1868 / 171 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

53000

und als deren Jnhaber der Kaufmann Joseph Loeser Sackur hier ein-

getragen worden. _ : Breslau, den 15. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 2015 das Erlöschen der Firma Alexère Schmalhaujen hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In unser Firinen-Register ist sub laufende Nr. 157 die Firma H. Lachmann E

zu Lauban und als deren Jnhaber der Destillateur Johann Heinrich Lachmann daselbst am 20. Juli 1868 eingetragen worden.

Lauk‘an, den 20. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmcn-Register ist sub laufende Nr. 158 die Firma Moriß Unger i zu Lauban, und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Moriß Unger daselbst, am 20. Juli 1868 eingetragen worden. Lauban, den 20. Juli 1868. A Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Die Firma C. Lindecke zu Stendal ist erloschen und unter Nr. 106 unseres Firmen-Registers gelöscht worden; dagegen ist unter Nr. 113 desselben Registers der Kaufmann Joachim Wilhelm Eduard Haverland zu Stendal als Jnhaber der Firma »E. Haverland« da- selbst eingetragen, zufolge Verfügung vom gestrigen Tage. Stendal, den 18. Juli 1868. - i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hoffmann.

_„nter Nr. 164 unseres Firmen-Registers, woselbst die Firma : »L. Müller« zu Flensburg und als deren Jnhaber der Kaufmann Lorenz Müller daselbst vermerkt stcht, ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1868 am 16. Juli 1868 eingetragen : ¿ ,

»Der Kaufmann Carl Friedrich Julius Müller zu Flensburg ist in das Handelsgeschäft scines Vaters, des Kaufmanns Lorenz Müller, als Handel8gesellschafter cingetreten und die nunmehr unter der Firma »L. Müller« bestehende Handels- gesellshaft unter Nr. 67 des Gesellschafts-Regislers eingetragen. «

Unter Nr. 67 unseres Gesellschafts-Registers ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1868 am 16. Juli 1868 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma:

L. Müller am 10. Juli 1868 begonnenen Gesellschaft sind :

1) der Kaufmann Lorenz Müller zu Flensburg, ;

2) a der Kaufinann Carl Friedrih Julius aselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft is einzig und allein Kaufmann Lorenz Müller berechtigt; der Kaufmann Carl Friedrih Julius Müller is von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge-

{lossen. i Flensburg, den 16. Juli 1868. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Firmen-Register ist am 16. Juli 1868 eingetragen sub Nr. 640 die Firma: H. Siegmund S i und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Siegmund in Seelent. Kiel, den 21. Juli 1868. i Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In das hiesige Firmen-Register ist am 18. Juli 1868 eingetragen : sub Nr. 641 die Firma H. Lammers, i j und als deren Jnhaber der Holländereipächter Henning Hin- rich Lammers in Löhrstorf. Kiel, den 21. Juli 1868. j / Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unserm Prokuren-Register ist unter Nr. 84 folgende Eintragung

berpirft : Der Kaufmann Johann Friedrich Post zu Eilpe hat für die unter Nr. 2 des Firmen-Registers eingetragene Firma Jo- hann Caspar Post Söhne zu Eilpe, mit der Berechtigung zur Zeichnung dieser Firma, seine Ehefrau Auguste, geb. Schwemann zu Eilpe zur Prokuristin bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1868 am 10ten

Juli 1868. i Kleíne IL,

_ Kreisgerichts-Secretair. den 10. Juli 1868. L Königliches Kreisgericht. Auf Anmeldung is unter Nr. 224 des hiesigen Handels-(Gesell- \hafts-)Registers, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: »Cöln-Mindener 0 a U in Cöln vermerkt steht, heute eingetraaen worden, daß auf Grund und nach Maßgabe der in den General-Wersammlungen der Actionaire der Ge- sellschaft vom 30. Juni 1865 und vom 28. Juni 1867 gefaßten Be- {chlüsse und der in Nr. 28 der Geseß-Samm lung pro 1866 und Nr. 43 pro 1868 bereits publizirten landesherrlichen Konzessions- und Bestä- tiqungs-Urkunden vom 28, Mai 1866 und 20. Juni 1868 1) das Unternehmen der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft auf den Bau und Betrieb - a) einer Eisenbahn von Venlo über Wesel und Münster nach Osnabrück nebst einer festen Rheinbrücke bei Wesel und einer

Müller

Hagen,

Zweigbahn von Haltern nah Essen beziehungsweise Gelsen. kirchen, und b) einer Eisenbahn von Osnabrück über Diepholz nach Bremen und Hamburg nebst einer festen Elbüberbrückung zwischen Harburg und Hamburg ausgedehnt, und 2) Behufs theilweiser Beschaffung des Anlagekapitals der sub þ. gedachten Eisenbahn 2c. das Grundkapital der Gesellschaft um dreizehn Millionen Thaler erhöht worden ist , wofür fünfund- sechszig Tausend Stück neue Stamm-Actien litt. B. in Apoints von 200 Thalern, auf den Jnhaber lautend , ausgegeben werden,

Cóln, den 20. Juli 1568. i i L Der Handelsgerichts-Secretair, S Kanzlei-Rath Lind lau. S

Auf Anmeldung is heute in das ¡hiesige Handels-(Prokuren-)

Register unter Nr. 509 eingetragen worden, daß der Kaufmann

Carl Maibücher in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter 7 der Firma: »Tillmans & Maibücher« den in Côln wohnenden Jo-

seph Wilhelm Cluse zum Prokuristen bestelit hat. Céln, den 20. Juli 1868. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - (Prokuren-) Register bei Nr. 265 eingetragen worden , daß die von dem Kauf- manne Arthur Bodewig in Cöln dem daselbst wohnenden Constantin Raderschatt früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Sodann is} in dasselbe Register unter Nr. 510 die Eintragung erfolgt , daß der Kaufmann Bodewig für seine Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma: »Arthur Bodewig« - den daselbst wohnen- den August Schubert zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 20. Juli 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Lin dlau.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist L heute auf Anmeldung cingetragen worden : e Nr. 1072 des Gesellschafts - Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrih Voß, Handelsmann, und Carl Nicolas F Evers, Schuhmachermeister , beide in Elberfeld wohnend, mit dem heutigen Tage stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Fried. Voß et Comp. in Elberfeld; der Theilhaber Voß * hat Activa und Passiva des Geschäfts übernommen und is} die be- rührte Gejellschafts-Firma erloschen. L Elberfeld, den 16. Juli 1868. 4 Der Handelsgericht8-Secretair /

Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs-Eröffnung. Carl August Fischer zu |

[2509] Ueber das Vermögen des Kaufmannes Potsdam, Kießstraße Nr. 23, ist am 18. Juli 1868, Vormittags 9 Uhr, : der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der | Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juni 1868 festgeseßt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard | Julius Kobliß hierselb, Lindenstr. 23 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem | auf den 28. Juli 1868, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. T., vor dem Kom: | missar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine | die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven | Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren F

oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche e ihm etwas verschulden , wird aufgegeben , nichts an denselben zu * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenständ 1 bis zum 18. August 1868 einschließli e dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles Æ mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. M und andere mit denselben glei berechtigte A es Gemeinschuldners haben von den in sbrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. l Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecbt E bis zum 31. August 1868 ein\chließlich L bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und R zut Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldete Forderungen, 8 am .11. September 1868, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., por dem genannten"

Kommissar zu erscheinen. _ hat eine Abschrift der

Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirfc wohn muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und h den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen| es hier an Bekanntschaft fehli, werden die Rechtsanwalte, Justiz! räthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts «Anwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. L

Potsdany, den 18. Juli 1868. P

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. D

Î [2443]

Ï vor

9001

Nothwendiger Verkauf, Das dem Eigenthümer Ferdinand Lutter gehörige, zu Vieß be- legene Grundstück Nr. 446 Vot. IX. pag. 111 des Hypothekenbuchs, abgeschäßt auf 5570 Thlr., soll in dem auf

den 8. Februar 1869, Vorm. 11 Uhr, Herrn Kreisrichter Goetting an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Tare

F und Hvpothekenschein sind in unserm Büreau V. cinzusehen.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlihen Nealanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden.

Landsberg a. d. W,, den 7. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1706] Nothwendiger Verkauf. Theilungs8halber.

Die zu Warthe belegenen Nr. 1 und resp. 57 des Hypothekenbuchs von Warthe eingetragenen und den Erben des August Friedrich Gren- sing gehörigen Grundstücke, und zwar :

r 1) ein Bauerhof, gerichtlich abgeschäßt auf 12,387 Thlr. 22 Sgr. 1 P19. ad 2) eine Hofstelle nebst Feldgarten, gerichtlih abgeschäßt auf 500 Thaler zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserm Büreau 111. einzuschenden Taxe, sollen

am 26. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Loycke subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befricedi- ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Subhastations-

ericht zu melden.

Die unbekannten Erben des Altsißers Christian Friedrih Grensing- der verehelichten Altsißerin Grensing, Hanne Louise, geb. Lorenz und der Wittwe Dahm, Dorothee gev. Mohr, werden mit vorgeladen.

Templin, den 25. April 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. [2446] L In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger weiland Hufners und Postexpedienten W. Garben in Artlenburg is} auf Antrag des Konkurskurators, O.-G.-Anwalts Gericke, da im heutigen Termine ein genügendes Gebot für die Garben'she Hufnerstelle in Artlenburg nicht erfolgt ist, ein 2. und leßter Verkaufstermin der gedachten Stelle auf

Freitag, den 25. September d. J., Morgens 11 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Amtsgerichts in Lüneburg angeseßt und werden zu demselben damit Kauflustige geladen.

Auf der Stelle befindet sich:

1) ein massives Wohnhaus mit Ziegeln gedeckt, 44 Fuß lang und 382 Fuß tief, an der Chaussee in Artlenburg belegen, 2) i fleinces Wohnhaus von Fachwerk, 145 Fuß tief und 33 Fuß

ang :

3) ein Vichhaus von Fachwerk mit Strohbedachung, 32 Fuß tief und 82 Fuß lang / 4) eine Scheune von Fachwerk mit Strohbedachung , 39 Fuß tief und 49 Fuß lang, an der alten Dorfsstraße belegen, und gehören zu der Stelle ein Garten neben dem Wohn- hause, welcher inkl. des Haus - und Hofplaßes 94 (C3 Ruthen

groß ist,

2) an Ackerland und Wiesen circa 79 Morgen. :

Die Verkaufsbedingungen können bei dem obgedachten Kurator O.-G.-Anwalt Gericke hierselbst und auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingeschen, auch werden davon gegen Erlegung der Gebühr Abschriften ertheilt werden.

Lüneburg, den 10. Juli 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.

Landbezirk 11.

[2519] Bekanntmachung. Es sind verloren gegangen:

1) dem Königlichen Friedensrichter August Winterschladen zu Mont- joie, Regierungs-Bezirk Aachen , im Herbst des Jahres 1865 die Dividendenscheine Nr. 9 und 10 der Actie der Berlin-Potsdams- Magdeburger Eisenbahngesellschaft Nr. 31,691 für das Geschäfts- jahr 1865 und 1866, j j

2) dem Königlichen Major im 1. Posenschen Jnfanterie - Regiment Nr. 18 Klugmann zu Schweidniß die am 1. Juli und 2. Ja- nuar 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870 fälligen Zins: coupons Nr. 1—12 nebst Talon der 4proz. Prioritäts-Odliga- tionen der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft Littr. A. Nr. 3368. 3369. 4739. 4744 über je 200 Thaler da- durch, daß sie in einem in Berlin im Januar 1864 zur Post gegebenen rekommandirten, nach Luxemburg an den Major Klugmann addressirten Schreiben eingeschlossen waren, und dieses Schreiben auf der Post abhanden gekommen ist. Es i} auf Amortisation dieser Papiere angetragen, und es werden

daher alle diejenigen, welche auf die zu 1 und 2 genannten Dividen- denscheine und Coupons Ansprüche haben, in Gemäßheit des §. 385 des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts - Ordnung aufgefordert, ihre etwaigen Rechte bei uns binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf den 4. November cr., Vormittags 115 Uhr,

vor dem Kreisgerichts-Rath von Piper in unserem hiesigen Gerichts- Lokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. l, anstehenden Ter- mine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für ver-

lustig erklärt und die zu 1 und 2 benannten Dividendenscheine und Coupons amortisirt werden sollen. Potsdam, den 4. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[939] Proclama,

Die Handlung S. und M. Strauß zu Frankfurt a. M. hat egen den hier früher wohnhaft gewesenen chemaligen Gutsbesiber Larl von Schulß auf Zahlung für diverse gelieferte Weine mit dem Antrage Klage erhoben, den 2c. von Schulß zur Zahlung von 157 Thalern 20 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 22 Thlr. 10 Sgr. seit 12ten September 1863, von 58 Thlr. 25 Sar. scit 12. März 1864 und von 76 Thlr. 15 Sgr. seit 5. Juli 1866 unter Kostenlast zu verurtheilen, Zur Beantwortung dieser Klage haben wir cinen Termin auf i i den 9. Ofkftober d. J, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtshause vor dem Herrn Kreisrichter Krause anbe- raumt und wird der Verklagte Carl von Schulß zu demselben unter der Verwarnung geladen, daß im Falle scines Nichterscheinens die in der Klage aufgestellten Behauptungen in contumaciam für zugestanden erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntnisse ausgesprochen werden 1wwird.

Stolp, den 12. März 1868.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[2482] E E E Zufolge desfallsigen Antrags und in Gemäßheit Plenar-Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom Heutigen werden der unbekannt ? wo abwesende Ludwig Philipp Hahn von Köppern, geboren am 14. Februar 1798, und Sohn des verstorbenen evangelischen Pfarrers Andreas Hahn und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Caroline, gebornen Klick zu Köppern, oder dessen Leibes-, Testaments- oder Ver- trags-Erben, hierdurch aufgefordert, binnen j : 3 Monaten vom ersten Erscheinen dieser Aufforderung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfangnahme des bisher furatorisch verwalteten Ver- mögens entweder selbst, oder durch gehörig bevollmächtigte Stellver- treter dahier anzumelden und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der genannte Ludwig Philipp Hahn für todt erklärt und sein Vermögen den dahier sich legitimirenden Seitenverwandten ohne Caution in Eigenthum wird überlassen werden. Wiesbaden, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hopman.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

[2490] E Das Domainengut zu Bischhausen bei aldfkäppel, 740 Acker Grundfläche enthaltend, soll von Trinitatis 1869 an auf 12 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf an den 17, August d. J. Vormittags 10 Uhr, in das Regierungs ofal zu Cassel bestimmt wird. Pachtbewerber haben Über ihre landwirthschaft. liche Qualification und über den Besiß eines disponibeln Vermögens von 18,000 Thalern glaubhafte Nachweisung spätestens im Termin vorzulegen. / __ Die Pachtbedingungen licgen im Domainen-Secretariat der unter- zeichneten Behörde und bei der Renterei Reichensachsen zur Einsicht offen. Cassel, am 14. Juli 1868. j : Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[2486] Bekanntmachung. Die diesjährigen Ausweißungs-Arbeiten in den Kasernen : 1) Charlottenstraße Nr. 40, 2) Friedrichsstraße Nr. 107, Z) Friedrichsstraße Nr. 118, 4) Alexanderstraße Nr. 56, 5) Tm Gießhause, 6) Alecxandrinenstraße Nr. 12/13, 7) Lindenstraße Nr. 36a. 8) Köpenickerstraße Nr. 13/14 (Revier des Garde - Schüßen- Bataillons), 9) Köpenierstraße Nr. 13/14 (Revier des Garde - Pionier- Bataillons) sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kosten - Anschläge sind in unserem Ge- \chäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Sonnabend, den 25. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselb} abzugeben.

Berlin, den 17. Juli 1868.

Königliche Garnison-Verwaltung.

[2517] Neue Berliner Verbindungsbahn.

Auf den Bahnhöfen der Neuen Berliner Verbindungsbahn sollen 5 Wirthschaftsbrunnen von verschiedener Tiefe mit eisernen Pumpen versehen werden. Diejenigen Herren Maschinenfabrikanten , welche auf Lieferung derselben reflektiren, werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten unter Beifügung detaillirter Zeichnungen , namentlich der Constructionsthcile (Ventile) bis spätestens am 15. August d. J. in meinem Büreau, Köpnickerstraße 31 a., abzugeben.

Berlin, den 18. Juli 1868. :

Der Abtheilungsbaumeister W. Housselle.

[2527] Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 6400 Schachtruthen Kies für die Bres=- lau-Posen-Glogauer Eisenbahn zum Bau des 2. Geleises der Strecke Schebiß-Gellendorf im Wege der Submission vergeben werden.

Gr 14

D) (D ú