrik.

4) Gebr. Weiß Ludwig Weis: Söhne in Nürnberg. g

SIngenieur Stefan Weiß in Nürnberg hat den Architekten und Baumeister Paul Weiß ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 12. Juli 1909 unter unveränderter Firma weiter.

5) Gasmotoren-Fabrik Deutz, Hauptuieder- Lun in Cöln-Deutz, Zweiguiederlafung in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Lindner in Cöôln-Deug ist erloshen; dem Oberingenteur Jo- hannes Heinri Bauer in Holweide bei Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Men oder etnem Bor- \stantsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft be- xechtigt ist.

6) H. Wassermaun Sohn in Nüruberg.

Die Firma wurde gelöst.

7) Vereinigte Pinselfabriken in Nürnberg.

ezogen werden.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Seufferheld ist erloshen; dem Kaufmann Adolf Oelshlägel in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nürnberg, 14. Juli 1909. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [36072]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bet der Firma Gesellschaft für Verschluf:- fabrifatioun mit beschränkter Hastung in Algen- rodt folgendes eingetragen worden:

Schlosser Friedrich Becker zu Algenrodt ist als Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt.

Oberstein, den 28. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgeriht. Abt. L.

Oberatein. [36075]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 folgendes eingetragen worden :

Firma: Julius Casper & in Jdar. Inhaber: 1) Kaufmann Julius Jakob Casper in Idar. 2) Kaufmann Ernst Julius Casper in Idar. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Junt 1909.

Oberstein, den 2. Juli 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht. Oberstein. [36074]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 folgendes eingetragen worden :

Firma: Friedrih Wilhelm Casper in Jdar. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Casper in Idar. Prokura: Dem Kaufmann Viktor Emil Casper in Idar i} Prokura erteilt.

Oberstein, den 2. Juli 1909.

Großherzoglides Amtsgericht. Oberstein. [36073]

In das hiesige Handelsregister A ift beute zu der Firma Friedrich Casper zu Jdar (Nr. 366 der Firmenalkten) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 2. Juli 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Oberweissbach. [36076]

Im Handelsregister, Abteilung A, i} heute zu Nr. 7, Firma „C. B. Ehle in Meuselbach“, eingetragen worden: Das unter obiger Firma be- stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Ehle in Meuselbah unter unveränderter Firma übergegangen. Die dem 2c. Ehle erteilt ge- wesene Prokura ist erloschen.

Oberweißbach, den 13. Juli 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Oberweissbach. [36078]

Im Handelsregister Abteilung A is zu Nr. 73, Firma „Liebrecht Wilhelm, Cursdorf““, heute eingetragen worden: Das unter obiger Firma be- triebene Geschäft ift unter unveränderter Firma auf die Witwe Ida Bergmann, geb. Girbardt, in Curs- dorf Übergegangen. Dem Glaswarenfabrikanten Rudolf Bergmann in Cursdorf ist Prokura erteilt worden.

Oberweifbach, den 13. Juli 1909.

Fürstlihes Amtsgericht.

Oberweissbach. [36077]

Im Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 4, Firma „Gebrüder Heubach, Aktiengesellschaft, Lichte b/Wallendorf“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Heubah in LUchte Prokura für die obige Firma erteilt worden ist, und daß er gemeinsam mit einem der Vorstandsmitglieder recht5- verbindlih die Firma zeichnet.

Oberweiß;bach, den 13. Juli 1909.

Fürstlihes Amtsgericht. OMenbach, Main. Bekanntmachung. [36080]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/583 zur Firma Christian Kaufmaun (J. G. Catta Nachf.) zu Offenbach a. M. :

Die der Firma beigefügte Verdeutlihung „J. G. Catta Nachf.“‘ ift geftrihen worden. Die Firma heißt nur noch: „Christian Kaufmaun““.

Offenbach a. M., 9. Juli 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht. OMenbach, Main. Befanntmachung. [36079]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A/142 zur Firma Emanuel May zu Offenbach

a. M. :

Den Kaufleuten Georg Stierle zu Offenbach a. M. und Wilhelm Schmückle zu Frankfurt a, M. ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß die- selben berechtigt sein sollen, gemeinsam die Gesell- haft zu vertreten bzw. die Firma zu zeihnen.

Offenbach a. M., 9. Juli 1909,

Großherzoglihes Amtsgericht.

OMenbach, Main. Bekanntmachung. [36081]

In unser Handelsregister unter B/10 wurde ein- getragen zur Firma Vank für Handel und Industrie, Deposilteukasse Offenbah a/M. (Zweigniederlassung der Bauk für Haudel und Industrie zu Darmstadt):

Die Bankdirektoren Dr. Karl Beheim - Shwarz- bach und Dr. Hermann Siemsen zu Berlin sind zu stellvertretenden Direktoren ernannt worden.

Offeubach a. M., 10. Jult 1909.

Großherzoalihes Amtsgericht. Psorzheim. Sandelsregister. [36083]

Zu Abt. A wurde eingetragen :

1) Zu Band IV, O.-Z. 12 (Firma H. Drews hier): Durch den Austritt des Franz Kaiser ist die Gesellschaft seit 1. Juli 1909 aufgelöst. Die=Firma

Das Se sg gl reis In

ging auf den bisherigen Gesellshafter Richard Loog Über.

2) Zu Band I, O -Z. 177: Die Firma G. Delffs hier ging auf Buchhändler Frit Bögl, hier, über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be Ne des Geschäfts durch Frit Bögl aus- geschlossen.

3) Zu Band Il, O.-Z. 159 (Firma Brauerei Wilhelm RKetterer hier): Die Prokura des Karl Albert S{hropp ift beendigt.

4) Zu Band 1V, O.-Z. 181 (Firma Rudolf Kolsmar hier): Dem Kaufmann Paul Krebs hier ist Prokura erteilt.

5) Zu Band V, O.-Z. 68 (Firma Philipp Trunk hier): Dem Kausmann Friß Weyhing hier ist Pro- kura erteilt,

6) Zu Band V1, O.-Z. 67 (Firma S. Rosen- rauch «& Co. hier): Dur den Austritt des Kaufmanns Ignaß Ziegellaub is die Gesellschaft seit 29. Juni 1909 aufgelö. Das Geschäft aing mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Samuel Rosenrauh über.

Pforzheim, den 12. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht. I1V.

ertionspreis für den

R

Penig. [36082] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 182, betr. die Firma Hermann Stark in Penig : Die Firma ift erloschen. Penig, am 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [36084]

Auf Blait 423 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heute die Firma E. Wirthgen «& Co. in Grofe;zschahwitß eingetragen worden. Ge- sellshafter sind der Kaufmann Paul Edwin Wirthgen und Johanne Anna Meter, beide in Laubegafst. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1909 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Metallflehterei für Konfitüren und Galanteriewaren.

Pirna, am 13. Jult 1909.

Das Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [36085] Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Paul Kerzig in Plauen Nr. 2248 ist heute ein- getragén worden, daß die Gesellshaft aufgelöst und die Firma erloschen ift. Plauen, den 14. Zult 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. [36087]

In unser Handelsregister B ist heute bet der Aktiengesellschaft in Firma Quedlinburger Textil-

ndusftrie MANERRe [ena in Quedlinburg eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 4. Januar 1909 i der § 24 Absatz 1 des Statuts, betreffend den Beginn des Geschäftsjahrs, geändert.

Quedlinburg, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [36086] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 434 die offene HandelsgesellsGaft A. Bretschneider «& Co. in Quedlinburg eingetragen worden. Ge- sellschafter sind: Die Dekorationsmaler Anton Bret- neider in Thale und Bernhard Burchardt und Arthur Mildner in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Quedlinburg, den 5. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [36088]

In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 435 die Firma Reinhold Quast in Thale und als deren Inhaber der Klempnermeister Reinhold Quast daselbst eingetragen.

Quedliuburg, den 6. Juli 1909,

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [36090]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Ge- sellihaft „Reftauranut Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlinburg ein- getragen: Der Geschäftsführer Wilhelm Gebhardt ist gestorben. Der Geschäftsführer Jultus Werner ist als solher abberufen. Durch Beschluß der Gesellschaiterversammlung vom s. Juli 1909 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß nur ein Geschäflsführer bestellt wird und dieser die Firma in der Weise zeihnet, daß er zu ihr scine Namens- unters{chrift beifügt. :

Quedlinburg, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Querfurt. [36091]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma Vrandenstein u. Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Querfurt heute eingetragen :

Durch Beschluß vom 16. März 1909 ist an Stelle des Kaufmanns Alfred Brandenstein der Kaufmann Max Brandenstein zum Geschäftsführer bestellt.

Querfurt, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hannu. [36092]

Im hiesigen Handelsregister B, Nr. 7, ist heute eingetragen die Firma Dampfmolkerei und Mühlenwerke Stegelmaun & C°_, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Rotenburg in Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfmolkerei und Dampfmühle zu Rotenburg in Hannover sowte der Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. “Das Stamm- kapital beträgt 20000 # Die Gesellschafterin

entral - Handelsregister für das Deuts eträgt L 4 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten DO0 4. Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. ;

e Reich erscheint in der Regel tägli, Der

Ghefrau Stegelmann hat in die Gesellshaft das im Grundbuche von Rotenburg Bd. 1V Blatt 120 eins es egt Grundstück eingebracht; hierfür ist ibr der Betrag von 2000 # auf ihre Stammeinlage an- gerechnet. .Geschäftsführer, und zwar zunächst bis 31, Dezember 1910, i der Kaufmann Heinrich Stegelmann zu Schwarzenbeck, demnächst in NRoten- burg. Der Gesellschaftsvertrag is am 30. Juni 1909 ges{lofsen. Rotenburg (Hann.), 10. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [36093] In das Handelsregister B Nr. 1 i} bei der Firma Elektrizitätswerk Saalfeld Oflpr., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Oftpr., den 5. Juli 1909. Königliches Amlögericht.

Schwedt. Sandelëregifter A Nr. 116. [36094] Bei der Firma Jahnke & Witte Sit Schwedt a. O. ift eingetragen worden : Der Kaufmann Franz Witte is aus der Gesell- haft ausgeschieden. Schwedt a. O., den 10. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [36095]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen worden: a. bei der unter Nr. 209 ver- zeihneten Firma Carl Fischer, Ober-Weistritz, deren Uebergang auf den Fabrikbesißer Hugo Fischer in Ober-Weistriy unter Ausshluß des Ueberganges der im Geschästsbetriebe begründeten Forderungen und Schulden auf Hugo Fischer, þ. bei der unter Nr. 243 verzeichneten Firma G. Vohn deren Ueber- gang auf 1) die verwitwete Wagenbauer Minna Bohn, geb. Lihey, in Schweidnitz, 2) die minder- jährigen Friß, Johanna, Elfriede, Max, Gertrud und Georg Bohn, geseßlich vertreten dur die zu 1 Genannte, als Erben des Gotthold Bohn in un- geteilter Erbengemeinschaft.

Schweidnitz, den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Befanutmachung. [36096]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 294 ift heute bei der in Gevelsberg domizilierten offenen Handels8gesellshaft Aruold Kersken eingeiragen :

Der Kaufmann Carl Voß ist ausges(ieden und die Gesellschaft aufgelöt. Der Kaufwann Wilhelm Klevinghaus in Schwelm führt das Veschäft, dessen Sig mit dem 1. Juli ds. Js. naß Schwelm ver- legt ist, unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.

Schwelm, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [35317] In das Handelöregister ift heute das Erlöschen der Firma „Carl Kühn, Carl Reetß Nachfolger“ in Schweri& i. M. eingetragen. Schwerin i. M., den 10. Juli 1909. Großherzoglihes Amtsgericht.

Seelow. [36097] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma Erich Weber in Seelow eingetragen worden. Inhaber is der Kaufmann Grih Weber zu Seelow.

Seelow, den 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Sobernheim. [36098]

In das Handelsregifter Abteilung A Nr. 24 ift heute unter Nr. 4 bezüglich der Firma Simon Herz zu Sobernheim folgendes eingetragen worden :

Der bisherige Inhaber Simon Herz hat die Firma übertragen auf: Ehefrau Simon Herz, Emilie geb. Blum, in Sobernheim. Dem Ghemann der Jn- haberin, Kaufmann Simon Herz zu Sobernheim ist Prokura erteilt.

Sobernheim, den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Befanntmachung. [36099] In unser Handelsregister B Nr. 5 ift bei der Firma „Glückauf“ in Sondershausen heute ein- getragen, daß der Bankier Karl Levy den Familien- namen Hagen führt. Sondershausen, den 6. Juli 1909. Fürstlihes Amtsgericht. II.

Sondershausen. Bekanntmachung. [36100]

Im Handelsregister A Nr. 110 ift bei der Firma Lindner u. Comp. in Jecha heute eingetragen, daß dem Kaufmann Alexander Umlauft in Jecha Gesamtprokura mit dem Keramiker Julius Dittel und dem Kaufmann Oskar Brunnquell in der Weise erteilt ist, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma zwei der genannten Personen genügen.

Sondershausen, den 9. Jult 1909.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Stargard, Pomm. [36102]

In unser Handelsregifter A ist heute zu Nr. 51 bei der Firma „G. Laffert, Stargard i/Pom.““, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jeßt: G. Laffert Nachfolger, Junhaber Reinhold Stöhr. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Nein- hold Stöhr in Stargard i. Pomm. Der Ueber- gang der in dem Betriete des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rein- bold Stöhr ausgeshlossen. Der Geschäftsbetrieb der Firma erstreckt sich auf Holz- und Koblenhbandel. Stargard i. Pomm., den 12, Juli 1909, König-

lihes Amtsgericht.