1909 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Mets. andelsregister Metz.

Im Gesellschaftsregister Band VI unter

wurde heute eingetragen die Firma :

Grundbe fißgesellshaft Saunct Segoleua,

Aktien-Gesellschast in Metz“.

Dazu wird noch besonders bekannt gemacht :

Der Gesellscha P ist am 30. Juni 1909

festgestene und am 22. Juli 1909 abgeändert worden. egenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung

uns Verwertung der Liegenschaften, die sie besizen

ann.

Das Grundkapital beträgt 160 000 46 und ist ein-

geteilt in 160 Aktien von je 1000 46, welche sämtlih

auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand oder die Lea wird aus einem oder mehreren von dem Aufsfihtsrate ernannten Direktoren bestehen, deren Ernennung jederzeit von diesem Rate widerrufen werden kann.

Alsleben in Leipzig: Die Prokura des Gustav Alfred Hartmann ijt erloschen ; : 10) auf Blatt 13 986, betr. die Firma Hermann Peiters in Leipzig: Hermann Peiters ist als Jn- haber ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Albert Nagel in Leipzig ist Inhaber: Seine Prokura ift erloschen. Die Firma lautet künftig: Hermaun Peiters Ne? 11) auf Blatt 14 132, betr. die Firma Curt Jlling in Leipzig: Curt Louis Zlling ift als In- haber ausgeshieden. Der Kaufmann Georg Ludwig Ritter in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Nobert Lott Müller in Leipzig; 12) auf Blatt 11 229, betr. die Firma Palast ôtel Georg Herbold in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 31. Juli 1909.

Königl. Amtegeriht. Abt. T1 B.

Leipzig. [41547] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 139 die Firma W. Pes Co.

41538]

Havelberg. ei der

In unser P A ift heute Firma Otto Holländer eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Otto Polläuder Nach- folger Paul Kruse. Inhaber ist der Kaufmann Paul Kruse zu Havelberg. Havelberg, den 20. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

HWelmstedt. [41539] In unser Handelßregister B Bl. 10 i} unter lfd. Nr. 5 „Ueberlaund-Zeutrale Helmftedt““ ein-

getragen:

a. Nah dem Generalyersammlungsbeschluß vom 16, Juli 1909 sind auch „Beteiligungen an Berg- werksunternehmungen“ Gegenstand des Unternehmens (8 3 der Satzungen).

b, Durch den gleihen Beshluß is das Grund- kapital bur Ausgabe von 850 000 46 Inhaber- aktien zum Nennwerte und 1000000 Inhaberaktien zum Nennwerte, zuzüglih 49% Stückzinsen, um 1 850 000 M erhöht und beträgt jeßt 2000 000 M.

und aller geschüßten Warenzeichen (jedo 41225] ohne Passiva) der Firma Eaglo Oil Com- : pany von Krogh & Possehl;

der Erwerb des gesamten Geschäftsbetriebs der Eagle Oil Company of New-York, ju New Jersey, soweit fich dieser Geschäftsbetrieb auf Europa bezieht einscließlih aller laufenden Lieferungsverträge mit Kunden, sowte sonstiger Kontrakte in Deutschland und anderen europäishen Ländern und aller im Deutschen Reiche und in anderen europäishen Staaten eingetragenen oder sonst ges{chüßten Waren-

zeichen;

3) der Alleinverkauf der Oele und Fette der Eagle Oil Company of New-York, zu New Jersey, und von anderen amerikanischen Raffinerien;

4) die Fabrikation, der Vertrieb und die Raffi- nierung aller Arten Shmiermittel, der Erwerb von Erdölbohranteilen im JIn- und Auslande, der Ankauf und Betrieb von inländishen und

Vierte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage wel@er y i Zeihen- und Mu erregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Warenzei en, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Larif halten find, ersheint au ia cinem besonderen Blait unter dem Titel 9 s

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (. 1823,

Das Zentral-Handelsregister sür das Deuts(ße Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - delsregister für das D Nei int in der Regel tägli, D _Zum Vorstand ist Johann Michel Delles, Eigen- Gelbstabholer au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihzanzeigers und Königlich Preußishen | Bezugsprets Veträat Ÿa ri i das Bieteltchn, gas Cielne Nurmmiten! kosten 2a d. 2 tümer in Met, ernannt. ¡ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum etner 4gespaltenen Petitzeile 20 H.

Bei der Gründung haben die nachbezeihneien | ogiiKIZCEINE OMIESKIBENMEC" E R H 7 n a i i

Personen mitgewirkt: Handelsregister.

[41255] Im Handelsregister B Nr. 125 wurde heute die

inhaber : der bisherige Gesell after Otto Séhneider, Saarbrücken.

so gedeckten Akiien werden zum Nennbetrage, die

B E S E Ei L A E L E i G R C R E E T E E E E E R A

C

Das M 865 000,—. E, Bs

E

ausländishen Raffinerien, die Beteiligung an solhen Raffinerien, besonders an denjenigen, welhe in den besten Pensylvania-Rohöl- distrikten belegen sind, der Ankauf und die Verwertung besonders forgfältiger und geheim zu haltender Destillations- und Fabrikations- verfahren, insbesondere der Vertrieb der mittels des Vacuum-Destillationsverfahrens hergestellten und im übrigen nah speztellen, sonst geheimen Verfahren zusammengeseßten Vacuumöle, der Betrieb von Tranéportlen roher und raffinterter Erdôöle mittels Rohr- leitungen (Pipse lines), Tankdampfern und Kähnen, sowie Reservoirlagerung, der Betrieb aller damit zu verbindenden kaufmännifhen, Fabrikations- und Bankgeschäfte, auch ins- besondere die Errihtung von Raffinerien, Filtalfabriken, Lägern und Verkaufsfiltalen in europäishen und außereuropäishen Ländern.

Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

Georg Frederik Christian von Krogb,

Heinrih Adolph Erich Hüne, Kaufleute, zu Hamburg;

jeder von ihnen ist allein rertretungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemat: :

Die Gesellshafterin Eagle Oil Company of New-York bringt als Einlage ein das der neu zu bildenden Gesellshaft eingeräumte Necht, ihre Waren ausschließlich auf euro-

elmstedt, 26. Juli 1909. it: Herzoge SRLE oi.

Hermsdorf, Kynast. [41540] Die Firma Theodor Mayer, Giersdorf i. R. ist heute im Handelsregister gelöst. Hermsdorf u. K., den 24. Juli 1909.

& Königl. Amtsgericht.

Hessisch-Oldendorf. [41541] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist zu der Firma „Maschinenfabrik Fischbeck (Weser) August Benuse in Fishbeck““ ein- getragen, daß der Maschinenbauer Heinrich August

Bense in Fishbeck in das Geschäft als Gesellschafter

eingetreten t. Die Firma ist in „Maschinen-

fabrik Fischbeck (Weser) Auguft Vense «& Sohn“ geändert und unter A Nr. 46 des Handels- registers neu eingetragen. hat am 17. Juli 1909 begonnen. find Maschinenfabrikant August Andreas Bense, Maschinenbauer Heinrich August Bense, beide in

Fischbedck.

Die Handelsgesellschaft Die Gesellschafter

L eff.-Oldeudorf, 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

E ohensalza. [41542] In unserem Handelsregister Abt. A ift die unter Nr. 270 eingetragene Firma „Louis Marcus“, wit dem Sitz in Hoheusalza, und deren Inhaber,

in Leipzig. Gesellschaster sind der Techniker Alexander Willy Hettig und der Mechaniker Ernst Victor Pfütenreuter, beide in Leipzig. Die Sesell- chaft ist am 15. Juli 1909 errihtet worden. (An- gegebener Geshäftszweig: Betcieb eines Fabrikations- geschäfts physikalisher Apparate);

2) auf Blatt 14 140 die Firma Eugen Hammel in Leipzig. Der Kaufmann Eugen Hammel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speztalgeschäfts für Blusen, Kostüm- rôdcke, Wäsche und Schürzen); /

3) auf Blatt 8095, betr. die Firma Gebrüder Eiseushmidt in Stötteriß: In das Handels- geschäft ist eingetreten der Kaufmann Ferdinand Eduard Emil Paul Würker in Leipzig, Die Gesell- chaft ist am 1. Juli 1909 errihtet worden ;

4) auf Blait 10 993, betr. die Firma Ferdiuaud Salm in Leipzig: Prokura is erteilt den Kauf- leuten Erdmann Willy Damm und Gottfried Julius Oskar Nöhricht, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

5) auf Blait 12 878, betr. die Firma Oskar Dittmar’s Verlagsanusftalt in Leivzig: Prokura 1 N dem Buchhändler Franz Otto Herrmann n Lelpzîg ;

6) auf Blatt 13 494, betr. die Firma Schuh- warenhaus „Modernu““ Siegwund Richheimer in Leipzigt Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 2. August 1909.

1) O Michel Delles, Eigentümer, in Mey wohnend,

2) Ludwig Delles, ohne Gewerbe, daselbst, Fried- hofstraße Nr. 36, :

3) Nikolaus Léonardy, ohne Gewerbe, daselbst, Kapuziner|traße Nr. 14,

4) Iosef Guervin, ohne Gewerbe, daselbst, Kapuziner-

straße Nr. 14, 5) atidor Pillot, Lehrer, daselbst, Marschantstraße

r. 9, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens drei und höchstens fünf Mitgliedern, welhe von der General- versammlung ernannt werden. Der erste Aufsichtsrat wird von den Gründern der Gesellshaft ernannt. Derselbe seßt si zurzeit zusammen aus folgenden Personen: Viktor Pillot, Ludwig Delles und Josef Guervin, oben näher bezeichnet. Auf das Grundkapital wurde von Johann Michel Delles, Eigentümer in Metz, folgende Einlage ge- macht: Eine Besitßung, gelegen zu Meh, Franzis- kanerstraße Nr. 10 und Eis\traße Nr. 9, bildend die Eke dieser beiden Straßen, begreifend Wohnhaus mit anstoßendem Gebäude, Hof und Garten mit einem Gesamtflähheninhalt von neunzehn Ar drei- undzwanzig Quadratmeter, Flur 25 Nr. 25, im Werte von 62 000 46, wofür 62 Aktien zu je 1000 46 verabfolgt wurden. Alle obligatorischen Bekanntmachungen der Gesell- {haft geschehen in Form einer Anzeige im Deutschen

München. Haudelsvegister. [41228] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Sechloßfibräu Tutzing Aktiengesellschaft. Siß: Tutzing, A.-G. Starnberg. Der Gesellschafts- vertrag is am 26. Juli 1909 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens i der Erwerb und die Fortführung der in der Schloßbrauerei Tußing ver- einigten Betriebe der fcüher in Tuging, Bernried und auf dem Postanwesen in Weilheim geführten Bierbrauereien sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Grundkapital : 1 000 000 4, eins gee in 1000 auf den Inhaber lautende, zum

ennbetrage auszugebende Aktien zu je 1000 4. Die Gründer, die sämtlihe Aktien übernommen haben, sind: 1) Karl Berhtold, Rechtsanwalt in München, 2) Marimilian Freiherr von Wendland, K. Kämmerer und Gutsbesißer in Bernried, 3) Dr. Frit Pernwerth von Bärnstein, Rentner in München, 4) Richard Ashton, Brauereidirektor in Weihenstephan, 5) Hermann Berchtold, Brauerei- direktor in Tubßing, 6) Ernst Braden, Braueret- direktor in Tußing, 7) Paul Liebergesell, Architekt in München, 8) Ar1hur Sabat, Kaufmann in München. Sacheinlage: Die sämtlihen Gründer legen gegen Gewährung von zu 1 50, zu 2 270, zu 3 100, zu 4 35, zu 5 80, zu 6 90, zu 7 45 und zu 8 60 Aktien sowie gegen eine Barvergütung von 110 000 4 die bisher von ihnen gemeinschaftlich in Tuting be- triebene Brauerei mit dem Elektrizitätswerk mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der

weiteren 460 Aktien werden zum Betrage von 120 9/% ausgegeben. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Kommerzienrat Georg Proebst, Brauerei- direktor in München, 2) Julius Geyer, General- direktor in Augsburg, 3) Kommerztenrat Julius Freundlich, Großhäntler in München, 4) Dr. Eugen Schilling, Zivilingenieur in München, 5) Otto Peru, Chemiker in Münthen, 6) Karl Engel, Kaufmann in Budapest, 7) Dr. Eduard Bloch I., Rechtsanwalt in München. Der Vorftand besteht aus etner oder mehreren Personen ; die Zahl wird dur den Aufsichts- rat festgeseßt. Bestellt werden die Mitglieder des Vor- stands vom Aufsichtsrat, dem auh der Widerruf der Bestellung obliegt. Doch hat auch die Generalver- fammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu ernennen und ihre Bestellung zu widerrufen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft einzeln. Vorstandsmitglieder: Josef Hackl, Direktor in Solln, und Otto Freiherr von Feiltß\{ch, Direktor in München. Prokuristen: Ernst Alfred Gutsel und Hermann Lesser, beide in München, Gesamtprokura. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma und ge- zeihnet durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aussichtsrats bezw. dessen Stellvertreter. Jn dieser Form erfolgt au die Berufung der General- versammlung der Aktionäre. Von den mit der An- meldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren, kann bei dem

Kaufmann in München.

11) Franz Hainudl. Sig: Feldkirchen, A.-G. München I1. Geänderte Firma: Franz P. Haindl. ITI. Löschung eingetragener Firmen.

Schlofß;brauerei Veruried Max Freiherr von Wendlaud; Siß: Bernried, A.-G. Weilheim. München, den 31. Juli 1909. K. Amtsgeriht München [.

Münster, Westf. [41232] Oeffeutliche Bekanutmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 81 folgende Firma neu eingetragen worden:

,„Marzilger « Comp. Gesellschast mit be- schränkter Haftung Müuster.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnußzung des von dem Herrn Wilhelm Marzilger unter Nr. 36068, 38180 IX 43b und 38 181 X1 726 zum Patent angemeldeten kugel- siheren Schießstandes sowie des unter Nr. 383 732 Klafse 720, Aktenzeichen 30 677, geseßlih ges{ütten und zum Patent angemeldeten Fahrradsicerheits- \{lufses für das ganze Deutshe Reih. Das Grund- kapital beträgt 20000 #. Geschäftsführer sind: Kaufmann und Wirt Wilhelm Marjzilger und Kauf- mann Heinrih Grothaus, beide in Münster. Die Firma ift eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 21. Juli 1909. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgeseßt und endet am 14. Juli 1919. Wird der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf von der einen oder anderen Seite gekündigt, so läuft derselbe jedes

Firma Gebr. Lüttgeus Waggonfabrik, Gesell- \schaft"mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Betrieb von Eisenbahnwaggons und ähnlichen Erzeugnissen, insbesondere durch den Fortbetrieb der bisher unter der Firma Gebr. Lüttgens zu Saar- aae (Malstatt - Burbach) betriebenen Waggon- abrik.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Andrs ¡u Saarbrü(cken; stellvertretende Ges{häftsführer sind : 1) Amtsgerichtsrat a. D. Josevbh Münch zu Saar- brücken, 2) Konsul Wilhelm Steffen zu Magdeburg, 3) Fabrikant Theodor Klein zu Cöln-Lindenthal.

Der Gesellschaftsvertrag is am 8. Juli 1909 errihtet. Jeder Geschäftsführer und stellvertretende Geschäftsführer ist für sih allein zur Kundgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Ge- sellschaft befugt.

Das Stammlapital beirägt 870 000 6. In An- rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter :

Frau Maria Münch, geb. Lüttgens, zu Saar-

brüden,

Frau Anna Steffen, geb. Lüttgen8s, zu Magdeburg,

Frau Johannetta Klein, geh. Lüttgens, zu Cöln-

Lindenthal, i die von threm Erblasser Theodor Lüttgens berrührende Waggonfabrik nah dem Stande der auf den 1. Juli 1909 aufgestellten Bilanz dergestalt in die Gefell-

Neichsanzeiger durh den Vorsißenden des Aufsichts- rats, soweit es sch um von diesen zu erlassenden Bekanntmachungen handelt, oder den Vorstand, soweit von diesem Bekanntmahungen zu machen sind, unter Erwähnung des entsprehenden Verhältnisses zur Ge- fellshaft. Sie können ebenfalls in anderen, von dem Aufsichtsrat und dem Vorstand bestimmten Zeitungen eingerückt werden. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereihten Schriftftücken kann bei dem Gericht Ein- iht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handelskammer zu Meh zur Einsichtnahme offen. Met, den 29. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [41226] Haudelsregifter Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen :

1) in Band VII unter Nr. 100 des Gesfellschafts- registers: die KommanditgesellschGaft A. H. Hedinger «& Cie in Zürich mit Zweligniederlassung in St. Ludwig.

Persönlich haftender Gesellschafter is der Kauf- mann Alfred Heinrih Hedinger in Zürich. Dem Kommanditisten Paul Brennwald in Zürich ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 btsaunen: 9) in Band VII unter Nr. 101 des ESesellshafts- registers: die offene Handelsgesellshaft Mülhauser Wüäschefabrik Vernheim & Cie. in Mülhauseu.

Schneidermeister Louis Marcus in Hohensalza heute gelös{cht worden. Hoheusaiza, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgerickht.

Ilmenau. Fa e

M Ce R T s Ä A IT A t Je unter Nr. 20 e Firma Jufinitum-Verlag, Georg Dreyer in Jlmenau und als deren In- La n unan i Pro Lea att:

Me der Ingenieur Georg Dreyer hier eingetragen 2) an Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten Almentt, dei A Aelt 4000 ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein- E f t etreten. - E E E Lüdenscheid, den 27. Zuli 1909. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung. [41549] In unser Handelsregister A Nr. 217 ift heute zu der Firma Ludwig Schröder zu Schalksmühle folgendes eingetragen : Die Fabrikanten Robert Schröder und Gustav Schröder, beide zu Schalksmühle, find als perfönlich haftende Gesellshaster in die am 1. Juli 1909 be- gonnene ofene Handelsge}ellshaft unter der bisherigen Firma Ludwig Schröder in Schalksmühle eingetreten. Sodann ist der Fabrikant Ludwig Schröder zu Schalksmühle aus der Gesellshaft ausgeschieden. Lüdeuscheid, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [41550] Bei der Firma „Patent - Gesäß - Verschluf-

i t & Co.“, unter Nr. 2310 des D cies L ist iceltagé: Der Kauf- Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufe

mann Carl Raupert is aus der Gesellschaft aus- | leute Peter Bernheim und Andreas Bernheim, beide

geschieden. Der Kaufmann Rudolf Mewes in in Mülhausen.

5 Der Witwe Nathan Bernheim, Emma geb. Bau- E agdebura stlbafter, E E FEIREE mann, in Mülhausen ist Prokura erteilt,

Magdeburg, den 31. Jult 1909. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen,

i Mülhausen, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8. haus Kais. Amtsgericht. Meiningenm. [41221]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ift heute eingetragen: die Firma Arnhardt «& Bam- berger, mit beschräunkter Haftung in Meiningen. Der Gegenstand des Unternehmens is die Ueber- nahme und die Weiterführung der seither von der offenen Handelsgesellshaft in Firma: Arnhardt & Bamberger in Rippershausen betriebenen Metall- warenfabrik sowie aller damit in Verbindung stehenden Hilfsgeshäfte und Nebenbetriebe im In- und Auélande. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60000 4. Die Gesellschafter Zobus und Arle bringen in die Gesellschaft ein das durch Ver- trag vom 19. Dezember 1908 von den Fabrikanten Ludwig Arnhardt und Adolf Bamberger zu Schmal- kalden erworbene und seither von thnen als den Alleininhabern der offfenen Handelsgesellshast in Firma „Arnhardt & Bamberger“ zu Rippershausen betriebene Handelsgeshäft zum Betriebe einer Tuben- und Sprißkorkenfabrik, mit allen Rechten und Pflichten aus dem Vertrage, insbesondere mit den erworbenen Immobilien und beweglihen Gegen- ständen und Rechten, namentlich auch mit dem Rechte auf Fortführung der unveränderten Firma „Arnhardt & Bamberger“. Ferner bringen fie ein, das nah 8 8 dieses Vertrages zu übernehmende und ihnen

Königl. Amtsgericht. Abt. ITB.

Lüdenscheid. Befanntmahung. [41548] Jn unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute zu der Kommanditgesellshaft unter der Firma Rodt- maun «& Lüäbold zu Lüdenscheid folgendes ein-

getragen: Bug Philipp

mal ein Jahr weiter. Zur Vertretung der Gesell- E find nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich efugt. Münster, den 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Osnabrück. SBefanntmachung. [41553]

In das htesigé Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 306 eingetragenen offenen Handelsgesell- haft Japing u. Lorenz in Osnabrück einge- tragen worden, daß der Kaufmann Georg JIaping in Osnabrück aus der Gesellshaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den übrigen Gesellshaftern fortgeführt.

Osnabrück, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. V1.

Osnabrück. Befanutmachuug. [41554] In das hiesige Handelsregister A ist heute ein- etragen worden, daß die unter Nr. 83 eingetragene irma Georg Scheer in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 30. Juli 1909, Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. {41555] In unfer Handelsregister B ift bei Nr. 8 Firma Volmerhaus «& Lüsebrink. Ges. m. b. H. in Pletteuberg folgendes eingetragen : Spalte 7. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Carl Budde ist erloshen. Spalte 8. Die Firma ist erloschen. Plettenberg, den 19. Juli 1909. Königliches Amt8gericht.

Quedlinburg. [41557] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 436 die Firma Friedri} Snowdou in Quedlinburg und als deren Jnhaber Buchhändler Friedrich Spnowdon daselbst eingetragen. Quedlinburg, den 28. Juli 1909.

Köntalihes Amtsgericht.

Saarbrücken. [41254] Im Handelsregister B Nr. 124 wourde heute die Firma A. Spieß, Gesellschaft mit beschzräukter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Druckereibetrieb, Zeitungsverlag und sonstige Ver- lagsgeshäfte. Geschäftsführer sind 1) Dietrich Spieß, Kausmann, und 2) Friedrich Hinsmann, Redakteur, f beide zu Saarbrüccktken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1909 errichtet. Sind zwei oder mehrere Gesc{äftsführer bestellt, so müssen Willenserklärungen eund die Zeihnung für die Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Das Stammkapital beträgt 95 070 A. In Anrechnung auf thre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Witwe August Spieß, Mathilde geb. Kn0s, und Dietrih Spieß, Kauf- mann, beide zu Saarbrücken-Malstatt. Burbach als aemeinschaftlihe Eigentümer der bisher unter der Firma A. Spieß zu Malstatt-Burbah betriebenen Druckerei mit Verlag der Malstatt - Burbacer Zeitung, jeßt Saarbrücker Lokalanzeiger, diese Druckerei und Verlagsrehte mit den in dem dem | |( N i Vertrage als Anlage beigesügten Verzeichnifse auf- | einem päter zu ernennenden Vorftandernitgliede zu geführten Gegenständen im Werte von 80 000 „46 | verirtelen A für Witwe Spieß und 8000 4 für Dietrih Spieß | Stettin, den 30. Juli 109. in die Gesellschaft derart cin, daß das Geschäft als K Abt. 5 vom 1. Juli 1909 ab für ihre Rechnung geführt | Stettin. [41565] angesehen wird. Die geseßlih vorgeschriebenen Be- | In unser Handelsregifter B if heute bei Ne. 88 kanntmachungen der Gesell\haft erfolgen nur durch | (Firma „Wieler & Hardtmann, AkticmgeseY. den Deutschen Reichsanzeiger. schaft“ in Dauzig mit Zweigniederlaffung ir Saarbrückeu, den 22. Juli 1909. Stettin) eingetragen Der Kaufmann Hreinri& Kgl. Amtsgericht. 17. Nicolai Hamburg it zum ftellvertretender Saarbrücken. (41256) | Borftandêmitgliede bestelit. Im Handelsregister B Nr. 59 wurde beute bei | Stettin, den 30. Zuli 1909 der Firma Haftpflicht- Verband der deutschen Königl. Amtägeri&t. Abt. 5 Eisen- und Stahlindustcrie, Verficherungs- | Strassburg, Es. 41264 verein auf Gegenseitigkeit zu Frankfurt a/M., Haudeclêrcgifter Straßburg i. S Hauptniederlassung zu Saarbrücken, eingetragen rourde beute ringetrage: Richard Bochröder ist aus dem Vorstande aus« | In da®- Grsrllshaftbregift geschieden und dafür der Kaufmann Georg Rot zu Bard X Nr=. 168 dir Ntrma Caio- GSeotellithaf Leipzig in denselben eingetreten. | mit bcsckchräukter Daftung in SurHurg Saarbrücken, den 24. Juli 1909. j Geaenftand deê Unternebmens t dic Her! 7 Si Tun (Xutterbrel

Königliches Amtsgericht. 17. l do britette) vor al

haft ein, daß das Geschäft vom 1. Jult 1909 als auf Rechnung der leßteren geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht folgende im Grund- buche von Malstatt-Burbach Band 30 Artikel 1464 eingetragenen Grundstücke Flur 16 Nr. 549/32, Nr. 638/16 2c., Nr. 375/91, Nr. 374/91, Nr. 373/91, Nr. 639/81, Nr. 614/55, Nr. 769/6, Nr. 771/32 mit den aufstehenden Gebäulichkeiten im Gesamt- werte von 409 644 4 57 4 sowte die fertigen und halbfertigen Warer, Vorräte, Maschinen und das sonstige Zubehör im Gesamtwerte von 355 422 46 A, und ferner die Bankguthaben und Kafsen- bestand zum Betrage von 104932 H 97 „K. Die gesezlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellshzft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Saarbrücken, den 24. Juli 1909.

Königlihes Amtsgericht. 17.

Soltau, Hann. [41261]

„Jn unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma: Dampfziegelei Shwalingeu, Gesell- schaft m. b. H., und mit dem Sitze in Shwalingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelei in Shwalingen. Das Stammkapital beträgt 60000 A. Geshäftsführer sind Hofbesißzer Wilhelm Witte, Imker Karl Witte, Gastwirt Wilhelm Gebers, Haus Nr. 7, Neubauer Wilhelm Gebers, Haus Nr. 24, sämtlih in Sck{wa- lingen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berehtigt. Zu einer Eigen- tumsübertragung an dem Grundbesiß der Gesellschaft find jedoch nur sämilihe Geschäftsführer zusammen berechtigt. Zur Eingehung von Wechselverbindlihh- keiten bedarf es der Zeihnung von zwei Geschäfts- führern, der Gesellshastsvertrag ist am 28. April 1909 feftaestellt.“

Soltau, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsc ericht. L.

Sprottau. [41563]

Im Handel3register A ist unter Nr. 119 die offene Handelégesellshaft Josef Kauf & Krüger in Waltersdorf, deren Inhaber der Brettschneide- mühlenbesißer Josef Kauf in Waltersdorf und der Platpolier Wilhelm Krüger in Sprottau sind, ein- etragen. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1969 egonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesell- schafter für sich allein ermächtigt.

Sprottau, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

päishem Kontinent zu vertreiben und ihre sämtlichen auf das europäishe Geschäft bezüg- lihen Warenzeichen und die noch nit er- ledigten Lieferungsverträge mit Kunden,

Die Sacheinlagen der Eagle Oil Com- pany of New-York bestehen aus:

#6 30 000,— für Lieferungsverträge,

4 10 000,— sür Warenzeiten,

46 20 000,— für Alleinverkaukf,

#4 40 000,— für noch einzuziehende Forde-

rungen NE Wett Ln und sind in dem über die Abänderung des Gesellschaftsvertrages aufgenommenen nota- riellen Akt vom 24. Juli 1909 bezw. in dem in diesem bezeihneten, am 16. Juni 1909 aufgemachten Uebernahmekonto \pezifiziert.

Der genannten Gesellshafterin werden 6 100 000,— als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet.

Die Gesellschafter von Krogh und Hüne bringen ein die gesamten Aktiva der Firma Eagle Oil Company von Krogh & Posfehl, und zwar berechnet nah der Bilanz per Ultimo 1908, Passiva der Eagle Oil Company von Krogh & Possehl find nicht vorhanden.

Insbesondere werden von den Gefellschaflern von Krogh und Hüne in die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung die gesamten Waren- vorrâte, Warenzeichen, eins{chließlich des ange- meldeten aber noch nit eingetragenen Zeichens „Enta Eclipse“ laufende Kontrakte und alle sonstigen Aktiva der Firma Eagles Oil Com- pany von Krogh & Posfehl eingebracht.

Dem Gesellshafter von Krogh werden M 430 000,—, und dem Gesellshafter Hüne M 215 000,— als voll eingezahlte Stamm- einlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmahungen der Gesfellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Fagle Oil Company of New-York, zu New Jersey.

«Diese Firma und die auf die Vollmachtsgerteilung an G. F. C. von Krogh bezüglihe Eintragung find auf Antrag gelöscht worden.

W. A. F. Wieghorst & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Siy der Gesell\haft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag is am 29, Juli 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmühle, einer Dampf-, Brot-, Cakes- und Biequit- Fabrik und einet Dampf, Backöfen- und Bäderei-Maschinenfabrik, zu welhem Zwecke das bisher unter der Firma W. A. F. Wieghorft & Sohn geführte Geshäft erworben und weiter- geführt wird.

_ Die Verbindlichkeiten dieser Firma werden nicht übernommen.

Es soll der Gesellshaft auch freistehen, beliebige andere Fabrikate herzustellen und damit zu handeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt #6 20 000.

Zu Geschäftsführern \ind bestellt :

Heinrih Gotthilf Louis Discher, Kaufmann

zu Hanauer, und Hans Wilhelm Schult, Fabrikant zu Hamburg, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesell-

\chaft berechtigt ift.

Ferner wird bekannt gemat: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Hamburgischen Correspondenten, En Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Gerichte, von dem Prüfungsberihte der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberbayern in Münen Einsicht genommen werden.

3) Friedrich Lettinger. Siz: Müncheu. Jn- haber: Kaufmann Friedri Lettinger in München. Wagenfettfabrikation nebft Handel mit Dachpappe, Thaikirchnerstr. 131. e

4) Eduard Durah. Siz: München. Jn- haber: Sauerkrautfabrikant Eduard Durah in München, Sauerkrautfabrik nebst Butterhandlung und Schweinemästerei, Nosenheimerstr. 140.

95) Heinri Müller. Siy: Müncheu. (Bisher Augsburg.) Inhabezin : Fabrikantensehefrau Ptargarete Müller-Volk in München. Blattgold- fabrik, Kolumbusstr. 3. Prokurist: Friy Leiß in München.

6) Vdolf §offmanu. Siß: München. Jn-

baber: Kaufmann Adolf Hoffmann in Münden, VDelikatefsenaeshäft, Friedrichstr. 28. 7) Wolff & Co. Siy: Polzkirchen, A.-G. Miesbach. Offene Handelsgesellshaft. Beginn: 31. Juli 1909. Fabrikations- und Verkaufsge|chäft ungiftiger Drogen. Gesellschafter: Ferdinand Wolff, Kaufmann in München, und Alois Oeller, prakt. Tterarzt in Holzkiren.

IT. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Actien - Gesellschaft für automatischen Verkauf. Zweigniederlassung: München, Haupt- niederlafsung: BVerliu. In der Generalversammlung vom 26, März 1909 wurde die Erhöhung des Grund- tapitaïs um 250 000 46 auf 1 250 000 46 bes{chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt; die neuen, auf den In- haber und je 1000 4 lautenden Aktien sind zum Betraze von 1209/9 ausgegeben.

2) Jsaria - Zähler - Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Auf- lôfurg der GSesellshaft durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 30. Juli 1909. Liqui- datoren: Ernst Alfred Gutsel und Mor Fichter, Kaufleute in München. Geschäftsführer Josef Halkl und Otto Freiherr von Feiliß\{ch, sowie Gesamt- prokura des Ernst Alfred Gutsel und des Hermann Lesser gelöst.

3) Vituminitgesellschaft mit beschräufkter Haftung. Siß: München. Auflösurg der Ge- sellshaft durch Beshluß der Gesellshafterversamm- lung vom 21. Juli 1909. Liquidator: Ludwig Neubert, Kaufmann in München; Geschäftsführer Conrad Hörnke gelöscht.

4) Verger & Schmidt. Siy: München. Emanuel Bergec als Inhaber gelösch1; nunmehrige Inhaberin: Margareta Berger, Schlofsermeisters- tohter in München. Forderungen und Berbindlich- keiten find niht übernommen. :

5) R. Piper & Co. Siy: Münchea. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. MNunmehriger Allein- inhaber: der bisherige Gesellshafter Reinhard Piper, Buchhändler in München.

6) Leopold Wolf «& Söhne. Siß: München. Gesellshafter Josef Wolf ausgeschieden. Der Ge- sellshafter Wilhelm Wolf ist gleih dem Gesellschafter Leopold Wolf selbständig vertretungsberechtigt.

7) Kaiserl. königl. privilegirte Verfiche- rungs- Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlaffung: München, Haupt- niederlassung: Wien. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1909 wurde die Herabseßung des Grundkapitals um 1 509 000 Kr. auf 4 500 000 Kr. sowie die Ermächtigung des Verwaltungsrats, das Grunbkapital wieder um 1500000 Kr. auf 6 000 000 Kr. zu erhöhen, beschlossen. Neubestelltes Verwaltungsratsmitglied: Dr. Rudolf Ritter Schwabe von Waisenfreund, K. K. Hofrat in Wien. 8) Vereinigte Tölzer Kreide-, Cement- und Wasserwerke in Bad Tölz, Desellschaft mit beshräukter Sastung in Liquidation. Sig: Bad Tölz, Liquidator Otto Clser gelöst; neu- bestellter Liquidator: Josef Greger, Kreidewerks- besißer in Bad Töslz.

9) Frauz Braudl, Sig: München. Prokura des Heinrih Hackstetter gelöscht. 7

10) W., Zink & Cie. Siy: München. Offene Handel sgesellshaft aufgelöst. Nunmehriger Alleins

im Gesellshaftsvertrage enthaltenen Bilanz per 30. Juni 1909- und unter den im Gesellschafts- vertrage näher angegebenen Vertragsbedingungen auf das Grundkapital ein. Die Mitglieder des ersten Aufsichtérats sind: 1) Richard Ashton, Brauereidirektor in Weihenstephan, 2) Karl Berhtold, Rechtsanwalt in München, 3) Paul Liebergesell, Architekt in München, 4) Dr. Friß Pernwerth von Bärnstein, Rentner in München. Der Vorstand be- steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt und entlassen werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die irma durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen gezeihnet. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Firma allein zu zeihnen. Vorstands- mitglieder: Hermann Berhtold und Ernft Braden, Brauereidirektoren in Tußing. Die Bekannt- mahungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver- offentlihung im Deutschen Neich2anzeiger und in den Münchner Neuesten Nachrichten unter der Firma und gezeihnet durch den Borstand. Jn dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre mit der Maßgabe, daß auch der Auf- fihtsrat hierzu berechtigt ist. Von den mit der An- meldung der Gesellscha!t eingereihten Schriftslücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Pcüfungöberi&t der Revisoren auch bet der Handelskammer für Oberbayern in München Einsicht genommen werden. j

2) Jsaria - Zählerwerke Aktieugesellschgft. Siy: München. Der Gesellshaftsvertrag ist am 26. Juli 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung von Elektrizitäts- zählern, Gasm: fern, Motoren, Präzisionsapparaten, Ssramentes, Schalttafeln und verwandten Artikeln der elektrishen und Gasindustrie, ins- besondere der Erwerb und die Fortführung des Betriebes der Jfsaria - Zählerwerke, Ge- sellschaft mit beshränkter ‘Haftung in München. Zur Erreichung des Gesellshaft9sz}weckes ist die Ge- sellshaft auch befugt, weitere gleichartige oder ähn- Tihe Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Grundkapital: 1 600 000 Æ, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46. Die Gründer, die sämtlihe Aktien übernommen haben, sind: 1) Bayerische Bank für Handel und Industrie Athenaeleli[Gast in München, 2) Gasindustrie Aktiengesell})chaft in Augsburg, 3) Frau Kom- merzienrat Elisabeth Arendt, Chemikerswitwe in München, 4) Dr. jur. Eduard Bloch L, Rechts- anwalt in München, 5) Karl Engel, Kaufmann in Budapest, 6) Otto Perut, Chemiker in München, diet Wels: Btl (Meh d dere i; ugu etdert, Bankdirektor in München, om-

schaft, zu 3 und 4 v a L Ves wb \. v ad der merzienrat Leopold Friedmann, Großhändler Witwe Johannes Theodor Syberbers neben i F in München, 10) Philipp Mezger, Kausmann Sre N am Rhein erteilte Gesamtprokura F A Der 19) P R E Pan elbt beilegen, : Brauereidirektor in München, 13) Dr. Eugen ift SElosdben Die Firma Wm. Kamphoff hierselbst E Stilling, Zivilingenieur in München, 14) Dr. Karl bereits aufgelafsene Grundstück aus dem Tele der | Nr. 320. Bei der offenen Handelsgesellschaft unter "F Me Gu A Sea Se NCIMNoE, p ange Woge gg Too Len per auen der Firma Tromm ck Cie. : Großhändler in München, 16) Josef L A “Gesell. Plan Ne, 919 der Prie Rippershausen L nie N cleli hatt elbst ift alleiniger nhaber \haftedirektor in Solln, 17) Mar Rast, Handels-

L t A Z olaus Lrom ; Dun, Q s

Es sind die übernommenen und Yar. eng tagten der Firma. Dem Kaufmann Thomas Ero von Ms Mie rote n las vi 70A f . “i 23 700,— hier ist Prokura erteilt. ; München, 19) Leopold Czermak Gutsbesißer und

o Va beweglihe Ver- h : MAGOE S R Va ti R Rittmeister der Reserve in Ising, 20) Theodor mögen L, u M 40000,— B. BRRRS S Veymann, Bankdirektor in München. Sacheinlagen : Serien t A0 ATTOO Die sämtlichen Gründer legen gegen Gewährung

das ganze Vermögen . . zu U von zu 1 90, zu 2 100, zu 3 15, zu 4 45, zu 5. 25 dreiundsehzigtausendsiebenhundert Mark, gewertet, zu 0 90 T L G18 A106 u 10 1A, welchen Werten es unter Abzug der darauf lastenden iu 14 98, 0 19 60 ra 18 Ér in ICS, fu 16 72. Schulden hier eingebraht wird. Alle öffentlichen J, V.: Weber in Berlin u 16,07, u 17 76 A L 18 Bekanntmahungen der Gesellshaft erfolgen im . D. ° 20, zu 20 20 Aktien ihre Geschäftsanteile Deutschen Reichsanzeiger und in der „Frankfurter } Kerlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin, bei den „Jsaria - Zählerwerken, Gesellschaft

Orudck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlage F

Zeitun mit beschränkter Haftung“ in München zum Nenn- ¿ch Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

A E R f: nl A T rate amis; An gu

L is O NT G D D. R A r O 2A M AN; O

ddl a B E L Dns

E N

C 6. B 0 ah A A

iel, [41544] Eintragung in das Handelsregister. Saus Niese, Kiel. Der Ingenieur Hans Niese, Kiel, betreibt unter dieser Firma ein technisches Bureau und Maschinenlieferung8geschäft. Kiel, den 30. Juli 1909. Königlihes Amtsgeriht. Abt. 5,

Königstein, Elbe. [41545] Auf Blatt 159 des Handelsregisters ift heute die Firma Albert Weißpflog in Königftein und als deren Inhaber der Maschhineningenieur Wilhelm Albert Weißpflog daselbst eingetragen worden. (An- cegebener Geschäftszweig: Betrieb einer landwirt- \chaftlihen Maschinenbauanstalt und Neparatur- werfstatt, Handel mit Fahrrädern und Nähmaschinen.) Königstein, den 30. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Krakow, Mecklb. [41546] In das Handelsregister ist heute zur Firma F. Rinow «& Sohxn-Köllu folgendes eingetragen: Die Firma lautet jet: „Rudolf Rinow“. Der bisherige Gesellshafter Müller Rudolf NRinow ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Krakow, den 2. August 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Sia ied rin R R A S E T E E Ce E rge ETI C & war p f. Aua 52 adt f e urs

VL,

| | | |

P ETEe T eere engeren

L

Mülheim, Rhein. [41227] Fn das Handelsregister Abteilung A ist einge- tragen :

Nr. 140 bei der Firma J. Syberberg hier- selbst. Der bisherige Firmeninhaber Johannes Syberberg, Dampfmühlenbesißer von hier, ist ver- storben... Das Geschäft wird von den nahbenannten Personen unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellshaft fortgeseßt seit 20. Juni 1909,

ämlih: " 1) Witwe Johannes Theodor Syberberg, Anna

Dorothea Elsbeth geb. Keßler, ohne Stand hier-

[bst, Ie 2 Hans Theodor Wilhelm Helmut Erih Syber-

berg, 3) Johannes Theodor Rüdiger Syberberg, 4) Ute Dorothea Friederike Syberberg, zu 2 bis 4 minderjährig, zu 2 unter Vormund-

L S

E E gate gur p RID RREE T D I N I pr Pee

Leipzig. [41213] úIn das Handelsregister ift beutè eingetragen worden : 1) auf Blatt 14136 die Firma L. Kröhl & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Auguste Pauline Lina unverehel. Kröhl und Anna Elisabeth verehel. Kröbhl, geb. Kirbach, beide in Leipzig. Die Gesell- chaft ist am 1. Juli 19099 errihtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Louts Albert Kröhl in Leipzig, (Angegebener Seshäftszweig : Betrieb eines Agentur- und Kommissionsgeshäfts der Woll- und Garnbranche) ;

2) auf Blatt 14 137 die Firma Josef Wichterich in Leipzig. Der Kaufmann Josef Christian Wichterich in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist er- teilt .dem Kaufmann Moriß Theodor Oskar Trôöge in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Annorcenexpedition mit Zeitungsverlag);

3) auf Blatt 14138 die Firma Central-Verlag des Bezugsquellen - Verzeichnisses Josef Wichterih in Leipzig. Der Kaufmann Josef Chriftian Wichterih in Leipzig ift Inhaber. Pro- kura ift erteilt dem Kausmann Moriß Theodor Oskar Trôge in Leipzig; :

4) auf Blatt 1606, betr. die Firma Otto Kutsch- bach Nachfolger in Leipzig: Julius Richard Biederstädt ift als Inhaber anlgelytcden. Der Kauf- mann Hans August Ludolf Ewald Schröder in Leipzig ist Inhaber ;

5) auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch «& Notheustein in Lerpra, Zweigniederlaffung: Julius Rothenstein ist als Gesellschafter ausgeschieden ;

6) auf Blatt 11952, betr. die Firma Arndt «& Co. in Leipzig, Friedrih Wilhelm Arndt ift als Gesellschafter ausgeschieden ;

7) auf Blatt 12 056, betr, die Firma D. Sardung «& Co. in Leipzig: Die Prokura des Oskar

“mfr; Es ck

Stettin. [41564] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 (Firma C. & G. Müller, Speisefettfabrik, Aktiengesellshaft in Berlin mit Zweignieder- laffung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Marx Albin Sommer ift erloshen. Dem Kaufmann Otto Schaffer zu Rirdorf und dem Kaufmann Ernft Scchwanke zu Berlin if dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ift, die Gesellschaft gemeinsam mit einem andern Prokuristen oder gemein- N

sam mit dem Vorftand8mitglied Walter Müller

r

DET D

L

E“ aroriena wil Aa Uer. [41537] rma: Gebr. Vtt in Haugu. 5 en Kaufleuten Robert Ott und Georg Daube, | V)" quf Blatt 12849! betr. die Firma Nichard

beide in Hanau wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. | oster in Lei pzig: Die Prokura des Aan N USI Kain Otto Polier ist loschen; rater

Königliches Amtsgericht. 5. 9) auf Blatt 13 957, betr. die Firma Central- v. i E T E EE Vertrieb pat. Neuheiten Jugeuieur Walther

grtrager

Verantwortlicher Redakteur:

L

4sT) 74 j

Meining en, den 30. Juli 1909. betrage, der jeweils dem Betrage der dafür gewährten Aktien entspricht, auf das Grundkapital ein, Die

0M e

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.