1868 / 155 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2729

2728 i Ga Q : lage des Kriegs - Ministeriums gefaßten Beschlüsse der Qweiten | donner und Glockengeläute verkünden der Bevölkerung, daß die

de8gleichen muß die Einrahmung von Bildern, Kupferstichen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Kammer nahm das Haus an. v : : l i \ w. von den Einsendern besorgt werden. Norddeutschen Bundes für das Seewesen, sowie für Handel L Die Zweite Kam mer trat gestern Vormittag zu dién profianii Dae Lpen gv it if feftlido alen vg Dn : é üt. Der

U. 14) Wegen Beschädigung der Gegenstände während des | und Verkehr treten heute Abends zu einer Sißung zusammen. : einer geheimen Sißung zusam i ' Tff - / Her- Un Rücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch j E R A j , des Gronberiopliden Ministeriums E Be E a A Q v von Volkskavallerie geleitet, nach Topschider, enommen werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen (Mil. W. Bl.) Se. Majestät der König haben mittelst Aller d nung der Abtragung der auf der Civilliste haftenden Schulden fán tig uptshina ihn stürmisch begrüßte und wo Teuersgefahr während der Ausstellung. höchster Kabinets-Ordre vom 22. Mai c. eine neue Probe der # unter Mitwirkung des Landes beschäftigte. Um 122, etwa O Q anwesend waren. Der Fürst sagte Berlin, am 29. Januar 1868. Auszeichnung8borte. zu genehmigen geruht für diejenigen 15 Stunden nah Schluß der Sigßung erster Kammer at Le T Ansprache an die Skuptschina unter Anderem, Königliche Akademie der Künste. besten Schüßen, welche sich mehr als dreimal auszeichneten. j das Haus zu einer öffentlihen Sißung zusammen A N er L R obwohl noch jung, mit allen Kräften dahin Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe. _ Bei Verleihung des gedachten Abzeichens als vierte Aus- | Wernher referirte über die von dem anderen Hause in 4 I Mel Unten: L ut machen. Darauf nahm der GÜrst zeiGuung saen die # ern “M von ee L kurz zuvor stattgehabten Sißung bezüglich der Militairvorlagen | Truppenrevue ab. T A vis Nag des Jubel eine GältptWrivaltäinki de Steoatöfiduidey, ar i ¿Mud E ¿E A Iva t Pn A L I G ufffes, beo Aa S üsse U enan, Namens des | geschlagene Regentschaft, bestehend Jus “dn ?Sriegsminister Bekanntmachung, Aermel - Auflage ganz in derselben Weise angebracht, | Nach ländéter Debatte bes E O: iten C A R Minister der auswärtigen Ange- betreffend die Ersaßleistung für die präkludirten Kassen-An- | wie dies hinsichts der ersten Auszeichnung vorgeschrieben ist. | gegen 7 Stimmen, auf dem früheren Beschlusse, daß Skuptschi E den Senaloy Gavrianovic, ist von der weisungen von 1835 und Darlehns- Kassenscheine. L N ae De e e n L res ps E n die Gagen- ‘und Löhnungserhöhung nah dem preu- | liste ist Stitens ‘ber Stn mae L E De i i : male r die resp. it 4 i ; E L Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen Auszei aas e per Mr Stelle binaugetl a E ilen L RLeN On rius sei, zu beharren. Ferner | willigt worden. Morgen wird die Skuptschina das Ga Mini- sind die Besiger von Kassen-Anweisungen von 1835 und von | 418 achte Auszeichnung zwei breite Borten zu verleihen sind. 7 daß sie der Bewilligung des Ordinari T dincgutiten, | ftétlüm wählen, Darlehns- Kassenscheinen von 1848 aufgefordert, solche behufs Sollten ausnahmsweise noch weitere Auszeicbnungen vor- | ugefügt , daß im i 4 6 abres T8 die Bedingung hin- Asten. W. T. B der Ersagleistung an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, | kommen, so würden die betreffenden Personen als neuntes, Erböbung abgesehen werde ar j "ou Ver ragen mit der ostindis " inetiber („e oDddampfer »Amerika« ist Oranienstraße 92, oder an eine der Königlichen Regierungs- | ehntes und cilftes Abzeichen zwei breite und resp. ein, zwei und | Normirung der Pensionen erklärt Frage wegen gleichzeitiger am 2 in Irie Ae Ueberlandpost aus Alexandrien Hauptkafsen einzureichen. drei {male Borten, als zwölftes Abzeichen aber drei breite Vorlage d 8 Mili dae L, Na) Ds | r eingetroffen. Die Daten reichen aus Hong- Da dessenungeachtet cin großer Theil dieser Papiere nicht / d siger Bor Ry es Kriegs - Ministeriúris , übereinstimmend mit | kong bis zum 15. Mai, aus Singapore bis zum 23. Mai, aus eingegangen ist, fo werden die Besiter derselben nochmals an Borten erhalten. S 5 der Dee : Me, Er erledigt. 7 D bis zum 4. Juni und aus Bombay bis zum 7. Juni. deren Einreichung erinnert. Qugleich werden diejenigen Per- Nach einem dem General - Post - Amt zugegangenen | Béoihaing erledigt ien Va g ral da aue Gegenstände der Ha O waren der Unruhen wegen der Schi ahrt sonen, welche dergleichen Papiere nah dem Ablaufe des - auf |- Telegramm ift die englische Post, aus London den 1. d. M. | AVürttemberg. Stuti ¿Ml U Se Zeit. g den 1. Juli 1855 festgeseßt gewesenen, durch das Geseß vom | Abends, in Cöln gestern Abend rückständig gewesen. St. A tgart, 1. Juli. Nach dem »W. Z 19, O 1657 L geaen P an une, | P in a Toi Ne IUENINANe: 10ers: La obune : 1UD ie: Handels-Arhive Nr. 27 enthält: Geseßgebun die Kontrolle der Staatspapiere oder die Provinzial-, Kreis- Auli. (Stral. Q estern Nachmiita wt L E Norddeutséher G Uet On A : O L oder Lokal -Kassen abgeliefert und den Ersaß dafür -noch nicht | e F 7 “fbr e s Königliche Hg, a a p farm e Bancr sft H vebafe iTitécta a amerikanische Gesandte eutschen Bunde und dén gubiesön BUAt uit eee r gen demNowd- empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle ft Extrazuges hier ein und wurde am Bahnhofe von den Staatsangehörigkeits-Vertrages necungen Uber Abs{luß eines | Deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Spanien andererseits der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs-Hauptkassen | Spigen der Gvil: “und Militärbebörden bewttlkommnet, Vom | Vereinigten St G Daa O Ee de U DeE und den | Vom 30. März 1868. Spanien: 1) Dekret vom 4. Juni 1868, betreffend gegen Rückgabe “der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide | Bahnhof fuhr Se. Königliche Hoheit zunächst nah dem Mili- | selbe wohnt in Cannstadt ordamerila hier eingetroffen ; der- b Behandlung der die Inseln Cuba, Portorico Und die Philippinen in Empfang zu nehmen. tär-Lazareth zu einer eingehenden Besichtigung desselben, von B. N i pise fremder Nationen auf dem Fuße der Reciprocität. Berlin, den 9. Juni 1868. hier nah der Militär-Turnanstalt am Frankenthor und von die Éin pelnchen, 1. Juli. Nach der »A. A. Z.e is | pem Norddentshin uuni 1868, betreffend die Ausdehnung ‘des mit Haupt-Berwaltung der Staatsschulden. dort nach dem Regierung8gebäude, wo Se. Königliche Hoheit Cu erufung der Spezial - Ausschüsse beider Kammern des Verträges vom 30. März 1868 Auf diee e S E. S rthu- ¡ A sih Se. Königliche Hoheit nah dem Ressourcegarten, wo ein Ansel fr ritt al S e iún Band de tete e ene bei der Zollbehandlung. gts U e E E A | | | stalt, für 1 n ir erforderlichen | treffend die zollfreie Einfuhr i dr i i Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister für O N um G lbr fuhr Se. Königliche Hoheit nach Mittel bewilligt haben, genehmigt. Am 1. August wird sie hier | Zustande Lf anien Rohmetalle Bom 19° März 1968 A Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Juen- | dem roßen E ercier-Plage Sd Gia Knieperthore T as Jor gebildet und unmittelbar dem Kriegsministerium unterstellt. Aufhebung der Maßregeln gegen die Rinderpest. Rußland: Auf- pliy nah Schleswig und n L E d cal umb Inspicirung der beiden Bataillone des 5. Pom- Got Doe A die Siadt Auerbach tin its Notbdentswbte Bond, Sal s S __ Sta- - L nant un ommandeur , , : ; er / 2 : y ntstand am 27. u i . : : en: Auszug aus dem Jahresberi Se. Excellenz der General - Lieutena n merschen Jnfanterie-Regiments Nr. 42, ohne in die Stadt zu Mittagsstunde, verbreitete sich mit unglaublicher Sbnolitdeet T Bua E Se zu Leipzig für 1865 ns E R E T e

der 1. Garde - Infanterie - Division v on Alvensleben nach Doi : e E, D Pa! L O f rückzukehrèn, si per Extrapost direkt nach Demmin begab. über den süd-östlihen Theil der Stadt und legte bier 104 Wohn- | (orfuteis zu e nurg: Jahresbe ÉITOMAND G R N

: j Kiel, 1. Juli. (K. J.) Heute angestellte Versuche haben FRA L : Der General-Major und Inspecteur der 1. Jngenieur-In- s E : h j fi A gebäude und 111 größere Nebengebäude in Asche. beriht des preußischen Ko q fil E: \uection- von Nett! nach ‘der Weovinz ‘Preußen. S A A fähig ist der Krieg8dampfkorvette »Her _ 4. Juli. (W. T. B.) In den nächsten Tagen wird | Staaten voni Uer. B e vater Konsulats Alt 1. Juli. (K. Z.) Eine amecrikanische Dampf- | eine Königs-Revue über sämmtliche Truppen der Garnison auf | zu Galveston für das Jahr 1867

| Korvette lie L seit L Tagen guf der Elbe bei Neumüblen dem Marsfelde stattfinden. Die Vermählung der Herzogin | Summarische Uebersicht Über die Zahl der Stu- f S L dil q li ge Senat VUBlKirt D Vert : Sophie mit dem Herzog von Alençon, Prinzen Ferdinand von 2, / direnden auf der Königlichen Universität zu Kiel im| Wat ÖULZ, M, FENT {0 E e Su unt Orleans, wird in der ersten Hälfte des nächsten Monats zu | Statistishe Nachrichten.

zwischen Preußen und Hamburg in Betreff der Zoll- un Possenhofen stattfinden. Seit gestern verweilt Freiherr Karl 8 Wi der lebten Zählung ist die Bevölkerung des Herzog-

Sommer-Semester 1868 Im Winter - Semester 1867/68 sind U PCl / i / immatrikulirt gewesen 205. Davon gingen ab 74. Es sind demnah | Steuer-Verhältnisse mehrerer Hamburgischer Gebietstheile, vom Notb\{ild bi : thums Braunschweig zu 301,966 Einw. ermittelt wor von Rothschild hier, um an den Berathungen des Berwaltungs- | welchen indeß die Einwohner des Preußisch au (bviicifer: pat

=% 1 etgischen Kom-

geblieben 131. Dazu sind in diesem Semester gekommen 50. Die Ge- | 28. Mai 1866. ; N S ; Shahne i en | ammtzahl der immatrikulirten Studirenden teiragt daher 181. Die 9. Juli. (W. T. B.) Das hiesige italienische General- rathes der bayershen Ostbahnen theilzunehmen. munion-Bergamtes Goslar nicht mit einbegriffen sind. Bei der Zäh- heologishe Fakultät zählt Inländer 52, Ausländer 3, mithin 55. | Konsulat macht bekannt, daß die bisherige italienische Konsular- Großbritannien und Jrlaud. London, 2. Juli, L O A 292 708 G A iigan Deveirerung Braun-

s (V . Testgeitelt worden, dieselbe hat \ich also

Die juristische Fakultät zählt Inländer 29, Ausländer 1, mithin 30. | agentie in Altona (Konsularagent bisher Hr. Jonas) mit dem [| Abends. (W. T. B.) Im Unterhause erwiderte d i ie medizini it 36 j i ithi a M | P P M, D) O 3 er Unter- | im“ | 358 Ei : S D Pv Lie Fakulblte 16Lit Salinen 26 Ala EA d S in 1. Juli zu functioniren aufgehört hat. | Staatssecretair im auswärtigen Amte, Egerton, auf eine nitt jährlich ‘um 3086 Einw e 10s VEL m fi: ‘ta ibe hin 34. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige i Sachsen. Coburg, 1. Juli. Das »Regierungsblatt « Interpellation Layard's: Der Handel8vertrag mit Oesterreich tendsten ist die Zunahme im Kreise Braunschweig Mente dessen Ein. Universität als zum Hören der Vorlesungen berechtigt 0. Es nehmen | Veröffentlicht einen Theil der im Landtage berathenen Gesetze, | sei gestern Unterzeichnet worden, die Vorlage der Korrespon- | wohnerzahl von 76,866 auf 82,951, also um 6085 oder 7,92 pCt des namentlich die neue Sporteltaxe für das Kreisgericht, die Justiz- denzen würde ehestens erfolgen. Jn beiden Häusern des Par- | stiegen ist. Es betrug ferner die Zunahme im Kreise Helmstedt 3,88

mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 181. N l i ämter und Verwaltungsbehörden. laments wurde der von Disraeli beantragte Dank dem abys- | ÞEt,, im Kreise Wolfenbüttel 2,42 pCt., im Kreise Holzminden 0,53 pCt., wogegen sih die Bevölkerung des Kreises Gandersheim um

: \ mit . Juli. | i inischen Heere votirt. i I : j A A bee G E e E A Es 0/80 pCt. und die des Kreises Blankenburg um 0,11 pCt. vermindert Nichtamtliches. theilt die »D. Z.« folgendes Nähere mit: Die Erste Kammer Ge Ce. Paris, 2 Juli, Abends. (W. T. B) Im [elg von 18642267 fb peltende en f die bei Brau i N e Mi igen: Si unách#st die Mittbeilun ejeügebenden Körper ergriff heute der Finanzmini insti 9 T e O NYSUETN enen irte P ra R A Scblos Babelsbaue e a des ciegîministeritnms “die Ausführung A mit Preusen b: Magne das Wort, um auf die gelteige Rede Thier 8 r ae Bihhungüperibder! tai Theil, rheblich ‘über, iéffien Woh Ï Dirie serlich ufsisGen Obersi von Schack, Adjutanten Seiner Kaiser- | geschlossenen Militair-Convention betreffend. Die Anforderun- worten. Er verfolge, sagte er, ein dreifaches Ziel: Er wolle die | folgende tabellarische Uebersicht äßt ‘bie Bietvaie Von ISÍ6 E Er lichen Hoheit des Großfürsten Michael, gestern den General- | gen zur Bestreitung der außerordentlichen L das Wahre ae Iun n P aaen Gehör geben | näher ersehen : L s | Adjutanten von Bonin und den General-Major von Prißelwiß; Jahr 1868 wurden einstimmig bewilligt. Die Anforderungen veitbe:: Die 2 Ma ah Le, le Schwierigkeit der Lage, Bevölk Zante in drei Durhschnitts-Zu- hierauf nahmen Seine Majestät die Vorträge des Kriegs- | sür das Ordinarium des-Jahres 1868 im Betrage von 5 Mil- G Ia üen 8 A "i sei durch eine Reibe evotterung. Jahren. nahme in einem Ministers und des Militair-Kabinets entgegen. lionen Fl. , wobei die schon eilige A A ofe T abri Gs E e Ms Me x Lon La geschaffen pCt Jahre. a Ihre Majestät die Königin ertheilte gestern auf Dem Beil m, O E bl Ae C ALR länáén, ‘all i eite Entwáffnung Para citpLiea 4a Ebhvar, | 1846. ] 270/914 a L Schloß Babelsberg dem Königlich griechischen Gesandten, Fürsten sicht D, Erbö der Geldverpflegung Gage der nung im Maßstabe der Übrigen Völker. ‘Alle militá ed 1849. 270/234 R G20 ris Oa 226 .|— 0,08 D ietiger Refiden, E Prets 46 Aua Maitans Offiziere und Löhnung e Soldaten der Trubbe nach Anskréngungen würden Jedoch ohnmächtig bleiben, wün her 1886. 269/209 1993 Ode 664 0! fe in Hiesiger Residenz anwesend und be preußischem Reglement, dur die Militair-Convention nicht ge- nanu and nicht befriedigend wäre. Der Minister gab ein | 1858. 273/394 4155 1/55 1395 “jan

Bethanien. E ias ; A4 erscbeine« , G e n aa 1 Pi L a e dat gd gi 121, A j e 3/04 2771 1,01 Heute Mittag fa ie 23. Pl ng des Bundes- | nicht bei. Bezügli er von der Zweiten Kammer bei ihrer S verlangte das Re u antworten. ort : 3/9 3667 Heut g fand die 23. Plenarsißung ch züglich h orten. 1 d &Fortsezung 1867 1 301966 Ee e 3667 has

rathes des Norddeutschen Bundes statt. Verwilligung vorbehaltenen »Borausseßungen « , trat die ¿ce At S tit D | Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen | Kammer derjenigen , welche die Vorlage eines specialifirten Türkei. K : : 31,029 'Eimv, oer M e E ist _hiernach in 21 Jahren unm Bundes für Rechnungswesen versammelte sih heute Mittag zu | Militairbudgets verlangt, bei: die weitere, daß dann gleichzeitig Sult. ur Dad onstantinopel, 1, Juli. (Jnd. belge). Der gestiegen ¿s haben si in diéser 4 it O E jährlih um 0/54 pCt. einer Sigung. mit dem Budget die Frage der Pensionen mit dem Bud- Die Ge ga em ute Wen Napöleon gestern ein großes Diner. | mehrt. Von 1846—55 hat ‘die Bevölkerun "um 1705 Cime, ? de Der' Ausschuß des Bundesrathes. des Norddeutschen | get gesezlih geregelt werde, wurde in Folge einer biel c len Frankreichs und Italiens, der Groß-Vezier Und | 0/63 pCt. (durchs{nittlih Um 0,6- pCt. im Jahre) abgenommen. Die

des Kriegs - Ministeriums ele andere Personen wären eingeladen, Resultate der leßten Zählungen \ind günstigere gewesen; von 1855 bis

Bundes ‘für die Gewerbe-Ordnung hielt heute Mittag eine | kürzlich eingelgufenen Vorlage Iw Sihung ab, für erledigt erklärt. Auch die weiteren anläßlich der Vor- Belgrad, 2. Juli, Vormittags. (W. T. B.) Kanonen ,| 1867 ergiebt si eine Vermehrung um 32/757 Einw. oder 12,71 pCt. 3413 ®

din

R A E