1868 / 175 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3058

[2554] Bekanntmachung. Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Alschefsfi hier haben e 1) die Papicrhandlung B. Wittling hier 23 Thlr. 10 Sgr., 2) die Handlung Martin Friedrich Norrenberg in Cöln 148 Thlr., 3) der Kaufmann Peter Fuchs in Ransbach 10 Thlr. 12 Sgr. nachträglih an Forderungen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. September er., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplaß 9, vor dem unterzeihneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange- meldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Magdeburg, den 20. Juli 1568. Königl. Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. von Windheim.

R : Beschluß. er über das Handlungs- und Privatvermögen der Frau Clara Bloßfeld, geb. Taaß, hier (Firma: C. Bloßfeld) eröffnete kaufmännische R E G mi S E beendigt. le Gemeinschuldnerin is nicht für entshuldbar erachtet. Halle a. S., den 17. Juli 1868. | E y Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2567] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung, den 22. Juli 1868, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen pensionirten Feldwebels Gottfried Giesel zu Torgau is} der gemeine Konkurs im abgekürzten G erö A

_ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Rittler hier bestellt. Die Gläubiger des lic Sid tis ea auf- gefordert, in dem

auf den 1. August cr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, W Gerichts-Assessor Giese, in dessen Termins- zimmer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an.densel- ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände ia f

; zum 12. August er. einsch{chließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu Mile und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche nete Leslben e N N aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bercits rechtshängig sein oder nicht, mi dem dafür verlangten Vorrecht O lit

bis zum 12. August er. einschließlich bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Ne Sea der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde- en Forderungen

auf den 26. August cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, in dessen Termins- zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung s{riftlih einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Uns berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu :den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- atn Stelßer, Wippermann und Berduscheck zu Sachwaltern vor-

agen.

Torgau, den 22. Juli 1868.

Königliches Kreisgeriht. 1. Abtheilung.

[1807] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das der verchelichten Landschaftsmaler Beer, Caroline Louise Amalie geb. Bielecke, gehörige, in der Magazinstraße Nr. 4 belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Band cont. Nr. 31 verzeich- nete Grundstück nebst Zubehör, gerichtlih geschäßt auf 6000 Thlr,, soll

am 14. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

n E Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Taxe und Hypothekenschein e in unserm Büreau einzusehen. Diejenigen e A welche wegen einer aus dem Hypotheken-

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi-

gung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die ite galt Seine Ar Eu ger:

e a rnestine Amalie Juliane geb. Feige, u

Gail „Here Carl Delmar de S I O

em Termin hierdurch öffentli 4

M 5 Mai a N E

Königliche Kreisgerichts - Deputation. : Nothwendiger Ver fauf. adnigliGes Kreibgeriwt zu Sthloqau, . Apri (

Das den Mübhlcenbesißer August Belz'schen Eheleuten gehörige

Grundstück Caldau, Nr. 146 des Hypothekenbuchs, besichend N V x

[1393]

2 Windmübhlen, taxirt... e... 4833 Thlr. 10 Sgr

nebst Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, taxirt 590 ble, 884

und 11 Morgen Aer, taxirt 660 Thlr., zusammen abgeschäßt auf 6083 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypo- hekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordent- licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den

Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sub- |

hastationsgerichte anzumelden.

[2227] Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am 5. Juni 1868.

Die der Wittwe des Eigenthümers Friedrich Michael Millers, | Wilhelmine Charlotte Ernestine, geb. Volkmann, und deren 4 Kindern : gehörigen Grundstücke nebst Zubehör, eingetragen im Hypothckenbuch F von Polchow, Band I1. Blatt 2, bestehend aus einem Areal von etwa * 31 Morgen 34 (] Ruthen, mit Wohn- und Wirthschafts - Gebäuden,

4 : “Und die auf den Namen des Eigenthümers | Michael Millers und seiner Ehcfrau Wilhelmine, geb. Volkmann, im | pothekenbuch von Kuckloiwo, Band VII. Blatt 44, eingetragenen [F

taxirt auf 2710 Thlr.

y Grundstliee nebst Zubehör, bestehend aus einem Arcal von eiwa 36 Morgen 64 [J] Ruthen , shafts-Gebäuden, taxirt auf 4938 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., sollen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1, am 7. Januar 1869, Vormittags 11# Uhr, Executions halber subhastirt werden.

Taxen und neuester Hypothekenschein sind in unserm Bureau IVa, f

einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem une :

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung

suchen , haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. F Alle unbekannten Realprätendenten an den leßtgedahten Grundstücken * des Hypothekenbuchs von Kucklow, haben sich mit ihren Ansprüchen F spätestens in jenem Termin, bei Vermeidung der Ausschließung, bei

uns zu melden. EA j Oeffentliche Vorladung.

er Kaufmann Otto Rettner hier, Waldemarstraße 23, hat wider den Rentier Claus Micheelis, früher hier, Nitterstraße 58, beim Glaser

Pardey, nachdem Unter den Linden 33 bei Nielebock wohnhaft, wegen einer Wechselforderung von 400 Tblr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. April 1868, 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 5 pCt. Provision, 4 Sgr. Porto, 5 Thlr. 10 Sgr. fremde Speesen und 4 Thlr. 3 Sgr. verauslagter Gerichtskosten, Klage erhoben.

Die Klage is eingeleitet, und da der jevige Aufenthalt des Verklagten Michcelis unbekannt vid so wird diejer hierdurch öffent- lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd- lichen Verhandlung der Sache auf

den 28. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 597 Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich) zu erscheinen , die Klage zu beantworten , etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen , keine Rüfsicht ge“ nommen werden kann.

__ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 24. Juni 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß - Deputation Il.

7. s Proclama,

ie Frau Konsul Meroni , Henrictte Christine Charlotte geb. Schüler, hat in einem Codizille zu ihrem am 24. August 1867 er- öffneten Testamente Nr. 31,446 den Kindern des zu Breslau verstor- benen Doktor Nisle ein Legat von 600 Thlrn. vermacht. Dies wird dein Max Nisle, der nach Amerika ausgewandert sein soll, hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Juli 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[V Edictal-Citation. ie Ehefrau des Torfstichbesißers Ernst Albrecht, Marie Marga- rethe Elisabeth geb. Krause, im Beistande ihres Ehemannes, und der Torfstichbesißer Johann Andreas Jakob Krause, beide in Neuhaldens- leben, haben gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Oekono- men und Gastwirth Wilhelm Nithack Klage auf Löschung eines Ar- restes angesiellt, welcher für den Verklagten auf dem früher Krause- {hen Aerhofe Nr. 3 des Hypothekenbuchs von Jersleben auf Requi- sition der Königlichen Kreisgerichts - Deputation in Rathenow vom 24. März 1853 wegen einer Forderung des Verklagten an den Adcker- pueheliper afob Krause in Böhne auf Höhe von 577 Thlr. nebst Prozent Zinsen seit 3, Juli 1852 eingetragen ist, indem sie behaup-

ten, daß der Verklagte wegen dieser Forderung keine Ansprüche mehr zu machen habe. :

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf

__ den 28. November d. J., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Stadt- und Kreisgerichts - Rath

Krüger anberaumt, zu welchem der Teriagie unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei scinem Ausbleiben dic in der Klage ange-

führten Thatsachen für zugestanden erachtet werden und demgemäß Ï in contumaciam gegen ihn erfannt werden wird.

mit Wohn- und Wirth- Ï

3059

Wolmirstedt, 18, Juli 1868. : Königliche Stadt- und Kreisgerichts-Deputation.

Verkláufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn.

Es sollen circa 120 Centner Makulatur, wovon ungefähr 20 Centner um Einstampfen bestimmt sind, am 13. August er., Vormittags 10 Uhr, in nuserm Haupt-Verwaltungs-Gebäude hierselbst öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. u

Die Besichtigung vor dem Termin ist gestattet. Die Käufer haben im Termin mindestens 20 Thlr. Caution zu erlegen.

Berlin, den 24. Juli 1868. Z us ;

Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[2574] Bekanntmachung. j | m Wege öffentlicher Submission soll der Bedarf an eisernen Bettstellen von 99 event. 165 Stück beschafft werden. |

Unternehmungslustige werden unter dem Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen für die Lieferung im diesseitigen Bureau cinzu- schen sind. | A i :

Die Offerten sind mit der Bezeihnung »Submission auf eisernc Bettstellen« big zum Montag, den 3. August cer, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung stattfinden wird. Den Betheiligten ist der Zu- tritt gestattet. i teu-Ruppin, den 26. Juli 1868.

Königliche Garnison-Verwaltung. Maaß.

[2560] Neue Berliner Verbindungsbahn. : Ein Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn von ca. 100,000 Schachtruthen mit rot 900 Ruthen Aga orao ee s beabsichtigen wir im Wege beschränkter Submission u vergeben.

: Baut « Untebi@lher, welche ihre Qualification durch Atteste nach- zuweisen yermögen, werden ersucht, von den in unserem Bau-Bureau, Köpnierstr. 29, ausliegenden Plänen und Bedingungen Kenntniß zu nehmen, und werden daselbst Offerten bis zu dem am 17. August d. T, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Termine entgegengenoms-

men und im Beisein der etwa persönlich anwesenden Submittenten cröffnet. , Berlin, den 21. Juli 1868 E : Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn, | Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn. |

Verloosung, Amortisation, O u. \. 13. von öffentlichen Papieren.

[4 Bekanntmachung. Von den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller- höchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 28. November 1863 ausgegebenen Obligationen des Loebauer Kreises sind am 24. d. Mts. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden: 1. Emission Litt. C. über 100 Thlr, Nr. 11. 23. 29 u. 35. Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 10 u. 15. 11, Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 9 u. 21._ Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 9. 13. 17. und 39, | j / Den Jnhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis - Kommunal - Kasse hierselbst in Empfang i nehmen. Die Res E ausgeloosten Obligationen- hört mit dem 1. Ofkto- ber d. Js. auf. Neumark, den 25. Juni 1868. _ Chaussee-Verwaltungs-Kommission des Loebauer Kreises.

Aufkündigung

21. 28. 31. 35

[2563]

Spezial - Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit-Tnstitut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden.

Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt- Nitterschafts-Kasse eingeliefert werden, wird die unterzeichnete Haupt-Direction von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Recognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Jahaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung

der gefündigten Pfandbriefe sofort die Ersaß-Pfandbricfe aushändigen.

Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfand- briefe und die Aushändigung der Ersay - Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfandbriefs - Jnhaber , sofern er dabei nicht selbst etwas

versäumt. Berlin, den 20. Juli 1868. Kur- und Neumärkische Haupt-Ritterschafts-Direction. v. Klü ßow. L. von Tettenborn.

E Verzeichnifß gekündigter und einzuliefernder Kur- und Neu- märkischer Pfandbriefe. E Betrag.

Gold. Thlr.

Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe. 7,316 Bukow Mittelmark : 7,317 » » 7,364 » » 25/643 Lieben Neumark 25/666 » »

25,668 » R

40/611bi840,614 Markau Mittelmark » »

40,636 » v

40,630 40/658 » , Grössin »

G u t. Provinz.

Nummer. Courant.

Thlr.

1000 1000 400 1000 200

47,318 Neumark 47,328 »

[2561] Mecklenburgische Eisenbahn. In Gemäßheit des §. 7 des Statut - Nachtrages vom 23. Juni

1849 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß bei der am 22. d. Mts. vorschriftsmäßig ge\chehenen Ausloosung unserer Prioritäts - Obliga- tionen folgende Nummern gezogen worden sind: Lit. A. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 62. 95. 145. 191. s » Il, à 500 Thlr. Nr. 398. 423. 524. 554. 5585. 630. 725. 1038. gy » [I à 200 Thlr. Nr. E 1295. 1424. 1594. 1744. Lit. B. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 36. 65. Ï P » Il. à 500 Thlr. Nr. 268. 329. 337. 449. 565. 580. 763. 772. 2 » II. à 200 Tblr. Nr. 925. 937. 1190. 1526, deren Auszahlung unter den im obgedachten Paragraphen erwähnten Bedingungen am 2. Januar 1869 erfolgen wird. Schwerin, den 283. Juli 1868. Die Direction. [2562] Mecklenburgische Eisenbahn. i Es wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß in Ge- mäßheit des §. 7 des Statut - Nachtrages vom 23. Juni 1849 die nachstehenden, in Folge geschehener Amortisation eingelöseten Obliga- tionen und Schuldverschreibungen der Mecklenburgischen _Eisenbahn- Gesellschaft nebs den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons am 92. d. M. vorschriftsmäßig verbrannt worden sind: 1) 4prozentige, am 2 U L 1868 zahlfällig gewesene Prioritäts-Obligationen.

à 1000 Thlr. Nr. 63. 139. i

à 500 Thlr. Nr. 401. 438. 809. 836. 952.

à 200 Thlr. Nr. 1314. 1325. 1526. 1530. 1580. 1601. 1671. 1711. 1886.

à 1000 Thlr. Nr.

Lit. A. Serie I. S » II. III.

» » »

Lit. B. Serie 1,

Kur- und Neumärkisher Pfandbriefe.

Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Pfandbriefe sollen

in dem nächsten Zinstermin Weihnachten 1868

von dem Ritterschaftlichen Kredit-Institut cingelöst werden. Wir fordern daher die

den vorbezeichneten Fälligkeits - Termin lauten, unverzüglich an unsere Haupt-Kasse oder an eine unserer Provinzial-Ritterschafts-Kassen

einzuliefern.

dic Einlieferung erfolgt is, durch i werden. Diejenigen Jnhaber gekündigter Pfandbriefe, welche dieselben nicht bis zum L

l SehtembeLd. J | gewärtigen, daß alsdann diese Pfandbriefe auf

einliefern, haben zu fern, h d diejenigen aber, welche

ihre Kosten nochmals aufgerufen werden ; weiterhin die Einlieferung bei einer der

Kassen bis zum R Aae L V oder bei unserer Haupt-Kasse bis zum | V 14. Februar k. J. nicht bewirken, haben zu erwarten, daß höchsten Ordre vom 15. Februar 1858 und des Regulativs vom 7. De- jene 1848 (Geseß-Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in em Pfandbriefe ausgedrückten Rechten insbesondere mit dem der

nhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst | Talons und denjenigen Zins-Coupons, welche auf einen späteren als |

Ueber die Einlieferung wird Recognition ertheilt und | diese demnächst im Fälligkeits-Termin bei derjenigen Kasse, bei welcher durch Verabfolgen der Valuta eingelöst |

Provinzial - Ritterschafts- |

sie nah Vorschrift der Aller- |

164. à 500 Thlr. Nr. 206. 574. 584. 663. E 200 Thlr. Nr. 810. 896. 984. 996. 1051. 1075. 1201. 1340. 1342. 1450. 1456. 1478. 1498. 1765. 1781. 2) 4prozentige Shuldvershreibungen à 80 Thlr., zahlfällig gewesen: uli 1865. Nr. 2593. 2695. 3947. uli 1866. Nr. 2594. 2792. 2799. 2927. i Juli 1867. Nr. 12. 47. 80. 122. 131. 142. 143. 162. 406. 427. 438. 440. 461. 483. 500. 501. 541. 674. 678. 730. 740. 743. 759. 7:2. 803. 900. 912 943. 951. 994. 1135. 1159. 1262. 1266. 1292. 1300. 1351. 1390. 1472. 1495. 1497. 1571. 1578. 1639. 1768. 1784. 1855. 1857. 1876. 1906. 2015. 2079. 2109. 2112. 2119. 2147. 2233. 2235. 2350. 2369. 2430. 2448. 2605. 2714. 2785. 2819. 2873. 2956. 3048. 3051. 3059, 3068. 3084. 3100. 3185. 3191. 3206. 3315. 3406. 3418. 3499. 3611. 3641. 3745. 3759. 3802. 3806. 3828. 3892. 3904. 3946, 4056. 4074. 4184. 4284. 4310. 4312. i Zugleich wird hiermit bekannt gemacht daß folgende amortisirte Prioritäts - Obligationen und Schuldverschreibungen bisher nicht zur

inlösung gelangt sind:

S » II. S » A

a) am 1. b) am 1. c) am 1. 192. 374. 390. 397. 551. 562. 573. 576. 584. 808. 821. 834. 862. 880. 1160. 1171. 1230. 1253. 1398. 1428. 1435. 1449. 1676. 1741. 1745. 1766. 1931. 1940. 1952. 1979. 2153. 2178. 2197. 2202. 2453, 2489. 2505. 2562. 2995. 3010. 3019. 3039. 3120. 3153. 3177. 3182.