1868 / 177 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ï 3083 i 3082 1 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie- Actien. Eisenbahn - Prioritäts - Àctien und Obligationen : Mittwoch, den 9. Juli 1868.

llee Anieite .142| 1/4 u. 10 [964bz Div. pro/1866/1867 Magdeburg-Halberstädter .45/1/4u10;95% G R E 605 | 10 n.7: TOOibe - Beri. Camen VAIS 1/4. [159% B do. von 1865.44 1/1 u.7./95 B do. v. 1854,55/44| 1/4 u. 10 [95zbz do. Hand.-G..| 8 1/1 1:.7.1119% B do. Wittenberge|/3 | 1/1. |69bz G do. von 1857/45 do. 955 bz do. Pferdeb... 0 1/1u11.|73 B Magdeburg-Wittenberge . .145/1/1u.T.|— ] do. von 1859145 do. 955 bz Braunschweig. . 1/1. [105etwbz GlMainz-Ludwigshafen . do. [1005 B 11. Einrichtung und Zustand der etricbsmittel. do. von 1856/42) 1/1 u. 7 196% B do. 11i37 B Niedersehl.-Märk. I. Serie. do. 1873; G t E , des Betriebes §. 7. Die Betriebsmittel sollen fortwährend in einem solchen do. von 1864/44 1/4 u. 10 [95Zbz Coburg. Credit. do. 1735 G do. IL Ser. à 625 Thlr. do. ¡85 B E llgemeine Bestimmungen zur Sicherung des Zekriede Zustande gehalten werden, daß die Fahrten mit der größten zulässigen Ed vda 1567 41 D, 952 bz Danz. Privat - B. do. ¡0¡tetwbG do. Oblig, L u. I Ser.. do. [87% G 4 auf den preußischen Staats- und C - Ver- Boa feit (§Ç. 25) ohne Gefahr stattfinden fönnen. do. v. 1850, 52/4 do. |[88{bz E itel E E D, voil i O B 1 waltung stehenden Privat-STisen ; 8. Lokomotiven dürfen erst in Betrieb geseßt werden, nahdem do. von 1853 do. 382bz do. LZette do. von 1862 do. gg Dess. Credit-B.. Staats - Schuldscheine 1/4 u. A do. | Pr.-Anl.1855 à100Th. 1/ 1197bz B do. Landes- B. Hess. Pr.-Sch. a40Th. pr. Stück 155 B Disconto-Com... Kur- u. Neum.Sehldv. 1/5 u. 11 [82% G Eisenbahnbed... Oder-Deichb.-Obligat. 1/4 u. 7 |— Genfer Credit. Berlin. Stadt-Obligat. 1/4 u. 10 1103bz ANODRED eee e eis do. do. 1/1 u. 7 197{bz G. B. Schust. u.C. do. do. do. 773 bz Gothaer Zettel . Sehldv. d.Berl.Kaufm. do. 1013 B Hannöversche Kur- u. Neumärk. do. 78¿bz Hoerd. Hütt.-V.

do. do. 186 B Ap. A Ostpreussische.… .|3%| 24/6 u. 12 1783 G o. Certificate do. do. 345 G do. A.-I. Preuss. do. do. 914bz do. Pfdb. unkd. Pommersche do. 764bz Königsb. Pr.-B. do. do. 85bz Leipziger Credit Posensche, neue . 1/1 u. 7 |855bz Luxemb. do. Sächsiche .…... : do. 84 B Mgd. F.-Ver.-G. Sechlesische 24/6 u. 12 |— Magdeb. Privat. do. Lit, À. do. Meininger Cred. do. neue... do. Minerva Bg. - A. Weestpreussische . do. |76tetwbz |Moldauer Bank. do. do. 83bz Norddeutsche do. neue E Oesterr. Credit . d bl do. [91tetwbz |Phönix Bergw... Kur- u. Neumärk. 10 1907 G Poséner Prov. . Pommersche . 902 G Preussische B... 68 bz Renaissance, Ges. 89 G f. Holzschnitzk. 91bz Rittersch. Priv...

Posensche 91/bz Rostocker .…....

Preussìische .….... Rhein. u. Westph. f 91 G . ISächsische s Schles. B.-V. 75 4 8K

y n B ie die Stelle des Weges bezeichnen, wo Fuhrwerke, Reiter und Vieh- Ministerium für Sr, Ee werbe nid Sffeutlich heerden anhalten rissen; wenn die Barrieren geschlossen sind.

do

T 44 Es eiae D E h f Zustand, Unterhaltung und Bewachung dex Bahn. sie einer technisch-polizeilihen Prüfung unterworfen und als sicher 25 L 1gD, j Á H ¿

: i . a ut n bauli befunden sind. Die bei der Revision als zulässig erkannte Dampf- 1/1. 159 G Oberschl. Lit. A... 40, F 4e E 4. [Me Dahn dg die hre E Und O spannung über den Dru der äußeren Athmosphäre, sowie der Name do. [88% G do. ï| do. 178 G Zustande gehalten werden, des Fabrikanten, die laufende Fabriknummer und das Jahr

| i i lichen Strecken mit der im §. 25 fest- iten, die l i La Air T is Wi R Qt, qu: A ae a “oöhten Zuläffig en "Geschwindigkeit befahren werden tan. eia male E und dauerhafter Weise an 1/4. |22bz G do. it. 31/1/4.n110[77{bz G | Diejenigen Strecken, welche nit mit der größten zulässigen Ge- Werkstatt is ein offenes

é i R : n dem Bereiche jeder Haupt-Reparatur- 1/1 1.7.1964 B do. it. F do. [93% B F \{chwindigkeit befahren werden dürfen, sind als solhe durch bestimmte, cuetliiver Mandieter so anzubringen, daß der Dampfraum ge-

i Signale zu bezeichnen. | no anzubringen, ran ge

\ 1. 4s B 0 Ta Südbahn j A Gia, v0 A, teile Wan Ausführung von Auswehselungen, Re- L e D Ms E “Miiatit A Na aún gra as 82 G liaiaidbhe E S do. 854 G paraturen va oder aus fonftigem Grunde unfahrbar sind, müssen in | dung 9 /

d

1 , e . 79 î j »Î \ î der do. |10924bz do. v. St. g o Bd ae genügender Entfernung von den betreffenden Stellen und während der S Ilaten Uit Sni A Bie ae enten Ms M Annen. 2/1. 11075bz do. 3. Em. v. 58 u, 60 Ï do. 191; B ganzen Dauer der Unfahrbarkeit, auch wenn kein Zug erwariet wird, C. 9 Es ist ein Register über den von jeder Lokomotive zurü-

c 3 Ì | den. i s ¿ M e 1ndli y MalOfOObs | do. do. v. 82 u. G M durd Hal iee Sileise müssen fortwährend in solther Breite | geleglen Weg zu fübwen Und Vau Bet P ision hät Ju ecfolgtn, E D v. s. gran A db. 5 B freigchalten werden, daß mindestens das auf Seige geen Bahn T An die Vos, einen Weg von höchstens 10,000 Meilen y jede 111 6 Rhein-Nahe v. St. gar. .…144/1/1.u.7.925 l gestellte Normal Profil de ie vorberten if die freie | folgende, nachdem sie nen, P O P A U een V 5 Ruh is C K ‘Gld E L H E Es sind Vorkehrungen zu treffen, daß der richtige Stand Lee ma R A Aa ulte Fleste Revision Welte sich auf alle ; 8 B O i derjenigen Weichen und R Brü e 4 türith if ile der ‘Qpkvimotiven erstreien muß, ist der Dampfkessel vom Man-- c ) E Sfe li in einer Entsernung von é / é j : 4U probiren. Ti uT i Schleswi ea a ç : M 2 U Silfin muß Îa solhes Signal durch den 5 e aidtlid n E Bode baben Größe des i 1/1. |138etwbz DeirgirgP oren Fl Siku 4.0 F Mechanismus zum Shließen der Brücke selbstthätig A ri Orutes wird bestimmt, daß nicht nur die ersten Prüfungen vor Jn- do. [21{bz vl. 63 do. IL. Em. ¿ L Die Weichen E, A eie müssen, so lang ) betriebsepung der Lokomotiven sondern auch a Dae do. 11245 B [G] do. IIL Em. . H bewacht \ind, verschlossen i fir et b chend e Züge sind Drehscheiben Erneuerung einzelner Theile der Kessel oder A M en Brüfun. do, [952947bz [Thüringer L. aut, E » L den Hauptgeleisen seien nich t zulässig fachen der zulässigen Maximal-Dampfspannung, die g î ¡ Wr un s d

G O ck ck pu N Gra «aim ai S Ae L M

Do\ o

ck

R

M N\

G Gt G a N Do ckZ Ci

do\=

2 N I C

do

Go if fa js C ba D O ck d\=d do\»s

do\

Pfandbriefe.

fa fa if O N f do

dye

1/7. [1225 G do. . : E chiebebühnen mit versenkten Ge ae, | gen dagegen mit dem 1fachen dieser Spannung stattfinden sollen. 1/1. 10020 L ; _§. 4. Einfriedigungen aa E Metten E P Linsi chtlich der vor de m 31. August 1861 in Betrieb E 1/1 u.7./15424 G ; wöhnliche D E Ubiad E | Lofomotivfkessel kommt E nur der 14fahe Maximal- d d I. E ; vom Zie Uebe inge in gleicher Ebene mit der Bahn sind mit starken, | den Proben in Sr i dieser Probe ihre Form bleibend ändern, dürfen A 0. . Em. . 190 B F Die Uebergange in gle : Entfernung von der Kessel, welche bei dieser ) G 1/4. 187 B do. IV. Em. ; i leicht sichtbaren Barrieren in mindestens A Fuß Entfernung in diesem Zustande nicht wieder in Gebrauch E ¿lite 1/1 u.7./114 B Belg. ObT. J. de TEst.……. : Mitte des nächsten Bahngeleises zu 4 Md die Bestimmungenädes |, Höchstens 8 Jahre nach Inbetriebstellung der 0 h Le 1155 B . do. Samb. u. Meuse Für die geöffneten Barrierenflüge innere Revision des Kessels vorgenommen werden E e 1/1. 117bz Fünfkirchen-Bares y : g. 2 zu beachten. nüssen auc mit der Hand geöffnet und geschlossen Siederohre zu v obi sind. Nach mindestens je 10567 ; 1/1 1.7.7035 B Galiz. Carl-Ludwigsbahn . T 4 Ugbarrieren 1 be Ucbergang mit Zugbarrieren erhält cine Glocke, Revision d A, tbe ite Revisionen sind Verhandlungen aufzunehmen, J1001bz B |Vereinsb. Hbg.. 1/1. 111% G do. do. neue h En S, h Niederlassen zu läuten ist. Die Zugbarrieren | Ueber R Tp omotiv-NeVi| ichnen sind 30bz Weimarische 45 14 1/1 n.790 B Lemberg-Czernowitz 5 N Ode al wal frequenten Straßen zu beschränken und | in denen L eite fei: 1) mit mindestens 2 zuver- 10:5] E Ge Mainz-L 4 h E 1 nd A B cdicnenden Wärtern, deren Standpunkt nicht Über O S D Srifang des Kessels, welche unabhängig L S Ce I C URSe t N s s 5 M E 50 En 2 T 1800 Fuß von der Barriere entfernt sein darf, überschen werden Veo inraden Mi 08 durch die Dampfkraft 1E BE ON E H i 0. . Em. j al : H â | i : z i Kraft, in Betrieb geseßt werde len / 942 G do. neue i : können. i E [bar neben | durch eine andere K : / 3 ; 45 B i E Südöstl.-Bahn (Lomb.) [3 |1/1.u.7./216 F Zwischen der Eisenbahn und Den, Ne b Sstuhtvbheen er: | denen jede für si im Stande Me E E e A 147% B E 33% B S j forderlich n boa, mit Seitenaufwurk sind als solche anzusehen. Slilsic asser Ua ren ier ben Wasserstand im Kessel auf der normalen Z ° . e i ck 1 ordecrlich. raben D j / “o | Stillstande der Lo d | 00G /6./1068bz a: R 81% G D e E E g. 5. Die Bahn muß so lange bewacht werden, als noch Züge öhe zu erhalten; 2) mit mchrals einer der besten, bekannten von einan- pr. Stück 101 B Bergisch-Märk. L. Serie 96 G do. do. v. 1877/78. s h oder einzelne Lokomotiven zu er¿ivarten stehen. ¿e vor Anfiaift des der unabhängigen Vorrichtun en zu jeder Zeit L A n a Z e ° n do. 1]. Serie 935 6 Rudolfäbabf 1 L Die Uebergangs-Barrieren sind 3 Minute Direction besonders | Wasserstandshöhe im Jnnern es Kessels. Eine dieser 4 »â F erfèan- i do. [L Ser. v. Staat 34 gar. 78 B Félez-Ovdl Bu F uges zu \{ließen. Ausnahmen werden von der Dire vom Stande des Führers ohne besondere Proben E s Las S A A do. E i 78 B Jelez-Woronesch | do. |79 G Î fesgestell ée ‘¡vat- und Feldwegen, welche nit beson- | bar und mit einer me M A ‘vorschriftsmäßigen 14. 71 B do. V. Serie 90tb E 5.u 1526 / ders ‘bewatht find, sollen ‘mit einem Schloß versehen Ven nis e a welchen das éine so eingerichtet sein B daß —| pr. Stück |81 G ; VI. Serie! 88 B bi c S 4 ärter 10 Minuten vor dem Eintreffen des Zuges {ließen muß. “° Belastung desselben nicht über das bestimmte Maß gesteigert wer- do. Loti.-Anl. 1860/5 (1/5. u. 1/11./775a5a%bz |do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 835 G L S do. Mh 6 Î F Im Dunkeln sollen, so lange die Barrieren I iten a4 V A4 Die Belastung dieser Sicherheitsventile ist a eti W 4 A pr. Stück [534bz : do. LL. Serie Poti-Tiflis 101772 G 4 Uebergänge von Chausseen und stark befahrenen La iert daß denselben eine vertikale Bewegung von ¿s rue E Bas E R, 6 n Ú T S31bz : T 902 6 L lliogor 3/1uT.|— i 1 Lde S bfen find bei M tcideit T Stunde vor der An- | 4) mit O unE tr e eng, Lesviderit Proben fortwährend nische «5 1/1. u. 1/7535 ; f . Serie { M n oe F Slletwbz B M uf den l l 7 befördern, | pfes zuverläfsig und ohne, e ¿e avôft Rumänier do. |79%bz do. Nordb. Fr.-W 992b A | jetwbz B F ingsweise Abfahrt der Züge, welche Personen befördern, s i Qifferblättern der Manometer muß die größte Russ.-Engl. Anleihe.|5 1/3. u. 1/9. 88bz G Berlin- Anhalter 126 Ove E 5 die P Tons und An en ichten lissige Dampfspannun N do. do. de 1862/5 1/5. u-.1/11.|56%bz do.

01 W arschau-Terespol 757bz 4 die Perrons und Anfahrten Quge aid der Regel auch vor jedem | zulässige Dampfspannung dur cine in die Augen fallende E do. Egl. Stücke1864|5 |1/4. u. 1/10.[902 G do. ß N Holl. » 5 d 87 G Berlin-Görlitzer

2 L s Sal risten si + (ot): it ci 1 eise. / ; 95bz E N: M, i ietidai mus ie Bahn von decn betreffenden Wärtern genau nah- E L e N lSabnräumevt, so wie mit

è , 0, 1002 G Geld-Sorten und Banknoten. 4 gesehen werden, damit alle Hindernisse der Fahrt entfernt, oder Me nei verscließbaren, an den Feuerkasten dicht anliegenden Asch- . Engl. Anleibe. .|3 (1/5. u. 1/11.|54/bz Berlin-Hamburger .…..... 91bz Friedrichsd’or : N nöthigen Anstalten zu deren Sicherung getroffen werden. Ausnahmen fasten und mit einer Vorrichtung versehen sein y durch welche der . Pr.-Anl. de 1864/5 1/1. u. 1/7./1125bz do. Il. Em. Gold-Kronen 4 sind unter besonderen Umständen durch die Direction fesizuscwen. Auswurf glühender Kohlen und Funken aus dem Schornstein wirk- . do. de 1866/5 1/3. u. 1/9. [112%bz B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. L is Louisd'ós # Es muß jedoch unter allen Umständen bei Tage mindestens drei- \ in verhütet wird. E R . 5. Anl. Stiegl. .|5 1/4. u. 1/10168%bz do. t. 0, . 1854 B Dueaten lis t mal und bei Duukelheit, sowie auf Tunnelstrecken, vor jedem Zuge, | jam 11. Tender - Lokomotiven und Tender müssen mit kräftigen, , 6/2006. 5 do. [79#bz Berlin-Stettiner L. Serie. |44| do. F Sovereigns........ .........-[6 231 B 5 wenn die Aufeinanderfolge oder Kreuzung dex Züge es nicht geradezu | n Stande des Heizers aus leicht zu handhabenden Bremsen ver- . 9. Anl, Engl. St.|5 . 905 G do. IL Serie. 4 |1/4010]83z4 B Napoleonsd’or 5 125bz l unmögli mat, eine Revision der Bahn stattfinden. sehen sein : . do. Holî ._» |5 : 867 G do. [II. Serie. do. 183; G Imperials 5 ÎRtiwebs 5 Bei der Revifion ist insbesondere auch auf die richtige Stellung 12 Alle in fahrplanmäßigen Qügen gehende Wagen an di

i E 4 1 (834bz do. IV.S. v. Si. gar./44/1/1 u.7.044 B Dollars I 12etwbz und Dienstfähigkeit der Weichen zu achten. auf Federn ruhen, mit elastishen Zugapparaten und an beiden Snden i ola1-UVbligat. h, 100% 0. «, 0,

Russ.-P oln, Schatte. ./4 (1/4. u. 1/10.1675etwbz |Breslau-Schweid.-Freib. . do. do. kleine|4 do. 665bz Cöln-Crefelder

1/4u10/83 B [mperials p. Pfd. 467bz f F. 6. Die Bahn ist mit Abtheilungszeien u versehen, Bren uffern versehen sein. Poln. Pfandb. [L Em.|4 |22/6.u.22/12|63%bz G Côla-Mindener do. Liquid.|4 |1/6. u. 1/12./553bz

l : mit elastischen Buffern ver! ¿ Radreifen muß bei 1/1u.7./914 G F ¿ N ¡i Sage vom Quge aus deutli zu erkennen find, und Entfernungen ie Stärke schmiedeeiserner und stählerner Radreifen ?

U 01 6 E cinlörb, Leiprigos dn 991 bz f P von An en und os Meilen angeben. A r E mindestens 7/z Zoll betragen, bei Wagen do. Cert. A.ù 300FI.S 1/4. u. 1/7.|925 B do. Part.Ob. a500FIL\ do. 98 G

73 52/, 81/16 5 4

Bal "Æ£| | 258A

Rentenbriefe.

Sächsische \Schlesische

ERERERRR

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FL.-Oblig..….

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de1866

Dess. St.-Präm.-Anl.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl.'

Manheimer Stadt-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed.10 Rthl.Pr.A.

do

L tba ia b ck ck F E E

d

Adi

OVesterr. Metalliques . do. National-Anl. do. 250 Fl 1854... do. Credit.100.1858

ck RN

o Bo Do Do

d

do\ck

do

Do\

va N a 16ck (ba G a if f

Do

do\

dli bsi On pn ps f pf Un p f i

Do \ Ho

L j | : efálle sind Neigungszeiger aufzu- Ats Bert fen bis auf 2% Zoll, stählerne bis auf de. E Da l, Banknoten. 894bz E netleNn den Wee n e der Bahn, dure Angabe des Verhält- c bis : 8 f N äh 00 e Russische Banknoten ..|822b H nisses ‘der Höheneinheit zur Länge, deutlich erkennbar zu A 1 Sicherheitsketten müssen auf beiden Seiten jedes Wagens an- 1/4110/83% G Silber in B 8 9B P die Längen der betreffenden Strecken anzugeben sind. ; | d so befestigt sein, daß sie im Qustande der Belastung

do. ¡935 G M 9 Thlr “61 Sgr L B i Zwischen G SOenen nate W e R On hain freien Herabhängen noch 2 Zoll von der Oberfläche do. j j cir M l welcher die Grenze anzeigt, w1€ Wel i ienen entfernt bleiben. E a rin A Ae t 10e Pahngdasl Hadrgewe vongedoben merten den, tue den Dur | det Ren, iam Sage msen auser dey enn aaen

fs Y gang derselben auf den andern zu n ibergängen in gleiäher | oder an der Lokomotive so viele kräftig 11 L C cfener Entfernung vor den Wegeübergäng gee in, daß bei Steigungen der Bahn

Redaction und Rendantur: Schwieger. U A L ie fo a enstafein aufzustellen, welche O s: A sein, daß gung Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdvuderei D a

4 Türk. Anleibe 1865.5 do. 9Laibz Amerik. rückz. 1882/6 1/5. u. 1/11.|77a&bz

eEEEs

Beilage