1909 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E E E, Zee E nd

E A p G I S E E S E I S E s e M e L T S i

EL Le R E S E E 2 A T P E E n Frs D a a E I E I R E R mne am -

E E

Stettin. [46660]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 187 eingetragen die Firma „Nautik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Ras an solchen, welche nah dem Ermessen des Vorstands den Zwetten der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen und damit in Verbindung stehen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21./30, Dezember 1904 mit Nachträgen und Abänderungen vom 28. Dezember 1905 und 31. Juli 1909, Das Stammkapital beträgt 100 000 46. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Noer in Bentheim. Die Firma hieß früher „Reederei Roer, G. m. b. H.* und hatte thren Sth in Bentheim in Hannover.

Stettin, 21. Auguft 1909.

Königl. Amtsgericbt. Abt. 5. Traunstein. Befanntmachung. [46937] * Betreff: Firma Hotel Louisenbad, Befitzer Bari Schierer, mit dem Sitze in Bad Reichen-

all:

Die Firma ift erloschen.

Traunstein, den 25. Auguft 1909. Kgl. Amtsaeriht, Neaiftergeriht.

Ulm, Donau. ß. Amtsgericht Ulm. [46938]

In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma A. Koch in Niederstoßingen, Inhaber Anton Koch, Schlofsermeister daselbst, eingetragen :

Tie Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er- losen. Den 23. August 1909.

Amtsrichter Sindlinger.

Unna. [46939]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 154 ist heute die Firma C. Schelte Nachf. mit dem Sitze zu Unna und als Inhaber der Kaufmann Josef Lenze zu Unna eingetragen.

Unna, den 8. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Urach. f. Amtsögericht Urach. [46940]

Im Handelsregister Abt. f. Gesellschaflsfirmen ist heute bei der Aktiengesellshaft Mechanische Flachs- spiñerei Urach eingetragen worden:

„Mit Wirkung von heute ist Gesamtprokura erteilt an:

1) Nichard Egeler, Spinnereitechniker in Urach,

2) Heinrih Farne, Kaufmann in Urach."

Den 24. August 1909.

Amtsrichter Wagner.

Varel, Oldenb. [46941] Amtsgericht Varel. Abt. Ux.

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Gebrüder Lewin in Varel folgendes eingetragen worden :

- Der Kaufmann Adolf Goldshmidt in Neukirch i, W., Kreis Marienburg, ist als persönlih haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 21. August 1909 be- gonnen.

1909, August 21.

Viersen. 46665]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ift heute eingetragen die Firma Kox & Erdtelt mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben Nichard Kox, Installateur, und August Erdtelt, Kaufmann, beide in Viersen. Offene Handelsgefell- schaft seit 1. August 1909, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts des Teilhabers Richard Ko entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen.

Viersen, 17. August 1909.

Königliches Amisaericht.

Viersen. [46666]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 268 ift heute eingetragen die Firma Kohneu «& Linduer Schreinerei und Bildhauerei mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber derselben Hermann Kohnen, Schreiner, und Alfons Lindner, Bildhauer, beide in Viersen. Offene Handelsgesellshaft seit 1. August 1909.

Viersen, 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. [46943] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 71 beute die offene Handelsgesellshaft unter der Firma „Wilh. Wolters & Comp.“ in Niederkrüchten eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Wolters, Kaufmann zu Niederkrüchten,

2) Ehefrau Michael Wolters, Anna geborene Müller, ohne Geschäft in Düfseldorf.

Die Eesellshaft hat am 10. August 1909 be- gonyen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Gesellshafter Wilhelm Wolters ermächtigt.

Wegberg, den 19. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. Wegberg. Bekanntmachung. [46942]

In das hiesige Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 72 die ofene Handelsgesellschaft „Wolters «& Comp.“ in Felderhausen bei Niederkrüchten eingetragen worden :

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Gerhard Wolters, Holzhändler zu Felderhausen,

2) Wilhelm Wolters, Kaufmann zu Niede:krüchten,

3) Heinrih Wolters, Holzbändler zu Niederkrüchten,

4) Leonhard Wolters, Holzhändler zu Nieder- kcüchten, 5

5) Theodor Wolters, Holzhändler zu Niederkrüchten,

6) Michael Wolters, Mebtzgermeister zu Düfseldorf.

Die Gesellschaft hat am 10. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur die Ge- sellschafter Gerhard Wolters und Theodor Wolters, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Wegberg, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht,

Wegberg. Befanutmachung. [46944] Im hiesigen Handeléregister Abt. A if unter Nr. 73 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Randerath & Henseu“ in Dalheim, ein- getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Peter Randerath, Bauunternehmer in Dalheim, 2) Adolf Hensen, Bautechniker zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 8. August 1909 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt Wegberg, den 21. August 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Werdanu. [46945]

Auf Blatt 818 d-es Handelsregisters, die Firma Otto Köhler in Werdau betr., ist heute einge-

tragen worden: Die Handelsniederlassung ist nah Steinupleis verlegt worden. Der Wohnort des. Firmeninhabers Otto Richard Köhler if Steinpleis. Werdau, den 24. Auguft 1909. Königliches Amtagericht.

Werdau. [46946] Auf Blatt 840 des Handelsregisters ist heute die irma Max Beier, Kranzberg-Drogerie in

erdau und der Drogist Georg Max Beier in

Werdau als deren Inhaber eingetragen worden. An-

gegebener Geshäftszweig: Handel mit Drogen, Farben,

Kolonialwaren und Spirituosen.

Werdau, den 25. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Wirsaitz. [46670]

In unser Handeléregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Talsperre und elektrische Zeutrale Wirfiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siz in Wirfiß. Gegenstand des Unternehmen3 ift die Beendigung des von der „Talsperre und elektrishen Zentrale Wirsit, ein- getragenen Genossenshaft mit beschränkter Hasft- pfliht*, begonnenen Baues eines Sammelbeckens für die Lobsonka und deren Nebenflüsse, das den Zweck hat, durch Verbesserung der Wasserverhältnisse Ueber- s{chwemmungen vorzubeugen und die Wasserkraft durch Anlaze von Elektrizitätswerken für Landwirt- schaft, Industrie und Kleingewerbe in gemeinnügßiger Weise nußbar zu machen, sowte die Herstellurg und den Betrieb von Elektrizitätswerken. Das Stamm kapital beträgt 275 000 6. Geschäftsführer sind: Gustav Gropp, Fabrikdirektor, NiezyHowo, Ernst Kujath, Rittergutsbesißer, Dobbertin, Louis Hertz, Gutsbesißer, Kaisersdorf, Ernst Doehn, Gutsbesißer, Kaisersdorf, und Miezyslaus von Chlapowski, Nittergutsbesitzer, Glesno.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Juli 1908. Je ¡wei Geschäftsführer vertreten die Gesellshaft und sind berechtigt, die Firma u zeihnen. Falls Prokuristen bestellt werden, kann bei der Vertretung und Zeichnung der Firma an Stelle eines Geschäfts- fübrers ein Prokurist mitwirken.

Wirfit, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 146673]

Carl Kolb in Würzburg.

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Brüning ist erloschen.

Würzburg, den 20. August 1909.

K. Amts3geriht Registeramt Würzburg. Wärzburg. [46672]

Carl Roth in Würzburg.

Der Inhaber August Kraus wohnt nunmehr in München.

Würzburg, den 21. August 1909.

K. Amt9gericht Regiïteramt Würzburg. Würzburg. [46671]

Geschwifter Steinberg Nfg. 5

1) Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesellshafterin Agnes Hummel feit 1. Juli 1909 aufgelöst.

2) Der Kaufmann Edwin Heß hier treibt das Geschäft unter obiger Firma mit dem Sitze in Würzburg als Alleininhaber weiter.

Würzburg, den 21. August 1909.

K. Amt3geriht Registeramt Würzburg.

Würzburg. [46674]

Vereinigung zum Schutze für Verkäufer vou Immobilien und Judustriebefis (Affo- ciation und Hypothekvermittlung) Gesellschaft mit beschräukter Haftung in München, Filiale Würzbura.

Gemäß § 29 B. G.-B. gerichtlih bestellter Ge- häfteführer: Richard Taeuber, Kaufmann in Würz- burg; Geschäftsführer Franz Popp wurde gelöst.

Würzburg, den 21. August 1909.

K. Amtsgeriht Registeramt Würzburg.

Zeitz. [46948] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 93 die Firma J. Frauke in Zeit (Inhaber Schneider- meister Emil Frar cke) beute gelös{t worden. Zeitz, den 23. August 1909.

Königl. Amt3gericht.

Zweibrücken. [46949]) a. Löschung einer eingetragenen Firma.

Firma: „Mattill & Schmidt“, offene Handels- gesellshaft mit dem Sive zu Ixheimer-Hammer, Gemeinde Irheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ift erloschen.

b. Neu eingetragene Firma. Firma: „Emil Schmidt“. Siz: Ixheimer- Hammer, Gemeinde Irheim. Inhaber: Emil Schmidt, Shuhfabzikart, auf dem Ixheimer-Hammer, Gemeinde Irheim. Zweibrücken, den 23. August 1909. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [46847]

Die Liquidation der Genossenschaft „Vereinigte Kohlenhändler von Aachen, Aachen-Burtscheid und Umgegend, eingetragene Geuosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Aacheu ist be- endet und die Firma erloschen. Aachen, den 24. August 1909.

Könial. Amtsgericbt, 5,

Aschassenburg. Befanntmahung. [46848]

Darlehenskafenverein Heppdiel einugetra- gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Heppdiel.

Das Vorstandsmitglied Josef Anton Berberich ist ausgeshieden. Der Landwirt Franz Sghlegel in Heppdiel ist neu in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 18. August 1909.

K. Amtsgericht.

mamberg. Befanntmachung. [46849]

Einträge ins Genofserschaftêregister betr.

1) „Darleheuskafseuverein Höfeu - Waizen- dorf-Unteraurach, ciugetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hasftvflicht“ in Höfen. Philipp Wicht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für thn bestellt ¡zum Vorsteher der Bauer Jo- hann Vogel in Untcraurach.

2) „Eggolsheimer Spar- und Darlehns- kFafsenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unubeschränkter Haftpflich1““ in Eggolsheim.

Johann Kraus ift aus dem Vorstand au8geschieden,

für ihn bestellt als Vorsteher der bisher. Stellver-

treter Johann Koy, zum Stellvertreter der bisher. Beisißer Paulus Oppelt und zum Beisißer neu Zimmermann Martia Döger in Eggolsheim 156. Bamberg, den 23. August 1909. : K. Amtsgericht.

Bensberg. [47207]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei dem Altenberger Spar- und Darlehns- kafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenberg ecin- getragen worden :

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Broih, Theodor Heuschötter, Heinrich Bosbach sind Peter Chi istian Bosbah zu Neschen, Jakob Hamacher in Blecher und Heinrih Selbach zu Winkelhausen in den Vorstand gewählt worden.

Bensberg, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [46850]

s Statut vom 9. Junt/23. Juli 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Creditbank West-Reinickendorf, eingetragene Genofsen- haft mit beshränkter Haftpflicht" mit dem Sitze zu Neinickendorf-West bei Berlin errihtet und heute unter Nr. 464 in unser Genossenschaftsregister ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von Bankgeshäften zum Zwecke der Be- schafung der in Gewerbe und Wirtschaft der Ge- nossenshaftsmitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 600 4, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierzig. Die von der Se- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, mindestens voa 2 Vorstands- mitgliete-:n unterzeichnet, in dem in Reinickendorf erscheinenden „General-Anzeiger*, bei dessen Unzu- aänglihkeit bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwet Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genofsenschaft zeichnen und Er- klärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands find: Felix Paul Heinrich zu Berlin, Moriß Schwarz zu Schöneberg, Ludwig Hoffmann zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen tf während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2/24. August 1909, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Biedenkopf. [46852]

In das Genossenschaftsregister ist am 10. August 1909 bei Nr. 12 Spar- und Darlehnska}e eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Eckelshausen folgendes ein- getragen worden:

Der Lehrer Wilhelm Schwehn ist aus dem Vor- stande ausgeshieden, an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Lenz getreten.

Viedeukopf, den 10. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Biedenkopf. [46851]

In das Genossenschaftsregister ist am- 11. August 1909 bei Nr. 12 Spar- uud Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckelshausen folgendes ein- getragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hinterländer Anzeiger in Biedenkopf und nicht mehr im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

Biedenkopf, den 11. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [46853]

Bei dem Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Olsberg-Bigger Spar- und Dar- lehnsfkfafsenverein, e. G. m. u. H. zu Olsberg ist beute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstand9mitglieds Wilhelm Diy der Gastwirt Karl Dig in Olsberg und als Stellvertreter des Vereins-- vorstehers der Pfarrvikar Peter Quinke zu Olsberg gewählt sind.

Bigge, den 25. August 1909.

Königl. Amt3gericht.

EBublitz. Bekanntmachung. [46854]

In unser Genofsenschaftsregister is beute bei der unter Nr. 12 des Negifters eingetragenen ländlichen Epar- und Darlehuskafse Gerfin, cingetragenen Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Gerfiu, folgendes eirgetragen worden: Der Renten- gutsbesißzer Ludwig Grell ist aus dem Vorstande ausges{ieden und an seine Stelle der Rentenguts- besißer Friedri Toewe zu Gerfin getreten.

Bublitz, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Befanutmahung. [46855]

In das biesige Genossenschaftsregister ijt bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Spar- und Darlehuskaf}e, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Arpþke heute folgendes eingetragen :

ofbesißer Th. Buchholz zu Arpke if aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Ernst Hennigs in Arpke in den Vorstand gewählt.

Burgdorf, den 30. Juli 1909.

. Königliches Amtsgericht. 1.

Eschershausen. [46857] In das hiesige Genossenschaftsregister is bei der Molkerei Bisperode, e.

S. M. 1, D. in Bisperode heute eingetragen, daß § 35 Absay 2 der Statuten durh i 5 wel p g g

vom 8. Mai 1909 dahin abgeände:t ift, daß die von der Genofsenshaft ausgehenden öffentlihen Bekannt- machungen in der Zeitschrift der Landwirtschafts- kammer für das Herzogtum Braunschweig erfokgen. Eschershausen, den 5. August 1909. Herzoglihes Amtsgericht.

Eschersbausen. [46856]

In das hiesige Genossensckaftsregister ift bei der Geflügelzucht- und Eierverkaufsgenossenschaft in Bisperode, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen : ;

Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Juni 1908 ist § 26 Absaß 2 der Statuten dahin abgeändert, daß die öffentlihen Bekannt- machungen nicht mehr in der landwirtschaftlihen Zeitung, sondern in der Zeitschrift der Landwirt- S für das Herzogtum Braunschweig er- olgen. :

Eschershausen, den 10. August 1909,

141: Perzoglihes Amtsgericht.

E enschaft [46858] n das Genossenschaftsregister des A Fiddichow ist am 14. August 1909 bei deni Gee Res e Go, Ren S Zu Fiddichow agene Genossenschaft mit V Haftpflicht, eingetragen worden : e[Gränkter An Stelle von Paul Peter und Louis Reese find Hans Krause und Julius Frey, beide zu Fiddihow Liquidatoren geworden. f Fiddichow, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht. Flensburg, [46859] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom I August De n En Mueodurg, eingetragene Genossenschaft m eschränk Dallpsticke, in GlütébarG. nter n Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitgliedes einrih Franzen ist der Rentier Peter Jepsen in [ücksburg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden, Flensburg, Köntal. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [46860] In den Vorstand des Weyerer Darlehns, kassenvereins, e. G. m. u. H., is an Stelle von Michael Josef Esser gewählt worden Christian Schneider zu Weyer. Gemünd, 21. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [46861]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts. gerihts ist heute zu Nr. 55 Molkereigeno}sen- schaft Haunoverscher Milchhäudler, eiugetra, gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hannover, folgendes eingetragen worden: Der Milchhändler H. Schierbaum in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Milchhändler August Beier in Hannover gewählt.

Hannover, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [46862]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Am1s- gerihts ist heute zu Nr. 37 Gemeinuütßziger Bau- verein Misburg u. Anderten, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Misburg folgendes eingetragen worden : Der Schuh- machermeister August Schneider, Misburg, ist aus dem Vorstande ausgeshieden. Der Maschinist Ernst Goebert in Misburg ist in den Vorstand eingetreten.

Hanuuover, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Kattowitz, O.-S. [470C5] Im Genossenschafisregister ist am 18. August 1909 unter Nr. 32 die „Ein- und Verkaufs-Genofsen- schaft Oberschlefischer Vorkofthändler, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“’ mit dem Siß in Kattowitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. August 1909 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bes- trieb eines Ein- und Verkaufsges{häfts von Waren für das Vorkosthändlergeweibe zum Zweck der Ae des Erwerbes und der Wirtschaft der itglieder. Die Haftsumme beträgt 100 M, die böchite Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorftands- mitglieder sind Ferdinand Ludorff, Julius Gill- meister und Paul Gruschka, \sämtlih in Kattowig. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenshaft mit Unterzeichnung zweter Vorstandsmitglieder in der ,„Kattowiter Zeitung“ und, falls diese eingeht oder die Bekannt- machung ablehnt, im „Deutshen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dur zwei Vorstandsmitglieder unter Bei- fügung der Firma. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Kattowitz, den 18. August 1909. Magdeburg. [46863]

Bei der Spar- nud Darlehnskasse für Eisen- bahubeamte und Arbeiter zu Magdeburg, ein- getrageue Genoffenschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Magdeburg, ist heute in das Genofsen- \haftsregister eingetragen :

Nach dem Bcschlufse der Generalversammlung vom 8. August 1909 is Gegenstand des Unternehmens auch die Gewährung von Hypotheken.

Magdeburg, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Preussisch-Eylau. [46864] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Molkerei-Genosfsenschaft Pr. Eylau Oftpr., E. G. m. u. N. in Pr.-Eylau, Oftpreußen Gutsbesißer Hermann Feyerabend in Lampasch als Vorstandémitglied neu eingetragen, Rittergutsbesißer Franz Dallmer-Zerbe, Gr. Sausgarten, dagegen als folhes gelös{cht worden.

Pr.-Eylau, den 9. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Siegen. [46865]

Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Littfelder Spar- und Darlehu®- kfafsenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, d wr eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 30 46 erhöht.

Siegen, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekfanutmachung. [47008]

Betreff: Darlehenskassenverein Grünthal, E. G. w. u. H., mit dem Siye in Grünthal, A.-G. Wasserburg.

Für Andreas Ortner wurde Franz Ortner in Ullading als Vorsteher gewählt.

Traunstein, den 25. Auzust 1909.

Kgl. Amtsgeriht Registergericht. Westerstede. [46866]

Ins Senossenschaftsregister ist heute zur Firma „Spar- und Darlehuskasse, e. G. m. u. Ÿ- zu Apen“ eingetragen:

Der Kaufmann Friy Orth zu Apen ist aus dem Vorstande ausgeshieden und an |eine Stelle der Kaufmann Diedrih Orth in Apen getreten.

Westerstede, 1909, August 14.

Großh. Amtsgeriht. Abt. L.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition ( Dei drich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- "Anstalt Berlin S8W., rere Nr. 32

(Mit Warenzeihenbeilage Nr. 42A und 42B.)

Der Znhalt dieser Beilage in we

ar die Bekanntmachun Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Gisenbahnen enthalten find, erse

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. August

aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, GenofsensChafts f, Seiden: und Musterregift au ne ati U

em besonderen

1909,

ern, der Urheberredtseintragfrolle, über Warenzeichen, nter dem Titel

Zentral-Handel8Z8register für das Deutsche Reich. («. 2023)

Das Zentral- derirtq erx für das Deutsche Rei Selbstabholer au dur die Königliche Expedition Na en Reißganzeigers und König ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregis

gindecken. [46867] Jn unser “dia ie r app bis ift bei Nr. 1, betreffend die Genossenschaft „Spar- und Leihkasse u Niederdorfelden, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute einaetragen worden: : NRechnungs- und Schriftführer Jakob Vetter 4. ist aus dem Vorstand œusgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Melchior Börner getreten. Windeekea, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. {46868]

Jm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bet der Ländlichen Spar- und Darlehuskasse Droyfßig, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Hajtpflicht in Droyftig. heute eingetragen, daß der Seminatrkafsenrendant Dirmaltn Blache aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Seminarkassenrendant Paul Bieler in Droyßig in den Vorstand gewäßdlt ift.

Zeitz, den 23. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Zweibrücken. ; [46869] 1. Firma: „Konsumverein Ormesheim, ein- getragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Spe Ormesheim. Vorstands- veränderung. Ausgeschieden: 1) Wagner, Zohann, und 2) Mallick, Heinri. Neu bestellt: a. Seorg Scheller, Steinhauer Vereinsvorsteher, b. Johann Braunberger, Hüttenarbeiter, beide in Ormesheim.

1L, Firma: „Landwirtschaftlicher Cousum- verein, eingetrogene Genofsseuschaft mit unu- beshränkter Haftpflicht“. Siz: WVöckweiicr. Durch Beschluß der Generalvezsammluag vom s. August 1909 wurden die §8 3 und 36 des Statuts geändert, insbesondere wurde im § 36 be- stimmt, daß die von der Genofsenshaft ausgehenden öfentlihen Bekanntmachungen nunmehr im „Natio- nellen Landwirt“ zu veröff-ntlichen sind. Zweibrücken, den 23. August 1909.

Kal. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grenzihausen. [46737]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 330, 331, 322: Firma R. Merkelbacch in Grenzhauseu: Lie Eintragung der Schußfrist ist widerrufen.

Nr. 338. Firma Dümler & Breiden in Höhr, 1 Yaket mit 1 Muster für einen Reserviftenbierkrug mit Vexiervorrihtung, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummer 744, Schußfrist 3 Jahre, und zwar für Ausführung ia jeglicher Art und Größe, angemeldet am 23. Junt 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 339. Firma R. Merkelbach in Grenz- hausen, 1 Umschlag mit 33 Abbildungen von Mustern für Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- ummern 1(4la, b, 6, d 6 Lo ZUL. 2013, 2059, 2060 a, b, 2061 a, b, 2062, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071, 2073, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, Schußfrist 3 Jahre gegen Nachbildung in jeglicher Größe, jeglihem Material und jegliher Färbung, angemeldet am 26. Junt 1909, Vormittags 10 Uhr.

Ne, 340. Firma R. Merkelbach in Grenz- hausen, 1 Ümshlag mit 24 Abbildungen von Mustern für Gebrauhs- und Dekorationsgegenstände, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2087, 2088, 2089 a, b, c, d, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099 a, b, c, d, 2100 a, b, c, d, 2101, Sdußfrift 3 Jahre gegen Nachbildung in jeglicher Größe, jeg- liGßem Material und jeglider Färbung, angemeldet am 26, Junt 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 341. Firma Merkelbach « Wick in Greuzhausen, 1 Paket mit 4 Mustern für keramilche Erzeugnisse, versi-gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1776, 2093, 2047, 1640, Schußfrist 3 Jahre, und zwar ausführbar in jeglicher Art und Größe und in jeglihem Material, angemeldet am 29, Juni 1909, Mittags 12 Uhr

Nr. 342, Firma Julius Wingeuder & Co. in Höhr, 1 Paket mit 6 Mustern für Ton- pfeifenköpfe, versiegelt, Muster für plaftishe Er- leugnisse, Fabriknummern 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am

10, Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.

Grenzhausen, den 15. August 1909,

Königliches Amtsaeriht Höhr-Greunzhausenu.

Schwelm. [47014]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 680, Firma Gevelsberger Herd- und Ofenfabrik W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg, ein Paket, enthaltend 12 Muster zu Herdbordüren, bersiegelt, Nrn. 3129 bis mit 3134, 4031 bis mit 4036, Geschäftsnummer 78, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Vormittags 10,15 Ubr.

Nr. 681. Firma Thoren, Reichert ck Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 50 Mustern für

kann dur alle Postanstalten, in Berlin für s li Preußischen

S L E I GLE L Lr I E es

ein Ums{lag mit Photographien von 2 Ginsatzöfen, Nrn. 120 und 121, Geshäftsnummer 79, versiegelt, plaftishe Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nahmittags 4,50 Uhr.

Nr. 683. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 50 Mustern zu Damen- gürtelbändern für Bekleidung8zwecke, versiegelt, Ge- \chäftznummern Art. Nrn. 6335 bis mit 6338, 6340 bis mit 6366, 6368 bis mit 6379, 0367 bis mit 0374, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 12. Jusi 1909, Nachmittags 3F Uhr.

Nr. 634. Firma Thoren, Neichert & Co. in Schwelm. ein Umschlag mit 47 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bckleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern Art. Nrn. 3895 bis mit 3902, 3906 bis mit 3944, Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Nachmittags 3F Uhr.

Nr. 685, Firmx Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 33 Mustern zu Damenzürtelbändern für Bekleidungszwecke, ver- siegelt, GesckŒäftsnummern Art. Nrn. 0375 bis mit 0379, 3945 bts mit 3977, Flähenerzeugnisse, ML frift 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Nach- miitags 34 Uhr.

Nr. 686. Firma Ab. «& E. Henkels in Langerfeld, ein Umschlag mit 24 Bandmustern, versiegelt, Fabriknummern 156 1/38, 39, 1561/30, 19, 1562/30, 19, 15623/39, 31, 1563/36, 39, 1563F/30, 01; 1967/06. 31, 1967/36, +31 1568/1, 36, 15681/36, 31, 1572/36, 31, 1573/1, 39, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jult 1999, Vormittags 10,25 Uhr.

Ne. 687. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein Ums§hlag mit 7 Bandmustern, ver- siegelt, Fabriknummern 1572}/1, 36, 39, 30, 19, 15734/1, 39, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1909, Nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 688. Firma Thoren, Reichert & Lo. in Schwelm, ein Umshlag mit 7 Mustern für elastisGe Damengürtelbänder zu Bekleidung8zwecken, versiegelt, Gesck@äftsnummern Art. Nr. 0380, 0381, 3985 bis mit 3989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Zabre: angemeldet am 17. Juli 1909, Vormittags 10 20 Uhr.

Nr. 689. Firma W. «& E. Hunsche in Langerfeld, ein Paket mit 13 Mustern für Be- säße, versiegelt, Fabriknummern 3217, 3224, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3233, 3234, 3235, 3236, Flächenerzeugnisse, SHußfrist 3 Jahre, angeæzeldet am 19. Jult 1909, Nathmittags 4 Uhr.

Ir. 690. Firma Rühl & Klietsh in Langer- feld, ein Umschlag mit 34 Mustern zu Wä|e- besäyen, versiegelt, Geschäftsnummern : Art. 2897, 2898, 2899, 2900, 2901, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2919, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25. Juli 1909, Vormittags 10,5 Uhr.

Nr. 691. Firma Mann «& Reinhard in Langerfeld, ein Uwschlag mit einem Muster, ver- siegelt, Damengürtelband, Ges&{äfisnummer: Art. 960, Flächenerzeugnis, Se 5 Jahre, an- gemeldet am 18. Juli 1909, ormittags 9,55 Uhr.

Nr. 692. Firma W. «& E. Hunsche in Langer- feld, ein Paket mit 17 Mustern für Besatartiikel, versiegelt, Ges{chäftsnummern: 420, 422, 426, 428, 433, 434, 435, 436, 3265, 3266, 3269, 3270, 3271, 3272, 3275, 3277, 3278, M Ta ertengnise: Schuh- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Nach- mittags 4,58 Uhr.

Schwelm, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.'

Bergen, Rügen. Befanntmahung. [47009] Neberc da3 Vermögen des Musikers und Villen- befißers: H. Beyer in Vinz ist am 23. August 1909 der Korkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Avrmeldefrist bis 16. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemetner Prüfungstermin den 23. Sep- tember 1909, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri\t bis zum 16. September 1909, Bergen a. Rügen, den 23, August 1909. Königliches Amtsgericht. [46845]

REremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Heinrich Seevers, in Arften Nr. 19 b, ist heute der Konknrs eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Dr. Kulenkampff-Pauli in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1909 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 15, Oktober 1909 etnshließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. September 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1D. November 1909, Vormittags Uk Uhr, im Gerichts8hause htierfelbst, 1. Obergeshoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor- straße).

Bremen, den 25. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär. Cöln, Rhein. KRonfuröeröffnung. [46806]

Neber das Vermögen des Vanunternehmers

Adam Knops zu Cöln, An der Bottmühle 1, ift

elastishe Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, |

versiegelt, Geschäftsnummern Art. 3845 bis mit 3894, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 5. Juli 1909, Nachmittags 4,35 Uhr. Our 682, Firma Gevelsberger Herd- und fenfabrik W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg,

am 23. August 1909, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift

' der Rechtsanwalt Hans Andries in Cöln, Wolf-

straße Nr. 6. Offener Arrest mit Regre bis zum 1. Oktober 1909. Ablauf der Anmeldefrist an : demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am

Bezugspreis Inse

23. September 1909, Vormittaas UUF Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1909, Vormittags UA Uhr, an hiesiger Ge- rihts\telle, Zeughaus|traße 26, Zimmer 7. Cöln, den 23. August 1909. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 64.

Colmar, Els. Konkursverfahren. [46803]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Simon Fürth in Colmar i. Els. ift heute, am 24. August 1909, Vormtttags Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 5. Oktober 1909. Erste Gläubigerver- sammlung am 24. September 1909, Vor- mittags LO0 Uhr, und Prüfunastermin am 15. Ok- tober 1909, Vormittags 10 Uhr. (N. 14:09.)

Kaiserliches Amtsgeriht Colmar i. Els.

Dresden. [46795]

Veber den Nachlaß des am 14. Juli 1909 ver- storbenen Kaufmanns Hans Heinrich Schumann in Dresdeu wird heute, am 25. August 1909, Mittags {1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Lokalrihter Oswald Neichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909. Wahl- und Prüfungstermin am 24. September 1909, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep- tember 1909.

Dresden, am 25. August 1909.

Köntagliches Amtsgeriht. Abt. IL.

Falkenstein, Vogtl. [46809]

Ueber das Vermögen des Maschineufabrikanten Conuftantin Theodor Hermann Petzoldt in Falkenstein wird heute, am 24. August 1909, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Erwin Müller in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Wahltermin am 20. September 1909, Vormittags {10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1909, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep- tember 1909.

Falkenstein, den 24. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [46808]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Albin Gustav Köhler in Falkeuftein, in Firma „Hotel zum Falken in Falkenstein Albin Köhler“, wird heute, am 24. August 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Wahl- termin am 20. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 18. September 1909. Falkenfiein, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. KRonfuröverfahren. [46804]

Veber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Chriftian Heinrich Boockck, in Firma Chr. Book, in Flensburg, Norderstraße 116, wird heute, am 24, August 1909, Vormittags 11} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen tn Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 30 September 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am UL. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep- tember 1909.

Flensburg, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 3.

Eiel. Konkursverfahren. [46793]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Franz Heller in Kiel, Markt 12, wird heute, am 24. August 1909, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter it der Nentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 43 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sep- tember 1909. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29, September 1909, Vormittags Ak Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29, Oktober 1909, Vormittags 11} Uhr.

Kiel, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Köpenick. RKRonfuröverfahren, [47010]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Fritz Groß in Köpenick, Rückertstr. 43, wird heute, am 24. August 1909, Nachmittags 3} Uhr, das Konkurgs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1909. Erfte Gläu- bigerversammlung am 20. September 1909, Vormittags ULl Uhr. Prüfungstermin am 13, Oktober 1909, Vormittags Lk Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1909.

Köpenick, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgeribt. Abt, 9.

Labes. Konkursverfahren. [46816]

Ueber das Vermögen des Vraucerecibefizers William Ackermann in Labes, wird heute, am 24. August 1909, Nahmittaas ò Ubr, das Kon» kursverfahren eröffnet. Der Reht8anwalt Zügge

in Labes wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- :

kursforderungen find bis zum 21. Septemder 1909 bei dem Gerihte anzumelden. #8 wird zur Beshluß, faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl cines anderen Verwalters sowie Per die Bestellung eines Gläubdizceraus\SduFes und rin

tretenden Falls über die im §& 132 der Kondurs-

Das Zentral - Handelsregister für das Deuts@ße Neich ersheint in der Regel täglich. Der Feraai 14 80 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

rtionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile V0 ch4.

ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 14. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr, und ¿ux Prüfung der angemeldeten forderungen auf den 28. September 19609, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin an- beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Saße in Besig haben oder zur Konkursmaffe etwas {uldig find, wird aufgegeken, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen odex ¡u leisten, aus die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1909 Anzeige zu maten. Labes, den 24. August 1909, 4 Königliches Amtsgericht.

Leonberg. f. Amtsgericht Leonberg. [46805]

Ueber das Vermögen des Emil Schmid, Gärtners in Hemmiugen, O.-A. Leonberg, ist am 24. August 1909, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Bezirksnotar Stellreht in Ditßingen. Stellvertreter des Konkursverwalters: Bezirksnotariatshilfsarbeiter N'claus in Gerlingen. Grfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: S1. September 1909, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 14. September 1909.

Den 24. August 1909.

Sty. Gerichtsschreiber Seifert.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [46837] Ueber das Vermögen des Elektrotechunikers Friedrich Schulte, Vauanstalt Elektr. Licht-, Kraft- uud Telephonaulagen, Lüdenscheid, Werdohlerstraße 8, ist heute, am 25. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels- Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige- frist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. September 1909. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Sep- tember 1909, Vormittags 9 Uhr. Lüdenscheid, den 25. Auguft 1909. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mannheim. Konkursverfahren. [46833]

Ueber das Vermögen der Firma Euglert & Haisch (Inhaber Heinrich Englert und Gottlob Haish) in Maunuheim wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dührenhbeimer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 5. Oktober 1909. Erste Gläubiger- versammlung am Montag, den 27. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fung8termin : Montag, deu 25. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Abt. 14, 1. Obergeshoß, Saal D, Zimmer 114.

Manuheim, den 24. August 1909.

Der M, Abt. 14. ang.

Nagold. [46840] K. Württb. Amtsgericht Nagold.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Brenner, Amts- u. Polizeidieners in Oberschwaudorf, am 24. August 1909, Nahm. 6 Uhr. Verwalter: \y. Bezirks8notar Weikert in Haiterbach. Offener Arrest mit Anzeige- u. Anmelde- frift für Konkursforderungen : 20. Sept. 1909. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin : 28. Sept. 1909, Nachm. 4 Uhr.

Den 25. Aug. 1909.

Stemmler, Gerichtsschr.

Osnabrück. Konkursverfahren. [46784]

Ueber das Vermögen des Juvaliden Heinrich Brink in Osnabrück, Hermannsstraße Nr. 6, wird heute, am 23. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Heinr. Becker in Osnabrück wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ¡um 23. September 1909 bei dem Geri®te an- ¡umelden. Cs wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- tände auf den 16. September 1909, Vor- mitiags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 7. Oktober 1909, Vormittags ULTl Uhr, vor dem unterzeiS- neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkur8mafse gehörige SaFe in Besiz haben oder zur Konkur8mafse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins§uldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Befize der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus d Sache abgesonderte Befriedizung in Anspru nebmen, dem Konkur§Serwalter bis zum 23. Sep tember 1909 Anzeige zu maten.

Osnabrück, 23. August 19023.

Königliches Amtdgerikt VI

Polinow. KSonutfur&vertahtrez. 46308]

Ueber das Vermögrn des Kaufmanns Anguit

¡ Patzwahl in Pollnow wärd heure, am 21. Auguti | 1909, Vormittags 12 Ubr, da? ForTurtworfehrer j erdFuet. Der Kaufmann Suitad WMuFr:t in Polin ; wird zum Konkurerwalter ernanni. ArrTurs forderungen find dit punm 17. Seartember 2208 hui dom GSrri&t anzumelden. Œ wird zur SeiWuialiung über die Bridedaltung des vrnaniüter oder de Wal eines anderen Verwaltor® seie lder die Boitelung rines Siläubigerz0uKiduhes und eintretender Fall: ilhor die in Y 132 der Lede Arednung bezoiSneter Sieges Kände und zur Prittung der angrureldeter Krederunger

E Li ar e rit ch Fre ads F E E E

A S R R A E See

L E L T iied

S Le E R R 2 R B

GEIE: Aübiliicgs 2 ck 2s qu

24 Ah ti

in d DWE r15 Enc;

H

B fa E Fi E: ita A ties: