1909 / 193 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

L

I "AEES E EER Zig. E

e I E N n A I

S T a E E R I E E I I S

E I E T S y be e p: Ü bau ri S vie L et arne A a E 7 Bir ar S j T E E E H: in m E E ermg einnge x EEN E Ea Me T A E EA E REE A A #

Iburg. Konkursverfahren. [44419] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns H. Fegesack, Vad Notheunfelde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. JFburg, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. Beschlufß. [44422] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Balda aus Johaunisburg

wird nach abgehaltenem Schlußtermin hierdurch |

aufgehoben. Johanuisburg, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. [44424] In dex Minna Wyrowskishen Konkurdsache findet am 28. August 1909, Vorm. 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 3, Vordergebäude, eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über Aufnahme eines Prozesses statt. Fohanuisburg, den 9. August 1909. 3 Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Konfkurêverfahren. [44445]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Guftav Roß in Kolberg, Inhaber der Firma S. Moses, wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 29. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleih durch recht:kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Kolberg, den 13. August 1909.

Königliches Amt3gericht.

Lichtenfels. [44471]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Nikolaus Friedrich in Lichtenfels wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und nah poll;¡ogener Scchlußverteilung durÞ Beschluß des K. Amtsgerichts Lichtenfels vom 14. August 19C9 aufgehoben.

Lichtenfels, den 14. August 1909.

Gerichtsschreiberei d. K. Amtsgerichts.

Magdeburg. Konkursverfahren. [44408] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Luise König, geb. Held, in Magde- burg, Bahnhofstraße 52 1, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hiecdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. August 1909. Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Magdebnrg. Konkursverfahren. [44470]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wild- und Geflügelhändlers Christian Herr- mann zu Magdeburg, Goldshmiedebrücke 3/4, wird nah erfolgter Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Neunkirchen, #sz. Trier. [44420] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Getreidehäudlers J. Drexler in Neunkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters; zur Grhebung von: Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläukiger über die nicht verroertbaren Vermözensftüde sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh- rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu- bigerausschufses der Shlußtermin auf den 8. Sep- tember 1909, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den6. August 1909, Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. (44411] Koukur®êverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeifters Deiurich Lauer aus Neunkirchen ist zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß» verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensstüdcke der Schlußtermin auf den 8. September 1909, Nachmittags 5} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Neunkirchen (Gez. Trier), den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [44428] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johaun Weiß von Kaarft wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll- zogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben, Neuf, den 10. Auguft 1909. Königl. Amtsgericht. 5.

Oelsnitz, Vogtl. [44460] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Schuhmachers uud Gaftwirts Emil Heiurih Michel in Ebmath wird gemäß § 204 dec K-O. eingestellt, da ih im Laufe des Verfahrens ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens

entsprehende Konkursmafse niht vorhanden ift.

Königliches Amtsgeriht Oelsnitz i. V.,

am 12. August 1909.

Offenbach, Main. Ronfur8verfahren. [44409] as Konkursverfahren über das Vermögen des ohann Michael Eisenacher, Schuhgeschäft in ühlheim am Main, wird, nahdem der in dem

Vergleichstermine vom 1. Juli 1909 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

1. Juli 1909 beftätigt ist, hierdurch aufgeboben. Offenbach a. M., den 12. August 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Rosswein. [44417] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutspächters Frauz Thürmer in Arns- dorf wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Roßwein, den 12. August 1999. Königlihes Amtsgericht.

Rottweil. K, Amtsgericht Rottweil. [44421]

Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Jakob Dieterle, Gipsmüllers in Rottweil, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage auf- gehoben worden.

Den 12, August 1909,

Gerichtsschreiber Hohl och.

St. Vith. Konkursverfahren. [OAN In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

zu St. Vith verstorbenen Schreinermeisters

Wilhelm Reisdorff ist zur Prüfung der nah-

träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den

L. September 1909, Mittags 12 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht in St. Vith anberaumt. St. Vith, den 13. August 1909.

Lanz, als Gerihtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sechiültigheim. Koufursverfahren. [44416]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in der Bezirkspflegeanstalt in Bischweiler verstorbenen Handelsmanns Jsak Levy in Wolfisheim wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben.

Schiltigheim, den 11, August 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stade. Beschluß. [44447]

In Sahen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachers Karl Nopers in Stade, wird der Mandatar Braak in Stade als Konkursverwalter entlaîen und an seine Stelle Rentier Brauckmann in Stade zum Konkursverwalter ernannt.

Stade, 12. August 1909.

Königliches Aitsgericht. IIL,.

Swinemünde. KRonfursverfahren. [44441]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Drescher, geborenen Jähnue, hierselbft wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 17. Juli 1909 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beshluß vom 28. Juli 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 12. August 1909,

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [44412]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Josef Lesniewski in Thorn ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeins{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwoangsveraleihe Vergleichstermin auf den 3, September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlilßen Amtsgeriht in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Vergleih3vors{ch!ag und die Grklärung des Gläubigeraus\{chufses sind auf der Gerichtss{chreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 13. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. [44454]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schußwarenhäudlers Johaun Peter Wagner in Föhren wird zur Ab- nahme der S{lußrehnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{hluß- verzeichnis Schlußtermin auf Freitag, deu 3. Sep-

tember 1909, Vormittags LO0? Uhr, vor dem.

unterzeihneten Gerihte, Zimmer 21, anberaumt. Trier, den 9. August 1909. Königl. Amt3geriht. Abt. 7.

Vandsburg. Konkursverfahren. [44414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jfidor Goldftrom in Vands- burg ist zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögens\tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- auss{chufses der S{lußtermin auf den 9. Sep- tember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem König[ichen Amtsgerite hierselbft bestimmt. Vaudsburg, den 11. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Walämünchen. {44403] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des vorm. Schueiders Johann Merthan von Röß wurde mit diesgerihtlihem Beshluß vom 12. August 1909 zufolge S{hlußverteilung das Konkurs erfahren aufgehoben. Waldmün@hen, den 13. August 1909, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bitscher, Sekretär.

Wasselnheim. Koufurêverfahren. [44432] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Karl Eninger, Lina geb. Annecker, in Waffelnheim wird nah erfolgter Abhaltung des S{blußtermins hierdurch aufgehoben. Wafsselnheim, den 11. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Zittau. [44466] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juaenieurs Samuel Karl Louis Alfred Pafsarius in Zittau, Inhabers der Firma Louis Paffarius daselbft, wird aufgehoben, nahdem der Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß be- stätigt worden ist. Zittau, den 9. Auguft 1909. KönialiGes Amtsgericht. Zittau. [44464] Das Konkursverfahren über das Vermögen ¡des Scchlofsermeifters Guftav Friedrich Jöhling in Zittau wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ift. Zittau, am 10. August 1909. Königl. Amtsgericht. Zittau. [44465] _ Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Richard Friemelt in Zittau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung und über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigeraus\chufes der Schlußtermin auf den a, ICDIEULSES 1909, Vormittags 11 Uhr, be- mmt. Zittau, am 10. August 1909. Königl. Amtsgericht. Zittau. [44467] Aufgehoben worden sind die Konkursverfahren I. über das Vermögen des Malers Hermaun Arthur Kreißig in Zittau und IT. über den Nachlaß des Kaplans Nikolaus Andritzky daselbst nach Abhaltung der S{lußtermine. Zittau, am 10. August 1909. Königl. Amtsgericht,

Zittanm. [44463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Carl Robert Hahn in Zittau is zur Prüfung der nahträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 83. Sep- tember 1909, Vormittags {12 Uhr, vor dem biefigen Königlihen Amtsgeriht anberaumt worden, Zittau, den 12. August 1909. Königl. Amtsgericht. Zweibrücken. [44449] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chriftian Marx, Schuhmacher und Schuh- warenhändler in Zweibrücken, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf- geboben. - Zweibrücken, den 14. August 1909, Kgl. Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen [44663] der Eisenbahnen.

Staats- uud Privatbahn- Tierverkehr; Tarif Teil Ax vom A. Mai 1908, Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 wird auf e, N gestrichen: Petershagen, Kr. Randow n.) F. Berlin, den 13. August 1909. Königliche Eiseubahndirektion.

[44674]

Deutscher .Eiseubahugütertarif Teil Ix. Bésouderes Tarifheft Q. (Niederschlesisher Steinkohleuverkehr uach der Staatsbahugruppe L.)

Mit dem Tage der Betriebseröffnung (voraus- sihtlich 28. August d. J.) der Strecke Boberröhrs- dorf—Lähn des Direktionsbezi1ks Breslau treten für die Stationen LTalsperre und Mauer-Waltersdorf reue und für eine Rethe von Stationen ermäßigte Frachtsäße in Kraft.

Ferner werden mit sofortiger Gültigkeit die an der Neubaustrecke Bauerwitz—Troppau des Direktionsbezirks Kattowiß gelegenen Stationen Bieskau, Katharein, Leimerwiß, Nassiedel und Piltsch in den Tarif aufgenommen und für die Stationen Deutsch-Krawarn, Groß-Hoshüß und Troppau er- mäßigte Frachtsätze eingeführt.

Die Frachtsäße werden im „Gemeinsamen Tarif- und Verkeh18anzeiger" abgedruckt und auf Anfrage bon den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 12. August 1909.

Königliche Eiseubahnudirektion.

[44675] Deutscher Eisenbahn-Vütertarif Teil Ux. Besonderes Tarifheft @ : (Niederschlefisher Steinkohlenverkehr nach der Staatsbahugruppe x).

Mit dem Tage der Betriebseröffnung (voraussi{ht- lih 1. Oktober d. Js.) werden die an der Neubäu- strede Brockau—Groshowiß des Direktionsbezirks Breslau gelegenen Stationen Bishwiy, Carlsmarkt, Chroshütß, Czarnowanz, Groß-Döbern, Laskowitz- Beckern, Mangshüt, Minken, Poppelau, Rogelwit, Tschehniß und Tschirne in den Tarif aufgenommen.

Die Frachtsäße werden im „Gemeinsamen Ver- kehrs« und Tarifanzeiger" abgedrrckt und auf An- frage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breëlau, den 14. August 1909.

Königliche Eisenbahnudirektion.

[44676] Niederländisch - Deutsch - Rusfisher Grenuz- verkehr, V a s Mit Gültigkeit vom 7 September neuer Stils

1909 werden die Stationen Elsenmühle, Marien- burg (Hannover), Petelshof, Prüfening, Vienenburg, Wendefsen und Würzburg - Zell in das Tarifheft 1 und die Stationen Gottesberg, Groß-Rosen, Hane- dorf, Marienburg (Hannover), Prüfening, Rauscha, Vienenburg, Wendefsen und Würzburg-Zell in das Tarifbeft 2 einbezogen. Nähere Auskunft hierüber erteilen wir sowie die übrigen beteiligten Verwaltungen. Bromberg, den 11. August 1909. Königliche Eisenbahndirektion, als geshäft?führende Verwaltung.

[44664]

Niederländisch-Belgischer Güterverkehr über Preußisch - Hesfishe Staatsbahnftrecken.

Am 1. September 1909 wird die Station Chaineurx der belgishen Staatseisenbahnen in den obenbezjeih- neten Verkehr mit folgenden Frachtsäßen für Stein- kohlen, Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts aufs genommen : Simpelveld— Chaineux 3,67 Frs.

eerlen— a: 10,00. L für Kerkrade (Zee Laura )}— „, 3,83 (1000 kg. Swhaesberg-Mynstation— „, 83,95 ,

Nähere Auskunft geben die beteiligten Vertwal- tungen.

Cöln, den 10. Auguft 1909.

Im Namen der beteiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahndirektion.

[44665]

In unserer Bekanntmachung vom 12, August d. F., die Aufnahme von Häcksel in den Rohftofftarif bes treffend, find die Nummern der Tarifhefte 3 und 4 für den Sähsish-Südwestdeutshen Verkehr in „2 und abzuändern.

Dresden, am 13. August 1909.

Kgl. Gen. - Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

[44666] Mitteldeutsch-Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifhefte 1—4.

Am 1. September d. Is. wird die Station Menterode der Greußen-Ebeleben-Keulaer Eisenbahn in den direkten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab- fertigungsstellen.

Erfurt, den 12. August 1909.

Königliche Eisenbahudirektionu, als geschäftsführende Verwaltung.

[44667] Am 1. September d, Js. tritt im norddeutsch-

niederländischen Personenverkehr ter Nachtrag IT zum Tarif in Kraft. Er enthält Ergänzungen der Tarif- bestimmungen, Aenderungen der Tarifsäße und neue Tarifsäze. Nähere Auskunft erteilt auf Befragen das diesseitige Verkehrsbureau. Efsen, den 12. August 1909. Königliche Eiseubahnudirektios, namens der beteiligten Verwaltungen.

[44677] Weftdeutscher Verkehr, Tarifheft 7.

Mit Wirkung vom 25. ds. Mts. werden die Säye des Ausnahmetarifs 9 für Eisen und Stah[ der Spezialtarife T und Il von den Eisenversand- stationen des Direktionsbezirks Saarbrücken nah Alt-Münstercl Sn und nach Basel (El\.-Lothx, Bahn) auchch für den Verkehr nah verschiedenen \üds elsässer Stationen in Getung geseßzt. Näheres bet den beteiligten Güterabfertigungen und in der nächsten Nummer des Tarif- und Ve:kehrs- Anzeigers: der preußischen Staatsbahnen usw.

Frankfurt a. M., den 13. August 1909.

Königliche Eiseubahndirektiou.

[44678] Süddeutscher Privatbahnverkehr.

1) Mit Gültigkeit vom 20. August 1909 wird die Station Saßniß Hafen in den Tarif einbezogen ; gleihzeitig wird fie in den Ausnahmetarif 8 1 unter Absay 3 der Anwendungsbedingungen als Um- behandlungsstation für die nah Schweden und Nor- wegen bestimmten Sendungen aufgenommen.

2) Die an gleicher Stelle vorgesehene Um- behandlungéstation Altoua is mit Wirkung von 1. November 1909 zu \treichen.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Fraukfurt a. M.. den 13. August 1909.

Königliche Eisenbahudiretktion.

[44668] Die Station Hirschlanden, die bisher nur für den

Perfonen- und Gepäckverkehr eingerihtet war, wird» -

e August d. Irs. für den Gesamtgüterverkehr eröffnet. Karlsruhe, den 6. August 1909. Großh. Generaldireftion der Staatseisenbahuen.

[44669] Tfv. 1100. Obersthlefisher Kohlenverkehr- Gruppe L. Oeftliches Gebiet.

Mit Gültigkeit vom 20 Auaust 1909 wird" die an der Zweigbahn Gleiwiß—Morgenroth gelegene Station Wolfgangweihe des Eitsenbahndirektions- bezirks Kattowitz in den vorgenannten Kohlenverkehr einbezogen.

Kattowitz, den 13. August 1909.

Königliche Eiseubahndirekticu.

44670] Tfv. 1100. Oberschlefischer Kohleuverkehr nach Stationen der Gruppe I. (Oeftliches Gebiet.)

Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 so- weit niht im Nachtrage selbst ein anderer Zeitpunkt angegeben ift wird der Nachtrag VIIl eingeführt. Derselbe enthält neue, sowie geänderte bezw. zunr Teil erhöhte und zum Teil ermäßigte Frahtsäge der Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Bromberg, Danzig, Kattowiß, Königsberg i. Pr. und Posen; außerdem Ergänzungen und Berichtigungen.

Insoweit zu Ziffer 2 des Nachtrages Erhöhungen (2—3 4 für 1000 kg) eintreten, bleiben die bis- herigen Frachtsäße bis 31. Oktober 1909 in Geltung.

Der Nachtrag ist bei den beteiligten Dienststellen zum Preise von 20 ck& erhâltlich.

Kattowitz, den 14. August 1909.

Königliche Eiseubahudirektion.

[44671] Bekauntmachung. Niederländisch Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1908.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1909 wird der A..T. 6 für thüringishe, böhmishe und Nürnberger Waren, wie folgt, geändert :

a. Am Schlusse der Ziffer 13 „Farben“ im Warenverzeihnis ist zuzuseten : i

Künstlicher Indigo wird nicht zu den Sätzen dieses Tarifs abgefertigt, Anilinfarben nur von folgenden Stationen :

Fürth i. Bayern Staatsbf., München Hauptbf., Nürnberg-Doos, Nürnberg Hauptbf., Nürnberg Nordbf., Nürnberg Nordostbf., Nürnberg Nangierbf., Nürnberg-Shweinau, Sch{weinfurt Hauptbf., und Schweinfurt Stadt.

b. Die Anwendungsbedingungen erhalten folgenden neuen Absatz:

Die Frachtsäze dieses Ausnahmetarifs gelten nur für den Versand von den einbezogenen Stationen, find aber nicht anwendbar auf Sendungen, die auf diesen Stationen

a. mit der Eisenbahn lediglich zum Zwecke der Umbehandlung in Wagenladungen eingehen und alt \folche unmittelbar weitergesandt werden,

b. zu Schiff angebraht werden.

Die Ueberführung von einem Lagerplaßze oder Anschlußgleise gilt im Sinne des vorstehenden Ab- saßes a nit als Eintreffen mit der Eisenbahn, es sei denn, daß die Sendungen bereits vorher über eine Eisenbahnstrecke nah dem Lagerplatze oder Ar- \{lußgleise unter Berehnung der Fracht für Wagen- ladungen letiglich ¡um Zwecke der Umbehandlung abgerihtet waren und unmittelbar als folche weiter- gefandt wurden. /

Die Beschränkung unter a gilt nicht bei den ir folgenden Grenzstationen aufgelteferten Waren- Asch, Eger, Eisenstein, Se Furth i. W.

München, den 11. August 1909.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

[44673] Bekanutmachunug. Rheinisch-Bayerischer Vütertarif vom 1. April 1908, . Mit Gültigkeit vom 16. August 1909 wird das Warenverzeihnis des Ausnahmetarifs 2 (Kb ftofftarif) aufgenommen : „14. Häefsel““. s Au?genommen von dieser Maßnahme ist der Bt kehr, der über württembergishe Strecken geleitt wird; Auskunft hierüber erteilen die Dienststellen. München, den 12. August 1909. Tarifaut der K. B. Staatseisenbahnen rets des Rheins.

[44672] Bekanutmachung. Ostdeutsch-Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 16. Auguft 1909 ift im Waren verzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) au? Seite 158 des Tarifs nahzutragen : 114. Hüäcksel.“ München, den 12. August 1909. Namens der Verbandsverwaltungen : Tarifamt ver K. B. Staatseiseubahne®n rechts des Rheius.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 17. August 1909.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Dosnis = BolbeGlb, = 2,00 6. 1 Gld. öst

err.-ung. W, = 0,85

um 12,00 /6. 1 Glb, holl, W. = == 1,50 4, 1 skand, Krone =

916 46, 1 (alter) Goldrubel =

m= 4,00 4, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75

= 4,20 #46. 1 Livre Sterling = 20,40 #

Die einem Papier beigefügte Bezeichnun baß nur bestimmte tung GSuisfion lieferbar find.

Umsterd,- Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest

M Christiania Ftalien. Pläße

do. do. Fopenbagen, Í kifsab.,, Oporto do. do. So do.

O Cen Madrid, Barc. do. do, New Bork .. do. d

do.

Si. Petersburg 0 DO, Schweiz. Pläkze do. do. Stockh.,Gthhg. Warschau .,

Vanukdiskout.

S

band *

n E M CO I O I OOLICO D

S A

bra tv Co

4

© S

ch4 bo Mr C0 O0

[H w

S

—— o D _—_ Ep o

SSSSE.S SUSHZS

Sas: 2 Ee 2 thth

os SS

e T Uu Go Land

S ?

_— C0 00 D 00 0D t

- S) S

112,35b 80,85bzG

112,35bzG

20,44G 20,42G 20,35G 74,10bzB

4,1975bzG 81/175G 81,175G 81,00G

81/15G 112,40B 85,175bzB

Berlin34 (Lomb.44). Amsterdam24. Brüssel 3, Sristann 44. Italien. Pl. 5, Kopenhagen 4x. Lissabon 6, London 24. Madrid 44. Paris 3.

St. Petersburg u. Warschau 5, Stocbolm 44. Wien 4.

Geïdsorteu, Bauknoten u. Coupons, B

Münz-Dukaten . . . . pro Stück Rand-Dukaten .… . do.

Sovereigns

20 Franucs-Stücte 8 Gulden-Stüde

Gold-Dollar3

M 00; D Neues Russisches Gld. Amerikanishe Noten,

do. Coup. zuNew York Belgische Noten 100 Dänische Noten 100 Englische Banknoten 1 L... granposilhe Bauknoten 100 Fr,

olländishe Banknoten 100 fl, Jtalienische Banknoten 100 L. Norwegische Noten 100 Kr. . Oesterreichishe Bankn. 100 Kr. do. 1000’ Kr

do.

do. Russische

do.

do.

Schwedische Note

chweizerische N Zolleoupons 1900 Gold-Rubel

Do,

fällig 1. N

v K Di: Reichs-Anl.

e GUE Un Me

3 | ult. Aug.| Schutgeb.-Aul.

1908 uty. 23 Preußi.Schat-Stheine] fällig 1, 10. 2 4

90

» 1,

L AiE Preuß. kons. Anl. uk. 18 4

0. Jnt. do. Staffelanleihe R

do. do. do. Baden 1901

do. 1908, 09 unk. 18/4 do. ky.y.75,78,79,801354 do. v. 92, 94, 1900/33 ds. 1902 ukb. 10/34 do. 1904 ufb. 12/34 do, 1907 ukb. e 31

do.

do.

o. BremerAnl.1908 uk.18/4 do. do. 1909 uf, 19/4

do. do. 1887-99/34 do. do. 1905 unk.15/34 do. do. 1896, ‘1902/3 Hamburger ‘St.-Rni.|31 do, amort. 1900 do, 1907 ukv. 15/4 do, 1908 unk. 18/4 do, St.-A. 09 ukv.19/4 do, amort,1887-1904/34| y do 1886-1902/3

Hessen

do, 1906 unk. 13/4 do, 1908" unk. 18/4 do. 1909 unk.18 Int. 4 do, 1893-1900/34 do, 1896-1905/3

Lüb, Staats-Anl.1906|4

La 6 oten 100 Fr.

Deutsche Fouds. Staatsanleihen. Disch. Reichs-Schaßz :|

Do O 1 c doll 34 3

A 4 Q-S "O An E A A E

d 34 do. Eisenbahn-Obl.13 do. Ldsk.-Renten\ch{.|34 Bensc-Lün. BA Er 37

Ti, Do Lo M fs Q RO

tom lo m —J C0

Zee nis

—_—

et

Schweiz 3.

9,72B

20/395bz 16,28bz

216,50bz 14,1875bz

81/05bz

112,50bz

20,43bz 81,15bz

169,05bz

81,05bz

112,6Ubz

85,25 bz Kr.185,20bz 216,80bz 216,65bz 216,65bz

1112406 81,25b

324,30bzG

101,20G 101/30G 101/25bzG 103,10B 103,00bzG

ri./95,50b;G

7 195,50bzG 486,20bzB

86,20bz

102,20B

101,25bz 101,25B

101,40bzB

103,00bzG 103,00bzG 102,60bzG

[ch.195,50 bz!

95,508

\ch.[86,10bz3G 86 20h.

102,20 03

‘7 [102/20bzG 195,00G

Lüb. Staat3-Anl. 1899/34 do. do. 1895 Medkl. Eis.-Sch{ldy. 70/34

do. kons. . 86/33 do. 1890, 94,01, 05/33 Oldenb.St.-A.09u.19 4

do. S.-Gotha St.-A.1900/4 Sächsishe St.-Rente|3

‘nb Serien Me D

Dannoversche 0. Hessen-Nassau do. do. i640 Kur- und Nm. (Brdb.) do. do. [3 Lauenburger Pommersche

do. Posensche

do. Preußische

do. c Rhein. und Westfäl.

do. do. 3 SAGGe

Anleihen ftaatli Oldenbg. st mal

do. do. Sachs.-Alt. Ldb.-Ob1l.|32| versch. do. Gotha Landeskrd. 2

Wismar-Carow 133 Brdbg. Pr.-Anl. 190 do, do. | Casfs.Lndskr. S.XX1TT'4 do. do. XTX'33 do. do.

HannP.V R,.XV,XVI4 do. do. Ser. IX/3x do. do. VII, VITI|3

Ostpr. Prov. VI[T—X'4 do. I—X (34

Posen. Provinz,- Anl. /33

einprov. XX,XXT/| XXXT-XXXTTT'4 do. XXTI u. XXTIT/3t

do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt.Rentb. do. do. | Westf, Prov.-Anl[l. ITl do. T «7 bn, LLO

E IV 8—10 ufv. r 0. Westpr. Pr.-A.VI, VII'4

lensbur

Sonderb. Kr. 1899/4 Telt.Kr.1900,07unk.15

Aachen 1893, 02 FIIT'4 do. 1902 X ukv. 12/4 1908 unk. 18/4

do. Altenburg 1899, T u. IT Altona 1901’ ukv. 11 do. 1901 IT unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893|

»affenb. 1901 uk, 10 1907 unk, 15) do, 1889, 1897, 05:

Baden-Baden 98, 057 berg 1900 uk 11x N 1903:

._+ 1899, 1901 N . 1907 unfv. 18 N) do. 1909 . rüdz, 40 . 76, 82, 87, 91, 96 . 1901 X, 1904, 05 Os 19041T ukv.18

. Hdlskamm. Obl. Synode 1899 105 1004 0s 8,00,FG 02/03 Bingen a. Rh. 05 I, Il 1902/3

do. L Boxh.-Rummelsh, 99

3

do. 1903/33 do. 1896/3

ult. Aug.

do. ER Schwrzh.-Sond. 1900/4 | 1,4,10|—— Württemberg 1881-8334

Preußische

: 34] versch.

cher Institute, aatl. Kred./4 | versh.[101,7 134] versch.

do. unk. 17/ do. konv.'34

S.-Weim. Ldskr. uk.10)

D UE 18) do. 34

o 3 Schwrzb.- Rud. Ldkr.|33 do. Sondh Ldskred.|34 Div. Eisenbahnanlei Bergisy-Märkisch. IIT/3x/ 1,1, raunshweigishe ./44j 1,1, Magdeb.-Wittenberge|3 Medlbg. Friedr.-Frzb.|34 Psalzue Eisenbahn.|4

do. konv.|33 do. 34

Provin 1899/34

XXT/354

rov. VI, VIT/4 894, 97, 1900/34]

do. 1895/3

XXXR 36]

do. IIT-VILX,XIT-| XVIILXIX XXIYV- NXVIL X. XXVII unk. 16: XYVIII

do. 1X KE V: Scbl.-H.Prv.07 ukv .19|

G3 H C0 I wr wer

do. 98:

j

M H C5 Ha C5

D

uen

| / | |

S

IL, ITL, IV|

wr wren

E O S

do. Y—VII|34

Kreis- und Stad AnklamKr.1901 ukv.15/4 Ï d Kr. 1901/4

ilm. u. Telt.!4

4 1890, 1901 a

Jo ei

. 1895 901

bum smt rend pmk

cs

1880/4

Am 1869-18 1882/98

1904 I

TT jd prak puank pumaò

« ¿1900 1901, 05 8963

versh.]—,—

4 | 1.4.10 . 16/4 | 1.4.10 do. uk, 18/4 do. do. 1902, 03, 05/3z SadioMein: Lndkred.

o

vers

a

e g Boe N, E252 O M mi-t:

s ® s s O O

* O. m A

o E

Pm J J rk fers

Börsen- Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Dienstag, den 17. August

Kiel 1898 uky. 1910/4 1904 unkv. 14/4 do. 07 N uky, 17/18

do, 1901, 1902, 1904 Königsberg . .

do. 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17

do. 1891, 93, 95, 01/34 Konstanz . 1902/33 Krotosh. 1900T ukv. 10 Landsberg a. W, 90, 96

Yrandenb, a. H.

1880, 1891/31 Bromberg .

do. 1909 N unkv. 19/4 1895, 1899/34 Burg 1900 unky, 10/4

0. Breslau

do.

Cassel do.

20,

do. 95, 99 Coblenz 8:

Coburg Colmar ( Cöln

do.

do. Crefeld

do. 1901/06 ukv. 11/124 do. 1907 unkv. 17/4

1882, 88/34| 1901, 1903/31 Danzig 1904 ukv. 17/4 |

do. 19 Darmstadt 1907 uk. do. 1909 N uf. 164 |

do. do.

do. do. Def

essau Dtsch.-Evlau07ukv. 15/4 D.-Wilmersd. Gem 99/4 Dortm. 07 X ukv. 12/4 do. 07 N ukv. 18/4 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 uf. 1910| do. 1908 X unf. 13/4

do. do.

do. 905 Dresd. Grdrpfd.T u, IT do. do. do. do. VII unk. 16 doIILIV,VLNut 12/15 do. Grundr.-Br. I, Il Düren H.1899, J 1901 do. G 1891 fonv. Düsseldorf . do. 1905 L,M, ukv.11 do. 1900,07 uk. 13/14

do. do. 88, 90, 94, 0 Duisburg . . . . 1899 do. 1907 ukv. do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89 190

do. Durlach 1906 unk Eisenah . . . 1899 F Elberfeld. . . 1899 F do. 1908 N unfv. 18 do. fonv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ufv. 19

do.

Ems

Erfurt 1893, 1901 A do. 1908 2 do. 1893 N, 1901 X

Efsen

do. 1906 X unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg. . .. 1901

do.

Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 f do. 1908

do. do.

do.

Stanis. « «11090 reiburg i.

o.

do, FarstempaldeSp, ürth i. B. 1901 uf. 10/4 1901/3

do. Eta 1907 X unk. 12/4

do. Glauchau 1894, 1 Gnesen 1901 ukv. 1911| do. 1907 ufv. 1917| 1901

o. Graudenz 1900 uk Gr.Lichterf.Gem. 18 Güstrow ... . 18 Puder aen Le

agen 1906 X ufv, 12 do. (Em. 08) unk. 15 t02 unkv.15

Halle .…. ..… 1900XN do. 1905 X ukv. 12

Halberstad do

do. do.

Fame amm i. W. , . 1903 Hanau 1909 unk. 20

annover. arburg a. E C eidelberg 1907 uk. 13

do. 1903 eilbronn97 N uh.

ôrte Meral

“A omb. v.00, ¿ ena 1900 ‘ukv. 1910

1902

do. Kaisersl. 1901 unk. 12 Do,

do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13

do, do.

a e es De 20

1872, 78, 87/33

do. Charlottenb. 1 | do. 1895 unkv, 11/4 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 X unkv. 18/4 do. 1885 konv. 1839/34

, 1902, 05/34

ky. 97,1900/354

02/35 Els.) 07 uk.14/ 1900

1906 ukv, 11

1908 unf. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 03/34

Cópenidck 1901 unkv. 10/4

Cöthen i. A. 1880, 84,| 1890, 95, 96, 1903/33

Cotibus 1900 uk 0.

1 jr C, M E, JPe bfr Pt 1m Sn D = 3

e T D SES

1.1.7 |102,00G S

vers.197,75G Lichtenberg Gem. 1900

Ludwigshafen06 uk. 11| do. 1890, 94, 1900, 02/34

b Magdeb.1891ukvy.1910/4 1906 unf. 11/4

do. 1902 unkv. 17 N/4

do. 75,80,86,91,02 N Mainz 1900 unk, 1910/4 1905 unkv. 15/4 do. 1907Lit.Rufk.16/4 | do. 1888, 91kvy.,94,05/3x| e ¿L904 | 1906 unk. 114 | 1907 unf. 124 | 1908 unk. 13/4

88, 97, 98/33

Marburg . . . 1903 N33 Mersebura 1901 ukv.10/4 Minden 1909 unk.1910/4 | 1895, 1902|38z| i 1 i. E. 1906/4 | 1.,4,10/100,75bz o. 1907 unf. 16/4 | 1.4.10 Mülheim, Rbein 1899/4 | do. 04, 08 ukv. 11/134 |

Mülh,, Ruhr 1889, 97/33

do. 1900/01 uk.10/11/4 | 1906 unf. 12/4 | 1907 unf. 13/4 | 1.4.10 101,00bzB

Ï 1908 unf. 19/4 | 1,5,.11/101,70G

. 86, 87, 88, 90, 94/33! versch.[94,00G

do, 1897, 99, 03, 04/33/ versckch.[93,75B

M.-Gladbach 99,1900/4 | 1.1.7

1880, 1888/34|

1 1899, 03 N31

Münden (Hann.) 1901/4 |

Münster 1908 ukv. 18/4 |

do.

Nauheim i. Hess. T: Naumburg 97,1900 ky. 33 101,25 et.bzG | N e Nordhausen 08 ukv. 19/4 Nürnb, 99/01 uk. 10/12 02,04 uk. 13/144 07/08 uf. 17/18 1909 uk. 1919 do.91,93kv.96-98,05,06

1903

do. É Offenbach «a. M, 1900 do. 1907 N unk. 15

do. Ines 18

0+ S L900 D E E 3, Ms Pat. jus dect Crê

prt juni jc puri I

S

[4

I pt p E N, D R o 0]

E pr prt j jt js ps Am mm

pt pi prt le

A Fa 1 D

pt J bt

S

H Bo H Hi ba F 1 T P 1m H O

l b 00 b bs —J J ba

—-

D h Hs A A i jd

S

Sf

o ck23, 3 Brn t mm A0

S B A-IK

bk prt jun pri jem É

e

O

_-

(2

dee wm S

Lo

e Tg m

Met J J J pen Y

4.

B,

wr I

b I C m Bro

a As 2.

1,4.

7 H C5 C H 1E V D C HPr M H C V H O E H R C C

4

4,

A, J

M pd e, b p jt

1907 unk. 13/4 | 1895, 1905/3:

Mate 1903 unk. 13/4

C3 M M C5 H K Wi

m 0 ) J J J bund Jad

M

, 1900 unt. 124 do. 1908 N unkv. 18/4 1894, 1903/33

uedlinb.03X ukv. 18 4 Regensburg 08 uk. 18/4 do. 97 N 01-03, 05/33

3 Remscheid 1900, 1903/3z Rhevdt IV . . . 1899/4

. 1881, 1884/34/

e

Ì bk prt prent } a Y } À

Ma C0 MPck O D M C5 M M CAS

B

M s O C5 O C0 H M

N)

t. Johanna. S. 02 N|31

| SSöóneberg Gem. 96/33 do. Stadt 04XN ufv.17/4 do. 07N ufv.18/4 |

S@werin i, M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. 12 Spandau . …. . 1891

Stargard i.Pom. 1895 Stendal1901 ukv.1911 1908 uktv.1919;

Stettin Lit. N, O, P 1904 Lit. Q Straßb.i.E.09XN uk.19 Stuttgart . . 1895 N 1906 N unk. 13/-

Thorn 1900 ukv. 1911 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

& e A A0:

Wandsbeck .

do. 1907 IT unkv. 15/4 | ats t 188818

Wtesbaden . 1900, 0

* 1903 IV ufv. 12! do. 1908 N xüdab.37| . 1908 N unfv. 19]

4 P d T S Puk pmk n} J] fermdi frei fend pra

Sa I ckIA A

Fo p t 0 Be eas I-I m Er N R pet prt

ï 1903, 05/34 do. konv. 1892, 1894/3} st..,, 1905 IT3i| 1. Städtische u. la

C OTLIREE

D port 2 Juri ferud

J] J}

Br R B t m

pl pu ps

a

en § ps t

x

1,7 1100,60G

100,60G 100,50bzG

100,90B

»rich.192,40B

——

104,10 bz

192,60G

O

.195,30G

100,50G 100,50G 101,10G 493,20G

100,50G 100,50G 100,50G 101,70B

a:

O

versch.192,50G ver\ch.|92,50G 1.4,10/93,30G 1,4,10/100,75G 1,4,10/100,90B versh.|—,—

‘4:10[100,50G 1.4,10/100,50G

93,40G

:4.10/93/75G

1ch./100,60G 10/101 00G

b J - S J

92,90B 93,60G 100,60G 101,25G .1100,50G 100,50 bz 101,00G 101,20bz 193,25G 89 25G 100,50B 100,50bz 92,50G

,

100,50G 100/50G 100,40G 101,75G

O

DZL

T N

D D S

t

L 86,30G

94,25bzB 94 25bzB 86,00G

O

93,80G 101,60G 101,60G 93,30 bz 94,29B 100,50G 100,50G 100,40G 92,50bz 948

106,70G 100,70G 9275G 92,70G 101,40G

‘12/100,70G

101 20G 101206 94,35B 100,50G 100,75G 101 20G 94,00G 93,30G 94,00G

D

101.00G 93,75B 100,90G 100,60G 100,60G 103,50B 101,40B 95,10G 94 10G 100,40G 100,40G 492 60G 92.60G 193,25bz Pfandbriefe. 7 1119 0G 107 30d4 103 30G

%,0@

pmk pri pern J O

puns J G

î

do Calenbg. Cr do. D

Kur- u. Neum. alte

do. do. Landschaftl. Ze do. d

do. Ostpreußische do.

0. d Posensche S. do. XI

M CO Mr CO M O5 C0 C5 C e C5

Co S »-

Ma Co C7 1 L w-

do. Ee N] Schles. altlandschaftl.| do. d 3

do. do. Schlesw.- Hlst.

do.

D Westfälische

do.

i 3 L, Folge/34

glih Preußischen Staatsanzeiger.

101,00G 93,60b3G 85,75G

_——

97,00G 95,10G 101,80G 94,40G

94'40bzG 84,20G

1B

SoO0

93,00bz 83,30G

94,10bzG 84,80G 93,75bz 84,80G 101,40G 93,90h 101,003 84,50G 101,00bz 93,50 bz 84,50 101 30G 94,00G 86,50G 100,70B 95,70G 100,96G 95,40G 85,60G 109,90G 95,40G 85,60G 1,7 100,90G 1,7 195,40G

7 1385,60G 7 1100,70G

92,40B { 183,50G 100,80 bz

Q hn b b

J G enJ L e] ei N F 1PM I I I N J

92,25G (185,908 .1,7 192,25G

185,90& 100,80G 7 192,29G 85,90G T 193,90 bz .1,7 193,30bz 1,7 184,106 92,40G 1,7 184,10G

T 191,75B

_do. do. X V do XVIII-XX

do. Kom.-Obl. V

Sächs.Ld.Pf.bisKXI[1/4 [1,17 do. bis XXV 34 \vers{.[95,25G do. Kred, bis XX11 4 |

bis XXV |34|versch.195,25G . Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.-Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.-L. amburger 50 Tlr.-L.|3 übeder 50 Tlr.-Lose|: Oldenburg. 40 Tlr.-L.|: Sacbsen-Mein.7 Fl.-L. Augsbürger 7 Fl.-Lofse| Cóöln-Mind. Pr.- Ant. |

Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E.G.-A.L. B/3 Ostafr. Eisb.-G. Ant. (v. Reich m. 3% Zins. u. 120%/ Rüdckz. gar.) Dt,-Ostafr. Schldvsch./34| 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)| | Ausländische Fouds. i Staatsfonds. Argent. Eis. 1890| do. 100 L

er Kolonia j 1

. inn.Gd.1907| 5 | 15,

. 09 Jnt. uk.14| 5

do. Gef. Nr. Bern.Kti.-A.87 kv.þ 3 Bosën. Landes - A.

do. 1902ukv.1913 Qitenos- res

1s p J but 1e C fs s D V Ds Vir Ct Eo fs Las ua Jrs 7

Pi} ert i] Prt O 7} Pert Jur errt Prei jerní

5r121561-136560 2r 61551-85650

Chil. Gold 89 gr.!|

Chineï. 95 500 £' do. 96 500, 100L

r

do. Tients.P Int.!

Pn en —— D dus duns

p

B E L C L _—

do. priv. do.25000,12500Frx do. 2500, 500 Fr. A Finnländ, Lose. .|fr.Z.|4 p. do. St.-Tisd.-A.! 8

101,50G / 101,80G [16]102,00G |, 194,590G 31101,50G /14/101,80G [16/102,00G , 194,50G

1,17 1101,80G

“C

128

1,1 194,30bz i

o 96,00B

L g

11,7 1101,00G 11,7 1101,00G 5

I. E Fnd D

100,50B

I

«

O O

100,50 bz 100,50G 98,40bz

O00

O00

Gs

97,75 et. bz 66,10G 66,25bzG

©

104,00 6;zGW 104,005; G

4 J

o J

Je

95,00G 5,2 5G

105,104 102,80 dz 102,80%z

d a} d prt m4

pri prtl ferti perecti Parent Pert ferti far Jena Jem sek p—4 pn C

I is pt 4 Wiz pati Pr prt Peti Predi Jena D

293 50dzV 93 50dz V

A 4 4 T1 1) fn L E L) pt

V

Lo,

101,20bzG

TI01,58TW&

lgesels%gatten,

) 1100,20bzB

eter ER A mor vot chaf gr Oa

& s L: EEE tiv RDIOIS eia ani R ia Abt T E E E E I R I tadt Gi ct aa P i M

Pt do

92,10 et. bzG

) 1102.60 ct. dzG@