1909 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ReE l Z Fr E E E E E I E E S REANE

I

P 5 f H Ÿ Y 1 4 7 s 1 b F: #- i 14 t : 54M E 20 x 4 E i 4 G M _ F: 5 B f Wi L f # _ E Mi s Ï N H L i M [F E. S , E f e 22 j H L A f j zu E # i Di M d li F 4 4 Y ? y N fs N 3 p Ls Ÿ i 4 : E = j + O ie F F 1 j E: F . E f t E H s B f LIE: H : f 2 B i Î j i L j “4 + B 4 Fs p 1 B Zt P À E E J j 4 Y V F Ves . 1 t g 4 4 #8 M . ti 4 Bi _ i: E ck, Ma , j : P: h f N u f _ 4 2 M 2E 5 j B80 S Ÿ f P P | 4 (2° Ee 4 H pi f F F D f Ï bi s Ei IET. 3 r E 2 í 4 25 H T h j B | f _ Y t 4 E j E E : F f 1E j H 1 | 18 j f 2A B - i | D À | Í h H 3 7 f | 4 F L | } j h i F 1 f B j 4 Er L I d : it t H 1 Ï ÿ 13 F! | 2 3 j

E E E T E

A E E S S E E E E E D ER G R En M

E R E R E

m. b. H. eingetragen, daß der Gerihtskafsenrendant Nidckel aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bausekretär Hermann Nickel in den Vor- stand gewählt worden ist. Osterode, Oftpr., den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [45583]

In unser Genofsenschaftsregister ist bei der unter |

Nr. 32 eingetragenen Priguißer Dampfpflug- geunofsseuschaft , NAFGANHENE Genossenschaft aus Ion achshufpflicht, folgendes ngetraaen: :

Der Nittergutsbesißzer Julius Meyer, Mesendorf, ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an feiner Stelle der Administrator Karl Klünder, Groß- Pankoro, getreten.

Pritzwalk, den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Befauntmachung. [45643] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim eDarleheuskassenverein Woerih a./D., ein- getragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht“ in R a. D. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Hahn wurde Max Senft in Hungersdorf als Vor- stand8mitglied gewählt. Regeusburg, den 18. August 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarbrücken. [45584]

Unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters wurde hente die Genossenschaft unter der Firma Däute- Verwertung Saarbrücken, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und ähnlichen Artikeln. Das Statut ift am 14. Juli 1909 errichtet. Die Hafts summe beirägt 100 6 für jeden erworbenen Ge- pahaiounnd Mitglieder des Vorstands sind die

teßgermeister Wilhelm Winter zu Saarbrücken,

riß Schuler sen. zu Saarbrücken 5 und Christian

uhn zu Dudweiler. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, unterzeihnet von mindestens 2 Vorstandsuritgltedern, werden in der Saarbrücker Zeitung veröffentlicht.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genoffenschaft zeihnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarbrücken, den 14. August 1909.

Königlihes Amtageriht. 17. Suhl]. [45585]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Rohstoff- und Verkaufsgeuosseunschaft für das Dolzgewerbe in Viernau, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vieruau eingetragen fteht, ift heute folgende Ein- tragung bewirkt worden: Nah vollftändiger Ver- teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll- mat der Liquidatoren erloshen.

Suhl, den 18. August 1909, |

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [455886]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 8, betreffend die Korn- haus-Genofseuschaft, eingetraaene Genofsen- \chaft mit beschräukter Haftpflicht zu Tilfit, folgendes einaetragen :

Die Genoffenschaft verfolgt den Zweck, die Wirts- iten ihrer Mitglieder auf jede Art zu ördern, und zwar insbesondere durch gemeinschaft- lihe Beschaffung von wirtshaftlichen Gebrauchs- gegenständen im großen und deren Abgabe an die Mitglieder im kleinen, sowie durch gemeinsamen Absaß von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 1000 46 für jeden Ge- \chäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Mitglled erwerben kann, dacf 100 nit übersteigen. i

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rentier Richard Kaetwurm in Tilsit, Rentier Hugo Kopp in Morißkehmen und der Geschäftsführer Edwin Buchholz von Tilsit sind wiedergewählt.

Das Statut vom 26. April 1897, abgeändert am 29. Juli 1908, ift in den §§ 1 bis 59 dunch Beschluß vom 28. Juli 1909 von neuem abgeändert.

Alle öffentlihen Bekanntmahungen mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen find außer in dem landwirtschaftlihen Genossenschafts- Blait in Neuwied, den „Tilsiter Nachrichten“ und „Tilsiter Zeitung®* auch noch durch die „Tilsiter Allgemeine Zeitung" zu ‘veröffentlichen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Tilfit, den 16, August 1909. i

Königliches Amtsgericht.

Trier. [45587]

In unser Genossenschafisregisier ist heute bei der Landwirtschaftlihen Vezugs- und Absatz- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, zu Pölich eingetragen worden, daß Mathias Shômann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Johann Losfill aus Pöôlih in den Vorstand gewählt wurde.

Trier, den 16. August 1909.

Königliches Ämt3geriht. Abt. 7.

Villingen, Baden. [45588] Genossenschaftsregister.

Nr. 4787. Zu O.-Z. 28 des Genossenschafts- registers Landwirtschaftlicher Vezugs- und Absatverein Dürrheim e. G. m. u. H. in Dürrheim wurde eingetragen :

Mathäus Müller is aus dem Vorstand aus8ge- \{chieden; an dessen Stelle wurde in der General- versammlung vom 26. Februar 1909 Hilfsratshreiber August Grießhaber in Dürrheim als Vorstands- mitglied Rechner gewählt.

Villingen, den 14. August 1909.

Großh. Amtsgericht.

Zielenzig. i [45589] In unser Genossenschaftsregister is bei Spar- uud Darlehusklafse e. G. m. u. H. zu Gleißten eingetragen: Für Binz is Kossät Ernst Wandrey, Gleißen, Vorsitzender. Zielenzig, den 13, August 1909. j Königliches Amtsgericht. 3 175%

terregister.

(Die ULRAd R eE Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hanau. [45645]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 1527. Firma Ochs & Boun in Hauau, 5 Muster, vershlofsen, plaftishe Erzeugnifse, Fabrik- nummern 548, 551, 552, 1951, 2036, Schußfrist E angemeldet am 8. Juli 1909, Vormittags

E,

Nr. 1528, Firma Ludwig Neresheimer & Co. in Hauau, 3 Muster, vers{lofsen, plaftishe Er- zeugnifse, m 9577, 9578, 9614, Shußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 1529, Firma Ludwig Neresheimer ck& Co. in Hanau, 1 Muster, ver]{chlofsen, plaftishes Er- ¡eugnis, Fabriknummer 9640, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Die Firma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau hat bezüglich der unter Nr. 1389 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2299, 2300, 2301 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgeri@t. 5.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. [45604]

Ueber das Vermögen des Bergmanus und Schuhwarenhändlers Franz Hodeuius zu Würselen, Aachenerstraße 73, ist am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kleinen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erfte Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1909, Vormittags A1 Uhr, an biesiger Gerichtsftelle, Augustastraße 89, Zimmer 14. Aachen, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Eckartsberga. [45468] Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Nichard Lohse in Eckartsberga wird heute, am 18. August 1909, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet. Verwalter Bücherrevisor Bruno Kunß in Naumburg a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. September 1909. ríste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: am 18, September 1909, Vormittags 10 Uhr.

Eckartsberga, den 18. August 1909

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flensburg. Konfurêöverfahren. [44972] Ueber das Vermögen des Derrengarderoben- händlers Courad Harald Thomseu in Fleus- burg, Norderstraße Nr. 66, ift am 16. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am D. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1909. Flensburg, den 16. August 1909. Königlickes Amtsgericht. Abt. 3.

Mayingen, Lothr. [45595] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Schmidt Sohn, Spezereihäudlex in Algringen i. Lothr., wird heute, am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der GerihtsvoUjieher Kurz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 6. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1909,

Kaiserlihes Amtsgericht in Hayingen i. Lothr. Leer, OstsriesI. [45603]

Ueber das Vermögen des Laudgebräuchers Elso Hanemaun zu Neermoor wird heute, am 17. August 1909, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt und Notar Hibben zu Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Aunzeigepfliht bis 5. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüs fungstermin am 14, September 1909, Vor- mittags 10 Uhr.

Leer (Offfriesld.), den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Leer, Ostfsries1L [45602] Veber das Vermögen des Landgebräuchers ONSEE Hanemaun zu Nüttermoor tvird eute, am 17. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rehts- anwalt und Notar Hibben zu Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 5. Sep- tember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr.

Leer (Osftfriesld.), den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Limburg, Lahn. Roufursverfahreu. [45605]

Veber den Nachlaß des verstorbenen Kamm- machers Josef Srimm zu Limburg wird heute, am 13. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da der Nachlaß übershuldet is und der Nachlaßverwalter den Konkurs beantragt hat. Der NRechtsanwalt Dillmann zuLimburg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8, September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs- vergleichsvorshlag auf den 16, September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte Termin anberaumt. en er, [onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n die f haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeken, nichts an den Gemein- \{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver-

pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und

en, abgesonderte edigung in Anspru nehmen, dem E ile: is zum 7. September 1909 Anzeige zu machen. Der Vergleihsvorschlag ist auf der Ge- rihts\{chreiberei des Konkursgerihts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Königliches Amtsgericht in Limburg.

Lingem. Konkursverfahren. [45592]

Ueber das Vermögen der Witwe Elisabeth Heinemeyer, geb. Nietmaun, in Lingen ist heute, am 19. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. September 1909, Vormittags A1; Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. September 1909.

Lingeu, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgeridt. Abt. 2.

Minden, Westf. Befanntmahuunug. [45480]

Ueber das Vermögen der Sophie Eruft, In- haberin des Putz- und NEIDOEE R ju Minden, Hohestraße 35, is am 17. August 1909, Nachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 27. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ok- tober 1909.

Minden, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [45594]

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Heinrich Vockel zu Paderborn, Stadelbhof, wird beute, am 18. Auguft 1909, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnei. Der Kaufmann Auguft Nölting zu Paderborn iff zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 3 Wochen. Erfte Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Sep- teinber 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflichßt 2 Wochen.

Paderborn, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [45470]

Veber das Vermögen des Agenturgeschäft53- inhabers und Schneidermeisters Bruno Autou Löwe in Großröhrsdorf wird heute, am 19. August 1909, Vormittags {10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Keßler hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1909. Wahltermin am 15, September 1909, Vormittags LO0 Uhr. Prüfungstermin am 9, Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener: Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. Sep- tember 1909.

Pulsnitz, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

von Den FEERg für welche sie aus der Sache b

Ahaus. Koukursverfahren. [45591] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers August Serwert zu Heek wird nah Mer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Ahaus, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [45464]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäundlers Hermaun Elsner in Berlin, Grüner Weg 85, ist zur Abnahme der Se&lußrechnung des Verwalters und. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ¿u E Forderungen etw zur Anhörung der Gläubiger über die Er- tattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder dc3 Gläubigeraus\{usses der Schlußtermin auf den 4. September 1909, Vormittags LO0F Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriGte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, ITII. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 7. August 1909,

Der Gerichtsschreiber des Köntglihen Amt3gerits

Berlin-Mitte. Abt. 83 a.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [45596] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1908 in Cölu verstorbenen Schueider- meisters Jacob Kirsch wird nach erfolgter Abs haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cölu, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Düsgeldorf. Ronfkfuräverfahren. [45597]

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver- mögen der Gewerkschaft „Sirius“ zu Düsseldorf, Hammersiraße, werden die auf den 16. und 30. Sep- tember dieses Jahres bestimmten Termine zur ersten Gläubigerversammlung bzw. Prüfung der ange- meldeten Forderungen aufgehoben und neuer Termin sowohl zur ‘ersten Gläubigerversammlung wie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 7, Oktober 1909, Vormittags 10} Uhr, Saal 64 des Justizgebäudes am Köntg- plat, Zugang dur das Gittertor am Königplayß.

Düsseldorf, den 12. Auguft 1909.

Königliches Amt3geriht. Abt. 14.

Düsseldors. RKRonfursverfahren. [45598] Das Konkursverfahren über den Natlhlaß des ver- storbenen Juftallateurs Wilhelm Spieker jr. zu Düsseldorf wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Freiburg, Breisgau. [45606} Konkursverfahren.

Nr. 8859. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier Abt. TV vom 13. August 1909 wurde das Konkurs- verfahren über das Dns der Firma Leopold Sigwarth, Juhaberiu Mathilde Sigwarth, in Freiburg i. Br. nach Abhaltung des Schluß- termins und Verteilung der Masse aufgehoben.

Freiburg, den 18. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

__ MNetinmutb.

Langen-Schwalbach. [45599] Die Konkursverfahren liber das Vermögen : a. der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wörller ¿u Langeuschwalbach,

þ. des Kaufmanns Wilhelm Wöller daselbft, c. des Kaufmaurs Emil Wöller daselbft werden, nachdem die am 30. Januar 1909 an- genommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen

Beschluß von demselben Tage b t find, e 100 SET emb nufctEaOn ide nd Langen- Schwalbach, den 13. Auguft 1909, Königliches Amtsgericht. 2.

Münster, Westr. Konkursverfahren. [45593 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Wilhelm Schmel vie ju Münster i. W. wird nach erfolgter altung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 6 08, Münster, den 6. August 1909. Königliches Amtsgeriht. Abt. 6.

Nenustadt, Main-Weserb. [45600] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrenners Franz Josef Schmitt von Mom- berg, Kreis Kirchhain, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt, Maiuweserbahu, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg, Enn: A Das K. Amtszgeriht Nürnberg hat mit Beschlu vom 4. d. Mts. das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Moritz Steinam hier, Alleininhabers der Firma Moriß Steiuam hier, als durch Zwangsveraleih beendigt aufgehoben. Nüruberg, den 19. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Scheibenberg. [45601] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbefißers HSeiurich Emil Bock in Schlettau wird nach Abhaltung des S@&lußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibeuberg, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Warin, Mecklb. Seshlufß. (45228] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Thiele zu Neukloster ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf Freitag, deu 24, September 1909, Vormittags 92 Uhr, vor dem unter-

je‘chneten Gericht anberaumt.

Warin i. Meeckl., den 16. August 1909. Großherzoglihes Aintsgerichis. Zittau. Beschluß. [45484] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Alwin Otto Shmidt in Zittau wird aufgehoben, nahdem der abges{chlofsene Zwangs- vergleih rechtskräftig bestätigt worden ist. Kgl. Aml1sgericht zu Zittau, am 13. August 1909.

Tarif- x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[46662] Bekauntmachunug.

Am 15. September 1909 wird im Direktionsbezirk Bromberg der links der Eisenbahn Posen— Kreuz Stargard i. Pom. zwishen Döliß und Collin ge- legene Personenhaltepunkt Blumberg (Kr. Pyriß) für den Personen- und Gepäckoerkehr eröffnet.

Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt durch den Zugführer.

Das Gepäck wird bis zu den Stationen Arns- walde oter Stargard i. Pom. unabgefertigt mitge- nommen.

Bromberg, den 18. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektion. [45649]! Thüriugisch-Hesfish.Sächfischer Tiertarif. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. ab wird die direkte Abfertigung lebender Tiere in Einzel- sendungen zwishen Weida, Sähs. Staatsb., und Weida, Preuß. Staatsb., eingeführt.

Ueber die Höhe der Frachtsäße erteilen die be- teiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft.

Erfurt, den 17. August 1909.

Könuigliche Eisenbahudirektior, namens der beteiligten Verwaltungen.

[45653] Westdeutscher Verkehr, Tarifheft 5.

1) Mit Gültigkeit vom 1. November ds. Is. werden die Säße des Ausnahmetarifs 10 a für Ge- treide usw. zur Ausfuhr von Lorchsmühle nah Konstanz Uebergang, Singen Uebergang und Walds- hut Uebergang aufgeboben.

2) Mit Gültigkeit vom 1, September ds. Js, wird die Entfernuag zwishen Mannheim Industrie- hafen und Mannheim Käfertal von 6 auf 2 km ermäßigt.

Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen.

Fraukfurt a. M., den 16. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

[45650] Südwestdeuisch-Shweizerischer Güterverkehr.

Die unterm 14. Juni d. Irs. von uns veröffent- lihte anderweitige Berehaung der Lieferfrist und der Deckenmiete in obigem Verkehre (auf Grund der Tarif- kilometer anstatt, wie bisher, nah den wirklihen Ent- fernungen) erfolot nicht \chon ab 1. September, son dern erst ab 1. Oktober d. Jrs.

Karlsruhe, den 16, August 1909.

Gr. Generaldireftion der Bad. Staatseisenbahnen.

[45651] Norddeutscch- bezw. Preußisch-Hesfisch- Se Tiede Eisenbahnverbaud.

Der Tarif Teil 11 Heft 1 wird mit Gültigkeit vom 1. September l. Js. neu ausgegeben. Das Heft 1 vom 20. Juli 1904 nebst Rachträgen I—X wird dadurch aufgehoben und erseßt.

Auf den gleichen Zeitpunkt erscheint zu den Tarifen Teil II Hefte 4 und 5 vom 1. April 1908 je ein ITIL. Nachtrag. Diese Nachträge énthalten Aenderungen und Ergänzungen des allgemeinen Tarifs und e schiedener Ausnahmetarife; neu aufgenommen außerdem in den Nachtrag zum Heft 4 ein Ausnahme- tarif für Nohzucker von Zeiß nah Bern und in den Nachtrag zum Heft 5 ein Ausnahmetarif für Felle und Häute von Altstetten nah Stettin und Warne- münde.

Die Drucksachen werden von den beteiligten Ver- waltungen käuflih abgegeben.

Karlsruhe, den 18. August 1909.

„Namens der beteiligten Verwaltungen : Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

; be Drudck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Börsen- Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. August

Wi 197.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 21. August 1909.

eseta =0,80 #4, 1 österr. lb. österr. W. = 1,70 4. [d. fübd, W. Mark Banco 1 Rubel =

1 Frank, 1 Lira, Bolb-Glb. = 2,00 4 L Krone österr.-ung. W., = 0,85 æ 19,00 4. 1 Gld, hell, W. = 1, a 1,50 #, 1 stand. Krone == 1, 9186 #6, .1 (alter) Goldrubel = 8,20 Peso G am 46, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4, 1 lar e 4,20 #46, 1 Livre Sterling =

Die einem Papier beigefügte Bezeich baß nur bestimmte misfion lieferbar find,

Amsterd,- Rott. do. do. Brüssel, Antw. 0. o. Fo E

o. Chriftianiá Ftalien. Pläkze

do. do. Kopenhagen . . kifsab., Oporto

do do.

London do.

D ae e e Madrid, Barc. do. do. New York do. s

do DO Schweiz, Plätze

do. do. Stoch.,Gthbg. Warschau . .

Wien ... « . do.

VBankdiskonut,

Berlin3i (Lomb.4x). Amsterdam 2x, Brüssel 3. Shriltiania x. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 45, Lissabon 6. . London 24. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. ZOO

Stodcholm 4i.

Geldsorten, Baukuoten u. Coupons.

Münz-Dukaten . . Rand-Dukaten

Sovereigns

20 Francs-Stücke 8 Gulden-Stüde

Gold-Dollars Imperials alte

0“ -DO: t UUO O0 Neues Russishes Gld. zu 10 Amerikanishe Noten,

do.

do. Russische

do.

do.

do.

d, 1 d, é,

S S

0 c °

p per E M C 00 ej O S CO E D D LI OO L O MD

S

C D I CO G EI G t [a

ps. m o

S

e

7G 1

20,40 4. nung X a Nummern oder Serien ber aa

168,85bzB

112,30bzG 80,85G

119,40bz

20:44bzG 20,425bz 20,35G

4,1975bzB 81/175G

,

81/15G 112,40bzB

S

. «pro Stüd do.

do. Coup. Belgische Noten 10 Dänische Noten 100 i; Englische Banknoten 12 . ., |: Fran osishe Banknoten 100 Fr. olländishe Banknoten 100 fl. talienishe Banknoten 100 L. orwegishe Noten 100 Kr. . Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. 1000 K

9. De do. p. 100 R. do. 5,3 u. 1 R.

ult, Sch{chwedishe Noten 100 K

Schweizerische Noten 100 Fr. Zolleoupons 100 Gold-Rubel

85'175bzB

5, Schweiz 3.

20,395bz 16,27bz

Deutsche Fonds.

Dtsch. Reichs-Schat: fällig 1. 10. 11 1, 4. 12

A Dt. Reichs-Anl. do. Junt. unk. 18/4

L

e L Preuß. kons. Anl. do. Int. de. Staffelanleihe 9.

do. 1908, 09 unk. 18/4

do. ky.v.75,78,79,80134 V, 9006 1

do. 1902 ukb. 10/33

do.

do. do. 1887-9934 do. do. 1905 unk.15/34 do. do. 1896, 1902/3 Gamburger Biätnt 34 . amort. do, 1907 i

en do, 1906 unk. 13/4 do, 1908 unf. 18/4 do, 1909 unk.18 Int.'4 do, 1893-1900 Í do. 1896-1905 Lüb, Staats-Anl.1906

Staatsanleihen. 4 1,4.10|101,20G

i —J ©

101,25G 101,20G 103,10B 103,00bzG

ch.195,40bzG

95,40

.185,90bzG 85,80 bzà,890G

102,20B 101,10G

E Lt deth erd dei drs duk L A Mi i j kin Abm A

=-

O b bs x I U EN—I—A

101/10bzG 101,306 103,10B 103,10B 102,60bzG

495,40bzG

95,40bzG

185,80G

85,80b 102,20 102/20bzG

94/60bzB

h 102,70bz .494,50bzG

101,89bzG 101,60bzG 193,60bzG 93,60bzG

102,00G |102,10G 192,60G 102,50G

101,50G 102'30G 102,30bzB uu J , 82.90 101,30G

Hannoversche

Lauenburger Pommersche 0. Posensche do. Preuyiiche do. SüGsisGe o. SYlenl he

do

do ; do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do

do, do Casfs.Lnds3kr. do. do. o

do

XVII

VIII

00, D

Apolda

do. do

do

ingen a. Rh.

Dice ¿4

Lüb. Staats-Anl. 1899134 do. do. 1895/3 Medckl. Eis.-Scchldy. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01, 05 Oldenb.St.-A.09 do. do. do. do. S.-Gotha St.-A.1900 Sächsishe St.-Rente d ult. Aug.

o. Scchwrzb.-Sond. 1900 '} Württemberg 1881-83

Preußische Rentenbriefe. 4 | 1.4.

0.

Hessen-Nafsau do. d9o. B

Kur- und Nm. (Brdb.) do do. 13

o. 3 Rhein. und Westfäl. 4

do. do. 1902, 03, 05 Gak-Mein, Ludkred,

konv. S .-Weim. Ldskr. ge

do. do. Schwrzb.- Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred. Div, Eisen Bergischz-Märkisch, LTT Braunschweigische Magdeb.-Wittenberge Medlbg. Friedr.-Frzb. Pfälzische Sa Ln.

d o. do. Wismar-Carow

P Brdbg. Pr.-Anl. 15 S.XXIIL XTX do. do. HannP.V R,XV

do. do. Ser. IX do. do. VIL VITI|:

Ostpr. Prov. VITL do. do. L ¿ Pomm. Prov. VI, VIT do. 894, 97, 1900 Pes Provinz.“ o. z Rheinprov. XX,XXKI, XXXIT-XXX TIL do. XXTI u. XXUTI do. XXX|3 do. ITI-VII X, R NXIR do. XXVII unt. 16/3

do I T XIV Sl.-H.Prv.07 ukv .19 d D 98:

V. o. do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt.Rentb. s

do. do. Westf. Prov.-Anl. ITl do. „V uky.15/16 9. IV/3

do. TI, TIL, TV \: do, TY 8—10 ukv. R

do. Westpr. Pr.-A.VI, VIT V—Y.

Qa

Kreis- und AnklamKr.1901 ukv.15 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 9 Telt.Kr. 1900,07unk.15 do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 02 VIIL do. 1902 X ukv. 12 do, 1908 u 18

do. 89 Altenburg 1899, T u. IT Altona 1901 ufky, 11 do. 1901 TI unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893

O Co H 1 E WAck r e

Go Co ¡ck M Pr w--

de- we-

Aschaffenb. 1901 uk. 10 AAgeane r RBO Do, TUUT Unt. 1 do. 1889, 1897, 05/35

Baden-Baden 98, Bamberg 1900 uk. 11 do. 1903

M M O C3 P pf

880/4

1099, 1901 N/4 do. 1907 unky. 18 N/4 do. 1909 rüd do. 76, 82, 87 do. 1901 N, 1 Berliner 1904IT

do. 1876, 78/34 do. 1882/98/34

do. Hdlskamm do. Synode 1899/4 do. 1908 unkv, 19/4 do. 1899, 1904 Bielef.98, 00,F G

B Bochum . . . . 1902 . 1900

do, 1896/3 Boxh.-Rummelsh, 9934

140

verich.[85/90bzG

vers{.193,10G 1,4,10/101,00G versh.|—,— 1.4,10[101,00G versch./93,40G 1.1.7 1101,00B

1,4,10/101,00bzG

vers{.|93,00G 1,4,10/101,00G versh.193,25G 1,4,10/101 25G versch.[93,25G 1,4.10/101,50G versch{./93,00G 1,4.10/101,00G 14:10 1,4,10/101,00G

vers{.[93,60G

1,4,10/101,00G

34] versh.193,00G

Anleiben ftaatlicher Institute. en, as. Kred. z Y N

0. 0. Sachs.-Alt. Ldb.-Obl. do. Gotha Mde,

41101 70G 194,50G \ ; 95,50G 101,50G 101 75G

101,30G 102,00B 94 25G 101,60G 102/80G 95,00G

en. 95,70G

22 Mao 2.84 C D

86,70G

E as Pt 2M S J

B O

95/00B 95,6IG

S i O

100,90G 92,39G

Is bt J J furt Pert Jrs CO TO CO

OD

92'40B

101,60G 98,80G 95,75G

A —_—J i

S dres dus Su 02 S2 . P _.S M E G

493,30G 93/50G 89,00G 85,30G

1101,20G 0/101/20

95,00bzG

103,50bzG

Brandenb. a. H. 1301 d 190

0. 1 Breslau 1880, 1891 Bromberg . . 1902 do. 1909 N unkv. 19 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 10 Gañjel 1901

9.

do. 1872, 78, 87 1901

do.

Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 X unkv, 18 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

Coblenz 85 ky. 97,1900

1902

Elf.) 07 uk.14

1900

do. 1906 ukv. 11 do. 1908 unf. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03

Cöpenid 1901 unkv. 10

Cöthen i. A. 1880, 34, 1890, 95, 96, 1903

do. 1891, 98, 1903

do.

Dresd. Grdrpfd.T u. Il do. do. V unk. 14 do. do. VIT unk. 16

doIILIV,VINutk 12/15

do. Grundr.-Br. I TI

Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 fonv.

Düsseldorf .…. . 1899 do. 1905L,M, ukv.11 do. 1900,07 uk. 13/14

1876

do. Lonv, u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ufv. 19 do. 1903 93, 1901 A

do. 1893 N, 1901 A Essen 1901

do. 1879, 83, 98, 01

Qua 1907 X unf. 12 elsenk.1907ukv.18/19 i 1901

do. i: do. 1909 unk. 14 1905

do. Glauchau 1894, 1903

Gnesen 1901 ukv. 1911/4

do. 1907 ukv, 1917 1901

Î

do. eilbronn97 N ukv. 10 1903

18

do. ky, 1902, 03 do, 1886, 1889

1,4,10

wr

M M C5 C5 H Hr M C5 H E ur D Mi t bs ps f. er 2 L, 20 fs ua J bent pmk I pmk Lt fernt pmk 2 2-82-24 S

M M C I I C5 E wr r 1+ r wr prt 12 N J] bund CO =8 I

wee

Cottbus 1900 ukv. 10 do. 188

do. 1895 Crefeld 1900 do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17

1904/3

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 X uf. 16 do. 1897/33 do. 1902, 05/34

Dessau 1896/34

Dtsh.-Eplau07ukyv. 15/4

D.-Wilmersd. Gem99|4

Dortm. 07 X ukv. 12/4 do. 07 N ukv. 18

prak jr pri J O0

”w— c ezr e pt pk pt pk pi t Sr jt pt prt js DEEE E juni jut pes DI pr

aaa R SSS E

=4

O Co P P H C I H C V C3 rfe j e

S. S Os I“ 2 —I

w—

n QO brd jeá J

k pat jr jur j S prak pu penct func fund fred jer peak S pk i ft prt Pt jrmi jm D pf pn pk jmd jf

L AS

—_—

Ns 8

e e ——ck

Dresden 1900 uk. 1910 do. 1908 X unk. 13 do. 1893 do. 1900

1905

bo S

M O C3 C3 rf Ms C30 M Laval D wr Wr bnd J L fernt pn J pern Jnk

»— R pi pr O

de“ Wre

do. do. 88, 90, 94, 00, 03 Duiöburg. E do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15N do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Durlach 1906 unk. 12 Eisenach . . . 1899 X Elberfeld. . . 1899 F do. 1908 N’ unkv. 18

de ne

V l E CIO CIO pas Ma Di C3 C M D Das CIO Mr V CIS V E

_--

r w-—

1903 do. 1908 N ufv. 18

wr

‘4.10[100,80G 7 |101/10bzB .10/100,80G

do. 1906 N unf. 17

-_—

Flensburg. . . . 1901 do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 Do, 1007 unt, 16 do. 1908 unkv. 18 do. 1899 do. 1901 N do. 1903 Fraustadt . . . « 1898 Freiburg i. B. . 1900 do. 1907 N uk. 12 do. 1903|: irstenwaldeSp. 00N': ürth i. B. 1901 uk. 10 do 1901/3

M M B CIO H CS H VEr S H M C5 C5 H V C5 H

Co T5 C5 wr De

do. 1900134 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr.Lichterf.Gem. 1895/34 Güstrow . . . . 1895/34

adersleben . . 1903/34

agen 1906 X ukv. 12/4

do. (Em. 08) unk. 15/4

Halberftadt 02 unkv.15/4 do, 1897, 1902/34 1900 N'4

erne ildesheim 1889, A, x

E jk jun pen bt lt bri pomdé jr pmk je i E E ch0 S S

do. konv.|/34 Karlsruhe 1907 uk. 13

prt E jtt juni ferne juni pern erme 2 S E R

1,4.10/101,00B 1.4.10/96,50G versch. 1.4.10/100,75G 101,00G 1.4.10/93,80G 100,75B

94/00B

| |

197,75G 493,20 bz

O

94 25bz

Or

Cn D

93:00bz 493,00 bz

95,60G

i

19375B

fonte cus ,

100,40G 101,00G 95'25G

95,00G

101,25G 101,50G 101,60G

95 75G

95,25G 100,60G 190 60B 92,70B

100,70G 92,60G 100,70B 100/,50B 100,50G 101256 93,50B 93,40b 100,50 100/,60G 94,00G

Kiel 1898 ukv. 1910

Königsberg . . . 1899

Konstanz .. . . 1902 Krotosh. 1900 Tukv. 10/4 Landsberg a. W. 90, 96/354 Langensalza 1903 33 auban 1897

eer t. D, «6» 1902/34 Lichtenberg Gem. 1900

Liegniß 1892 Ludwigshafen06 uk. 11

/101,25G 101,75G 102,00G 101,75bz

Lübeck 1895 Magdeb.1891ukv.1910|

101,00B

101,10 et. bzB 101,00 et.bzG 101,00B Mainz 1900 unk. 1910 Mannheim 1901 100,50G 100,50G Marburg . . . 1903 N

Merseburg 1901 ukv.10/4

101,40B Minden 1909 unk.1910

101,10G Mülhausen i. E. 1906

Mülheim, Rhein 1899 106,00B

100,50G 101,00B

Mülh., Ruhr 1889, 97/33 München . . . . 1892/4

1100/90bzB 4101,00b¿G 99,00G

100,60G 100,60G 101,40B

do. Offenburg 1898, 1905 do. 1895 Oppeln . . . . 1902N\34

Peine 1903/31 Pforzheim 1901/4

100,40G

Regensburg 08 uk. 18/4

do. 1889/3 Remscheid 1900, 1903/34 Nyevdt AV: (A0

o. Rostock . . do

Saarhbrüdcken . . 1896 St. Johanna. S. 02 7]

do. Schöneberg Gem. 96/34 do. Stadt 04Xukv.17/4 do. do. 07XNukv.18/4

Solingen 1899 uky. 10/4

do. Stargard i.Pom. 1895/3 Stendal 1901 ukv.1911 T

do. : 1903 Stettin Lit. N, O, P33

Straßb. i.E.09XN uk,19|4 Stuttgart . do. 1906 N unk. 13/4

do. 1902 N34 Thorn 1900 ukv. 1911/4 do. 1906 uky. 1916/4 do. 1909 ukv. 1919/4

Viersen MWands3beck . , do. 1907 IT unkv. 15/4 Weimar .. ., 1888/34 Wiesbaden . 1900, 01/4 do. 1903 ITT ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 12/4 do. 1908 N rüdzb.37|4 do. 1908 X unkv. 19/4 do. 1879, 80, 83/34 do. 95, 98, 01, 03 N34 Worms 1901/4 do, 1906 unk. 12/4 0. do. konv. 1892, 1894/34] 1. Zerbst . . . . 1905 IT¡34!| 1.1, Städtische u. landschaftl. Beriiner [9 L

do. 1904 unkv. 14 do. 07x ukv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904:

do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 ai

34

34

do. 1890,94, 1900, 02

do. 1906 unk. 11| do. 1902 unkv. 17 N do. 75,80,86,91,02 N

do. 1905 unkv. 15 do. 1907Lit.R uk. 16 do. 1888, 91ky., 94,05

mw

Do, 1906 ut 11 do. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13 do. % 88, 97, 98 do. 1904, 1905

i pa pi P C M M H O M e s O

I wr wr r

do. 1895, 1902 o. 1907 unk. 16

as da m e -—

do. 04, 08 ukv, 11/13 do, 1899, 1904/34

do. 1909/01 uk.10/11 do. 1906 unf. 12 do. -1907 unk. 13 do. 1908 unf. 19/4

Berliner neue

A2

Kur- u. Neum. alte Lo. Komm.-Oblig. do. d 3

dd p

C E E E A

O00

do. do. Landschaftl. Ze do. d

do. do Ostpreußische do.

I A N I I J ft fet brt J ft J An A"

b as i i F Lai ai ami ad amm Ta ala S è

100,50 et. bzG

do. N 4 Schles, altlandschaftl. do. 3

Hr l 1 L, S3, t Ps H D, Do Do F Ci, M F a ft

Be

OOOSOSOS-:

do. do. D113 Schlesw.- Hlst. L.-Kr. do. do. (i

S E S S S Q pk pmk pan jer Jemen ferm pmk:

do. Westfälische do.

Pt ernt ect

do. 86, 87, 88, 90, 94134

do. 1897, 99, 03, 04/34 M.-Gladbah 99, 1900/4 |

do. 1880, 18881/3z| do. 1899, 03 N34

Münden (Hann.) 1901/4 | Münster 1908 ukv. 18/4

1897/33

do. Nauheim i. Heff. 1902/34 Naumburg 97,1900 kv. 33 Neumünster . . 1907/4 Nordhausen 08 ukv. 19/4 Nürnb. 99/01 uk,10/12|4

do. 02,04uf.13/14/4 do. 07/08 uk.17/18/4 do. 1909 uf. 1919/4

do.91,93kv.96-98,05 06/33 do. 1903/3 Oflenba a. M. 1900/4

o. 1907 N unk. 15/4

1902, 05/34 3i 3

do. 1907 unk. 13/4 do. 1895, 1905/33 irmasens ... 1899/4 lauen 1903 unk. 13/4 do. 1903/34 1900/4

. 1905 unk. 12/4 do. 1908 X unkv. 18/4 do. 1894, 1903/33 otsdam . , ., 1902/34 uedlinb. 03 N ukv. 18/4

do. 97 N 01-03, 05/33

do.

S e bd D D

2-2

t J J J G Es I] F

do. D Westpreuß. ritt do. d

O

neuland\ch. II ¿ UD

1909,

101,30B 93,75bzG 85,90

490,79bzG .190,70bzG

97,00G 95,00G 101,80G 94,40B

94,50bzG 83,75bzG 101,30 bz 92,90bzG 83,20G

100,80G

100, 80G 93,60bzB 101,40G 94,00G 86,50G 100,25bz

95,70G 101,C60B 95,50b 85,40 100,90G 95,40G 85,60G 101,10bz 95,40G 85,60G 100,50uG 92,39bz 83,50G 100,50bz 92,00bzG 86,00G 92,00bzG 86,00G 100,50b 92,00 bz 86,00G 93,20bzG 93,40 bz 83,60bzG 92,25bzG

83,60bzG

91,59bzG

83,60bzG

A

C.

Do: K N SNU 4

do. Kom.-Obl.V,VI 4 do. VIT-LX 4

m A800 e trt brs ra dert des

L)

101,50G 101,80G 102,00G

. 194,50G 3/101,50G

101,80G 102,00G 94,50G

m5

de d .Ld.Pf. o. do. Kred. bis XXII

. Verschiedene Losanlei Bad. Präm.-Anl.1867/4 | 1,2 Braunschw. 20 Tlr.-L.|— amburger 50 Tlr.-L.|3 beckder 50 Tlr.-Lose|3x Oldenburg. 40 Tlr.-L,13 ein.7Fl.-L.|—| p. St. Augsburger 7 Fl.-Lose|— Cóln-Mind. Pr.- Ant.|33 7 Fl.- Lose|— Anteile u. Obl. Deutscher Kolo Kamerun E.G.-A.L.B/3

r. Eisb.-G. Ant. eich m. 39/6 Zins. u. 120%, Rüdck3. gar.)

A R R pmk prrk pel O

7 t “J . Do S

101,80G

95,355G

101,80G

95,25G en.

210,00bz 153,60bz 126,00bz 38,70bz 185 60h }

135,50

nialgesellshaften, 1 193,50bz

Dt.-Ostafr. Schldvsch. [33 (v. Reich sichergestell

4 34 3i 03/34 3 31 34 189613 |

1904 N'3 . M. 1897 31

1895/34 do.

do. 1904 Lit. Q/3x

1903, 05/34

A

D

. inn.Gd. 1907 . 09 Int. uk. 14 . Anleihe 1887

J O bus

O

: äuß.88 16002 ; 500 £

OOE5SE

do.

do. Ges. Nr. Bern.Kt.-A.87 ky, Bosn. Lande

do. 1902ukv.1913 Buenos-AiresPr.

O

J] burt J brut O J pi jet pern O

Bulg.Gd-Hyp. 92 25r241561-246560 5r121561-136560 2r 61551 - 85650

Chil. Gold 89 gr.

I-I P. JAJ

O

do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 96 500, 100 £

bt pt J J bunt

non 00

G

do. Tients.P Jnt. !|

Po 10 1 18 jf nt Jnt Jrr nt Prt prt Jrs Jrs Jrs

1 10 7 r O L) pt

C5 CA A

S

# S @ *

do. priv. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fxr.! à

rar p

96,00B

\che Fonds. : Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890| 5

do. 100 £

101,30G

100,40 et.bzB 100,25 et.bzG 100,25bz 100/25bzG

98,50bz

,

9680 bzG 88,40bzG

100,20bz 98,20bzG 66,40bzG 66,50bzG 66,25bz

104,50bzB 104,50bzB

24 60G 95,90 et.bzG 92,25bzG 104.60bz 102,90bz 102,90bz

102,50 ct.bzB 99,60 bzG 39 60 bdzG

184,00BzG

Finnländ, Lose . .|fr. Z.|#4 p. St. do, St.-Eib,A.| 3} | 16,12

p

Î

mt Pt net zer e2 C R

7

E E

e ae H Fs ch E e E Pad gr emGiwapnier-Zbndiiäintnweis “eiern rens Sra