1909 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

D s | berkelln l Sille,.|flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtt- über 800 4, ausgestelt von dem Schlofser- s antragt, seine Pflegbefohlene, die am 20 März 1861 | Cöln, klagte ge fn n ib: Ausethn t Mühee streits M ie: be Alvisfinamer ves Königlithen

b. lin, akzeptiert von |- geborene, Mitte ‘der 1880er Jahre von Gs{wend | ohne bekannten E e Dit C ¡N Berlin fällig gestellt s Amerika Verreift, dort angeblih mit einem | in Cöln, auf Grund der Behauptung, daß der Be- ndgerichts in Breslau auf den 16. Oktober

, | flagte der Kindesmutter Hedwig Gephardt . in der | 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufs j anscheinend zum 16. Februar 1893, beantragt dur Richard Funk von Adelmannsfelden vere S u- h klag fit G Gn e uter G C o Lit O e oli Genie zus 3 iu G i t s L i l 4 à 5 60 M für die ersten 6, und 75 4. für die ferneren L. n K A TRAEIRR A D E A IEÓS : Peshlow zu Berlin, Wilmsstraße 16, vertreten dur | Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- 2, Aufgebot i : M S S N B den Rechtsanwalt Dr. Alfred Fränkel zu Berlin, | mögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufs Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 60, | je Firma Gustav Gfrörer, K. K. Hoflieferant - Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, ZufteUungen u. dergl. Á : j ri en Nechtsanwa fred F ig in Cöln auf den 24. November 1909, Vor- | i Def rt, Königstraße, IDEERe O durch die Rechzts- J Unfal und Invaliditäts- 2c. Versicherung. C teh Cr Auzeiger 7. Gewerbs. und Wieisbaftggenofers atio Aftiengesells@. A / ® 8anw j Preis für den Naum einer 4gespalt ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- pélpaltenen Petitzeile 20 „a. \ f p a eo Cöln, den 21. Juli 1909. enthalt abwesend, wegen Forderung aus Werkyertrag, wird. - ige Hedwig Marta Sa Reincke zu i zu erklären. Der bezeihnete Vershollene wird auf Die minderjährig g osen des Me ees pu A Becgaadlang [39823) Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die Bekannimathungen über den Verlust von Wert, | !{chts für verlustig erklärt.

j l den Sossermeisier MUil H dio Mepttanwält | Sei n Zand n V lie i i b- Sn bis 25. Oktober 1904 beigewohnt habe, mit gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwelke der . 0, ttags 3 Uhr, . ; 25. August 1908 von dem Nußholzhändler Carl | 15, April L910, NaGmittag® O Mitra | 10 Lebensjahre, die rückständigen Beträge sofort, die | Der Gerichisschteiber des Königlichen Landgerichts. M LIE, Berlin, Donnerstag, den 29. Juli taten , , en . U Brückenstraße 5. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 8. Nitdera und WirtiGaftsg haf richt, Neue Friedrichstraße 13/15, 111. Stock, Zimmer Der Kaufmann W. Loy in Lunden hat beantragt 7 : : h 1 i Wisplinghoff, d ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. 113/115, anberaumten L alalerinive ihre Rechte Pledeis Geb, den verschollenen Landmann Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerithts. mit dem Antrag, den Beklagten durh vorläufig voll 2) Aufgebote, Verlusi- U. Fund- labet ben Bétsailón me E D R 5) Verlosung x. bon Werk- e tedland i. Mecklenburg vertreten durch ihren Q T Die Sägewerke Efringen, G. m. b. H. zu Efringen | Kechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- Papieren befinden si aus\{ließli@ in Unterabteilung 2. “Thísringer Kunstanstalt & Graphische Es ift das Aufgebot der nachstehenden, angebli | melden, widrigenfalls die Todeserkl A. f vierteljährlih 30 ' 1600 6 nebst Coupons und Talon und Serie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem rihtenden Geldrente von vierteljähr ch b pi bluß vom 22. ds Mts, bewilligt worden ist, wird unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel La Äbgedruckt in der tweiton Beile aft vom 25./6. 09, U c. belle: A

Lindenstraße 78, vertreten durch die Rehtsanwälte | Semeth, 1. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab- | 26. i t L : in, | wesend und seit über 10 Jahren verschollen, für tot dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer ffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage E E U und Max Ehrlich zu Berlin igs e By Die e A Verschollene M auf- | vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente | bekannt gemacht. Die Sache ist zur Feriensahe im cui en Nei a r und Föniglih Preußischen Staatsanzeiger w Berlin, akzeptiert von dem Tischler- | dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf . Selisee H. Wes t Berlin, fällig am 29. August | termine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung künftig fällig werdenden am 24. Juli, 24. Oktober, [39836] An alle, welche Ausku über | 24. Januar und 24. April jedes Jahres. Der Kläger K. Amtsgericht Stuttgart - Cauustatt. Untersuhungsjachen : a den werd „| Gaildorf, den 24. Jult 1909. mittags 9 Uhr, Zimmer 67, Appellhofplaß. Zum z Or. E. Shott in Stuttgart, klagt Die Inbaber der genannten Urkunden merten 20 y Königlides Amtsgericht. Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aas fn Cn Sale rik i Bee ia Cs: Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Benteuracits 10. Verschiedene BekanntmaMungen. seinen L anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | F[qus Friedri Gehl, geboren am 9. Oktober 1834 \streckbares Urteil für schuldig zu erkennen, der Rechtsstreit , : 05 t 40/0 Ri ß reits vor die erfte Zivilkammer des König- ° Die Inhaber d Klägerin die Summs von 106 & nebst o Hufen sachen, Zustellungen u. dergl, | län Landzeräts zu §widau auf den 17, Sep: papiere. Nr 10 und T1 unserer Gesell\Gaft werden biermit Berlin, den 14. Juni 1909. 3L. t : ala Amtigeidt Benin Mitte Atellong 83a. | LHLG Wonaittags 10 Ube, vor dew ues | Rormund, Naumann Mae tas Hay gen | (el de aiten (Me m Gers erme ce Atreng solaen Seile: “ies ‘unbekannten Aufenthalis, wegen | Cannstatt in den von diesem auf Donnerstag, Justlirat Chan 1 u Sea a G B fannt 00 E Deser Aug der E Union Aktiengesellschaft Cobur : 0 i . ‘1 S gestem Ai L Ll d e e Va puird, U alle, WeIE M N p Ne ie end Zahlung einer im voraus zu ent- | bestimmten Termin. Zum Zweck der öffentlichen früber i : l - 2 Hypothekenban erie des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die | urteilung z ustellung an den Beklagten, welche dur Gerichte rüher în Hayarode. dann in Charlottenburg, jeßt Zwickau, am 26. Juli 1909. li a 0 par esfausfündigung der König- [40033] Zuckerfabrik Offfteiu. N , 3160 über 240 46 nebst Coupons und ; v der Geburt der Klägerin an bis zur h i N E var rektion der Posener Lit. V (Me, B09 Ber ueVf p Gericht Anzeige zu maden 3ollendu A und zwar die rück- | dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. 8. Zuli 1909 p vèm T4 Sp IGOO L n E Nr. 151 vom 30. v. Mts,, is unter den wiedeehoit E Dividendenbogen Zi. Absia d U 4. : / . V, “1 ederho . Zt. and genommen

V, des Wechsels über 50 4, ausgestellt am | gefordert, sih spätestens in dem auf Freitag, den | bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres und zwar : Breslau, den 23. Juli 1909 wird. 1908, beantragt durch den Nußholzhändler Carl | erfolgen wird sabe? den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des E S ebeiluna, u 1909. efordert, | pätestens in dem auf den 19. März 1910, sorvert, 1E | der Klage bekannt gemacht. tatt, Hallstraße 35, nunmehr mit unbekanntem Auf- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | j Dahrenwurth, zuleßt wohnhaft in Lehe, für tot | [39828] Oeffentliche Zustelluu ? r seit 26. Februar 1905 zu bezahlen und die tember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der in Gemäßheit des § 219 des H.-G.-B., ihres Anteil- LROLSH Zahlungssperre. zeichneten Gericht an ten, mit dem Antrage auf Ver- | den 21. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, lagen gegen den J. Klemm, Holzgroßhandlung, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [40041] Berichtigung. In Abänderung unserer Veröffentlißung vom Talon ‘von dem Landwirt Friedrih Warnicke in | Lunden, den 14, Juli 1909. Vollendung des 16. Leben

Séhkopau, vertreten dur den Rechtsanwalt r Köntgliches Amtsgericht. RnLU träge Josorsr die Uns N N Can Ra den Ll S Moitn, fällig am 22. Juli 1909, beide zahlbar bei der Reichs- 4) Verkäufe, Verpachtungen aufgerufenen noch rückständigen Pfandbriefen in | aben. S D Genry rag A cllerin, d B | [40018] Aufgebot. E ne E h B orläntge I olfiredbarteits- ee gehe Halle a, S., und der Protesturlunden vom N - p | dem Abschnitt: Neuoffftein, 27. Juli 1909. Vertines Hypotbekenbank ¡zu Berlin, verboten, an Abwe un S Mt M Ie Baron erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur (e Guse Mee A Stieringen Beklagten tosterptic A m A den [39122] erdingungen A. E a Meibe p briefe Buchstabe D‘ Zuckerfabrik Offftein. den Inhaber der Paptere eine Leistung zu bewirken, | Abwesenheit2pPeger ci On Detl 8 po, ba t | mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das | “Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Kozmiensly 2479 73 A nebft 69/6 Zinsen von 1366.62 D der Pfandbrief Nr. 946 aufgefü e [40026] insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs- | mann Ernft A LS agu r n ft ‘aselbst, Großherzogl. Amtsgericht, Abt. 2, zu Friedland | j Forbach —, klagt gegen den Cazin Myo, Hütten- seit 9. Juli 1909 und von 1123,10 4 seit 23 Ii er Inhaber des D. N.-P. 137 998 40/9 ige Pfandbrief Buchst Nie während der | “Fn “der ordentli 6 hein avszugeben. Das Aufgebot findet auf den | 24. März 1060 8 t ror zu 4 ohn ä da g | i, Mecklb. auf den 17. September 1909, Vor- | rbeiter, früher in Stieringen, jeßt ohne bekannten 1909 sowie 19,40 6 Wehselunkosten zu zahlen L fie Mo N ober wünscht zwecks Verkauf oder | rüdckständig ist. Es mu b if Rethe ITI Nr. 2946 | Sult 09 A en Generalversammlung vom oben bezeihneten Antragsteller keine Anwendung. für tot zu erklären, atoft an das f S it ene } mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- | Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, das Urteil für vorläufig voßstreckbar x ; ha ib eilung mit Interessenten in Verbindung zu Reihe Al ¡ju 2000 6 e 2 William M rden Herr Josef Walt und Herr

Merseburg, den 22. Juli 1909. wird aufgefordert, \ich e a ens in zen a0 Se ade stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. | daß der Beklagte für geliefert erhaltene Waren den Die Klägerin ladet den Beklagten n ad E r Der 40/oige Pfandbrief B r. 1567 und 2946, gewählt eyer zu Hanau in den Auffichtsrat

Königliches Amtsgericht. den 25. Februar 1910, Vormittag hr, Friedlaud i. Meckib., 24. Juli 1909, * Betrag von 56 46 \chulde, mit dem Antrage, den Verhandlung des Rechtsftreit ündlichen fferten unter Nr. 946 ist bish x ustabe D Reihe III i; ¿ A z E vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Auf- Geistl etrag bon e mil ge, - reits vor die I. Kammer Sjögren““ er uicht gekündigt. Conrad Deines unior Actien-G 19669 Aufgebot. / e rie er, Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von für Handelssachen des Königlichen Landgerichts L &“ Posen, den 23, Juli 1909. J ctien-Gesellschaft, [19000] Rerkmeister a, Do Georg August Ba zu | ebotstermine zu melden, widr enf P ustunft | Geritsschreiber des Großberiogl. Amtbgerihts. 56 (6 nebst 4% Zinsen seit dem Klagezustellung, Halle a. S, Poststr 13—17, Zivilgericht Simmer 96, | holm, Schweden noneenbureau, Stock- | Königliche Direküon der Posener Landschaft, S E | Diez a. d. Lahn hat das Aufgebot über die Shuld- | iher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen | [39833] Oeffentliche Zustellung. tage zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des S1 ug ; September 1909, Vormittags von Klitzzing. [39840] verschreibungen der Nassauischen Landesbank zu Wies- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Der Instrumentenschleifer Wilh. Bartels hier als Rechtsstreiis zur Last zu legen und das s für dite s N 2M Aufforderung, einen bei dem ge- | Leo d Ti ¿ baden a. J a Nr. 803 über 150 H, b. Ja Nr, 1191 | Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mahen. | Vormund der minderjährigen Anna Meta Sophie | vorläufiz vollstreckbar i eeSRN, ne ger [adet Sin Ade A s e Zugerastenen Anwalt zu bestellen. | [39804] Gewerkschaft Burbach nhar ieh Actien-Gesellschaft, Köln. über 150 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunden Wilster, den 22. Juli 1909, | Wentje, geb. am 13. März 1904 hierselbst. klagt } den Beklagten zur mündlichen Verhand wed D Fu i as ffentlien Zustellung wird dieser Wir gestatten uns, nohmals darauf aufmerksam 1E iden N Im Anschluß an unsere Bekanntmahung vom wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. gegen den Schuhmacher Ernst Petri, früher in Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amtsgericht in D, g er G bekannt gemacht. Zinsscheinbögen zu den 5 9% Obligationen unserer Gewerk {aft n, daß die Ausgabe der neuen | 14. cr. teilen wir mit, daß die Ausgabe neuer LE. Sebrue A040, Ma S Tia f: ag0U1) Mofonzimacun Ba 6 netten Mente go Or | Loos! Bhriueas 6 Uh "dum Int he wil a Mien Fes, von dee Seyd d Go. ja Berlin S EA ti N E er Behauptung, da 0 . Ten, er Magde c j e, den 26. Ju ;

gebotstermine seine Necte Bee ul e Ur- D E n A, E Rae Mündels in ber Gmpfängniszeit beigewohnt habe, R Dns wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Köntglicßen Landgerichts. der Effener Caorbitaunate Cin Magdeburg, Der Vorftaud. P e ee e T vie Moden d Berlin Sungstesße 13, afgvtlerie Wal | Len Kinde pon scher Geburt an His que Vollendung | Forbach, dex 27, Jui 1909: (39825) Oeffentliche Zustenung, sowie fei dée Gewertslasiteite f Beeren i Sid Ra

Wiesbaden, den 12. Mai 1909. vom 2. Aovenda Mes e f O Pre seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Eblinger, Aktuar, ; ; Pre g U S eNger Ernft Behn in Walsrode, | erfolgt, und daß nur bis zum 31. Juli 1909 die Nsenfreie Ab La neuen B Zuckerfabrik Union in Pako ch

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. a O Februar 1908 A Nikanbi E S iung im voraus zu ênteiltende Geldrente von glatte, Gerichts\hreiber des Kaijerlichen Amtsgerichts. Srefel e ncbura A ega, „istrat Beendorf, den 27. Fuli 1909. cuen Dogen zugesichert werden kann. | Wir maten biermit bekannt, daß vom 28. J (Ie Bekanutmachung. u L a ährlich 50 4, und zwar die rückständigen Beträge c ‘Eer, ‘burg, lagt gegen den Bäter Jose : , daß t . Juli cr. a n 9. A 10, Juli 1909 sind | von der Firma Friy Schmidt, Berlin, Lohmühlen- t die künftig fällig werdenden am 13. 3, 13. 6., [39829] Oeffentliche Zustellung Steinke, früher in Celle, jeßt unbekannten Bel Gere R T BesaSder O E 1910/11 unt IaT1/12 Ldens@aine e , « , n

In der Naht vom 9 ff Der Josef Hilzheber, Kaufmana in Stieringen, 20/22, für kraftlos erklärt worden. 7 ' enthalts, unter der B straße 20/22, f 13. 9. und 13. 12. jedes Jabres, zu zahlen und das rozeßbevollmächhtigter : Rehtsanwalt Kozmtensky in agten im Sabre 9 09 Mebl IEAIISE attet Be unserer Kafse in Pakosch die neuen Divide :

mittels Einbrußs in Schkoyau folgende Stüe : 1909 49/0 Berliner vpothetenbank- Pfandbriefe Berlin, den 7. Juli , Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der bach, klagt den Krekowic, Mile, Hütten- t e C E S |omadicbdlig ain ite ate | le Lg ta B, fe T e | Lf ke L Een i t | s fu ne a D (gd 00 Zeihnung Be cten fee eror g Bj Ee f , en zu ver- E

Serie X Lit. 3160 F über 240 #4 [40310] Landgericht Hamburg. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, urteilen, dem Kläger 1) 208,75 4 nebst 5 0/6 Zinsen meidung von Nathteilen aus der am 1. August d. F. 1 um Abholun

gestohlen worden. (4. J. 517/09.) Oeffentliche Zustellung. geriht in Neustadt a. Rbge. auf den 22. Oktober | daß der Beklagte für geliefert erhaltene Waren den seit dem 22. März 190 L 10 0) s Sl rezen Dividendenscheinbogen" alle a. S., den 24. Jult 1909. Die Ehefrau Auguste Elisabeth Voigt, geb. | 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der | Betrag von 57 46 schulde, mit dem Antrage, den 1e a L O da E Es De 00 000 4 i 31; Juli 2 Y M 9 Der Erste Staatsanwalt. N ut Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Sa des DRRI Rer cln sER I L D u | E l V olaauleihe o E s “falis Tr 2a u s : Pakosch, den 27. Juli 1909 ; ;

[40017] Bekauntmachun Dr. A. Cohen, ladet ihren Ehemann, den Reisenden | bekannt gemacht. i 57 4 nebst 49/0 Zinsen seit dem Klagezust-ellungs- Arrestverfabrens G. 21/09 : Neustadt a. Rbge., den 22, Juni 1909. tage zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des /09 des Amtsgerichts Celle zu unkündbar bis zum Jahre 1918. Der Vorstand.

d ommen 4 9/6 Ru iche Südwestbahn- | August Carl Ernft Voigt, früher in Hamburg, e j Obliteton GORE, 408) Nr. 2L7 292 mit Coupons j jeßt unbekannten Aufenthalts, zur Bêweisaufuahme | Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. Rechtsstreits zur Last zu legen und das U:teil für E aus nas Jutell füx gogen Siherbeitaleist lung Z n Giciibe ME giafündbar bis zum s chre S i A » vom 16. Juli 1909 emittier n nislertums der Finanzen

ä 1 0 L pi E qw L N 1909. s die Zivilkammer 11 Ves Landoerits Hamburg (Zivil- E 1 L Sbetaiear, Otio Bredereck in Oer bes er obeegy@ a midltäen Schande eits e ie C H Verhandlung des Rechts- | anleihe im Nominalbetrage T Großherzoglich Hessische Regierung für Eisenbahnzwecke eine 4/6 Staats- Ausgabe neuer Divideudenschein Der Polizeipräsident. IV. E. D. justizgebäude vor dem Doistentor) au! ee L Berlin 80., Köpenickerstr. 76, vertreten durh Recht s- des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Landgerits in Lüne ia A E Ae 11 500 000 6 Wir ersuchen gegen Einlieferung der arat mit {40016] E, Jenes EOOD, MRORgE SL 2 4 richte s anwalt Dr. jur. Max Meyer, Berlin W. 8, Char- in SeaS auf E nt eeg Ma Ber 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Tuforbe- | 6 aas Die Anleihescheine [lauten auf den Inhaber und find in Abschnitte von 5000, 2000, 10 A zummernverzeiGnifsen die neuen Divi- Bayer. FIE R E L a wir Sles Miwali zu bestellen. Zum Zwecke der pa “ate mi e Ti UR ive fentlichen Austzllung wird dieser Auszug der Klage Lng, einen Beh jus gedachten Gerichte zugelassenen 1910, Cie in Ce Ble s ie am 2. Januar und 1. Juli fällig, der erste am 2. ewt Samétag, ‘ea T ri Juli d - O T A der Verlust der Go/ogen unverlosbaren öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt | „nbekannten Aufenthalts, wegen verrichteter Arbeiten | bekannt gemat. Zulselung. e dier A even die kostenfreie Ausgabe neuer Saat a. M. zahlbar gestellt; an denselben Plätzen erfolgt au@ | Coupoukasse der Baherischen Divconto, E , Forbach, den 27. Juli 1909. gema@t. ge bekannt Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die jeweilig dur den Hauptvoranschlag TIEIELANAAE A. G. in Augsburg erheben zu

‘Pfandbriefe unseres Instituts Serie VI1 Lit. MM gemacht. und gelieferter Materialien, mit dem Antrage, die N Banda, he T Luddi Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger B Pr, Sat Lüneburg, den 17. Jult 1909. der Staatseinnahmen und -Ausgaben hierfür zu bestimmenden Mittel ¡um Ankaufe einer entsprehenden | Augsburg, den 27. Juli 1909 119 E

r. 30054, 30055, 80056, 30057 und 30058 zu je N hes wiede. Der Gerichtsschreiber des Landgerihts Hamburg. 453,35 #46 nebst 40/0 Zinsen seit dem 7. Oktober Gerichtsshreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Gerits\ L j Anzahl von Swuldverschreibungen verw b “gRüncien, 4. Zuli 109 Moiltamner 2 1908 zu zahlen, und ‘das Urteil gegen Sigerheits- | [40019] I [reiber des Königlichen Landgerichts. | Umlauf befindlichen Sthuldverschrelbungen der einer Wien En elhes " e ins G n Actienbrauerei zum Hasen E | ng mitte

München, 24. Jult 1909. e ad nte aaa l M e Um Die Direktion. [40314] Oeffentliche Zustellung. leistuna vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet | Der Brauereibesiger Oskar Liebelt in Görliß, 139832] Oeffentlicße | Barzahlung des Nennbetrags mit vierteljähriger Frist i d [37041] Aufgebot. Die Frau Marie Wiegert, geb. Marien, in Rostock, | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis- | Biesnitzerstraße Nr. 5 Prozeßbevollmähticter: Der unn De r Neubukow | e Bun frühestens zum 1. Juli 1918 R A au jur RüMablen abgabe Sp al eine solche vorm. I. M. Rösch. Die bayerishe Notenbankagentur Dillingen, In- Preyeßbevolmeaer, S vie SRLA streits vor die fene Zimmer nt Pa e n i ReVisanwal! Ruh m ogt flagt gegen 4 bat gegen den Bäergesellen August Emil Rudolf | find an S Sven zahlbar wie die Coupons. uldvershreibungen [39798] haber: M. Kügle, Bankgeshäft in Dillingen, ver- | dort, flag gegen in R f Lie E T Auf Königlichen Landger G u Zin n, Mt E E Bet E amer ps o DalUmer, unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben, | Hessischen Staatssch AretlWreibnngen dieser Anleihe können in Buhschulden des Staats na Maßgabe des | Wir geben bi treten dur R-A. Richard Müller in Dillingen | Lithelts, auf Grund böeliher Verlassung, mit dem robe le lver 1909; Vormittags 10 Uhr, | der Behauptung: daß der Beklagte eingetragener mit dem Antrace auf Verurteilung zur Zahlung | " Alle diese Anle bor eumgewandelt werden. Die Eintragung erfolgt gebührenfrei. neuer Dirideucatr@ bekannt, daß die Ausgabe a. D., hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt, entha ts, ans un n E Y \belven N 23. November U Ben ag baten E 13 E a des M ag Ñ N foher von 180 1 nebst 40/6 Zinsen seit dem 5. Januar anzeiger sowie auferd n c he etreffenden Bekanntmachungen sind in der Darmstädter Zeitung, im Rei 8 | für bie Gesha g eine unserer Prioritätsaktien der ungefähr folgendermaßen gelautet haben soll: Antrage: 1). b u tw \ chuldi eil L R mit der Aufforderung, eta best E Mas ‘Bio de Eigen Ler d ay N S G bibleit 1909 sowie auf vorläufige VoUstreckbarkeitserklärung | Die Cotleruaa, je einem Blatte in Berlin und Frankfurt a, M. zu veröffentlichen reihu da T ft g 1909 und folgende gegen Ein- Wesel, lautend auf 521 Mark 80 Pfennige, Aus- | Beklagten [ür der a A e d plich Ber; | ritte zugelassenen Anwalt zu stellen. Hum wet Görliy Nr. 3727) sei, daß auf dem La des Urteils und auf Grund der Behavptung, daß | beantraat wen 9 der Anleihe an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. wird | sei 10 Zer Lalors zusammen mit den Dividenden- D n Lai ta baute" Bejoceaer | Dit Klbgerin ide ben Bellaglen pur mndigen Der: | dex bsenifiden, Stellung, vid eser ufig dez | dieje Grundst in lng 14 upter 1 14 Y Senger, ilen Renbutrag ays qn 10, März 1805 | "100 Pay Lee vorstehenden Anlefhe witd ein Bet i S s n i ._— 50. O. . 09, [gten Kauf eines braunen C Z i ele wird ein Betra aub L uje Derustein

See i 1909, Fälligkettgtermin: L August 1909, des Großherzoglih Mellenburgischen Landgerichts in | Berlin, den 24. Juli 1909. Kaufgeld hypothekarisch eingetragen seien und von Kläger ladet den Beklagten r E t g Fer begeben; restliche rag von 1500000 6 dur Shuldbuheintragung | München, erfolgt. Fränkel, zahlbar ist dieser Wechsel in Mülhausen i. E. Das Rostock auf den 18S. MELE Mas EEAN Se Bergner, ite T dieser Hypothek ein Teilbetrag von I 6 nebst handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche haben wir üb 10 000 000 #6 Kareth, 20. Zuli 1909, Bankgeschäft M Kügle in Dillingen hat am 11, Juni tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts L. } Zinsen durch Abtretung auf den Kläger übergegangen Amtsgericht zu Neubukow auf den von diesem auf Í Die Zeichnur und legen sie unter nahstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: Vereinigte Neue Münchner 1:09 mittels Einschrcibebrief an die bayer. Noten- gedachten Gerichte zugelafsenen Aue i E [39827] Oeffeutliche Zustellung. set, daß hiervon ein Teilbetrag von 60 4 eingeklagt den 27. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, e Zeichnung findet ftatt f Aktienziegelei & Dachzi bankfiliale Augsburg 23 Wechsel übersandt, deren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Der Hausbesiger M. Hille hier, Manteuffel- werde, welcher längst fällig sei, mit dem Amrage bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen in Verli Dienstag, den 8. August 1909, ¿leg achziegelwerke Snhaber die Notenbankagentur Dillingen durch Jn- Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 36, klagt gegen den Tischlermeister Johann | den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, aus dem Zustellung, die durch Bes{luß vom 15. d. M. be- ge Fes n bei unserem Hause, vorm. A. Binstag

Nosftock, den 21. Juli 1909. Splichal, früher zu Berlin, jeyt unbekannten Grundstück Moys Nr. 39 an den Kläger 60 # zu willigt ist, wird dieser Auszug der Klage bekannt n Darmstadt bei dem Bankhause Ferdinaud, Sander, Der Vorftand i

dofsament geworden war. Der verloren gegangene Dex Gerichtsschreiber 1 M | ; Aufenthalts, auf Räumung der Wohnung und Zah- | zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- gemacht. in Frankfurt a. M. bei der Mitieldeut Wechsel soll sich unter diesen befunden haben Laut des Großherzoglihen Landgerichts. gy 300 n wegen 9 ständiger Miete, mit | lichen Verhandlung über den Rechtsftreit vor das Neubukow (Meckl.), den 27. Juli 1909. in Gießen bei der Mitteldeutschen C Ada tis [40087

postamtlicher Belläligung ist dieser Einschreibebrtef / l ialide Amtsgericht zu Görlig, Zimmer 59, auf : in Mainz bei der A E amt den darin befindlihen Wechseln nit an den | [39835] dem Antrage: 1) die im Hause Naunynstr. 3 inre- | Königliche Am geriht zu Görli, Zimmer 99, Der Gerichtsshreiber des Großherzoglien 3 vet der Allgemeinen Elsässischen Baukgesellschaft Filiale Mainz,

Befimmungtort gdanab, f überhaupt, nid mehr | N, Amtsgericht Stuttgart, Cannstatt, —| Haherde Wohnuns u rinr g) pas üetal füt vor: | Zum Swe oder dfentliden Sasellung with dies AmttgeriS 4 e A ADETOOD Allonaer Bank. auffindbar. er Inhaber der Urkunde wird auss effentlice Zuftellung. iete an , D c M E R E L R n Ban L

gefordert, spätestens in dem auf den 9, April | Rithard Steichele, geb, den 1. Filbele ‘Hutea | den Bellagten jur ju erfikren., Der Kläger ladet | Ausuug der Ala N Geri@igschreiber [A irt Fe entliche Zusteluns, | Anmeldungsformulare sind bei der Jeg Mende gr herer S{luß der Zeihnung-bleibt vorbehalten. deudeuscheindogea u mern Peiner Divi 1910, Vormittag Le. DEE Dee M bertreLen dur. Den Pre eun. RRREL- Amtsgerichts Görliß rozeßbevollmächtigter: Rechts a Der Zeihnungspreis beträ 0/, uziali® L statt. Statt der

ten Geri%t in Mülhausen i. E, Saal 23, an- | laub, Weingärtner in Stuttgart-Wangen, Prozeß- | Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu des- Königlichen Amt3sgeri: : gter: Nehtsanwalt Dr. Rock zu Al | g etrâgt LO2 %% zujüglich der Stückzinsen vom 1. Juli d, X. er neuen Bogen können die alten Genatilen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden e eiliiltotie: Rechtsanwalt Gräsle t Cannstatt, | Berlin-Mitte, Abt. 66, Neue Friedrichstr. 12—15, | [39822] Oeffentliche Zustellung. Sterkrade E gere Ne Sergiuann Bernhard Sa ch Lose, Me fux agung in das Staatsshuldbuch bestimmt R ernMict R Koe e Ttialtlleferung ber Quittung an unseren und die E E, E I die Kraftlos- | klagt gegen den eorg Wurster, E zule i Tas Eme D ile den Moor é Daf Baan Sale R EA a Mt Aufentbalts, unter der S E e O Bei der Zeichnung ift eine Kaution von 5 9% des Nominalbetrags in b genommen werden. enese wieder in Empfang

wird. j e 60, wohnhast, nun m , . e gle: , - ' x 0 ominalbeirags - ‘r Biühausen, den 14. Juli 1909. S boalaa Golet Als ebt, wegen Unterhalt, | öffentlihen Zustellung wird dieser Äudiug der Klage | Dr. Gaze in Halle a. S,, klagt gegen den I. Klemm Mate Org Mager A S Cialione Waren den | ?! E Fuieileno Venstelte als zulässig erachten wird. rags în bar oder in solchen Effekten | Altona, den 27. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht. mit dem Antrag, dur vorläufig vollstreckbares Urteil | bekannt gemacht. in Haynrode, dann in Charlottenburg, jeßt i ulte inie ducd Fuge en K ag von 9,30 4 | wie mögli naÿ S blug oh A din Ermeffen der einzelnen Zeichenstellen überlassen bleibt, erfolgt sobald | —— Der Vorstand. (39752) Aufgebot. für Ret zu erkennen: Beklagter sei kostenfällig | Berlin, den 20. Juli 1909. bekannten Aufenthalts, auf Grund der _Wechse N ect 0 N 0e Den N as en foftenfällig Die Abnahme der t ilteo j [40035]

Der Bureauvorsteher Rudolf Musterer in Fried- | shuldig, an Kläger zu Händen seines Vormunds den Katerbow, Gerichtsschreiber ga: 10 vom 15. März 1909 über 741,56 M, [00 A seit 15. Mai 1909 i ften Q s ns ne zu erfolgen. zugeteilten Beträge hat vom A1, August bis zum 31, August d. J. Swentine Dock G L rihshagea bei Berlin, Kurzestr. 18, hat beantragt, | jährlihen Unterhaltsbetrag von 240 4, voraut- | des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Vitte. Abt. 66. 24. Muni 1E b. L tai O ge \ablbar vorläufig vollsttéckbar zu exkläcen. Der Kläger ute Die Lieferung erfolgt in Interimseinen, die von d Ge T esellschaft, den versWollenen Offat Theobor Musteper, geboren | Hablbar iy 4 lhnen n o jo Lenge, "Bio pet | u Rasen Traugott Altmann in Breslau, | bei ber eidbankstelle in Halle a- S, urd de dn ptonecis ‘o! ’dan uon Gerbandlung des | verwaltung aufgestellt find und laut seinerzeit 1u erlassender Bekannftnathang. otcnsed in Betten | q, D tetrihsdorf bei Kiel, am 9. rj a ohn de evers Peinr a ' \ z i t den vom 26. Juni 1909 * mit dem An- ehts\treits vor das Königliche Amtsgericht in | Mgekau]chk werden. riginatlude | An Stelle des verstorb J Rudolf Musterer und defsen Ghefrau, Friederike geb. | Kläger si selbst unterhalten kann, mindestens aber | Brüderstraße Nr. d c, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- B Ea a m o eosenpflibtig, il Oberhausen (Nhld.) auf den 12 Verliu, im Juli 1909 rbenen Auffichtsratsmitgliedes

c i s ¡ ; g zu verurteilen, a en . November . errn Kommerzienrats G Bitgossste 39, | bis zur Vollendung seines 16, Leden, SEL d anwalt De, Grni Sperr (e Bie 2 Geor an. bie Klägerin 1822,05 6 P eiG ume nebst 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28. Zum Mendelsfohn & Co Seneralverfammlun ae L R R arde in der ® ankdirektor Johs.

Schneider, zuletzt wohnhaft in Berlin, „bee fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene | zzhlen. Der Kläger ladet den Leklagten zur münd- | straße Nr. 31, klagt gegen die Bäkermeister Georg 69/0 Zinsen davon seit dem 30. Juni 1909 sow! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mitglied gewäblt rahm in Kiel als Auffichtsrats» ed gewählt.

ä s in d d lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. | Neumanuscveu Eheleute, früher zu Breslau, jeßt

R T Mari 11 uhr, el bein n Mrt 4 Stuttgart-Cannstatt in den von diesem | unbekannten ven is unter der Behauptung, daß | 26,70 4 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urtell Cbe a E L den 21. Juli 1909

unterzeihneten Geriht, Neue Friedrichstr. 12/15, | auf Donnerstag, d a O p die Beklagten Zones D Us S 1908 n {ür port lien Be S bluns s. ), den . Fu ( Ü E T O H E S E T E _. De and - ' . u ren - _ f . b

I1I. Stockwerk, Zimmer 113—115, anberaumten Auf- | Vormittags 9 Uhr, bestimmten ermin 1909 zum A Vie C R “uldig geblieben des Rechtsstreits vor be I, Kammer für Handelt als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. O Kommanditgesell aften [40113] Ulmer Zeitung A. G [40028}

lden, widrigenfalls die Todet- | Zweek der ffentlichen Zustellung an den Beklagten, | kauft und au 4 hiacung exfolgen wird, An alle, welhe Auskunft | welche durch E E vom 22. ds. Mts. be- | seten, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge- | sahen des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S [39826] Oeffentliche Zustellung. Im Ausschreiben der Generalversammlung soll es | J E R Kenntnis, daß Herr r. Julius Hesse zu eldorf aus uns

i heißen S F raatfrieei 7 A bie Aufforderung, spätestens im | nebst Ladung bekannt gemacht, nebst 59/ Zinsen seit dem 1. Juli 1909 zu zahlen, 1 b bten Proze bevollmädtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann Aktien U. Aktiengesellsh. ßen Samstag, 7. August, statt 5. August. fihtsrat ausgeshieden und rr Bankdirebtar Auf ebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Caunstatt, den 27. Juli 1909. 9) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedackle ede n Glauchau, klagt gegen Carl Alfred Lorenz, z. Zt Die Bekanntmathungen über den Verluft von Wert- Walter Bürhaus von der Bergisch Märkischen Bank

Berlin, den 14. Jult 1909. Amtsgerichtssekretär Mann. \{ließlich des vorangegangenen Arrestverfahrens auf- | richte (ua nenen eten n e ioser Jun B unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, | paPieren befinden fi auss{ließlich in Unterabteilung2. | [40095] ¡zu Düsseldorf in der am 10. Juli 1909 ftatt. zu verurteilen, | der öffentlihen Zustellung wird die daß ihm gegen den Beklagten aus Bürgschaften ein Nachdem die vom Bundesrat beschlossenen Aus- aran EevereDertimmlag neu zum Aufsihts-

Königliches Amtsgericht Beclin-Mitte. Abteilung 83 a. | [39831] Oeffentliche Zustelluug. zuerlegen, 3) den beklagten Ehemann E N ema, 4 Ra T [40290] E i Der Versiéerungsbeamte Wilhelm Gephardt, | si die Zwangwwollstreckang in das eins a ereil | Palle a: S-- ven 26. Juli 1909. Anspruch von 25 000 4 zustehe, mit dem Antrage, | (407) führungöbestimmungen zum Talonsteuergeseh bekannt | Dün E ten

Aufgebot. 4 i i Der Karl Hirtb, Meyger in Gs&wend, O.-A. | als Vormund der minderjährigen Erna Projes- eze pw See resftuna für vorläufig voll- den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 25 000 46 Iute-Spinnerei & Weberei Cassel. eworden sind, unterbleibt die von uns am

des Verschollenen zu erteilen | willigt worden ist, wird diefer Auszug der Klage | samtshuldner zu verurteilen, an Kläger 494,80 6 | Poststr. 13 —17, Zivilgeriht, Zimmer 96, au je Der A. Sthaaffhausen'she Bankocrein in Cöln, | QU f

17, September 1909, Vormittags 9

Gepbardt in Magdeburg, Pagenstraße 7, Prozeß- nebft 5 9/0 Zinsen seit dem 18. März 1898 zu zahlen | Wir ziehen hierdurch unsere Bekanntmachung vom | wi ds. Mts. angekündigte Ausgabe der neuen Ge- ; Mashinenindustrie Ernsi Halbah

Kersten, Gaildorf, hat als Abwesenbeitrpfteger Gu Ben he, Kläger ladet die Be: | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. : ; iggerits Gs{hwend be- | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Grundshöttel in * streckbar zu erklären, Der Kläger ladet die De- und die Kosten des Rechtsstreits einshließlih der- | 24. Juli d. J, : | winnauteilscheinbogen. E U E ( jenigen des voraufgegangenen Arresiverfabreng zu deutend ie Ausgabe ueuer Divi- | Breslau, den 28. Juli 1909. Aktien esellshaft. D rstand

tragen, au dieses Urteil gegen Sicherheittleistung| Caffel, 27. Juli 1909. Der Vorstand. f rankfurter Gütereisenbahn-Gesellschaft

Z er 0 * {Karl Halbach. W. Zollenk opf.