1909 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E E D E T A a L O I S E E Ps E A N E S E

E Ee E A ERPIDE E

4 j * d L h ù i M Ï F 1M . x 1A 1 l : : E fi! M H N 7m Y i! f / 1 R / h f " E4 Ù je F : F i s j A h x h t 1 j ij “Fi x L Fl 158 4 j d E 4 W! Pt: j M 8 B M 2 Ff f i Mi j F Bie L La S i M W E 2 E 5 f d B H j Î Fi E 3 | 4 (N K E T F 4 N. E F J / _F7 f ée 3 E: N 7 j q 4 f { 5 26 f f Er m M I i S M b 4 E { E, # j f / E i E t 2 : E sr i iz E M U D! Ft N R i E j : M iv; B | 4! Dk: F: | : B J E E ck K) i E 4 j 2 | ¡F E; | j Ï j m L E ._ Æ/4 1 . (1 E : h R: F le ' t 5 H 4 h x i 1j z 4 [J H E M E B H 4 E, i] j f Wi H E f j l j k ck . U è j t | s [Ey i t R E j | E 1 R M |

Ee E E CERO E R T TUR E I E I S N 5 E E Tw T art r pag s . D er Sw wan r aar »— ren

[47284]

Hamburgishe Electricitäts-Werke,

a, ae C mlung ier onâre am aue n 7. Ok r 1909, Nachmitt S B Ubr, A Verwaltungs- gebäude der Gesellshaft in Hamburg, Pferdemarkt 48.

1) Gesäftsberiht des Vorstands sowte Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1908/09.

2) Bericht des Aufsihtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung fowie Vorschlag der Gewinnyerteil ng

3) Beschlußfassung über die Genebm gung der Bilanz, die Entlastung des. Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Rein- gewinns.

4) Wahlen zum Aussichtsrate.

Diejenigen Aktionäre, welhe |ch an der General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien späteftens bis zum 4. Oktober 1909 ein- \chlieflich während der üblihen Geschäftsstunden

bet der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg und Verliu,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Cöln und Beclin,

bet der Bayerischen Vereinsbank in Miüinchen,

bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel- Bauk in München,

bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frauk- furt a. M.

zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalyer- sammlung daselbst zu belassen. te Hinterlegung eines Depo! scheins der Reichsbank hat dieselbe Wir- kung wie die der Aktien selbs. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung etnes Depotscheins der Reichsbank werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinn-

anteilsheine und Erneuerungsscheine eingereiht werden.

Hainburg, den 26. August 1909. Der Aufsichtsrat.

v. Donner, Vorsißender.

[47514] Metallurgishe Gesellschaft A.-G.

Bei der am 26. August 1909 s\tattaehabten notariellen Auslosung von 200 Stück Serie I, 80 Stück Serie 11 und 125 Stück Serie 111 der 4 prozentigen Obligationen unserer Gesellschaft find nahstehende Nummern gezogen worden:

Serie U: 5 28 39 55 57 58 66 69 71 75 85 110 122 127 129 147 179 186 196 208 222 227

232 246 281 355 380 396 397 399 408 409 412

417 421 432 439 469 473 480 487 491 494 496 517 534 541 548 554 558 559 566 569 612 618

‘631 691 698 734 750 759 771 777 810 839 857

880 892 904 913 954 966 967 978 992 1015 1062 1082 1084 1086 1089 1092 1123 1145 1147 1150 1169 1172 1213 1214 1231 1260 1265 1980 1290 1326 1389 1395 1396 1429 1453 1509 1512 1514 1518 1519 1546 1551 1606 1620 1621 1630 1662 1664 1679 1718 1720 1721 1729 1748 1749 1765 1768 1800 1804 1806 1809 1821 1827 1840 1843 1847 1849 1867 1882 1897 1898 1915 1917 1918 1925 1935 1937 1941 1942 1948 1958 1989 2m 2034 2073 2120 2129 2135 2186 2208 2210 2218 2219 2271 2285 2288 2352 2374 2393 2447 2478 2506 2514 2522 2524 2537 2574 2582 2600 2619 2634 2648 2662 2667 2668 2692 2729 2737 2769 2777 2783 2797 2819 2827 2855 2904 2913 2922 2928 2942 2972 2981 2993 2998, Stück 200.

Serie T: 3007 8013 3040 3043 3049 3071 3140 3144 3149 3196 3205 3243 3246 3290 3291 3293 3298 3300 3315 3330 3339 3348 3373 3400 3459 3482 3483 3487 3519 3521 3523 3526 3529 3530 3535 3537 3543 3545 3561 3576 3613 3617 3629 3644 3668 3676 3693 3721 3725 3739 3761 3766 3782 3809 3814 3821 3832 3835 3840 3859 3872 3913 3926 3928 3941 3951 3956 3970 3992 4033 4055 4079 4092 4106 4137 4138 4150 4152 4178 4179, Stüdck 80.

Serie T: 4307 4310 4340 4348 4349 4364 4440 4451 4455 4483 4492 4552 4563 4573 4635 4658 4677 4714 4734 4743 4768 4771 4787 4813 4860 4873 4882 4885 4921 4960 5041 5047 5054 5061 5074 5087 5099 5120 5128 5146 5172 5178 5191 5208 5210 5227 5230 5244 5250 5261 5304 5350 5363 5408 5436 5441 5454 5476 5501 5509 59514 5517 5532 5542 5546 5558 5561 5562 5566 D075 5608 5616 5632 5654 5658 5696 5708 5729 5736 5746 5756 5757 5793 5804 5809 5821 5827 5832 5842 5844 5846 5855 5865 5887 5918 5933 5963 5964: 5965 5972 5989 5991 5998 6005 6019 6025 6029 6033 6059 6060 6066-6084 6090 6092 6093 6107 6108 6140 6161 6166 6170 6173 6181 6182 6186, Stüd 125.

Die Nückzahlung des Kapitalbetrages der gezogenen Obligattonen zu TO2 °/% erfolgt vom D. Januar 1910 ab

kei der Kafsé der Verg- & Metallbauk, Akiien-

gesellschaft L gegen Auetlieferung der betreffenden Stüdcke nebst alons und den nach dem 1. Januar 1910 fällig werdenden Zinscoupons.

Bon den p:r 2, Januar 1909 ausgelosten Obli4 gationen find noch die Nummern 74 88 89 2660 2664 3481 u. 3527 rückckfständig.

Fraukfurt a. M., den 27. August 1909.

Die Direktion. Walter Merton. Sommer.

[47580]

Elsässishe Zuckerfabrik in Erstein.

Die Aktionäre unserer GesellsPaft werden hiermit zur sechzehnten ordentlichen Generalversamm- lung auf Dienstag, den 21. September cr., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, Große Kirchgafse 3, ergebenst eingeladen.

Tagesësorduung § 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2)-Genehmigung- der Bilanz und der Gewirn- und Verluïstrechnung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Zulafsung p\r Generalversammlung und tie Ausübung des Stimmrechts werden davon abhängig gemackt, daß die Aktien spätestens 4 Tage vor der Geueralversammlung Tag der Hiuter- legung und der Generalversammluug nicht gerechuet bei der Gesellschaft, einem Notar oder. der Vauk vou Elsaß und Lothxingeu in Straßburg hinterlegt werden und der Nachweis hier von dem Vorsitzenden der Versammlung durch \chriftlihe--Bescheiaiguug der Hinterlegungs- stelle geführt wird. (Art. 33 des Gesellschaftsstatutä.)

[47303]

An Sebäudekonts : Béstand am 1, April 08 .

19/5 Abschreibung . . Grundftückskonto Maschinenkonto :

Bestand am 1. April 08 .

99/0 Abschreibung . . “Pferdekonto: *

Bestand am 1. April 08 .

109% Abschreibung . . Mogex- und Geschirrkonto:

eftand am 1. April 08

10% Abschreibung. . .. Ziegeleiinventarkonto :

Bestand am 1. April 08

Zugang

10% Abschreibung . . .

Landwirtschaftl. Inventar- konto: Bestand am 1. April 08 . 109% Abschreibung . .

Mobilienkonto : Bestand am 1. April 08

10% Abschreibung . .

Fabrikationskonto: Bestand an Ziegeln . ., Pferdeunterhaltungskonto : Bestand an Hafer . .. Kontokorrentkonto: Debitoren Kassakonto : Bestand am 31. März 09

Neukirchen, den 31. März 1909. Neukircheu-Lugauer Felix Lorenz. K. M. Lorenz.

An Grundstücks- und Gebäudeunter-

haltungsfkonto

Reparaturenkonto

Pferdeunterhaltungskonto

Be und Geschirrunterhaltungs- onto

Handlungsunkoftenkonto ypothekenzinsenkonto E ersiherungs- und Steuerkonto . Skonto- und Diskontkonto . . Salär- und Lohnkonto

Oekonomiekonto

19/0 auf Gebäudekonto 4 2 964,79 99% auf Maschinen-

konto 0 e o B 10 9/6 auf Pferdekonto . 1 320,— 10% auf Wagen- und

Geschirrkonto . .. , 759,— 10% auf Ziegeletinventar-

konto 809,85 109% auf Landwirt-

406,—

\chaftsinventarkonto , 10 9/6 auf Mobilienkonto . 54,—

Bilanzkonto : Gewtnn

166 403 Neukirchen, den 31. März 1909,

Neukirchen-Lugauer

Felix Lorenz. K. M. Lorenz

Zuckerfabrik

[47295] Debet.

MA S Grundstückkonto L 51 593/88 Gebäude-, Wafserleitungs8- undPflaster- konto 262 312174

6 911|— Maschinenkonto 244227198 Utensilienkonto . 9 160/26 Sthnitzeltroknungsanlagekonto 23 0091/48 Beleuhtungsarlagekonto. . 6 781/91 Niemen- und Gummiwarenkonto 4 900/06 Kassakonto

2 165/72

S 1 834

Landwirilschafts- und Fuhrkonto . 2 273|-- VersiherungWonto E 771/80 Konto für nachzuzahlende Nübengelder | 227 310196 Diverse Debitoren 75 905/66 Bankguthaben . 174 333/77 Brel, Central-Gen.-Kasse Avalkonto | 100 0c0|— orrâte 41 372 50

1234 864/72

Abschreibungen auf: Gebäude-, Wasserleitungs- und Pflasterkonto

M 3 994,60 Maschinenkorto « 18 382,77 Bahnanlagekonto 560,32 Utensilienkonto 482,12 Belevhtungsanlagekonto 1196,81 Swhnigeltrocknungsanlagekonto . . .,

2556,61 Kontokorrentkonto Balancekonto : Zur Verteilung bleibender Uebershuß

39 094

24 239

___2738 966 935

Gewinn- uud Verluftkouto per 31. März 1909.

11 179/64

23 415 a 79

. Me. Lorenz.

VBalanucekonto ZL. Mai 1909.

uud Verluftkonto 31. Mai 1909.

Aftiva. Vilauz am 31. März 1909. Passiva.

#A S 370 000|— 139 000|—

27 491/10

7 028/35

Per Aktienkapitalkonto . . - Hypothekenkonto . . . Konto M. & F. Lorenz « Kontokorrentkonto : O « Gewinn- u. Verlustkto. : Bruttogewinn 46 aed A a ; bungen 11 179,64 Reingewinn

485

960

566 935/41

Ziegelwerke A.-G. M. Lorenz. ‘Ernst Eckert.

Haben.

H S Per Fabrikationskonto 166 403/79

166 403|79

Ziegelwerke A.-G. Ernst Edckert.

Riésenburg.

Kredit.

Aktienkapitalkonto Grundschuldkonto Grundschuldzinsenkonto

Konto für bedingte Rübenschuld Mietekonto

1 234 8647 Kredit.

Betriebskonto:

Betriebsgewinn Landwirt\{afts- und Fuhrkonto Mietekonto

insenkonto

27 173/23 859/39

42 264/19

[47296] Für das Rechnungsjahr 1909/1910 besteht die os der Zuckerfabrik Riesenburg aus den erren: Freiherr von S@hoenaih, Majoratsbesizer auf Kleintromnau, Vorsizender, Rittergutsbesiger Stoppel auf Büudken, Stell- vertreter, Nentier Aug, Seyffarth in Zoppot, Kaufm, Dir. Paul Kliewer in Riesenburg,

Techn. Dir. Franz Albrecht in Riesenburg,

70 296/81 70 296/81

und der Ausfichisrat aus den Herren : Berau teidar Borowski auf Riesenwalde, Vor- gender, Gutspähter Bamberg in Stradem, Stellvertreter, Rittergutsbesißer Cleve auf Littschen, Landschaftsrat v. Livontus, ajor a. D. auf Goldau, Rittergutsbesißer Richter auf Stein. Rieseuburg, den 26. August 1909.

Zuckerfabrik Riesenburg.

[47581]

, Eisenhütte Westfalia, Bohum.

„Mie Ln edes Generalversamm. re

Domwieslag, Lu 23. Sept 4 E e

mittags 6} Uhr, im Hotel Budde zu Pqum ftatt.

Die Deponierung der Aktien hat na 8 19 des Gesellschaftsstatuts eine Woche vorher zu erfolgen. 2) -Sessislrbrrit nebs Gociege:: ber „Vila, ne orlage der anz, Bericht über die Revision, der Iahresxedhnune 1908/1909 und Decharzeerteilung. 2) Vel vbfafsung über die Verwendung des Rein- gewinns. 3) Wahl von zwei- Rechnungéprüfern. Vochumu, den 25. He 1909. Der Auffichtsrat. L. Rofenstein.

ASEL I R A Lit 2AM L A S H 5 O A ME R TE EEUA 1) Erwerbs- und Wirtschafts genofsenschaften.

[47578] Terrainugesellschaft „Laugeunhoru—Tanuenhöh“ e. G. m. b. H. Geueralversammlung am Freitag, deu

10, September 1909, Abeads 8t Uhr, im

„Börsenkeller“, Hamburg.

Tagesorduun : Mitteilungen des Vorstands. Der Auffichtsrat.

[47522] Verliner Bauk, Eingetragene Genofseuschaft mit beshräukter Haftpflicht, Friedrichftraße 171 Ix.

Im Seschäfts}jahr 1908 find 17 Genossen ein- getreten. Das Gesckäftêguthaben der Genossen hat sich im Geschäftsjahr 1908 um 4 4961,51 ver- mindert, ebenso die Haftsummen um 4 12 800,—.

Berlin, den 27. August 1909.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat. H. Knoll. Baudouin. Schubert. Dohrmann.

[R E R N A N R V RE T 6; T S Ti I S0 P EURIES D

8) Niederlaffung 2. vot E Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht T in Berlin ¡zugelassenen Rechtsanwälte is der Rechisanwalt Dr. Hans Landsberg in Berlin, Potsdamer- straße 136/137, eingetragen worten.

Berliu, den 24. August 1909.

Der Präsident des Landgerichts I.

[47526]

Der Rechtsanwalt Robert Bering hier ist am 24. d. Mts. in die Lifte der bei dem Landgeriht IL zu QOs ¡ugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 26. August 1909.

Königliches Landgericht IL.

[47523] Bekauutmaechung.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Schuitzler zu Cöln, Katser Wilhelm-NRing 27, ift heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerihte zugelassenen Rechis- anwälte eingetragen worden.

Cöln, den 27. Auguft 1909.

Königl. Amtsgericht.

[47524] In die Nechtsanwaltsliste des Landgerichts ift heute der Nechtsanwalt Rietz hier eingetragen. Greifswald, den 25. August 1909. Königliches Landgericht.

[47525] Bekanntmachuug.

In die Lifte der beim hiesigen Landgericht zu- gelaffenen Nehtsanwälte ift unter Nr. 84 der Nechts- anwalt Walther Julius-Schlichting in Kiel ein- getragen.

Kiel, den 24. August 1909.

Der Landgerichßtspräsident.

10) Verschiedene Bekannt- E machungen.

Gemäß Generalversammlungsbes{luß vom 30. 4. cr. f ih der Auffichtsrat nunmehr aus folgenden erren : Herr I. Wittmer, Rentier, Cassel, err W. S@üy, Architekt, Gallsl, err F. A. Becker, Fabrikant, Cassel. asel, den 26. August 1909.

Schü'sche Glas-Industrie-Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Emil Lange.

[47563] Germania Kranken- & Sterbeversicherungsanstalt

a. G. zu Karlsruhe i. B. (E. H.)

Sonuutag, den 19. September d. Js., be- ginnend Vormittags 10 Uhr, außerordeutliche Generalversawmlung im Gasthaus zum „schwarzen Adler“, Kronenstr. 53.

Tagesordnung : Statutenänderung.

Wir bitien unsere werten Mitglieder um zahl- reihes Grschetnen.

Karlsruhe, den 28. August 1909.

Der Vorfitzeude: Frz. Jof. Grimm. [46219] Bekauntmachuug.

In der Gesfellshafterversammlung vom 28, Juli 1909 ist beschloffen, daß die Gesellshaft mit dem heutigen Tage in Liquidation tritt.

Unter Bezugnahme auf F 65 des Gesetzes, betr. die Gesellshaften mit beshränkter Haftung, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sh bei uns zu melden.

Gesellschaft für Architektur und Bau- ausführungen M E in Charlottenburg

n Liqu. Der Liquidator : Johbow.

zum Deutschen Reichsan

M 204.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, arif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

“Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 30. August

nbahnen enthalten sind, erscheint auch in

1909.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (:. 2044)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer Zen bis die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen “Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „„Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn. 204A,, 204B.,

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klafsenziffer ift jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- stand der Anmeldung tis einstweilen gegen unbefugte Benugzung geshchüßt. i Sb. S. 28 150. Wästhekohkefsel, bei dem die Heizgase in Windungen zwischen den Wandungen des Wäschebehälters und des als Wasserbehälter aus-

ebildeten Herdes hindurchgeführt werden. Nobert Evrocier, Wiesbaden, Albrechtstc. 46. 7. 1. 09. Se. D. 20 531. Filter für Staubabsaugevor- richtungen. Deutsche Metallwaren: Akt.-Ges., Hüsten i. W. 190. 9. 08.

U4Ac. D. 49 574, Regelungsvorrihtung zum Be- trieb mit Unterbrehungen arbeitender Dampfmaschinen in Verbindung mit Abdampfturbinen; Zus. z. Anm. B. 49 508. Ludwig Brinkmann, Cardiff, Engl. ; Vertr. : H. Licht u. E. Liebing, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 3. 08.

I4c. B. 49 508. Betrieb mit Unterbrehuug arbeitender Dampfmaschinen in Verbindung mit Ab- dampfmaschinen, Ludwig Brinkmann, Cardiff, Engl. ; Vertr. : H. Licht u. E. Liebing, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 3. 08.

1d. A. 16 368. Wechselstrom-Kollektor-Anlaß- generator. Akt-Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann- heim-Käferihal. 9. 11. 08.

21d. S. 27631. Nutenkeil für gezahnte Läufer elektrisher Maschinen. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 10. 08.

22b. B. 52376. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe. Badische M E Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 23e. Sch. 30 185, Verfahren zur Herstellung desinfizierender Seifen. Dr. Walther Schrauth, T, u. Dr. Walter Schoeller, Franklin- traße 16, Charlottenburg. 19. 5. 08.

27c. F. 27 816. Kreiselgebläse. Georg Fried- richs, Köpenick, Freiheit 7. 2. 6. 09.

S3Lle. Sch. 81 445. Verfahren zum Verdichten von Stahl- und Flußeisenblöcken dur Druck auf die Längsseiten der Blôöcke. Carl Schlüter, Witten, Muhr, 21 11, 08;

34e. N. 39623. Am Fensterrahmen anzu- bringende Befestigung8vorrißtung für Gardinen- rosetten. Paul Kaufel, Newport, Engl.; Vertr. : Friy Mäurer, Nürnberg, Ostendsir. 29. 28, 12. 08. 34g. W., 31 030. Huthalter für Stühle, mit ¡wei federnden, drehbar angeordneten Armen, Sieg- on 7 iatatss Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 14. 38a. @&. 15 688, Gattersäge mit durch kamm- förmige Schablonen einstellbaren gemeinsam oder einzeln spannbaren Sägeblättern. Desider Czinczár, Gyula, Ung.; Vertr.: G. Hoffmann, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 18. 5. 07.

42b. F. 26 S821. Lehre mit auswechselbaren Hilfeflähen, welche auf den Meßfläthen tes Lehren- kÉôrpers befestigt find. Fortuna-Werke Albert Hirth, Cannftatt-Stuttgart. 8. 1. 09.

42z. B. 47708. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammträgern aus Zelluloseacetat. Dr. O Bouwitt, Berlin, Hasenheide 61/62. 45c. K. 39286. Trommelheuwender mit in der Schräglage einftellbarer Trommel. Leonhard Keeser, Simmelsdorf b. Schnaittach. 21. 11. 08, 46a. H. 44953. Zweitaktverbrennugskraft- mashine. Max Vartha u. Dr. Josef Mudzsor, Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann x q Peeringe Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61.

¿_ U O 476. A. 15030. Triebstockrad. Clemens Müller, Hamburg, Glockengießerwall 1. 12. 11. 07. 47d. F. 25 252. Niemenverbinder, bestehend aus einem den Riemenquerschnitt umfassenden Rahmen mit einem oder itEreten im Sinne des Niemen- ¿zuges [liegenden Haken. Emanuel Fraukl, Wien; Vertr : Otto Wolff, Hugo Dummer u. Richard Ifferte, Pat.-Anwälte, Dresden. 31. 3. 08. 47e. F. 24 994. Vorrichtung zur Shmierung tines hohen Temperaturen ausgeseßten Kolbens mit einem zur Aufnahme des Shmiermittels dienenden Hohlraum und Packungen in dem Kolben. Hermann Farsky, Berlin, Steglizerstr. 41. 19. 2. 08. 49d. U. 3304. erkzeughalter mit wagerehter Parallelogrammführung für Feilenshneidmaschinen. Gebr. Ufer, Dingelstädt. 20. 2. 08. 51Ic. B. 50286, Verfahren zum Haltbar- machen von Darwsaiten. Berliner Formpuder- Werke Frit Kripke, Berlin. 26. 5, 08.

S5Ic. B. 52058. Verfahren zum Haltbar- machen von Darmsaiten; Zus. z. Anm. B. 50 286, Berliner Formpuder-Werke Frit Kripke, Berlin. 14. 11. 08, SId. E. 13980. Saltvorrihtung für ein Wasserrad als Antriebsmotor eines pneumatis{en Se ER eimen. Marx Lamprecht, Borsigwalde. 57c. M. 35 637, Apparat zum Entwickeln photographisher Platten, bei welhem diese aus einer flach an den parat angeshlossenen Kassette auf einen beb- und senkbaren Träger fallen. Carl Mau, Altona, Marktstr. 51. 1. 8. 08,

G6ILla. A. 16334. Nettungsvorrihtung mit einem endlosen, mit Taschen ausgerüsteten, um- laufenden Band. Emil Augustin, Sonnenberg b. Komotau i. Böhmen; Vertr.: Hans Caminer, Pat.-Anw., Berlin 8. 42. 27. 10. 08.

64c. V. 45 206. Pumpenartige Vorrichtung zum Heben von Wein und ähnlichen Flüssigkeiten aus Kellerräumen o. dgl. Peter Veck - Weber, Nittel i. Rhld. 16. 1. 07.

72. N. 40 434. Stromschließer, insbesondere für elektrisGe Abfeuerungsvorrihtungen an Ves@üten. Fried. Krupp, Akt.-Ges., Essen, Nuhr. 17. 3. 09. 42. 3. 6147, Ein optishes System ein- \{chließeude Einrichtung, um bei Geschüßen die Nich- tung der Visierlinie mit der Rihtung der Seelen- achse zu vergleihen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19. 2. 09. 74b. B. 52235. Verfahren zum Anzeigen von entzündbaren Beimengungen in der Luft, namentli der Grubenluft. Hans Breitbart, Duisburg-Beek, Kaiserstr. 308. 27. 11. 08.

7T7f. L. 26 902. Spielzeug-Bautafeln, die durch Stäbchen zusammengehalten werden. Anna Lilieu- thal, geb. Nothe, Gr. Lichterfelde. 23. 10. 08. S80b. L. 25 208. Verfahren zur Herftellung von Verblendplatten, die aus einer mit Mörtel belegten Glasplatte bestehen. Joseph Lißinuger, Hamburg, Ankelmannstr. 103. 27. 11. 07.

STLe. M. 36 174. Einrichtung zur explosion3- sicheren Spe rund feuergefährlihez Flüssigkeiten mit Niederdruckgas und Pumpenbetrieb unter Anwendung bruchsiherer Rohrleitungen. Maschinecubau-Sesell- pan T «& Sünefke m, b. §., Hannover.

2) Zurücktnahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- fuhher zurückgerommen. 13b. A. 15 588. Vorrihtung zur selbsttätigen Einführung von Kesselsteingegenmitteln in das Speise- wasser für Dampfkefsel. 9. 8. 09. 39a. Z. 5418. Verfahren, um Gegenstände aus geeignetem festem Stoffe, z. B. aus Metall, Porzellan, Glas mit einem glatten oder gemusterten Ueberzuge aus Hartgummi zu versehen. 14. 12. 08. 37a. H. 43953. Hohle Eisenbetonwand aus vorher angefertigten beiderseitigen Wandplatten und wandhoben I- förmigen R 54 24. 5. 09. 2lc. E. 14654, Shaltstift für Quecksilber- schalter. 17. 6. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ecteilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen,

L5e. H. 44294. Bogenzuführvorrihtung für Druck-, Falz- und ähnlihe Maschinen. 21. 5. 09. 27b. K. 38600. Dichtung und Schmierung mehrstufiger Komprefsoren. 13. 5. 09.

30f. S. 28414. Vorrihtung für Atems- gymnastik. 27. 5. 09.

43a. F. 24 506. Münzenzählmaschine mit dreh- barem Münzenbehälter, dessen Boden am äußeren Nande mit Aussparungen zur Aufnahme der Münzen versehen ift, die beim Drehen des Behälters nah- einander nach außen ges{hoben werden, um das Zähl- werk fortzuschalten. 1, 6. 09.

42d. T. 13255. Geschoß zum Zerstören von Luftschiffen. 3. 6. 09.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

9) Versagung.

Auf die nachstehend bezeihnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An- meldung ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten. 2b. B. 46679. Teigknetmashine mit durh Antriebskurbeln bewegten und durch Lenker beein- flußten Tragstücken für die Knetarme; Zus. z. Anm. B. 46080. 9. 3. 08.

4) Erteilungen.

Auf die Hierunter angegebenen Gegenstände find den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle tie hinter die Klafsenziffern geseßten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 213 121 bis 213 570. Ta, 213 141. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung der Erze von ihrer Gangart mittels Schwimmverfahrens. Dudley Hiram Norris, New Vork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.- Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 6. 07. N. 9159. Za. 213 454. Mit überhißtem Dampf beheiztes Backformenober- oder U-xeterteil, insbesondere von Waffelbackformen. Detmolder Biscuit- & Cakes- fabrik C. Pecher, Detmold. 16, 11. 07. D. 19 237. 3a 213564. Sporthemdenkragen mit ver- steifender, auswecselbarer Einlage. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 11. 12. 08. G. 28 180. 3b. 213 1483. Kragenstüßstab. Wilhelm Hold- s R Stallschreiberstr. 23a. 17. 11. 08. H. 4 L 3b, 213 365. Kleiderraffer. Ed. Breslauer, Leipzig, Johannisgafse 3. 24. 7. 08. B. 50 843. 3b. 213 3636, Kleiderraffer in Form einer rahmenartigen Spange. Paul Koopmaun, Bonn, Marktbrüde 4—8, 1. 12. 08. M. 36 529, 3c. 213144, Gürtelshließe. Israel Lask, Berlin, Spenerstr. 1. 31. 5. 08. L. 26 151. 3b. 213145. Schablone zue Veranschaulihung von Kleidungsstücken. Jean Otto, Düsseldorf, Kirch- feldstr. 120. 10. 10, 08. O. 6216. 4d. 213 146. Bei dem Kippen oder Umfallen

Das Zentral-Handelsregister für das imi: eträgt L 4 S0 » für das S O Einzelne Nummern kosten 20 4.

Bezugspreis In

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der etitzeile 30 s.

2040. und 204D. ausgegeben,

der Lampe selbsttätig wirkende Löshvorrihhtung, die auch von Hand N werden kann. Wolfram Sul ¿SOetib, rüner Graben 23. 18. 11. 08.

Ga. 213 147. Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Hefe. Otto Selg, New Vork, u. Carl Guntrum, Brooklyn; Vertr.: M. Kuhlemann u. E Sp Lot Pat.-Anwälte, Bohum. 27. 11. 08. Ga. 213 148. Malztrommel mit durchlohtem Mantel, Zentralrohr und einem Rührwerk. Franz Enudler, O T Gr. Diesdorferstr. 209. 21, 10,05. » 13 982,

6b, 213 127. Verfahren zur Herstellung eines kTonzentrierten Auszuges aus vom Korninhalt des Malzes auf trockenem Wege getrennten Spelzen. Dr. Otio Pankrath, Frankfurt a. M., Wendels- weg 64. 23. 8. 08. P. 21 902.

6b. 213149. Verfahren zur Herstellnng eiserner Gärbottihe und Lagerfässer für Bier. Dr. Hans E A MIverg) Sulzbacherstr. 39. 11. 8, 08.

6b. 213 259. - Verfahren zur raschen und ges nauen Bestimmung des Alkoholgehaltes von Flüssig- keiten. Heinrich Kapeller, Wien; Vertr. : Dr. I. Ephraim, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 25, 3. 09. K. 40 523. 6d. 213150. Verfahren zum Pasteurisieren von Bier und anderen Flüssigkeiten in Flaschen. Eisenhütteuwerk Thale Act.-Ges., Thale a. H. T4 11, 08. G, 14061. à Gd. 213 151. Verfahren und Apparat zum See slexen von Nahrungsmitteln o. dgl., ins- esondere aber von Bier, in geshlossenen Gefäßen. E. Goldman & Company, Chicago; Vertr.: X Springmann, Thb. Stort u. G. Herse, Pat.- nwälte, Berlin NW. 40. 22. 3. 08. G. 26 609.

Gd. 213 152. Verfahren zum Pasteurisieren von Bier u. dgl. in wafserdur@lässigen Flaschen- Da ian Peuker, Wahren b. Leipzig. 3. 12. 08. Sa. 213260. Ausfsteckspindel für die gleich- mäßige Behandlung von Közern mit umlaufenden Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen. Oskar Rothe- maun, Mölndal, Shwed.; Vertr. : Dr. B. Alexander- Katz u. G. Benjamin, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 9. 08. N. 27 056. Sa. 213261. Walzenwalke. L. Ph. Hemmer S. m. b. §H., Aachen. 11. 9. 08. H, 44654. Sa. 213 2682. Haspel zur Sg uon Stoffen Gewebe, Garn u. dgl.) unterhalb der Behandlungs- üssigkeit, insbesondere für Färberei-, Wäscherei- und ähnliche Zwecke. Isaac Emerson Palmer, Middle- town, V. St. A.; Vertr. : M. Mint, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 24. 7. 08. P. 21 769. Sa. 213 456. Vorrihtung ¡um Bäuten, Färben, Tränken usw. breitliegender starker Gewebe. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 1. 8. 07. G. 25 321. Sf. 213 153. Falt- und Meßmaschine für Gewebe mit geradliniger N des Faltschienen- kopfes. Herbert Varker, Joseph Deau, Philip Grandage, Manningham, u. Luther Jacksou, Bradford, Gngl.; Vertr.: H. Bethe, Pat.-Anw., Berlin 8. 14. 19. 6. 08. B. 50 500.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem lUntonsvertrage vom I4. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 6. 07 anerkannt.

Sm. 213455. Verfahren zum Färben von pflanzlihen Fasern mit Schwefelfarbstoffen; Zuf. z. Pat. 197 892. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 25. 7. 06. F. 22 046. Sm. 213471. Verfahren zur Erböhung der Haltbarkeit mit Zinn@lorid erschwerter Seide. Dr. F T ran Barmen, Oststr. 17a. 13. 5. 08. Sm. 213 472. Verfahren zur Herstellung einer dauerxd haltbaren, ohne weitere Zusäße unmittelbar zur Führung der Gärungsküpen verwendbaren Paste mit reduziertem Indigo; Zus. z. Pat. 168 395. Badische Anuilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 1. 06. B. 41838.

8m. 213 473. Verfahren zur Erzeugung von gelben Färbungen auf der ungebetzten pflanzlichen Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 5. 6. 08. F. 25 597.

Sn. 213474. Verfahren zum Achen von Thioindtgo- und Indigofarbstoffen. WVadische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 3. 08. B. 49 630.

IOa. 213 367, Einrichtung zur der Türen bei den zur Ent- und Vergasung von Koblen u. dgl. dienenden Kammeröfen. Ofenbau- Mans m. b. H, München. 21. 2. 08.

10b.: 213 368, Brikettierungsverfahren. Ge- werkschaft Eduard, Langen, Bez. Darmstadt. 13.: 9, 05. G. 21 860.

10b. 213 369, Geshlossene Erweihungs- und Mischanlage für vorgemischtes Brikettiergut. Fried- Ly Ser yRHE, Kray b. Essen, Rhld. 19. 11. 07.

10b. 213370, Verfahren zur Brikettierung von Koksklein u. dgl. mit Kalk. Hugo Schulte- Dora: Stockum b. Düren. 27. 9, 07. Sh. 28 577.

12d. 213246, Verfahren zum TCrennen flüchtiger, in Wasser nicht lösliher Lösungsmittel von in thnen gelösten, gleichfalls in Wasser nicht 18slihen Stoffen durch Abdestillieren. Fa. Otto Wilhelm, Stralsund. 19. 4, 04, W. 22150,

ernbedienung

L2i. 213 457. Verfahren zur Darstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbindungen. Fa. E. Mexck, Darmstadt. 6. 9. 07. M. 33 103,

L120. 213 154. Verfahren zur Darstellung von Borneol und Isoborneol aus Kampfer. Eee Fabrik auf Aetien (vorm. E. Scheriug), Berlin. 21. 12. 07. C. 16 312.

EZ2o. 213 155, Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Harnstoff- und Thioharnstoffderivaten der Arsanilsäure, ihrer Homologen und Derivate; Zuf. ¿. Pat. 191 548. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höhst a. M. 20. 8. 07. F. 24 003.

120. 213 371. Verfahren zur Darstellung der Salze von Quelsilberfettsäuren und der entsprehenden Anhydride; Zus. z. Pat. 208 634. Dr. Walther Schoeller u. Dr. Walther Schrauth, Charlotten- burg, Franklinstr. 16. 6. 12. 07. Sch. 29 338,

120. 213458. Verfahren zur Darstellung von 2, 3-Diketodihydro (1) thionaphten, seinen Homologen und Derivaten dieser Verbindungen. Badische Aniliu- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 9, 06. B. 44015. 1L2q. 213459, Verfahren zur Darstellung des n-Propylesters der p-Aminobenzoesäure. Franz Frißsche & Co., Hamburg. 25. 3. 08. F. 25 210. 134. 213 263. Einlage in den Wasserröhren von Dampfkesseln und Vorwärmern. Dr. Nob. Hoffmanu, Gummersbah. 2. 5. 08. H. 43 547. 13b. 213 475. Dampfkesselwasserstandsregler mît einer das Speiseventil bew-genden Membran. Matthew Henry Phineas Riall Sagukey u. Charles Pun phrey Winafield, London; Verir.: E. W. opkins u. K. Ofius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 0. 08. S. 286 225. 13b. 213 476. Vorrichtung zur regelbaren Zu- führung von Speisewasser und Brennstoff für Dampf- kessel von Kraftfahrzeugen. Belliß & Morcom Limited, Birmingham, Engl. ; Vertr.: S. Gold- berg, Pat.-Anw.,, Berlin SW. 68. 16. 9. 08. B. 51 405. I3c. 2132604, Wasserflandszeiger mit nur zwei Absperrhähnen. Fa. C. A. Callm, Halle a. S. 19:97 08. C. 17119. L3e. 213477. Vorrihtung zur Reinigung von Dampfkesselheizröhren durch Ausblasen mittels Dampfes oder Preßluft. Richard William Hamanu, St. Louis, V. Sk. A. ; Vertr. : Paul Müller, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 15. 12. 07. H. 42 396. Ufc. 213 478. Verfahren und Vorrichtung zum Einsezen von Turbinenschaufeln. Johannes Dahl, Gr. Flottbek. 16, 11. 07. D. 19 240. 14d. 213265. Kulissensteuerung. James Thompson Marshall, Leeds, Engl.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 07. M. 31 932,

14g. 213460. Bremstverfahren an Umkehr- maschinen. Ferdinand Struad, Schmargendorf b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 7. 12. 07. St. 12 596. I5a. 213372. Verriegelungsvorrihtung für die Gießpumpe der Matrizenseßz- und Zeilengieße maschinen, Geueral Compofiug Company, G. m. b. H., u. Heinri Degeuer, Hollmanntr. 26, Berlin. 11. 3. 08. G. 26534, L5a. 213 873. Matrizenauslösevorrihtung für Matrizenseß- und Zeilengießmaschinen. Geueral Compofing Compauy, G. m. b. H., u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 6. 5. 08, G. 26 865. j I5a. 213374. Mit Ausfparungen versehene Zeile. Heinrih Degeuer, Berlin, Hollmannstr, 26. 26. (, 05, D. 20 321. I5a. 213375. Vorrichtung für Registerstreifens lo&maschinen zum Anzeigen des aus\{ließbaren Fehl- betrages einer wittels Negisterstreifens zu seßenden Schriftzeile. Schnellsetzmaschineu - Gesellschaft m. b. S., Berlin. 4. 3. 08. W. 29 322. I5a. 213 376. Maschine zum Segen, Abgießen und Ablegen von Matrizenzeilen ; Zus. z. Pat. 171 665. Frans Schimmel, Nancy; Vertr. : H. Betche, Pat.- nw., Berlin 8. 14. 7. 3. 08. S. 29 634. 15b., 213248. Verfahren zum S(uß von Stereotypiematrizen gegen das Eindringen und Fest- haften von Metall beim Guß von Stereotypplatten unter Verwendung von Fettstoff. Fa. C. Veeusch, Moys b. Görliß. 2. 11. 07. B. 48 105. 15b. 218377, Verfahren zur Herslvllung von Sorvien für die Erzeugung von Galvanos nach albtondruckstôöcken. William Henry Welsh, Collings- wood, New Jersey, Charlton Henry Royal u. James Francis GSounley, Philadelphia; Vertr. : C, Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 11. 07. W. 28 790.

ULöec. 213378, Vorrichtung zum Gießen runder Stereotypplatten. SchuelUpressenfabri? Frauken- thal Albert & Cie Act .Ges., Frankenthal, falz. 19. 10. 07. Sh. 28 739. 15e. 213156. Verfahren zum Abhbeben der Papierbogen von etnem Stapel durch Ansaugen der Bogen mittels elner als Hoblzylinder o. e aus- gebildeten Saugdüse. Nobert Friedrich, Leipzig- Plagwit, Nornenstr. 30. 26. 3, 08. F. 25 216. LISe. 213157, Bogenanleger für QODrudck- maschinen mit einem in Höhenrichtung selbsttätig nahrückenden Stapeltisch. Caspar Hermaun, Helmbrehts, Bay. 23. 11. 07. H. 43 197. L5e. 2138 158. Vorrihtung für Bogenanlege- vorrihtungen zur Ferlangsamung des Bogenlaufes auf dem Anlegetische. ustav Fischer, Berlin, Friedrichstr. 16. 8. 5. 08. F. 25 462.

15g. 213 159, Typenhbebelshreibmaschine, bet

| welcher die Tastenhebel unmittelbar mit den Typen-