1909 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I L E R E N R E Res S E E s s M ies EE S Ut E +) Raus D g is D E E ¿ ea Fp R N ai uratan Di q T E A ait

witz

24 - - / “i u - Ï a i Rep As E - S 2 L S w

T Urn Kslichw, E P aLU arg G 7 Ca E S C R E

A e

ftellen, Zum Zwecke der öffentlichßen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. q ldeuburg, den 12. August 1909. Möller, Gerichteaktuargeh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[45329]

Oeffeutliche Zustellung. K. f. H. P. 219/08.

Der Renteneinnehmer J. Stiegelmann zu Straß- burg i. Els, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lehnebach und Dr. Siquet in Straßburg, Tagt gegen den Automobilhändler A. L. Mengus, fetder in Straßburg, Vogesenstraße 40, jeßt ohne

ekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund von 3 durch den Kläger am 18. August 1905 auf den Beklagten gezogenen, am 10. Oktober 1905, 25. Oktober 1905 und 5. November 1905 zahlbar gewesenen Wechseln über je 150 4, an den Verfall- tagen dem Beklagten zur Zahlung präsentiert, jedo nit eingelöst, mit dem Antrage im Wechselprozeß erkennend, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 450 M nebst 69/6 Zinsen aus je 150 4 seit 10. Ok. tober 1905, 25. Oktober 1905 und 5. November 1905 zu zahlen, demselben die Kosten des Nechts- streits zur Last zu legen und das Urteil für vor- Täufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsftreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Elsaß auf den 11. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Au9zug der Klage bekannt gemaht.

Gerichts\{chreiberei des Ksl. Landgerichts. [45085] Oeffentliche Zustellung.

Die Gheleute Ludwig und Apollonta Christ zu Zeilsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schreiber in Höchst a. M., klagen gegen den Johann Philipp Wagner, früher îin Unterltederbach, jet in Brasilien, auf Grund der Behauptung, daß der klägerishen Ehe-

orderung an Lohn von 360,20 4 zustehe, die der

sprohen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger oder deren Prozeßbevollmächtigten 4 360,20 nebst 49%/9

insen seit 27. November 1904 zu zahlen. Die

läger laden den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerihts zu Wiesbaden auf den 29, November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 14. August 1909.

Der Gerichts\hreiber des Königl. Landgerichts.

NGINAS M MERAESUAD E R ME E 2A L E SURÜDELA I SEZ N D A 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[45353] Domänenverpachtung.

Die im Landkceise Hersfeld etwa 3 km von der Station Hersfeld der Eisenbahn Frankfurt a. M.— Bebra gelegene, mit eigener Ladestelle an der Eisen- bahn Hers{eld—CTreysa versehene Domäne Eichhof foll am Dienstag, den 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Ne- gierung8gebäudes hierselbst für die Zeit vom 24. Juni 1910 bis zum 1. Juli 1928 gegen Meistgebot ver- pachtet werden. Die Ausbietung erfolgt wahlweise mit und ohne die Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars.

Größe = 192,5409 ha.

Grundsteuerreinertrag: 4894 M.

Erforderlihes Vermögen = 100 000 4.

Bisheriger Pachtzins = 9303 4.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulaffung zum Mitbieten, werden wir und das Domäânenrentamt in Fulda auf Verlangen erteilen. D. Nr. 6897. I.

Caffel, den 11. August 1909. Königliche Negierung, Abteilung für direkte

ord gegen die Eltern des Beklagten eine Rest- eklagte laut Schuldshein vom 27. November 1904

Steuern, Domänen und Forsten 1. Behrendt.

[%% Rumänische 4, amortisierbare Rente von 1898,

Auleihe von 180 Millionen Fraucs.) i Bei der am 1. August 1909 n. St. stattgehabten 22. erlosung find folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 559 000 Francs gezogen worden : : 8. 19 Obligationen zu 5000 Fraucs = 4050 6. 274 536 644 650 1104 1335 1519 2121 2793 2969 3139 3762 5163 5198 5903 5943. b. 68 Obligationen zu 2500 Fraucs = 2025 4. 4 71 364 652 812 921 968 1335- 2561 2862 2965 2966 3243 3502 3756 4199 4239 4681 4720 4864 4925 4936 7391 7558 7838 7839 7878 8053 8885 8904 9028 9419 10116 10302 10343 10790 10810 12267 12374 13044 13288 13449 13498 13627 14233 14290 14299 14830 14868 15036 15688 16338 16357 16458 16515 16670 16687 17486 17588 18053 18292 18955 19326 19433 19609 20c91 20302 20393. C. 168 Obligationen zu 1000 Fraucs = 810 M. 192 223 332 516 540 572 1163 1341 1829 2936 3133 3455 3463 * 4175 4542 9028 9527 5699 6245 6456 6576 7514 7617 7905 8179 8275 8279 8290 8379 8567 8646 10151 10491 10643 10758 10939 11102 11258 11429 11471 11963 12073 12709 12976. 13099 13193 13346 13660 13673 14178 14402 15893 16498 16630 16853 16905 16915 17073 17081 17610 18228 18394 18481 18639 18752 18895 18963 19727 19807 20563 20685 21157 23209 23382 23437 23728 23858 24124 24248 24437 244:0 24930 25035 25366 29906 25925 26116 26543 26803 27608 27673 27780 27973 27976 28219 28249 28681 29139 29266 29942 30027 30693 30709 30930 31317 31680 32000 33090 33095 33624 34000 34201 34251 35206 35214 35312 39500 35563 35603 35818 35906 36742 36959 36969 38241 38496 38770 39159 39170 49308 40904 41266 41367 41796 41841 42235 43045 43091 43323 44107 44261 44529 44580 44935 45218 45586 45646 46029 46261 46717 48699 49178 49413 49650 49661 59002 50821 51139 51455 51721 51764 92001 52305 52724 52852

53030 53444 53779, d. 252 Obligationen zu 500 Francs = 405 46.

6 150 695 1002 1054 3310 3557 4005 4095 4250 4570 4612 5571 5897 6056 6547 6559 6698 6731 7059 7350 7401 7567 7745 8763 9587 9942 10011 10139 10277 10317 10691 10925 12531 12714 12791 12830 12961 13173 13234 13297 13691 13873 14117 14595 14601 14678 14828 15565 15625 16207 17470 17473 17920 18386 18658 18920 19434 19562 20083 20598 20784 21449 22022 22336 22438 22510 23146 23285 23305 23373 23744 24070 24348 24491 24914 25210 25322 25407 25443 25466 26029 26102 26518 26882 27054 27167 27308 27488 27502 27902 28004 28049 28228 28623 28692 29012 29151 29520 29720 29941 30093 30658 31363 31459 31490 32630 33152 33384 36382 36392 36528 36659 36672 36760 36805 36834 36897 37077 37280 37294 37606 37658 37744 38025 38038 39139 39472 39990 40000 40300 40695 40905 41095 42235 43185 43294 43488 43748 44061 44062 44743 44767 44918 45058 45087 45262 46084 46099 46260 46536 46847 46890 47124 47848 48722 48794 49813 49983 50722 52013 93413 53417 53772 53775 93812 53890 54046 54282 55193 55228 55248 55271 55601 56120 56926 57114 57236 57624 57994 98065 58126 58216 58365 58483 58495 58730 58908 59231 59771 59830 60894 61097 61199 61284 61352 62643 62780 62936 63275 63292 63331 63758 63874 64407 64689 64778 65036 65894 67142 67441 67662 68021 68046 68407 68428 68909 69146 69323 69492 70118 70216 70284 70457 70610 70937 71173 71325 71331 71784 71854 71926 71971 72042 72122 72172 72489 73714 74446 74480

74828 75186 75267 75656 76157 76594 78244 78644 78876 79296 79712 80086. Die Rüzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom L. November 1909 u. St. ab

4699 4780 5192

als eigene Schuld übernommen und zu zahlen ver-

5) Verlosung x, von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich auss{ließlich in Unterabteilung 2.

16%) Rumänische 4°, amortisierbare Rente von 1896.

(Anleihe von 90 Millionen Francs.) Bei der am 1. August 1909 n. St. stattgehabten 26. Verlosung sind folgende Numuern im Gesamtnennbetrage von 626 500 Francs gezogen worden : a. 31 Obligationen zu 5000 Fraucs = 4050 46. 64973 64976 65054 65384 65427 65540 65689 65786 65801 65857 66186 66192 66288 66740 66796 67289 67377 67447 67475 67718 68015 68065 68117 68127 68131 68549 68676 68733 68906 69174

69269,

b. 76 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 4. 54150 54219 54243 54269 54507 54679 54733 54900 54975 55258 55396 55673 599893 55978 56034 56100 56132 56149 56364 56561 56950 57073 57200 57717 57820 57864 57908 57977 98029 58243 98444 98473 58486 58546 58599 58668 58704 58797 58829 58841 58953 59218 59369 99443 59509 99905 59761 59819 60016 60059 60217 60332 60550 60632 60651 60834 60894 60931 60981 61013 61349 61506 61565 61852 62187 62439 62454 62635 62677 62807 63237 63605 63608 63810 64415

64702.

C. 187 Obligatiouen zu 10900 Fraucs = 810 46. 27113 27122 27167 27345 27535 27616 27721 27772 27816 28416 28476 28803 29082 29118 29398 29417 29498 29651 29765 29934 30057 30110 30449 30492 30514 30675 30748 30802 31110 31235 31286 31814 31988 32110 32164 32198 32255 32426 32572 32838 32857 33285 33294 33505 33525 33675 33746 33888 33952 34178 34196 34331 34469 34584 34586 34683 34985 35090 39102 35274 35358 39962 35982 35659 35688 35702 35873 35974 36396 36505 36702 36843 36846 37026 37088 37344 37387 37424 37523 37722 37805 37821 37892 37963 38134 38426 38743 38800 38826 38968 39017 39324 39782 39816 39838 40076 40222 49491 40608 40675 41075 41115 41170 41186 41276 41298 41319 41369 41525 41598 41666 41675 41695 41905 42628 42630 42666 42689 42957 43163 43286 43357 43434 43871 44476 44671 44707 44729 44811 45058 45161 45792 45983 46062 46103 46111 46302 46526 46751 46986 47045 47232 47654 47743 47772 48146 48201 48258 48321 48378 48707 48773 48844 48851 48854 48895 49137 49361 49464 49577 49607 49694 49698 49788 49800 50079 50350 50381 50728 50930 51108 51244 51529 51530 51540 51562 51930 52532 02717 52771 528596 53254 53303 53421 53425 53910 53991.

d. 189 Obligationen zu 500 Fraucs = 4095 46.

85 245 620 904 934 1082 1189 1244 1470 1502 1822 2048 2087 2196 2250 2270 2330 2337 2444 2553 2842 3131 3266 3595 3612 3767 3953 4179 4391 4557 4998 4728 4837 4955 5177 5220 5237. 5373 5399 5411 5489 5517 5636 D189 _DTIT 5781 5820 6274 6319 6370 6398 6437 6728 7393 7409 7431 7506 7678 8159 8584 8995 8724 8728 8732 8821 8983 9136 9256 9344 9424 9465 9478 9518 9585 9898 10344 10351 10413 10479 10595 10635 10659 10823 10884 10890 10928 10976 11052 11061 11179 11249 11400 11420 11479 11598 11640 11666 11858 12279 12351 12387 12560 12724 12956 12985 12987 13059 13578 13584 13723 13850 13914 14435 14521 14707 14715 14765 14918 15086 15131 15138 15296 15793 15857 16206 16218 16484 16516 16894 17346 17704 18063 18209 18212 18250 18309 18410 18452 18512 19172 19179 19297 19726 19948 20016 20057 20107 20517 20650 20781 20902 21026 21130 21292 21317 21545 21646 21934 21941 22099 22140 22285 22458 22608 23507 239094 23995 24003 24005 24207 24237 24269 24476 24839 24941 24994 25110 29242 25352 25455 25493 25586 25670 25987 26057 26065 26277 26326 26623.

Die Rüzahlung der vorstehenden Oblizationen erfolgt vom L. November 1909 u. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskasseu, in Deutschland

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S, Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, Hamburg, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, în Mark zum festen Kurse von SL 4 für 100 Francs. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummerufolge eorduetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen L Mit dem 1. November 1909 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Von den vor dem A. Auguft 1909 n. St. ausgelosteu Obligatiouen sind die nach- stehend aufgeführten Nummern bisher niht zur Einlösung eingereiht worden : Obligationen zu 5000 Fraucs. 64903 65015 65424 65539 65662 65729 65732 65851 66144 68463 67222 68346 68895 69082 69200. Obligationen zu 2500 Francs.

94120 54234 54494 54670 54724 55277 55323 56807 57025 57134 57787 57872 57964 59229 59983 60441 61637 62122 62699 62911 63002 63249 63300 63307 63329 63461 63498 64271 64530 64764. Obligationen zu 1000 Francs.

27009 27184 27428 27633 27688 28501 28765 28789 29466 29787 31151 31766 32055 32222 34085 34379 34498 34543 34719 34862 34940 35991 36054 36456 36743 37175 37541 37711 37748 37831 37997 39022 39326 39674 40257 40306 41343 41710 42208 42594 42896 43010 43193 43376 43409 43655 43661 43670 43671 43843 44028 45127 45325 45676 46790 46807 47131 47582 47646 47673 48880 48904 49045 49117 49171 49554 49601 49642 49770 50274 50462 50871 50908 51059 51457

51502 51643 51652 52050 52544 52692 52831 52868 52954 593366 53394 53416 53447 53900, Obligationen zu 500 Francs.

193 293 316 380 408 44 533 745 .966 997 1031 1092 1596 1656 1811 1946 2034 2293 2308 2565 2627 2666 2669 2826 2836 2962 3084 3529 3550 3934 3939 3981 4441 4777 4890 4973 5244 5293 5318 9388 95901 5616 5630 5690 5960 ! 6399 7113 7277 7535 7632 7703 7961 8248 9146 9213 9343 9392 9414 9449 9965; 1C040 10098 10307 10451 10587 10748 11091 11140 11356 11508 11585 12187 12232 13026 13143 13638 13798 14483 14489 15018 15393 15795 16012 16013 16065 16691 17002 17321 18425 19022 ! 19295 19603 19813 19866 20166 20192 20411 20807 21232 21659 21774 22019 22138 22305 22321 | 22476 22525 22831 22842 29916 23196 23288 23440 23448 23675 23955 24482 24629 24688 24850

in Deutschland

967 1238 2136,

16318 16454 16542 17857.

gleidzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons : außer in Rumänien bei den Staatskaffen,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S, Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, Hamburg,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkl1 18, in Mark zum festen Kurse von S1 6 für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureihenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. November 1909 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

_ Von den vor dem L. August 1909 n. St. ausgelosten Obligationen sind die nahstehend aufgeführten Nummern bisher nit zur Einlösung eingereiht worden : Obligationen zu 5000 Francs.

Obligationen zu 2500 61s 646 1586 2437 5019 5935 6328 6367 6898 7042 9187 11428 12620 15765 16313

Obligationen zu 1000 Francs.

169 1312 4899 5080 5759 6782 8176 9094 9096 9219 9375 11118 11376 14998 15940 16281 16374 16597 16864 17116 17523 17874 17879 17966 17974 18216 19912 20331 21372 21979 22365 22453 23438 23609 23821 24472 25204 25766 25991 26090 26163 26833 27024 27089 27584 28357 28849 29244 29813 30058 30742 32015 32479 32524 32777 32839 33231 33452 33562 34734 35045 35369 36115 36154 38098 39648 40216 40968 41035 41793 43319 44669 44989 5C065 50086 51277 52114 52280 53365 53805.

Obligationen zu 500

804 1597 1715 1721 3373 4290 5663 5869 6526 7759 8351 10715 10726 10994 11404 11894 16575 16583 16602 16682 17230 17328 19988 20035 20469 20752 20873 21033 21051 21103 21105 21167 21230 22282 22420 25393 26069 26332 26449 26655 26794 26855 26945 27156 27714 28369 29116 29454 29527 29567 29693 29967 29986 29991 30010 30806 30835 30837 30852 51142 32068 32644 33110 33477 33479 33491 33693 33939 34374 34672 35787 36784 36872 37991 38512 39241 39368 39558 39597 39697 41083 41374 41633 41727 41778 41779 41933 41969 42186 42345 43278 43495 44205 44509 44546 44595 44657 45121 45264 45560 47260 49072 50209 50704 50745 50831 50946 51105 52084 52177 52261 52271 52292 02596 52761 52837 94479 54590 54785 54971 55923 57699 57762 57778 58088 59207 59893 59924 59977 60630 60833 61474 62864 62874 63115 63923 64055 64462 64716 65082 65300 66326 70218 74335 74388 74520 74881 75046 75055 75064 75139 76083 76580 77651 78932 79983 80555 80824.

Francs.

11498 14028 18380 18506

Francs.

8472 9182 9581 10259

[45383] In der heute stattgefundenen Verlosung wurden von unseren 4 9% Teilschuldverschreibungen folgende Nummern per A. Januar 1910 gezogen : Lit. A Nr..6 51-56 126/193 215 216234 à #6 1000,—. Lit. W Nr. 20 55 56 88 à 46 500,—. Zahlftelle: Filiale der Dresduer Bauk in Augsburg vorm. Paul von Stetten. Augsburg, den 18. August 1909.

Filzfabrik Offingen 6. m. v. s. R MER E C L ZZ E I Sre A

a Kommanditgesellschaften zuf Aktien u. Aktiengesells.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befirden ih aus\ch!ließlid in Vuterabteilung 2,

[45420] Westfälische Landes-Eisenbahn-Gesellshaft.

Sefauntmachung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am

Donnerstag, den 30. September 1909, Nacch-

mittags Li Uhr, im Bahnhofshotel zu Lippstadt

stattfindenden ordentlichen Beueralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tage®êorduung :

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unter- nehmens, die Bilanz und die Gewinn- und Ver- [ustrechnung bes verflossenen Jahres.

2) Ber des Aufsichtsrats über die Prüfung obiger

ilanz.

3) Senehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingeroinns und der Dividenden.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsihtsrats.

5) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der faßungsgemäß ausscheidenden Herren:

a. Wirklicher Geheimer Nat, Kammerherr Dr. Freiherr voa Landsberg-Steinfurt, Exzellenz,

29032 25129 26295 26347 26418 26569 26741 26825 26940.

auf Drensfteinfurt, b. Königlicher Landrat Dr. Bahlmann in Beckum.

6) Wahl von Revisoren für die nähstjährige Bilanz. 7) Beschlußfaffung über Erhöhung des Aktienkapitals durh Ausgabe von 2 000 000 1 5 9/6 iger neuer

Prioritäts\tammaktien Lit. T.

8) Abänderung des Gefellshaftsvertrags, und zwar: des § 4: Gredung des Grundkapitals, des § 11: Ausgabe und Muster der neuen Aktien Lit. F und deren Dividendenscheine und Talons, des § 12: Einzahlungen auf die Aktien Lit. I, des § 14: Ergänzung für die Aktien Lit. I, des 6: j des § 22: gl.

Im Anschlusse an die ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre finden gesonderte Geueral- versammlungen

a. der Stammaklionäre Lit. A—G,

b. der Prioritätsftammaktionäre Lit. A—6G, c. der Prioritätsftammafktiouäre Lit. C statt behufs Beschlußfassung über die Gegenstände 7 und 8 der Tagesordnung der ordentli&en General-

verfammlung der Aktionäre.

Wegen des Ausweises für die Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir Bezug auf § 21 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken, daf die Aktien bezw. Juterimsscheine oder die amtlien Bescheinigungen über deren Hinterlegung nebst einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis bis spätestens 24 Stunden vor der Versammlung ee Gesellschaftskasse in Lippstadt einzureihen

n

Lippstadt, den 14. August 1909. Der Vorstaud. Kamp. Scchösnfeld.

[45418]

Zu der am 20. September cr., Nachmittags 47 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden General- versammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch höôfl. eingeladen.

Tagesêëorduunug: Punkt a und b des § 27 des

Statuts. Burgwalduiel, den 19. August 1909.

Aktien-Gesellschaft für Leinen- & Baumwoll-Fnduftrie.

Der Auffichtsrat. P ôtter.

| Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

¿ 196.

1. Untersuhungss\aten.

2, Aufgebote Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verficherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

b, Verlosung 2c. von Wertpapieren,

Berlin, Freitag, den 20. August

Öffentlich er Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.

6, Tornuaiigen na en auf Aktien und Aktiengesells@. 7, Grwerbs- und Wi Sa enofsenshaften. 8, Niederlassung 2c. von cen ällen,

9, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[45154] Prospekt,

3 000 000 neue Aktien (3000 Stück über je 1000 (6 Nr. Nr. 10 251—13 250)

der

Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft j u erlin.

Die Berlin-Anhaltishe Maschinenbau-Aktien-Gesellshaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1872 mit dem Siye in Berlin errihtet und am 5. Oktober 1872 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft besißt Zweigntederlafsungen in Defsau, in Charlottenburg und in Cöln am Rhein. Die Zeitdauer des Unternehmens ift unbeschränkt. Alle Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen recht3verbindlich im Deutsheu Reichs- anzeiger als dem alleinigen Gesellshaftsblatt. Die Gesellschaft verpflichtet si, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwet Berliner Tage#zeitungen zu veröffentlichen. Das G cundkapital der Tee hat ursprünglih 1 500 000 46 betragen und ift in der wischenzeit mehrfach, zum leßten Male im Jahre 1906 um 2 000 000 4 auf 9 000 000 46 erhöht worden. Die Generalversammlungen vom 29. April und 12. Juni 1909 haben dann beshlofsen, das Grundkapital um 3 000000 6 von 9 000 000 „6 auf 12 000000 6 dur Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000 #4 lautenden Aktien, welhe vom 1. Januar 1909 ab gewinnberechtigt sind, zu erhöhen. Der Erlss is zur Abdekung des Bankkredits und zur Vermehrung der Betriebsmittel bestimmt. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung sind am 18. Juni 1909 in das andelsregister des Königlichen Amtsgerihts Berlin-Mitte eingetragen worden. Von den neuen Aktien ta nominal 2250 000 4 von einem Bankenkonsortium zum Kurse von 1390/9 mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären den Bezug einer reuen Aktie über 1000 4 auf alte Aktien im Nennwerte von zusammen 4000 /6 zum gleichen Kurse anzubieten. Das Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprehend erfolgt. Die übrigen nominal 750 000 46 neuen Aktien sind nach dem General- versammlungsbeschlufse zwecks ns der Kölnischen Maschinenbau - Aciten - Gesellshaft mit der Berlin-Anhaltishen Maschinenbau-Aktien-Gesellshaft unter Ausschluß der Liquidation und unter Verzicht der Berlin-Anhaltischen Vaschinenbau - Aktien - Gesellschaft auf Gewährung einer Gegenleistung für einen Teilnennbetrag von 27 600 4 der thr bereits gehörigen Aktien der Kölnishen Maschinenbau - Actten- Gesellschaft den Aktionären der Kölnischen t U A T E zum Umtausch dergestalt angeboten worden, daß gegen Einlieferung von Aktien der Kölnishen Maschinenbau-Actien-Gesellshaft im Nennwerte von zusammen 6000 #4 mit den felt dem 1. Januar 1909 laufenden Gewtnnanteilscheinen 3 neue Aktien der Berlin-Anhaltishen Maschinenbau - Aktien - Gesellshaft im Nennwerte von zusammen 3000 .#( ausgefolgt worden sind. Das bei der Ausgabe der nominal 2 250000 46 neuen Aktien erzielte Aufgeld ist nach Abzug der von der Gesellschaft zu tragenden Kosten der Kapitalserhöhung mit rund 550 000 4 dem Reservefonds zugeführt worden. Gegen ihren eigenen Uge von 897 600 46 Kölnische Maschinenbau- Aktien, abzüglich vorstehender 27 600 4, hat die Gesfellschaft 435 000 46 junge Aktien empfangen und an ein Bankenkonfortium zu 1600/9 zuzüglih vier Fünstel des reinen Veräußerungs- ewinnes begeben. 4 N Das Grundkapital beträgt nunmehr 12000 000 6 und ift in 3125 Aktien über je 600 46 (Nr. 1—3125) und 10125 Aktien über je 1000 46 (Nr. 3126—13 250) eingeteilt. Die Aktien lauten sämtlih auf den Inhaber und tragen die faksimilierle Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, des Vor- sißenden des Auffichtsrats und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Aktien Nr. 1 bis 10250 find mit Gewinnanteilscheinen bis 1913, die Aktien Nr. 10 251—13 250 bis 1928 ausgestattet. Der Zweck der Gesellschaft i|st die Erwerbung, pobtung, Anlegung und Ausbeutung von Maschinenfabriken und Gießereten sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen, ferner Verwertung der erzeugten Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der exforderlißen Maschinen un ate. y Apparat der Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vormals Didier in Stettin ist eine Interessengemeinshaft auf die Dauer von 30 Jahren vom Jahre 1906 ab zwecks engerer Gestaltung der gemeinschaftlihen Betätigunz in wichtigen Teilen ihrer Geshäftszweige und zweck3s Ersparnisse in der Projektierung, in der Fabrikation und im Verkauf vereinbart. Die L Sn besteht darin, daß bet der alljährlihen Aufstellung des Vermögens und der Geschäftsergebnisse nah gleichmäßig fests eseßten Grundsäßen von dem Gewinn- und Verlustsaldo der Berlin-Anhaltishen Maschinenbau-Aktien- esellshaft an die Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vormals Didier 65 0/9 gutzubringen oder zu belasten und von dem Gewinn- und S der Stettiner Chamottefabrik Aktiengesells haft vormals Didier der Berlin-Anhaltishen Maschinenbau- Aktien-Gesellschaft pageger 359% gutzubringen oder zu belasten sind. Nah Vornahme Lo Ausgleichs hat jede beider Gesellschaften die geseßlih und fazungs- gemäß vorgeshriebene Bilanz und Jahresrehnung aufzustellen. In ben für diesen Ausgleih maßgebenden Gewinn- und Verlustrehnungen sind jedech Gewinne niht einzustellen, welhe eine Gesellshaft durch Ver- äußerung von Beständen, die sie bei Gingehung der Interefsengemeinschaft an Fabrikbeteiligungen, Effekten und direkt den Fabrikationszwecken niht dienenden Grundstücken besessen hat, erzielt, jedoch ist sie dann gehalten, diesen Betrag in Reserve zu stellen oder zu Abschreibungen zu verwenden, sodaß der betreffende Geldbetrag weiter im Intecesse der gemeinsamen Unternehmungen mitarbeitet. Die Aufsihtsräte der beiden Aktiengesellschaften bilden vereint den Delegationsrat, sodaß die Mitglieder des Aufsiht8cats der Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellshaft vormals Didier zusammen ebensoviel Stimmen baben wie die der Berlin-Anhaltishen Maschinenbau-Aktien-Gesellshaft. Der Delegationsrat beschließt mit } Stimmen- mehrheit über folgende Gegenstände, über welche alsdann nach der Bestimmung der Saßzung das Ent- s{heidungsrecht der Generalversammlung der Gesellshaft beshränkt ist: j 1) Ecwerbung oder Veräußerung von Liegenschaften, von Fabriken und Kcfeittgungen bei anderen Gesellschaften, An- und g von Aktien oder Geshäftsanteilen, Erwerb und Verkauf von Patenten und Erteilung von Lizenzen, sofern es sich um einen höheren Wert als 1 9/9 des Aktienkapitals der Gesellschaft, welhe den Antrag gestellt hat, handelt,

2) dauernde Investitionen im Betrage von mehr als 20/0 des Aktienkapitals der beteiligten

3) fili ind dieses Vertrags, sofern sie nit das Teilungsverhältnis der beiden Gefellsckaften

betreffen, : be von Obligationen und Eingehung von bypothekarischen Verpflichtungen, f Badi E an ile: Eeneralverkalumiücgen betreffend Statutenänderung, Kapitalserböbung, Kapitalsherabseßzung, Vereinigung einer Gesellschaft mit einer anderen und Auflösung. Der Beschluß zu 3 bedarf, wenn er das Teilungsverhältnis betrifft, der Genehmigung der

Generalversammlung. Die Beschlüsse zu 5 bedürfen der Genehmigung des Aufsicht37ats derjznigen Eesell- !

haft, i t ige h Vest der Gesellschaft besteht, gelezen von etwa zu ernennenden Stellveriretein, aus

einem Direktor oder aus mehreren Mitgltedern (Direktoren), die vom Aufsihtsrat zu gerihtlihem oder notartellem Protokoll ernannt werden. Zurzeit besteht der Vorstand aus den Herren Generaldirektor Königlihem Baurat Dr. ing. h. c. Emil Blum zu Wilmersdorf, Direktor Kommerzienrat Heinrich oth zu Dessau, Direktor Friy Srumbacher zu Charlottenburg, Direktor Richard Blum zu Wilmers- dorf, Direktor Max Schmidt zu Dessau und Direktor Ernst Lehner zu Cöln-Bayenthal als ordentliten Vorstandsmitgliedern und Herrn Direktor Karl Bader zu Defsau als stellvertretendem Vorstandsmitglied.

Der Aussihtsrat besteht aus mindestens a! Mitgliedern, welhe von der Generalversammlung auf vier Jahre derartig gewählt werden, daß alljährlich zwei Mitglieder ausscheiden. Gegenwärtig bilden den Aufsichtsrat die Virrén Geheimer Kommerztenrat Gduard Arnhold, Berlin, Vorfißender, Gebeimer

ommerztenrat Dr. Jng. h. c. dor Loewe, Berlin, stellvertretender Vorsizender, Carl Fürstenberg , Geschäftsinhaber der Berliner els-Gesellshaft, Berlin, Kommerztenrat Louts Hagen, Cöln, Gebeimer

berfinanzrat Hugo Hartung, Berlin, Gebeimer Hofbaurat Ludwig Heim, Berlin, Geheimer ZIustizrat Maximilian Kempner, Berlin, Professor Dr. Gustav Kraemer, Berlin, Paul Manktewiß, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Geheimer Hofrat Professor Dr. Adolf von Oethelhäuser, Karlsruhe, Rehts- anwalt Dr. jur. Max Oech:lhäuser, Berlin, Justizrat Emil Schniewind, Cöln a. Rh.

Die Generalversammlungen werden in Berlin oder Defsau abgeatien und durch den Aufsi{htêrat mindestens 17 Tage vor dem Termin derselben mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Eesellshafts- blatte berufen. Bei der Bemessung dieser Frist find das Datum des die ARUana enthaltenden Blattes sowie der Tag der Versammlung felbst nit mitzurehnen. Die ordentlihe Generalversammlung Findet innerhalb der ersten sech8s Monate des eschäftöjahres statt. In den Generalversammlungen sind dietenigen

ionäre stimmbereibt t, welhe ihre Aklien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem

orftand anmelden und die betreffenden Stücke oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei dzn bekanntzugebenden Hinterlegungsstellen oder aber bei einem Notar fo zeitig hinterlegen, daß ¡wischen dem Tage der Niederlegung und dem Tage der Generalversammlung mindestens zwei frete me háftätage liegen. Jede Alkite verleiht das Stimmrecht. Dem Inkaber mehrerer Aktien steht indessen nur für je 3000 46 Aktienbesiß eine Stimme zu.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ift daz Kalenderjahr. s Die Aufftellung der Bilanz erfolgt nah den geseßlihen Vorschriften und bhandelsüblihen Grund- ligen mit der Maßgabe, daß auf Immobilien jährlich 1 bis 29/6, auf Werkzeuge, Maschinen und Mobilten Jhrlih 5 bis 15/0 des leßten Jnvyenturwerts bezw. bei der ersten Inventur des Anschaffungswerts ab- geschrieben werden. Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden abgeführt: 1) zum geseßlihen Reservefonds mindestens 5 °%/6 und höchstens 10 9/6, so lange bezw. so oft der- selbe niht den zehnten Zeil des Grundkapitals erreicht, Ï 2) zu Sonderrücklagen diejenigen Beträge, welche von dem Aufsihtsrat für erforderli erachtet werden, und außerdem diejenigen Beträge, welche etwa darüber hinaus die Generalversammlung ¡u solhen Nücklagen bestimmen wird, 3) an die Aktionäre bis zu 49/4 Dividende, 4) von dem alsdann verbleibenden Ueberrest an die Mitglieder des Aussihtsrats ein Gewinns Die Me E Tae DiHOAa dee: Geuedalvarsáinait er Neft steht zur Verfügung der Generalversammlung. / Ueber die Verwendung der etwa angelegten Spezialreserven entscheidet der Aufsichtsrat. Die Dividende wird am 1. Matî sedes Jahres fällig. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilsheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maß- nahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sih die Gesellschaft außer an den Gesellschaftskafsen in Berlin und Dessau auch ftets in Berlin bei der Berliner Haudels: Gesellschaft, bei tes A Can ok "schen Baukverein ei tem A. aaffhausen sowie bei dessen Niederlafsungen in Berlin, Cölu, Düsseldorf - kostenfrei erfolgen zu laffen. Gewinnanteile, welche binnen vier Jahren nah Ablauf desjentgen Kalender- jahres, in welchem sie fällig geworden sind, niht abgehoben werden, verfallen zugunsten der Gesellschaft.

10) # o O y O O S p " S « p "

wie folgt :

An Immobilienkonto : Moabit: Saldo p. 1. Jan. 1908 6 1 990 827,23 Abschreibung . . 39 816,54 Dessau: Saldo p. 1. Jan. 1908

#6 1 833 027,— Zugang in 1908 35 875,15 6 1 868 902,15 Abschreibung . . , 37 378,15 e Maschinenkonto: Moabit : | Saldo p. 1. Jan. 1908 | 6 592 939,16 Oa 2 276,79 M 90990 662,37 98 528,25 | 4M 689 190,62 | Abschreibung . . „, 103 378,60 Dessau: Saldo p. 1. Jan. 1908 e 1 087 530,70

Zugang in 1908 , 91 556,95 M 1179 087,65

Zugang in 1908

L e | AbsHhreibung |

Á 176 863,16 Ab- |

gang, 810822. 184971,38 e Modellkonto :

Deffau: Saldo p. 1. Jan. 1908 1 Zugang in 1908 „, 80 314,60 6 80 315,60 Abschreibung . ._„__80 314,60 . Werkzeug- und Ufensilienkonto: Moabit : Bestand am 31. Dez. 1908 Deffau: Bestand am 31. Dez. 1908 |

e Mobilienkonto: Moabit: Bestand am 31. Dez. 1908 Dessau: Bestand am 31. Dez. 1908

Moabit 1|—

1951 010/69

1831 U

585 812/02

994 116/27

e Fubren- und Fuhrbetriebskonto : Moabit: Beftand am 31. Dez. 1908 Deffau: Bestand am 31. Dez. 1908

E tien 1 3 1 1 1 1

e Kassakonto e Gfekten- und Beteiligungskonto . Avalkonto e Wechselkonto Ö phoibekenkonto: Moabit : au8geliehene Hypothek . Dessau: au?geliehene Hypothek . e Kontokorrentkonto: Verschiedene Debitoren « Materialkonto , e Konto für fertige und balbfertige

e Feuerungskonto: Bestand am 31. Dez. 1908 « Gleisanlagekonto : Moakbit : Saldo am 31. Dez. 1908

22 950,— AbseFdreibung . . 3 442,50 Dessau : f Saldo am 31. Dez. 1908 . ..

» Patenterwerdskonto : : Bestand am 31. Dez. 1908

« -Vorshußkonto : i: Bestand am 31. Dez. 1908

*) Hiervon 770 000 # BVanks&ulden.

| j j j j

An Gewinnanteilen sind in den leßten 5 Jahren gezahlt worden : f 1904 Mi ein Grundkapital bon 7 000 000 #6 12 9/0 7 090 000 9 000 009 ,„ 9 000 000 ,„ ¿D000 000,

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908 stellen fich

Vilanzkonto pro 1908.

3 782 534

1 579 9281:

990 Q5 “T L «U 4 s @ - O5 3 836 612 99 1 209 893 94

P m L

d 4 f (

04 26,50 Ï

0D

64 6539 S

m arc noolnsl ¿ VIS V

Le OGO Fh 956 299 V8

1 403 544/44

1 S51/60

12 9% 14 9% 14 9/6 12 9/0,

Per Aktienkapitalkonto: Aktienkapital . . e Konto des \tatutar. Reservefonds: So Konto des geseßzl. Reservefonds : Soldo Konto des Beamten- Unterstützungs- fonds I:

Konto des Beamten- unterstützungs- fonds T1: Saldo Versu{s- und Aus- \tellungsfonds : Saldo Swadenreservefds : Sald

Interimskonto: im neuen Jahr eleistete, das alte ahr betreffende Zahlungen . Ausgleichskonto der Stettiner Chamotte- fabrik: an die Stettiner Chamottefabrik zu zablender Be- trag A Kaution2konto .. Arbeiterunter- stüßungtkonto . . Kontokorrentkonto : VeriHiedene Kre- S Delkrederekonto . Hypothekenkonto: Bestand am 31. Dezbr. 1908 Reservekonto für die Berufsgenofensaft Gewinn- u. Verluft- E zur Verteilung derfögdarer Nein- ewinn cin\Hlich- És Vortrag

Kr

1

50) 1 20 U

374 693

edit.

M 4 9 000 000|—

900 is Wh

1 615 748/—

50 649/50

200 000|— 90 000|—

252|— |

9 966/34

d Qua L o OIOIL

30

5 E11

è —— L p »

d OR5 A

D y R (FUrRuUng Q! drr tolgonder So»its,