1909 / 196 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

A B E E S N

_ i 4 j . F

E F n f L F F 1 E ij

E I U

E E I E T E Duib Ses

Ed Tite L rie C I) L IS 3PM ET D

L A

dem wird hierzu folgendes bekar.nt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 14, August 1909. Landrichter Hutt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. 45233]

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Verlin, am 10. August 1909. In das Musterregister ist etngetragen worden : Nr. 27 377. Firma Erust Dobler & Gebr. in Vexlin, 1 Paket mit angeblich 9 Modellen für Schmucksachßen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln und deral. aeb), versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugniffe, Fabriknummern 6169, 6170, 6171, 6174, 4919, 4920, 4921, 4926, 4928, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 1. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten. Nr. 27 378, Firma Gebrüder Mosse in Berlin,

# 1 Paket mit angeblich 1 Muster für einen Katalog

mit Einlage, bestehend aus 50 Illustrationen mit Text und Deelzeihnung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummwer 4748, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1909, Nahmittags 2 Uhr 20 Miauten.

Nr. 27 379. Firma: Schriftgießerei Emil Gurshch in Berlin, 1 Umshlag mit angeblich 1 Muster für Buchdrucklzwecke bestimmte AÄntiqua- \{chrift, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknumm?r 119, Schaßfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 27 380. Firma Vrühl & Norden in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 50 Mustern für viel- farbig gewirkte Herrensocken und Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinderstrümpfe für alle Farben- stellungen für Flor, Baumwolle, Wolle, Seide und Halbseite, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2808, 2812—2815, 2818, 2819, 2829, 2835, 2836, 2347—2849, 2854—2858, 286 1-—2879, 2881—2891, 2902, 2903, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Zuli 1909, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 27 381. Firma A. V. C. Urtikel für Ball und Cotillon Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für I. einen Scherzartikel, genannt: der erste, zweite und dritte Esel, Il. Porzellannippes = Ein Roll- \{chuh, versi:gelt, Muster für plastis®e Erieugnisse, Fabriknummern 73902 Scherzar!ikel, 7393 Porzellan» nippes, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27 382. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Ums(kag mit angebli Abbildungen von 15 Mustern für Weinetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 3533—3537, 3551—3557, 3501—3503, Sthutzfrift 2 Iabre, angemeldet am 3. Juli 19093, Vormittaas 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 27 383 bis 27388. Firma Heymanu «& Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Chromolithogravhie, versizgeit, Flähenmuster, Fabrik- nummern bei 27383: Arb. Nr. 7562, A, B, 0, 400, A. (063-7903, T7909 A. B, 0, (070, A. B, G Tol A. B.O, I A B. O D, T O77, A 00 A. B (O19 A. B, (O01, (982, (088) 7584, A, B, 7588, 7591, 7602, 7600, 7601, 7603; ei 27 384: Arb. Nr. 7539, A, B, ‘0, ‘7540, A/ B, Fo A B O oa De A D (080, 7547, A, 7548, A, 7549—7551, 7552, A, B, D, E. (953, A, (004, A, (955, A,.(006, A,B, 7557, A, 7668, A, 7669, A, 7560, A; i 27365: Arb, Nr. 4561, (526, A, B,:C, (527, B, C, (528, (6028 A, B, O, (529, A, B, O, 75830, R G L A O S A L O 2659 B D; B, (034, A, B, W086; À, (086 B, O, T A, 7908, A, B; O, 7502; bei 27.386: Arb. Nr. R A, (A: B A 40 A, (482 ABO 7491, A, B, C, 7494, A, 7495, A, 7496, A, e e409, A, (60, A, (914 A, B, O, M20, O, (22, A B, O0, M26 A B, O0. (029; ; bei 27 387: Arb. Nr. 4569— 4577, 4581, A,

4583, A, 4584, A, 4585, 4586, 4588, 9, 4593, A, B, C, 4591, A, B, C, 4595—4599,

c

rm

ckckTOOPA O A j Ç. K

O “J

J) J

In D e A I I T po / S ck

3 B, O 4656A B, C4637, A; B,O,

, 7471, 7472, 7473; bei 27 388: Arb. Nr. 2004, 14, 2220, 2353, 2356, 2361, 3007, 3011, 3027, 34 3157, 3158, 3159, 3182, 3183, 3192, 3194, 199, 3229, 3240, 3247, 3249, 3250, 3277, 3303, 48, 3349, 3350, 3351, 3353, 4545, 4546, 4548 18 4555, 4557, 4559, 4560, 4562—4568, Schuß- frist 3 Jahre, argemeldet am 3. Juli 1909, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 389. Firma J. SHoldheim in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Modellen für Phantasie- besäße und Stickereien, verfiegelt, Muster für platte Erzeugnifse, Fabriknummern 07032, 07029, 07161, 5760, 07130, 07079, 07074, 07044, 07069, 07020, 07135, 07133, 07134, 07136, 07055, 07068, 07139, 07200, 07193, 07067, 07148, 07046, 57164, 57154, 5790, 5789, 07225, 07341, 07349, 07350, 07351, 07352, 07357, 07358, 07359, 07360, 07361, 07371, 07370, 07362, 07384, 07363, 07265, 073686, 07367, 07368, 07273, 07274, 07275, 07272, Schug- frift 3 Zahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Mittags

12 Ubr. Nr. 27390. Firma Duiêsberg « Co. in Berlin, 1 Paket mit angebli 33 Modellen

für Sürtelihließen für Damerkonfektion, Metall-

5 G5 Go DO s V.

T Cx [A

Tnôpfe für Damenkonfektion, Z-lluloidkämme für

Haarsck&muck, verfiegelt, Muster iür plastis- Srjcugs- nifse, Ds 7147 bis 7156, 7155 bis 7163, 5106 bis 5116, 20032, 20033, 20335—37, 29056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 291. Fabrikaut Kaufmaun Julius Oppenheimer in Verlin, 1 Paket mit angeblih

Gntwürfen für Metall-Swilde und Planchetten, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 191—108, Schußfiist 3 Fahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 27 392. Firma S. Biuëwauger in Berlin, 1 Paket mit argeblich 25 Modellen für Besäge für Damenkonfecktion, verfiegelt, Muster tür pvlastisze Erzeugnisse, Fabriknummern 812—8'9, 908—910, 915, 916, 918—921, 923, 925 —931, Schußfcist 3 Jahre, angemeld:t am 9. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 27393 Ficma Emil Geahbl in Verliu, 1 Paket mit aageblih 3 Modellen für Preßmuster für Gürtelbänder, Leder und alle Arten Stoffe, ver-

E E E E E E E E

siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 832, 833, 834, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Ne. 27 394. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 7 Mustern für Flaschen- etiketten, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 929, 2060— 2065, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 27 395. Firma Alfred Stübbe in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für 1 Brosche in echtem Silber oder in Bronze, Kupfer, Tomback verfilbert mit der Inschrift Berufsorganisation der Krankenpfl. Deutschlands, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2417, Sus: frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nach- mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 396. Firma Arnhold, Karberg «& Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Mustern für Stoffe für Kleider usw., vecsizgelt, Flächen- muster, Fabriknummern 3789 Defs. 5, 3789 Deff. 10, 3790 Deff. 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 27 397. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, 1 Paket mit angetlich 1 Modell für Kraaenstäbe aus Zelluloid mit verrundeten Kanten, welhe in blauen Kartons mit goldgepreßter Auf- {rift Dacapo veryackt sind, versiegelt, Muster für plaslishe Erzeugnisse, Fabriknummer 15?, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27 398. Firma Duisberg «& Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 26 Modellen für Hutnadeln, Gürtelshließen und Metallknöpfe für Damen- kTonfeltion, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 371, 372, 373, 5126, 5127, 7166 bis 7178, 7183, 7185, 7188 bis 7193, Shuß- ub Jahre, angemeldet am 8. Jult 1909, Mittags

t;

Nr. 27 399. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag m!t angebli 13 Mustern für Etiketten für Wein und Liköc, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknutnmern 1386, 1387, 1416, 1731, 1736, 1739, 1741, 1742, 1743, 1388, 1389, 1390, 1740, Suk frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 19099, Na mittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 27 400 bis 27 403. Firma Max Krause in BVeeclin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern bei Nr. 27 400: Karte: G T 4280—4287, G 4296, 4297, G T 4314, 4315, 4323, G 4334, G T 4337, 4338, G 4349, 4350, G T 4353, 4354, G 4366, 4370, G T 4371, 4372. 4379—4382, G 4405, 4406, G T 4410, 4420, 4421, 4459, 4461 bis 4465, 4467, 4469—4475, 4561, 4562, 4563; bei Nr. 27401: Karte: G T 4352, 4415, 4418, G 4436, G T 4564, G 4578, 4580—4585, 4587 bis 4590, 4592— 4594, 4597, 168, 175, 193—197, 210, 226, 227—229, 232, 234, 242, 244, 246, 248, 250, 257, 286; 75710—75713, 75715, 29732, 29733, 29735, 29744; bei Nr. 27 402: Karte: 239745, 29755 bis 29759, 07945, 71676, 71677—71681, 71684, 71686, 71687, 71689, 71690, 71692—71696, 71698, 71706, 71708, T 507—509; 73545, 72336—72339, 72344 bis 72354, 70450—70454; bei Nr. 27 403: Karte : 70455, 70456, 70458 70460, 70462, 70463, 70464/1, 70465/I1, 70466/1T, 70468, 70471, 70472, 70475—70480, 70484, 70486, 70487; B: 665—671, 674— 693, 700, Schußfrist 3 Jahre, angem:ldet am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 27404. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Paket mit angeblich 8 Modellen bezw. Ab- bildungen derselben für Türdrücker u. Türschilder, verfiegelt, Muster für plastisde Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2232, 2239, 2247, 2248, 2249, 2254, 2255, 2256, Sh 1ßfcist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 27 405. Firma Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Sparbüchse Karufsell 8343 als Nachtrag im Original laut bereits deponierter Zeihuung vom 17. Mai 1909 zum Zweck der Konstruktion, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 8343, VaA frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Nach- mittags 1 Uhr 10 Minuten. :

Nr. 27406. Firma Spratt’s Patent Aktien- gesellschaft in Rummelsburg-Berlin, 1 Paket mit angeblich 28 Mustern für weiße Baumwollbeutel ¿a Originalvepackungen für fämtlihe Futter- mittel usw., versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 1, 3/0; 4/,.09,0 (G S008, 9, 9a, 10,11, la; 192, 13,14. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 20 96 20, Schußfist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27407. Fabrikant Guftav Neumaun in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 3 Modellen für dret Christbaumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jult 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 27408. Firma Schloitmaun & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblih 1 Muster für Tüch r und Stoffe, hergestellt durch eigetümlihes Geflecht der Fäden, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummer 306, Sc{hußfrist 5 J1hre, angemeldet am 10. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27409. Firma Martin Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Modellen für halbfertige Roben, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2643—2692, Schußfrift 1 Jahr, anaemeldet am 10. Juli 1909, Nachmiitags 2 Uhr 1 Minute.

Nr. 27410. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächen- erzeugrisse, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern Kate B 701 bis 750, Schuhfri\t 3 Jahre, ange- meldet am 13. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27411. Firma Wilhelm Woellmer?s Schriftgießerei in Berliu, 1 Umschlag mit an- geblich Abbildungen von 2 Modelltypen für Schrift- garnitur „Woellmer - Fnittialen“ und für Schrift- garnitur . Ztiikularschrift Rheingold“, zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Flächenmuster, Fabiik- nummern 1987, 1989, Schuyfrist 3 Jahre, ange- meldet am 13. Juli 1999, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 27412. Firma S, Blumenau & Sohu in Berlin, 1 Paket mit angebli4 1 Modell für Blumenau's Kayvalterkragendose, versiegelt, Muster für plaflisce Erjeugnifse, Fabciknummer 11973, Schußfrist 5 Fahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittegs 12 Uhr 45 Minuten.

Nr, 27413. Firma L. Hauschild & Co. Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung in Berlin,

1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Modellen für Dee für Gas und elektrisches dh versiegelt, Muster für plastisch?e Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1135, 1136, 1197, 3070, 3071, 3072, 2462 bis 2466, 1206, 1205, 1207, 1210, 1211, 1212, 1213, 1217, 1218, 1220, 2145, 2144, 2136, 2142, 2146, 2148, 2155, 2154, 2152, 2153, 4095, 4129, 4131, 4130, 4143, 4148, 4153, 4151, 4152, 4155, 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4161, 4142, 4163, 4164, Schußfrist 3 Jahre, I am 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.

Nr 27414. Firma Wolfhard & Goldschmidt in Lichtenberg b. Berlin, 1 Umsch{lag mit an- geblich Abbildungen von 2 Modellen für eia Speise- zimmer, bestehend aus Büfett, Kredenz und Umbau Nr. 102, ein Herrenzimmer, bestehend aus Bibliothek, Schreibtish, Umbau Nr. 94, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 102 Speise- zimmer, Nr. 94 Herrenzimmer, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Jult 1909, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 27415. Firma Brühl & Norden in Berlin, 1 Paket mit anaeblich 38 Mustern für vtelfarbig gewirkte Herrensoken und Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinderstrümyfe für alle Farben- stellungen für Fior, Baumwolle, Wolle, Seide und Halbsetde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 716, 748—751, 2831—2833, 2944, 2945, 2958 bis 2962, 2965, 2966, 2979—2982, 2985, 2986, 2989, 2991—2996, 2999, 3019, 3026, 3030, 3045, 2904, 2905, 746, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 27416. Firma Mahn «& Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Hands(uhe mit ant GuLrndpfen aus Jet und Jetimitation, ver-

egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1126, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27417. Firma A.V.C. Artikel für Ball und Cotillou Gesellschaft m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angebli 1 Modell für ein Spielzeug: Zeppelin-Luftshiff mit durch Wind bewegliche Flügel aus Papter, versiegelt, Muster für plastis@ze Erzeug- nisse, Fabriknummer 7357, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 14. Juli 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 27418, Firma Erfte Berliner Falt- shackchtelfabrik Tiey & Jacoby in Beclia, 1 Paket mit angeblich 3 Modellen für FaltshaHŸteln, versiegelt, Muster för vlastishe Erzeugnisse, Fabrik, nummern 408, 409, 410, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten,

Nr. 27 419. Firma W Engelmann in Berlin, 1 Paket mit angeblich 5 Mustern für 1 Plakat (Zigaretten), 1 Kognaketikett, 2 Sektetiketten, 1 Süd- weinetikett, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 3990, 3558, 3559, 3560, 3561, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 27 420. Firma Genficheu «& Co, in Berlin, 1 Paket mit angebli 25 Modellen für 25 Profile von Naturholzleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 607, 614, 616, 617, 619, 621, 625, 626, 627, 628, 633, 634, 638, 639, 640, 641, 642, 644, 646, 647, 649, 650, 651, 653, 656, Schußfrist 3 Jahre, angem-:ldet am 15. Juli 1909, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 27 421. Firma Berliner Biechemballage- Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 22 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Bleis, Papier-, Holz-, Leder-Verpackungen und für Metal- flähen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 6993—7014, Schußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 422, Firma Emil Jacoby in Berlin, 1 Umschlag mit angeblih einer Abbildung eines Modells für Damen- und Kindershuhe „Redoute“ mit Spangenverschluß und Verzierungsstreifen in der Anordnung laut Abbildung, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer „Redoute 12709“, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 27 423. Firma Wilhel:n Atlas Gravier- Austalt u. Chemigraphie in Berlia, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 45 Mustern für Dekoration für Damengürtel, versiegelt, FlätSen- muster, Fabriknummern 8004, 8005, 8006, 8008, 8009, 8010, 8011, 8013, 8014, 8015, 988. 1027, 1046—1055, 1058—1063, 1065, 1066, 1067, 1069 bis 1082, S@ußfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 424. Fabrikant Hermanu Walter in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 29 Modellen für Schokoladenformen aus Weißblech und verntickeltem Stahlblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3701 bis 3729, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 425. Firma Ecust Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Paket mt angeblich 7 Modellen für Schmucksahen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gür’elshließen, Haarnadeln u. dergl. mehr), ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 4923, 4924, 4925, 4927, 6172, 6173, 6175, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 27 426. Fabrikant Willy Hoffinauu in Verlin, 1 Umschiag, mit angeblich 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar: zum Tönen und Färben von Drucksachen jeder Art, hauptsächlih Poftkarten mit Hochglanz in jedem Druck, gekennzeichnet da- dur, daß gewe Farbstoffe mit der Gelatine ver- misht werden, es kann diescs in allen Farben- nuancen geschehen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormitta; s 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 427. Firma Carl Mampe in Berlin, 1 Kiste mit angeblih a. 4 Modellen für 1 Likörkrug, 1 Nelseflashe und 2 Likörbuchatrappen, b. 1 Muster für ein Plakat, versiegelt, zu b: Flähenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 539, 540, 541, 542, 543, Shußhfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. j

Nr. 27 428 bis 27 430. Firma Max Krause in Vexlin, 1 Paket mit angeblih je 50 Mustern für Släâchenerzeugnisse, versi:gelt, Flächenmuster, Fabiuik- nummern bei 27428: Karte: G@& 330, 4288, G T 4312, 4313, 4328, 4327, 4342, 4343, 4344, 4345, 4351, 4412, 4414, 4416, 4417, 4419, G 4560, 4577, 4602, 4603, 4604; Bogen: . J: 1380, 1382, 1384, 1385/1, 1385/TT, 1386/1, 1386/1T, 1387/1, 1387/11, 1388/1, 1388/11, 1389/T, 1389/IT, 1390/1,

1390/IT, 1391/1, 1391/11, J. R. 2098, 2118, 21094; Glitelt: J. R. 1946, V: (00) 822, 823, 824, 825, J: 1389,. 1390, 1391 ; bei 27 429: Karte: G: 108, 109, 161, 177, 178, 184, 200, 204, 209, 230, 231, 233, 235, 273, 274. 276, 277, 278, 289, 4116, 4600; Karte: 72332—7233z, 72340—72343, 72355, 72356, G: 290, 293, 297, 299, 300, 302, 305, 306, 308, 310, 312, 314, 316, 319, 320, 322, 324, 326, 328; bei 27 430: Katte: 29734, 29736, 29738, 29743, 29750, 29751, 29752, 29754, 29760, 29761, B: 620, 633, 639, 642, 645, 662, 700, 751, 752—764; Karte: 70457/I, 70467, 70469, 70470, 70485/I, 70488, 71688, 71691, 71701, G: 31, 32, 37, 65, 68, 69, 73, 74, 75, 90, Suy, frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vor- mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Bet Nr. 24 205. Der Fabrikant Julius Hart- kopf in Berlin hat be¡üglih der laut Anmeldung vom 10. Juli 1906 eingetragenen 11 Muster für Flashen- und Konservendosenetiketts Verlängerung der Schußfrift bis auf 8 Jahre bezüglih der Fabrik, nummern 2005, 2007, 2008, 2009 und 2010 am 6. Juli 1909 beantragt.

Nr. 27 431. Firma Max Fritsch in Rixdorf, 1 Paket mit angeblich 4 Modellen für Tafeldekora- tionen, Papier-Läufer, -Servtetten, -Tellerdecken, vers siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fadbrik- nummern 613, 711, 512, 80s, Schußfriit 3 Jahre, Enge mes am 20. Juli 1909, Nathmittags

¡f

Nr. 27432. Firma A. BVrodtrecht in Vexlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 12 Modellen für Türdrücker, Türschilder, Feniteroliveo, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 959, 956, 957, 961, 962, 963, 975, 976, 977, 1175, 1176, 1177, Schußfuift 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten.

Nr. 27438. Fabrikaut Jugeuieur Bohumil Jirotka in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab- bildungen von 9 Modellen für Lumpen aller Art, insbesondere für mehrflammige Gaslampen, versiegelt, Musier für plaftish: Erzeugnisse, Fabriknummern 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, Schußfrist 3 Jahre, E am 21. Jult 1909, Nahmittags 4 bis

r.

Nr. 27 434. Firma Chemische Fabrik „Züud- nelfe““ Richard Kroch in Berlin, 1 P.ket mit angeblih 5 Modellen für Faltshachteln, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 100—104, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Iult 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten

Nr. 27 435. Firma Neocithiu: Gescllschaft mit beschränkter Daftuug in Berlin l Ums{lag mit 1 Muster füc Rezeptkuverts, ofen, Flähenmuste-r, Fabriknummer 678, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27436. Firma Adolf Behmack in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 28 Mustern für Gürtelgaufrage (Prägung) auf Gummiband, Leder, Stoff 2c., versiegelt, Flähenmuster, Fahrik- nummern 1136—1138, 1435—1439, 1621—1634, 1640—1645, Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jult 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27437. Firma Duisbera «& Co. in Berliu, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Modellen für Gürtelshließen und Metallknöpfe für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastisch: Erzeugnisse, Fabriknummern 7194—7197, ‘7199 bis 7205, 7207, 7210, 7212, 7217—7219, 7221, 7226/27, 7229—7232, 7234—7241, 2849, 2852—2854, 2861 bis 2863, 7242—7250, 5129, 5130, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 23. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. |

Bei Nr. 24203, Die Firma Export Gas- glübliht Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Berlin hat bezüglih des laut Anmeldung vom 11. Juli 1906 eingetragenen Modells für Hülsen zu Gasglühlichtfkörpern Verlängerung der SŸhußfrist bis auf 10 Jahre am 10. Juli 1909 beantragt.

Nr. 27438. Firma Abb & Daum in Berliu, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für eia Büfett und einen Kredenishrank, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnifse, Fabriknummern 237 ein Büfett, 237 ein Kredenzshroank, Schußfcist 4 Jahre, an- gemeldet am 24. Juli 1909, Vormitta;s 10 Uhr.

Nr. 27439. Firma Ernst Doblec & Gebr. in Verlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für Sch aucksa§en aus Hartgummi u. Zelluloid (Broschen, Gürtelshließen, Haarnadeln u. dergl. mehr), v-r- siegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 4922, 6176, Schußfrist 3 Jahre, ang:- meldet am 24. Juli 1909, Vormiitags 10 Ubr 5 Minuten.

Nr. 27 440. Fatrikant Paul Geskes in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Haarnadeln beliebiger Form, dadurch als neues Geshmack!muster gekenn- zeichnet, daß sie durch entsprehende Färbung sich der vershiedenartigen Nuance des jeweiligen Hiares ar- pafsfen und die Schönheit der Frisur nicht mebr beeinträchtigen, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummer 111, Sch{ußfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 10 Ukr 57 Miruten.

Nr. 27441. Firma Berliner Waffelu und Makronen Fabrik G. m. b. H. vormals Georg SHartæzanu in Nixdorf, 1 Umschlag mit angebli 3 Mustern „Waffelpackung“, versiegelt, Muster für plaftis{e Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27 442. Fabrifkantin Alice Weiß, geb. Winter, in Berlin, 1 Paket mit angeblich 10 Mujterr für Deforationsblumen (Zweige), versiegelt, Muste: für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3007/a—d, 3008/a. b,, 3103/a. b., 210/a. b., N 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags 10 Ubr 8 Minuten. ;

Nr. 274413. Firma Julius Bendix Söhne a Berlin, 1 Paket mit angeblih 1 Mustec für 1 bunte Facquard-Tishdecke mit Mittenmedaillon, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 284, Schußfrist 5 Jabre, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags 11 Ubr 12 Minuten.

Nr. 27444. Firma Hochsteinu & Weinber4 in Berliu, 1 Paket mit angeblich 10 Modellen für die geschmackvolle Autstattung von Pappen T Metallimitationen, versiegelt, Fläh-nmuster, Fabrit- mummern E 84, K 84, M84, B84, 884, E S K85, M85, B85, 885, Sdhußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 25. Juli 1909, Vormittaas 11-1 Ube

Nr. 27445. Firma Paul NRöhle, Möbelfabri in Berliz, 1 Ums@&lag mit angebltch 4 Modelles für 3 Sofa-Umbauten und 1 Schrauk, ofen, Mu s für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 118, 132

132 a Umbauten, 112 Schrank, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 26. Juli 1909, Nacjmittags 12 Udr “38 Minuten.

Bei Nr. 242141. Der Fabrikaut Julius Hart- Fopf in Berlin hat bezüzlih der laut Anmeloung vom 21. Juli 1906 einzetrag-znen 3 Muster für Flaschenetikette Verlängerung der Schußfrift bis auf 8 Jahre beiüglich der Fabriknummern 715 u. 875 am 19. Jult 1909 bzantragt.

Nr. 27446. Firma Deutsche Grammophon- Aktiengesellschaft ia Berlin, 1 Umschlag mit an- geblich 10 Modellen für Plattensprehmaschinen, ver- fiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 509—514, Sthußfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 27447. Firma Carl Jacob in Berlin, 1 Paket mit angeblich 20 Modellen für Kleinmöbel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7110, 7111, 7115, 7119, 7120, 7122, 7123, 7124/25, 7126, 7127, 7128, 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7146, 7152, Metallplatte 7124/25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, NaŸHmittags 2 Ubr 18 Minuten.

Nr. 27443. Firma H. Berthold, Messing- lini-nfabrif uud Schriftgießerei, Akftiengesell- \chaft in Verlin, 1 Umshlag mit angeblih 1 Muster für Typen zu Bubdruckzwecken, 1 Sürift, Garnitur Nr. 9047, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- aummer Garaitur Nr. 947, SHhußtßfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. i

Nr. 27449. Firmx Graphische Kunstanstalt Aruold Weylandt in Berlin, 1 Paket mit an- geblich 8 Mustern für Theater, Artisten, Lebens- mittel, Industrie 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4047, 4048, 4049, 4056, 4060, 4063, 4068, 4196, Shußtfrift 3 Jabh:e, angemeldet am 28. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 450. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Weylanudt in Berlin, 1 Paket mit an- gebkich 50 Mustern für Theater, Artiften, Lebers- mittel, Zigarettenfabriken, Industrie 2c., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4057, 4070, 4073, 4080, 4082. 4084, 4089, 4091, 4092, 4092 a, 4100, 4105, 4107, 4111, 4112, 4113, 4197, 4115, 4118, 4121, 4123, 4124, 4125, 4128, 4136, 4146, 4149, 4152, 4156, 4159, 4163, 4166, 4166 a, 4183, 4188, 4190, 4192, 4196, 4210, 4172, 4185, 4185 a, 4187, 4187 a, 4187b, 4205, 4208, 4212, 4215, 4221, Schuhfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1909, N :chmittags 12 Ubr 55 Minuten.

Nr. 27452. Fabrikant Oskar Nöder in Berlin, 1 Umschlag mit angebli 1 Modell für einen Z'ppelindracher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 17204, Shußfrist 3 Iabre, angemeldet am 29. Juli 1909, Nahmittags 12 Ubr 2 Minuten.

Nr. 27 453. Fabrikant Julius Oppenheimer in Berlin, 1 Paket mit angebli 7 Modellen für Metallwaren, Schilde und Plaketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 200—206, Scußfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27454. Firma Max Krause, in Berlin, 1 Paket mit angzeblid 50 Mustern für Flähen- erzeugnihe, verfiegelt, Flähenmufter, Fabriknummern Karte: G. 4497, 72340, 72343, B. 699, 765, T68, Bogtn J. 1376, 1379, 1381, 1333, J. R. 1864 1884, 1924, 1944, 2154, 2174, 2194, Etifett J. 1376, 1388, J. R. 1804, 1934, 1984, 2014, 2064, 2084/1, 2084 /II, 2094/1, 2094 11, 2098, 2108, 2118, 2128,

F. 834, A. 8662, 8938, J. 1377, 1378, 1380, 1381, 1382, 1383. 1384, Schußfrist 3 Johre, angemeldet am 39. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27455. Firma Max Krause in Berlin, 1 Ums{lag mit angetlich 50 Mustern für Fiähen- erzeugnifse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Karte 75714, G. 174, 283, 284 4575, 4577, 4591, 4601, B. 694, 695, 696, 697, 698, 766, 767, 773 774, Gtifett A. 8542, 8560, 8572, 8582, 8592, 8602, 8612, 8722, 8802, 8842, F. 805, 808, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821, 826 828, 829, 830, 831, 832, 836, 837, 838, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Vor- mitiags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27456. Fabrikant Leo Liecbteufteiz in

Weißensee, 1 Paket mit angeblih 5 Modellen für |

Get: äuse für Sprechmascbinen, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1293—1297, SgHußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Mitiags 12 Ubr.

Nr. 27 457. Firma Alex Wolff & Co., Metall- wareufabrik S. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit aogeblich 34 Modellen für Standubren, Schreibzeuge, Löscher, Streichkolzständer, Leuchter, Kartenständer, Briefwage, Uhrhalter, Thermometer u. Photographie- rabuien, versiegelt, Mufter für plastishe Erzeugnisse, Fab: iknummern 4124, 4126—4129, 4131—4134, 4138 —4158, 4161, 3149, Shußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 31. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr

48 Minuten.

Nr. 27458/59. Firma Adolf Fürstenberg «&« Co. in Berlin, 1 Paket mit angebl:ch 26 Modellen für 10 Speisezimmer, bef‘ehend uus je 1 Büfett und 1 Kredenz, 4 Speisezimmer, be- stebend aus je 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Umbau, 1 Uörgebäuse, versiegelt, Muster für plastishe EGr- jeugnifse, Fabriknummern 501 a, b, 502 a, 5053, b, c, 6a, b, c, 507 a, b, c, 508a, b, c, DO9, 510. 511, 912, 513, 514, 515, 516, 510a, 51la, 5i2a, 513 a, 5l4a, 515a, 5l6a, 1 Paket mit angebli 238 Modellen für 7 Herrenzimmer, bestehend aus je 1 Bügthershrank, 1 Schreibtish, 1 Umbau, 1 Uhr- ebâäuse, versiegelt, Muster für plastisGe Erzeugnisse,

„Xabriknummern 602 a, b, c, 603 a, b, c, 6094 a, b, c,

605 a. b, c, 607 a, b, c, 608 a, b, c,- 609 a, b, c, Sthußfr‘st 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 27460. Fabrikant Julius Oppeuheimer in Verlin, 1 Umschlag mit angeblich 6 Mustern für Metallwaren, Sthilde und Plaquetten, versi-gelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 00—305, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3L Juli 1909, Nachmittaçs 4—8 Uhr.

Gengenbach. [45396] Nr. 8190. Im Musterregifter Nr. 157 wurde ein- getragen: Karl Horn, Glas- & Porzellanmaler in Unterhamersbach, ein versiegelter Briefumschlag, 20. Juli 190d Sund E Nr. ee, MRRNG ° A mitta Sbugfrist 3 Jahre gs 5 Uhr, Flächener¡eugnis, Seugeubach, 6. August 1909. Sroßh. Amtsgericht.

Minden, Westf. [45398] In das Mustecrezister ist bei Nr. 44 eingetragen: Dem Maler Richard Vormschlag in Haunover dio Sb vit fl Mors E, in Minden ist e ußfr ur die unter Nr. 44 eingetrage Ansithtskarten um drei Jahre veclängert. R Minden, den 14. Auzust 1909. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.'

Belgard, Persante. [45218]} Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Kaufmanus Max Homfeldt in Belgard, Heerstraße 23, wird beute, am 17. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Kons- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kasiske in Belgard wird zum Konkuréverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 28. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}es und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 20. September 1909, Vormiitags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18, Ok tober 1909, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig jind, wird aufgegeben, nichts. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu [eisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacze abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Sey- tember 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Belgard, Pers.

FRerilin, [45224] Ueber dat Vermögen de! Kaufmanus Augusft Paul Luk in Verlin, Alt-Moabit 109 (Zweiggeschäft : Bochumerstr. 19), ift heute, Nachmittags 1214 Uhr, bor dem Königlichen Amt3zeri@t Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann L SHoeaberger in Berlin, Neue Roßsir. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sey- tember 1909. Grfte Gläubigerversammlung am 15. September L209, Vormittags 1k Uhr. Prüfungstermia am 16. Oktober i909, Bor- mitiags 10 Uhr, im Geriht8zebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, TIT. Sto, Zimmer 113/115. Temes Arrest mit Anzeigepfliht bis 25. September Berlin, den 16. Auguft 1309. Der Serichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

Braunschweig. [45219]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunau, Inhabers eines Herren- und Knabez- garderobe- und Schuhwarengeschäfts in Braunschweig, Fallerslebe:straße 20, ist beute, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner bier, Kaiser Wilhelm- straß! 16, ift zum Korkursverroalter bestellt. Der

SISE SE Se SI0e Sas Rae aus S ; offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis 2134, (‘ , 2104, 2194, 3632, , 3636, 3640,

zum 5. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis ¡um 14. September 1909. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 14. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am L15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer 786. Braunschweig, den 17. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts. 6.

Chemnitz. (45487]

Ueber den Nachlaß des am 6. August 1309 in Stelzendorf verstorbenen Schneidermeisters Friedrih Hermann Richter wird beute, am 18. August 1909, Vormittags 10 Ubr, das Korkurs- verfahren eröffnet. Konkuc8verwalter: Herr ReSts-

¡um 4. September 1909. Wakbl- und Prüfungs- termin am 16. September 1909, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit AnzeigevAi&t bis zum 4. September 1909. Chemnitz, den 18. August 1909. Königliches Amtsgeriht. Abt. B

a. d. Lippe ift heute vormittag 10 Ubr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter if der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münster strafe 1. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 10. Sep- tember 1909 Konkursforderungen sind bei dem Ge rihte anzumelden bis zum 8. September 1909. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunzs- termin den 15. September 1909, Vormittags 11} Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 18. Avgust 1909. Der Gerichts\hreiber des Köntglihen Amt2gerits : Schauerte, Gerichtsaktuar.

Fiensburg. KRoufureverfahren. [45203]

leber das Vermögen des Brunuenbohrers Nikolaus Jakob Heinrich Guudclach in Norderschmedeby wird heute, am 16. Auzuft 1909, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehæmcke in Flensburg. Konkuréforderungen sind bis zum 17. September 1909 anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 4, September 1909, Vor- mittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. Sep- tember 1909.

Flensburg, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gleiwitz. KSoufurêverfahren. [45471]

Neber das Vermögen der Firma „A. Lein- weber ck& Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Gleiwiß“ ift am 18. August 1909, Vor- mittags 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Reinhold Neitsh in Gleiwiy. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Sep- tember 1909. Anmeldefrist bis zum 2. November 1909. 1. Gläubigerversammlung den 15. Sep-

tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Allge-

anwalt Guftav Koh in Chemniß. Anmeldefrift bis j‘

| Nebra, az 13. August 1909.

| XembuKow, MecKIb.

Dortmnnd. Konkursverfahren. "LS/SUN) f Ueber das Vermögen des Schuhmachers uxd | Schuhwarenhäud!ers Carl Courad ¡2 Läuen |

meiner Prüfungstermin am 24. November 1909, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 239. 6. N. 18 a/09. Gleiwitz, den 18. August 1909, Königliches Amtsgericht.

Gräfentonna. Foafurêverfahren. [45204]

Ueber den Nachlaß des Tischlermeifters Ernst Lüß in Großfahner ist beute, am 17. August 1909, Vormitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter : Kanzlist S&röder hier. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis 4. September 1909 ein- \{ließlih. Anmeldefrist bis 4. September 1909. Erste Släubigerversamwlung mik allgemeinem Prü- fungstermin am 9, September 1909, Vor- mittags 10 Uhr.

Gräfentouna, den 17. August 1909.

Gerichtéshreiberei des Amtsgerichts.

HKonstanz. Konkursverfahreu. [45461]

Nr. A 17 905. Ueber das Vermögen des Zimmer- manus Autou Lorenz in Allmanusdorf-Königs- bau wurde heute, am 17. August 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Nehtsanwalt Leopold Spiegel in Konstanz. Anmeldefrist bis 8. September 1909. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 8, September 1909.

Konstauz, dea 17. August 1909.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Leipzig. 145207 i

Ueber das Vermözen des Kaufmanus Pl Otto Wiliam Naumann, J-habers der Dampf- gewürzmühle m, Gewürzhandblung unter der Firma: William Naumaun in Leipzig, Bayersche- straße 85, wird heute, am 18. Auguit 1909, BVor- mittags §12 Uhr, das Konkursdvecfahren eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Dr. Wünschmana in Leipzig, Wahltermin am D. S-ptember 1909, Vormittags U Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Prüfungstcrmin am 30. Sep- tember 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1909.

Königliches Amt3gericht Leipzig, Adt. 11 A -,

den 18. August 1909

Æagdeburg. 45215] __ Ueber den Nahhlaß des am 3. Januar 1909 ver- storbenen Kaufmanns H. G. Müller, wohnhaft gewefen in Magdeburg, Molikestraße 16, ist am 17. Auguft 1909, Nachmitiags 123 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schu- mann hir, Köni,str. 59. Anzeige- und Anmeldefrist bis ¡um 14. September 1909. Erste Gläubiger- versammlung cm 14. September 1909, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgerihßt A. Abteilung 8.

Montabaur. [45344]

Auf Antrag der Nechts8anwälte Dr. Wentrup [. und Wentrup Il. zu Montabaur i heute, Nach- mittag3 4 Uhr, über den Vermögenznachlaß des am 30. September 1908 zu Simmern verstorbenen Lehrers Wilhelm Hilpisch, bei Lebzeiten daselbst, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ift Prozeßagent Jean Neurohr zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmeldefrist bis zum 21, September 1909. Erste Gläubigerver- fammlung und allgeweiner Prüfungstermin am 30. September 1969, Vormitiags 107 Uhr, Zimmez Nr. 1.

Moutabaur, den 13. August 1909, N 1/09. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

[45229]

Vetter das Vermögen des Lehrers Martin Richter z gefängnis in Naumburg a. S. in Untersuchuncs2- haft, ift am 18. August 1309, Vormittags 112 Ubr, m Königliben Amtsgeriht in Nebra a. U das Konkursverfahren eröffnet. Konkur2verwaltez Recbitanwalti Justizrat SYultze in Freyburg a. U Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ¡um 7. September 19399, Erfte Gläubigerversazzz-

lug am L1S. September 1909, Vormittags |

Ar de 1/1/14 &

10? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Arret mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1909.

Due Bert ri da e ay

[45469] _Konkursverfahren.

ller das Vermögen des Maurermeisters Her- mann SaaÆf in Neubukow wird heute, am 18. Augufi 1909, Nahæittags 4 Uhr, das Konkurs- | verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Recht?anwalt De. Köpde in Neubukow. Offener Arrcst* und An- meldefrist bis 6. September 1909. Prüfungstermin: 15, September 1909, Vorm. 10 Uhr.

Großh. Amtsgeriht Neubukow.

Tgalwiukel, ;. Zt. im Gerichts-

7. OL- î | tober 19099, Vormiitags 10: Uhr. OFener ! | Wernigerode. [45225]

Nürzaberg. Bekauntmachuug. (Auszug.) [45352] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. August | 1909, Vormittags 117 Uhr, über das Vermögen der ScchloFermeiftersehefrau Babette Meyer hier, Buckerfiraße 21, das Konkursverfahren eröffnet. ontur2berwalter: August Bamberger, Bankagent in Nürnberg. Ofener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist die 7. September 1909. Anmeldefrist bis 18. Sep- tember 1909. Grfie Gläubigerversammlung: 10. Sep- tember 1909, Nachmittags 3} Uhr, und all- gemeiner Prüfung8termin: 29. September 1909, Nachmittags 3; Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerftraße. Nürnberg, den 17. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts Nürnberg.

Pforzheim. Konfurëeröffuung. [45342]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Herrmann, Inh. der Firma A. Herrmaun, Tapetenhaudlung hier, wurde beute, anm 16. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen- tobler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist : 5. Oktober 1909. Erste Gläubiger-

versammlung: 14. September 1909. Prüfungs. F Ÿ

termin: 12, Oktober 1909. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Oktober 1909. Pforzheim, den 16. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri@ts : (L. 8.) _Claupin. Reinerz. Konfuröverfahren. [45231] | Ueber das Vermögen des Inhaders eines Glas. | uud Galauteriewarengeschüäfts Heinrich Döhwuei

in Vad-Reinerz ist am 17. August 1909, Na@- mittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal; Kaufmann Paul Henkel in Reinerz. Anmeldefrist bis 16. September 1909. Erste Gläubtgerversamm- lung und Prüfungstermin: Montaa, deu 20 Sep- tember 1909, Vormittags UA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1909, Neinerz, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. y 45433 K. Amtsgericht Reutliugen. ( j

Ueber das Vermögen der Pauliue Reiser, Inhaberin eines Juftallationsgeschäfts in Neut- lingen, wurde heute, am 17. August 1909, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kuröverwalter is Gerihtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 14, September 1909, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienötag, den 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr.

Gerihis\hreiber: Bauer. Schönau, Wiezenthal, [45339] 2 Kouklurseröffuung.

Nr. 7410. Ueber den Nachlaß des Vürger- meiftersund Sägwerkbefizers Neiuholb Helmle in Wembach ist heute, am 14. August 1909, Bors mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Anton Faller in Schönau im Wiesenthal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. September 1909. All- gemeiner Prüfungstermin: Dounerstag, 16. Sep- tember 1909, Vormittags 94 Uhr.

Schöuau i. W,, ten 14. August 1909.

Der Serihtsshreiber Gr. Amtsgerichts : (L: S.) J: V.: Ziegler. Siegen. [45347]

Ueber den Nachlaß der am 18. Mai 1909 ver- storbenen Johanna Menzlex in Siegen ist am 14. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ver- walter Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 15, September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den A6. September 1909, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Sblosse, Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1909.

Siegen, den 14. Augujt 1909,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgetichts, Abt. 5: Löw, Aktr ar. Tangermünde. [45474]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Nathan Lewkowiß in Tangermüade is am 17. August 1909, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkur s- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist und oFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1909. Erste Gläubigervecsammlung am 10. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr an biesiger Gerichtsstelle.

Tangermünde, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Tetinang. [45209] K. Würit. Amtsgericht Tettnaug.

Ueber das Vermögen des Brauereibcfizers

| Josef Engler in Neukirch is heute, am 17. Aug-

1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Kröner hier zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Anmelde- und Anzeige- pflicht bis 3. September 1909, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin: 18, September 19098, Vor- mittags 10 Uhr. Den 17. August 1909. Gerichts\{hreiber Bsbe[.

Tremessen. Konfurêverfahren. [45230]

Ueber den Nachlaß des -am 26. Juli 1909 ver- storbenen Kaufmauus Max Joft in Gembis ift am 14. August 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, tas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Max Gihler in Tremessen. Anmeldefrist bis 15. Sertember 1909. Eríte Gläubigerversammlung 2: 13. September £2909, Vormittags 10 Uhr. ck+2ung?termin am 4. Oktober 1909, Vor- mittags LO0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeizefrift 2 jum 15. September 1909.

Tremefsen, den 15. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Winkel & Co. in Wer-

uigerode ift beute, Mittags 123 Uhr, das Konkurs- { verfahren eröffnet.

rfahren erôfn Verwalter: Kaufmann Max Meyer in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht und Frift zur Anmeldung der Korkursforde- rungen bis 15. September 1909. Erste Gläubizer-

: versammluna am 15, September 1909, Vorm.

97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ok- tober 1909, Vorm. 10 Uhr. Wernigerode, den 17. August 1909. Königlihes Amtsgericht.

Wiesbaden. Konfuréverfahren. [45343] Ueber das Vermögen des Jun eliers Wilhelm Jauten in Wiesbaden wird heute, am: 13. Auauft 1909, Vormittags 114 Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet, Der Kaufmann Brodt bier, Kaiser Friedri@- ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 10. September 1302 det dezs Gerichte anzumelden. Es wird zur Bestlußfafung über die Beibehaltung des ernannten oder die Was eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{hufse#x und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten @egen- ftände und ¡ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LL. September 1909, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wele eine zur Konkurg« mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon» kursmafse etwas schuldig find, wird. aufgegeden, nidts an den GemeinsGuldner zu verabfolgen odar zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ver deur Beine dex Sade und von den Forderungen, für welde fe aus der Sache adgefonderte Befriedigung nehmen, dem Konkurtderwalter dis uw 10. temb:r 1909 Anzeige ua maden, Königlides AmBgeridt r Wiesbaden. Abi: R

Auorbach, Yogu. GUWR Das KoukurWerfaßren: Uber den: Nudias dck® in Georgeugrüm verfordencer Gartens Kur

| Aldin Tromuer wird mad Waltung Ks SeBuis

termins dierdurd aufiedoden, Atzacrdah, den 4 Auguit tWK Königltides Vrgigetii.

p Simi 1

B iy 12a EUgn zin ea E D BUD D ti Era wat j E E 2 p s 4 S ani ian A 22S G s E E Std d Po v s M x I M A p fra MAES “mal Su a: mim: B SRÍS uet Haut at Eur L Capi R É Sis S T G T / 2 E E R E Linn gms “aid Mig f z ft nd v N e H a E m x C V N A Ee Gi É Wr ps P G es r —- rit tain . urn ia Ae M A a G s A ans E drn Ra A pr: 200 D S S E a ua A A N N E M N I E C MGN R: G Ea 6 ali M i E R N y u s A Ï Eu O s N x A E * s A E S s. dd g s Sen A, P , M E78 ° ) R R . E e Ç E ch N “s D L V A i À S ‘s 7 5 C Á 2 “rfen U K ú L « t . p ¿P "f e 6: die w L E L _ P . : f L ASTEA T Mt di G af Ey E S e. 20€ O “t e t 2 L - 4 N 3 P E E E I po p N E Eda Ta rie E 4 e A 2A a N « i A - P a 4 D f P in ck e O - A e ä 6 N S - E fre s

A E E N E