1909 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

a ; , :

„| Am vorigen Außerdem wurden uber den Stand von Viehseuchen in Oesterrei c- 2

gering mittel gut Verkaufte Verkaufs- G nitts Markttage S d 7 Ungarn L )

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel- fbnittre dem | Shäßung verkauft E (Kroatien-Slavonien am 7. Zuli 1909.) T Scenen, M -Shemnig 46 entner preis are a E (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) S B O ODVAI is K. Sizolnok-Dobok, H K. Bereg, Ugocsa 49 | St. Buziás Köjpont Lippa, Maul- Sgneine- | Rotlauf K. Bistrig (Besztercze)- Rókás, Ujarad, Vinga, Königreiche Roß (Schjweines der St. Beretty6óu falu D i Si E e Q und Länder seuhe) ] Schweine recsfe, Gee " “liefen (Febéciemplom Kubin ;

er ver)euchten Saraitta, Siskelyhid, ershey (Ver-

.. k : s / t 2 St. Csófa, Elesd, Központ, pom M Beg e olna

Mezökeres8ztes, Szalárd, | ; vente owardein (Nagy- i S Thorenburg (Torda- [ ¿ : C ranyos) - St. S Belönyes, Ma- St. C/ene, Großkikindga id e N (Nagykikinda),Nagygzent- @ n e, G ask _—| l miklós, Párdány, Per- S: Rote j jámos, Törökbecse, Török- : «ronfladi tanizsa, Haßfeld (Zsom- Háromszék —] E Z bolya), Stadt K. Csfanád, Gsongrád, M. kifkinda Hódmezöväsächely, Sjze- h St. Alibunár, Antalfalva, Sjzeged) - 0j L ( Bánlak, Módos, Groß- becskeref (Nagybecskerek), (Esztergom), Pancsova, Stadt Nagy- r), Komorn becskerek, M. Pancsoya Sromáarom), C N : K. Trentschin (Trencsón) . Komátom : : . Ung, St. Homonna, K.Stuhlweißenburg(Fejsr). Szinna, Sitropksó

——

niedrigster | höchster | niedrigster höchster | niedrigster | höchster Doppelzentner t 6 A T1 #6 é é

Not: Gerste. E O ; 20,50 21,00 21,00 21,50 (a E N N N 17,00 17,00 17,50 17,50 E 18,00 18,50 18,50 19,50 O e 16,50 17,50 —— 0 E R A 17,00 17,00 18,00 18,00 7 C E e n i i Z ¿ Weg N L C 19,00 19,50 19,60 20,00 i í é ¿ E Í : A : eutlingen . V E. 20,80 20,80 21,60 21,60 21,39 Ul ; 20,40

p E

P E E E L E E

E ———

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe

Nr. des Sperrgebieis o Gemeinden

Höfe o] Gemeinden

ch| Gemeinden

ckck

_/| Gemeinden

m . . . o . . ° . 20,00 20,00 L A. 9 U 5 i 18,50 18,50 19,00 19,00 L ï D i ;:

I E : 20,50 20,50 20,80 20,80 : : N 6 a. Oesterreich. D afer. Niederösterreih

O 19,00 20,00 20,00 21,00 19,00 » Insterburg . E 5 -— 19,00 19,00 19,00 19,00 fr L 17,70 17,70 17,90 17,90 7 j ; é Elbing ° ° P . ° . 0 ° I A 20,00 20,00 20,00 20,00 PDoledam e 21,00 21,00 22,00 22,00 21,00 22,00 Brandenburg a. H. . ., E A 20,00 20,50 20,70 20,80 21,00 é é ¿ T S O i 20,80 21,00 21,00 21,60 21,60 ¿ L R T e 19,20 19,60 19,60 20,00 20,009 19,60 19,53 E N s v e O 19,50 20,00 \ 19,80 19,67 S Pon ° 19,00 19,40 19,40 19,60 19,60 19,30 19,51 En ° A 17,20 17,60 17,60 18,00 18,00 17,60 17,60 l E R 18,30 18,70 19,00 19,10 19,50 i E U E 18,00 18,80 18,80 18,40 18,41 Sdthlawe o. , ° ° . ° . o . aen nd 20,00 20,00 E M 20 00 20,00 S Dot N 19,00 19,50 19,50 20,00 19,58 19,45 dib i 19,20 19,60 19.60 19 80 19,80 19,42 19,48 Namslau C 18,80 19,30 19,30 19,80 19,80 19,30 19,30 Trebniy i. Sl. E 20,00 20,00 ¡ ; : h S N 18,00 18,90 19,49 19,50 20,00 ; : L: E 6 ¡ 20,40 20,60 20,60 21,00 21,00 20 60 20,60 Brieg . E A 18,00 18,80 19,40 19,40 20,00 Î , J aa D a 19,80 19,80 20,C0 20,00 19,80 20,00 Cs N ° E, 19,00 19,50 19 59 19,80 19 80 e ë ; U, ae A 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 ffa d E 19,10 19,30 19,409 19.50 19,60 j : E e .| 19,20 fh vas 19,60 19,60 19,50 19,80 alberstadt . 19,00 20,00 21,00 21,00 22,00 è t 5 end , 6 L 19,00 20,00 20,50 21,00 21.50 S 19,00 20.50 20,75 21,00 21,50 M c, , A 19,50 20,50 20,50 21,00 21,00 i P N 19,50 20 00 20,50 20,50 21,00 s x : aderborn . , , B C ai 19,50 19,50 20/00 21,50 20,26 20,29 Sa é 8 ï 5 , 20,00 21,00 21,00 22,00 22,00 é ; À E C as 21,50 21,75 21,75 22,00 22,00 21,70 ; E N 15,70 17,20 17,20 18,70 18,70 17,20 17,20 Un: N 22,80 23,60 23,60 23,80 24 00 23,66 22,67 Saa A 20,59 n 25,00 25,00 24,10 23,42 D i 21,20 21,60 21,60 22,00 22,09 21,56 20,30 Meißen . 0 v A 20,00 20,30 20,40 21,009 5 E L irna. . R j E 20,30 As SUE S S i; ¿ v E E : O “é L i 21,00 21.60 122 2 597 21,28 E T y i Bey g! (Gient Gndre), | i A a s 21,50 21,50 26 959 21,50 21,50 10.7, : / St. Alsódabas Monor K. Agram (Zágráb), M. Heidenheim . . 0 —- 20,00 | 21,00 10 204 20,39 1970 | 10,7, ¿ | | (Kafsa) T Nagykáta, Räczkewe Zágráb —|—l—| —-l 11] 46 S D 6 N 20/80 20/90 20.90 21'00 2100 7 0 20/88 21/26 10. 7. 5 Fehör) E : aléd M ors Cje- | Zusammen Gemeinden (Gehöfte) E E Io 20.20 20,60 20,80 21,60 92 1 908 20,74 Ds | 10,7, i St. Abonyial Da avecse, a. in Oesterreich: : Offenburg = 20,50 20,50 —- 2 41 20,50 20,00 10, 7. Kalocsa, Kisrz B Kis: Roß 23 (28), Maul- und Klauenseuhe 2 (20), S{weinepest E 20,00 | 20,00 | 20,50 | 20,50 i i i i | „M, O L IOH M9 (Shweineseuche) 170 (499), Notlauf der Schweine 111 (193), E S _ 19,90 | 19,90 200 3 980 19,90 2000 | 107. St. Borossebes, Nagyhal- anfélegvbáza, Kunszent- ck i s E 90 00 90/00 100 9 000 20.00 19.97 10,7 100 mágy, Radna, Ternova . 9 miklós, Städte Kiskun- b. in Ungarn (aus\{[, Kroatien-Slavonien) : E A e A 90,50 21.00 : i : K. Arva, Liptau (Lipts), halas, Kiskunfslegyháza 6) 20 16 Roß 52 (52), Maul- und Klauenseute 1 (1), Shweinepest E A0 310! 0 L O bla 13 283 2175 2173 | 10.7 | Turócz 40 | K. Preßburg (Pozfony), (Schweineseuche) 971 (3814), Rotlauf der Shweine 1036 (37659 é E e aa f 4 , / : ' / ' le . St. Bácsalmás, Baja, M. Pozsony (l. 48 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 5, 12, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der BVerkau}swert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der DurH§schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berenet. j Topolva, Zenta, Zombor, c S: M: ° is - —_— 94 M f, D p S 36, 41, 47, 48, 50, 52, zusammen in 35 Ge- î „L : r cLioti, meinden un ehôften. Ein liegender Strih (—) in den Spalten für Preise hat“ die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (. ) in den legten ses Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt, | E Vbercliovel (Sia Mata, Lab. 120) 98 59 Kroatien-Slavonten:

Berlin, den 19. Juli 1909, badka), Zombor | 43 | St. Barcs, Csurgs, Ka- | Roß 5 (5), S@weinepest (Schweineseuce 84 (500), Rot erlin J Kaiserliches Statistisches Amt. St, Aratie Hódfág, Kula, posvárNagyatád,Siget- / | bér Reine. 0 (852) nepest (Schweinejeuhe) 84 (500), Rotlauf I. V.: Dr. Zacher. Nómetpalánka, Obecse, 44 | g "ét, Stadt Kaposvár. , a N D 16 Podenseuhe der Schafe ist in Oesterrei, Beshälseue der Titel, Neufay (Njvids?), K. Szabolcs | 42/ 106j 7| 10 } Pferde und Lungenseuhe des Rindviehs find in Vesterreih und Ungarn

| Ssablya, M. Ujvidék —|— 1 —| [12 45] 4| 35 | | | nit aufgetreten. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregelu. | l gnterlu@ungssachen. : Dis ar G a 6 ; S | 6, FouanditgesellsGa ben auf Metan Aktiengesell\{. 1909. Tierseucheu im Auslaude. Nr. 29. | 4 Ausgevole, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, ti : I i . Grwerbs- un ast8genofsenschaften. (Nat den neuesten im Kaiserlihen Gesundheitsamt eingegangenen amtlien Nachweisungen.) | } Unfall und T Gebieten : en Î Éx n Et E F di Federlafsung x. von edbtaniea, Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nahweisung eine Angabe für diese Spalte nit enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art | *. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4, 10. Verschiedene Bekanntmachungen, nah den vorliegenden Angaben nit vorgekommen sind. N,

2) Hie T4 O [Mtiept ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwetz und Frankrei), Besiger (Luxemburg und Niederlande), Ställe | 1) Untersuchungssachen 2) Aufgebote Verlust- u Fund- r erti ‘os ae SeRe n h je tes Æ e Ne: A g nten o B ar

orwegen), Be irt). i i 5 . ? + er Ger eve Drunnenplaß, Zimmer Nr. 30 1, | je eantragt. er Inhaber dec Urkunden

3) Die Ae Serie, A Arten M ngigeren E, 09 Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Ninderseuche, Tollyut, Lungenseue, Swhafpoden, Geflügelholera, Hühnerpest, Büffel- [36637] Oeffentliche Ladung sachen Zustellungen it dergl, SO R rg Age ningstraße 8, (ourd ausgslorvert, lPateshens “g a R 24. Sep- eue, Hâmoglobîinurie usw., find in der Fu EN , s H ? è gelegene Grundftück, eide un er, enthä e | tember ; tta r, vor de

bert Ote Sens Reuter, geboren am (35770) Zwangsversteige Parzelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 914/31 2. unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

f) zePlember L Secvmarode, L Dg: von 7 a 15 qm Größe. Es ift in der Grundsteuer. feine Rehte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Maul- Schweineseuche ?) 2 5 C W Milzbrand Ro Schafräude Rotlauf der Schweine ! ) den Maurer Josef Giese, geboren am 6. No- Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in 4 E ä f und Klauenseuche haf f weine !) | cor Sbrbincpest) ember 1873 in Dingelbe, beide zulegt wohnhaft in | Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Artikel Nr. 25 176 m ee gn Stadt A PNIEIAAE die Krafiloserklärung der Urkunden er-

ad Harzburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, werden | Band 107 Blatt Nr. 2466 (früher Umgebungen 0,04 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstück | Riel, den 6 März 1909.

Zeitangabe. | huldigt, als Wehrmänner der Landwehr zweiten | Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt : Ge Ee. Gehöfte : Gehöfte | Bezirke lu\gebots ausgewandert zu sein, ohne von der bevor- | Nr. 4022) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- nit veranlagt, Der Beetjèee, Gebäudesteuer n Königliches Amtsgericht. Abt. 1,

S [0 -) air

\-

bu 2 N í Si | S 0 63 G ib i

| | A ETT T dD

bmi Q bn fi Ct C5 D

Go

Oberösterreih

| !

-

| |

L 2 3 4 1 2 3

bi D | | wom

|

N

Ds P A Co LO

1 Steiermark 2

pi pmk O

; Stuhlweißenburg St. Bodrogköz, Gâálszács

a (Siókes-Fejórvár) . L * / Nagymihály, Sáteral: ‘Fogaras, Dermannstadt jaujhely, Szerencs, Tokaj, (Szeben) / E y Varanns, StadtSáätoral- ' e Sômör és jaujhely

á Sohl (Zólyom) St. Felsödr, Kisczell, Güns é Pasdu, M. Debreczin (K38zeg), Nömetujvár,

# (Debreczen) Sárvár, Steinamanger

T Heves | (Szombathely), Städte QUnyad - - Köszeg, Szombathely .

K, Jász-Nagykun-Szolnok St. Körmend, Olsniß(Mu-

K. Kleinkokel (Kis-Küküllö), raszombat), Szentgott- _Großkokel(Nagy-Kükülls ) i hárd, Gisenburg (Vasvár)

K. Klausenburg(Koloz3), M. K. Weszprim (Veszpräm) . Klausenburg (Kolozsvár) | —|-- _ ¿ St. Keszthely, Pacsa, Sü- t. Bóga, Bogsán, Facset, meg, Tapolc¡a, Zalae- Karánsebes, Lugos, gerszeg, Zalaszentgröt, Mearos, Temes, Städte Stadt Zalaegerszeg . Karänsebes, Lugos. : St. Alsólendva, Csáktor-

St. Bozovics, Zám, Mol, nya, Kanizsa, Letenye, No- dova, Oravicza, Orsova, | va, Perlak, Stadt roß- Resicza, Teregova . , ,, - 2) E kanizsa (Nagykanizsa) . , e áramaros } L Kroatien-

K. BMearos - Torda, Udvar- Fa hely, M. Marosvásárhely

K. Wie elburg 4 Oeden urg (Sopron), M. Sopron

K. Neograd (Nógrád) . C S Modrus-Fiume

K. Neutra ( A) Fonse f Szerá

St. Bla, Gödólls, Pomáz, ‘Semlin (aiten), M. Waizen (Vácz), Städte a. Bere)...

Î pk

3 v 1 Kärnten E

dD C NDSEE Uo Go O O D m N C D

ns Demi Dare ment Herms erk Pren annd Hemer D C5 N o A Co RO m

pad

bi O O D O DI C0

E

i G5 Us t G5 D

p ? bi =—J C0 00 bi bmi D C0 D G5 O DI D

DLIIRT i I s a 65D

S

&@Q D

BBSABSR C E O Oro roO Loo S C5 D E En C D S S S E E ES S S _— = d —_—.—

pem

E S

41412

00 —I O A 5 D p M C55 pk

Funk

S

j j t i ¿ ol

S7 n CAD LS

34

4 8 o o * " - o e s e o o - e” o o s s s e o , & x L " e e s æ o o #" o 5 o e . o Ee

r

handenen jen, Departe- ements,

Gehöfte | Bezirke meinden | Gehöfte | Bezirke ehènden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige | vermerks auf den Namen des Maurermeisters 8. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. [36627] Bekanntmachung.

Staaten 2c. : Ls | s S tstattet zu haben Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 Ferdinand List in Berlin eingetragene Grundstück Verlin, den 14. Juli 1909. Am 15. d. Mis. gestoblen: 2000 46 Naphta 5 0%

e = ti Reichsstrafgeseßbuchs —, Dieselben werden auf | am 16, September 1909, Vormittags 10 Uhr, h : j f: : S S f nordnung des Herzoglichen Amtsgerichts auf den } dur das unterzeihnete Gerihßt an der Gerichts- Königliches Amtsgericht Berlin-W Berlin-Wedding. Abteilung 6. See “ind in folger ge Selo-Dbligationen

L, September 1909, Vormittags 97 Uhr, | stelle —, Brunnenplaz, Zimmer Nr. 32, versteigert | [26471] Aufgebot. dus : c jr das Herzoglihe Schöffengeriht Harzburg | werden. Das Grundftück besteht aus: Vorderwohn- | Die Gutsbesißer Otto Lange und Edwin Lange, 1E Malen N A Ta aner immer Nr. 1 zur Hauptverhandlung geladen. | haus mit Seitenflügel rets, Quergebäude mit | beide in Serbiß bei Treben, vertreten dur den 333 Átr Rufs-Enal 1822er Anleibe Nrn. 6406. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. e unentshuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf | Seitenflügel rets, 2. Quergebäude und 2 Höfen | Gastwirt Balduin Egold in Altenburg als Bevoll- 23927, 27515 “i Lstr. ; 5 Stück Transkaukasische j 97 8 9 90 “tund der nah § 472 der Strafprozeßordnung von Oudenarderstraße 39, es umfaßt eine Fläche von 11 a mächtigten, haben als Testamentsvollstrecker der R Eisenbahnobligationen Nrn. 161991—ck: APeITETLeIW , „6 45 i 4 «P 4 é é 23 é : ¿ . 2 6 0 Ï 2 G 5 ¿ . | L é s ¿ 7 s in Königlichen Bezirkskommando 11 in Braunschweig | 35 qm (Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 1805/19), | Auguste (Justine) verw. Kirmsfe, verw. gew. Köhler, 100 Lftr Ar entinisde 4 0/ 98er Anleihe Nr. 5825 = Ungarn. . « 63 R, : ‘1874 ‘j 92) 2 - , : : ‘q 44 . G A ° . . . gestellten Erklärung vom 29. Zuni 1909 ver- ist mit 14250 46 Nuzungswert zur Gebäudesteuer | geb. Lange, weil. in Trebanz, das Aufgebot der Aktie 1/ Lstr.; 600 46 Preuß 'Rentenvers.-Änst. Renten Kroatien-Slavonien 7 R L ‘q 38 s e E “E l . . - . ° - . Mteilt. werden. veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle des Ge- des Oberhohndorfer Schader-Steinkohlenbau- Vereins verscr Sahresges. 1858 Kl. L, Nen. 127 und 1416 C 17 [6.—2./7. i ; E T P of l, i l .} e - . els . E ; barzburg, den 10. Juli 1909. 4 meindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 18 189 | zu Oberhohndorf Nr. 0729 über 270 4 beantragt. à 300 A (2848 1V L 09.) e Ï e, nen d as ¿s /6.—6./7, é . Gl d Ï A s E i —_ T f ¿s o] «14 ¿ ; L als Geri hig leheelg Set retberaspiranh er 4 Dee tions e jar, T 10 e in La auf bee B E Wird ga erdert s Berlin den 17. 7. 09. A a im 4 9 s v 5 4 5 5 i e s s Fs e Ss ° ° j erihtss{chreiber Herzoglichen mtsgerihts. zelne. Ver Versteigerungsvermer am 3V. Junt | îin dem auf den s rz Vormitta 9 L dw, , .| 25 R ° ° O ‘P A Al, ° ° ‘(10 ° e o} o) 136634] R R 1909 in das Grundbuch eingetragen. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte aue: Der Polizeipräsident. Abt. 19, E. D. | | Pi ] Der gegen den Pionier Peter Koob 3. Pion. B. 7 | Berlin, den 10. Juli 1909. raumten Aufgebotstermine feine Nehte anzumelden [36573] Halbtitomatliche uud monatliche Nachweisungen. erm 30. 4. 09 (11 168) erlassene Steck rief sowie | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7, | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Der von uns unter der früheren Firma „Lebens- d a —| S ; Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever- | [36554] Zwangsversteigerung. Sou F E agen wird, versiherungs-Gesfellshaft zu Leipzig® ausgefertigte 34 1 A M hung bom 14. 5. 09 (16510) werden zurüd- | Jm Wege “der Zwangsvollstreckung soll das in | Zwickau, Röni lides A tsgeriit Depositenshein vom 3. Oktober 1900 über den Ver- ° ' Ch 16, Suti 1008 E F PenG t Vie IRgE A in Berlin Eta) [105341 e f on s de Ca | Seis L E ael q O ü : i: 4100 ¿U p: oatien-Slavonien 5 Bez,, 7 Gem., 7 Geb. über - den 16. - an Blat L , früher von den Um- | [10 ufgebot. es Herrn Jose omale, Kaufmanns in Zabrze, Außerdem: Rauschbraud: Dre Ï Fb, Be Ae Dep. Ferbaup as Sto rn e Bl 2 ite L Out dat ; j Y Gouvernementsgeriht, gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 | Der emeindevorsteher Johannes Shümann aus | jpäteren Gastwirts in Oppeln, jeßt wieder Kaufmann haupt e Ss 3% Went §1 Geh. überhaupt verseuckt ; Ungarn 54 Bez, 337 Gem., 372 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt Aufhebung einer Fahneufluchtserklärung. | Blatt Nr. 9739 zur Zeit der Eintragung des Ver- Oersdorf als Verwalter des Nachlasses des ver- | in Zabrze, ist uns als verloren angezeigt worden. In Tollwut: Defterre d i T E verseudt; Italien 11 Bez., 16 Gem. überhaupt, 4 Geh. neu verseucht. Die unter dem 28. Januar 1908 gegen den Ne- steigerungsvermerks auf den Namen dez Bau- | storbenen Amtdvorstehers Martin Schümann in | Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versicße- Sospotea Una e IE Da 35 Gem 58 Geh überhaupt verseucht ; Bulgarien 2 Bez., 5 Gem. neu verseuckt. ca fia Mae, E pa 1A is O Maa ees D rius, (ggen On o anien Sa sat rdebot a Sngsbedingungen E e s rain" ee ger L ( i; n : . Bez, ¿ L À ; ensluhtsecklärung wird hiermit aufgehoben. ummelsburg und des Holzhändlers Juliu üller | 34 °%/oigen Pfandbriefe des Landscha en Gredil- | Bedeutung bekannt, daß wir den obigen ein für Geflügelcholera: Desterreih 4 Bez, 4 Gem,, 18 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 18 Gem., 166 Geh überhaupt verseucht dannover, den 15. Zuli 1909. su Perlin zu gleihen Anteilen eingetragene Grund- verbandes für die Provinz Shle8wi „Holstein in | kraftlos erklären und eine Erfazurkunde ausstellen ü

Dg « 1) Schweiz: Stäbchenrotlauf und S@weinescuhhe. ?) Serbien: Schweinepest; Italien: SFHrweineseuchen (gemein), 635] Gericht der 20. Division, am 17, September 1909, Vormittags Kiel, II1. Reihe Nr. 1551, Nr. 1553, Nr. 1555 über werden, wenn sih innerhalb dreier Monate vom

Sperrgebiete 2c.).

ahl der vor

rke (Provin ments, Gouvern

[E] d | © a| O E =

Be

-- O n ——

ada TETT 1145

1 Y

5