1909 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

| Durchs df Mhapan würden | Ein- und Ausfuhr v Îi L i e E ate L Stetihalierei (e et für Si e D leib

9 arktt am Marlitage f uLsudr von Zucker im G . M. erei in Graz überre werden. s di

gering gut E Verk’aufs- reu M A y E und im Betriebsjahr 1908/ Le : : i Z u î é b ai Fi 4 R 4 e I m1) 1909 gas Af in G beträgt 460 Fr, und ist bet der K. K. Fidakz,

n | M mne A 0E raz in Bargeld oder

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel- hs S dtnatv erluft B eda iitaeurwaaaee a L, A ju erlegen: die (darüber aubgeste lie d mtéguit tung ft der Offerte bet-

oppe eyen, ne, Ge ere z

niedrigster | höchster | niedrigster | höster | niedrigsler | höhster [Doppelzentner eis (Preis unbetanni) | Einfuhr Ausfuhr entwurf liegen inc Departement Für Strafen Ne S Ae,

fl f d é 6 | K. K. Statthalterei in Graz, Burggasse 2, 1. Stock, zur Einsiht

-. Gattung des Zuckers V 1908 1907 s gee Und die 3 eal cu e O En Gd jungen, der Dautermin i ; Zahlungstermine e . . e ,

No: Roggen. 4 big n für das öffentliche Liefenincime (Defterr, Zentral Anzeiger

j j 20. Juli h

Stargard „b Pomm. y 129 1020 18/29 Er E d 20. Juli 105 Bau von Sekundärbahnen in Spanien. Projekte nimmt Sie Po 1825 18,25 18,50 18,50 | entgegen die Generaldirektion für öffentlihe Arbeiten (Direccion ohen n, 2 6 18,60 19,00 | M General de Obras publicas) in Madrid: 1) Für den Bau einer dia 1 0 es 0 0 Sekundärbahn von Fortuna nach Carayaca über Archena und Mula- Sélawe n 1850 1875 18,75 19,00 J Paten Tate, raffinierter und dem raffinierten L LAE i Usions rae 9 ie des “eig s Uu d I. Breslau . . 418,30 18,70 2 f - / nel §a ae l ker Zucker (176 a/i) 109 247 106886 | 3938 365 | 4423489 | studienkommission der "Rorietebazibieihe E Mie Pibvile maein- Gia, 18,20 | 1880 | 1880 | 1940 , i | ; davon P CEE 1228 | T Dea ciner Seluodäetel ls Brieg 18,00 18,60 186 0 19,00 : N | NRübenzucker : a va (granulierter), (auch Sandzucker) f n Orleans L pat e Ma Emcides Fil ‘Gir D H ti Sagan u 18,70 1879 19,20 19/20 l z ; é è ; d dayon Veredelung 90 629 84 042 | 2847 990 | 3 457 049 60 Tage vom 28. Juni d. J. ab erchnet; ein Projekt pt pu A 1246 18/69 1875 1880 1A | ; : 3 Í Platten-, Stan 86 8214 389 693 304 Sus de la Cruz Perez Ortega-liegt béreits vor.

l Versteigerung von Waffen in der Türkei durch die

A 18,90 18,90 19,30 19,30 T ] ° gemahlener Melis (176 a) 13 al erftadt 18,53 19,26 19,26 20,00 ü ü Î davon Veredelungsyerkehr ia 9/820 2 22 M t Großmeisterei der Artillerie in Konstantinopel: 132 573 alte Gewehre enburg

18,00 18,25 18,80 19,60 j ¿ ¿ 6 3 Stüken- und Krümelzucker 11 vershiedener Systeme, 220 151 alte Seitengew 50 305 B Ki ï N 19/50 19/50 20/00 20.00 i j ; ; ¿ j | itl Raffinade (1765 : S v gea ce 25 a as 726 rag Interessenten baben fich Montags e e è , , : 1 ° . ° ° ° n nersîags an den on d 18,50 19,00 19,00 19,30 4 ° ; davon Veredelungsverke oa SIE 068 j 390 A Kautionsstellung erforderlich. “4 ORORIAIE CAROINA I IPINDN:

19,00 19,00 19,50 20,50 j : S O 0@) 62 2723 | 101265 60 223 Vergebung der Konzession zur Ausbeute der Schwefel- 920,94 90 94 21,25 21,95 j . dabon Veredelu 2 469 69 385 106 443 mine in Kötschiborln bei Sparta im Vilajet Konia 20,96 20,94 21,25 21,25 j z j i : Kandis (1761) 38112 38 168 (Türkei) dur das Ministerium für Landwirtschaft, Minen und 18,60 18'60 18/80 18,80 i davon Veredelung 1081 1158 24 370 29 520 Forsten in Konstantinopel. Bewerber haben sich wegen des Näheren

6 6 18 80 18,80 / : | añherer Aude (176k) Tio« 17 os da 13 innerhalb der nähsten 6 Monate an das obengenannte Ministerium 19,30 19,50 19,60 19,80 Ï i ; ¿ : | Nohrzucker, roher, fester und flüssiger (176k) i 75 f 3 987 494 oder an die Minendirektionen der Vilajets Konia oder Smyrna ju 18,50 18,50 19,00 19,00 ë v s 4 i NRübenzucker, roher, fester und üssi er (1761 17427 | 3062358 | 3 974 345 i bipities j

5 5 18:40 19/40 Ó f anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Verkauf von 44265000 Zündhüthen, System f isr 1040 17:80 4 : | lid des Invertzukersirups usw.) (176m 3 783 555 | Berdau, in der Türkei dur die Großmeisterei der Artillerie in 8 e Ia 1900 ‘7 Z j mafsen und Zukerabläufe (Sirup, Konstantinopel. Interessenten haben ih wegen des Näheren Montags 8 R 1850 1800 A ' | futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n) 494 12 383 12594 | und Donnerstags an den Konseil der obengenannten Behörde zu 18,50 18,50 19,00 19,00 j ° (ér daliiae É arch unter Feen kits =- 14 17 | wenden. Sicherheitsleistung erforderlich.

S E ; ; 0 unter steueram er Au T Lieferun i :

( g von vershiedenen Gegenftänden und n-

0h E di 19:10 19,40 T F Gesamtgewicht \ Gel fe O R (08 T N D N Bag | fam as Bulaarfen f V Beg me Lege BUOEUTa | | | | j i: 7. : | Berlin, den 26. Juli 1909. 10. August 1909. Anschlag: 4055 Fr., Kaution: 202,20 Fr

E 4 a4 E 18,90 18,90 19,00 19:00 i Kaiserliches Sa ises Amt. Lieferung von Gummimaterialien für die bulgarishen

Ger fte. | » D: Eisenbahnen. Vergeb wi . 0G O i S 15,65 17,35 | 17,35 19,00 T. . Dr. Zacher. 9082,25 Fr., Kaution i 265 Fr. L E E:

i 16,00 16,00 M ; t i i H Lieferung verschiedener Metalle nach Dänemark. parsgEurA am 30. Juli 1909, 12 Uhr, durch die Verwaltung der

Î é Fu t 2 O : 4 : K Í ‘50 17/50 18.00 18 y Ein- und Ausfuhr einiger wichti er Ware in d it (A 8 d im R ih t S r S s rankfur Q : O L L Ée {1 ; ¡ 8,00 . j n in der Ze U en imNe sam des Innern jusammengestellten dänish n taat bahn n im Maskinafde ingens Kontor in Kop n

E O n D 100 1820 y vom 11. Juli bis 20. Juli der 0 | 17/00 00 j Stargard i. Pomm. . I E S@weiz. Blôen, 15000 kg Blei in Blöcken, 4450 kg Blei in Platten,

L P E Sas 17,40 18,40 18,50 19/50 : : | | Kolberg 16/00 16/00 Einfuhr Ausfuhr Methoden für die Untersuchung und Grundsätze für 200 kg Bleiröhren, 10 000 kg Zink in Blôten, 1000 kg Antimon

Köslin . . . . . 6 N . . . E E | . 3 i S t 600 L I 4 i 0 E E G 14,40 14,70 14,80 15,00 ¿ Z | Warengattung im Spezialhandel die Beurteilung von Lebensmitteln und b | in Vlôen, g Photphborkupfer in Blôöcken, 920 kg Messing in Brie G pA e Futtergerste —— 15,80 16,20 G . . . . . | L gegenfständen. Der Shweljerishe Bundesrat hat dur Beschluß Stangen. Formulare und Bedingungen an Ort und Stelle,

Sagan . , 6 z E 18,20 18,20 18,70 18,70 2 s é : | Z = 100 kg vom 30. Juni d. J. das im Auftrag des eidgenössishen Departements

U ode e e 19,00 19,00 20,00 20,00 ° : ° ° 1909 Tan des Innern vom \chweizerishen Verein analytisher Chemiker unter

Leobshüß « : e 14,00 15,95 16,00 16,40 . . - » . ; 90 1909 1908 dem Titel „Schwehzerisches Lebensmittelbuh“, zweite Auflage, bearbeitete alberstadt, j 7 O 15/00 16,00 16,00 17,00 7 z é : Val 62 167 67 071 17 905 17 546 und nah den Bestimmungen der Verordnung vom 29. Januar 1909, Konkurse im Auslande O 45 E 19,50 19,50 20,00 20,00 t Ï L s 5 : Flachs, gebrochen, ge- betr. den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, ab- N

Gurt ¿e Lo à 20,50 20,50 21,00 21,50 g ° . ° ° . shwungen usw. ._. 10 130 10 169 1984 899 geänderte Werk als amtliche Sammlung der Untersuhungsmethoden Serbien.

E C E d 16,50 16,50 17,00 17,00 i s i: s Í | Hanf, gebrochen, ge- und Grundsätze für die Beurteilung von ahrungs- und Genußmitteln Ernst Eihstädt, Buchhändler in Belgrad. Anmeldetermin -

E 5 e P 18,00 18,50 18,50 19,50 á s é á Ÿ h schwungen usw. .. 15 541 17 572 628 4344 und Gebrauchsgegenständen erklärt. 7./20. August 1909. Verhandlungstermin : 15./28. August 1909.

s G0 nada Si Aai 0 0080 17,00 17,00 18,00 18,00 s : ; ° , Zute und Piecen . 275041 20834 1 328 408 Die im , Schweizerischen Letensmittelbuch“ aufgeführten Methcden Zwetith u. Co., Lederhändler in Belgrad. Anmeldetermin : Gen » E L _ ¿ : e: : 2 6 Merinowolle im Schweiß 11 044 14 467 178 1 828 für die Untersuhung und Grundsäße für die Beurteilung von Lebens- | 14 /27. August 1909. Verhandlungstermin: 17./30, August 1909. E o o e 19,00 19,50 19,60 20,00 z 6 é s Z j Kreuzzuhtwolle im mitteln und Gebrauchsgegenständen sollen in den amtlichen Unter- Haim Demajo u. Co., Manufakturwarenbändler in Bel grad. O e a s L 4 ; ¿ i a j O A 5 722 IO 297 311 369 suhungsanstalten der Schweiz angewendet und als mafigebend be- | Anmeldetermin: 28. August/10. September 1909. Verhandlungs-

Reutlingen . C Oa Eb 20,40 20,40 21,20 21,20 815 20,38 21,07 ¿Ce s u, 736 327] 4091 511| 519655| 693 186 | trahtet werden. Analytische Methoden, welhe im Lebensmittel- | termin: 31. August/13. September 1909.

C —— 20,00 20,00 147 18,39 20,00 7. . y Steinkohlen . . , , | 2893 659| 3 100 077] 6 399 284 4447 386 | buhe nit enthalten, aber seither von den Lebensmittelhemikern

Rat , N o uo 4 18,00 18 00 E R 4 iva z ; L ] Graunkohlen . « «1 1715 384| 1 610 584 5 544 9 200 ausgenommen und erprobt worden sind, dürfen ebenfalls angewendet

No to 0: 0 . . O: S O E s: 1 ' p: , P N ® j r erein d 325 413 OI 240 4 o erden. L

Waren C 17,50 17,50 = 390 17,50 18,00 7. | Chilesalpeter S, Tas A Ÿ 918 4 Ta Der Beschluß is am 1. Juli d. J. in Kraft getreten, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Bo s 28537| 374709] 129983| 103 496 (Schweizerishes Handelsamtsblatt.) am 24. Jurkt 1909;

vafer. Robluppen, Rohschienen, Ruhrrevier Oberschlesishes Revier

U oi 6 e 19,35 20,15 h 20,15 21,00 24 109 19,75 19,49 T. : | Rohblôcke usw. . 2 242 2011] 141849) 74919 Anzahl der Wagen

Sa O le -— 19,00 19,00 190 19,00 19 00 7. . M, e 9 4 97972 75425 . . Gestellt... , 22977 9 026

E e L 20,00 20 00 80 20,00 20,00 ¿7 5 Eisenbahnschienen, Zahn- Industriebegünstigungen in Rumänien. Nicht gestellt ales

D e s 20,80 20,80 21,20 21,20 474 20,63 21,00 T. s rad-, Plattschienen . 62502] 105 580 „Der rumänishe Ministerrat hat auf Grund des Industries am 25. Jult 1909:

E a 20,50 20,70 20,80 21,00 é s ° : : : F Eisenbahnshwellen aus : begünstigung8geseßes nah dem „Rumänischen Staatsanzeiger“ Nr. 70 Metellt 6 8286 135 TANTTOET f D) e è R a 21,40 21,40 21,60 21,60 z ° . ¿ i á e N is 4 974 I5 736 vom 26. Junîi/9. Juli 1909 Nicht gestellt , E =

Arran S e , V G 19,60 19,60 20,00 20,00 391 19,55 19,60 Cte ¿ j Kupfer . o 6 46 183 38 895 1 543 2 279. der Kognak- und Likörfabrik Th. C. Metaxa in

V, N 20,00 20,09 5 100 20,00 19,80 s, Berlin, den 24. Juli 1909. Räcäctuni, Bezirk Bacäu, E

Stargard i. Pomm. . A 19,40 19,40 19,80 19,80 698 R 19,30 7. ¿ die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und

C E 17,60 17.60 18,00 | 18,00 106 17,60 17,60 1, 7, i | Kaiserliches Statistishes Amt. Zubehör st ücke auf die Dauer eines Jahres vom 17./30. Junt 1909 In Sagen des Kalisyndikats if laut Meldung des „W. T, B.“

6 s 6e S 18,80 19,10 B O : adi rag V a e i ab gewährt. (Bericht des Kaiserlihhen Konsulats in Bukarest.) Berl, Börse Tee mitte 4 ielt E d s

S 0%, Q 0 . S0 . d 0 ea N 1 i G E 1 oe - 5 . w . 7 neue

U C 0 N ded 20,00 20,00 E S 900 20/00 20.00 7 i | ———— L. Januar 1910 zunächst auf ein Jahr laufen, mit der Maßgabe, daß

Stolp i- Pomm. . . d , 19,00 19,50 | 19,50 20 00 781 1e 19,58 E O das Syndikat sich nach dieser Frist auflöft, falls nit bis 1. Oktober 1910

Brei R B 18/90 19/40 1950 20.00 T “e s S : j Handel und Gewerbe, Die diesjährigen Kaffe eversteigerungen in Batavia. ffufe, juttante tone Sir S NG solchen Vera iGen Ver- a L | / i Naqh einer Betanntmachung des Direktors des Landbaudepartements | {ch der Syndikatsvertrag von selbs um weitere vier Jahre verlängern.

Oa e d L 3 : 20,90 20,90 21,00 21,00 418 20,90 20,60 Lts ] Zum spanischen Zolltarif sind folgende Verordnungen | in Batavia im Javaschen „Courant“ Nr. 45 vom 8. Juni 1909 sollen | Es foll aber jedem Mitgliede das Recht zustehen, den Syndikats-

E e O du a 18,60 19,20 19,20 | 20,00 i A l ca Neu A D, - 19,80 20,00 1357 19,96 19 80 G | 8 in den Monaten Oktober und Dezember 1909 im Lokale der Handels- vertrag {on innerhalb des ersten Jahres mit sechswöhentlider

E D n 1) Eine in der „Gaceta de Madrid“ vom 1. d. M. veröffentlichte | vereeniging zu Batavia 14 200 Pikul tesjä 1 F 5 O 1920 | 1830 | 200 | 2000 : : e oon großen Bee 20 fine Wg gennt de Zollbebandlung | Ernie entli versteigert werden, v erunöbfafie diefährlger | Fe j Fündien, insojeen eine Verständigung ne L Saat ci L E air N 19,35 19,40 1966 | 1960 : rid s A A posrohen Besen und fleinen Bürsten, Die enf predhende | «Die Bedingungen für diese Versteigerungen sind noch nicht erfolgen Der Siß des Syndikats éleibt nah derselben Mitteilung M a oe 6 19,60 9,60 ' / ' ' l A Neinigen vo böden, n U Äbn- t i ï rend e llen Zahres in Staßfurt. “L ORATES 20 | 20 | 20 O A N | Y lie Feten aus bliebigem Material bezacelt: Position 458 7 | Betratt: Vatey 2E Wet stefrise, ten, gegebenenfats jn | "3H ‘inte Gon floneficilit Ls ‘Deutschen Deforomit* ite: Eilenburg . o 19,50 20,50 20,50 21,50 : ; : ; i , A und: „Unter d ion 6 y BDettor (l b 28 Q. | nya, Wellenstein u. Krause. | die deutshen Emissionen im I. Semester 1909 betrug die 90 21/00 92150 i ) 4 : Unter den nah Position 666 des Tarifs zu verzollenden Bürsten (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Batavia.) Gesamtsumme der im I. Semester 1909 itti Sur L S A 19'28 9000 | 2000 : j 4 be ie zu N die zur Reinigung der Kleidung, von Hüten, ländishen Börsenpapiere nominal 2928 54 Millionen nit at e É E607 A ' 1 1 ' E ' y g E f 2 E: er , 6 e ! s ra d e odo i 20,00 20,50 20,90 21,00 : : s ¿ ; 4 dienen Pservediee ar Na, E E er BOdnE Kurswert von 2419,13 Millionen Mark gegen nominal 3362,33 Mil- “viovals E L Q e O G B 110 2 299 20,50 20,43 21 ° F jenigen, welche dazu bestimmt sind, feinen Gegenständen dur Abreiben Aus schreibungen Auf beuti “Pibiere cin al Joe ggarien Jahre E

L E L UOS 0 J 2, 22, j : : i; « Y Glanz ‘zu geben.“ ' . e entfallen nominal 1996, tonen Mark,

j n L M 22,40 23,00 23,20 24 00 391 9 100 23,21 23,66 17. 7. 6 J i ; Lieferung von Petroleum nach O I , | effeltiv 2194,44 Millionen Mark. Darunter Kind / Strarbin E24 ; va A 25,00 25,00 10 250 25,00 24,10 | 17.7. : J 2) Königliche Verordnung vom 21. Juni 1909 (Gaceta de Madrid Vergebung am 29. Zuli 1909, 12 übr durch “die Bi ttios be, 1036 Millionen Mark Staatsanleiben, 227,47 Millionen Mer

: 91: Ÿ M vom 2, Jult 1909). Ueber die Zollbehandlung der Abfälle von l : e “irellion der E Mindelheim , ; A A 21,20 21,40 21,50 22,00 110 2 348 21,35 21,56 I G ° M Vaumwollgarn und Baumwolldochten wird folgendes besti i: privilegierten österreihish - ungarischen Staatseisenbahngesellshaft in Kommunalanleiben, 280 Millionen Mark Pfandbriefe, 207,46 Mil Mt i i e 20/00 20/30 20/40 21:00 / : / : ( N Poslsiaen bed Renécte ite tut Tarife edie T S e d egts Die Wien, und zwar rurd 1 100 000 kg für den Bahnbetrieb und ungefähr lionen Mark Indust1teobligationen, 19 Millionen Mark Bankaktien; T 6 9 Ï ¿ en n itr Eo s . . / : - M abtälle und auf Abfälle von Baumwolldochten Serleben, fav “wie Dit fti (s E s a lnaggins Niheres bei der erwähnten cia RGURE N S3 Mien Mert lePleren repräsentlerten a L E G9 0 ö 20. 80 1 . G é « J I ¿ 2 , , d rellion und deim „Reichsanzeiger“. ÆUZ onen arl.

r O S ¿d tie: 21:00 91/40 152 3232 21,26 21,8 | 17.7. , 4 diee TOMA Wekie bernet wel AIINn 0/9 Jude M 20 em É lefes inc E ULER ‘h Y Der Bruttoübershuß der Bergwerksgesellschaft Hibernia ‘ium Reutlingen 21,00 21,00 21,60 21,60 96 2 056 21,42 21,50 1E K J M und 'Abfâlle von Baumwollgarn von mebr 18 O L Lan, T, aid Ot sker ets. nEN e Rg Me anisher Einrichtungen | 2. Quartal 1909 beträgt laut Meldung des ,W. T. B.“ 2 449 415 4 Nottwoeil. . 20,60 21,00 21,40 21,60 36 765 21,24 20,76 10. 7. Ó M NKuäueln oder Gewirr und Abfälle von B a ecm Länge in D e A , Ur das neue Wasserstationsgebäude Saalfelden. gegen 2641509 # im Vorquartal und gegen 3245 328 4 im

cidenheim . anl 20,00 21,00 30 601 20,03 20,39 17,7. Z M dings détéeinpelt vèrdèr sóllent Posittor ape wolldohten, die neuer- direfti n 5 6b E R 11 Uhr, dur die K. K, Staatsbahn- | 2. Quartal des Jahres 1908 R 20,50 20,85 21,00 21,30 167 3483 20 86 20,89 Lts Ta è ñ 3) Eine Königliche Nerorbnun fei 91 v. M : Reichsa i oru. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim Die russische ean und Handelsagentur teilt, laut Saulgau . 21.40 21 40 22,00 22,00 9 193 21,44 20 86 17, 7. ¿ M Madrid® vom 2. V M.) verfügt Mal Manicklirgud e de " anzeiger . Meldung des ,W. T. B.*“, folgenden detaillierten Kassenaus- U e eo 6 oe a D 21,0 L L 197 4 166 21,20 20,74 17,0 M Position 615 des Zolltarifs L Brn e Throns Mebertotia H Tutase Dan Deeebeilinaîo Wasch- und Bade- Ee L SALEeTis rel en e eng E Qlaî

Baba 6 60 ; 0,50 , / . ° : - , A ¡u rilungen in Desterreih-Ungarn, in je ei Ueber« n onen ubel) : rdentliche n} Rae I S4 ¿Uh 19,80 19,80 700 13 860 19 80 1990 | 17.7. / | " J Dur Köalalide Beeorderne Ao T M. nahtungsgebäude für das Zugbegleitungspersonal in Gmünd und | nahmen 732,5, außerordentlihe Einnahmen 148,3, ordent-

Waren . « Í é wid o Zas : é : E 20,20 20,20 920,60 20,60 s Staatsbahndirektion in Wien. Näheres bet de glihen mit derselben Periode des Vorjahres weisen die Einna inen Braunschweig | | panischen Zoltarifs einen Zusaß erhalten soll, wonoch die Position 52 und beim „Reichsanzeiger“. j t erwähnten Direktion | j, folgenden Rubriken eine Vermehrung auf: Kapitalrentensteuee KT

e ees î= î= ..

Goslar . fia

ulda - e München Mindelheim. Meißen .

Drt S q S S 2. S 2 -—. e. ea me

E

lauen i. V. Pn REuN : Ravensburg U Ao Offenburg . Bruchsal. . Nofstock . Waren

S E

24, s s

DO DO DO SRS 00 SSS

_

20,00 20,00 100 2 000 Ms 20,00 17,7: 1560 Madrid® vom 18. v. M. wird verfügt, baß bie R Ne Krems. Vergebung am 2. August 1909, 12 Uhr, dur die K. K, | lihe Ausgaben 676,9, außerordentliche an 4,9. Vers»

il

Altenburg T A 20,50 20,90 21,00 21,00 ' s es Tarifs auch Anwendung findet auf Eisen und Stahl in unbrau(- i Arnstadt . L N 92120 21,30 21,30 21,40 21,40 29 933 21,32 21,75 17.7, ‘i gur gewordenen (alten) Gegenständen, welche für die Gewinnun e Lieferung einer eisernen Brüte nach Graz. Für die B eA 6. Besi Se Dolleimabnen Ta Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau}swert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur@&schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bereh-cht. vser durh das Zementierungsverfahren verwendet werden sollen, Vergebung der Srfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisen- | erträge 1,3, Staatvelsenba 5,7, Ertrag aus den dem Fiskus v Ein liegender Strich (—-) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den legten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht f-dlt. dexaudgesept, daß es sich um wirkli unbrauchbare Stüde handelt, Suite Salzabachbrücke in Mitterndorf, 100 km bis 8/10 der | hörigen Kapitalien und aus 'Bankgesäften 3,6, Obl satoriihe

I Ss Gan

eren Länge einen Meter nit überschreitet. aße im Baubezirke Liezen, wird auf Grund der Pläne, der |} Zahlungen der Eisenbabngesellshaften 29 Et ¿

Berlin, den 26, Juli 1909, | Kéiserliches Statistisches Amt. in Era etre (Bitte Verhandlung anderauat, se BeEtattdalterei E L dle 34, Gras Zee alien Branntwein- . i 2 9 e e , w 194

F, V,: Dr. Zacher i vab T D in Bedin fu versefsen find Lia E D E E verfau E Res an die Reichsrentei aus anderweitigen.