1909 / 182 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Snges p E

L E S

S

1 i i j j 7 E by ih i 1? i Un 8 Y E f h it h 1M m Ë HD E: E R I v D O e: M B 9 A R 1 7 d 4 m M 1 8 3 a if E [ME 0 [E e E a R 0 R E M R a f f Us m a I F 1 ¡h j n H 1 M M D 1 e Be 1 f 4 Í if a N M

|

E

i iri S eira rc iti

A ZET

wr Ia n E C R EE

e E

E

Zittau. [41484] úIn das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 1167. Firma Mechauishe Weberei,

Aktieugesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket

mit fünfzig Mustern halb-, baum- und reinwollener

Damenlkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

16686—16698, 16700—16736,

Nr. 1168. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- und baumwollener und halbleinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16737—16786,

Nr. 1169. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb-, baumwollener und halb- Leinener Damenlkleide: stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 16787—16836,

Nr. 1170. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb-, baumwollener und halb- [leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 16837—16886,

Nr. 1171. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb-, baumwollener und halb- \etdener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 16887—16936,

Nr. 1172. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfziz Mustern halb-, baum- und reinwollener und halbseidener Damenlleiderstoffe, Flächenerzeug- nisse, Fabriknummern 16937 —16941, 16943—16987,

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1173. Firma Wagner & Moras in Zittau, ein verfiegeltes Paket mit vier Mustern gewebter baumwollener chwarzkettiger Futterstoffe, Flächhen- erzeugnifse, Fabriknummern DZ 36, DZ 37, DZ 38, DZ 39, O drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags {4 Uhr. :

Nr. 1174. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern gewebter baumwollener s{chwarz- kettiger Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern DZ. 40, DZ 41 und DZ 42, Sthußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1909, Vormitt, §12 Uhr.

Zittau, am 30. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Altona, Elbe. fRonfurs8verfahren. [41426]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Guftav Adolf Finuern in Altona, gr. E 34, wird heute, am 2. August 1909, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Marktstraße 51 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen And bis zum 10. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über die im §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Montag, den 23. Auguft 1909, Vormittags A1 Uhe, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, deu 24. September 1909, Vormittags Uk hr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anbe- raumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1909 Anzeige zu machen. : Königliches Amtsgericht in Altoua. Crimmitschau. [41421]

Ueber das Vermögen des Oberpostschaffuers a. D. August Heinrich Herrmaun in Crim- mitschau wird heute, am 31. Juli 1909, Vor- mittags +12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 28. August 1909. Wahl- termin am 23, August 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18S. September 1909, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 28. August 1§09.

Crimmitschau, am 31. Juli 1909,

Königliches Amtsgericht.

Eschershausen. {41440]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Keck in Grünenuplanu ist heute, am 2. August 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reuter zu Eschershausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1909, Vormittags L207 Uhr. All- gemeiner Prüfung8termin: 28, September 1909, Vormittags L107 Uhr. Konkursforderungen find bis zum 10. September 1909 anzumelden.

Eschershausen, den 2. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

Gostyn. Konkursverfahren. [41433]

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Auton Markowski in Kröben wird heute, am 31, Juli 1909, Nachmittags 74 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da derselbe setne Zahlungsunfähig- keit und erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn wicd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\hu}ses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1909, Vormittags UU Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen PÉsonen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Kon- Tur8mafse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi e der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August

1909 Anzeige zu machen. Gostyn, den 31. Juli 1909, Köntgliches Amtsgericht, Magen, Westf. [41451] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters

Guftav Sichelschmidt zu Hagen, Delstener- | ! aufgehoben.

straße 78, ist am 31. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fischer zu Hagen. Offener Arrest ift

\

erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1909. Die Anmeldefrift läuft am 1. September 1909 ab. Die erste Gläubigerversammlung i auf den 18. August 1909, Vormittags 113 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Sep- tember 1909, Mittags 1S Uhr, vor dem unterzeihneten Ger!hte, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Königliches Amtsgeriht Hagen i. W.

Kreuznach. Ronfurgeröffnung. [41437]

Ueber das Vermögen des Johaun Wilhelm Pries, Zementierer und Juhaber einer Bau- materialwarenhaudlung, in Rüdesheim bei Kreuznach ist am 31. Juli 1909, Nahmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet- worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Settegaft in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1809. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27%. Sep- Lees 1909, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger

elle.

Kreuznackch, den 31. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. 4a.

München. Bekanntmachung. [41574]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 2. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, über den Nachlaß des am 20. Juli 1909 in München ver- storbenen Drogeriebefißers Eduard Leipoldt, Wohnung: Trogerstr. 38/0, Geschäftslokal: Lerchen- feldstr. 10, den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwoalter: Rechtsanwalt Adolf Weber tn München, Kaufinger}tr. 3/1, Anzeige- und Anmeldefrist bis 21. August 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung tin Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den L. September 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18/11, Mariahilfplay 17, anberaumt. München, den 2. August 1909.

DewMKagl. Sekretär: Bolz.

Rastenburg, Ostpr. [40749] Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1909 zu Dreugfurt verstorbenen Kaufmauns Rudolf Rohde ist heute, am 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter is der Brauer Rudolf Mat in Dreng- furt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. Auguft 1909, Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin den UPU. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. August 1909. Rastenburg, den 29. Jult 1909.

Königl. Amtsgericht. Rotenburg, Wann. [41446] Ueber den Nachlaß des Holzhäudlers und Anbauers Wilhelm Badeu in Visselhövede ist am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Frift bis zum 25. August 1909. Anmeldefrist bis zum 25. August 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses am 21. August 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeirer Prüfungstermin am 4. September 1909, Vormittags 9 Uhr.

Notenburg i. H., den 29. Juli 1909. Königliches Amt3gericht. Saarburg, Lothr. Roufurêverfahren. [41444] Ueber das Vermögen der gewerblosen Ehefrau des Wirts und Spezereihäudlers Eugen Chriêmaunt, Varbara geb. Müllenbach, in

Altmühle, Gemeinde Niederweiler, ist am 31. Juli

1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. onkursyerwalter: Gerichtsvollzieher

Landgrebe in Saarburg in Lothr. Anmeldefrist bis

¡um 20. August 1909. Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, deu

30. Auguft 1909, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Offener

Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1909. Kaiserlihes Amtsgeriht Saarburg in Lothringen.

Stolp, Pomm. KRonfurëverfahren. [41450] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun

Schoeps in Stolp wird heute, am 31. Juli 1909,

Nachmittags 64 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Max Feige in Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. August 1909 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung üter die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anberen

Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläu-

bigerausschusses und eintretenden Falls über die im & 132 ber Konkursordnung bezeihneten Eegenstände auf den 31. Auguft 1909, Vormittags £07 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeineten Gerihte (Zimmer Nr. 36) Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkur3mafse gehörige Sache in Besiß haben over zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ¡u leisten, auch die Berpflichhtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, August 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stolp.

Wünscheiburg. [41425] Ueber das Vermögen des Malers August Böguer zu Wünschelburg ist heute, am 29. Julít 1909, Nachmittags 7} Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worten. Konkursverwalter: Kaufmann

Julius Meise zu Wünschelburg. Anmeldefrist bis 26. August 1909. Erste Gläubigerversammlung den 19, Auguft 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 1. September 1909.

Königliches Amt9geriht Wünschelburg.

Altona, Elbe. fRoufurëverfahren. [41599]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhäudlers Wilhelm Friedrich August Brehmer in Altoua wird, nachdem der in dem e T ElernnE uo 4A Dai 1909 ans genommene Zwangsvergle urch rechchtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1909 bestätigt ift, died

Altona, den 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N, 48/07.

Berlin. Konkursverfahren. [41438] Das Konkursverfahren ü das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Clemens Joanuin in Berlin, Kommandantenstr. 76, ist infolge Schluß- verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. Verliu, den 27. Juli 1909, Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Werlin. Konkursverfahren. [41439]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offeneu Haudelsgesellschaft H. Börner Nachf. hier, Am Ostbahnhof Nr. 3, ist infolge S{lußs- Mng nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Berlin, den 27. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 81.

Bremen. [41579]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäudlers Guftav Bernhard Kästner hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des S@&luß- termins durch Beschluß des Amtsgerihts von heute aufgehoben.

Bremen, den 31. Juli 1909.

Der Gerichtss{reiber des Amtsgerichis: Ahrens, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. [41434] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. H. Reékmauu & Co., Vesellschaft mit beschräukter Haftung in Caf}fel ist nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (13 N 14/07.) Caffel, den 29. Juli 1909. Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13,

Dortmund. [41448]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmaun Eduard Thiele und Louise geb. Bildftein, zu Dortmund, Münsterstraße 178, ist zur evtl. Abnahme der S(hlußrehnung des Ver- walters Schlußtermin auf den 25. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte in Dortmund, Zimmer 78, bestimmt.

Dortmund, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beshlufß. [41573]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Couchoud zu Altenessen, EGffen-Horsterstraße 204, angeblichen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Frau Wilke zu Alten- essen, wird hiermit nah erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Efseu, den 309. Juli 1909.

Königliches Amtsgerickht. Falkenburg, Pomm. [41424] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vaugetverksmeifters Karl Gruber in Falken- burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scchlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichi verwertbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 9. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselbst bestimmt.

Falkenburg, den 29. Juli 1909.

Herzfeldt,

Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hohensalza. Stonfurêverfahren. [41428]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Täuber in Kruschwitz wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Junt 1909 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hohensalza, den 31. Juli 1909,

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Rontfurëverfahren. [41431]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Januar 1908 in Pelleninkeu verstorbenen þrafkt. Arztes Dr. Johauues Schumacher ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen unb zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{u}ses der Schluß- termin auf den 7. September 1909, Vormittags 11 Uhe, vor dem Könglihen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 30. Juli 1909.

Grenz, Gerichis\hretber des Königlichen Amtsgerichts.

Itzehoe. Kovkursverfahren. [41435]

Das Konkursverfahren über das Vermöaen der Automobil - Gesellschaft m. b. H. in Jtzehoe wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jtzehoe, den 26. Jali 1909.

Königliches Amtsgericht. 3. Itzehoe. Konkursverfahren. [41436]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Auna Hagen, geb. Köuig, in Jhehoe wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Juni 1909 angenommene Zwangsvergleih durch rechts9- kräftigen Gesu vom 10. Juli 1909 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Itzehoe, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 3, Kempen, Bs. Posen. [41427] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fguaß Kupczy? aus Kempen i. Posen wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1909

bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. .

Kempeu i, P., den 30, Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nounkucsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der } | 1. e Handelsfrau Autonie Dedek, geborene Boro- | die Entfernungen für Bremen unter Zuschlag von f

Königshütte, 0.-S. [41429] Konkurêverfahren. i Das’ Konkursverfahren über das Vermögen der Puytzmacherin Luise Gerlach zu Bismarckhütte wird nah erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 N 51 a/08. Königshütte, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Mains. Bekanntmachung. [41443]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johauu Adolf Berger Witwe in Mainz wird, da etne den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist, gemäß § 204 K..O. hierdurch eingestellt.

Mainz, 31. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Mertig. Koukursverfahren. {41600]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des |

Meßtgermeifters Otto Nagel zu Merzig ist mangels Masse eingestellt worden. N Merzig. den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Belanutmachung. [41441] F Das K. Amisgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31, vor. Mts. das Konkursverfahren. über das | Vermögen des Schuhmachermeifters Johaun F A Joer als durch Schlußverteilung beendigt ufgehoben.

Nüruberg, den 2. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Preets. [41432] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Haus Christian Hingst in Preetz ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den 24. August 1909, Vormittags 10 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgericht in Preetz, Zimmier Nr. 4, anberaumt. Der Vergleihsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus\{husses sind auf der Gerichtsshreiberei des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Preetz, den 2. August 1909.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Recklinghausen. [41449]

Konkursverfahren.

In der Konkurssahe Vouia N 20/09 | findet am 21. August 1909, Vormittags E 10} Uhr, Zimmer Nr. 46, eine Gläubigerver- È fammlung statt zur Ergänzung des Gläubigeraus- \hufses und zur Prüfung der nahträglich angemeldeten È Forderungen. E

Recklinghausen, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtil. [41422]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zigarrenhändlers Franz Hermann Wendler in Reichenbach wird nah Abhaltung des Schluf- termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Schweinfort. Befauntmachung. [41442]

Das Kgl. Amtsgeriht Schweinfurt hat mit Be-

{luß vom Heutigen das Konkursverfahren über das F Vermögen des Auszüglers Michael Markert in Waldsachsen nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. F

Schweivfurt, den 2. Auguft 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt3gerichts.

(L.S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. : Wertingen. Bekanntmachung. [41601] f

Das am 26. April 1909 über den Nachlaß des

Pfarrvikars Johaun Hedler in Modelshausen eröffnete Konkursverfahren wurde heute als durch S@lußverteilung beendet aufgehoben.

Wertingen, am 31. Juli 1909

Der Serichtsshreiber des K. Amtsgerichts Wertingen :

Weber, K Obersekretär.

Wiesbaden. FKonfurêverfahren. [41447]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Theodor Hebestreit zu Wies- F baden ist zur Abnahme der Shlußrechnung des F Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen aegen das Sthlußverzeihnis der bei der Verteilung

zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß-

fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensslücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\{usses der Schlußtermin auf den 28. August 1909, Vormittags Ul Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wiesbaden, den 30. Juli 1909.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wäüärzburg. Befauntmachung. [41445]

Mit diesgerihtlihem Beschluß von heute wurde

das Konkursverfahren liber das Vermögen des Kou- ditors und Cafetiers Eduard Blumscheiu von TESSSOE als durch Schlußverteilung béendet auf- | gehoben. 1

Würzburg, den 31. Juli 1909. Geritsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kal. Kanzleirat: (L. S.) I. V.: Walter, Kgl. Sekreär.

Zöblitszs, Erzgeb. [41423] / Ai h

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Blechwarenfabrikauten Johannes Conuftanz Walter Heivze in Zöblitz, alletnigen Jnhabers der Firma Ed. Leichsenring ebenda, wird nach f Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. F

Zöblitz, den 31. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2. Bekanntmachungen *

M Ldsf - ' * BruiGLin Sue V d d VI

der Eisenbahnen. [41602]

Westdeutsch-Niederdeutscher Güterverkehr.

| Mit Geltung vom 10. August d. Js. wird die F | Station Elisabethfehn der Oldenburgischen Staatt-

Königshütte, O.-S. [41430]

bahn in den direkten Güterverkehr und gleichzeitig als Versandstation in den Ausnahmetarif 2 t für Torfstreu einbezogen. Für die Frachtberechnung find

witza, in Bismarckhütte wird nah erfolgter Ab- | 82 km anzuwenden,

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. |

9 N 31 a/07. Königshütte, den 26, Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Nähere Auskunft erteilt unser Verklehrsbureau. Altona, den 30. Jult 1999. Königliche Eisenvbahndirektiou, namens der Verbandsyerwaltungen.

Lifsab.,, Oporto|1 Milr. London .... do. T d

do. A Madrid, Barc.|100 Pes.

M 182.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 4. Angust 1909.

L Frank, 1 Lira, 1 Löga, 1 Peseta =0,80 6, 1 österr,

« 1 Elb. österr. W. == 1,70 #, 7 Gld. südd, W. 0 6, 1 Maxk Banco

Bold-Gld. = 2,00 4

L Krone österr.-ung. W. = 0,85 46. x 1 Glb. holl. W. == 1,7

eint #6, 1 skand. Krone = 1,125

8,16 #6, 1 (alter) Goldrubel = 8,20 4, 1 Peso (Gold)

m #6, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 #6, 1

== 4,20 46. 1 Livre Sterling = 20,40 .,

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X a baß nur bestimmte Nummern oder Serien der pN

== 19,00

bab fo n lieferbar find,

Wechsel. | Amsterd.» Rott. 100fl.

do. o. | 100fl. Brüssel, Antw.!100 Frs. do. do. [100Frs. Budapest . . ./100 Kr. D 100 Kr. Ghriftiania . ./100 Kr. Stalien. Pläte|100 Lire do. do. [100 Lire Kopenhagen . ./100 Kr.

do do. [1 Milr. 1L

1g 12

do. [100 Pes. L

1 í do. do. [100 R. Schweiz. Plätze rs.

do. do. [100 Frs. Stockh.,Gthbg.|100 Kr. Warschau . . [100 R. 100 Kr. 100 Kr.

Bankdiskont.

Berlin 34 (Lombh.43). Amsterdam21. Brüssel 3. Cheistiania 44. Italien. Pl. 5. Lissabon 6. London 24. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Wars Stocholm 44. Wien 4,

Geldsorten, Bankuoten u. Coupous, Münz-Dukaten . . „pro Ss 9,

Rand-Dukaten

s , A s bos L 4

20 Francs-Stücke

4 8 Gulden-Stüe

Gold-Dollars

E Imvperials alte do. do. i. « DLD-DOO Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische ntadid grobe a4

0.

leine Coup.zu New Yorks—,—

do.

do. Belgische Noten 1 Dänische Noten 100

Englische Banknoten 1 £ . .. 20, ranzöosfishe Banknoten 100 Fr.|81, olländishe Banknoten 100 fl, [168,95 talienishe Banknoten 100 L.

Norwegische Noten 100 Kr. .

Oesterreichishe Bankn. 100 K

d 1000 K

do. 0. Russische do. p. 100 R.|216,25bz do. do. 500 do. do. 5,3u.1R j ultimo August S{wedishe Noten 100 K

Schweizerische Noten 100 j Zolleoupons 100 Gold-Rubel}323,90bzG

do. do.

: Deutsche Fonds. d Staatsanleihen. Dtsch, Mhs-Sas!

fällig 1. 10, 11/4 “a M

| “B L A Dt. Reichs-Anl. uk. 18/4

do. Jut. unk. 18/4

: Schub U

h U Ma Ô

preui, 1208 ufv. 28 reuß. aß”

fällig 1. 0) 11

a: 2p Preuß. kons. Anl. do

. Jur, d, Staffelanleihe |4

do. c do. Eisenhbahn-Obl.|3 do. Ldsk,

H, o. BremerAnl.1908 uk.18 do. do, 1909 uk. 19/4

do. do. 1

3 Gamburger St.-Rnt.|33

amort. 1900/4

e

S L R

T1 A

E |

A E11

pk

7 c =-

S

é

[ey C000 P I O C d LO ch D . pi

S

Kopenhagen 5. chau 5, Schweiz 3,

r.185,30bzB

R. 216 20b;

: Fr. 81'40b B

1,4,10/101,30G

do. Westf. do.

b p Jn [fi Pt D Pr

Lüb. Staats-Anl. 1899/34 do. do. 1895/3 Medckl. Eis.-Scch{ldvy. 70 do. kons. 3 do. 1890, 9 Oldenb.St.-A.

do. do.

S.-Gotha St.-A.1900 Sächsishe St.-Rente

do

Schwrzb.-Sond. 1 Württemberg 1881-83

Hannoversche o. c Hessen-Nassau do. do. O Kur- und Nm. (Brdb.) do. do. |3 Lauenburger Pommersche 0. Posensche Do Preußische do, 3 Rhein. und Westfäl. do. do. [3 Si iGe 0. Schlesische do. 3 Schleswig-Holstein. do. o) N Anleihen f\taa Oldenbg. staatl. Kred. do. do. 3 Sachs.-Alt. Ldb.-Obl. pu: Gotha Landeskrd. 9.

do.

do.

Braunschweigische

Magdeb.-Wittenberge

Medcklbg. Friedr.-Frzb.

Pielaiie Eis 0.

do.

Wismar-Carow Brdhbg. Pr.- d d

o, L Cafs.Lndskr. D, D

20, Do, HannP.V R.XV

do. do. do. do.

Ostpr. Prov.

do. do

Pomm. Prov. VI, VIT/4 do. 894, 97, 1900/34 Posen. Provinz.- Anl. do. do. 1895 Rheinprov. XX,XXI XXXKT-

do. XXITI u. XXITII XXX

do.

do. IIT-VII,X,XIT- XVILXIX XXIV- XXVUI, XXIX

do. XXVITI unk. 16 XVII

do. IX, Scll,-H.Pryv. do

dv. , do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt.Rentb.

do. rov.-Aul. Il

do. L, do. TY 8—10 ukv, 15 West Pr.-A.VI vil pr. Pr.-A.VI, do. do. V—VII

AnklamKr.1901 ukv.15 lensbur

analv.

Sonderb. Kr. Telt.Kr.1900,07unk.15 do. do.

do. 1902, 03, 05 PaG Mein, Lndkred. o. do. k S.-Weim. Ldskr. uk. do. do.

do. do. 3

Schwrzb.-Rud. Ldkr.

do. Sondh Ldskred. Div, Eisenbah

do. do.

Provin ialanle hen

C33 H D

Co M O S S S wr wr Fr

&

o

25,

wr wr

t p pr Prt Prt Pi J A AILA

k pi und pn pmk pect pk fer prak Mas a 1m V M D Funk Prt Prt C

C10 M C C0 C5 C3 M pin CIS M C5 1 e s -_—— D

Qs m C

dee Q S Zl pi 16 jf jim jf je Pt pr Pt Prt J Prt Df Pert Prt Prt Prt brt Drt Ac S OOSOOOOS: O e

„e

Bóörsen- Beilage zum. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. August

93,30bzG 83,00bz

ch.186/20B 1410 versh.[94,00bzG

riefe. 10¡101,10G versch.193,90bz 1,4.10|—,— versh.]—,— 1.4,101/101,10G

\ch.193 50G 1,1,7 1101,00B 1:4.10/101/10G versch.[93,40G 1,4,10/101,10G versch.|93,46bzG 1,4,10/101,19G versh./93,30bzG 1,4,.101102,00G 93,40B 4,101101,10G 1,4,10/—,— 1,4.10/101,10G 93,80G 101,10G versh.193,30bz tlicher Institute. 101,70G :{ch.195,00G

h 95,50G

hen. 95,90bz

101,70G 95,00G 95 60G

1|——

100,90G 92,60bzG

92'80G 83.10G 1101,60G

98,80G 95,75G

493,00G 93,00G 89,10G 85,25G

——

F

101,206z

S þ 23

as L]

pie its A Ag

R —_—_ Tad

e S

Aichaff affe Augsburg . . . 1901 do. 1907 unk. 15 do. 1889, 189 Baden-Baden 98, Bamberg 1900 uk. 11"

d 1903

_———— nd Jnt Pt QO QO O Funk funk

S rrrbotote br a==

a Py pmk pri jen pmk

C p pt t pi t

Berliner 1 do. do.

Ps 5 Mi Pk D M H T, LaO CAS Ms Pms N L —IO bs —Y O bunt demi Fe O O bunt J brná QO

® -

a £3,

do. Bielef.

8,

g g 1 bunt bn jf B82

on

oen l,

jy

Aachen 189 do. 1902 do. 1908 unk. 1

189 1899, T u. TT

do. 1901 IT unkv. 19 do. 1887, 1889, 1898

nb, 1901 uk, 10

do. Altenbur Altona 1

0,

Bürmen o. : do. 1907 unky. 18 N do. 1909 rüû do. 76, 82, 87

do. 1901 N, 1904, 05 904IT ukvy.18

0, do. do, do

do.

do. 1896/3 Boxh.-Rummelsb. 9934

pi pi ree pr DudHrd Hub Hard Fus Fus 1 | 1 ff ff ff Fs 1

o.

C pi pi Va | C3 p pf pl pf 10 16m C1, 1e 1 t

w— E part ps L Ferdi ferd Jet Bt -

C5 H Me Mim C5 C M pf pi _—_

u D DE D LLEBA=s L

e e e aa

A obi D 83-8

MP M C C H H V V CO M CIS _

Co

S

S R E . . De 1 jt fuemcii p P Peck S Pk pet Puk pk ja C C Park pern:

Ge

do. Hdlskamm. Obl. do. Synode 1899 do. 1908 unkv. 19

1899, 1904, 05 98,00, G 02/03 Bi a. Rh. 05 A e q,6:A Bonn

t A) bt e AAILO

t ——J S

—_?

101,00G

101,00G

:10/101/00bzG 95,

90G

6 75bIG 96 76b¿G

Brandenb, a. H. 1901 d 190

0. L Breslau 1880, 1891 Bromberg . . 1902

do. 1909 N unkv. 19

do. 1895, 1899 Burg 1900 unky. 10 Cassel 190

do. 29.

do.

Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unky. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 fonv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

Coblenz 85kv. 97,1900 1902/3

do. 1906 ukv. 11 do. 1908 unk. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03 Côöpenid 1901 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880, 84

1890, 95, 96, 1903|: Cottbus 1900 ukv. 10 1889|:

do.

do. Crefeld

do. 1901/06 ufv. 11/12 do, 1907 unkv. 17

do. 1882, 88: do. 1901, 1903:

Danzig 1904 ukv. 17 1904

do. 3 Darmstadt 1907 uk. 14

do. 1909 X uk. 16 do. 397 do.

sau

Dessa | Dtsch.-Eylau07ukv. 15) D.-Wilmersd. Gem 99/4

Dortm. 07 X ukv. 12 do. 07 X ufv. 18 do. 1891, 98, 1903

Dresden 1900 uk. 1910

do. 1908 N unk. 13

do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grèrpfd. T u. [T do. do. V unk. 14 do. do. VII unk.16 doIITTV,VLNutk 12/15 do. Grundr.-Br. I TI Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf . . . 1899 do. 1905 L,M, ukfv.11

do. 1900,07 uk. 13/14 187

do. 6 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg. E ROAS ukv. 12/13

do. 1909 ufvy. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N| Durlach 1906 unk. 12 Eisenach . . . 1899 N/4 Elberfeld . . . 1899 4 do. 1908 X unkv. 18

do. 190

do. fkonv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 Ems 1903 Erfurt 1893, 1901 A do. 1908 X ukv. 18 do. 1893 N, 1901 A Essen 1901 do. 1906 N unk. 17

do. 1879, 83, 98, 01:

Flensburg. . . . 1901 do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1899 do. 1901 N 1903

do. Nt ¿s «L080 reiburg i. B. . 190014

do. 1907 N uk. 12 do. 1903 FarsenmaldeSp. 00N ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 190 ulda 1907 N unk. 12 elsenk.1907ukv.18/19 Gießen 1901 do. x do. 1909 unk. 14 1905

do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911

. 1907 ukv, 1917 K 1901

do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10 Gr.Lichterf.Gem. 1895 Güstrow . . . . 1895 Ne ¿ 1003

agen 1906 N ukv. 12

do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadt 02 unko.15

s 1897, 190

amm i. W. . . 1903 Hamm 1909 unk. 20

annover. . . 1895 arburg a. E.

. 1903 eidelberg 1907 uk. 13 1903/3

do. eilbronn97 N uky, 10

erne 1903/3 ildesheim 1889, 1895 896

ôxter 1 ohensalza . .. omb. v. d. H. ky, u. 02

ena 1900 ukv. 1910 1902

do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1.1908 unk. 19

do. konv.|3 Karlsruhe 1907 uk. 13 902

Do. ky. 1

do. 1886, 1889

S bi ps ti j ——

_

F

a

R E j p pri prt j juni Pet endi J fend fremd Pre Cs E

e La)

aat Aer ZA S

cus

. O t O I J SLIEEBAZEE S

=5_m

—J pt funk F S O00

O H jf s Fa 1A E, Fa J Has ffe Pa 1A Pf Ps îa Jr QIO Prt OD

s 00 F t N J jt

D

1897/34

Sm Sg p pt É i i E jn pi jf pi t

Ee E i

E jr prdk pt rk prnk T, O bus pf pk puri

pt J 4 band fun J} bt nt C2 C

S

E S E As d L i

—I=—J uns

Co O

- d et on i

Q

A J

p

1 f n s Jn jn Pt O

Eni fn ft pi pt ps t pt P f t jn b P jn 1mm n m jn pat fark jmd J J J 2 O I

Leer rEREEE

Go r 1“

Go wee bunt bend fand pmk puck fk parat pre fred

o t

C pr ps I it D P jn Ut Lo Bo U j J fs 1

U we- bri Prt A A Pt Prt bt Pt Prt A Prt A Pert A ert LO Prt Y Prt Prt Pr Pt LO lt Jra Fm LO QO

_— C N we- G H o S Om O

dD n pl M CIO C5 C H O M C3 M pi C0 CIS pa f P pf Ie“ e“ e Wee i de- Wen A2 . O O00

Ci, fl fe C, M 10 1 Ps P 1 Sine bf Îl 1 Pn Sf Ôk Îfe P f QUS jft T Jf 1 Je O

pt pi pt tem n t n Pr pr r pk Peri

3 1, 18 in un Mas C pin L V Pun Sf Jeck Pert Pert bt J J N x bt furt f net bers Jd J J O 3B=2 Sem Na

e L]

Bo F j F a

Kiel 1898 ukv. 1910/4 do. 1904 unkv. 14/4 do. 07x ukv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg . . . 1899| do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93,96, 01 Konstanz . . . . 1902 Krotosch. 1900 Tuky. 10/4 Landsberg a. W. 90, 96/3 Lan ensalza F Lauban Leer t, O. . +. 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Liegniß 1892 Ludwigshafen06 uk. 11 do. 1890, 94, 1900, 02 Lübe 1895 Magdeb.1891uky.1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N do. 75,80,86,91,02 N Mainz 1900 unk. 1910 do. 1905 unkv, 15 do. 1907Lit.R uk. 16 do. 1888, 91ky., 94,05 Mannheim . .. 1901 do. 1906 unk. 11 Bo JLOT Unt 12 do. 1908 unk. 13 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg . . . 1903 N Mersebura 1901 uky.10 Minden 1909 unk.1910 do. 1895, 1902: Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rhein 1899 do, 04, 08 ukv. 11/13 do. 1899, 1904 Mülh., Ruhr 1889, 97 München . . . . 1892 do. 1900/01 uk.10/11 do. 1906 unf. 12 bs LUOT U 18 do. 1908 unk. 19

1903| 1897

M.-Gladbach 99, 1900 4 do. 1880, 1888/3 do. 1899, 03XN131 Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv. 18

do. Nauheim i. Hef}. 1902/34

Neumünster . . 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 02,04 uk.13/14 do. 07/08 uk.17/18/4 do. 1909 uf. 1919/4 do.91,93ky.96-98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4

do. Offenburg 1898, 1905/34

do. 1895/3 Oppeln... « : eine. FOTEDEUN do. do. irmasens lauen 1903 unk. 13 do. 1903|: 1900 ¿4000 Unl 19 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 otêdam . . . . 1902/3 uedlinb.03 N ukv. 18 Regensburg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889/3 Remscheid 1900, 1903: Rhevdti IV . . . 1899

do. Rostock do.

do. Saarbrücken . . 1896 St. Johanna. S. 02x d 1896/3

0. Sch{öneberg Gem. 96 do. Stadt 04X ukv.17 do. do. 07X ukv.18 D Do, 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1 ukv.12 Spandau . . . . 1891 do. 1895 Stargard i.Pom. 1895 Stendal 1901 ukv.1911 do. 1908 ukv.1919 do. 1903 Stettin Lit. N, O, P do. 1904 Lit. Q Straßb. i.E.09X uk.19 Stuttgart . . 1895 A7 do. 1906 N unk. 13 do. do... Unr 29 do. 1902 N' Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. Trier Viersen Wandsbeck . Weimar «+ ¿s Wiesbaden . do do.

Berbst .…. . 1905 TT Städtische u. lan

De A 2 2-—I

Gr Do —_——

1909.

Berliner neue

3 Cred. D. F.[34 D, E. kdb./34 Kur- u. Neum. alte|34

e a II-ILISF

—_ s

pn prnn

La m R S

* .

24

D = P dk Pt 1 D j Prt jt

AAAAIIAAAIAAAIAAAAAAAAA A S

do. O ./3 Landschaftl. Zentral .4 do. do. . „34

O

do. Oftpreußische do.

pk prt 2} Þrrk J F

»ck t L)

do.

do. neul.f.Klgrundb.

do. do. 3 Posensche S. VI—X

do. XTI—XVII

C CS H doe pi jt jt i S ——————————

m A A

D D S —_S | |

Wer ree Dee S 1E, M P M D S, C5 DD ps T, P pak pk pk

T juni pri juni

Ml 00. 0Onck Oi C S ale 1P CIO Js. pr: gD bi prak pn tuck I

mm Bo S2 2

H M C0 C5 C5 e“ wr Wr g Ma

——

- wr cs

L, 1 1 jf Hs 1 Ds m C, Hf 1

—— R C C fac

do. do. D/3 Schlesw.- Hlst. L.-Kr.|4 do. do. [i

do. Westfälische do.

C3 P Ml a p s CIO CIS pin pas pf pin C bd pt pm I pi prnn pi fei fern mai emed juni pen Peck

do. 86, 87, 88, 90, 94/3x do. 1897, 99, 03, 0434|

e e L R

So S EEZEE

do. , do. 3 Westpreuß. ritter. I do. do. LB/3

189733 Naumburg 97,1900 kv.|33

T)

2 ® S S S D e D S S ali S S A S P R P Pl P Pl Pt Pl Prt Pk pk Predi Pei Pre dk smd Pr pen Spre Serre Porti rad Pad Prem fri Pn Poren rend Pren erma fmd Pera red pr nd ermei Prei Pri Prm Porn: Pom Peri Prm Prom Pert: omme Jremnk

neulands{ch. IT/34 0. IT/3

do. d Hess. Ld.-Hyp.- Pf. XVIII-XX

do. do. Kom.-Obl V

E [ANNMNANANANANAAAAAAIIAI

bot m p pt i C3 ral

bi J. STD

bai O6 «Es 0 B A b J t I A207 7 2= uis Fed E Ia P e S,

E o

1902, 05/34 ¡8sXXINT 4 [1.1.7

is XXV |34 versch.

bis XXV [34 i ne Losanleihen. Bad. Präm.-Anl. 1867| Braunschw. 20 Tlr.-L. amburger 50 Tlr.-L. übeckder 50 Tlr.-Lose Oldenburg, 40 Tlr.-L.13 | Sachsen-Mein.7Fl.-L.| Augsburger 7 Fl.-Lose Cöln-Mind. Pr.- Ant. Pappenh. 7 Fl.- Lose Anteile u. Obl. Deutscher Kolo Kamerun E.G.-A.L. B|3 Ostafr. Eisb.-G. Ant.: (v. Reich m. 39/0 Zins. u, 120% Rüdckz. gar.) Dt.-Ostafr. Schldvsch./34| 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)| Ausländische Fouds. Staatsfonds Argent. Eis. 1890| 5 do. 100 £

Säch\.Ld.Pf.b do. b do. Kred. b

bac]

m 5

O

pt p

Hrrr EOERE N J) J furt Prt Pernk J jur

nialgeselschaften.

e S S E Ae S S @ Pes 10e ders Dent fund Jans gift det O I S } R A] bt J pn Perck Perrá J J Ds 3E BSS

D

et

do

A p

p P fin Prt 1 C) nt Jn 1 fn Ds M CAO CAO Pn prt nt Jnt C0 I nt Jt

1} uet 25} Peck CO I

J « Es —=I

: inn.Gd, 1907 . 09 Int. uk. 14 . Anleihe 1887

pk

int jt Prt jt J o

O

äuß.881000£ L 500 £

bs j pt end þr M R S2 DAAAUO

do. do, Ges. Nr.3: Bern.Kt.-A.87 kv. Bosn. Landes - A. 898

do. | do. 1902ukv.1913} Buenos-AiresPr.}

O

[ew]

©

_.- D eti frei eet Spree Jer Peri redi Seri Jer rem ermei Senat pr Sped Jed Prem Jm Pren Perm

Do l ht J fend I Prt eret J Pert Pert Pud fri Pr

5r 121561-136560 2r 61551-85650 1 .

Chil. Gold 8 ar.

«U R bk bret Pert J eet J "J Per Pr Pert Per

do, V S500, 190

L Pfanddriete.