1868 / 163 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2862

Deffentlicher Anzeiger.

Steckckbriefe und Untersuchungs - Sachen. der Strafe abliefern zu lassen; auch wird ein Jeder, der von dem A Aufenthaltsorte der 2c. Schroeder Kenntniß hat, aufgefordert, davon F

Steckbrief. Gegcn den unten näher bezeichneten Hausdiener r - \ unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibeh ; A i

n i 1 N M E Nr. 194 (früher Nr. 2) die Firma »Hofmann & Roemer« zu Witten- t l Schleswig, den 7. Juli 1868.

e und als deren JTnhaber »Kaufmann Johannes Runge« daselbst n e : fal e Verfügung A z Juli er. heute eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Carl Hermann Otto Koßowreck ist in den Akten K. de ; 1868 die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §. 241 des Strafgeseb, machen. Schlawe, den 4. M1008 j buches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden MOM Mes A % Abiheilung. fönnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier Offene Strafvollstreckungs-Requisition. Der Eisenbahn. nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat si heimlich von | arbeiter Jo hann Maus olff aus Nieroslav , Kreis Schlochau , ist er entfernt. Ein Jeder y welcher von dem Aufenthalt8orte des 2c. | durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom oßowredck Kenntniß hat , wird aufgefordert, davon der näh- | 9. April dieses Jahres wegen vorsäßlicher Körperverleßung und be. sten Gerichts - oder Polizei - Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig | 3Uglih Mißhandlung zweier Menschen im Rüdckfalle zu einer Gefäng S alle Civil- und Militairbehörden des In- und Auslandes dienst- | nißstrafe von 4 Monaten verurtheilt worden. Da der egenwärtige ci enst ersucht, auf den 2c. Koßz zu vigiliren, ihn im Betretungs- | Aufenthaltsort des 2c. Mausolff unbekannt ist, so werden sämmt. alle festzunehmen und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegen- | liche Militair- und Civil-Behörden ersucht, auf denselben zu vigiliren,

ständen und Geldern mittelst Transportes an die Königliche Stadt- | ihn im Betretungsfalle zu verhaften und sicher gefesselt an die nächste

voigtei - Direction hierselbst abzulicfern. Es wird die ungesäumte | gerihtlihe Gefangen-Anstalt zur Verbüßung der Strafe abzuli , e C S efern ; r N der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver- | auch wird ein Jeder, der von dem Aufenthaltsorte al Mausolfi : r ien Behörden des Auslandes eine gleiche Rehtswillfährigkeit ver- Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts. sihert. Berlin / den 9. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abthei- | oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Schlawe, den 4. Juli 1868 ung für Untersuchungssahen. Kommission 1]. für Vorunter- Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. , suchungen. Signalement. Der 2c. Koßowreck ist 22 Jahre alt, Steckbrief. Der Schreiber Carl Tomicek au: ; am 10. Juli 1846 in Berlin geboren, evangelischer Religion, ‘5 Fuß | Böhmen Alter: 34 "Ges ckar! Lomicer aus Ledetsh in 2 Zoll groß, hat blonde Haare, niedrige Stirn, blaue Augen, blonde hod), Augen: M N Jahre, M E N Paare: vrauty Stirn: E L Best A, dide Nase, großen Mund , dicke Gesicht: natd, Gde, fa IEN E Mbier ede E N L / olle Ges ildun si y i f ; * Ht Ho n unittseltr Gelalt h 9, gesunde Gesichtsfarbe und ist A nersGlagung dringend verdächtig und hat sich der Verantwortung urch die Flucht entzogen. Alle betreffenden Behörden werden daher

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Brauergesellen | ersucht, auf den 2c. Tomicek zu fahnden, denselben i : / gen ( m Bet Hugo Reichelt aus Dittersbah bei Waldenburg in Schlesien ist | falle zu verhaften und anher Jbliefeen zu n. Sranffurt a. 2 t H gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §§. 215 und 217 Nr. 4 des | den 11. Juli 1868. Der Untersuchungs-Richter. Dr. Pfeiffer, Ó R A D L foi hat nicht aus- Jn der Untersuchungss\ache contra Roznowskfi et Comp. V. A den Sue Lu Van n eine bidherige Wo 452/68 soll der Bäergesell August Matschinke (al. tuszynsfi) als / E Zeuge vernommen werden. Jeder, der von dem Aufenthalt des (Melde lt Seminis baf, wb uftertect, ‘Bro bs nige | 9m Aen amten Bromber, 2 Gel La nten zu den bi 4 efordert, davo i Gniali isgerid) ei Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige U machen. Gleichzeitig L Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung, den alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Auslandes dienst- | N ersucht, auf den 2c. Reichelt zu achten, ihn im Betretungs- Handels-:N egister.

e fesizunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegen- Handels-Register des Königl Stadtgerichts zu Berli N u Berlin.

ständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß - An. spection abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung de E N M Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r.

entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Potsdanr, d der Kaufmann (jeßt Handel mit Wein, Fourni tei 9. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sade, Robert Pastor zu Berlin, Fournir und Leim) ment. Der Brauergeselle Hugo Reichelt, aus Dittersbach bei Ork der Niederlassung: Berlin, Waldenburg in Slesien, ist mittlerer Größe, hat lange blonde Haare, (Tebiges Geschäftslofal: Elisabethstr. 61 und Koppenstr. 13. 14) graue Augen /, ist dabei kurzsichtig, hat wenig Bart und is s{chmächtiger Jirma: Robert Pastor, D R g E in E aus einem grauen run- | zUfolge heutiger Zerfügung eingetragen. : nur, etnem Jaquet mit grü ra- f S G : ; s gen, \chwarzen Hosen und s{warzer Weste, quer mit grünem Kra di G O des Gesellschafts-Registers eingetragene Han Steckbrief. Die unten näher bezeichnete unverehelichte Auguste | Horwiß & Friedländer, Kath, aus Grüssow gebürtig, welche sih zuleßt in Schinz aufgehal- | ist durch Ee Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, und zu- fen haf, is des Diebstahls dringend verdächtig. Es if deren Verhaf- | folge heutiger Verfügung im Negister gelöscht. R R resp. Civil- und Militairbehörden werden Unter Nr. 886 unseres Gesellschafts-Negisters, woselbst die bi e / auf die 2c. Kath zu Betretungsfalle | Actien-Gesellschaft, Firma: | f Me Die dur pst ' vermertl bh, E für Fabrication von Eisenbahnbedarf, S0 e lement: Via N Ee E E - a, Der ‘Kommissiond-Rath Erineice Meagen: Krüger ist : : L: «Name: j orname: Auguste i ; i s nt gdes: mera Bg Wen si gelgsben: uny ae Gtcil-Garitr dung der 28 auf 9) HAcUgion : ¿ : re. Dße! ta R! : N 5 Fuß 2 Zoll. 8) Haare: dunkelblond. 9) Stirn: frei, 10) Auge: zum Genéal-Diret d erdinand Balb zu Berlin ist braunen: blond Und sehr s{wach. 11) Augen: grau. 12) Nase: | j esellschaft bestellt. klein, etwas breit. 13) Mund: klcin, Oberlippe aufgeworfen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Îidbtébildung: Ld 1 Ce O aroud aud S ibästslot : i ihtsfarbe: gesund. ( ; Bl (t rit/ Jjebiges Geschäftslofal St : schlank. 19) Sprache: deutsch. , O am 8 “de d errichteten offenen Gandel8gesellschast sind: Offene Requisition. Der Tagelöhner Carl Friedri ch er ausmann Ernst Simon, wohnbash und dessen Ehefrau Bertha Wilh olen g S beide qu Bes el elmine Frie i ies ift i : / ; : ; q Ea sind dur unser retsfräftiges Erkenntniß vom Tten zufolge deilae Bau r e e en E eilt. Da der Rusnthalibort derselben unbelatnt i so secberrle | Der Foufmann Ernst Hricdris Paul Tee H r xtusent[ etannt ist, so werden alle Der Kaufmann Ernst Friedri S i al Deretungbfall [ofgunchfen ‘und an ne mbe an | due Be, N uner dee Qima: Johann Behetie esehen E z e nächste inländi unter Nr. s Fi «Regi j Gerichtsbehörde behufs der Strafvollstreckung abliefern zu lassen. Vou dem C Rudolpd Blau du Ciulin an, fs ju benden, Galsenbeg" Gon Lab Bit | Mole etge M E hrichtigen. l. Pomm. i i ies i i i 1868. Königliches Kreisgericht. L Abtheilat a, / den 7. Juli Regifters t Verfügung unter Nr. 1269 des Prokuren-

Steckbrief. Die verehelichte Schirmmacher Carl Schroeder : E le Ll C / Der Kaufmann Geor iedri i j LA | Í L q e Gn en 4E Ubedel, Kreis Neustettin, ist durch das | Berlin hat Hie seine diersetbs, U t De La Le: ean AnaGin, Di R es unterzeichneten Gerichts vom /. Mai d. J. | stehende, unter Nr. 414 des Firmen- Registers eingetragene Handl p ge t iebstahls im Rüfalle zu einer Gefängnißstrafe von dem Emil Leipziger zu Berli E S verlassen und ift ibe gegen ¿4 Aust es Ubedel | Prokura ertheilt. | 7 , e . ( Or U 7 J e 7 2 . r E Militair- und Civil-Behörden werden ersucht, auf die e. S dro V | Registers He heutiger Verfügung unter Nr. 1270 des Prokuren- elt Tel sie im liche Gusggalle zu verhaften und sicher ge- Berlin, den 9. Juli 1868. fesselt an die nächste gerichtlihe Ge ngniß-Jnspection zur Verbüßung Königliches S ladiaceiti, Abtheilung für Civilsachen.

4 den Kaufmann Johannes Runge F Bertrag auf h n T Till D-I0 in das

folge E y Gumbinnen, den 6. Juli 1868.

| F bestehende Handlung, Firma: : Actiengesellschaft:

2863

Die in das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts Nr. 2 | zufolge Verfügung vom 9. Juli 1868 am 10. desselben Monats ein,

eingetragene Firma »Hofmann & Roemer« zu Wittenberge ist durch A den 10. Juli 1868 ettin, den 10, i

u Wittenberge über- 0, Ju egangen und dies zufolge Verfügung vom Königliches See- und Handelsgericht. egister eingetragen worden. _ Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1868 is heute in unser Firmen- Perleberg, den 10. Juli 1868. Register unter Nr. 308 eingetragen: j Os egünt.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann Peter Christian Osewald in A eld.

Ort der Niederlassung: Affegünt bei Stein

das Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist j ß e Firma: P. L. Oscwroald.

Perleberg, den 10. Juli 1868. E tali S iee erleberg/ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im hiesigen de O f auf Folium 1095 die Firma: j a S ITT a | ustav Simon Ort a Mun Goid E Oa ( Mi d I Ne 1 als M D ebiges unan M i L errenstraße Nr. aber der Kaufmann Gustav hs 80 der Kaufmann Heinrich Auschwiß, Firma H. | 7 im E M Miete E A Oas / getragen.

Verfügung vom 6. Juli 1868 eingetragen. Hannover, den 10. Juli 1868. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hoyer.

In das hiesige Handels-Register Zur Eintragung der ehelichen Ver- Im hiesigen Handels-Register is auf Folium 1096 die Firma: Louis Rehbock

(jeßt Fabrik geschnißter Holzwaaren ; lepiges Geschäftslokal: Köbelin-

mögensverhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt :

nter Nr. 16: é ; Kaufmann Otto Leonhardy zu Gumbinnen. erstraße Nr.

Col. 2. q Col, 3. Die Ehefrau Marie Bertha Leonhardy, geb. Sedat;, : j ifant Louis / : hat zur gerichtlichen Verhandlung vom 28. Mai 1868 s 7 Gs hier und als Ort der E in ihrer Ehe mit dem Kaufmann Otto Leon- Hannover; A 2A aid Abibeiluna ] hardy zu Gumbinnen die bis dahin ausgeseßt ge- nigliche E heilung I. bliebene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ; N A j A auch für die Zukunft ausgeschlossen bleiben und Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 340 zur Firma: dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des i j . Pape, Í vorbehaltenen Vermögens beigelegt sein solle. heute eingetragen, daß in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1868 am 9. ejusdem | Seitens des bisherigen Jnhabers, Getreidehändlers Jürgen Christian t anni, A hierselbst, Me N Ce ist. Gumbinnen, den 2. Juli 1868. annover, den 10. Julí I ; aon UGes Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches E Abtbeilung T.

( -Regi ie in Rhei N ; Unter Nr. 2 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die in Rhein Jm hiesigen Handels - Register ist auf Folium 1097 zur biesigen

E C. Hasenwinkel et Leonhardy i i und als deren Jnhaber | Zoologischer Garten, E 1) der Kaufmann Carl Heinrich Friedrih Hasenwinkel, heute eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mit- 7 2 der Kaufmann Emil Julius Adolph Leonhardy Peiei des Verwaltungsraths, Sanitätsraths Dr. Westernacher, der vermerkt stehen, is zufolge Verfügung vom 4. Juli 1868 am 8. Juli | * i aa Ernst Moeller hier von der General-Versammlung 8 cingetragen: gewä j j V n e Handelsgesellschaft ift ‘dure den Tod des Kaufmanns | “Hannover, den 10. Juli 1868. | Emil Leonhardy in Rhein r Die bisherige Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. : C. A ae E R Hoyer. BaN e nas als Liquidationsfirma gezeichnet und sind zu Nr. 106. Firma: Georg Brill zu Es zu Eschwege. 1) der Kaufmann Carl Heinri Friedri Hasenvinkel in nhaber ist der Tabaksfabrikant Georg Brill daselbst ) hen i E R N Particulier Johann Heinrih Wenzel aus Memel v 107 Jirma: Leon Kahn jun, E Loeben, den 8. Juli 1868. er Tuchfabrikant Leon Kahn daselbst ist Jnhaber laut F Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. a M N Zufolge Verfügung vom 9. Juli e. is die sub Nr. 172 unseres Nr. 108. Firma: Georg Hau în Eschwege. nhaber der Firma is Bürstenfabrikant und Spezerei-

Profuren-Registers eingetragene, von der Handlung : P. Arnold & Co. waarenhändler Georg Hauck daselbst laut Anzeige vom

hierselbst dem Wladislaus Cyprian Kuksz ertheilte Prokura als er- 13. Juni d. J. | Eingetragen dcn 9. Juli d. I.

Hloschen ausgetragen. j Danzig, den 10. Juli 1868. A : . 109. Firma. H. Clermont zu Eschwege. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. er Wollentuchmachermeister Heinrich Clermont zu Esch- v. Grodde ck. wege O der Firma laut Anzeige vom 10ten Juni d. J.

Laut Verfügung vom 9. Juli 1868 ist das Erlöschen der sub bs Nr. 653 Mh í L A eingetragenen Handlung Eingetragen den 9. au d. J. E p N Ner, Vats J, Y Smanmel Elber s e e Ne da Chi beinlater Caul Eoriftopb selbst vermerkt worden. Döhle daselbst laut Anzeige vom 9. Juni d. J.

Danzig, den 10. Juli 1868. j S ( Sniali : ü iralitäts- i ‘ingetragen den 9. Juli d. J. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium 111. on O ie Am ik Ér N

v. Groddeck. | | s A : : Der Wollentuchmachermeister Carl Friedrich Baum da- Laut Verfügung vom 9. Juli e. is in unser Register zur Ein- selbst ist Jnhaber der Firma laut Anzeige vom sten tragung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemein- Juni d. J: schast sub Nr. 98 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Gotthilf Eiñgetragen den 9. Juli d. J. S Bauer u Dangts D gene r M E a Cassel, den 10. Juli 1868. a MWelmine Hedwig Bauer dur ertrag vom 22. - znigliches Kreisgericht. 1. eilung. f ineinshaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; das Ver- Ie Stölzel.

1 dgen der Ehefrau E Ee der Vorbehaltenen haben. Sea e La t anzig, den 10. Ju : A , Handels-Register von Rinteln is unter Nr. 1 zu der Han- Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. S, der Haefeker am 9. d. M. Folgendes einge- v. Groddeck. tragen: a E a S " , Anzeige vom 3. bezwje. 8. d. M. ift der bisherige I, Die von dem Kaufmann William Reid in Stettin für seine G esellschaft s S nri) Wilhelm Fredeking vom 1. Juli d. Ï. dortige Firma Wm. Reid dem Melchior Luchsinger und Henri an ausgetreten und haben die beiden andern Gesellschafter Berneaud in Stettin ertheilte und unter Nr. 117 des Profuren- das Geschäft mit Aktiven und Passiven Übernommen. Registers eingetragene Prokura i} erloschen und zufolge Ver- Dieselben nehmen eine neue Firma, Häfeker und Wüst, fügung vom 9. Juli 1868 am 10. desselben Monats in dem an; es ist deshalb die hier eingetragene Firma erloschen. Oa gelöscht. ; ; "p Çof Rinteln, den 9. Juli 1868. L 11, Der Kaufmann Johann Wilhelm Piper zu Stettin hat für seine Königliches Kreisgericht. r Stettin unter de e Carl u Ae e RuUE Gleim. i | -Registers eingetragene Ha - e —_— ; ; os Ein “Albert Wilke 4 Stettin zum Prokuristen bestellt. Unter Nr. 45 is im Handels-Register von Rinteln am heutigen Dies ist in das von uns geführte Prokuren-Register unter Nr. 238 | Tage Folgendes eingetragen. .