1868 / 172 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Termin hierzu ist auf |

Dienstag, den 11. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission zur Lieferung von Kies für die Strecke Schebiß-Gellendorf« und in welchem auch die eingegangenen Offer- ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er-

eingercicht scin müssen,

öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Dic Submissions-Bedingungen liegen im obenbezeichneten Bureau Copien derselben in Em-

zur Einsicht aus und können daselbst auch Mnn genommen werden. reslau; den 14. Juli 1868. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[2511] Oberschlesische Eisenbahn. Es foll die Lieferung von

64 Saß Gußstahl - Achsen mit Rädern aus \hmicedeeisernen Gerippen und Puddelstahl - Bandagen für gedeckte Güter-

Wagen,

160 Saß Gußstahl-Achsen mit Gußstahlscheiben-Rädern für be-

deckte Güter-Wagecn, 400 Stück Gußstahl-Tragfedern für bedeckte Güter-Wagen, 2500 » Gußstahl-Evolutenfedern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu is} auf Sonnabend, den 15. August cer, Vorm. 11 Uhr, in unserm Central-Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt), welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : »Submission zur Lieferung von Wagentheilen« (wie oben angegeben) eingereiht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer- ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er- öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Sie Submissions-Bedingungen licgen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselb| auch Copieen derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 17. Juli 1868. Königliche Direction der Oberschlesishen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, G u. 1 1. vou vfentlichen Papieren.

[2525] Bekanntmachung. Am Dienstag, den 25. August d. J, Vormittags 10Uhr, findet im großen Sißungssaale des Landhauses hierselb} die 17te Verloosung von 10,000 Thlrn. Pommerscher Chausseebau-Obligationen 1. Emission, die 7te Verloosung von 2600 Thlrn. dergl. 11. Emission, und die 2te Verloosung von 3000 Thlrn. dergl. Ul. Emission statt, was in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Mai A 4. Mai 1857, und 13. März 1862 hierdurch bekannt gemacht IvILrD. Stettin, den 20. Juli 1868. Der Direktor der Altpommerschen Landstube. v. Köll er.

[2526] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 450 Thlr. Eislebener Stadtobligationen der aut Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 12, Februar 1862 aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Littr, B, Nr. 86. 98. 159 und 187 à 100 Thlr. und Littr, C. Nr. 86 à 50 Thlr.

Diese Obligationen werden den Jnhabern zur baaren Rückzal- lung am 31. Dezember d. Jrs. mit der Aufforderung gekündigt, die betreffenden Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen in cours- fähigem Zustande bei unserer Kämmerei-Kasse in Empfang zu nehmen.

Mit den Obligationen sind die dazu gehörigen Zinscoupons Serie 11. Nr. 3 10 und Talon zurückzugeben, da die Verzinsung vom 1. Januar 1869 ab aufhört.

Die Beträge für fehlende Zinscoupons werden vom Kapital- Betrage gekürzt. ,

Eisleben, den 17. Juli 1868.

Der Magistrat.

N , e e r Bergisch-Märkische Eisenbahn. Zu den Nuhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Prio-

ritäts-Obligationen 11. Emission werden vom 1. Juli d. J. ab, mit welchem Tage ab der leßte Coupon der S— leßten Coupon - Serie zahlfällig wird, neue Coupons ausgegeben. Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Talons mit einem doppelten, nach der Numumerfolge geordneten Ver- zeichnissc, welches die Angabe des Namen#, Standes und Wohnortes des Inhabers enthalten muß, an unsere Hauptftasse portofrei einzusen- Den, welche demnächst die neuen Zins-Coupons nebst einem Exemplar des Verzeichnisses zurückbefördern, resp. an die versönlich erscheinenden Präsentanten möglichst Zug um Zug aushändigen wird. __ In Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetscdow & Sohn die Einholung der neuen Coupons gegen eine von dem Obligations »- Jn- haber zu zahlende billige Entschädigung vermitteln. Formulare zu den Nummer - Verzeichnissen können bei unserer Hauptkasse und bei dem bezeichneten Banthause unentgeltlich in Em- pfang genommen werden. Elberfeld, den 22. Juni 1868.

Provinzial-

D. E

bis zu

bis zu

[2515]

Verwaltungsrath unseres

pg, 2988 Nicederschle#\ch{-Märkischen Cisenbalbn muß bei Nr. 5 (Richtung Beclin—Breslau)

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Die siebente Serie Zinscoupons für den Zeitraum

m vom 1. dahin 1872 zu den 4prozentigen

q ÿ Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Prioritäts-Actien wird vom 1. Juli c. ab bei unserer Hauptkasse hier ausge: geben werden. |

ten, nach der Reihenfolge geordneten, des und Wohnortes des Jnhabers enthaltenden Nummern-Verzeih

Zinscoupons zurübefördern resp. an sentanten möglichst sofort wieder aushändigen wird.

In Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetshow & Sohn die Ausgabe der Zinscoupons in gleicher Actien-Jnhaber besorgen.

Kasse und dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich zu haben. Elberfeld, den 22. Juni 1868. Königliche Eisenbahn-Direction. [2516] D Nachdem die zur

3 Villionen Thaler

der K. Kk. Priv.

Lemberg-Czernowitz-Eisen- van - Gesellschaft

heute überzeichnet wurden, finden weitere Zeichnungs-Annahmen nicht slatt.

Das Ergebniss der in Folge der Ueberzeich-

möglich „bekannt gemacht werden, pziger & Richier,

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2014 i Bekanntmachung. Die Niederlassung eines promovirten Arztes wird städtishes Fixum 100 Thlr. jährlich. Lippehne, den 19. Juli 1868. Der Magistrat.

_ Bekanntmachun; An Gemäßheit des §. 54 des Allerhöch#} be

gewünscht,

stätigten Statuts der

Cottbus-Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Vorstand derselben f des Statuts gewählt worden is und hat.

1]

u Mi E Me nach §. 55 i) Jofort nach Y. 40 fonstituirt Derselbe besteht aus: L y

) dem Rittergutsbesißer Dr. Zachariae von Lingentkt al au Großfkmechlen, als Direktor; y Ò f

2) dem Dr. Rosenberg, zur Zeit in Ruhland, demnächst in Cott- bus, als Stellvertreter ;

3) dem Landrath Freiherrn C. von Patow in Calau ;

4) dem Stadtrath und Mitglied des Dircktoriums der Leipzig- Dresdener Eisenbahn-Compagnie E. Sander in Leipzig ;

5) dem Fabrikbesißer und Dircktor der Großenhein - Pristewißer Zweigbahn Fedor Z\schille in Großenhein.

Grofßfmehlen bei Ortrand, den 19. Juli 1868,

Cottbus-Großenheiner Eisenvahn-Gesellschaft. Dr. S3. von Lingenthal, Direktor.

[2528]

Nach den fiattgehabten

statutmäßigen Neuwahlen Vereins gegenwärtig aus dem Herrn Ockonomie-Rath R eiche in Kinderode, Vorsißender, » Präsident Seiffart hier, stellvertr. Vorsißender, » Kaufmann Hugo Belt hier, » Docent Dr, Drechsler in Göttingen, » Fabrikant Herm. Hesse hier, » Rittergutsbesißer E. Neiche in Haferungen, » Fabrikant Aug. Schwarz hier, » Rittergutsbesißer Spötter in Pustleben, » Gutsbesißer Stange in Hesserode. Nordhaufen, 16. Juli 1868. Central - Vieh - Versicherungs - Verein. J. Heinrich, Direktor.

besteht Ler

Berichtigung. Jn dem in der gestrigen Nummer d, Blattes

veröffentlichten Fahrplan der Königlichen Direction der : dem Tages-Personenzug die Ankunsftszeit in Liegniß heißen:

Königliche Eisenbahn - Direction.

4 Uhr 5 Min. und nicht 4 Uhr 51 Min.

Bu diesem Zwecke sind die Actien mit einem doppel, | dic Angabe des Namens, Stan,

da nl Wn O DEIC 1 E o R E E N

nisse an unsere Hauptkasse portofrei einzusenden, welche demnächst die ® Actien mit den: einen Exemplar des Verzeichnisses und den neuen

die persönlich erscheinenden Pr-

Weise und für Rechnung der E

Formulare zu den Nummer-Verzeichnissen sind bei unserer Haupt.

Subseription ausfgelegten j

9Pproz. sleuersreie Silber-Prioritäts-Anleihe *

NUng vorzunehmenden Reparlition wird s0 bald -

Das Abonnement beträgt f Thlr. für das Viertel;ahr, Insertionspreis für den Raum einer

Druckzeile 25 Sgr. di R T E

Königlich Preuftischer

Alle Poft - Auftaiten des In- und Auslandes nehmen Sesiciung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren - Straße Nr. La, Ecke dor Wiihelmsstraße.

é E: avid

Anzeiger.

. Majestát der König haben Allergnädig} geruht: F A O ite. Freiherrn von Wrede im Westfälischen Kürassier - Regiment Nr. 4 den Rothen Adler - Orden vierter Klasse und dem Kanonier Carl Louis Alexander Müller im Magdeburgischen Feld - Artillerie- Regiment Nr. 4 die Rek- tungs-Medaille am Bande zu verleihen ; |

Die Kreisrichter Calame in Memel und Chales in Mohrungen zu N AReA bei dem Stadtgericht zu önigsberg i. Pr, so wie j N Den LA E baltéachülfen &rehsee in Danzig zum Staat8anwalt bei dem Kreisgericht in Wittenberg zu ernennen.

Norddeutscher Vund.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Geheimen expedirenden Secretair und Kalku- lator bei dem General - Postamte des Norddeutschen Bundes, Uehr in Berlin, den bisherigen kommissarischen Bureau - Vor- steher bei der Ober-Post-Direction in Münster, Post - Jnspektor Jordan und den bei der Ober- Post- Direction in Leipzig an- gestellten , bisherigen Königlich sächsishen Referendar Schier, zu Post-Räthen zu ernennen.

Das 48. Stück der Geseßz-Sammlung, welches heute aus

egeben wird, enthält unter s e E Nr. 7145 die Welorditüng, betreffend die Höhe und die Art der Erhebung der jährlichen Aversionalbeiträge in den von dem Jollvereine aus8geschlossenen Gebietstheilen. Vom 30. Mai 1868; unter

Nr. 7146 das Privilegium wegen Ausgabe auf den Jn- haber lautender Obligationen der Stadt Ruhrork , Regierung8- bezirks Düsseldorf, zum Betrage von 120,000 Thalern. Vom 15. Juni 1868; unter : /

B 7147 ‘das Statut der Wiesengenossenschaft des Argen- dorfer Thales im Kreise Neuwied. Vom 29. Juni 1868; und unter

Nr. 7148 das Statut der Genossenschaft zur Melioration der Walschwiesen bei Plauten im Kreise Braunsberg. Bom 29. Juni 1868. Berlin, den 23. Juli 1868.

Geseyß-Sammlungs-Debits-Comtoir,

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath und Ministerial-Direktor Dr. Kraectzig nah Hildesheim. Der General-Auditeur der Armee, Fleck, nah Schandau.

Nichtamtliches. D

Á ea, Berlin, '23, Juli. Aus. Sms, 22, JUÚ, a T. B.e: Se, Majestät der König be- sichtigten heute Mittag das von Coblenz zu diesem Zwecke ein- getroffene Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 (Königin ugultay Im Gefolge befand sich auch der badische Kriegsminister Ge- neral - Lieutenant von Beyer, welcher ebenso wie der aus Abyssinien eingetroffene Graf Seckendorf zur Königlichen Tafel gezogen wurde.

ldenburg, 20. Juli. (Wes. Ztg.) Die Berhandlungen, betr. den Eutivurf Ae Wasserordnung für das Fürstenthum Lübeck, wurden heute im Landtage zu Ende geführt und Überall die Anträge des Ausschusses angenommen. Der aus der Jnitiative des Landtags hervorgegangene Geseßentwurf, betr. das Verfügungsrecht der Grundeigenthümer über ihren

D

band bard è

Grundbesiß, fand in den heute darüber stattgehabten Debatten von allen Seiten Zustimmung. Jn der zweiten Lesung des Gesetzentwurfs wegen der Organisation des Staats-Ministeriums und der damit in Verbindung stehenden Aenderung der Regulative beharrte der Landtag bei seinen früheren Beschlüssen. Der Regierungs-Kommissar Bucholst erklärte, daß die Regierung in den näher bezeichneten Punkten von ihrem Standpunkte abzugehen Bedenken trage und zur etwaigen Ver- mittelung der sich entgegenstehenden Ansichten kein anderer Weg übrig bliebe, als der in der Geschäftsordnung für solche Fälle vorgesehene Weg der Konferenzen, welchen Weg die Re- gierung unter Namhaftmachung von 5 ihrerseits gewählten Mitgliedern zu betreten proponire. Der Landtag be\chloß auch seinerseits 5 Konferenzmitglieder zu wählen. Einige Debatten erregte noch das Budget für das Fürstenthum Birkenfeld, in- dem der dortige Provinzialrath gegen die Erhöhung der Ein- kfommensteuer um 50 pCt. sich siräubte und dagegen die all- mälige Aufzehrung eines früher angesammelten Kapitals proponirte. Der darauf hin gestellte Antrag ward unter dem Widerspruche des Regierungs - Kommissars Ruhstrat und ver- schiedener Abgeordneten abgelehnt. Ein Antrag des Abgeord- neten Schomann wegen Aufhebung der geseßlichen Vorschrift in Birkenfeld, daß auf gemeinschaftlichen Kirchhöfen jede Kon- fession cinen abgesonderten Begräbnißraum haben müsse, ward ohne Widerspruch angenommen.

j Sachsen: 9 Där, 22. Juli. (Weim. Ztg.) Jhre Majestät die Königin vonPreußen is vorgestern Morgens zu einem Besuche am Großherzoglichen Hofe in Wilhelmsthal eingetroffen.

HDesterreich. Wien, 21. Juli. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Albrecht hat sih zu längerem Aufenthalt in das Brucker Lager begeben. E L

Der nächste Zusammentritt der curopäischen Te- E U Sas os rad der »Wien. Ztg.« zufolge, im

: 1871 in Florenz statt. / L) es E Juli. Se. Königliche Hoheit der Graf von Flandern ist auf seine Besizung Fulnek abgercist.

Schweiz. Bern, 20. Juli. (Köln. Ztg.) Laut einer so eben von offizieller Seite zugegangenen Mittheilung hat die gegenwärtig in Wien versammelte europäische Telegraphen- Konferenz in ihrer gestrigen Sißung einstimmig beschlossen, den schweizerischen Bundesrath mit der Organisation eines Utee. nationalen Telegraphen-Bureaus zu HegU ragen, vaip:iha den Wunsch auszusprechen, die Annahme cines bezüglichen Mandats nicht verweigern zu wollen. Herr Curchod, d er Bertreter der Schweiz auf der Konferenz, hat dem Bundesrathe auf telegraphischem Wege von diesem Beschlusse Nachricht ge- geben , worauf der Bundesrath sofort Sißung gehalten und die Annahme des ihm zu Theil gewordenen Mandats beschlos sen hat. Eine nach der Sigßung des Bundesrathes nach Wien abgegangene Depesche hat Herrn Curchod resp. die Conferenz von diesem Beschlusse sofort in Kenntniß geseßt. |

Des Ferneren beschloß der Bundesrath in der gleichen Sigung, seinen General-Konsul in Washington, Hi, zu beauf tragen, die gegenwärti] m den Vereinigten Staaten von (OVD=- Amerika weilende chinesische Gesandscwaft zu cinem Besuche in

| der Schweiz einzuladen Behufs Eröffnung von Unterhand-

ungen über einen Handelsvertrag mit China. : Me E Der N O hat den Nachtrags8- kredit für die Kaserne: in Thun nach den Anträgen der Kom- mission (Ergänzungsbauten) bewilligt. lait

22, Juli. Heute wurde der neue Handelsvertrag zwi- chen der Schweiz und Jtalien in Florenz und hier unterzeichnet

E £. 376%