1909 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung , Kroatien-Slavonien: _Eifenerzausfuhr und Eisenindustrie SHwedens Goldküste. spuriges Eisenbahnnep mit direktem Gleisanshluß an die

über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei - fis } Nollauf Roy 6 (8), Schweinepest (Schweineseuhe) 92 (636), Rotlauf im Jahre 1908. Bestimmungen über den Handel mit Feuerwaffen usw. | Stationen der Staatsbahn: Efsen Hauptbz5f., Essen Nord und Berge- Ungarn Königreiche (S&weine- der der Schweine 19 (87). Eisenerz. Der Umstand, daß in dem zwischen dem s{wedischen | Nah einer in der „Go1a Ou Government Gazette“ E Borbeck (der Verkehr mit diesen drei Stationen ge\hieht dur täglih am 28. Juli 1909 und Länder seuße) | Schweine Staat und der Grängebberg - Oxelösund CTrafikaktiebolaget abge- | 10. Juni d. J. veröffen!lihten Bekanntmachung vom 7. Juni 1909 if | etwa 50 Züge) mit etwa 78 km Gleis, 18 Tenderlokomotiven und e e Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreiß, Beschälseube der shlofsenen Vertrage die Menge des in den Gruben dieser Gesell. | der Handel mit Feuerwaffen, Scießpulver und Blei in Stangen und | 829 Wagen; ferner ein {chmalspuriges Eisenbahnney mit etwa 57 km (Kroatien-Slavonien am 21. Zuli 1909.) Zahl der verseuchten Pferde und Lungenseuhe des Rindviehs find in Vesterreih und Ungarn {aft zu brehenden Erzes für eine Reihe von Jahren im voraus | Platten in demjenigen Teile der Goldküste, welcher westlih des Volta- | Gleis, 34 Lokomotioen und 1566 Wagen. E Hue Ae i abgegeben u (Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.)

nit aufgetreten, wie die Tatsache, daß der größte Teil der Produktion | flusses liegt, nur unter bestimmten Bedingungen gestattet. U. a. ist | zusammen wurden im Jahre 1908 rund 3 g \ckon tebr pa b: dar g fe i E zur | vorgesehen, daß Feuerwaffen, Schießpulver und Blei in Stangen und | dazu ca. 90000 kg Pulver und etwa 675 000 kg Geschoßmaterial

dieser für die Aufrechterhaltung der {wedis{hen Handels, | Platten nur gegen einen von dem Käufer vorzulegenden Erlaubnis\hein | verbraucht. L

C p Peretdura, P Tuguis T a0 Die Zahl der an ; Pouge, desdtele Artikel Feige Mterbaliang De D unter- | verkauft werden dürfen, der von dem Gouverneur oder cinem dazu ers Laut Meldung des ,W. T. B.* betrugen die Einnahmen der Rog und pest bés die Gesamtzahl der Cb l f Pen 540 67 9% die der gestorbenen 21, worfen war. Die Gesamtausfubr des Jabres 1998 betrug 3 654 270 t, | mächtigten Beamten ausgestellt ift. Luxemburgishen Prince Henrt-Eisenbahn in der dritten Königreiche Klauen- (Sweine- S tp g E d E T BI nate Gi A M wovon der bei weitem größte Teil, nämlih ungefähr 86 v. H, auf Die Bekanntmachungen vom 15 Februar und 12. Juli 1906 sind | Iulidekade 1909: 188 510 Fr., gegen das Vorjahr 3830 Fr. weniger. und Länder seuhe Schweine 5 Presidencybospitals, ift gu Cholera bts “De Bera he E die Stange ern, SemBa En e Mescmtauttabe gee aufgehoben worden. (The Board of Trade Journal ) Braunschweig, 2. August. (W. T. B.) Serienziehung der í È j“ E die des vorhergehenden Jahres um . Ein wte großer Te raunsch{weiger 20 Talerlose: 1100 1145 1204 1274 1341

Fa es Le E Swesteru und vier europäische Patienten sind der Krankheit exlegen. der Ausfuhr nach Deutschland ging, is aus ten bis jet vorttezenden 1435 1763 1801 1830 1936 2192 2545 2917 3579 5796 ¿lig 24s

St. Bóga, Bogsán, Facset, N Karánsebes, Y A 08 shwedishen Statistiken nicht e: sichtlich. | Kapland. 4873 5195 5253 5380 5646 5846 58985 5892 6074 6203 6227 6412 Maros, Temes, Städte Handel und Gewerbe. Eisen. Auch die \chwedishe Eisenindustrie ist von der {weren Anweisungen für die Untersuchung von Dünge- | 6440 6645 6706 6729 6954 6985 7123 7254 7324 7396 7482 7808

Karánsebes, Lugos. . : Geschäftskcisis des verfloffenen Jahres nitt unberührt geblieben. mitteln usw. Eine im Ans{[l n die Bekanntma Nr. 149 | 8332 8461 8701 9062 9199 9706 St. Bozovics, Jám, Mol. Bei den Abrehnungsstellen der el G sbagt wurden Die Gefamtproduktion des Landes betrug 563300 t Roh- vom Jahre 1909 (vergl. guiGlus 2 Ae iéri ua De und Hamburg, 2 August. (W. T. B) Prämienziehung der

dova, Oravicza, Orsova im Monat uli abgerehnet: 4 411 566 100 b eisen (1907: 603 400 t), 14800 & Lappen (1907 : 177 100 tb), nduftrie" vom 13. Juli 1909) erlassene neue Bekanntmachung Nr. 272 | 3E prozentigen Côln-Mindener 100 Talerlose: 40 000 Taler esicza, Tiracooa : [ : | I gere 79500 t Bcfsemer Stabl (1907: 77 000 t) und 347 600 t Martin- Sons Jahre 1909 gibt Mae die Untersu nad Futter- | Serie 2946 Nr. 147260. 40060 Taler Ser. 2118 Nr. 105 874.

K. Máramaros —== stahl (1907: 334200 6). mitteln, Düngemitteln und Sämereien sowie für die bakteriologishe | 3000 Taler Ser. 259 Nr. 12923. Je 2000 Taler Ser. 2118

K. Maros - Torda, Udvar- Nab d Beet d j Die Gefamtausfuhr zeigt im Vergleiche mit der des Jahres 1907 Prüfung der Futtermittel in der Kapkolonie. (The Board of Trade | Nr. 105858, Ser. 2118 Nr. 105 861, Ser. 2946 Nr. 147 255. hely, M. Marosvásárhely 1909 0 er Wochen ü s Ht der ReiGsbank vom 31. Juli eine Abnahme von 86 282 t i / Journal Nr. 659, S. 118.) 1000 Taler Ser. 2118 Nr. 105896. Je 500 Taler Ser. 259

K. Wieselburg (Moson), etrugen (+ und im Verglei zur Vorwoe) : Wa3 Roheisen anbetcifft, so hatt-n die meisten älteren Fabri- Nr. 12 940, Ser. 259 Nr. 12 946. Je 200 Taler Ser. 259 Nr. 12 910, Oedenburg (Sopron), e Aktiva: 1909 1908 1907 E fanten zu guter Zeit verkauft; es kann daher der von ibnen in diesem Ser. 259 Nr. 12 937, Ser. 1091 Nr. 54 505, Ser. 1091 Nr. 54 517, Sopron. Metallbestand (Be- “M d “« M Jah:e erzielte Durschnittspreis als gut bezeinet werden. In der Aufstralisher Bund. Ser. 1091 Nr. 54 523, Ser. 1091 Nr. 54 531, Ser 2118 Nr. 105 880,

K. Neograd (Nógrád) . : ftand an furs- Ï zweiten Hälfte des Jahres fanden jedo große Verkäufe zu wesentlich Prämien für die Herstellung von Stahl aus | Ser. 2118 Nr. 105 895, Ser. 2118 Nr. 105898, Ser. 2946

K. Neutra (Nyitra) . s fähigem deutschen 2 reduzierten Preisen ftatt. : australishem Roheisen und Altmatertal. Durch Ver- | Nr. 147 268, Ser. 2946 Nr. 147 298. ;

St. Bla, Gödölls, Pomáz, Gelde und an Gold A Kein Zweig der \{chwedischen Eisenfabrikation bat unter den ordnung vom 15. Mai 1909 (Nr. 48 vom Jahre 199) wird be- | _ Wien, 2. August. (W. T. B.) Serienziehung der 1860er Waizen (Vácz), Städte in Barren oder aus- \ M sblechten Konjunkturen des Jahres 1908 fo stark gelitten wie stimmt, daß die Verwendung tcingeführten oder anderen Altmaterials Staatslose: 14 27 39 94 116 152 193 273 374 418 429 678 St. Andrà (Szent Endre), ländishen Münzen, M Schweißeisen. Die Herstellung von gewalztem und geshmiedetem (Gifen oder Stahl) bei der Herstellung von Stahl aus australishem | 743 768 837 867 1010 1015 1048 1168 1193 1197 1207 1400 1437 Vácz, M. Budapeft . - ¿ das Kilogr. fein zu E Lancashireeisen wurde durch den hohen P: eis der Holzkohlen dermaßen Roheisen der Zahlung der Prämie riht im Wege ftebt, und war | 1443 1448 1530 1540 1574 1609 1640 1697 1717 1873 1945 1959

St. Alsódabas, Monor, 2784 #4 berehnet)| 1 067 475 000 | 1096 763 000 | 878 064 000 [F verteuert, daß für viele Werke der Produktionspreis du1ch den Ver- soll bei Verwendung von Altmaterial angenommen werden, daß die | 1964 2235 2301 2305 2533 2552 2666 2682 2700 2890 3064 3073 Nagykáäta, Ráczkeve, (— 52 673 000)(— 49 657 000)(— 45 592 000) F faufzpreis, der hon im ersten Halbjahre sehr herunterzegangen war, Gewichtsmenge des prämiecnberechtigten Stahls um 5 v. H. geringer 3094 3110 3249 3256 3290 3330 3338 3387 3423 3442 3490 3498 Städte Nagykörös, Cze- darunter Gold E nit gededckt wurde. Durch diese Umstände sind mehrere Werke ge- | ist als die des eingeschmolzenen Nobeisens. 3642 3700 3723 3785 3801 3850 3864 3979 4014 4118 4130 4155 glód, M. Kecskemét. . . Í 808 664 000 iy Van worden, ihren Betrieb einzustellen. 4220 4265 4268 4414 4478 4623 4690 4703 4745 4755 4800 4881

St. Abonyialsó, Dunavecse, Bestand an Reichs- j ür Gußeisen war die Lage günstiger. Das zur Ausfuhr 9028 5103 5148 5283 5597 5800 5832 5903 5911 5935 6151 6299 Kalocsa, Kiskòrö8, Kis- kafsensheinen . .| 67639000| 65337000 | 89570000 1 D rbat B im Gs Dan.o guter anu, es Zablung einer Prämie auf Bleierz in Westausiralien, oa M B S Es 68 TaGL Mies T1 Sia Tie

E E : E s on den Preiss{wankungen auf de 1 enig-r betro J 7 70 26 7 7: c 7312 7 7

kunfélegybáza, Kunszent (— 2928 000) (— 1 853 000)\( 4 000) : Infolge des ftetigen Rückgangs, den die Goldproduktion in West- | 7500 7507 7555 7578 7594 7597 7645 7646 7751 7818 7825 7895

S s | tand W wird. Es war daher mögli, frühzeitig Lieferungsverträge ab- ; | eie" Rie Kisfun a S S M Zalces mdreiherte Arbeit enden werfen für den größeren Teil des | unedlen Metalle wiede c hlcigh fi den neuerdings dort aud die | 7021 7001 7829 7978 7694 7607 7645 7648 7751 8169 8275 8374

j 2

a. Prie (pepbáza L O 000) (—. 27.453 Mit 20 128 000) [M Saÿres ausreichende Arbeit und guten Gewian fiber Sn del R Tes Ie die Stcgtgregle n me decles Interesse weiler | £399 8845 8677 2840 ao voa 2026 8159 8164 8169 8276 9308 : De Seftand an Wechseln | 925 946 000 | 917 995 000 | 1 047 643 000 gestalteten sih die Verhältnisse ungünstiger, und mehrere Fabriken 14. Mai 1909 bekannt daß se bereit sei df bas E B "nördli 9427 9446 9624 9657 9803 9810 9829 9872 9939 9994 10 156 (+ 41 655 000)|(+ 30 033 000)|(+ 27 688 000) Y mußten ihre Tätigkeit wesentlich einshränken. (Nah einem Bericht vom Wendtkceise dcs St inbods gefs Á ie und Á S dortigen | 10237 10307 10 547 10561 10598 10608 10627 10642 10678 St. Igal, Lengyeltóti Bestand an Lombard- M des Kaiserlichen Generalkonsulats in Stockholm.) nach einem andern, innerbalb oder außerbald der Commonwealth | 10751 10762 10 868 10 976 11020 11080 11268 11388 11402 Marczali, Tab T | forderungen . , 90 065 000 90 147 000 93 901 000 Ï liegenden Hafen ver\hiffte Bleierz eine Prämie bis zum monatlichen | 11 482 11518 11584 11625 11659 11663 11777 11787 11838 St. Barcs, Csurgs, Kax- Bestand an Effekt E T e. Y g t r E (+ 24 566 000) : Höchstbetrage von 50 Pfd. Sterl. (1000 4) zu bezahlen, i s E n is Zer 2 s E ¿E E S e E 2E

S 4 H S " z “« Je ch - - a V - bis, Clare See: - A (— 14 994 000)|(— 20 034 000)|(+ 310 000) M Außenbandel, Stiffsverkehr und allgemeine Geshäfts- | „j, U S Dee Bed 20 bis, Ba cinen Saa E 12926 12950 13011 13021 13053 13194 13340 13409 K. Sjabolcs S Beftand an sonstigen L A lage des Freistaats San Salvador im Jahre 1908. 13 Pfd. Steel. 19 b 6 d. foll auf die Tonne Erz eire Prämie von | 13459 13519 13581 13600 13826 13848 13 952 13 954 K. Szatmár, M. Sjatmár- Aktiven... .| 164252000 | 224463000 | 102687 000 Ÿ Im Jahre 1908 wiez nach privater, aber zuverlässiger Quelle | 5 h. gezahlt werden. Geht ber Bleipreis Lobe. (e 1s Pfd. Sterl, | 14274 14066 14083 14091 14176 14180 14195 14249 Nómeti (+ 4 000 000)((+ 40 126 000)|(+ 5 696 000) F der ußenbandel des Freistaats San Salvador die nachstehenden | 12 k. 6 d,, dann soll die Prämie für lede 24 sh, um die er sh | 14522 16277 14320 12006 TLSEI E LONNI N aan e (Sjzepes) Paffiva: Wertiziffern auf: hebt, um 1 sh. 8 d. ermäßigt werden, sodaß sie ganz fortfällt, sobald 14 987 15 064 15 075 15 216 15 320 15 325 15334 15 394 15 398

K. K. Á . 2 . Í Ï C ch er 14 Pfd. Sterl. 0 h 0 d. erreiht. It der Preis ein fallender, L ë S e S p B E S E Grundkapital . ,| 180000000 | 180000000 | 180 000 000 ; Ginfuhr: 4240 560 Doll. (amerik. Golddollar) çegen 3 440 812 Ma die Prämte jeden Ring von 3 sh. um 4 d,, big | 15 450 15 464 15 541 15 580 15 660 15 664 15707 15720 15 757

Sjolnok-Doboka - verändert T für 1907, 4163689 füc 1906 und 4 346 070 für 1995. 1 j 7 L E D j St. Buziás, Központ, Lippa, Reservefonds . . ,| 6814 00 v EIa000 |: O F“ Ausfuhr: 19433 806 Silberpefos (oder zum Dur Esc-ittekurs | ¿um Höthstbetrage von 7 h, für die Tonne Erz erhöht werden. 16 437 16 457 18 476 18 12 18 198 16616 16 692 16 765 16 589 Rókás, Ujarad, Vinga, (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) E von 100 Doll. Gold = 2) Silberpesos = in runder Summe (eeiproben unter 5 & sowie au Erze, deren durch Analyse fest- | 16 437 16 014 17 142 17 168 17 232 17433 17556 17619 17655 M. Temesvár 2 Betrag der um- E % 936 090 Doll. Gold) gegen 15 163 460 für 1907, 16 308 554 für | gestellter Metallgehalt zu den am Berschiffungstage in London | 17753 17 786 17 790 17 905 17 955 18026 18336 18434 18461 St. Csâkova, Detta, Weiß- laufenden Noten .| 1597 223 000 | 1519 319 000 | 1 478 024 000 F 1906 und 14098 833 für 1905. geltenden Preisen mehr als 13 Pfd. Sterl. 0 sh. L oder wan iger 18 586 18733 18 869 18 988 19 021 19 030 19061 19064 19241 firhen (Fehörtemplom), i (+ 91 544 000)|(+ 63 976 000)|(+ 40 429 000) In der Einfubrsumme ist das im Jahre 1998 ron der Re- | als 6 Vfd. Sterl 0 fh. 0 d. wert ist, sollen von der Prämie aug- 19 371 19 529 19568 19581 19608 19626 19631 19655 19 806

¿L tor, : a4 gesh!ossen sein. Im leßteren Falle kann jedo der Minister eine i : Aubin, Wetshey (Ver sonftige täglich fällige esung eingeführte gemünzte Silber im Werte von 1410000 Auënahme machen, wenn er davon überzeugt ift, daß das Erz zu einem | 19853 19983 19 992,

secì), Stadi Fehórtem- Verbindlichkeiten . 686 659 000 | 647487000 | 530536 000 © Silber-Pesos niht mit eingerechnet. i i

Lo M. Beriec. Gs E (—125 410 000)|(— 60 905 000)|(— 56 159 000) á Die wichtigeren Waren der Einfuhr im Jahre 1908 „mit fle Nen Lans, “e Ag nett die Verschiffungs-, Ver- D N G C S y ÿ p V - o L

olna fonstige Passiva . . 33 757 000 45 429 900 46 124 000 F thren Mengen in Kilogramm (und Werten in amer!kanisGen Gold-Do ar) Daß Bleierze (Glanz und Karbonate) an versGiedenen Stellen B 2 Cazifi, Wcrtpeatfenal Seifen kedMzile,

K. Thorenburg 655 000 937 000 923 000 À waren die folgenden: Baumwollengarn 212 706 (156 530), Baum- Aranyos) - c (E M T ) Y wollengewebe 2519057 (1615 234), verschiedene Artikel 1010 882 | des in Betracht kommenden Gebiets vorkommen, ift seit langem be- lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und ntedrigste Preise.) Der Doppel-

| St. Csene, Grofkikinda F (276 112), zollfreie Artikel 3 016 838 (415 993), Kakao 19 773 (14 632), | kannt. Man hat ihnen indeffen bisher wenig Beachtung geschenkt, ¿rntuer für: Weizen, gute Sorte —,— H, —,— 4. Weizen, “en E (tagpfikinda) Nagvtjent- # Schuhe L Sema merarbtet 126 M 1108 H ne u Singer, ia M iv E al Froven ia ver M Ee Ee TO Mittelsorte —,— #, ,— H. Weizen, geringe Sorte —,— M, aja i Per- E s 4110 (18141), waren 34 66 582), aswaren e s l ! —— M. n, gute Sorte —,— H, —,— M, N iámos Tartf TOCE (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten M 10: 335 (13 919), Drögei aas A-ineien 387 007 (174 71), Eisen- | Erze fon sebr 1eihbaltig sein müssen, um nur die Koften des dort Mittelforte E L 106: Mldicos d Mi S A kanizsa, Hagfeld (Zsom- eNachrichten für Handel und Industrie “.) M waren 1564926 (222889), Zündhölzer 89953 (14 226)" Mebl s Mameltranoporis iu E, eun E ae nant R —,— M. Futtergerste, gute Sorte *) 18,60 4, 17,80. S ridsend, Pecte Me | | bolya), Stadi Nagy- i Oesterreich-Ungarn. M etránte 187597 (41 866) Poren ah (2.209) alfobolisde | etne, die h Pet D A P e S ne ¿p ey O a eiorte ) 17,70:0, Sale, e: Stel L Mil, M. Arad : go, 1 i | er E ár. Antalfal Regelung der Handels- und Verkehrs beziehungen A (37 966) Masinen 121 799 (40 480) “Material für Kerzen und Seife | markt zu erwarten. (Bericht des Handels\fahverständigen beim Kaiser- E Dafe Mittelsorte *) 91 90 n L) bag end St Borosfebes Nagyhal- | Bánl M6 2 p 20 mit dem Ausland. Dem östecreihishen Abgeordnetenhause liegt 593 223 (93 584), Kurzwaren 42 009 (28 204) gemünztes Geld 3483 | lihen Generalkoasulat in Sydney.) Aértn je Sorte H 9020 A 200 4A Mais (mixed) qute Sorte mágy, Radna, Ternova . |— be En N E ! un der Catwurf eines Gesees, betreffend die Regelung der Handels- und (47 673), Papier und Sthreibutensilien 98 906 (25 165) Petroleum E t, —,— Á. Mais (mixed) geringe Sorte teien 6 K. Arva Liptau (Liptó), | côtetet ( Sf Ee Y Verkehrsbeziehungen mit dem Ausland, vo-. Nach dem Eniwu! fe soll 4 ZUL Leubtle 448 499 (18 646) _Piurfümerien 40 937 (20 260), Käse A Lay ‘vg Mais (runder) gute Sorte 16,20 4, 1560 #. nee ' | D, h pan agy- H | der am 23. April d. J. unterzeichnete Zufsaßvertrag zum Handels8- F und Butter 161 162 (28 784), Sâde für Kaffee 722 587 (116 183) W stell u I Reut: Raté aa Guiretin Ribtsteoh R L E s Lang “ns dn A St. Bácsalmás, Baja | Q eie LT: Vancioun X abkommen zwischen Oesterreih-Ungarn und Rumänien von 21. De- Seidengarn 4060 (27 528), Seidengewebe 9332 (91 242), Hüte aus E e T U On, Beile Heu (neu) —,— 6, —,— 6. Erbsen, gelbe zum Kochen Topolya, Zenta, Zombor, | K tig: Et Ora red bie Medea S ae E O A E l Stroh 1594 (12 490), Hüte aus anderem Material 19 040 (26 698), Rahruölee Oberlülerildes dtévies 20,00 4, 32,00 6. Speifebohnen, weiße 50,00 46, 30,00 4, p S § L . si 5 : thn ain Maria Theresiop dl (Sia: E S E 1) die Bestimmungen dieses Vertrags vor Austaush der Ratie bie Baavilt R waren an der Einfuhr mit nach\tehenden Anzahl der Wagen Mintfch 4 e ‘Keule 1 kg 2 1,40 t dite ‘Baus E ee St. Bodrogkêt, Gülfz6cs, fikationsurkunden, Wertsummen in amerikanischen Golddollar beteiligt: Deutshland Gestellt O 9 643 fleisch 1 kg 1,80 , 1,20 6. Scweinefleish 1'ke 200-_@ ect L S ebiäc, Kul Nagymihäly, Sátoral- 2) mit Serbien, Bulgarien, Griehenland und Montenegro zu- 442 861 Oesterreich-Ungarn 24 539, Belgien 96 973 Costa-Rica 90 331 Nicht gestellt . 30% 5g Kalbfleisch G L So A E Henmelfleit( Német dlénta S becse | jaulbely, Sjerencs, Tokaj, standekommende Handelsverträge, sofern die Einfubr von j China 87 567, Spanien 110836, Vereinigte Staaten von Amerika L kg 2,00 A 140M, dan Butter 1 kg 2,80 M, 2,20 &. Eier E ge n ' (ujvidét), | | Varannó, StadtSátoral. 9: : lebendem Vieh aus diesen Ländern in den freien Verkchr des E 1 287 452 Frankreich 969 762 Großbritannien 1539 046, Holland (Markthallenpreise) 60 Stüdck 5,20 #320 Karpfen 1 k 3 Ei M ? ivitat ' | jaujÿhely N österreihisch- ungarishen Zollgebiets ausgesh!cssen bleibt, und N 91 369 Honduras 102 907 Jtalien 112 995, Japan 46 011, Mexiko Der Jahresberiht der Handelskammer für den Krets 00 Æ 140 A. Aale 1 kg 3,20 4, 1,60 li Zauntder 1 s K Ba via M. Fünfkirchen St. Felsôôr, Kisczell, Güns 3) mit überseeischen Ländern abgeshlossene Handelsverträge, die M 15 094, Nicaragua 20 797. ¿ els Essen für das Jahr 1908, Teil 11, gibt u. a. folgendes Bild von 3,50 46, 1/60 4. Hechte 1 kg 2,80 46, 1,40 M. Barsche 1 ke its . Fün n (Kôöszeg), Németujoár, über den Rahmen der Meistbegünstigung niht hinausgehen, 4 Zür Ausfuhr gelangten in der Hauptfah: folgende Waren: | dem Stande der Sußstahlfabrik Fried. Krupp Aktienge sell- ‘00 M 1,00 #4. Stleie 1 kg 3,20 M, 1,49 «. Bleie 1 ki Bars, Honi, M.Sthemnig | Sárvár, Steinamanger vorläufig in Kraft zu segen. á A Kffee, geshält, für 9 659 638 Silberpejos, Kaffee in den Hülsen für | \chaft in Essen, Die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Sieb (60 4, 0,80 4. Krebse 60 Stück 24,00 4, 3,00 6. (S E Is Blabánya) A | (Szombathely), Stadte ; Die Gültigkeit des Geseßes soll nah dem Entwurf auf Verträge 7737 442, Gold- und Silberbarren für 2 915 599, goldhaltiges Silber | zurzeit folgende W“rke: die Gußstahlfabrik in Essen mit den Schieß- ) Frei Wagen und ab Bahn. K Bokeg i Köbzeg, Siombathely . | beshränkt bleiben, die vor dem Jahre, 1915 abgeschloffen werden, und M für 332 6609, Zucker für 689539, Indigo für 525 428, Perubalfam | pläßen in Meppen, Tangerhütte und Essen sowie den Außenverwaltungen, Be Wre | St. Körmend, Olsnip(Mu- es sollen Verträge, die vorläufiz in Kraft geseßt sind, unverweilt der F für 206 598, Tabak für 81 021, Othsenbäute für 64 649, Kautschuk | und zwar die Kohlenzechen, zahlreiche Eisensteingruben in Deutschland - e Bistrig S itteress) raszombat), Sizentgott- verfafsungtmäßigen Genehmigunzy zugeführt werden. M iüûr 53 165, Reis für 52 370, Kupfererze für 21 490, Rebfelle sür | und Beteiligung an Eisensteingruben bei Bilbao in Nordspanten ; s ö N ¿ hárd, Gisenburg (Vasvár) Z S 18 389 Holz für 16 566, Robblei für 15 200, Gold- und Silbererze | mittel: heinishe Hüttenwerke; Reederei in Rotterdam mit eigenen Weitere Berliner Warenberichte befinden ch in der et Peti dds De a Tas K. Weszprim (Veszpróm) . E für 10 620 Silkerpesos. y Seedan pfern für Erztraneport. Ferner Zweigniederlassungen, und BGörsenbeilage. recsfe, Ermihbályfalva d A T A Franfrei, j M Auf die verschiedenen Ausfuhrländer entfielen von dem Ex- zwar: die Friedrich Alfred - L in ANONAE - Frieinetss Maraitta, Sy6kelybid, E G: cia, e Geplante Zollerhöhung füc Reis. Ein am 7. Juni d. J. F portwcrt im Jahre 1208 nachstehende Beträge in Silber- Pesos: | beim; das Stablwerk Annen in anen s Me n Eke T Tan 2 e jeg j alaszentgrót, der Deputiertenkammer vorgelegter Gesegesvorshlaz bezwcckt die M Deutschland 2645 763, Oesterreich-Ungarn 529 792, Großbritannien | Magdeburg - Buckau; die Germaniawerft A el - Gaarden. Kursberihte von den auswärtigen Fondömärkten St. Csóffa, Elesd, Köpont et Aa E: Aenderung der bestehenden Zollbehandlung von Reis. Danach foll der M 1 122 918, Frankreich 3 543 569, Spanien 483 667, Holland 13 641, | Die bauptfälihsten Erzeugnisse der Gußstahlfabrik in Essen „sind i E A Mezökeres¡ztes, Szalárd, St. a S | g bisherige Zollsaß von 3 Franken für 109 kg für Reis in Hülsen bei- I Italien 936 085, Vereinigte Staaten von Amerika 5115 994, Nor- | Geshüß-, G:shosse mit dern und Zündungen, Gewehrläufe, Hamburg, 2 Tag L a Geouu,) Wold in M. Großwardein (Nagy- L cl ja, Fe dt G E behalten, der Zoll auf bearbeiteten Reis dagegen bedeutend erhöht wegen 60339, Schweden 136035, Nicaragua 33 950, Honduras | Panzer ia Form von gewalzten oder in Stahlguß, gehärtet una an Cgrren das Sum 2 N Sr 2784 Gd. Silber tin Barren das ira) 14 Am faibls (Sogttanta) °-4—l-1 —| 1 Ne n Spn ia Generali vorg iWiaaen 7 cin feteneree (N Dmana 485 17 Gruben 190088 Duo 1 00" Cl Totuo | fe Leone ste fe Ba cet Sg | Mlogtgnm 0375 Br. D De Bar G folgende neue Fassung im Generaltarif vorgeschlagen ein besonderer Panama 333 64s, Ecuador 126 084, Peru 98 784, Chile 18 589, material, Schiffbaumaterial, Maschinenteile jeder Art. Stabl- und | Einh, 4 0/0 Rente M./N. pr. Arr. 95,95, Oesterr. 0%, Rerie K

St. Bél, Belónyes, Ma : ; 4 : Mindesttarif soll nach wie vor niht eingerihtet werden: englif%e Kolonien in Amerika 19 796, andere Staaten 4230. Spezialstahle für die ver- | Kr.-W. p. ult. 95,80, Ungar. 4%/% Goldrente 113 25

yarcséke, Nagyszalonta, | | | Kroatien-Slavonien. s isberig Eisenble@e, Walzen, Werkieugstahl, Lenke, Bath V | g : 2 2 e R Dorselcnagon er _ Bitbeaitee Frauke wit u IET l veMinadr P R O, Da, 0g der |, S TAIT dis Kraflortea band Gee Weatitiitr 2e | Map Kr-W. 82,60, Türkische Lose per M. d. M: 186.09

K. Borsod | y | j 5 7 S t anderes Auf der Gußstablfabrik waren im Jahre 1908 in Orientbahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult K. Kronstadt rasdin (Varasd), M. Va- Fi N für 109 kg M Ueber den Schiffsverkehr mit dem Freistaat ist folgendes zu ite4 00 Beteseben “ia Tätigkeit: etwa 7200 Werkieug. und | 727.00, Südbahn gesellschaft 109,00, Wiener Bankverein 529 75 Háromszék raéd 32 Reis in Hülsen . . . 3 Franken 3 Franken Merihten: Im Jahre 1908 sind in den 4 Häfen San Salvadors Arbeitsmaschinen, 17 Waliwerke, 166 Dampfhämmer von 100 bis Kreditanftalt, Oesterr. per ult. 644,75, Kreditbank, Ungar. allg.

A | i - s 1 îlsen, gemahlen oder un- Diese Erzeugnisse M03 deutsche Dampfschiffe (303 540 Reg.- Tons), 2 englische (5973), 4 j G K. Csanád, Csongrád, M. | K ie Nebava Reishülsen, g bisher im 994 90 000 kg Fallgewiht, mit usammen 255 825 k Bärgewicht, | 753,00, Länderbank 452,50, Brüxer Kohlenbergwerk 742 00, Montan- Hódmnezövásárbely, Sze- K Poylega A E. T R E E 8 tehlea A f E A a N pv e iffe ma 825 060 21 Tranemissionthämmer von 12 bis 400 kg Fallgewit, 4765 kg gesellschaft, Oefterr. Aly. 653,29 Deutsche Reichsbanknoten pvr. ult,

a Ei (Sjeged) E (Szeróm), M.| | Neishrub , ; 8 6 Franken Reg.-Tons) in La Libertad 122 (263 875), in Él Triunfo s (8042), | Gesamtbärgewiht, 81 hydraulishe Prefsen, darunter 2 Biegepressen | 117,38, Unionbank 993,75, Prager Gisenindustriegesellshaft 2605. 5 j § , 8 r s ,

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke E Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebtets

Maul- | &weine- Notlauf

o Gemeinden =—| Gemeinden o| Gemeinden

D [o 4

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Höfe o] Gemeinden

| Gemeinden |

=| Gemeinden Höfe

o| Gemeinden

= 00

2 a. Oefterreich. Niederösterreih .....

A

00 D D

1

2

3

4 2 z Oberösterreich 3 1 2 3 1 2

lli 1 I 1A

L L E

Salzburg Steiermark. .

A

Kärn

U t —J D O r bi C5 b j J

n

Pud Sama sene Puunat Pri June Jemed Hrend Junt C5 —I C E U Co RO M C O C5 —E CN N A C BO m

D I0RNN i 5M r f 65 DI s

fk rand jmd

00 —I M H 5 D p I G5 DD p

eti

M

bi pa M Q N D C do p

| bi —J O0 00

Dalmatien

' : a ; ; ; - (W. T. B.) (Scthluß.) 3 0/ Franz. Semlin (Zimony). . 6 Ganzer Reis, Neismebl und -„gries 10 s #00 La Union 131 (287 698). zu je 7009 t, 1 Schmiedeprefse zu 5000 t, 2 zu je 4000 t, 1 zu 2000 & i Paris, 2. August. ( /o j

‘Raab (Gvdr), Komo Berbcze, i | (Na einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) zu E Me elemeine wir tsS@aftlihe Lage ift En endes von 2 bis 1600 S mit am TA B48 D 2224 Elfte finen e sehon 2. August. (W. T. B.) Goldagio 11. (Komárom), M. Györ, 7 K e M (Zágráb), M M 1903 sebr hohe Preise ‘ae ien A erhalten deeser Due von zusammen 40 886 PS, 9°9 Krane von 400 bis 150 000 kg Trage New York, 2. August. (W. T. B.) (S@luß.) Die Eröf- Komárom 37| ‘Zäaráb aag 24 t L Belakten [Wegen des Geldüberflusses in den Banken ist der Wert des Grund- | fähigkeit, mit zusammen 10 524 300 kg Tragfähigkeit. Die Netto- nung der Börse vollzog sich in fester Haltung. Besonders bemerkt K.Stublw cifenburg(sFei ér), | gten. : besißes und der Preis fast aller Aktien erheblich gestie kohlenförderung aus den eigenen Z-chen betrvg im Jabre 1908 ins- | wurden belangreiche Käufe der Kommissionsfirmen in leitenden Werten. M, _ Stuhlweißenburg | Zusammen Gemeinden (Behöfte) Verkehr. mit Sprengstoffen. Das rauhlose Kriegspulver S Während am 30. Juni 1907 bis MotentelatO Ves Banken | gesamt 2 267 073 t. Der Gufamteibraui der Kruppschen Werke, | Das Kursnivcau wurde sodann günstig beeinflußt durh die Autweise (Siékes-Fejórvár) . 5 c d La mm M 92 der öôfterreihischen Regie ist auf Grund des Artikels 3 285 000 Doll. und der Baibeftand 3 424 000 Doll. betrug, haben soweit sie des der O As etiorae mutden, a Ne ata a A a E Ee n BaReR A L 1! die Bank 8 4 Kohlen (obne enverbrau er Kechen ¿ b, an Koks 22 t, en der Southern Pacific Com any, der Unton c n un antau8weise am 31. Dezember 19('8 (d. b. anderthalb Fahre hlen (ob g R L Pie im Jahre 1908 betrug | der American Smelting and Refining Company \tiegen auf Divi-

#. Fooinal, Hermannstadt a. in Oesterrei: S Rovidih batte A vors S B e u : / | er nig elgishen Verordnung vom 29. o später) als N an Briketts 29182 t. Der Wa K j B 294 000. Doll: act L On @ (und: ‘00 A MATMNaNO 16 657 104 cbm. Das Gaswerk d r Gußstahlfabrik lieferte im Jahre dendengerüchte, während die der New York Central and Hudson

jeben) -| | . Gömör és Kishont, | Roy 22 (29), Maul- und Klauenseuche 2 (35), Schweinepest Belgien als Sprergstof der Klasse 1 anerkannt worden. j

Sn eon i 99] LOAmeinezenBe) LAF S PUREANE De E ADO(DEIN Quarantänevorschriften für die aus Südaustralien Y Die Wareneinfubr bat beträhiliG zugenommen, so sehr, daß | 1908 18 042300 ebm Levhtgas für 2236 Straßenflammen | Rivex, sowie der Illinois Centralbahn von Ge: ühten über wertvolte f Haidu, ti Debreczin | ; eingehenden Waren. Wegen der in Südaustralien herrschenden zurzeit der Markt mit Waren überfüllt ist und die Kaufleute im | 36 477 Flammen in Werkstätten, Bureaus, Wohnurgen von Werks- | Bezugsrechte profikierten. Jm Verlaufe der Börse kam es zwar au

e) | b, in Ungarn (aus\{chl. Kroatien-Slavonien) : Pest werden alle von dieser Kolonie zur Sce ankommenden Waren Verhältnis zu ibren Verkäufen ju große Warenbestände haben. Im | angehörigen usw. Das Gaswerk der Gußstahlfabrik nimmt seiner | zu Realifationen, do wurden die an den Markt gedraten Werte A. Heves 4 i: F 5 l (1), S{weinepest | în, der Untersuhungsftation Etcaut und in den Häfen von Ostende, allgemeinen ist aber die Geschäftslage befriedigend, und die Folgen des Produktion nah die 15, Stelle unter den Gasanstalten des Deutschen a aufgenommen. Späterhin war die Haltung der Börse nicht ein- T O L ; NoB 49 (49), Maul- und Klauenseuhe 1 (1), eee pelt | Nieuport, Zee-Brügge und Selzzate einer gesundheitspolizeilihen FBoblstands find überall fühlbar. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats | Reichs ein. Die dret Elektrizitätawerke dec Gußstahlfabrik speisen | beitlih. Der Schluß war bei lebhaftem Geschäft feft. Aktienumsag Me Iás8z-Nagykun-Szolnok (SHweineseuch:) 1004 (4047), Rotlauf der Schweine 1046 (3 0). Untersuhung aemäß den Bestimmungen der Pariser Sanitätskonferenz Win San Salvador.) L 2711 Bogenlampen, 29 695 Glühlampen und 2224 Elektro- 980 000 Aktien. Geld auf 24 Std. Durt§shn.-Zinsrate 2, do. Zint« E aiv Rtu0 z | vom Jahre 1903 unterworfen. (Theo Board of Trade Journal) f motoren. Die Elektrizitätswerke leisteten im Jahre 1907/08 | rate für [eßtes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) a O i S Außerdem Potenseucbe de SHuse in dés Cprrgebidten Ne. 2 518 \ —— 25 540 647 Kilowattstunden ur Vermittlung des Malees 4,85, 85, T aae 4,87,05, Silber, Commercial Bars 50. . Aigu r Ee i U, 2% 26, 29, 31, 32, 36, 41, 47, 438, 59, 52, zusammen in es 4 L E L i |

Klausenburg (Kolozsvár) |-- : 6 meinden und 72 Gehöften. J auf der Gußstahlfabrik in Gfsen dienen et orm f

K. K.