1868 / 183 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3176 3177

eines submarinen Telegraphenkabels zwischen den Provinzen Canton Nah einem Erlaß des Königs der Belgier vom 26. Juli tre und Tientsin, wodurch der Handel dieser Provinzen in 4 Jahren von | ten die nah den Geseßen vom 5. Juni 1832, 31. März 1847, 20sten o G 32 auf 300 Mill. Doll. gehoben is. Endlich ist noch die im Jahre April 1850 und 1. Dezember 1852 geprägten 2 Fr. 50 Ct.-, 2 Fr. Q c ff ec n t l J ch ec V M n 3 e L g c Le

1866 erfolgte Stiftung einer Universität , für deren Einrichtung cine | 50 Ct.- und 20 Ct. - Stücfe am 1. Oktober 1868 außer Giltigkeit und F

Kaiserliche Kommission in Europa Materialien gesammelt hat und | werden bis zum 31. Dezember 1868 bei den öffentlihen Kassen gegen F

die Uebersezung von Wheatons Lehre vom Völkerrecht , die in allen | neue Münzen umgetauscht. ; 2 ; L i _Nogfî A 9

höheren Schulen des Reichs eingeführt ist erwähnenswerth. London, 31. Juli. Der Gesammtwerth der in der ersten Hälfte F S edaefe Uns Untersuchungs® Sachen Wriher Co E E E A ae Kunft d Wissenschaft des Jahres exportirten Waaren und Produkte beläuft ih auf F Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau; den 23. Juli | nossenschaft, zufolge Verfügung e D Juli 1268 M L iliGen

ld Sg e P 84,601,157 Pfd. St., oder 35 pEt. weniger als in der ersten Hälfte } 1868. An dem Tuchmadchergesellen Friedrih Ernst Benjamin | Tage Folgendes eingetragen: Colonne 11. Firma der Genossen-

Oer »Hess. M. Z.« schreibt man : Zacharias Konrad von | von 1867 und 9 pCt. als in der ersten Hälfte von 1866. F Weber, geboren am 2. Dezember 1846 zu Pförten und seit 3 Jahren | \chaft: GOLNYEN, 9

Uffenbach hatte in Begleitung seines Bruders Johann Friedrich von Die Seefischere1 Da Ag S beschäftigte im Jahre 1867 E im Kreise Crossen zu Sommerfeld wohnhaft, evangelischer Religion; Our Beschluß der General - Versammlung vom 12. Juli

Uffenbach, Königlich Großbritannischen Oberstlicutenant der Artillerie | 9522 Schiffe und Boote von 29,976 Tonnen. Mit der Tieffischerá soll eine sehsmonalliche Gefängnißstrafe wegen Diebstahls im wieder- 1868 ift die Firma geändert und f tat 19 i

und Schöppen und Bürgermeister zu Frankfurt a. M, am 8. No- | waren 745 Fahrzeuge von 6727 T. und mit 4778 Mann Besaßun # holten Rükfalle vollstret werden. ein gegenwärtiger Aufenthalt g Ee

vember des Jahres 1709 von Frankfurt a. M. aus eine Reise ange- | beschäftigt. Die Fischerei erstreckt sich bis an die französische und afr ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Bchufs der Strafvollstreckung an treten, deren Beschreibung dur den Druck erhalten worden ist. Am | kanische Küste. An der italienischen Küste fischten außerdem noch 3117 uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kennt- 11. November waren die Reisenden in Kassel eingetroffen und nahmen österreichische Fahrzeuge. Am bedeutendsten is der Thunfishfang; a niß geben wolle, abzuliefern. alle Sehenswürdigkeiten in Augenschein, unter anderm auch das Zeug- | der toskanischen Küste allein wurden 267,470 Kilo gefangen, Sardi haus. Sie sagen: »Es ist ziemlich niedrig und dunkel. Unter den | nien führt jährlich 1,040,000 Kilo Thunfi|che aus; an der Küste vo Geschüßen waren ein paar, welche zween auch drei Läuften hatten, | Sicilicn sind 99 Thunfischereicn. An den Küsten Mittelitaliens wer die zugleich oder auch nach einander losgeschossen werden können. den jährlih 750,000 Kilo Sardinen und Anchovis gefangen. Di Etliche hatten hinten cinen Kasten, und konnten mit Patronen | Fischer von Chioggia (Venedig) zählen 4500 Mann, die 1300 Fah hinten geladen werden, da man in einer Minute, wie es wirklich | zeuge bemannen; am bedeutendsten ist die Fischerci 1m Neapolitan probirt worden, fünfzehnmal hinter einander schießen konnte.« \chen, wo 3716 Fahrzeuge von 15/882 T. mit dem Fischfang beschä Die evangelische Gemeinde in Venedig besißt seit zweihunderi | tigt waren, davon 365 Fahrzeuge von 4411 T. mit der Tieffischere Jahren eines der \{önsten Gemälde Tizian's: Der Erlöser, die Welt | Die Fischausfuhr Jtaliens belief sich im Jahre 1865 auf 207,448 Kil segnend. Der deutschen Kunstzeitung entnehmen wir über dasselbe | Thun- und 1,765,529 Kilo andere Fische. Folgendes : das Gemälde shmückte früher den Altar des Betsaales der Die Berichte über die Entdeckung von Goldlagern evangelischen Gemeinde in dem Kaufhause der Deutschen. Wie es Alasfka bestätigen sich. Eine vor längerer Zeit nah dem Skfenaflu dorthin gelangte, ist niht mehr zu ermitteln. Im Jahre 1813 kaufte in Alaska abgegangene Expedition hat dem amerikanischen Konsul die Gameinde die ehemalige Scuola del Angelo Custode auf dem | Victoria, Vancouvers, Nachricht von der Entdeckung reicher Goldlag Campo Santi Apostoli und richtete sie zur evangelischen Kirche ein. | am Flusse Taque gegeben. Seit dieser Zeit ist das Gemälde in dieser Kirche. Vis auf cine un- i bedeutende Stelle im Hintergrunde erlitt es nie eine Beschädigung und Verkehrs: Anstalten. erfuhr deshalb auch niemals eine Restaurirung oder theilweise Ueber- Posen, 3. August. (M. 2) le Märkisch-Posener Eisenba malung. Der Erlöser ist überlebensgroß in Halbfigur dargestellt. In | i nunmehr auch in der Strecke von Glashütte, Kreis Buk, Üb der linken Hand hält er die Welt, eine Kugel von durchsihtigem Glase, | Opalenica, Buk, Otusz, Dombrowka bis Posen landespolizeilih un}

Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 4. Juli e. hinter den

1. August 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

L M G R Es

Handels-Register.

——_—

Handlung, Firma:

und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Lebrecht Schiersmann vermerkt steht, 1st A heutiger Verfügung eingetragen : Der Kaufmann Wilhelm Lebrecht Schiersmann hat die Kauf- leute Gustav Albert Heinrich Schiersmann und Julius Robert

gleiche Nr. 2384 des Gesellschafts-Registers.

Als Prokurist der zu Ob

Schiersmann als Handelsgesellschafter aufgenommen. Nerx- | lassungen zu Berlin und Breslau, bestehenden, im Firmen-Register g E fa M B ¿ub Nr. 160 unter der Firma »Christian Dierig« eingetragenen y dem

»Wriezener Consumverein Vorwärts, eingetragene Ge- nossenschaft.«

Wriezen, den 31. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

__ Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Adolph Lemke von hier bat Müllergesellen Heinrich Schulz, zuleßt in Polzin, erlassene Steck- | hierselbst unter der Firma: Heinrich Lemke ein Handelsgeschäft be- brief ist durch die Ergreifung des 2c. Schulz erledigt. Belgard, den gründet. L Dies is zufolge Verfügung vom 20. am 22. Juli d. J. unter Nr. 1287 in das Firmen-Register eingeiragen. Königsberg, den 31. Juli 1868.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

| i L i : Der Kaufmann Christoph David Wilhelm Käuffert von hier Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. at E unter der Firma: Wilhelm Sai ein fer or schäft Unter Nr. 602 unseres Firmen - Registers, woselbst die hi des A i CUOR 0 Qiser8, wofelgit Die. Hiesige s e f Me S Ba 27. am 28. Juli d. J. unter Wilh. Schiersman r. es Firmen-Registers eingetragen. h. Sch ny Königsberg, den 31. Juli 1868. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

er-Langenbieclau, mit den Jwveignieder-

und segnet sie mit der rechten. Auf dem durchsichtigen Glase spiegelt | technisch festgestellt und in Folge dessen wird der Bau auch auf dic i ll ierse irma : Kaufmann Friedri Dierig daselbst gehörigen Handelseinrichtun i sich ein Fenster und erscheint das Kreuzholz desselben als ein Kreuz | Linie mit Energie in Angriff genommen werden. Von der Gren Q A N ian M der |Mcifittänn Triedrich Ludwig D lSian Oferig Fubór n Wet: auf lichtem Grunde. Vom Haupt geht ein dur Strahlen leise an- | des Regierungsbezirks Pojen bis Bentschen ist der Unterbau fast vo (jeßiges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 52) Langenbielau in unser Prokuren-Register sub Nr. 20 heute cingetragen

gedeuteter Heiligenschein in Kreuzesform aus. Das Gewand, welches | endet. Die Telegraphen sind bereits errichtet. Jm Herbst dieses Jahr den Körver bedeckt, ist hochroth, der Mantel, welcher von der linken | wird die Bahn für den größten Theil bereits mit Arbeiszügen

Schulter herunterhängt, dunkelblau. Nach den vorhandenen Ueberlie- :| fahren und bis Juli 1869 dem Gebrauche für das Publikum erôff ti

1) Wilhelm Lebrecht Schiersmann,

ferungen malte Tizian es im Jahre 1551. werden. 9) Gustav Albert Heinrih Schiersmann Landwirthschaft. Die Zweigbahn Apenrade-Rothenkrug wird der » 3) Julius Robert e |

M ; j , ta.» zufolge im Öftober eröffnet werden. Cöslin, 31. Juli. (Côsl. Z.) Seit acht Tagen brennt es auf Dig E A 4, August. Die Londoner Morgenblätter enthalt dem Kleister-Moor. Schon steht cine Fläche von 400 bis 500 Mor- | eine Anzeige des Secretairs der Anglo - Amerikanischen Telegraphw gen in Brand. Neulich, bei NorosO äleten sich vorgestern die Compagnie, daß das 1866 gelegte Kabel seit gestern Mittag gest}

1 . Ï . , Pra tauchwolken über Colberg und wurden dort für solche gehalten, die ist; die Ursache I O L von russishen Moorbränden herrühren. Es dürfte aber näher liegend | sein, sie diesem Moorbrande zuzuschreiben.

Die in Frankreich gegen die Einschleppung der Rind erpest ¿ ergriffenen Maßregeln sind jebt aufgehoben ; die Rindvich-Einfuhr nach Telegraphische Witterungshertiehte v. 4. Aug

__ Dies ist in das Gesellschafts-Register unter Nr. 2384 zufolge heu- tiger Verfügung eingetragen. 5

Die Gesellschafter der zu Charlottenburg mit einer ZJweignieder- lassung in Berlin unter der Firma: Boeck & Kersten | hiesiges Geschäftslofal : Breitestr. 6) am 22. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) der Hüttenbesißer Heinrich Oskar Bock,

1. August 1868 errichtet ¡e | worden. am gust errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Reichenbach i. Schl. den 29. quli 1868.

Königliches Kreisgericht. Uhtheilung 1.

S Ho das n E O 009 Gerichts ift zufolge ämmtlich in Berlin. Verfügung vom 5. AKUgU eut Folgendes eingetragen worden : | A s 1, Die unter Nr. 9 eingetragene Firma: »Î. O. Wahl« is}

durch Kauf auf den Kausmann Theodor Hentschel in Mus- fau Übergegangen.

11. Unter Nr. 58, früher Nr. 9:

Bezeichnung des Firmen -JTnhabers: Kaufmann Theodor Hentschel in Musfau. Ort der Niederlassung: Muskau. Bezeichnung der Firma: J. O. Wahl.

Rothenburg O./L. den 3. August 1868

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Prokuren-Register ist heut zufolge Verfügung vom heu- age sub Nr. 13 eingetragen worden: Alfred Wahl zu Musfau als Prokurist der unter Nr. 58

unseres Firmen - Registers verzeichneten Firma: J. O. Wahl

zu Musfau. Rothenburg O./L.y den 3. August 1868

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Genossenschafts - Register ist zufolge Verfügung vom Die Kommandit-Gesellschaft, Firma: Molenaar & Co., hat für 24, Juli 1868 am 28. desselben Monats unter Nr. 4 Folgendes

Kolonne 2. line zu Osterfeld eingetragene Genofssen- a

Kolonne 3. Osterfeld. L Kolonne 4. Der Gesellschaftsvertrag datiri vom 20. Oktober

1867 resp. vom 5. Januar und 21. Juni 1868. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eincs Bankgeschäfts, Behufs Beschaffung der in Ge- werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge- meinschaftlihen Kredit. i Die zeitigen Vorstands-Mitglieder sind: a) der Mehlhändler Peter Kal Znbach, b) der Kaufmann Christian Heinrich Geißler, c) der Privatier Karl Fleischhauer, sämmtlich zu Osterfeld.

Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erge- hen unter der Firma, werden von dem Vorstande, resp. dem Aufsichtsrath unterzeichnet und werden durch das Naumburger Kreisblatt und den wöchentlichen Anzeiger für Teuchern, Osterfeld, Hohenmölsen und Umgegend veröffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens- unterschrist hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein

at die Ziehung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands-Mitgliedern geaen ist. i erfügung vom 24. Juli 1868 am

Eingetragen auf 28, desselben Monats.

Franfreich auf sämmtlichen Grenzen ist wieder freigegeben. S. Bar. [Abws[Temp.|Ab j Allgemei 5 E N N der Provinz Preußen L E R n Wind, vit nd 2) pr: Ve han: E Kersten, alten \ich, der »Prov. Corr.« zufolge, immer günstiger. U zuver- | T Paris... 337,0| | 14,8| |N0., z. stark. bewölkt. M E ? n s lässigen Berichten erhellt, daß die Ernte im vollen Gange is und | » Helsingfors 339,8] | 12,6| |N., chnd, héer: N aftö-Re f e O Verfügung unter Nr. 2385 des Gesell Überall mehr e E SbO, Lf Uu Z D und Magen L N t gisters eingetragen. enügen zwar n1 im ro iefern aber einen guten und mehL- s s E “ll ; 7 ; baltigen Êsrner - Ertrag. Die Kartoffeln stehen qut uad das 148 6 [Memel -1337,5]+1,2] 14,2/+1,9/NO0., müssig. dunstig. Fir P persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst ¡unter der | tigen L mergetreide scheint Über Erwartung zu gerathen. Es scht daher in | 7 [Königsberg 331,6 41,4| 14,9|+2,0/0., s. schwach. trübe. {t Molenaar & Co - wahrscheinlicher Aussicht, daß das Gesammtergebniß mindestens dem 6 (Danzig. - 337,4|+0 s] 15,3|+3,2/NNW., mässig. bed., gest.Reg ‘ekt Bankgeschäft, jebi «rtslotal: Charlott 56 Ertrage einer Mittelernte nahe kommen wird » [Cöslin …- “i tf e (ießt Bankgeschäft, jebiges Geschäftslokal : Charlo enstr. 56) Stettin. .1336,5| -0,1| 14,8|+2,6|NO., schwach. wolkig. am 1. August 1868 errichteten Kommandit-Gesellschaft ist Gewerbe und Handel. » Stein E 41's| 188/4244807 mügsig, [bewölkt Diet Kausmann Ron egister des unterzeichneten Gerichts Pon dem im Artikel 13 des Schifffahrts - Vertrages zwischen | » |Berlin .….-- 435,9/40,3) 14,7|+2,4/NO , schwach. (ganz bedeckt. F les U 1 Gesellschafts-Register des Untere dem Norddeutschen Bunde und Jtalien, vom 14. Oktober 1867, den » |Posen ..-- 334,7|+40,4| 14,4 +2/0/0NÒ., mässig. |trübe, gest.Ab \ zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 2386 eingetragen. südbeutstten Solivereins, Staaten vorbehaltenen Me lbarchive usolqe | » [Ratibor |— | Fe Tehu, « arke Rega ige vorgedachte Handlung dem Kebere Weller uu Berlin Profura ar: | nPOtgnne 2 B die Großherzoglich badische und die Königlich württembergische Regie- | » [Breslau 330,5 -1,5| 413,0| +0,5|N., s. sehwach. |bed., Nebel, d O, S ies ist heut unter Nr. 1282 des Prokuren - Registers ein- runs e n und die E Erklärungen mit der E R E est. Ab.Ref getragen. öniglich italienischen Regierung ausgetauscht. » [Torgau ..-.|333,4| -0,5 „6|+1,5|80., mässig. ebel. L ; : : : (t 7 A e A in A elei É e 6 T a y Münster t e e G 8 t3,6N., U U Die Gesellschafter der A Ls der Firma: reibt man den »Annalen der Lan rir aft« : ieser Tndustrie- v 1Oë0In ¿4 ¿d 35,21 10,2 2|+4,5|80., schwaeb. |seur eiter. , L ; ; U U L : zweig mag E noth den zehnten Theil dessen betragen, was. e früher / Trier 1 380.1 2,1 124 +0,7 NO müesig, heiter. eie Fabrikation, jeßiges Geschäftslokal: zu Markte brachte. ie Orte Braunsberg echlau und Königsber ensburg . 5| ,o| |0., lebhaft. ezogen. S N : waren und sind noch die Pläße, an welchen die Leinen hauptsächli A lan (—| —|, T E es M rals 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die verkauft werden und die weit und breit, aus Masuren , Litthauen, 7 |Brüssel (335,8 | 15,6| N. still. schön. 1) Ernst Gottlieb Hermann Schmidt Samland und dem sogenannten Oberlande von zahlreichen Bäuerinnen » [Haparanda |340,0} | 12,6| |SW., schwach, jheiter. 2) Louis Alfred Emile Vassel ! U As I R e A v met 42 ist dies A Ai singfors Bn 2 x ad 7 i; 04 “beide zu Berlin / eberrest einer Hausindujtriec. U em leßten mehr ägigen großen » [Petersburg „dli 5} |N., Schwach. ewölkt. Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts Leinwandmarkte zu Königsberg am 16. bis 23. Juni waren noch ca. S S 338.0! | 14,8) |N0., z. stark. bedeckt. : r: : gz 2M Stu Hausleinen au f etw a 450 guhrwetten auf de n Pla p Die Li au U A Le N N unter Nr. 2383 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Stücke wurden je nach Breite und na ualität mit 6 Thlr. gr. oskau ...|— |—| |— ; j 3 4 Thlr. 15 Sgr. bis 3 Thlr. 10 Sgr. bezahlt. Oas ist RLONEL | » [Stockholm . (839,9 | 12,0| |0NO,, schwaeh. sheiter, ges. seine bierselbsi Unter Carl Lubraig Are F üesiehende, unter at Be mäßig wenig, repräsentirt aber im Durchschnitt einen Geldumsaß von ONO. schws des Firmen-Registers eingetragene Handlung j i über 27/000 Thalern auf diesem einen Markte, während zu Wehlau á, Max. +1 1) dem Hermann Vidal, dieser Betrag kaum ein Drittel und zu Braunsberg kaum die Hälste Min. +410, 2) dem Carl Köhn, betragen mag. Jn den großen Wirthschaften hat das Wirken (Weben) » |Skudesnüs .|338,6| | 16,4| j080., schwach. |[beiter, ruh. Ÿ beide zu Berlin, ci A R au anb Caen lee an P A e n aut i A : ¿rab schws Kollektiv-Prokura ertheilt l 1 daß etwa heimische Fabriken iesen Artikel an sich gerissen » [Gröningen . „7| 2| |0., still. schön. : 4 ; Pfi S L haben. Nur einige Hansfspinnereien sind an die Stelle jener einst sehr | » Ielder - (337,2) | 18 o |080., schwach. |gewöhnl. See M Registers E heutiger Verfügung unter Nr. 1281 / DeG Moe verbreiteten Haudsindustrie getreten y Baumwollen- und Wollenzeuge | » |Uernösand. 339,7| 9,9| |Windstille. beiter, neblis Berlin, den 1. August 1868. L E Linnen sind für das heimische Produkt in Gebrau | » [Christians. .837,8| | 15,4) 0S0., schwach. bal bu 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 5 j 3974®