1909 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerishe Vertreter

wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem

für vorläufig vollstreckbar zu ecklärenden Urteil aus-

sprehen: 1. Der verklagte Teil ift s{huldig, an den

Klageteil 4 170,— Hauptsache nebst fünf Prozent

Zinsen hieraus seit Klagezustelung zu bezahlen.

IT. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des

Rechtsstreits zu tragen, bezw. der Klagepartei zu er- __\tatten. 111. Das U teil wird für vorläufig voll-

\treckbar erklärt.

München, den 30. Juli 1909. Der K. Sekretär: (L. 8.) Frank.

[40942] Bekanutmachung.

In Sachen der Firma G. W. Storz, hier, Orlandostraße 6, Klagepartei, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Baumann, München, Pettenbeck- straße 8/1, gegen Steininger, Raoul, unbekannten Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Forderung, wird der Beklagte nah Bewilligung der öffentlichen Zu- stellung der Klage vom 28. pr. 29. Juli 1909 zur münd1ih:n Verhandlung des Rechtsstreits in die óffentlihe Sißung des Köntgl. Amtsgerichts München 1 Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Freitag, dex 12.- November 1909, S S Uhr, Zimmer Nr. 4, ge- laden. Der klägerishe Ve:treter wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem für vorläufig voll- streckbar zu erklärenden Urteile aussprehen: 1. Der ve:klagte Teil ift {uldig, an den Klageteil 1438 46 70 § Hauptsa§e nebft vier Prozent Zinsen aus 30.4 50 S seit ersten September 1905 zu bezahlen. IT. Der verklagte Teil hat die sämilihen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstztten. I[T1. Das Urteil wird für vorläufiz voll- streckbar erklärt.

München, den 30. Juli 1909.

(L. S.) Der K. Sekrelär: Frank. [40946] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Aron in Charlottenburg, Sybelstraße 7, Prozeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt I. Lißner in Berlin, klagt gegen den Herrn Poguth, früher zu Stettin, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger auf Grund des Vertrages vom 16. Juli 1906 etnen Laden, etne Stube und Entree für einen monatlihen Mietapreis von 58 4 33 H gemietet habe und mit der Zahlung der Miete seit dem 1. Februar 1909 im Rückstande set, mit dem Antrage,

Serie X ¡u 200 4: Ne. 163 648 849 915 1161 866 2694 8369 725 4136 395. : 2) Die ALEOREAEN Pfaudbriefe ohue Buchftabenu:

Serie XI zu 5000 4: Nr. 142 148 200 207 415 598 840 855 899 946 988 1053 064 105 204 249 272 295 305 313 419 420 433 450 457 754 901 2012 135 280 392 414 497 559 572 623 659 666 682 700 789 797 815 871 877 3016 119 148 215 241 303 369 451 499 536 537 588 593 612 626 637 706 710 725 778 792 815 869 889 930 979 4019 056 072 169 5792 6149 272 438 572 849 869 7719 826 S109 694 10337 11181 981 820 942 12434 13671 15761 16995 17111 860 908 18409 79% 19471 20816 21544 855 889 22043 24095 261 513 514 711 26392 29095 255 260 409 459 655 30435 775 851 31920 32030.

Serie XII ¡u 2000 4 Nr. 52 96 100 146 199 231 235 281 381 403 503 535 778 814 856 899 932 §47 1003 023 123 215 289 349 485 689 740 839 845 868 909 949 955 20933 015 086 511 3091 410 570 4268 330 509 670 #228 656 "#172 416 8725 885 9015 905 10381 454 587 12475 798 13558 14041 100 15303 521 567 948 17658 912 970 18292 381 20689 21758 22708 233685 831 24739 770 27339 458 28703 849 29080 §1502 504 786 32268.

Serie XIII ¡u 1000 A Nr. 121 129 162 910 217 230 385 424 502 530 533 534 634 645 652 667 671 709 745 784 804 833 835 885 1377 390 391 428 460 477 478 542 839 887 985 2003 008 012 041 087 092 142 150 161 167 206 301 303 412 458 536 550 686 721 761 802 912 918 943 968 3182 277 299 335 359 416 454 572 606 608 818 832 903 934 4001 142 166 6164 457 545 8485 9258 314 10530 575 11311 455 456 754 877 979 12177 265 918 13041 313 409 14002 286 294 389 15468 16331 337 707 714 885 14086 146 18977 19068 152 20411 21542 846 22169 25000 243 26125 336 27391 28959 29219 30265 833 31861 32725 33729 34820 85607 36303 541 772 773 897 37163 209 276 674 38566 926 41407 831 42891 43024 961 44264 420 45835 46735 48127 277 628 49522 51341 52140 394 510 572 55189 893 56400 57035 58912 924 996 59967 968 976 978 60710 893 959 61051 156 193 64273 496 500.

Serie XUAV ¡u 500 4 Nr. 5 60 107 132

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 102 4 85 H zu ziblen und bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ! den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des i Nechtsstreits vor das Königlie Amtsgericht ju; Stettin auf den 11. November 1909, Vor- | mittags Uk Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen } ive Ti wird dieser Auszug der Klage befannt j gemacht. i Stettin, den 22. Juli 1909.

: Heuer, | Gerichieshreiber des Königlichen Amtsgerichts. i

; î

A S En ——_————————

s

î

H Verkäufe, Verpachtungen, | Verdingungen 2. |

[38833] DomäuenverpaGhtung. j Die Domäne Scharzfeld im Kreise Osterode, i 0,5 km von der Bahnstation Zoll und 1,2 km von ? der Bahnstation S#arzfeld entfer»t, sol! den ì 17. August v. J., Vormittags 10 hr, hier- } selbst für die Zeit von Fohannts 1910 bis 1. Juli 1923 in einem zweiten Termine melstbietend ver- pachtet werdea. Größe 224 ha, Grundfteuerrein- ertrag 4086 46, erforderlichßes Vermögen 70 000 6, ! bisheriger Pachtzins 6619 4. Nähere Auékunft, avch über die Voraus'ezungen der Zulassung zum Mitbictzn, erteilt SDildesheim, den 21. Juli 1909. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steueru, Domänen und Forsten.

2 5

j

5) Verlosung x. von Weri- papieretî.

Die Bekanrtmacungen über den Verlust von LLert- papieren befinden h ausschließlich in Uniecabteitung 2,

[29616] Pfandbriefsaufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend be- zeichneten Pfandbriefe der Pofeucr Landschaft, und zwar:

1) Die 4Aprozeutigen Pfandbricfe ohne Buchstaben :

Serie VI ¡zu 1000 Tlr. bezw. 3000 M: Nr. 2785 8067 9915 11499 12578 16703 18743 22312 333 25160 427 27846 29532 30395 31018 32398 986 23635 36925 38201 39731 41334 994 44563 617 45134 46230 50312 51251 852173 246 369 53562 54665 721 997 55458 57055 658 60017 61847 62271 352 442 496 527 770 812 840 873.

Serie VIE zu 500 Tlr.’ bezw. 1500 46: Nr. 1036 4453 5600 755 6092 210 9497 942 14999 15437 551 17415 830 20590 659 21495 22004 419 23451 500 935 25483 634 26103 651 27304 801 %2 28076 30719 31690 32174 950 955.

Serie VIAI zu 200 Tlr. bezw. 600 4: Nr. 596 2206 5279 478 #73 6500 7372 10142 11341 §829 12450 915 14953 17395 38135 733 19693 24353 8256 25779 879 26728 28756 810 878 891 29333 361 684 745 878

30472 891 31060 525 84174 313 620 35284 739 36355 37766 779 887909 956 962 89713 719 40233 789 41138 42703 483197 563 734 44958 46800 47748 48493 50195 319 52255 727 53682 773 54057 55011 083 693 56989 57600 58040 453 737 59209 306 62559 988 63350 527 705 900 64648 65285 346 862, Serie X ¡u 100 Tlr. bezw. 300 S:

Nr. 1792: 3072 4499 7101 187 991 8690 9743

860 10021 633 12779 14073 507 952 15590

776 867 17014 342 378 417 18399 403 791

19845 20076 583 775 804 949 988 21661

22258 816 23180 251 536 24046 498 560

25720 868 902 26637 997 276683 751 28457

458 853 854 925 29265 670 30092 155 924

254 283 306 334 406 415 500 505 521 571 581 675 707 711 712 8090 867 925 936 1004 025 145 165 209 261 315 376 422 428 507 522 532 534 757 909 2033 063 8078- 527 535 716 746 4607 624 880 5407 S025 149 299 464 948 9051 445 0622 910 11785 §868 12126 13022 288 400 639 673 732 14264 786 15353 958 16506 17237 746 900 939 978 18234 741 19010 210 20680 25761 930 26628 640 709 27234 355 954 28836 967 29456 309082 31985. 32046. Serie XV zu 300 4: Nr. 75 149 197 214 224 332 488 567 583 604 608 720 727 775 776 788 820 824 897 940 969 995 L156 197 335 441

| 451 469 482 500 547 567 709 722 778 783 809

820 860 863 2056 081 200 707 8273 429 461 575 4466 5903 907 6856 7293 8207 602 633 768 D262 304 821 10243 441 11275 365 479 13735 14341 926 15513 665 16203 551 17427 831 18072 099 222 286 296 19049 20745 21045 411 22049 080 192 315 737 919 23173 568 640 789 24254 803 26257 29078 30237 31497 32291.

Serie XVI zu 200 M: Nr. 24 36 73 83 166 267 360 363 397 432 477 539 590 592 621 644 653 676 704 713 730 731 771 986 1057 073 107 112 150 202 225 240 298 443 466 495 542

651 4360 862 5439 669 "#133 586 601 8614 621

{ 9073 504 570 10145 11377 12397 13582 878

14892 974 15226 16474 17118 556 904

19287 484 886 989 20791 860 21100 769

22403 24672 25518 535 740 827 26555 976

28110 783 29073 533 21994.

3) Die 83 prozeutizen VPfandHriefe Buchstabe ©:

1618 2752 3531 552 560 4075 147 184 196 198 303.

Reihe XEl ju 2000 M: Nr. 436 647 803 809 850 853 1556 2193 682 976 8204 206 778 779 4155

Reihe XUII ¡u 1000 4 : Nr. 794 1123 739 773 2036 057 162 367 404 4019 154 173 324 397

8137 244 245 309.

209 301 641 753 2358 948 4179 288 390. Reihe XV zu 390 M4: Nr. 37 140 854 1144 389 410 459 522 985 2263 498 3026 136. Neihe XVI ¡in 209 4: Nr. 50 1383 676 2023 132 335 3955 4447 448 452 458 461, 4) Die 4vrozentigen Pfandbricfe Buchstabe D: Neike I iu 10 000 M: Nr. 976 14155. Reihe Ul ¿u 5900 4: Nr. 91 179 369 710 850 1544 2403 769. Reihe [Ul ¡u 2900 4: Nr. 153 520 1306 370 483 2402 583 597 627. Neihe AV ¡u 1000 M: Nr. 46 402 596 714 n O 3800 970 4499 908 5789 6246 "7026 369 370. Reihe V ¡u 500 Æ: Nr. 391 539 806 1382 538 2254 301 3619.

Reihe Vil iu 290 4: Nr. 33 65 613 1243 365 642 2787 83601 607.

MNeihe VII ¿u 200 (4: Nr 200 238 620 1170 232 498 2138 610 83817.

Reihe VIII zu 100 M4: Nr. 10. 5) Die 4 prozentigen Vfanudbricfe Buchstabe E:

Reihe UX zu L0 009 M: Nr. 73.

Reihe X ¡u 5000 46: Nr. 746 791 869 1.178 333.

Neiße X zu 2000 (4: Nr. 518 623 653 806 1333 516.

Reihe XUlI zu L000 M: Nr. 83 105 578 762 1008 861 886 2221 243 632 694.

Reihe XUII ¡u 500 #: Nr. 501 594 767 886 887 977.

Reite XIUV zu 300 S: Nr. 1124 146 228 269 421 522.

Reihe XV zu 200 4: Nr. 230 844 1089 325 359.

Reihe XVI zu 100 4: Nr. 132, den Inhabern zum D. Jauuar 19106 hierdurh mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Küudiguvgsötage an bei unserer Kasse

31486 889 935 82221 631 947.

hierselb, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder

Reiße X1I ¡ju 5008 4: Nr. 118 165 215 491 |

646 652 5260 348 403 350 756 7198 850 878 | Reihe XUV zu 500 4: Nr. 10 484 1094 |

bei der Posener Lanudschaftlihen Bank hier- sen bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs- eien: den, MIESNOS der Discouto-Gesellschaft in erlin, dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau, dem Barkhause M. Stadthagen in Vromberg, der Sächsisheu Bauk zu Dresdea, den Kommauditen des Schlefishen Bauk- vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalftäudischez Bauk für die Preußische Overlaufiß in Görlitz, dem Baukhause A. Spiegelberg in Haunover

und

dem Vaukhause Wm. SHlutow in Stettiu bar in Empfang zu nehmen. :

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebft den noch niht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 16 bis Nr. 20 und den Taloas bezw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeltefert werden.

Der e der etwa fehlenden Coupons bezw. R wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebs Coupons bezw. Zinsscheinen und Ta!ons bezw. Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösuugs- stellen auch dur die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegenscndung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.

Zugleih werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:

1) Die 4 prozeutigeu Pfaudbriefe ohne Buchstaben: / Zerie x zu 1090 Tlr. = §000 4: Nr. 4240

Serie Al ¡u 200 Tlr. = 600 4: Nr. 19610.

Serie ULT ¡u 100 Tlr. = 300 #4: Ne. 2960 13015 14802,

Serie Vi ¡u 1000 Tsr. bezw. 3000 M: Nr. 1862 2319 795 813 3269 4130 5423 726 7103 824 9266 10330 453 16248 700 18429 19967 21003 464 22704 29001 31189 580 617 32530 853 33260 427 34117 35852 52271 288 56186 57652 726 63633 762.

Serie VIT ¡u 500 Tlr. bezw. 1500 M: Nr. 2401 594 784 3058 303 4345 637 3219 7493 697 747 8258 819 9239 520 609 615 10449 716 11727 14161 596 831 15621 896 16645 1.8978 19892 20309 21226 290 223212 24869 25357 27588 28537 29379 731 32312 844.

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 H: Nr. 851 1466 767 2339 3551 888 4069 611 5015 7654 851 S227 9273 11445 455 600 12165 209 714 13101 145 383 14069 483 880 15616 717 908 16494 18015 019 19119 20514 640 677 901 21598 22732 864 283055 924 26694 27212 28517 789 29017 30010 31359 32631 33618 34131 35099 39903 40683 41739 42944 45587 46901 50348 466 52553 53329 55126 312 403 475 56238 987 57393 729 58334 335 808 GE676 G 4167 396 908.

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 4: Nr. 119 202 378 765 769 1120 697 842 886 2347 480 959 3031 460 674 684 694 4595 626 787 789 990 5242 846 6067 412 721 722 #244 364 8075 437 D413 916 10308 609 878 890 11028 232 650 12260 133854 14121 134 240 673 811 15357 16094 17935 18380 615 19124 824 20070 921 21047 135 447 699 747 22415 23218 24255 780 985 285202 734 901 26055 129 27410 545

589 646 877 905 2010 086 525 796 3182 556 | 862 960 28538 29035 377 400 829 39718 904

34280 859.

Serie X ¡u 200 4: Nr. 12 78 666 710 1477 908 2179 703 791 3165 693 802 4360.

2) Die 87 prozeatigenu Pfandbriefe ohne Buchstaben :

Serie XI ¡u 5000 46: Nr. 108 706 1029 361 877 2309 476 562 707 952 8271 356 358 361 4771 6701 10479 12980 29510.

Serie XIL zu 2000 4: Nr. 2 129 450 657 859 867 879 1238 455 595 605 737 5769 "7347 11357 12591 13681 707 15019 19185 23563 27132 434 28597 29953 935.

Serie X zu! 1000 6: Nr. 49 245 360 433 465 674 790 795 800 892 899 953 984 1012 024 074 095 096 310 348 454 458 467 426 540 620 730 783 822 860 902 984 .2125 139 346 449 517 518 549 671 682 813 844 878 3097 177 183 967 282 337 415 555 619 638 784 997 4067 160 968 5622 781 6855 S956 12627 928 13175 235 342 971 14004 018 174 359 15910 16372 | 182398 19873 901 20274 279 21729 22037 ! 041 197 316 903 23917 994 25462 463 749 {i 26885 29387 976 39277 34614 35040 39978 ; 40527 41483 43029 433 722 919 44135 478 ! 623 45841 997 48461 491 51761 52019

54347 56168 171 59038.

Serie XIUV z: 500 6: Nr. 124 127 227 264 269 321 394 458 529 564 716 861 869 885 929 1253 262 296 487 498 537 573 606 852 863 879

! 931 995 2855 3784 832 4505 5015 724 7310 ! S039 505 9180 853 999 10069 288 901 11237 ! 450 12137 286 383 14915 15248 16025 638 i 17574 579 21609 22143 419 526 897 23221 : 24103 646 25301 547 26821 27701

Serie XV ¡u 300 A: Nr. 227 239 245 351

357 422 432 441 507 680 689 764 781 843 944 {975 1037 117 261 321 322 324 381 414 464 700 i 728 769 771 790 806 944 2154 460 464 659 j 5568 980 6206 962 990 7387 876 984 8260 343 {j 907 571 608 9542 620 768 L60166 710 859

11401 562 582 12455 683 13914 14581 652 i 15503 882 16283 18467 591 19037 169 20118 881 21037 254 23043 536 25112 394 ! 27618 29505 573 995 30220.

Serie KXVI ju 2099 M4: Nr. 341 458 680 870 1003 025 063 215 266 294 450 514 668 783 859

: 866 936 2042 090 129 167 999 3516 625 4179

295 735 5074 851 901 6135 274 501 566 7093 | 8042 235 480 10383 671 11129 501 948 962 i 1.2485 899 13808 14453 680 720 16239 17507

763 868 18061 854 980 20694 21746 885 22317 | 628 982 23181 312 666 897 24603 26220 797 956 27104 391 610 28040 515 813 29201 297 366 30097.

8) Die 33 prozeutigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe X1U ¡u 5000 #46: Nr. 1881 2059, more L X1TUI zu 2000 6: Nr. 969 1190 570

Reihe XULI zu 1000 46: Nr. 1189 274 523

568 920 2130 728 8246 335 761 5370 6158

#008 320. i Neiße XIV ¡u 500 4: Nr. 118 509 825

1304 642 730 986 2856 3567.

Neihe XV ¡u 300 4: Nr. 48 926 1314 428

625 903 2730 3082 194 424.

Reihe XVI ¡u 200 4: Nr. 1303 760 2130

247 324 346 596 3749 833 921.

4) Die4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe Al zu 5000 4: Nr. 120 322 484. Reihe Ill ju 2000 4: Nr. 1567 2946. Neihe AV ¡u 1000 (4: Nr. 125 231 440 1842

2199 884 3173 4138 5006.

M V zu 500 M: Nr. 909 1037 243 80 Neihe VI zu §300 46: Nr. 1120 208 222 472. Neihe VII zu 200 4: Nr. 150 469 470 529

550 597 646 708 933 1117 204 470 554 596. Neiße VIII ¡u 100 (4: Nr. 18 54 104.

5) Die 4 vrozentigeu Pfandbriefe Buchstabe E: Neiße X zu 5000 M: Nr. 401 572.

Reihe XIT zu 2000 #6: Nr. 151 509 570.

Neihe X18 ¡u 1000 (6: Nr. 211 221 729 759 776 841 887 1172 190 332 415.

Reihe XULl zu 500 4: Nr. 65 415.

Reihe XIUV ju 300 M4: Nr. 205 296 448 455

665 740 759.

Neihe XV zu 200 4: Nr. 166 167 446 583

859 860 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber

aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe

zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in

Empfang zu nehmen.

Posen, den 25. Juni 1909.

Köanigliche Direktion der Posener Landschaft.

von Klißing.

[40907]

Eine Auslosung von °%/% igen Anuleiße- scheinen der Stadt Ehmalkalden, L. Abteilung, hat im laufenden Jahre uicht stattgefunden, da der- artige Scheine im Nennwert von 2500 4 von uns fretbändig angekauft sind.

Von den 4 °/oigen Auleihescheineu der Stadt Schmalkalden, 2. Abteilung, sind 3 Stück im Nennwert von zusammen 600 #6 freihändig an-

efkauft, während bei ter heute vorgenommenen

uslosung derartiger Scheine folgende Nummern gezogen wurden:

Buchftabe © Nummer 117 und 130 über je 500 #,

Buchstabe D Nummer 158 und 173 über je 200 M.

Vorbezeichnete Scheine werden hiermit zur Rück- zablung am L. Dezember 1909 gekündigt, und hört von leßterem Tage ab die Verzinsung auf.

Schmalkaldeu, am 27. Juli 1909.

Der Magifirat. Böhne.

[40648] Vekanutmachung.

Am 10. Juli 1909 hat die planmäßice Verlosung der Kreisauleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es find auz3gelost :

a. von der L. Ausgabe die Nr. 87 118 121 142 195 über je 1000 {, b, von der L. Ausgabe die Nr 111 174 175 182 184 und 197 über je 500 M, c, L. Suêggabe die Nr. 4 83 106 121 158 über je 1000 4, d. IL. Auë8gabe

die Nr. 9 11 19 und 20 über je 500 #6.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung aekündigt und èie Inhaber derselben ersuht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebft Zubehör vom 2. Januar 1910 ab auf der E in Shubin in Empfang zu nehmen.

Sämtliche Wertzeihhen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden; für fehlende Zins- scheine wird der bezüzlih- Zinsbetrag an dem Nenn-o werte abgerechnet werden.

Schubin, den 19. Jult 1909.

Der Kreisaus\huf des Kreises Schubin.

38796]

[ Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller- böten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus- aegebenen KreisanleihßesWheine sind die ncchbenannten Nummern

1) Bucstabe A Nr. 7 8 à 1000 2000 ,

2) g B Nr. 33 O00.

3) p C Nr. 26 200 zusammen 4 Kreisanleihesheine über 2700 H gezogen worden, welche am 1. April 1910 bei dem Bankier W. Schlutow in Steitin zur Einlösung

gelangen.

Die Verzinsnng dieser 4 Kceitanleihesheine hört mit dem 1. April 1910 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beizufügen.

Shiv:lbein, ten 16. Juli 1909.

Der Kreisausschuf des Kreises Schivelbein. Graf Baudisstn, Landrat.

[6479] Bekanntmachuug.

Bei kter Auslosung der auf Grund des landes- herrlihea Privilegiums vom 3. Januar 1883 auss- gegebenen vierprozentigen und mitt Allerhöchster Ge- nehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieiuhalb Prozent ermäßigten Anuleihescheiue Ux. Aus- gabe der Stadt Müuster sind folgende Nummern

ezogen :

q Lit. A über je 500 4 die Nummern 3 16 29 78 111 115 125 132 134 153 155 163 201 339 341 346 395 415 457.

Lit. W über je 1000 (4 die Nummern 7 21 41 68 86 122 222 223 237 258 282 392 410 438 439 458 459 470 492.

Lit. © über je 5000 #4 die Nummern 23 44.

Die Nückzablung der durch yorbenannte Anlethe- \cheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom U. Ok- tober 1909 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der nech nit verfallenen Zinsscheine.

Bom 1. Oktober 1909 ab findet eine weitere Vers

insung nicht statt. : Augs frühéren Verlosungen find rückständig seit dem 1. Oktober 1908:

Lit. A über 500 46 Nr. 289 356 374 379.

Lit. B über 1090 46 Nr. 214.

Münster i. W., den 29, März 1909.

Der Magistrat.

18581] Bekanutmachung. forderung, den Betrag vom U. Oktober d. Js. ab Kündigung vou Kreisauleihescheinen. egen Einreihung des Anlethesheins bet der Von den zu Zweckcn der Chaufseevauten auf hiefigen Kreiskommunalkasse oder bei S. A. Grund der Allechöhsten Privilegien vom 25. No- | Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang vember 1885 und 7. Oktober 1837 ausgegebenen | zu nehmen, Die Verzinsung des Anlethescheins Kreisauleihescheinen des Kreises Löbau der | hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf. IXK. Ausgabe ist am 7. April d. Je. behufs | Aus der Ziehung vom Jahre 1905 ist noch nicht Tilgung das Stück / zur Einlösung gelangt: Lit. W Nr. 69 über 2000 (6 IX Ausgabe Lit. D Nr. 72 über 200 4. ausgelost worden. Neumark, den 10. Mai 1909. Dem Inhaber dieses AnleihesGeins wird das ge- | Der Kreisausschuß des Kreises Löbau Wpr.

nannte Kapital bierdur gekündigt mit der Auf- Bekauntmachung.

[13283] Bei den heute vorgenommenen Verlosungen der in den Jahren LS89—1895 gau3gegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg mit Zinsscheinen vom 1. März und 1. September

wurden gezogen: L. 33% ige Schuldurkunden :

1, September 1889 Lit. A, ausgefertigt 19. September 1894 il je 2000 4, die Nummern 1019 bis 1024 ein-

{ließli und 1054 bis 1076 einschließlich,

Li tember 1889 Lit, A, au3gefertigt S D Lag {chließli,

Lit. x, ausgefertigt 1. September 1889, zu je 1000 6, die Nummern 341 bis 401 ein\chließlich, Lit, ©, ausgefertigt 1. September 1889, zu j2 500 4, die Nummern 63 bis 88 einschließlich,

L, temb 8 Lit. D, ausgefertigt E M S zu je 200 4, die Nummern 1243 bis 1276 ein- {chließlich.

IL 32 %%ige (ursprüäuglich 4°%/%ige) Schuldurkunden, ausgefertigt am L. Juni 1891;

Lit. A zu je 2000 6 die Nummern 1017 bis 1041 einschlteßlich,

Lit. W zu je 1000 #4 , d 1213 bis 1261 g

Lit. C u j2è 500 Æ , b 110 bis 134 s

Lit. D zu je 200 M , é 1175 bis 1203 ; :

Die Hètmzahlung der gezogenen Schuldurkunden beginnt zum Nennwerte gegen Rülkgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinéscheinen und Zinsscheinanweisungen am L. No- vember 1909 kosteufrei bei:

der Stadthaupttafsse Nürubergz, L

der K. Hauptbank Nüruberg und den sämtlichen K. Vayetr. Filialbauken,

der Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg,

dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfuri a. Maiv,

dem Bankhaus Merck, Fink & Cie. in München,

der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München,

ver #. Seehandlung (Preußischeu Staatsbank) in Berlix,

der Deutschen Bauk in Berlin,

den Filialen der Deutschen Vank in München, Nürnberg und Frauklfurt a. Main

und außerdem bei allen wit der Stadthauptkaffe Nüruberg im Geschäftsverkehr ftehenden Bankiustituten.

Vom 1. November 1909 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pfliGtmäßige Verzinsung. Für die nicht rehtzeiitg zur Ginlösung gelangenden Sculdurkunden wird vom Verfalltage ab ver- günstigung8weise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschli: ßt, ein Hiaterlegung8zins von Zwei Prozent vergütet. :

«i pt verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in zug gebraŒt.

Aus fcühereu Verlosurgeun des 1889/19C0ec Anlchens sind uoch unerhobeu:

8. aus der Verlosung vom L. Mai 1907 (Verfalltag 1. November 1907): 33% ige Schuldverschreibungen :

1. S 1889 Lit. B Nr, 1671, ausgefertigt 75 Ser —zgg Iu 1000 ,

1. September 1889 Lit. D Nr. 1219, aurgefertigt S Di Os zu 200 M;

b. aus der Verlosuxg vom L. Mai ABOS (ena tiag 2. Nouember 1908) : : + September s 37 % ige Schuldverschreibungen .vom 8s. März 1895 Mit: 1895 * Lit, A zu je 2000 6 die Nummern 1330 1334 und 1335, Lit. D zu je 200 6 die Nummern 1363 1377 1379 1380 und 1384. 32% ige Schuldverschreibungea vom L. Juni 1891: Lit. A zu 2000 M die Nr. 648, ¿dh Lit. B zu je 1000 46 die Nummern 1842 1844 1867 1913 1929 1974 2006 2007 2008 un j Lit. C ju je 570 46 die Nummern 609 617 620 621 651 655 656 667 und 725, Lit. D zu je 200 4 die Nummern 44—d1 99 104 105 116 117 und 125. Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus diesen Verlosungen wird vom Verfalltage ab nur roch ein Hinterlegung8zins von zwei Prozent vergütet. Nüruberg, den 1. Mai 1909, a A

B WITAMe L

zu je 2000 Æ, die Nummern 1077 bis 1082 ein-

Wolff.

[13284] Bekanntmachung.

Bei der heute öffentliÞ vorgenommenen Verlosung der 32 °/%igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom 6. Sep:!ember 1898 Serie Ix mit Zinsscheinen vom 1. Mai und 1. November find nahverzeihnete Nummern gezogen worden: ,

Lit. A ¡u je 2000 6 Nr. 2109 2110 2121 2122 2159 2160 2161 2162 2181 2182 2211 2212 2235 2236 2247 2248 2267 2268 2269 2270 2271 2272 2313 2314 2321 2322 2361 2362 2379 2380 2399 2400 2437 2438 2441 2442 2447 2448 2473 2474 2509 2510 2513 2514 2537 2538 2539 2540 2585 2586 2611 2612 2613 2614 2615 2616 2637 2638 2651 2652 2669 2670 2671 2672 2679 2680 2687 2688.

Lit. B zu je 1000 Æ Nr. 4730 4736 4755 4756 4766 4781 4793 4799 4809 4810 4811 4832 4836 4856 4865 4875 4894 4896 4899 4912 4930 4932 4944 4945 4968 4981 4982 4983 4994 5001 5010 5011 5015 5019 5221 5222 5223 5224 5225 5386 5387 5388 5389 5390 5476 5477 5478 5479 5480 5486 5487 5488 5489 5490 5541 5542 5543 5544 5545 5551 5552 5553 5554 5555 5591 5592 5593 5594 5595 5601 5602 5603 5604 5605 5656 5657 5658 5659 5660 5666 5667 5668 5669 5670 5796 5797 5798 5799 5800 5836 5837 5838 5839 5840 5966 5967 5968 5969 5970 5981 5982 5983 5984 5985.

Lit. © zu je 500 46 Nr. 2131 2132 2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2181 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2190-2271 2272 2273 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 2441 2442 2443 2444 2445 2446 2447 2448 2449 2450 2601 2602 2603 2604 2605 2606 2607 2608 2609 2610 2641 2642 2643 2644 2645 2646 2647 2648 2649 2650.

Lit. D zu je 200 4 Nr. 2676 2677 2678 2679 2680 2681 2682 2683 2684 2685 2686 2687 2688 2689 2690 2691 2692 2693 2694 2695 2696 2697 2698 2699 2700 2776 2777 2778 2779 2780 2781 2782 2783 2784 2785 2786 2787 2788 2789 2790 2791 2792 2793 2794 2795 2796 2797 2798 2799 2800 3101 3102 3103 3104 3105 3106 3107 3108 3109 3110 3111 3112 3113 3114 3115 3116 3117 3118 3119 3120 3121 3122 3123 3124 3125 3176 3177 3178 3179 3180 3181 3182 3183 3184 3185 3186 3187 3188 3189 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3196 3197 3198 3199 3200 3326 3327 3328 3329 3330 3331 3332 3333 3334 3335 3336 3337 3338 3339 3340 3341 3342 3343 3344 3345 3346 3347 3348 3349 3350.

Die Heimzahlung der gezogenen Schuldvershreiburgen beginnt zum Neunwerte gegen Rülk- gabe der Shuldu1kunden nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinéscheinanweisungen am L. No- vember 1909 kofteufrvrei bet

der Stadthauptkassa Nüruberg,

der K. Hauptbank Nüruberg und den sämtlichen N. Bayer. Filialbaukenu,

der Bank für Handel und Judustrie in Berliv,

der Breslauer Discouto Bauk in Breslau,

der Deutschea Effekten- und Wechselbauk in Fraukfurt a. M.,

dem Bankhause E. Heimann in Breslau,

dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden,

der Nheinischen Creditbauk in Manuheim,

der Oldenburgischen Spar- und Leihbank in Oldenburg,

der Bayerischen Bank für Handel uvd Juduslrie in München, Nürnberg und Fürth,

der Bayerischen Hypothekeu- und Wechselbauk in München

und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg im Geschäftsverkehr

stehenden Baakiustituten. A Vom 1. November 1909 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflihtmäßige Verzinsung. Für die nit rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver- günstigungsweise und ‘solange der unterfertigte Magistrat niht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. iht verfallene fehlende Zint scheine werden mit den entsprehenden Beträgen am Kapital in

Abzug gebracht.

Näüruberg, den 1. Mai 1909. Stadtmagistrat.

F, V.: Ulsamer. Wolff.

[40906] Bekanutmachung.

Bet der heutigen 5. Verlosung von Schuld- vershreibungen des Vamberger Stadtaulehens v. Jahre 1904 wurden folgende Nummexrn ge- zogen : i

2000er Lit. A Nr. 222 306.

1000er Lit. W Nr. 282 328 442.

SO0Oer Lit. C Nr. 35 467 544 547.

200er Lit. D Nr. 394 409 476 486.

Die Verzinsuna der ausgelosten Stücke endigt am 31, Oktober 1909.

) Rüekstäude:

Lit. A Nr. 24, verlost 1908.

Lit. C Nr. 330, verkost 1908.

Lit. C Nr. 253, yerlost 1966.

Lit. D Nr. 98, verkoft 1908.

Zahlstellen: in WVamberg: Stadtkämmerei, K. Filialbank, Filiale der Pfälz. Bauk, Bayer. Handelsbauk, Filiale, Bayer. Bank für Handel u. Industrie - Zweig- niederla}ung, A. Wassermaun, Bankhaus.

In Nüruberg: K. Hauptbank sowie die anderen K. Filialbanken.

In Ludwigshafen : Pfälz. Bank und deren übrigeu Niederlassungen.

In Berlin: Bankhaus A. E. Wassermaun.

Bamberg, 29. Juli 1909.

Stadtmagistrat. j Wehrl. Ulrich.

[91] Vekauuntmachuug. : Kündigung ausgeloster Kreisauleihescheine des Kreises Toft-Sleiwitz.

Bei der am 16. März 1909 in Gemäßheit des Allerh3chsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt- gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1909 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost-Gleiwiß wurden nachstehende Nummern der L. Ausgabe im Gesamtwerte von 49 009 4 zur Rückzahlung am L. Oktober 1909 gezogen.

34 Stüdt Lit. A à 1000 (4 Nr. 1172 421 1213 6 168 443 937 871 1195 212 44 1166 344 1114 17 1224 146 542 407 896 1143 1016 292 376 496 438 985 338 789 785 1070 923 348 910.

24 Stüd Lit. W à 500 A Nr. 649 622 141 296 383 29 297. 233 255 209 163 205 160 599 252 460 79 310 181 294 639 162 609 575.

15 Stück Lit. C à 200 S Nr. 566 386 382 240 Tel 879 324 188 390 108 392 257 110 200 37.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine bört mit Ende September 1909 auf. Fehlende Zinkcoupors werden von den Einlösunysstellen an dem Kapitalsbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rüek- ftaude folgende ausgeloste Kreisanlcihescheine :

Lit. B Em. I Nr. 232 über 300 4, gelost zum 1. April 1878.

Gleiwitz, den 17. März 1909.

Namens des Kreis8auss{chu}fes des Kreises

Tosft-Gleiwitz. Der Vorsitzende : y. Stumpfeldt.

[109049]

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881, Siebenundzwanzigste Auslosung.

Es find folgende Nummern gezogen worden:

Lit: A Nr, 20 28 100 116 178-213 230 279 über je 2000 e.

Lit. W Nr. 317 373 420 591 596 633 663 681 729 740 803 806 859 884 892 896 über je 1000 .

Lit. C Nr. 908 927 1008 1044 1069 1094 1125 1222 1237 1255 1265 1305 1335 1343 1384 1392 über je 500 M. Rückzahlung vont A. Oktober d. Js. ab bei der hiefigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Königlichen Sechandlung (Preuféishen Staatsbauk) in Verlin gegen Rückzabe der Anleihescheine, der noÿ nicht fälligen Zinssceire und der Zins\cheinanweisungen. Die Verzinsung der gezogeren Nummern bört mit dem leßten Tage des September d. Is. auf. Wandsbek, den 18, März 1909.

Der Magistrat.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmatungen über den Verluft von Wert- papieren befinden fi ausschließlich in Unterabteilung 2.

[40697] 6

Lahrer Strafienbahn-Gesellschaft in Lahr. Herr Fabrikant Hermann Stautz in Lahr ift dur Tod aus unserm Auffichtsrate ausgeschteden. Lahr, den 28. Juli 1909. Der Vorftand.

[39552] Bonner Sachsenkneipe A.-G. Wir machen hicrmit bekannt, daß in der am 28. ‘Juni d. J. zu Côln stattgehabten Seneral- versammlung Herr Edmund Bergmann, Fabrikant zu Côln, zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden ift. Boun, den 26. Juli 1909

Der Vorftaud.

Heimann.

[41004]

Kulmbather Mälzerei A. G. vorm. F. Ruckdeshel.

§9 der Statuten wurde wiefolgt abgeändert: „Das Geschäftsjahr endet am 31. Juli jeden Jahres.“ Kulmbach, 31. Juli 1909.

J. Ruckdeschel, Vorstand.

(41005) Barmer Aktien-Gesellschaft für Besab- Industrie, vormals Vaatweber & Co.,

Barmen. Wir machen hierdunh bekannt, daß wir von der

Ausgabe neuer Divideudenscheinbogen absehen. Barmen, den 31. Juli 1909. Dex Vorstand.

[40646] Niederrheinishe g 9 Actien-Gesellschaft,

o. Nachdem unsere Generalversammlung vom 5. Julk ds. Irs. die Herabsetzung des Grundkapitals auf #4 750 0C0,— beschlofsen hat und diese Herabsetzung in das Handelsregister eingetkagen worden ist, fordern wir hiermit, der Vorschrift des § 2389 H-G..B. gemäß, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzvmelden. Goch, den 29. Juli 1909. Der Vorftand.

[40701]

Mit Bezug auf §244 H.-G.-B. bringen wir hier- durch zur Kenntnis, daß die Herren Generalkonsul Carl Menshausen, Düffeldorf, und Geheimer Kom- merzienrat Gustav Michels, Cöln, durch Tod aus Ar Yuffichtsrat unsecer Gesellschaft ausgeschieden

nd.

Verlin, den 30. Juli 1909.

Deuische Waffen- und Munitionsfabriken.

[40403 Allgemeine Deutsche Kleinbahngesell schaft Actieugesellschaft, Berlin.

Wir maten hiermit bekannt, daß wir die neuen Talons zu unseren Aktien sowie die neueu Er- neuerungëscheine zu unseren 309/96 Obligationen an die Nationalbank für Deutschland un egeva haben, soweit deren Umtaush niht {on bei uns bewirkt wurde, und bitten die Aktionäre und Obli- gationäre, sich wegen ter weiteren Behandlung an die Nationalbauk für Deulshland zu wenden. Berlin, den 31. Juli 1909.

Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft Actieugesellschaft.

[40643] Mittelbadische Braucreigesellschaft zum Greifen A.-G. Nachdem in der Generalversammlung vom 19. Jult die alen der Bercerbrauerei A. G., Breisah und der Aktienbraueret Dinglingen beshlofsen worden ift, fordern wir, um den geleßlihen Vorschriften zu genügen, gemäß § 306 des H.-G.-B. die Herren Gläubiger der Vercherbraucrei A. G. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Dinglingen, den 26. Juli 1909. Mittelbadische Brauercigesellschast zum Greifen A.-G. Der Vorftand.

[40719

Vereinigte Eshebah’she Werke Aktiengesellshaft zu Dresden.

Infolge der heute bekannt gewordenen Ausführungs- bestimmungen zum Reichsstempelgeseße vom 15. Jult 1909 haben wir die am 16. d. M. angezeigte Ausgabe neuer Dividenden-, Gewinnanteil- und Zins- bogen eiustellen lassen. Die Ausgabe der bis jeyt niht abgehobenen Bogen erfolgt nah erneuter Be- fanntgabe im Jahre 1910. Dresden, den 30. Juli 1909. Der Vorftand. R. Schumann.

[41009]

Außerordentliche Generalversammlung anm 28, August 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Sraf Moltke“ Hamburg.

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung über Prozesse gegen 2 Aktionäre.

2) Interne Angelegenheiten.

3) Verschiedenes.

Husum, den 31. Juli 1909.

Husumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft,

Rödemis-Husum. Der Vorftand. Maes|e.

[40994] Ferdinand Béeadix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung

zu Landsberg a/W. le Aktionäre unserer GSesellshaft werden hier- durch zu der am Montag, deu 30. Auguífít 1909, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Landsberg a. W. stattfindenden ordeut- lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduungt 1) Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr 1908/09 nebst Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung zur Genehmigung. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sihtsrat. 3) Wahlen zue Aufsichtsrat unter Festseßung der Zahl feiner Mitglieder. Die Hinterlegung ter Aktien erfolgt gemäß § 15 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin und Breslau. Berlin, den 31. Juli 1909, Der Auffichtsrat. Dyßhrenfurth.

{41011}

8. Piening Aktien-Gesellshaft, Elmshorn.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 2. September 1909, Vormittags Ul Uhr, in Elmshorn (Mangels Hotel) stattfindenden ordentlichen Seuc- ralversammlung hiermit einzuladen. TageSorduung : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, nebst Gewinn- und VerluftreGnung 2 des Aufsichtêrais. 2) Die Gewinnverteilung und die Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Grteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Wabl eines dur das Los ausgeshiedenen Aufs fihtsratsmitglieds. Die Aktionäre, welhe an der Generalderjamzlung teilnehmen wollen. baben idre Aktien gemäß S 15 unseres Statuts bis spätestens 11S Uhr Mittags des lezten Werktages®s# vor der Genueral- versammlung dei der ellshaîrêtafec i: ElmsS- horn zu binterlegen. ElmêEhorn, den 31. Juli 1208. Der Vorstand.

J. Pieuing.