1909 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

den auswärtigen Warenmärkten. 4 UntersuGungssa@ : s : i inisteriums in Athen Muster von solchen Kursberichte von j i ersuchungs\sachen. i Ñ z S a i S tant edie Beteili nd Ra I | B B O ete Saale ler v | on a Dle Brie po e } L Kasggots Mete qud Fundsadey Sfotngn u deut ssentlicher Anzeiger, | {tas 5 e er - ohlen, . o j , L a0 È L 7 N g N der nächsten vier Wochen im I M E O arseven. Auf Grund der Be- | Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- j 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. + 2 Beeasun L 2. von Rechtsanwälten.

„Nathrichten für Handel und Industrie“, N t rüfungskommission werden auf | und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00—14,00 6, b. Gas- J b, Verlosung 2c. von Wertpapieren. Preis für den Naum eiuer 4gespalteneu Petit eile 30 s. 10. Mean der 6, Lutsenstraße 33/34, im Zimmer 241 für tain S E len ñ D nbêne n Stücke vorläufig D S brrtable 11,00—12,00 #, c. Flammförderkohle 10,50 big g Petitz S Verschiedene Bekanntmachungen.

Einige Exemplare ilt. Das Kriegsministerium | 11,00 „6, d. Stü@kohle 13,50—14,50 4, 6. Halbgesiebte 13,00 big SRa0E A N L R a auf Antrag für | zu Versuh#zwecken kleine Bestellungen erteilt. Das Krieg 11, , d. ' : Ko 1 U t [38395] Vekauutmachung. anzumelden, widrigenfalls die Aussließu it } Verscholl i i ñ 1 w. Korn I und Il 13,50—14,50 „6, n ersuhu ache L, ng m ollenen E E T DeTben Die m E sind an das | übernimmt ketnerlei Verpflichtungen für die Mustersendungen und 16 M ; L 2 T6 B26 O do, do. 1V 11762182 #, &, Nuß: ) ng \ il. Seit 4. 7. 05 abhanden gekommen: 430/5 Chinesische | seinem Rechte erfolgen wird.

i traße 74, | deren Nücknahme. Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Ne ea ne H H L E m f ; apparaten nach Griechenlan ; II. Fettkohle: a. Förder- In der Untersuhungsfache gegen den Oekonomie- s : ht Anielae pu mae é fels getemm lon fi die dens ; Fder R eung dur die Direktion der N a BUCINA Nei kohle Moi Q A Bestmeliorte Shle S Ela d, handw?rker Franz Kotterba der 2. Kompagnie d Pollceir Dit N IV. E [38736] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Aus ste r 9 Linkst aße 25 I, eingesehen werden. (Bericht G Athen am 27. August 1909, Zu liefern sind: s Stüdfkoble 13,50—14,00 46, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1350 big | (3. Schl-sischen) Infanterieregiments Nr. 156 wegen er Polizeipräsident. .1V, E. O, Dee Bätermeister Sisebo E Koniglides Amttgericht. S Bs 0 h E S : A L 50 &, do. do. II 13,50—14,50 4, do. do. IIT 12,76— 13,76 H, Fahnenflucht wird auf Grund der 88 69 ff. des [38323] vertreten durch den Justizrat Peyser in Wreschen, [38306] “Aufgebot. O | ) [Wi do do. 1V 11,75--12,560 6, 0. Kokökohle 11,00—12,00 «; f Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 der Der Versicherungsfhein Nr. 103 473, ausgeste(t | hat das Aufgebot zum Zweke der Ausschließung der Der Bauer Mich [Nenot, ; i i steichoanzeiger“.” 1L M Kohle: a. Förderkoble 9,50—10,50 4, b. do, Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch unter unserer früheren Firma ,„„Lebensverfichera Gläubiger der auf dem Grundbuhblatt seines Her ae: Wagner in Talheim als Ab- landwirtshaftliher Maschinen und Geräte nah | Näheres in französisher Sprache beim „Reichsanzeiger“. Cie 12,95 « M4 do. aufgebesserte, je nach dem Stü für fabnenflüchtig erklärt, bank für Deutschland“, rach eleg Mee E Grundst{cks Miloolaw Bd. 59 Bl. 109 in Abt, 111 Selten “eautragh die Bn Einfuhr landwir Argentinien. gehalt 12,25— 14,00 4, d. Stükfoble 13,00—15,00 M, oe. A Breslau, den 19. Juli 1909. sicherung auf das Leben des Kgl. Bezirkstierarztes a. D. | Unter Nr. 1 für Selda Hein eingetragenen 10 Taler 6. März 1842, im Sabre 1864. “Ameri P if E O ienen Lands toble gew. Korn 1 und I1 14,50—17,50 #4, do. do. IIT 16,00 bis Gericht der 11. Division. Wendelin Kolb, früher in Marktbreit zulegt in nebst 5 0/9 Zinsen beantragt. Die Gläubigerin und 2) Karoline Wagner geb n F E ‘1848 aggenau, dee addebning, der, in Aub genommene ußen S A A a gekommen sein. Wee Ah i Bree, Le l9l abhanden | jn ‘dem auf den 6 B iardert, spätesiens | im Jahre 1970 nah Amevike rercist, 2 etn : : f paiserlichen K 00 d b Grdtobne uier 10 0A 8,00 l A gekommen sein. Wer m Besiß der Urkunde be- . „DOr- | Wagner, geb. am 25. Februar 1858, | Jah diese Werkjeuge ded Aeerbaues, in fetgend Men len ferl ) h, WHrusfoble unter 10 mm 5,50—8,00 #4; IV. Koks; findet oder Nehte an der Versicverung na mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht 1872 n i 2 , im JZayre diese Werkzeuge des Ackerbaues in steigender Meng gefüh (Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats zu Galaß.) 9,50 M, b 9 Aufgebote, Verlusi- f Fund- s f Ürfunde be e ees Bn E

a. Hochofenkoks 14,50—16,50 #4, b. Gießereikoks 17,00—19,00 „6, kann, möge si bis zum 19. Oktober 1909 | anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an- | haft in Talheim, für tot zu erklären. Die be,

: von Geräten Mi A L e Me De uag, Mit Aus» Der Firma S. Mosniansky u. L. Feldherr in Galaß ist o. Brechkoks I und II 19,50—22,00 4; V. Briketts: Briketts zumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren

8 melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des ¡eichneten Verschollenen werd fgefordert, illigt worden. i M ¿ste B samml achen, Zustellungen i. der l. | Versa ; g Rechten erfolgen wird. Í rden aufgefordert, sich inen werden jeßt alle | vom Gericht ein sechsmonatlihes Moratorium bew Qualität 10,50—13,75 6. Die nähhste Börsenversammlung BVersicherungssheins Nr. 103 473 an den na unseren g spätestens in dem auf D stag, 17, E R N air oben Aodrien anaëferilit, bie s Tite a Montag, ben 28, Sult 1000, SAAUeR8 von De L sachen, Zustellungen u, derg Bühern Berechtigten Zahlung leisten werten. "n\ertn | “Wreschen, den 12. Zuli 1909 1910, Vormitiags d Ube, verbers N is

c ; « tadtaart tatt. [38304] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgeri®t. O e P nug Hter R A Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 4x Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) Ft” Wee Aas Aivangdvollftre@hrn Ut Bala Gotha, den 19. Jult 1909. gli geri Gericht änberaumten Aufgebotstermine zu melden, at de .

5 : ihaer Lebensverficherungsbank a. G. {38740] Aufford widrigenfalls die Todeserkläru fol ird. A 22. Juli 1909: Berlin, Stromstraße 42, belegene, im Grundbuch Go 5 , œusforderung. 5 ng ersolgen wird. An / äte betrug im Jahre 1895 nur am ; B. l n. / , gene, Srundoucye Dr. R. Mueller. Durch die bei den Grundakten Blatt 27, Wiese, | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- 1 096420 Golvveso (k 409 6), dagegen ‘telle er Rd nebn Jahre ta E uer 88 Geado'o. S NaGprodutle 75 Greb 0/8. Y ne Moabit Band 12 Blatt Nr. 719 que Zet Aufruf e ate Bea S entanguzfinde vom 10. Märi | [bolenen m extelen vermögen," ergebt vie Aus IPGIEN, it IEYrE LEOG, Gus D N LLO Ion: AMNPCO) un stellt 22 543 9 168 —— Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. &: Mat eet Namen 1) der Witwe Wilhelmine Ernestine Gerding Die Versicherungsurkunden unserer Bank: Frhr ep guna Karlowsky, verwitwet ge- | [0derung, spätestens im Aufgebotstermine dem 4 196 045 Doll. In den 10 Jahren von 1899 bis 1908 wurden solche Sen a E Bas {stallzucker T mit Sa —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,124—20/62, E Ge L A LRER T 560 übe, | wesene Krüger, geb. Geißler, zu Ratibor die von | Gericht Anzeige zu magen. Maschinen und Geräte in nachstehenden Mengen und Werten zur Niht gestellt O I mit Sa@ 19,624—19,874. Stimmung: Rubin. ges s Elet Atas R L E O Gerding, | L. Nr. 74380 über 2000 4, II. Nr. 90 560 über | ibrer Tochter erster Ehe Gufemia Krüger ererbte | Rottenburg, den 17. Juli 1909.

: g, sämtl:ch in | 10 000 4, ausgestellt noch unter unserer früheren Wiese Blatt 27 Pl s Königliches Amtsgericht Einfuhr gebracht : , 9 0: Rohzucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli Berlin, Lüneburaerstraße 30, wohnhaft, eingetragene | Firma: Lebensverficherungs- und E-sparuis- N Flania der literatishen Bruder- N, gericht, Pfg en Sli 36584 26626 34468 45 289 73 900 Unter Mitwirkung vieler-hervorragender Vertreter des Gießerei- | 10,427 Gd,, 10,474 Br., —,— bez, August 10,50 Èd,, 10,524 Br, Grundstôd, a. Vorderwohnhaus mit Anbau links | bank in Stuttgart“, zu 1 am 19 Mat 1888 für | (aft bei der Kollegialkirche zu St. Maria Himmel, Landgeri@israt Sulzer.

(0E 1E TEReGEN : tober- L fahrt geschenkt, aber sich und den Krüger-Geißlerschen 37043 I c 9 Q 46,3 es und Leiter bekannter Gießereibetriebe ist in Berlin die Grün- | _— bez, Oktober 9974 Gd., 10,00 Br.,, —,— bez, Ok und Hof, b. Querwohnhaus mit Anbau links, | Herrn Carl Waguer, O-konom in Rappen, nun | 5 [37043] Vekanntmachung. Ren M Ba t E Pre a R aer eines Vereins deutscher Gießereifachleute ae Dezember 9,924 Gd., 9,95 Br., A n N N M! c. Seitenwohngebäude links, 4. „2. Seitenwohn- | în Böglins, Gemeinde Haitzen, Bezirksamts Mem- Men 1 Ma G E Die Bergmannsfrau Agne3 Zienta, geborene Wal- SIrene nl 2 1000 8 31,4 98,6 6000 1110 Der Verein be¡weckt, dur ein inniges Zusammenwirken E G 10,10 Br., —,— bez. Stimmung: Ruhig. ockczenum|saß: gebäude links, 0. Seitenwohngebäude rechts, am | mingen, ¡u IT am 23. April 1892 für Herrn Bern- | 6 Talern {leis (14 4 40 S) vorbebalîen, Alle E U e SteWanu Andreas Zienty zu Herne, s A ert in Stud 1912 1010 1061 2342 | glieder das gesamte Gießereiwesen und die damit zusammenh O en | 132 000 Zentner. j W. T. B.) Rüböl loko 61,00 : 27. September 1909, Vormittags 10 Uhr, | hard Hauold, Oekonom und Müller in Reihen- diejenigen Personen, welche hiernach zu den Nugzun 8 vertreten durG Rechtsanwalt Justizrat Weiß in ehren ‘V t in 1000 § 2527 128,3 F 1637 379,0 | Gebiete in wissenschaftliher und technischer Beziehung zu S a Gon, 22 U (W. D. Vi U o (U, pÞper durh das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrih- | bah, O..A. Geislingen, sind uns als abhanden ge- berechtigten an der genannten Wiese Gekbtan Detlea Sthroda, haben beantragt, den verschollenen, am ert in S tr 3156 11945 Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich Charlottenburg, Sybel- | Oktober 59,00. Da li. (W. T. B.) (Börsens(lußberit straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im 111. Stock- | kommen resp. verrichtet angezeigt, und ist seitens der aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum §1 Dezember 29. März 1870 zu Wengierskie, Krets Schroda, Gagen ‘Wert f ° 1000 g : E | 95 2 95,6 straße 60. ; r Bremen, «_ Juli. St i u L T E f Fi Fi I werk, verstelgert werden. Das 9 a 26 qm große | Berechtigten zur Erlangung von Ersaßpolicen das 1909 dem zum Pfleger für die "unbekannten geborenen Adalbert Walkowiak, zulegt wohnhaft L E 1397 1583 1274 3263 Im zweiten Quartal 1909 der Bohumer Bergwerks - | Privatnotierungen. Schmalz, Ste I R B o Nin 60 Grundstü, Parielle 827/24 des Kartenblatts 15 der | Aufgebot und die naGherige Kraftloserklärung der Nugungsberetigten ernannten Justizrat Luft in | Der, gerotie, Kreis Schroda, für tot zu erklären. Pete t in 1000 # | R 60 266 65,1 | Aktiengesell\chaft wurde, laut Meldung des „W. T. B. „aus |} Doppeleimer 61. Kaffee. Ruhig. "R „ffizte U Tis Gematkung Berlin hat in der Grundfsteuermutter- verlustig gegangenen Urkunden bei uns beantragt | Ratibor anzumelden j ut In | Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ; d s Art 1000k y 6 198 i 88 156 | Bochum, in 73 Fördertagen ein Gewinnüberschuß von E H | der Baumwollbörse, Baumwolle. uhig. pland loko rolle den Artikel Nr. 502, in der Gebäudesteuerrolle | worden. In Gemäßheit des § 7 leßter Absatz unserer Ratibor, den 18. Juli 1909 lptestens in dem auf den 28. April L9RO, O L 1000 F C 2'6 1,8 3,L erzielt gegen 103 314,10 46 in 69 Fördertagen im ersten Vierte jahr middling 623. T. B) Petrol n die Nr. 29 085 und ist bei einem Nußungswert von | allgemeinen Versicherungsbedingungen fordern wir Königliches Amtsgericht Vormittags Uk Uhr, vor dem unterzeihneten E GIEEL 1000ke 1486 99: 259,0 516,3 | 1909 und 91278,66 M bei 72 Fördertagen im zweiten Quartal 1908. Dambura, 22, Sul, (W, D. V elroleum amerik, 6150 M zu 237,60 #& Gebäudesteuer veranlagt. | nun die etwaigen unbekannten Inhaber der Ver- : Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Pa R s g A 19 i 712 1477 Die Firma Hugo Stinnes in Mülbeim a. d. Rubr und spez. Gewicht 0,8000 loko flau T B) Kaff éiiaraititaar Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1909 in | siherungsurkunden auf, ihre Rechte an dieselben unter [38737] Aufgebot. wid: igenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Mähmascinen Stück 58 6094 2 8093 13135 } die Deutsch. Luxemburgische Bergwerks- L E L 20 Hamburg, 23. A S S: Suibus 311 Gb D oi pt das Grundbuch eingetragen. 87. K. 111. 09. Borweisung der Policen innerhalb füufundvierzig | Der Rechtsanwalt Dr. Bruno Saenger in Berlin, E welhe Auskunft über Leben und Tod des Ver- “" Wert in 1000 § 813,7 491,3 4732 637,2 965,7 | Aktiengesellschaft haben s laut Meldung des O ri bes | beriWhk) Good average Santos & ‘rade Sens, Ruder, Berlin, den 14. Juli 1909. i Tagen vom nadgeseßten Tage an gerechnet | als Abwesenheitspfleger des unten beseineten Ven: [Enn U terielen vermögen, ergeht die Aufs Sämaschinen Gu 240 1098 3269 5697 | aus Berlin an der gleihzei:ig in eine Gesellschaft mi y fo | 293 Gd, März 292 Gd., Rüb G Sie L Produkt Basis 88 0/ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 87. | bei uns geltend zu“ machen, widrigenfalls wir die shollenen, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Au N [pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ama Mert in 1000 § ; 415 c S831 17019 chränkter Haftung umgewandelten bekannten hiesigen Kohlen- | markt. (Anfangsbericht.) Rübenro 5 s H ib Y Zuli 10,45 R Pit eti ien Policen für kraftlos erklären und den Berechtigten | Stegfried Brinuiter, zuleßt wohnhaft in Berlin, | “eige zu machen. Da le gab ' firma Ernst Kupfer u. Co. beteiligt, um an dem für |} Rendement neue Usance, frei an it as am ura Pia A [30934] Zwangsversteigerung. mir befreiender Wirkung Ersazurkunden erteilen | Stralauerstraße 4i, bei Rosenthal, für tot zu Schroda, den 13. Juli 1909. re e h n Sia 2 998 c 167 434 | den Absay von Bergwerksprodukten, besonders Brechkoks, wichtigen | August 10,50, Oktober 9,95, Dezember 9,921, rz 10,128, Ma Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | werden, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- Königliches Amtsgericht. E Wert. in 1000 § 26: 484,1 535,3 267,8 706,7 |} Play Berlin ein eigenes Lager nebst Vertretung zu besißen. | 10,25. Ruhig. : Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Stuttgart, den 21. Juli 1909. gefordert, \sich spätestens in dem auf den 26. Fe- | [38316] Aufgebot. N h : Die Deutsh-Luxemburgische Gesellschaft ist dabei noch von dem be- Budapest, 22. Juli. (W. T. B.) Raps August 14,50 Gd, Band 113 Blatt 2614 zur Zeit der Eintragung des Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem | 1) Der Besiger Friedrich Lindhammer, 2) dessen Waren Einheit 1! 1905 1907 198 | sonderen Interesse geleitet worden, für den Vertrieb der Erzeugnisse 14,60 Br. 7 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hofbau- (Alte Stuttgarter). unterzeihneten Amtsgericht, Berlin C. 2, Neue | Ehefrau Anna Lindhammer, geb. Klemm, in Uß- Page. . . Stud 31 66404 84948 58190 29 775 threr Mülheimer Niederlafsung, im besonderen Roheisen und Gießerei- London, 22. Iult. (W. T. B.) NRübenrohzucker 88°/ meisters a. D. Dr. Ernst Pethol aus Pot#dam Die Direktion. Friedrichstr. 13/14, III. Stock Zimmer 106/108, an- deggen haben beantragt, den vershollenen Friedrich Wert in 1000 § 4 12408 Li 10321 5482 produkte, in Berlin einen Stüßpunkt zu gewinnen. | Juli 10. h. d. Wert, stetig. Javazucker 9609/0 prompt eingetragene Grundstück am 26. Auguft 1909, Leibbrand. Plat. beraumten Aufgebotstermine zu i i

5 Sue E zu melden, widrigenfalls | Klemm, geboren am 26. September 1861 in Egreniermashinen Stü 49 00 Sd A P Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der | T1 sh. 44 d. Verk., matt. : Vormittags L Uhr, dur das unterzeichnete : ————————__—— die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | Pötsclar ken, zuleßt wobnbaft in V3t g Wert in 1000 § 2 102,9 298 99,7 | guremburgishen Prince Henri-Eisenbahn in der zweiten London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard- Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 0, | [38386] Aufruf. Auskunft über Leber oder Tod des Vetrsollenen 7 A 7 erklären, De Uniéneie Bersholtee" wirb

Meeren. . Su 3 (O 4 226 1866 ulidekade 1909: 152 140 Fr., gegen das Vorjahr 8110 Fr. weniger. | Ky pfer stramm, 5911/4, 3 Monat 5915/4. Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Auf Antrag des Herrn Adalbert Kuott, K. Post- i j 7 ; h a Wert in 10008 3658 1230 2, 34,6 297,8 I De Einnahmen der e Gisenbahnen betrugen vom TIVerNooL, 22 Sul _W. L D) Baumwolle. Das Grurdia liegt in der Sihtacking Berlin, | adjunkt in Schliersee, wird der unbekannte Fnhaber reien termögen, ergebt Bi e, Pa 1910 Bois hatestend in dem auf den N e Gia. QUE 10 5 546 10362 5623 9 hig 8. Juli 1909: 205 725 Fr. (+ 48 145 Kr.), seit 1. Januar | Umsay: 10000 Ballen, davon für Spekulation und Export B, Sparrstraße Nr. 13. Es besteht a!s Vorderwohn- | der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs- | Berlin den 12. Juli 1909. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Wert in 1000 ) 44,4 : 829 45,0 | 1909: 3367912 Fr. (— 100 326 Fr.). Die Einnahmen der | Tendenz: Willig. Amerikanishe middling Lieferungen: Fieberhaft. gebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und | verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart über die Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84 Aufgebotstermine zu melden, widri enfalls die Todes- Pferderechen . . Stück 3: 9812 6: 989 6111 Mazedonishen Eisenbahn (Salonik—Monastir) betrugen vom | Jyli 6,31, Juli-August 6,31, August-September 6,25, September- 2 Höfen, Puirzelle 1459/97 2c, Kartenblatt 19, ist | Versicherung des Lebens des Antragstellers am E S erklärung erfolgen wird. An e welche Auskunft Wert in 1000 § 1162 1261 117,4 1222 | 2, bis 8. Juli 1909 Stammlinie (219 km) 57 141 Fr. (mehr 5661 Oktober 6,24, Oktober-November 6,23, November- Dezember 6,23, 9 a 39 qm groß und ist mit 8430 46 Gebäudesteuer- | 20. Juni 1906 auzgestellten Police Nr. 155 616 (88781) Aufgebot. Îbér Goben : 30 Tod des Verschollenen zu erteilen Rechenanderer Art1000kg f 30,0 A 29,0 838,0 Fr.), seit 1. Januar: 1 444 162 Fr. (mehr 70 943 Fr.). Dezember-Januar 6,23, Januar-Februar 6,23, Februar-März 6,24 nußungswert Nr. 33 738 der Gebäudesteuerrolle ein- | hiermit aufgefordert, die bezeichnete Police unter An- | Die Witwe Lida Zinke, geb. Müller, zu Unseburg, vermögen, ergeht die Aufforderung, \pätestens im Wert in 1000 § j 6,0 ch 50 76 L 22. Iuli. (W. T. B.) Bankausweis. Totaï- | März-April 6,24. getragen. In der Grundsteuermutterrolle ist das | meldung seiner NeHte auf dieselbe spätestens inuer- | vertreten dur Justizrat Schneider in Ggeln, hat Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Pflugshare . 1000 kg y 429,00 6 948,8 d s a 20/200 G08 (Abn 9222 000) Pfd. Sterl., Notens- Glasgow, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Grundftück unter Art. Nr. 18 919 vermerkt. Der | halb eines Mouats vom Tage des Erscheinens | beantragt, ihre versollene Tochter Berta Zinke, Stallupönen, den 12. Juli 1909. Wert in 1000 § 120,2 154,4 A a T if 29 876 000 (Abn. 33 000) Pfd. Sterl., Barvorrat | fest, Middlesbrough warrants 48/84. ; | Bersteigerungsvermerk ist am 14. Juni 1909 in das | dieser Bekanntmahung an gerechnet, vorzulegen, | geboren am 29. März 1864 zu Unseburg, zuleßt Königliches Ämtsgeriht. Mähmaschinen . Stück 14572 14 492 17 334 18924") | umlau 955 000) Pfd. Sterl Portefeuille 29 575 000 Paris, 22. Juli. (W. L. B.) (Schluß.) Rohzucker Grundbuch eingetragen. widrigenfalls dem Versicherten vom Verein an Stelle | dort wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die 7E E Wert in 1000 2 1183,9 18462 1225/8 15817 | 40 746 000 (Abn. 25 f " PO raben “der Privaten 47 952 000 | stetig, 88/0 neue Kondition 27—274. Weißer Zuter Jet Vir, 3 Verlin, den 26. Juni 1909. obiger Versicherungsurkunde eine neue unter neuem | bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens [37054] Aufgebot. s Sämaschinen . . Stud 7 57! E S Ar d g pre “178 000) N “Stex Guthaben des Staats 8 333 000 | für 100 kg Juli 304, August 30/3, Oktober- Januar 29/z, Januar- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | Datum ausgestellt wird. 10 ne den Tia N E Brin ags Thann, Ÿ Ao Ste Ee Meyer ju Wert in 1000 # 331,8 215,7 4266 264,8 206, n. 44 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 831 000 (Abn. 128 000) | April 30. | i SEPHIFMEE Stuttgart, den 20. Juli 1909, Lo vor dem unterzeichneten Geriht an- | Thann, 2) die Shefrau ( dur reschmaschinen mit und i (Abn. 44 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 8: R: Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Java-Kaffee good [38305] Zwangsverfteigerung. Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | geb. Meyer, in Thann, vertreten dur Rechtsbeistand R Motor . Stü 09 1136 400 nos 1 N Meri Regterangtfierbeit M E Ne, A ordinary 404. Bankazinn 804. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in s in Sluitrart Y (4 y die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | Sulling in Thann, haben beantragt, den versollenen Wert in 1000 F 1352,2 1657,8 18127 687,3 1313,1. terl. „Prozentverbältnis er Fe "59 Milli ne A A as Antwerpen, 22, Illi. (W, T. B) Petroleum. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Dr. Buschbaum. Aughhter |. V. Auskunft über Leben oder Tod der Vershollenen zu | Anton Josef Meyer, Sohn von Franz, ledig, (Nah Estadistica Agricola, año 1908.) in der Vorwoche. So U oN S Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br.,, do. Juli 22 Br., Band 120 Blatt Nr. 2777 zur Zeit der Eintragung erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | zuleßt wohnhaft in Thann, für tot zu erklären. 5 R L i O T B) Bankausweis. Barvor. | do. Auguft 22} Br., do. Septbr.-Dezbr. 224 Br. Fest. Schmalz iee S E o ne s C P Fi B O. Halle i. W 8 Berit Anzeige zu machen. ifi i e C I “DR 26 M : E E | . 3786 000) Fr., do. in Silber Juli 145, i : met ers Ju lus Haçedorn in Berlin eingetragene le irma ergen a 0, zu aue l, ° gein, den 1, Julî 909. 7 1910 V ZNEs Wo 10 , dvs Aus\chreibungen. rat in_ Gold 3 697 241 000 (Zun (ae c New York, 22. Juli. (W. T. B.) (S#§luß.) Baumwollepreis Grundstück am 13. September 1909, Vor- | hat das Aufgebot eines von Fr. Kamm & Co. in Königliches Amtsgericht. z - Vormittags Uhr, vor dem unter- Lieferung von Ersaystücken für Wagen usw. nach | 22 092000 Bun. E O S 2OL 00) ger N in New York 12,20, do. für Lieferung per September 11,74, do. für mittags 10; Uhr, dur das unterzeichnete Gericht | Brackwede auf den Tischlermeister W. Vahrenholt [38317] "Besatnt, jeineten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Belgien für die Staatsbahnen. Vergebung am 28. Juli 1909, | der Filialen Ak 105 491 600) Fr. Laufende Rechnung der Privaten | Lieferung per November 11,77, Baumwollepreis in New Orleans 11/,,, - an der Gerihtéstelle Brunnerplay Zimmer | in Brackwede am 6. Februar 1909 gezogenen, am "Gie Stellenbesißer Withelm Exner zu S{warzau, | melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- 1 Uhr, in der Börse zu Brüssel. Charniere, Leitrollen, Führungsfedern, 4 990 909 000 (Abn. 12 596 000) Fr. Guthaben des “Staatsfchazes Petroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in Philadelphia Nr. 30 T, verstetgert werden. Das in Berlin, | 6. Mat 1909 fälligen, in Brackwede zahlbaren Kreis Qfben Ttn dur® ben Mecbtsanwelt Rubr folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Führungthülsen, Türklinken, Führungen für Schiebetüren, eiferne Angel- | 714 512 000 (Zun. 2 920 006 E d dites chüfse 501 237 000 | 8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Kamerunerstraße, gelegene Grundstück, Aer, entbält | Wechsels über 65 46 beantraat, Der Inhaber der | ; Alben: Kas: 6 L Me E d L g | oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, tant h ati a l wi è i 202 600 000 (Zun. 78 269 000) Fr, Gefamivorshüfse 501 237 000 | Y# West 2,15, do. Rohe u. Brothers 12,25 die Parzellen Kartenblatt 20 Flähenabshnit! 603/45 2c. | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | !" Lüben, hat beantragt, die feit dem Jahre 1 ‘s | ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- ringe, Schubriegel, Schieberstangengelenke, Laternenhalter, Zapfenlager, | S ins- und Diskonterträgnis 2 668.000 (Zun. | 1,58, Schmalz Western steam 12,15, do. Roh h 29, Parz enblatt 20 Flähenabschnit c q , [p f verschollene, am 18. Auzust 1813 in Ransen, Kreis : Gußeisenblöcke für Bremsen, Winkelbänder, Hebelstangen für Hand- | (Abn. 11 349 000) Sr Neat 1s des Becvorétis ¡um Nôten, | Setreidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7/s, do. Rio und 607/50 2c. von zusammen 8 a 1 qm Größe. | L. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Stelügu, geborens Anna Nofina ‘Hauke COaudke) termine dem Gericht Anzeige zu maden, bremsen, Kolben usw. Im ganzen 48 Lose, au?zuliefern in Mecheln 347 000) 5 Fr. E E : ad Nr. 7 per August 6,10, do. do. per Oktober 5,35, Zucker 3,45, Zinn Gs ift in der Grundfteuermutterrolle des G-metnde- | dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 12, Ge- T u Fauer wobnbaft, für tot m. erllären, Vis Thaun, den 14. Juli 1909. : Jare de Muysen), Ans, Gendbrugge, Braine-le- Comte und Cuesmes. | umlauf 92,16. 29,20—29,50, Æupfer 13,374—13,50. bezirks Berlin-Stadt unter Artikel Nr. 23 261 mit | rihts\traße Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine Non teh : of Kaiserliches Amtsgericht. E N N Nr 719, etnem Reinertrag von 0,42 Taler verzeichnet. Die | seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, t - E e S DO Ens [38735] Aufgebot. Die Berliner Warenberichte befinden sih in der Börsen- Verdingungen im Auslande. auf dem Grundstück errihteten Baulichkeiten sind | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | „dem auf den L6. Februar x En Die Schmiedemeister- und Hausbesißzerfrau

Lieferung von elektrotechnischen Waren nah Belgien. Beilage j : / i ; ç zur Gebäudesteuer noch niht veranlagt. Der Ver- | folgen wird. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Marianna Czarnecki, geb. Szeczmanêki in Thorn, Vergebung am 28. Juli 1909, 1 Uhr, in der Börse von Brüssel. g S E Ae E Mane A E und Nr. 7, anberaumten Ugo Berta zu melden, Culmer-Chaussee 48, vertreten durch Justizrat Sthles

Neuverdingung eines Teils des Loses 5 des „Cahior des charges steigerungsvermerk is am 5, Juli 1909 in das Bielefeld, den 14. Juli 1909 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ar,

spécial“ Nr. 701 (elektrise Beleuchtung in Tournai) in 6 Losen. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen S E. os Königliches Amtsgericht, 10. alle, welhe Auskunft über Leben der Verschollenen zu O nale Tanne in e Nu Zu liefern sind: Isolatoren, Bronzedrähte, i'olierte Drähte und Kabel, Hamburg, 22. Iult, (W. T. B.) (Schluß.) Gold in werden.) Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6, | (38307] Beschluß. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens tanen, Schmiedemeister und Hausbesitzer Franz Josef

kleinere Cisen- und Holzzubehörstücke, Beleuhtungsapparate. rien das rain L G 2784 Gd. Silber in Barxen das Türkei. A i augeetsentn tba sau a E O ag Anzeige zu machen. Czarnei, zuleßt wohnhaft in Thorn, geboren am Vergebung des Baues und Betriebs einer Bahnlinie ep 93. Fult Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ministerium der Finanzen in Konstantinopel: Erneute Be- [38396] Zwangsversteigerung. C in Zeko verstorbenen Landwirts, späteren r, R Amtsgeribt. 15. Februar 1847, zu Wlensk, Kreis Strasburg, als

Af R : Cz nbi i N : , z ! - er Wege der Zwan49bollstreckung foll das in | Rentiers Friedri Schmidt aus Zieko, nämlich: Sohn von Peter Czarneckt d Mari geb in der Türkei von Panderma über Balikesri nah der Station d 5 N (9 . Arr. 96,00, Oesterr. 4%/0 Rente in | kanntmahung über die Versteigerung alter Kanonen und Geschosse E Im Wege i: l y le i h Dl 0D - Zohn von Peter Czarnecki un arianna geb. Soma der Smyrna-Cassaba-Eisenbahn. Konze!sionsdauer: 75 Jahre. R O O Nu E Goldrente 11850, E 49/0 | mit folgenden Einzelheiten und neuen Bedingungen. Es gelanger von Beelie (S B ot EIAOE Mül lenbesger I Sa e Bere 5) der E [38748] Aufgebot. Amenda für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- Spurweite 1,45 m (wie bei der Smyrna-Cassaba, Linte). Die Ver- R in Qr.-W 92 95, Türkische Lose per M. d. M. 186 00, | zum Verkauf: Zeit jed N edi g Verstei A N t Siri O Schulze N Zieko Q D E vereid Ver Kaufmann Bernard Josef Diekmann zu | shollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Hebeifen in Ronfianfnopel, Wine Rifemeterarantie Mer sonstige | 22a de at ars e ration V M | (o git Roya Hnoyel: 783 Brongrobre im Goitt von F eft doe Einiuagang des Berseigerungwvermerkt auf | wirt Vtlo Sbilje in eko un Minna geb. Shulie, | Hrinfer aus Liebert unt als Be ente b, ilbelm | den 8. März ADL0, Vormittags A0 Uhr, vor Arbeiten in Konstantinopel. E L TIELCATQULIE QUEL JONige | 799 50 Südbahngefellshaft 110,75, Wiener Bankverein 527,00, | 471 009 kg, 460 Eisenrohre im Gew Non DUg N u Berlin, Schwarßkopfstr. 7, eingetragene Grund- | in Coswig zu 1, 2 und 4 vertreten dur den Ge- N 3+, 5 Le 0 g 5 y ; i k E : Zahlungen werden staatlicherseits nicht geleis: et. Die Konzession berechtigt g ditanstalt, Oesterr per ult. 639,00, Kreditbank, Ungar. allg. | 8 000 000 kg Granaten und Geschosse. uu s , Schwarß . ({, eingetrag rund- P C8 d i L R A Aafaeb des Böttchers August Brinker in Vehta und der Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes-

F olgender, von der Hauptlinie ausgehender Zweiulinien TEO U eat, n R Tyr 3 s Bs: ; c i inzen, und zwar: in den Dardanellen, in sück am 23. September 1909, Vormittags | nannten un er 3, haben das Aufgebot des auf unverehelihten Maria Brinker daselbst, hat bean- | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft N M erten vier L A der Belricberrfti der eus Pre Alte 64900, Deuts: RoCCtantin A Mytilene, s N ‘O A, Éb Preweza, 10 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht an der E A f ma und Pfandvershreibung vom tragt, die vershollenen Johann Hermann Brinuker, | über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen Hauptlinie: nach Brussa (über Michaltish); nah Sultani6-Tschairi; 117,35 ‘Unionbank 549,50, Prager Cisenindustriegesellchaft 2607. Bagdad, Skutari, Boz-Ada, Derne, Tripolis, Parga, Kos, Salonik, M Mtene E Snenlay, Fiunier a cs 9. Dezember U ausgestellten Hypothekenbriefs über | 9eb_am 3. Juli 1842 zu Lindern, zuleßt wohnhaft | vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im nah Kermasti und nach Balia. Bewerber haben sich persönlih oder ‘London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 °%/ EnglisGe | Smyrna, Bodrum, St. Jean d'Arcre und Panderma: 522 Bronze- ste Va Maia 0 Gr y ra A A E s p 21. Januar 1862 e d 1 in Osteressen, und Johann Wilhelm Briuker, geb. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maten. durch einen Devollmäctigten bis Ende August (n. St.) an das sols 844, Silber 237/16, Privatdiskont 17/16. Bankausgang | robre im Gewicht von 756 848 kg, 829 Eisenrohre im Gewicht von ide von Ga gy aus cinem Garten, umfaßt eine | das îm Grundbuhe von Coswig Band XXV Blatt 6 | am 24 Februar 1861 in Lindern, zuleßt wohnhaft | Thorn, den 20. Juli 1909, : obengenannte Ministerium zu wenden, Nachweis der Leistungsfähigkeit T. 4 Sterl e C 1235 891 kg und 20733 154 kg Granaten und Geschosse. Außer- Fle von 6a 91 qm (Kartenblatt Ne. 24 Flächen, in Abteilung 111 Nr. 1 eingetragene, zu 44 vom | in Lindern, für tot zu erklâcen. Die bezeichneten Königliches Amtsgericht. sowie Siherheitsftellung in Höhe von 5000 Ltq. (türk. Pfund) werden Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Shluß.) 3 0/ Franz, | dem: 515 Bronzerohre im Gewicht von 383 881 kg, 135 Eisenrohre aran 2790/150) B ist unter Artikel E, §06 | Hundert jährli verzinsliche Darlehen von 150 (Ein- | Verschollenen werden aufgefordert, si spätestens | [38322] Aufgebot. verlangt. Nente 9779, i i im Gewiht von 224420 kg und Geschosse im Gefamtgewiht von er Grundsteuermutterro e des Gemeindebezirks L erlin hundertfünfzig) Mark in Verbindung mit dec Zession | in dem auf den 16. Februar 1910, Vormit- | Per Schlosser August Weinreich in Gevelsberg

j : Mabrid, 2 i. (W. T. B.) Wesel auf Paris 10,65 120 000 kg. verzeihnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Juli | vom 1 Februar 1889 beantragt. Der Inhaber der | tags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht an: | hgt beantragt, den verschollenen Bergmann Carl Ve Ce xun L N Sonn L u dp arte, us aid, “2 Bui is T. 0 ) Woldäais 1Í4. 199 Die Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Lieferung erfolgt 1909 in das Grundbuch eingetragen. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Lohkamp, ¡uleßzt wohnhaft in Witten, und den 1200 p ile d lad bks und 30 003 Tonnen Elseueebae T Kuaeln New York “92. Jul, (W. T. B.) (S&luß.) Die Er- | in den Ausfuhrhäfen; die Transpor1kosten dorthin und die Kosten für aure tan U Ban ddina. Abteiluna 7 den 24. Dezember 1909, Vorm. Ul Uhr, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | verschollenen Bergmann Diedrih Lohkamp, zuleßt Die Kanonen befinden ih teils in Konstantinopel, teils in den Pro- öffnung der Börse vollzog sih in fester Hall»ng auf Käufe der | die U-brauhbarmachung der Kanonen gehen zu Lasten der Regierung. nigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7, | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, | Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu | wohnhaft in Witten, für tot zu erklären. Die ines Oa Verkauf erfolgt einzeln. Die Trantportkosten fallen dem Kommissionéfirmen, Deckungen und die günstiye Wirkung von Aeuße- | In Abzug kommen diejenigen «Mengen, die nit innerhalb etnes [37494] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine nue E anzu- erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, si Käufer zur Last. Vor der Ausfuhr werden die einzelnen Stücke rungen, die Morgan bei einer Unterredung getan haben soll. Die | Monats nah dem Vertragsabs{chluß geliefert werden können. 2) Der Y Der Schiffokapitän a. D. Hans W!lhelm Struve | Melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. spätestens in dem auf den 26. März 1910, Vor- unbrauchbar gemaht. Bewerber haben ih Montags an den Conseil Festigkeit der New Yak, Central- und Zer Baltimore and e Ad pi A E im aae 6e Mie ATUNd Bes ereGtigt, I in Altona, grofie Bergstraße 268 III, vertreten dur E E s ai N A O O Üeetégeri t mUegs Ln, n don RNIE N. E S ; c N H 1 rüdckzuführ nl, d nion elnen zu verTausen, sa r dies einen erhe en ewinn erbritngft. N- q S . .. . . anderaumten Aufgebotstermine zu me ÿ s S A O Ls Paelficbasa Kapitalien in Mel Mitten ile ie ebefserté Eile werden deshalb zugelassen. 3) } des Kaufpreises sind A eEI E N Va Die, 100: 20 uld 035 Ad Herzogliches Amtsgericht. [38319] Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, O Lage des Metallmarktes wirkte auch heute wieder anregend auf | sofort bei Abschluß des Vertrages zahlbar, der Rest nach erfolgter Lieferung F 934 der Altonaer Bank über je 1000 4 gehörigen [38318] Aufgebot. Der Taglöhner Georg Shneider, Kasp. S. in | welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- Vergebung des Baues eines Krankenhauses in ter Kupferwerte. Im Verlaufe trat eine Abshwächung ein auf Blanko- | im Ausfuhrhafen. 4) Beim Angebot muß ein endgültiger Preis ge- Mäntel beantragt. Die Inhaber der Urkunden | Der Handarbeiter Johann Chriftian Eduard | Oeschingen als Nolaßpfleger hat beantragt, die | shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Türkei, mit 4 Pavillons, Bad und Washhaus, in Anadolu- Kawak | abgaben und auf das Anziehen der Geldsäßze; besonders waren die | stellt werden. 5) Die Angebotofrist beträat 14 Tage. 6) Die An- werden aufgefordert, spätestens in dem auf den | Burkhardt in Oelkniß hat das Aufgebot zum Zwecke verschollene Anna Maria Bihler von Oeschingen, | [pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige (am Bosporus) innerhalb des laufenden Jahres, Bewerber können | Weite des Stahltrusts in Mitleidenshaft gezogen. Unter Deckungen | gebote sind unter ve!schlofsenem Umschlag dem obengenannten 1. März 1910, ‘Mittags 12 Uhr, vor dem | der Auss{ließung des Gläubigers der auf seinem | geb. am 27. April 1847, seit 22 Jahren mit unbe- | zu machen. sich wegen des Näheren Montags Cn N MLPn tags an i doit | erfolgte in der leßten Stunde eine Erholung, und der Markt {loß | Ministerium einzureichen. Jhre Oeffnung erfolgt nah Ablauf der An- | unterzeihneten Gerichte, Zimmer 254, anberaumten | Grundstüdcke Blatt 15 des Grundbuchs für Magers- | kanntem Aufenthalt abwesend, zuleßt wohnhaft in | Witten, den 4. Junt On tse der Großmeisterei der Artillerie in Konstantinopel wenden. Kautions- | in fester Haltung. Aktienumsay 620 000 Stück. Geld auf 24 Std. | gebotsfrist vor einer Kommission. Hiernach sind neue Preisangebote | Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden uad die | dorf in Abt. ITT unter Nr. 1/1 e eingetragenen | Oeschinaen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Königliches Amtsgericht. stellung erforderlich. Durchschn.-Zinsrate 17/s, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, | unzulässig. i Saifia ai l: Lief i F Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | iwanzig Taler mütterlihes Grbegeld für Johann | Verschollene wird aufgefordert, fh spätestens in | [38321 Lieferung von Militärfeldgerätschaften nah Griehen- | Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,05, Cable Transfers 4,87,75, Marinewinisterium in Kons 4M r V i li Een Ae B E erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der ursprüng- M'chael Fickler in Magersdorf beantragt. Der | dem auf Dounerstag, den 17. März 1910, In Sachen Zierack Aufgebot wird das Aufgebot land. Fabrikanten und Erfinder von praktis kombinterten, tragbaren | Silber, Commercial Bars 507/z. Tendenz für Geld: Leicht. trishen Apparaten für den Außendienst der Kaiserlichen Flotte. Be- lich auf den 21. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, | Gläubtger wird aufgefordert, seine Rechte spätestens | Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten dahin berichtigt, daß der Name des vershollenen Infantertefeldgerätschaften (Feldwerkzeugen) werden eingeladen, der Rio de Janeiro, 22. Juli, (W. T. B.) Wechsel auf | werber haben sch an den Conseil der Admiralität zu wenden. angeseßte Termin is aufgehoben. in dem auf Mittwoch, den 22. September | Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, | Kürshners Richard Zierach, nicht Zierack, lautet. p ————— G | London 15/5. Kautionsstellung wird verlangt. | Altona, den 16. Juli 1909. 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An | Berlin, den 17. Zuli 1909. *) Darunter 152 „Erntemashinen“ im Werte von 40 800 Doll. R Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. zeichneten Gerihte anberaumten Aufgebotstermine ! alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der | Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 83 a.

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Ge-

grugtohle 0—20/30 mm 7,50—8,50 Æ, do. 0—50/60 mm 8,50 big | [38388] Fahnenfluchtserklärung. Ne G S J B 2 und Nr, 39441 zu | Kahla S.-A., den 13, Juli 1909. riht Anzeige zu machen.