1909 / 199 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

D S E I E S E ins

E E La P VOM PIRET O P R T

E A

4 O GIE: afts E Lrt

S Ém g-€ n mp4 FEECESHA Ea. T ugaES.à DAÉS "ctr e

37, 38, 39.

40. 41,

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web-' und Wirk-Stoffe, Filz.

42,

14/2 1909,

Geschäftsbetrieb; Waren:

5/8

Kl. L,

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put,

. Bekleidungsstüe,

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. . Elsenbahn - ODberbaumaterial ,

120134, S. 15585.

1908. Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.

Export und Jmport- - Geschäft.

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produfte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschut- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. i Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete. unedle Metalle.

Hieb- und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln.

Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

on. v5 i Maîchinenguß.

. Wachs,

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische,

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor-

120135.

Schmidt & Küster-

5/8 1909,

Erport-

unD Wartneret-Erzeuga- L: Q «Jagd.

Tur

e-Arbeiten,

- Seidzirr-

eldichränte | LEDETL, Harze, Wi Mittel. Garne,

LEDerpus unD ZeDertoniervierunas-

aren, Siege, Draßtieile. era, Polftermaterial, TadématerialL

a. Bier.

4 L L: daf L n §9 a g, Weine, Spiritusoien

c. Mineralwäßer, altlogolireie Getrünte.

. Kakao,

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- Konservierungsmittel, Ap- pretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unehte Schmu- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

tehnishe Ôle und Fette,

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, |Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon- fektions- und Friseur-Zwee.

Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- k

materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Flkeisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte,

und Fette. Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz.

Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. RNRoh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Spielkarten, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiven, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Pub- und Poliermittel (ausgenommen für Leder , Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge- schosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Uhren und Uhrteile.

Deen,

p

(Zold-, Silber-, Nickel- und Aluminium - Waren,

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

Metallegierungen, echte und unechte Shmucksachen,

leonische Waren.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für

j Zwede.

Stôödte, Reisegeräte.

Nachtlichte, Dochte.

us Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- elluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-,

und Flecht-Waren, Bilderrahmen.

; - gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösh-

Apparate, -Jnstrumente und -Geräte.

Maschinen, Maichinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-,

Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwären, Tapezierdekorations-

materialien, Betten. h

Musikinftrumente, deren Teile und Saiten.

Fleïs- und Fish-Waren, Fleischertrakte, Konserven

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine,

Fette.

Zudcker, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen.

Schokolade, Zuderwaren, Ba- und Kon-

ditor-Waren, Batpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren,

Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation

Tapeten.

Photographische und Drutterei-Erzeugnisse, Spiel-

farten, Silsder. H

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren baraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe,

S (5

d s -. _. di 6

Speiseöle und

31. 32,

34.

Er

Kl. 2

Spigzen, Stitereien

Geschäftsbetrieb; Waren:

. Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen. . Schuhwaren.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche,

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. - Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten,

. Mineralwässer,

- Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

- Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

- Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, - Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modelliex - Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel). Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost- shuymittel, Puß- und Polier - Mittel (ausge- nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren. :

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- pappen, Baumaterialien. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten; Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

120136. T. 4895,

/

etêrêèd Stingetr2gen!

908. Taumeyer & Co., Shanghai; Vertr. : Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. 5/8 1909.

Jmport- und Export - Geschäft.

Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Ver- tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. i: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftlihe Zwee, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte. : Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschug- und JFsolier-Mittel, Asbestfabrikate. i Düngemittel.

Hieb- und Stich-Waffen.

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirr- beshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederpuß- und Lederkonservierungs - Mittel, Appretur- und Gerb- Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. alfoholfreie

Getränfe, Brunnen-

und Bade-Salze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaumshmudck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwedcke.

Schirme, Stöe, Reisegéräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,

„L i Ôle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

tehnische

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnig- und Flecht-Waren, Bilderrahmen. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Fnstrumente und -Geräte.

eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnftrumente und -Geräte, Meßinstrumente,

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees,

e 27.

28.

29,

d. K

26e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hon

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze ck=,, d, Essig, Senf, Ko N ssig, Senf, Kochsalz. afao, Schokolade, Zuckerwaren, Bac- und g ditor-Waren, Hefe, Backpulver. M Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Way Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapet Photographische und Druerei - Erzeugnisse Spier karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke dde gegenstände. W Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darauz Posamentierwaren,. Bänder, Besayartikel, Knöpfe Spiyen, Stickereien. l Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Warez Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor: Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherisch. Öle Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke uy Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Ros tschug- mittel, Puß- und Polier-Mittel (ausgenonm men für Leder), Schleifmittel. / Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer1wettks, körper, Geschosse, Munition. : Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Giyz Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable , Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säte. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

Häuser,

5/2 Ernst Ges Ware Kl.

2,

und Fette,

120137. T. 4896,

R:

i

3

Registered 7 Eingetragen

1908. Taumeyer & Co., Shanghai; V Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. 5/8 chäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. t

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinii und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dr und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte! Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett - Wü!

Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troen- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleit Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä! Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Mittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Paungs - Materialien, W {huß- und Jsolier- Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metal! . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, S

Hieb- und Stich-Waffen.

„„ Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arb

Schlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit-und Fahr-Geschirrbesc|ig? Glocken, Schlittschuhe, Hafen und Ösen, Geldschrank? und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonm-tall teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb“ Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. SCLsasern, Polstermaterial, Packmaterial.

ier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade - Salze, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alumi! Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmu sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. j Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus ' tehnishe Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. / Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat! Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernftein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, DrechÎter“ Schniz- und Fleht-Waren, Bilderrahmen.

Getränke, Brunnen“

tehnishe Öle und Fett

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

21/3 1908. Julius H. West, Berlin, Pots- damerstr. 127. Geschäftsbetrieb; Waren:

Kl,

L,

g. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, , Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon-

», Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Apparate, -Jnstrumente und -Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, \Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Fette.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor?Waren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druerei - Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Drukfstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier -Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 4 Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschuß- mittel, Puß- und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz,

, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, . Schuhwaren.

, Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche,

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

. Hufeisen, Hufnägel. : , Emaillierte und verzinnte Waren. f, Eisenbahn - Oberbaumaterial,

», Weine, Spirituosen. ; . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und

- Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

120138. W. 8923,

5/8 1909.

Technishes Geschäft.

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

künstliche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle wissenschaft- lihe und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Hieb- und Stich-Waffen, Nadeln, Fischangeln.

Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs- Mittel, Appre- tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. i Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Bade-Salze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unehte Schhmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. i Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniyz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke. - Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösch-Apparate, -Jnstrumente und-Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte,

und Fahrrad - Zubehör,

23.

25.

26a. b.

Cc.

38, 39,

40, 41.

26 b.

11/5 Hubert

Ges

tischen nischen

Schoko Form.

2.

4/5

Ges

Zwede Packun

Waren

(Geräte erzeug!

Moltkestr. 61.

von Molkereierzeugnissen ,

Milchpräparate, Ku Kindermilch, Kindermehl, Biskuits,

und als Pulver, Tabletten, Pillen.

b, H., Duisburg.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-

materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

S Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor-

Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druterei-Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. : Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

Decken,

120139.

1909. Dr. phil. Franz Thomas, Cöln a. Rh., 20/7 1907. Vertrieb diäte- Nährmitteln und medizi- Präparaten. Waren: Milch, Butter, - Käse;

chäftsbetrieb:

lade, diätetishe Präparate in flüssigerJund fester Wein und Likör, Medikfamente in flüssiger Form - Beschr.

H. 17767,

120140.

Teevaugee (TVG)

Dr. Werner Heffter & Co., G, m. 5/8 1909,

Technische

1909,

chäfts3betrieb: Vertriebs - Gesellschaft.

Waren: Arzneim#Kktel, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bekleidungsstücke, Beleuchtungs-, -Geräte, Wasserleitungs-, chemishe Produkte für

Ventilations - Apparate und Bade- und Klosett - Anlagen, industrielle und wissenschaftliche , Feuerlöschmittel, Lötmittel, Dichtungs- und gs - Materialien, - Wärmeschuß- und Fsolier - Mittel,

Heizungs-,

Asbestfabrikate, Farben, Gummi, Gummiersaßstoffe und

daraus für tehnische Zwecke, tehnishe Öle, ärzt-

liche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, -Jnstrumente und Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchen-

-Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, , Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Druckerei nisse, Schilder, Schornsteine, Uhren.

D.

Kl,

2.

Meßinstrumente.

120141. L. 10304.

Surgein Sie mit

30/1 1909. Dr. Löloff & Dr. Mayer, Breslau. 5/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium.

Chemisches und Waren:

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Desinfektionsmittel,

Pflanzen - Vertilgungsmittel , Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. tehnishe Ole und Fette,

und Löôt- Mittel,

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschuymittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel,

hygienisches

1201483.

15/1 1909, Sociedad Viuicola, S. & L. Durlacher, Hamburg. 5/8 1909. ¿ Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri- tuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungs- materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alfoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte, ätherische Öle, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch-, Puß-, Zahn- put-, Rasier- und medizinischen Zween, Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Florida- wasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahn- pasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflehtungen, Drahtnegze, Spundbleche, Kapseln, Korke.

25/3 1909. Mergenthaler Seßmaschinen-Fabrik G. m. b. S., Berlin. 5/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und -handlung. Waren: Typographishe Maschinen, Matrizenseß- und Zeilengieß-Maschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schrift- wechselvorrihtungen, sowie die Bestand-, Ersay- und Zu- behör-Teile dieser Waren nämlih: Schraubstöke, Format- stellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, Gasbrenner und Düsen dazu, Gasregulatoren, Gummischläuche, Maga- zine, Kupplungen, Riemenscheiben, Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter und -kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerpuzer, Federn, Gießmetall und Zusaßmetall, Gußformen, Anti friktionswalzen, -rollen und -kugeln, Ölgefäße, Matrizen, Spatienkeile, Spatienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen, Lederscheiben und -riemen, Stoffriemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schut- und Leit-Bleche, Messer, Stangen, Achsen und Wellen, Stellringe, Sicherheitshaken, Brems- vorrichtungen, Manuskripthalter und Manuskripthaken. Matrizenseß- und Zeilengieß-Maschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen.

9 F. 120142,

31/10 1908. Gust. Overhoff &Sohu, Mettmann Rhld.). 5/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Schuhbedarfsartikelgeschäft. Waren: Schuhnägel, Sohlen- und Absay - Stifte, Stiefeleisen, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Ofen, Nieten und Agraffen; Taks-, Zwick- und Niet - Stifte Channel-Nails'; Rohdrelle, farbige und bedruckte Drelle, Plüsche, Filze und Futterstoffe; Futter und Kunstleder, Schleifen, Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder, Einfaßbänder, Lederriemen, Leibriemen, Leibgurte, Schnür- riemen und Schnürbänder, Nährand, Orter und Nadeln, Holzstifte; Rollen- und Strang-Seide, Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspen und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub- und Näh - Hefte, Zangen; Knöpfe, Nagelständer und Stiftenteller.

23.

Duplinofype

10/12 1908, Mergenthaler Seßmaschinen-Fabrik, G. m. b. S., Berlin. 5/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Matrizen- seßp- und Zeilengieß - Maschinen, Typengießmaschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schriftwechselvorrichtungen und deren Teile, sowie deren Ersay- und Zubehör- Teile nämlich: Schraubstöke, Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, Gasbrenner und Düsen dazu, Gasregulatoren, Gummischläuche, Magazine, Kupplungen, Riemenscheiben, Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter und -kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerpußer, Federn, Gießmetall und Zusaßmetall, Gußformen, Antifriktions- walzen, -rollen und -kugeln, Ölgefäße, Matrizen, Spatienkeile, Spatienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen; Lederscheiben und -riemen, Stoffriemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schuy- und Leit-Bleche, Messer, Stangen, Achsen und Wellen, Stellringe, Sicherheitshaken, Brems- vorrichtungen, Manuskripthalter und Manuskripthaken; Matrizenseß- und Zeilengieß-Maschinen, sowie Typengieß- maschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen. Beschr.

———— Ä

25. 120146.

_NATCITIA

Polyphon-Musikwerke Aktien-Ge- sellschaft, Wahren bei Leipzig. 5/8 1909, Geschäftsbetrieb:

O. 3311,

M. 12896.

120144.

P. 6992.

Fabrikation von Musikwerken, Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmechanischen Instrumenten. Waren: Musikinstrumente, Noten, Noten-

scheiben und Notenrollen, Walzen, Schallplatten-Schalldosen,

S. 8923.

120145.

Trichter, Teile von Musikfinstrumenten. Nadeln und Stifte für Musikinstrumente. Zubehör von Musikinstrumenten. Automaten jeder Art, speziell für Verkauf, Musik, Spiel, Licht, Kraft, Prägungen, Prüfung von Geschicklichkeit oder Kraft. Teile und Zubehör für Automaten. Gehäuse, Möbel, Beschläge, Verglasungen. Laufwerke und deren Teile, Schreibmaschinen, deren Teile und Zubehör. Be- leuchtungsförper für jeden Zweck. Kraftfahrzeuge, deren Teile und Zubehör, im besonderen Tachometer, Zyklo- meter, Oler, Laternen, Gumnireifen, Gleitshuß, Brems- vorrichtungen, Kupplungen, Karofsserien.

26d. 120147. K. C D L A

20/7 1908. Kafao-Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H.,, Wandsbek-Hamburg. 5/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke, Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schskoladensirup, sowie Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Essig, Mehl, Konfitüren Cafes, Biskuit, Zwiebackx, Zuckerwaren, Bonbons, Ba- waren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alko- holishe und [moussierende Getränke und zwar: Wein

Liköre.

26d,

krumme Hunde

16/4 1909, Knape & Würk, Leipzig. 5/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Zudckerraffinerie, Kandis-, Schoko- lade-, Honigkuchen-, Kakao- und Zuckerwaren-Fabrikation. Waren: Zuckerwaren aller Art, Konditoreiwaren Kandiszucker, eingemachte und kandierte Früchte aller Art Marmeladen, Gelee, Kakao, Schokolade und sämtliche Fabrikate aus den Bestandteilen der Kakaobohnen, wie Kakaoschalentee, Schokoladenpastillen, Schokoladenfiguren, Schokoladen-Dessertkonfekte, Schokoladenmehle, Schokoladen“ gegenstände als: Muscheln, Hufeisen, Zigarren, Buchstaden, Zahlen Tiere; ferner Sirup, Honig und Honigpräparate, Fruchtsäfte, flüssiger Zucker, Lakrizenpräparate, Brause» donbons, Brausezuccker.

15093.

K. 16331,

120149,

“Pg N ar grn erie Pro wGCS V 0 P Q 5 A A Ls R a E ta R M-r O A Ert a

A

T A

S S E a L R R O R E E E E L E E E A I T T A

E a E R 3

E Zt