1909 / 193 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

S M R _ E S m E B p P E S S e D. _ x T E E T E S E E me E E R E E T F e I S e E Ter Ma E SE n ce pag O

Amberg. Bekanntmachung. [44476]

In der Generalversammlung des Darlehens- kfafsenvereins Seebarn e. G. m. u. H. vom 2. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Dietl der Bauer Johann Q in Thann als neues Vorstandsmitglied gewählt. + Amberg, den 11. August 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [44684]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 392 Bank der Landwirte, eingetragene Genossen- al: mit beshränkter Haftpflicht eingetragen worden:

n Stelle der ausscheidenden Max Beyer und Andreas Baer sind Wilhelm Bragrock, Berlin, Arthur Jell- mann, Charlottenburg, in den Vorstand und zum Stellvertreter Hugo Andreas, Berlin, gewählt. Berlin, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Beuthen, O.-S. [44477] In unser Genossenschaftsregister ist beute bet Nr. 13 Wohnungsgeunosseuschaft Friedens- hütie eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Friedenshütte ein- getragen worden: Max Rother ist aus dem Vorstand ausgeshieden und an feiner Stelle der Lehrer Franz Bes. in Friedenshütte O.-S. in den Vorstand gewählt. Amtsgerihi Veutheu O.-S., den 10. August 1909.

Bigge. Bekauntmachung. [44478]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Asfinghäusex Spar- und Darlehuskasseuverein e. G. m. u. H. zu Asfinghausen heute eingeiragen:

Der Geschäftsanteil ist von 5 #6 auf 30 46 erböbt.

Bigge, den 12. August 1909.

Königlihes Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [44479]

In unser Genofsenschafisregiiter is bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgeunofsenschaft Asfiughausen e. G. m. b. H. zu Asfinghausen““ heute eingetragen :

S 3 des Statuts ist durch Beschluß vom 5. Juli 1908 geändert, bezw. ergänzt.

Bigge, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [44480] Bekaunutmachuag.

Brandenburg a. H. Bei dem in unserem Genofsen- saftsregister unter Nr. 40 eingetragenen „Konsum- Verein für Plaue a./H. und Umgegend, ein- getragene Genofseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht“’ mit dem Sitze in Plaue a. H. i}t fol- gendes vermerkt: An Stelle des ausgeshiedenen Arbeiters Wilhelm Wernsdorf ist der Arbeiter Ferdinand S{warz in Plaue a. H. als Vorstands- mitglied gewählt.

Brandenburg a. H., den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [44481]

In das Genossenschaftsregister ist am 13. August 1909 eingetragen: bei „Kölner Sausbefizerbauk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cölu. Peter Sinzig, eus Auer und Hetinrih Maus sind aus dem Vorstand aus- eshieden. Rehnungsrat Mathias Hoentig, Haupt- afsenrendant a. D., Cöôln-Deut, ist in den Vorstand

gewählt. L Kgl. Amtsgeriht Cölu. Abt. 24.

Erfurt. [44483]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Einkaufs Verein Erfurter Colouialwaren- häudler eingetragenen Genossenschaft mit be- {räukter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Adolf Barth, Guftav Brômel, Franz Großkopf, Fran Carl Lerhe in Erfurt für Ernst Mund,

erdinand Güllmar, Oskar Hochstein, Max Hand- werk in den Vorstand gewählt find.

Erfurt, den 11. Auguft 1909.

Königliches Ami3geriht. Abt. 3,

Erfurt. 40G

In das Genossenschaftsregister if heute bei dem Melcheundorfer Darlehuskasseuverein cin- getrageue Genofseuschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Melcheudorf eingetragen worden, daß Eduard Rebse in Dittelstedt und Berthold Eisenhut in Melchendorf für Jakob NRebse und Johannes Dôlle in den Vorstand gewählt sind.

Erfurt, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3,

Grumbach, Bs. Trier. [44485] Vekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister is heute zu der Molkerei - Genofseuschaft, eingetrageue Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mittelreidenbach eingetragen worden, daß der Schreiner Johann Peter Gemmel zu Mittelreiden- ba aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Johann Mersher I1V. zu Miitel- reidenbah in denselben gewählt worden ift.

Srumbah, den 9. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [44486] Eiutragung in das Genofseuschaftsregifter. 1909. August 13. „Schuhmacher-Rohftoff -Genofseuschaft“, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen F. M. C. West- phal i} Albert Carl August Rutz, ju Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Amtsgeriht Hamburg, Abteilung für das Handelsregifter.

Harzburg, [44508]

Im Genossenschaftsregister ift bei der Harzburger Vank, eingetragenen Genossenschaft mit be- \hräukter Haftpflicht, vermerkt:

Das Vorstandsmitglied Thielemann ift gestorben. Zu seinem Vertreter is bis zur Wahl eines dritten Borstandsmitgliedes, längstens bis zum 31. Dezember 1909, vom Aufsihtsrat der Glasermeister Heinrich Fride zu Bad Harzburg bestellt.

Harzburg, den 10. August 1909.

Herzogliches Amtsgericht. . Wieries. Welmstedt. [44487]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Brennuercigeuosseuschaft Barmke, e. G. m. b. H., eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Weferling ist der Landwirt Hermann Weferling aus Barmke in den Vorstand gewählt.

Helmstedt, den 11. August 1909.

VErialS O olf.

Herbstein. SBefauntmahunug. [44488]

Das Vorstandsmitglied der Spar und Dar- lehnskaffe in Freieufteinau Kaspar Heineck zweiter in Radmühl ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und wurde an defsen Stelle gemäß 8 155 des Statuts am 10. Juli 1909 von dem Aufsichtsrat der Landwirt Heinri Muth dritter in Salz aks Vorstandsmitglied bis zur nächstjährigen Ergänzungswahl ernannt. Eintrag ins Genofsen- schaftsregister hat staitgefunden.

Derbftein, den 10. August 1909.

Großherioglihes Amtsgericht.

Hilchenbach. Befanntmachung. [44489] Bei der unter Nr. 4 unseres Genofsen\chaftsregisters eingetragenen Senofsenshaft Creuzthaler Spar- und Darlehuskafseuverein, eingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Creugzthal ist heute folgendes eingetragen worden : Der Bauunternehmer Karl Nath jr. und der Land- wirt Friedrich Bender sind aus dem Vorstand aus- geschieden; an ihre Stelle sind der Dahdeckermeister Hetnrih Debus in Ferndorf und der Kaufmann Wilhelm Herling in Ernsdorf getreten. Der dem Vorstand bereits angehörende Schneidermeister Jakob E ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers estimmt. Hilchenbach, den 10. August 1909. Königlihes Amtsgericht.

Kappeln, Schlei, [44491]

In unser Genofsenschaftéregister ist heute bei Nr. 12 ,Landwirtschaftlicher Bezugsverein, einge- tragene Genofseuschaft mii unbeschränkter Haftpflicht in Rabenuholz“ folgendes vermerkt worden: Peter Seehusen in Nabenholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Möller in Rabenholz getreten.

Kappeln, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Karlsrohe, Baden. [44490] Bekanntmachuug.

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.-Z. 53 zur Gartenstadt Karlsruhe e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen :

In der Generalversammlung vom 29. April 1909 wurde der § 5 der Satzungen bezügli des Eintritts der Genofsen und der § 27 bezügli des Organs der Genoffenschaft geändert. Hiernah erfolgen in Hin- kunft die Bekanntmachungen der Genoffenschaft in der „Gartenftadt“ oder im Karlsruher Tagblatt nah Wahl des Vorstands. In derselben General- versammlung wurde Ernst Deschner, Schreibgehilfe, Karlsrube, als weiteres Vorftandsmitglied gewählt.

Karlêruhe, den 13. August 1909.

Großh. Amtsgerickt. V1.

Kasíellaun. [44482]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genofsenshaft Mörsdorfer Spar- uud Dar- lehnsfkafsenverein, eiugetrageue Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Mörsdorf folgendes eingetragen :

Die Genossenschaft is durch rechtskräftigen Beschiuß des Amtsgerihts Kastellaun vom 13. Jult d. Is. auf Grund des § 80 Gen.-Ges. aufgelöst.

Eine Liquidation erfolgt mangels Masse nicht.

Kaftellaun, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

KrappPpitz. [44492]

In unfer Senofsenschaftsregister ist bei der lanud- wirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgeno}sen- \chaft Krappiz Nr. 5 des Negisters heute eingetragen worden, daß Josef Nocon aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Tisch- bier, an Stelle des Tishbier Eduard Deuts in Krappitz getreten ift.

Amitsgericht Krappitz, 13. 8. 09.

Lublinitz. [44493] In das Genossenschaflsregister ist beim Ellguth- Woischnik’'er Spar- und Darlehnskafsen- verein, eingetragene GSenofenschaft mit un- beschräukter Haftpfliht in Ellguth-Woischuik am 9. August 1909 eingetragen worden: Skopp, Nuppik und Stollarczyk sind aus dem Vorstande auszeschieden und an deren Stelle Josef Offadnik IL., Pietrzik und Bogaßki in den Vorstand gewählt. Amt3geriht Lubliniß, den 9. August 1909.

Ludwigshafen, Rhein. [44494] Genofsenschaftsregifter.

Betr. Spar- und Darlehenskafse, einge- tragene Senofsseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Alsheim. In der General- versammlung vom 24. Januar 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Merz der Fete Imasnenbeiher Jakob Hecker in Alsheim gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Juli 1909,

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [44495] Genofsenschaftsregifter.

Betr. Spar- und Darlehensëkasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Affelheim. In der außerordent- lihen Generalversammlung vom 17. Juli 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds Philipp Herbst der Landwirt Karl Eibel VY.

in Afelheim gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 5. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. Meinerzhagen. Sefanutmahung. [44496]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Meiuerzhagener Spar- und Darlehens- fafsenvereiu e. G. m. u. H. zu Meinerzhagen heute eingetragen, daß der § 42 des Statuts, sowcit er die Höhe des Geschäftsanteils festsezt, durch Generalversammlungsbeshluß vom 25. April 1909 geändert ift.

Meinerzhagen, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Metz. Genossenschaftsregister Met. [44497]

In Band I[ unter Nr. 44 wurde heute ein- getragen die Firma „Landwirtschaftskasse, Spar- und Darlehnskaf}e, eingetragene Genofsen- schaft mit uvbeschräukter Haftpflicht in Plappeville“‘. : |

Das Statut ift am 11. Juli 1909 erri@tet.

Gegenstand des Unternebmens ift :

1) Die Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Fördes rung des Sparsinns.

3) Die gemeinschaftliße Beshaffung von Wirt- \chaftsbedürfnifsen.

4) Der gemeinschaftlihe Absaß von landwirtschaft- lichen Erzeugnissen.

9) Die Durchführung f\onftiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes er- forderlih erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schuß derselben gegen Bewucherung.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Zimmer, Fobann, Rentner in Plappeville,

2) Kolopp, Peter, Lehrer in Plappeville,

3) Bauchez, Ernst Franz Josef, in Plappeville,

4) Tabellion, Eugen, Weinbauer in Plappeville,

5) Ganswindt, August, Ackerer in Plappeville.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- Roe müfsen durch 2 Vorstandsmitglieder er- olgen.

ie von der Genofsenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirts schaftlichen Zeitschrift für Elsaß-Lothringen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meg, den 13. August 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. [44498]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: „Land- wirtschaftliche Brennerei zu Soltuitß, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden :

Friedrich Just in Soltniyz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle August Fröhlih in Soltniy in den Vorftand gewählt.

Neustettin, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. [44499] K. Amtsgericht Oehriugen.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bet der Bauk für Gewerbe « Landwirtschaft, e. G. m. b. H. in Oehringen, eingetragen, daß in der außerordentlihen Generalversammlung vom 3. Juli 1909 an Stelle des am 1. August 1909 zurück- getretenen Vorstandsmitglieds und Kassiers Paul Reinhardt der Kaufmann Richard Endreß in Oehringen in gleiher Eigenschaft gewählt worden ift.

Den 13. Aue 1909,

tv. Amtsrichter: Hörz.

Riedlingen. [44500] K. Amtsgericht Riedlingeu.

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. August 1909 unter Darleheuskafsenverein Uttenweiler, e. G. m. u. §Ÿ. eingetragen:

An Stelle der ausgeshiedenen Vorstandsmitglieder Sauter, Leheaherr und Bammert sind getreten: Josef Wohlshieß, Schultheiß, Vorsteher, Johann Georg Reiter, Bauer, Stellvertreter, und Michael Reiter, Bauer, sämilich in Uttenweiler.

Amtsrihter Nübling.

Seehausen, Altmark. [44502]

In unserem Genofsenschaftéregister is heute bei Nr. 24 „Läubliche Spar- uud Darlehnskasse Sechaufeu (Altm.) Eingetragene Genoffen- schaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juri 1909 die Bestimmung über den Erwerb der Mitgliedschaft in dem § 3 des Statuts geändert ift, indem die Worte „und Mitglieder des landwirt- shaftliGen Vereins zu Seehausen (Altm.) sind“ geftrihen sind. Scehausen i. Altm., den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [44501]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Lanudwirtschaftliher Ein- und Ver- kaufsverein zu Seehausen (Altm.) Eingetra- gene Seuofseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ eingetragen, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Juni 1909 die Bestimmung über den Erwerb der Mitgliedschaft in dem § 3 des Statuts geändert ift, indem die Worte „und Mit- glieder des landwirtshafilihen Vereins zu See- bausen (Altm.) find“, gestrichen sind. Seehausen Ce, den 12. August 1909. Königliches Amts- geriht.

Villingen, Baden. [44503] Genuofseuschoftsregifter.

Zu O-.-Z. des Genossenfchaftsregisters Consumverein Villingen, e. G. m. b. H. in Villingen wurde heute eingetragen: Josef Bob ist aus dem Vorstand ausgetreten; an defsen Stelle wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juli 1909 vorläufig bis zur nähsten Generalversammlung entrader Otto Fleig hier als Vorstandsmitglied

e

Villiugen, den 7. August 1909. Großh. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. LURGA

Im hiesigen Genofsenschaftsregister ist heute be dem Einkaufsverein der Kolounialwarenhäudler, eingetragenen Genofseuschaft mit beschräukter Hafipflicht in Wolfenbüttel folgendes eingetragen :

Die Senossenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 21. April 1509 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. :

Wolfeubüttel, den 12. August 1909. Herzoglihes Amtsgericht.

Münnig.

Würzkurg. [44507]

Darleheuskafeuverein Gelchsheim, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

I. Dbenbezeihnete Genofsenshaft mit dem Sitze in Gelchsheim hat durch Generalversammlungs- beschluß vom 27. Juni 1909 an Stelle des bisherigen das neue Normalstatut des Bayerishen Landes- verbandes in München (Unterfränkisher Kreisverband) angenommen.

Gegenftand des Unternehmens is nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geshäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtshaftlihen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus- \chließlich für den landwirtshaftlihen Betrieb be- stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benuztung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlungen, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von dret Vorstandsmitg!tiedern unterzeichnet, in der „Verbands- kundgabe“ in München veröffentlicht.

Rechttverbindliche Zeihnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, die zu per s des Vereins ihre Namensunterschrift

nzufügen.

IL. An Stelle des ausgeshiedenen Vorstands- mitglieds Georg Geßner wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1909 ranz Ruppert, Schmiedmeister in Gelhsheim, in den Vorstand gewählt und Vorstandsmitglied Johann Meyger als Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

ürzburg, 9. August 1909. i Kal. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Wöüörurg [44506} Darleheuskafseuvereiz Kleinlangheim, ein- E Senosseuschaft mit unbeschräukter Obige Genofsenshaft mit dem Sitze in Klein- langheim wurde heute nah Maßgabe des Statuts E 8. August 1909 im Genoffenschaftsregister ein- etragen.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern :

1) die zu ihrem Geshäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Aalage threr Gelder zu erleihtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug- niffse und den Bezug von threr Natur nah aus- \{ließlich für den landwirtshaftlißen Betrieb be- stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlicen Betriebes zu beshaffen und zur Benußzzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen mit Au?nahme der Ein- berufung der Generalversammlungen erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, in der «Verbandskundgabe in München. Nechtsverbindliche Zeihnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins thre Namenéunter\srift hinzufügen.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Leonhard Eckhof, Vereinsvorsteher,

2) Leonhard Hofmann, Stellvertreter des Ver- einsvorstehers,

3) Christof Teufel,

4) Andreas Meyer,

. 9) Iohann Göllner, sämtlihe in Kleinlangheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge- richts jedem gestattet. Würzburg, den 10. August 1909. Kal. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 5 {44505}

Würzburger Häuteverkaufs-Genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Würzburg.

Bei der heute im Genossenschaftsregister einge- tragenen Abänderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1905 ist die Haftsumme von 5000 4 auf einhundert (100) Mark berabgesetzt worden.

Würzburg, 11. August 1909.

Kgl. AmtsgeriŸt Würzburg, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold. [44659] Die Firma Gebr. Kliugenberg in Detmold hat die Verlängerung der Schußfrist um sieben Jahre für die unter Nr. 377 des usterregisters einge- tragenen Muster Nr. 14509, 14901, 14905, 14999, 15015, 15024 und 15028 angemeldet. Detmold, 7. August 1909. Fürstlihes Amtsgericht. II.

Konkurse.

Altona, Elbe. Ronfursverfahßren. [44418]

Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1909 ver- storbenen Kaufmauus Johanues Jacob Detlef Rohde aus Altona, Fishmarkt 21, 11, wird heute vormittag 10} Uhr das Konkur®verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mergers in Altona, Bahnhofftraße 52, pt, Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 6. Septembec 1909 einschließlich. Grfte Gläubigerversammlung den 7. September 1969, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1909 eins{chließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1909, Vor- mittags 11 Uhr.

Altoua, den 13. August 1909. N 46/09, Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Berlim. [44436] Veber das Vermögen des Kaufmanuus H. Leopold Pohl in Berlin, Schiffbauerdamm 3, ist heute, Vormittags 11} Uhr, von dem Königlichen Amts3gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufraann Kroll in Berlin, Schäferstraße 2. Frift zur Anmeldung der Konkurt- forderungen bis 21. September 1909. Erste Gläu- bigerversammlung am 1LP, September 1909, Vormittags L Uhr. Prüfungstermin am Le p A Hb Gericht8gebäude, Neue Frie aße ¿UL r I! 15, Offener Arrest mit Anzeigepflicht s 21. September 1909. Der Gerichis\hreiber ves König lichen Amtsgerichts er 8 nig mtsge Berlin-Mitte. Abt. 83a.

Berlin. {44439] Veber das Vermögen des Kaufmanns Que Ehrenhaus, alleinigen Inhabers der Firma Cur A. Ehrenhaus in Berlin, Adalbertstr. 9, ist heu Vormittags 11F Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri ; Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. L walter : Kaufmann L. Shönberger in Berlin, Neue Ro U straße 14. Frist ¡ur Anmeldung der Konkursforderunge bis 25. September 1909. Gríte Gläubigerversammlung

54 T7

114. September 1909, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vor: mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

iedrihstr. 13/14, IIL. Sto, 2immer 113/115,

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Sep- tember 1909.

Se cihtösSreiker 155 Könt lien Amtsgeridht

er reiber des nigtichen Amts8geri@ts B Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

8ittersfeld. Konfurëeröffuung. [44435]

Neber das Vermögen des Kaufmauns Otto Beier in Bitterfeld ift heute, am 13. August 1909, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Ablauf der Anmeldefrist : 2%. September 1909. Erfte Gläubigerversammlung: 11. September 1909, Vorm. 9 Uhr. Prü- fung8termin: 15. Okftober 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1909.

Bitterfeld, den 13. August 1909.

Hader, Aktuar,

als Gerihtss{chreiber des Königl. Amts8gerihts.?

Braunschweig. [44402]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Wolff hierselbft, Inhabers der Firma Abramsou & Beyer hier, Casparistraße 9, if heute, Mittags 112i Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Friy Heyser hier, Howaldt- straße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt, Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1909 bei dem Gerichte an- zumelden. Anzeigefrist bis zum 10. September 1909. Erste Gläubigerversammlung findet ftatt am 10. September 1909, Morgens 10 Uhr, und der allgemeine rüfungstermin am 5. No- vember 1909, orgens LQ0 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerihte Braunshweig, am Wenden- tore 7, Zimmer 77.

Braunschweig, den 13. August 1909.

R. Fichtner, Registrator, als Gerihtss{reiber Herzogl. Amtsgerichts. 5,

Diedenhofen. [44430] Ueber das Vermögen des Delikatesseuhändlers Reinhard Fuchs in Beauregard ift heute, am 11, August 1909, Nahmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvoll- zieher Dellheim in Diedenhofen. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: §8. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1. September 1909. Kaiserliches Amts8geriht Diedenhofen.

Dresden. [44444]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhäudlers Friedrich Wilhelm Österreih in Dresden, Shäferstraße 21 (Woh- nung: Kemnitz b. Dresden, Dresdnerftraße 6), wird heute, am 14. August 1909, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Nehnungskommifsar Beyer in Dresden, Heinrih- straße 5. Anmeldefrisi bis zum 7. September 1909. Wahl- und Prüfungstermin am L7. September 1909, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflit bis zum 7. September 1909,

Dresden, am 14. Auguft 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 11.

Düässeidori. Kontursverfahren. [44429]

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Wuppermannu «& Co. in Liquidation ¡u Düfsel- dorf wird heute, am 12. August 1909, Vor- mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Levison in Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anweldefrist bis ¿zum 12. September 1909. Erste Gläubigerversamwlung sowie allgemeiner Prü- fung8termin am 23. September 1909, Vor- mittags 10} Uhr, im Saal 64 des Justizgebäudes am Königplaz, Zugang durch das Gittertor am Köntgplayß.

Düffeldorf, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 14.

Essen, Ruhr. Ronfursverfahren. [44457]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Mundorf zu Efseu ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der NeŸhtsanwalt Sommerfeld zu Efsen ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. August 1909. Anmeldefrist bis 14. September 1909. Erste Gläubigerversammlung A. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstecmin 22. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgeriht, Ill, Hagenstraße 39, Zimmer 35. 2

Essen, den 13. August 1909, Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amt3gerihts:

Habighorst, Amtsgerichtssekretär.

Essenm, Ruhr. KRonkfurêverfahren. [44456] Peber das Vermögen des Kaufmauns Peter Munudorf zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Sommerfeld zu Essen ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzelgefri* bis 26. August 1909. Anmeldefrist bis 14. September 1909, Erste Gläubigerversammlung: L. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, [T1, Hagenstraß-39, Zimmer35. Effen, den 13. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts : Habighorft, Amtsgerichtssekretär.

Halle, Saale. KRonfurëeröfnung. [44469]

Veber das Vermögen des Privatmauns Erich Paeg in Halle a. S., kleine Ulrichstraße 6, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkürtoeriakuen erôfnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in

lle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit njeigefrist bis zum 5. September 1909 und Frist ¡ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Sep- tember 1909. Erste Gläubigerversammlung und all- Vormittags 10 Uhr, Postlease 19° 1

r, Poststraße 13—17, Erd-

geshoß links, Südflügel, O e 45.

Halle a. S., den 13. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mis Abteilung 7.

allies. Konkursverfahren 44440 geber das Vermögen T L eta 128 Schulz in Kallies wird heute, am

: Auguft 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Gustav Papen- fuß, hier, wird zum Konkursverroalter ernannt, Konkursforderungen find bis zum 17. September 1909 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Gesluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GläubigeraussGufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bz- ¡eichneten Gegenstände auf den S. September 1909, Mittags 1S Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Sep tember 1909, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen

erfonen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige

ade in Besiy haben oder zur Konkur8masse etwa€ s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu. Wrabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der SaGe und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sace abgesonderte Befriedigung in An- sprud nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. September 1909 Anzcige uw machen.

Kallies, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, 0.-S. [44405] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sonnenfeld, in Firma Max Sonnuenfeld in Königshütte, Hetidukerstraße 23, wird heute, am 12. Auguft 1909, Nachmittags 6,45 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy von bier wird zum Konkursver er ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1909 bei dem Geriht anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung den 6. September 1909, Vor- mittass 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1909, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. Sep- tember 1909. 9. N. 42a /09.

Königshütte, den 12. August 1909,

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [44404]) Veber das Vermögen des Jugenieurs Carl Wilhelm Walther Alsleben in Leipzig, Koch- straße 49, Inhabers der Firma: Central Vertrieb pat. Neuheiten Jugenieur Walther Alsleben in Leipzig, Katharinenstr. 31, wird heute, am 14. August 1909, Mittags 31 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Rehtsanwalt Donner- hak in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 4. September 1909. Wahl1- und Prüfungstermin: am 17. Sep- tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. [1 A 1, den 14. August 1909.

Lörrach. Konkur8eröffnung. [44433] Ueber das Vermögen des Eduard Friedrich RNung, Sägmüller in Eimeldingen, wurde heute, am 13. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Konkursverwalter : Rechtsanwalt Friy Schmitt in Lörra. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donver®stag, den 9. September 1909, Nachmittags 3 Uhr. Lörrach, den 13. Auguft 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerihts: Kimmig.

Lötzen. Konkursverfahren. [44410]

Ueber das Vermögen des Möbelhäudlers Arthur Grof in Löten ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Karl Gauer in Lögen. Anmeldefrist bis ¡um 11. S»ptember 1909. Erste Gläubigerversamm- lung: 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25, September 1909, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtgericht hterselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 11. September 1909.

Löten, den 6. Auguft 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3.

Ludwigsburg. [44425] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf- enthalt abwesenden Heinrih Bucheunhorft, Be- sigers der Wirtschaft zum Württ. Hof in Ludwigsburg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift Geriht8notar Schmitt in Ludwigsburg und defsen Stellvertreter sein Assistent Jaiser daselbst. An- meldefrist und offfener Arrest mit Anzeigepflicht : 6, September 1909, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. September 1909, Nachmittags 3 Uhr.

Den 14. August 1909.

Gerichts\{hreiber Heller.

Oberhausen, Rheinl. [44451] Koukurêsverfahren.

Ueber das Vermögen des Landesprodukten- händlers Karl Landers in Oberhausen (Rhld.) wird heute, am 13, August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter : der Nehtsanwalt Dr. Blumberg hier. An- meldefrist für Gläubiger bis zum 17. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep- tember 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 24, Prüfungstermin am L. Oktober 1909, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepfliht an den Konkursverwalter bis zum 1. September 1909,

Oberhausen, den 13. August 1909,

Königl. Amtsgericht. Riddagshausen. [44406]

Ueber den Nachlaß der am 30. November 1908 in Veltenhof verstorbenen Witwe des Ziegelei- befizers Albert Hauer, Alma geb. voruig, ist am 12. August 1909, Nachmittags 1 Uhr 5 Mis nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Snvewig in Braunschweig, Bohlweg 41. Anmeldefrift bis 2, September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 9. September 1909, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen : H. Angerstein.

Rixdorfs. Konkursverfahren. [44468]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wilhelm Joseph Schneider in Nixdorf, Pannier- straße 14, Privatwohnung Berlin, Reichenberger-

straße 126, ist heute, am 14. August 1909, Nah- mittags 1,52 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Loren in Rixdorf, Boddin- straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 16. September 1909 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte Rirxdorf, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 15. Offener Arrefl mit Anzeigepfliht bis zum 16. Sep- tember 1909.

Königliches Amtsgericht in Nixdorf, Abteilung 17.

Rottenburg, Neckar. [44431] Konkursverfahren.

Ueber den Natlaß der Emma Schwarz, geb. Steiner, Ehefrau des Jakob Schwarz, Schäfers und Wirts zum „Eugel““ in Rotten- burg a. N., wurde heute, am 12. August 1909, Nachmittags 6} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Lohmüller in Rottenburg. Anmeldefrist: 9. September 1909. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 17. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9, Sep- tember 1909.

Kgl. Amtsgeribt zu Rottenburg a. N.

Saarlouis. Konkurseröffnung. [44452]

Ueher das Vermögen des Geschäftsmanus Heiu- rich Müller zu Niederlimberg mit Geschäfts- bureau zu Saarlouis is am 13. August 1909, Vormittags 11F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter is der Rehtsanwalt Levacher in Saarlouis, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ok- tober 1909, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Ge- rihts\telle.

Saarlouis, den 13. August 1909,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Schöneberg b. Berlin. [44448] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leopold Cohn in Berlin, Potsdamerstr. 119, ist heute, am 13. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Der Kaufmann Wilh. Sulte, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24, September 1909 bei dem Sericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\hufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1909, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1909, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Il Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis 13. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 9.

Unna, [44459] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren- händlers Robert Grewe zu Wickede- Affeln ist beute, am 13. August 1909, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt v. Mayer, Unna. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1909, Erste Gläubigerversammlung den 20, September 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. Oktober 1909, Vormittags Uk Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 30, September 1909. Unna, den 13. August 1909. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts: Metten.

Annaberg, Erzgeb. [44462] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhäudlers Ernft Max Schneider in Aunaberg wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 13. August 1909. Köntglihes Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [44461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Georg Paul Schmidt in Anna- berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Annaberg, den 13. Auguft 1909. Königliches Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [44458] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Karl Max Müller in Börnichen bei Grünhainichen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters wird auf den 25, Auguft 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Augustusburg, den 11. August 1909. Königliches Amtsaericht.

Bergedorf. Konkursverfahren. [44442]

Das Konkurt verjahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Erdmaun FriedriÞ Rehr in Geesthacht wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Vergedorf, den 13. August 1909.

Das Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [44437]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jfidor Krotoschin in Verlin, Spandauerstraße 16/17, if infolge etnes von dem Ge- meinshuldner gemachten Vorschlags zu etnem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 7. September 1909, Vormittags 10} Uhr, vor dem Köniag- lihen Amtsgeriht Berlin-Mitte, Neue Friedri®- straße 13/14, ITI. Stock, Zimmer Nr. 106/108, an- beraumt. Der Veraleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerauss{chufses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Verlin, den 2. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Könialihen Amtsgeri@ts erlin-Mitte, Abteilung. 84.

Berlin. Koukursverfahren. [44438]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Deckeufabrikanten David Majmou in Berlin, Adalbertstraße 7, und Wohnung : Winterfeldstraße 35, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den D. September 1909, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, 1IIT1. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleihs- vorshlag und die Erklärung des Gläubigeraus\husses find auf der Gerichts\chreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 10. August 1909. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [44434] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Groß:schlächtermeistecs Wladislaus Frieske zu Berlin, Thornerstr. 4 I[1, ift mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt. Zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters ift Termin auf den 4. September 1909, Vormittag& 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, ITT. Sto, Zimmerl111, bestimmt. Berlin, den 12. August 1909. Der Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83,

Beverungen. Konfur8verfahren. [44426] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johaun Mikus in Wehrden (Weser) wird nah erfolgter Abhaltung des Shlußs termins hierdurch aufgehoben. Beverungen, den 9. August 1909, Königliches Amtsgericht.

Bieleseld. Befanntmahung. [44413]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß vereins zu Dorunberg eingetragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Doruberg i. W. ist an Stelle des Bücherrevisors Heinrich Lemke in Bielefeld der Nehtsanwalt Dr. jur. Otto Cramer in Bielefeld, Gütersloherstraße 9a, ¡um Konkursverwalter bestellt.

Bielefeld, 11. August 1909.

«s Königliches Amtsgericht.

Bremen. {44453} Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers uud Dekorateurs Johann Wilhelm Huëmaun, hierselbft, ist durch Beschluß des Amtsgerihts vom 13. August 1909 gemäß §8 204 K.-O,. eingestellt.

Bremen, den 14. August 1909.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Colmar, Els. Konkursverfahren. [44423] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufshwmaiedes Nikolaus Taesch in Colmar wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 23. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht,

Deutsch-Eylau. Ronfur8verfahren. [44415] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefizers Wilhelm Stolle in Dt.-Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den 30. Auguft 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dt,s Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs- vorshlag und die Erklärung des Släubigeraus\chusses sind auf der Gerichts\{reiberei des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Dt.-Eylau, den 10. August 1909. Der Serichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden, i [44443]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Theodor Julius Höpfner in Dresden-Plauen, Hofmühlenstraße 21, alleinigen Inhabers der Firma „Julius Höpfner“ (Wohnung: Bambergerstraße 27), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich dur rehtskräftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt, I1.

Ehrensfriedersdorf. [44455] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters August Hermann Adling in Ehrenfriedersdorf wird nach Abhaltung des S@lußtermins bierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [44407] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Paul Hauschke in Forft i. L., in Firma Paul Hauschke in Forft i. L., wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier- dur aufgehoben. Forst (Laufitz), den 7. Auguft 1909. Königliches Amtsgericht.

Homburg, Pfalz. [44450] Ausfertigung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kasseugehilfen Adolf Hildenbrand von Hom- burg wird nah erfolgter Abbaltung des S@lufß- tecmins und S(lußverteilung hiemit aufgehoben.

Homburg, den 13. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Hüningen. Konfkfurêverfahren. [44685]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nepomuk Leiber, Inhabers eines Vuchbinderei- bedarfsartifkelgeschäfts in St, Ludwig, wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 10. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beshluß vom 14. Juli 1909 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Hüningen, den 3. August 1909.

KalferliSes Amtsgericht.

HMüningen. Ronfuräverfahren. **' [44686] Das Konkursverfahren über das inländi! Ver» mögen des Vauunternehmers# Gottfried » tin Basel wird nah erfolgter Abhaltung des S@luß« termins dierdur% aufaeboben. Hüningen, den 11. August 1909 Kaiserliches Amtägerickt.

Bioghe Let BÉE L; iti Ad dot À Sig A F. Da t

rge - Aba