1909 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

V Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. August : 1909,

: Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterred ts-, Vereins-, t8- ° seintragsrolle, über W: Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Sahrplanbekarucmauncen bes isenbabn T ibalten ird, Lebt ensGal e Ei und U wt A E AIRGNENG über Warenzeichen,

Grundkapital d. S G . 9 000 000 O Resérvefonds D 76 J) 2 250 000 aen Sonstige täglich fällige Verbindlickh-

Um C 2 L398: 921180 An cine Kündigungöfrist gebundene Settioe P Dn 0 T E 730 420 67

Ga Da e e L P a4! H RTTLOR T

9) Bankausweise. Staud

p 30 241/95} Viehertragskonto 13 776/221] Storeertrag . ……. . 37 354/27} Landverpachtungen . 33 65774} Kupfer, Bleierze u. 397195 ittenprodukte 1 387/35|| 10 554/36 515 375 38|

[41625]

Württembergishen Notenbank

am 31. Juli 1909. _

Aktiva. Metallbestand . .

Hospital

Beleuchtung

Wasserleitung Landesvermessung

Birnen

Forstwirtschaft

Telegramme und P Betriebskosten des Bergbaues

E

vi: ie,

d Bear Sia gin Si a de mir P F E

S E Eh ir E R L K c E E t räm s E E Ci cen S E - - - + tra ZRL Mäps o R aiRis.

Sp ei ir 2 r Fn S E a J R E S E i B E R E B A

E E

Hospital lt. vorjähriger Bilanz

NMeichskafsenscheine . Noten anderer Banken . ean C Lombardforderungen . Ï L Effekten . . . . . . . Sonstige Aktiva .

Pasfiva.

Grundkapital . . . 6 . . SCEDETONUS. » «e o o 0 Umlaufende Noten . . A fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten . E Sonstige Passiva . . . «

16 901 081/27

18 862 500|— 12 897 979/38

39 050|— 1183 689

2 636 299/75 3 047 810/05 1 178 194/86

9 000 000|—

1 446 293/90

138 918/71 1 017 866/35

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zablbaren [41626] Ueberficht er

echseln #4 1 829 963,40.

Sächsischen Vauk

zu Dresden

am 31L.. Juli 1909,

Aktiva. Kursfähiges deutshes Geld . . A 15 Bean eniMene ., « » «° e Noten anderer deutscher

I d Sonstige Maltntellinde ¡

E a ah 69 BRRDALDDEMANDE » ooo» 09 15 Gffektenbeftände . . . . «6 8 Debitoren und fonstige Aktiva 6

Pasfiva. Eingezahltes Aktienkapital Neservefonds . . .

9

Täglih fällige Verbindliß- E U 6

An Aeu sfrift gebundene Verbindlichkeiten . .

Sonstige Passiva. . . . Von im Inlande zahlbaren,

« « e 30 000 000 7 500 000.

Banknoten im Umlauf. . « . » 35590 300, « 26 422 304,

« s 21 020;384, oa O2 106 noch nit fälligen

490 730. 288 405.

826 890, 521 915. 717 292. 113 235. 343 583, 903 082.

Wechseln sind weiter begeben worden 4 396 796. 89, Die Direktion.

Stand der Vadischen [41621]

A

aan, 6 E

am 31. Juli 1909. Aktiva.

Neichskafsenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . . Lombardforderungen

eien « Sonstige Aktiva

Aktiva. I E

Land- und Minenrechte

Kassenbestand

Debitoren

Gebäude lt. vorjähricer Bilanz . . .. Zugang in 1908/09

abzüglich Abschreibungen Viehbestände Ackerbau Wasserleitung, Pumpstation [t. jähriger Bilanz ugang in 1908/09

abz¡üglich Abschreibung Zugang in 1908/9

abzüglid Abschreibung

Vorrihtung unterirdischer Arbeiten, Schack#tanlage lt. vorjähriger Bilanz . Zugang in 1908/09

abzüglich Abschreibung Tagebauanlage lt. vorjähriger Bilanz . . Zugang in 1908/09

abzüglich Abschreibung

Hüttenanlage [t, vorjähriaer Bilanz Zugang in 1908/09

abzüglih Abschreibung Cisenerzmine Kalkfeld Bahnanlage Kalkfeld

Beleuhtungsanlage lt. vorjähriger Bil Zugang in 1908/09 f M

abzüglich Abschreibung Storevorräte

abzüglich Abschreibung Sprengmaterialien. . .. Koblen und Schmelkoks Aufshlußarbeiten Guchab Ausshlußarbeiten Ass Feuer- und Haftyflihtversiherung (vorausbezahlte Prämien) Konto Neue Rechnung Kupfererze, abgelieferte, noch nicht ab- E 4 o e A

Lagerbestand Swakopmund, Tsumebh

Vauk

6 579 699/20

14 465 |— 515 630|—

20 316 658/91 12 511 540

832 816/99

s 2 003 232/37 6 142 771 042/47

Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft. Berlin. D,

Bergbaubilanz am 38. März 190

| |

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Julande zahlbaren Wechseln „6 805 617,50.

[41627] Wogen dgrss

Vayerif chen ‘Notenbauk vom 31. Juli 1909.

Aktiva. Metällbesiand 2 Beftand an Retichskafsenscheinen Noten anderer Banken . Been Lombardforderungen

Gee . sonstigen Aktiven Pasfiva.

Das ul Der Reservefonds . ..

Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver-

bindlihk-iten . R LA Kündigungsfrist ge-

Mh 27 498 000 51 000 2 978 000 44 009 000 4 976 000 66 000 2 058 000

7 500 000 3 750 000 62 363 000

4 547 000 Die an eine bundenen Verbindlichkeiten G Die sonstigen Passiva. . . « « 3 476 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren WeSseln . .. . #6 1/985 001,76. - München, den 3. August 1909. Vayerische Notenbauk. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekanul machungen. [41001]

Oeffentliche Aufforderung.

Die beiden Gesellschaften mit beshränkter Hastung unter der Firma

¡Deutsche Gesellschaft für Fischhaltuugs- apporate mit beschräukter Haftung in Stutt- gart“ und

,„Solutio8, Gesellschaft zur Lebenderhaltung pon Des mit beschränkter Haftung in Stutt-

ar T)

sind durch Beschluß der Gesellshafter vom 26. Juni 1909 aufgelöft worden.

Ich mache dies hiermit bekannt und fordere etwaige Gläubiger dieser beiden Gesellshaften auf, ihre An- sprüche bei mir in möglihster Bälde anzumelden.

Stuttgart, den 30. Juli 1909.

Der Liquidator :

e E E LA M 51 |

345 176/08 171 977/41

917 193/49 ; 50 000|—

260 000 7 408/80 267 408/80

« |___30 000/—| 237 408/80

6T 800 15 761/98 77 561/98 | 10 000/—

94 507/77

—T95 487/06 80 000 43 454/19

70 313/73 113 767192 40 000/— 300 000|— 66 275/26 366 275 26 50 000|— 11 611/50

151 668/18 43 173/56 29 154/24 72 32780

15 000|—

100 979/29

652 288/85 850 618/46

Herm. Wiethüchter, Gablenbergerstr. 83.

Pasfiva.

8 471 166 115 345 10 524

Direktion Berlin Areitoren 5, Konto Neue Rechnung

1570 726 9 799/65 26 375/32

467 153

130 598 104 828

67 561/98

115 487/06 73 767/92

316 275/26

163 279/68

"T 502 907/31 140 000

2 789 454 70

1 362 907/31 29 64567 249 686/13 3 976/60

3 278/24

36 698/35 95 504/98

3 313 876/98

924 422/28 |

8 597 035/93

8 597 03519:

Betriebskosten der Hüte ... ..…, Verfrachtungs-, Verschiffung8-, Versiche- rungs- und Analysenspesen der Erze . Rückstellung für Eisenbahnfraht auf Koblen- und Koksbestände ....…. Abschreibung auf Gebäude ......…. S Wasserleitung Otjicoto Hospital Unterirdishe Arbeiten . Tagebguiiiage A üttenanlage A eleutung8anlage . . z «e Inventarien Uebertrag auf Direktion Berlin (General- gewinn- und Verlustkonto)

Aktiva. H S Eifenbahnanlage: lt. vorjähriger Bilanz 17 823 426,82

Zugang in 1903/09 „339 820,68 [18 163 247

Materialien : lt. vorjähriger Bilanz 4 772 640,45 Zugang in 1908/09 . 229 886 90

Kassenbestand

Sn S fi ait f e L euer- un aftp versicherung (vorausbezahlte Prämie)

1 002 527/35 69 205/50

45 034/88

59 417/15

19 339 432/38

Gisenbahnbilanz am 31. März 1909.

1663 635/02 3 697 042/88 28 178/28

|

T T L

415 000/—

| 1824 698/93 8 271 298/33

| 8 271 298 Pasfiva.

M

18 214 330 11 063 86 988

Direktion Berlin

Kreditoren

Konto Neue Nehnung

Erneuerungsfonds: [t. vorjährtger Bilanz 6 715 228,— Abgang in 1908/09 16 787,60

46 698 440,40

4%/o-Zinsen ., . « e L00919

Neue Rüstellung « 300 000,— | 1 027 049

Ausgaben.

Betrieh8ausgaben S Uebertrag auf Erneuerungsfonds . 46 300 000, 49/0 Zinsen vom Erneuerungsfonds . 28 609,12 |

U'bertrag auf Direktion Berlin (Generalgervinn- und Verlustkonto)

Aktiva. Generalbilarz am

A

Kassenbestand 139 Debitoren : Bankguthaben . . . #6 387 825,68 Ne a Da Ia SL Niederlaffung Usakos: lt. vorjähriger Bilanz 4 107 430,74 Zugang in 1908/09 10 672,38

Bergbau Eisenbahn . .. Inventar

922 740/49

118 103

8 471 166 18 214 330 15 227

Eisenbabugewino- und Verlustkonto am 31. März 1909.

A S 1636 916 70

328 609/12

_2 443 620/91 4 409 146/73

27 744 86761 Ausgaben.

Generalgewinun- und“ Verlustkonto ani 31. März 1909.

[19 339 432 Einnahmen.

; S Betriedseinnahmen . . 4 409 146

| 4409 146

31. März 1909, Pasfiva.

h Anteilskapital 20 000 000 Kreditoren: Anzahlungen auf abgelieferte Erze : M 799 387,13 Dee

«„ 2116 190,09

Einlösungskonto der Dividendenscheine : nit eingelöste Dividendenscheine . Trattenkonto : vor dem 31. März 1909 von der Betriebsdirektion entnommene, nah dem 31. März von uns be- zahlte Quittungen Affekuranzfonds Reservefonds Gewinn- und Verlustkonto

2915 5772

1134

41 003/73 100 000|— 348 0948

4 339 057/82 27 744 867/61 Einnahmen.

Verwaltungskosten und Saläre Zinsenkonto Gewinnsaldo Verwendung des Gewinns: 10 9/, Reservefonds von 46 4083 982,— M 408 398,20 5 9/0 Dividende Tantieme für waltungêrat 6 9/0 Superdividende . . .. für Genußscheine 1 209 090,— Borirag 1909/10 c. 4 e... 200992,95

M 4 339 057,82

266 666,67 1 200 000,—

Berlin, den 13. Juli 1909.

137 124/37 75 446/4( 4 339 057/82

4551 628/59

M A h [o 259 075/82

28 234/93 1 824 696/93 2 443 620 91

Gewinnsaldo 1907/08 ; Niederlassung Usakos und

diverse Einnahmen . .. Uebertrag vom Bergbau Uebertrag von der Eijenbahn

4551 628/59

Die Direktion.

Labowsky. Duft.

Kloke. Gloner.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlusikonto haben wir geprüft und mit den Büchern

in Uebereinstimmung gefunden. Berlia, den 13. Juli 1909. Fischer.

[41592] Sn der am 14. Juli 1909 abgehaltenen ordent-

lien Generalversammlung der Firma:

Julius Liebich's patent. Trinkgebät, Görliß,

G. m. b, H. wurden die Herren A. Geißler, Schulbiener, Görliß, P. Jacobi, Fleischermeister, Göclih, I. Laub, Biktualienhändler, Görlitz, als Beirat gewählt. Der Geschäftsführer : Gebhardt. [40713] /

Die Firma Jsaria Zählerwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in München hat sich aufgelöst. Die unterfertigten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bet der Gesellschaft zu melden. :

Die Auflösung der Gesellshaft mit beschränkter Haftung erfolgte wegen Uebergang des gesamten Betriebes auf die neugegründete Aktiengesellschaft Fsaria Zählerwerke,

München, den 30. Juli 1909,

Isaria-Zähler-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. E. Gutsel. M. Fich ter.

P. Boettger.

[41620] : Unsere Gesellschafter haben in der Versammlung N A Juli d. I. einstimmig folgenden Beschluß efaßt: s „In Abänderung des Gesellshaftsvertrages wird das Stammkapital von Vierbunderttausend Mark auf Zweihundertvterzigtausend Mark herabgesett, dergejtalt, daß die Stammeinlage der Frau Klara Böhme, geb. Arnhold, fortan nur Zweihundertsieb- zehntausendfünfhundert Mark und die des Ingenteurs Friß Böhme nur Zwektundzwanzigtaufendfünfhundert Mark betragen soll. Den Gesellschaftern werden die noch geshuldeten Einzahlungen auf die- bisherigen Stammeinlagen, in9gesamt Einhundersehzigtausend Mark, erlassen.“ ; Gemäß der Vorschrift des § 58 des Gesetzes üker die G. m. b. Gesellschaft aufgefordert, sh bei uns zu melden. Sorau, den 3. August 1909.

H. werden die Gläubiger unserer ¿s

r. Böhme.

[41038] Die G.

melden.

Porzellanfabrik Sorau G. m. b. H.

N28. Die im Jahre 1908 veröffentlichte Herab- setzung ist niht zur Ausführung gelangt.

D. O.

m. b. H. Chemische Werke Dr. Steinorth & Co., Berliner Lanolinfabrik, Con- F golinwerk in Köpenick, i aufgelöst. 4 wollen \ich bei Dr. Steinor1h, Oldenburg (Srßh ), F

Gläubiger

Zentral-Handel83register für das Deutsche Reich. (@. 1824)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich ersheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die red lige Pon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

In

S pee beträgt L 6 S0 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 1.

inzelne Nummern kosten 20 4.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih“ werden heute die Nrn. 1824. und 182 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. A

Im Handelsregister A 880 wurde heute bei der offenen Handelsgesellshaft „Spe & André“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Rudolf Sped ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 31. Juli 1909.

Königl. Amtogericht. Abteilung 5.

Altenburg, S.- A. [41490]

In das Handelsregister Abteilung A ift heute bei Nr. 67 Firma Schuuphase’sche Hofbuchhaud- lung Bruno Fischer in Altenburg eingetragen worden, daß der Buchhändler Franz Karl Wilhelm Fischer in Altenburg als persönli haftender Gesell- {hafter in das Geschäft eingetreten i und unter der nun Schnuphase’sche Hofbuchhandlung lautenden Firma am 1. Juli 1909 eine ofene Handelsgesellshaft gebildet worden ist.

Alteuburg, den 2. August 1909.

Herzoal. Amtsgericht. Abt. 1.

Ascheraleben. Befanntmahung. [41491] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der Alktiengesellshaft „Kaliwerke Ascherslebeu““ eingetragen worden: Dr. jur. Wil- helm Greve is aus dem Vorstande ausgeschieden. Aschersleben, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgerickht.

Barmen. [41492] In unser Mae wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 543 bei der Firma Gebrüder

Simon in Elberfeld mit Zweigniederlassung in

Barmen: Die Zweigniederlassung von Barmen

ist aufgehoben.

H.-R. A Nr. 715 bei der Firma Lekebusch & Comp. in Barment Die Gesellschaft is dur den am 6. Februar 1909 erfolgten Tod des Ludwig Leke- busch aufgelö. Wilhelm Lekebush ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-N. A Nr. 761 bet der Firma Adolf Ritter Söhue in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Hugo Mitter ist alleiniger Inhaber der Firma.

H-R. A Nr. 1264 bei der Firma Emil Friuk in Varmen: Die Firma is} erloschen.

H.-N. A Nr. 1900 die Firma Philipp Ebbrecht in Barmen und als deren Inhaber der Schmtede- meister Philipp Gbbrecht daselbst.

H.-R. A Nr. 1901 die Firma Otto Flanhardt in Varmeu und als deren Inhaber der Niemen- drehereibesißer Otto Flanhardt daselbst. :

H-R. A Nr. 1902 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ottenbruch « Wiert in Barmen und als deren Teilhaber die Fabrikanten Gustav Ottenbruh, Johannes Wiery und Willy Wierßtz daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen.

Firm.-Reg. Nr. 568 bei der Firma Heiur. Schutte E ant Die Firma ist von Amts wegen ge-

H.-R. B Nr. 27 bei der Firma Vergische Volks- heilftätten für heilbare Lungenkrauke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dur Gesellshaftsbeschluß vom 14. Juni 1909 sind die §§ 3, 23 und 24 des Gesellschaftsvertrages ge- andert worden.

Barmen, den 29. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Bayreuth. Befanntmachung. [41595] Die im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth eingetragenen, nachfolgend bezeihneten Firmen sollen von Amts wegen gelös{cht werden : 1) die Firma Gebr. Hoffritß in Gefrees, L Firma Anton Gegenfurtner in Bay- reuth, 3) die Firma Josef Sulzbeck Nachf. Juhaber Ottomar Schmidt in Kulmbach, 4) die Firma Friedrih Herr in Neuenmarkt, 95) die Firma Ludwig Kotzbauer, Redakteur der neuen oberfränkischeu Zeitung, Potten- fteiner Anzeigeblatt in Potteusteiu. Die Jnhaber dieser Firmen, zu 1 der Fabrikbesißer Bernhard Hoffriy von Gefrees, zu 2 der Kaufmann Anton Gegenfurtner von Bayreuth, zu 3 der Kaufmann Ottomar Schmidt von Kulmbach, R der Restaurateur Friedri Herr von Neuen- markt, le 5 der Redakteur Ludwig Kohbauer von Potten- n, sämtliche nun unbekannten Aufenthalts, werden hier- von benachrihtigt mit der Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Lösung spätestens bis 15. November 1909 bei dem unterfertigten Registergerichte geltend zu maten. Vayreuth, den 1. August 1909. Kgl. Amfzgericht. Bentheim. [41493] Im hiesigen Hultrecister Abteilung A Nr. 105 ist heute zur Firma Brasch & Notheustein in Veutheim, Hauptniederlassung in Berliu, folgendes E i e Zweigniederlaffung in Bent ist auf- wie gni fung heim ist auf

Bentheim, den 27. Juli 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Berlin, Handelsregister [40204] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung W.

Am 23, Juli 1909 ift eingetragen :

Bei Nr. 630: Berlin-Anhaltische Maschineu- bau- Actien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Charlottenburg (Mar- tinikenfelde) und Dessau.

Der Generaldirektor Ernst Lehner in Cöln- E ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei Nr. 668: C. & G. Müller, Speisefett- fabrik, Actiengesellshaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Stettin, Rixdorf und Königsberg i. Pr.

Vie Prokura des Mar Albin Sommer is er- loschen.

Dem Kaufmann Otto Schaffer in Rixdorf und dem Kaufznann Ernst Schwanke in Nixdorf ist Ge- samtprokura erteilt derart, daß jeder derselben bes rehtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem nit zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitglied zu vertreten.

Bei Nr. 998: Actien-Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin mit dem Sitze zu Verlin.

Gemäß dem {on durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1909 is das Grundkapital um 500 000 4 auf 2 800 000 4 er- höht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Betrage von je 1150 46 ausgegeben.

Bei Nr. 138: W. Hagelberg Akt.-Ges. mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Max Manasse ist durch dessen Tod erloschen.

Der bisherige Prokurist Franz Kreuz is nunmehr ermächtigt, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro- kuristen zu vertreten.

Dem Hermann Bacher in Berlin is Gesamt- prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro- kuristen die Gesellshaft vertreten darf.

Bei Nr. 4315: Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft zu Remscheid. Zweiguieder- laffung Berlin mit dem Sitze zu Remscheid in Firma Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktien- gesellschaft und Zweigniederlassung zu Berlin.

In Gemäßheit des durhgeführten Beschlusses der Generalversammlung vom 29. April 1909 ift das Grundkapital um 750000 46 auf 3000000 4 erhöht worden.

Durhch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1909 ist der Gesellschaftsvertrag der durh- A LINER Kapitalserhöhung entsprehend neu gefaßt worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien zu je 1000 46 erfolgt zum Nennwert.

Bei Nr. 1407: MWMotoreufabrik Oberursel Aktiengesellschaft mit dem Siße zu Oberursel und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die Eintragung vom 6. Dezember 1907 ist, weil zu Unrecht geschehen, widerrufen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1908 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert hinsichtlih der Höhe des Grundkapitals und der An- zahl der Aktien (§5) und hinsichtlih der Vertretung der Gesellshaft 22). Danach wird die Gesell- chaft verireten auch durch ein von dem Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied allein. Das Vorstandsmitglied Henry Ellik Blumen- thal ift ermähtigt, selbständig für ih . allein die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 6768: F. A. Günther & Sohn Aktieu-Gesellshaft mit dem Sie zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des big- her unter der Firma: F. A. Günther & Sohn in Berlin betriebenen Buchdruckereiges{chäfts und des Verlags des Elektrotehnischen Anzeigers, ferner der Erwerb, die Begründung oder Uebernahme ähnlicher Fabrik- oder Geshäftsbetriebe und die Beteiligung an ähnlihen Unternehmungen in jeder C Die

Gesel0 schaft kann auch Grundstüdcke zu diesen Zwecken-

erwerben.

Grundkapital: 1260 000 4.

Vorstand:

Kaufmann August Spiller in Marienfelde,

Otcar Krahner in Friedenau.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ifff am 28. Juni 1909 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder dur ein D i und einen Prokuristen oder dur einen Prokuristen. user wird hierbei bekannt gemacht : Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.

Das Grundkapital is eingeteilt tn 1260 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 #.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche R Au‘sichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden.

Die Berufung der entra ver aug der Aktionäre geschieht durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. ie Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

Gründer der Gesellshaft sind:

1) Kaufmann Bernhard Günther in Aachen,

ein stellvertretendes Vo1standsmitglied und |-

2) verwitwete Frau Else Mannstaedt, geborene Günther, in Steglitz, 3) verwitwete Frau Anna von S(hkopp, geborene Günther, in Wilmersdorf, 4) Frau Postrat Käthe Stroh, geborene Brandt, in Caffel, 5) Frau Dr. Rosa Sander, geborene Brandt, in S@döneberg, 6) Frau Hauptmann Ella Bolza, geborene Mann- staedt, in Steglitz, 7) verwitwete Frau Louise Jäger, geborene Günther, in Schöneberg, welhe sämtlihe Aktien übernommen haben. Auf die übernommenen Aktien werden das unter der Firma F. A. Günther & Sohn zu Berlin betriebene Buchdruckereige\{chäft einschließli des Verlages der Zeitschrift .Elektrotehnisher Anzeiger“ sowte die Anteile der Gründer an dem unter der Firma F. A. Günthers Zeitungsverlag Gesellshaft mit bes{chränkter unl betriebenen Verlagsgeschäft eingebracht. Beide Geschäfte gehen mit Aktivis und Passivis, das erstere vom 1. Januar 1909, das letztere vom 1. Juli 1909 ab auf die Alktiengesellschaft über. Der Er- werbspreis für das Buchdruckereige\{chäft eins{ließlich des „EGlektrotehnishen Anzeigers“ wird auf 900 000 4, derjenige für den Zeitungsverlag wird auf 360 000 46 festgesetzt. I. Die Gründer find Miteigentümer der Firma F. A. Günther & Sohn, und zwar : . Frau Else Maunnstaedt zu !/s . 150 000 4 « Frau Louise Jager le, . 150 000 . Herr Bernhard Günther !/5 . . 150 000 . Frau Anna von S@hkopp 1/6. . 150 000 e. Frau Rosa Sander 1/13 p -4D:000 f. Frau Käthe Stroh 1/15. «0.000. g. Frau Ella Boljza !/5 ¿c 100.000. 900 000 6

IT. Die Gründer sind ferner die alleinigen Gesell- hafter der Firma F. A. Günthers Zeitungsverlag Gesellschaft mit beshränkter Haftung, und zwar be- tragen die Geschäftsanteile bezw. Stammeinlagen :

a. der Frau Else Mannstaedt nominal 4/73 70 000 4 70 000 ,„

70 000 ,

70 000 , 39 000 ,

. der Frau Louise Jäger nominal 14/7 . des Herrn Bernhard Günther i s E der Frau Anna von S@kopp nominal "4/723 As

. der h Nofa Sander nominal 7/73 . der Frau Käthe Stroh nominal 7/73 35000 , . der Frau Ella Bolza nominal 2/72 10 000 360 000

Dadurch, daß die Gründer ihre vorbezeihneten Anteile an den beiden genannten Geschäften ein- bringen, werden thre auf die übernommenen Aktien zu leistenden Einlagen voll belegt und werden ihnen dafür die übernommenen Aktien gewährt. Den ersten Aufsichtsrat bilden :

1) Kaufmann Bernhard Günther in Aathen,

2) Postrat Wilhelm Stroh in Caffel, aATA D O TIEE Wilhelm Mannstaedt in

erlin,

4) Gerichtsassefsor Dr. jur. Max Jaeger in Berlin,

5) Hauptmann Otto Bolza in Stegliß.

Bon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüs fungetberihte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bein unterzeihneten Gericht, von leßterem au bei der Handelskammer in Berlin Ein- sicht genommen werden.

Berlin, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. erlin. (41495]

Im Handelsregister B des unterzeihneten Gerichts ist am 23. Juli 1909 folgendes etngetragen worden :

Nr. 6769, S. Keller, Reit-Justitut uud PVferdehandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Reitinstituts und einer Pferdehandlung, und zwar zunächst der Fortbetrieb des früher unter der Firma Carl Loewenthal, Luisenstraße 20 zu Berlin, in den von der Staatseisenbahn gemieteten Räumen be- triebenen Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 120 000 46.

Geschäftsführer ist:

Kaufmann Sally Keller in Berlin,

Kaufmann Hermann Fleisher in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ift eine Gesellshaft mit beschränkter

Haftung. L 1. Junt Der Gesellshaftsvertrag i am 33. Junt 1909

errichtet.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gematht:

Die Gesellshafter Sally Keller und Hermann Pete bringen das bisher unter der Firma Carl oewenthal zu Berlin, Luisenftraße 20, betriebene Geschäft zum festgeseßten Gesamtwerte von 50 000 4 in die Gesellshaft ein unter Anrechnung dieses Be- trages in Höhe von je 25 000 # auf ihre Stamm- einlagen.

OeffentliGhe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich8anzeiger.

Nr. 6770. A. Götsch & Co. Gescllschaft mit beschräukter Haftung. Siß: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Vertrieb der von der Firma H. Kleinert & Co. zu Berlin hergestellten Musikinstrumente, insdesondere des „Mandolinophon“ genannten Jnftruments and ähnlicher Instrumente der Musikbrante.

Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Geschäftsführer ift:

Kaufmann Curt Hülsmann in Berlin,

Kaufmann Albert Götsh in Nixdorf.

e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter

ftung.

e Sesellshaftsvertrag ist am 24. Junt 1909 er- richtet.

Jeder Geschäftsführer ist berehtigt, die Gesell- chaft allein zu vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellshafter Curt Hülsmann und Albert Göt bringen in die Gesellschaft diejenigen Rechte ein, welhe ihnen beiden aus dem mit der Firma H. Kleinert & Co. (alleiniger Inhaber Hugo Kleinert) zu Berlin, Kastanien-Allee 31, geschlofsenen Ver- trage je zur Hälfte zustehen, durch welchen ihnen der alleinige Vertrieb des von dieser Firma hergestellten Musikinstruments „Mandolinophon“ für ganz Deut sh- land bis ¡um Ablauf der geschüßten Zeitdauer, das heißt bis zum 26. Januar 1915, übertragen wird, zum fesigeseßten Gesamtwert von 18 000 #46 unter Anrechnung dieses Betrages auf thre Stammeinlagen in Höhe von je 9000 4.

Oeffentliche Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6771. Gustav Goerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Geschäftes für Architektur und Kunstgewerbe.

Das Stammkapital beträgt 90 000 4.

Geschäftsführer ift :

Architekt Gustav Goerke in Berlin,

Architekt Samuel Eliasberg in Charlottenburg.

Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- {ränkter Hastung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1909 errichtet.

Jeder der beiden Geschäftsführer ift allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft is bis zum 1. Mai 1913 festgesetzt.

Wird die Gesellschaft nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so gilt fie stets als auf weitere zwei Jahre verlängert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge- sellshafter Gustav Goerke bringt in die Gesellschaft ein das von ihm in Berlin unter der nit ein- getragenen Firma Guftav Goerke bisher betriebene Geschäft für Architektur und Kunstgewerbe mit Aktiven und Pasfiven und mit der Kundschaft zum festgeseßten Gesamtwerte von 60000 #4 unter An- rechnung dieses Betrages auf feine Stammeinlage.

Oeffentlihe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6772. R. Fretvdorff & Co. Gesellschaft obn beschräukter Haftung. Siz: Charlotten-

urg.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb des unter der Firma R. Freßdorff & Co. bestehenden Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist:

Direktor Emil Zieke in Berlin,

Direktor Heinrih Pohl in Berlin.

Prokura: Dem Kaufmann Paul Hartlaub zu Hermsdorf ist Gefsamiprokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Ver- tretung der Gesellschaft berehtigt ift.

Die Sesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1909 erritet.

Die Haftung der Gefellshaft für die im Geshäfts- betitebe der übernommenen Firma R. Freßzdorff & Co. begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeshlofsen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der la hafter Louis Mann bringt in die Ge- sellschaft ein das von ihm erworbene, unter der Firma M. Freßdorfî & Co. bestehende Handels8- geschäft mit dem Rechte zur Fortführung dieser Firma und allen fonstigen dazu gehörigen Sachen und Rechten, insbesondere auch mit dem für die ay unter Nummer 70869 der ZeiGenrolle ge- chüßten Warenzeihen Flcridin sowie au mit denjenigen Nehten und Pflichten, welWe aus dem mit Frau Amalie Freßdor} und Herrn Robert Oer von ihm am 25. Juni 1909 ges{lofsenen

ertrage hervorgehen, zum festgesezten Gesamtwert von 10 000 4 unter Anrechnung dieses Betrag2 auf seine Stammeinlage.

Oeffentlithe Bekanntmahungen der GesellsSaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6773. Theo-Trocken- Feuerlöscher GeseA- schaft mit beshräukter Haftung. Siz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herftezzg und der Vertrieb von Feuerl¿sSardaratez, ins besondere nah dem System des Kautmann8 Lrteld Singer zu Schöneberg, in Fuma Wendlimz & So.

Das Stammkapital beträgt 22 000 „#

Geschäftefüher ist Kaufmann Hermann Wüitheuer zu Berlî

Seselsdaft mit deidrindter Haftung.

Der Gesellsdaftedertr2az A am 5. Juli 1308 erriStet.

Die SeePiSatt ad durSF ciner Seite:

Außerdem würd Farcdei eint zem: Dit ejellidaterin Frau Wie Witédinen: Triätngi: itr Air Geell Zatt eim dirinräore Nee un Sizrartünda die fe dur Vierten duen 15. Juri L tum dium Kauen Are Sitnpri i Sidirradenzz, Sitzung rade 5, trmeenter Ja, pur Feter Viiirnts.

16:4 n PUAN G M E, C Mies d Lie A,

En

dro Art Oa Let L Éa A M AORE R A O a L: M ola O ara L O. wee A a

E R E

di

E E