1868 / 185 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3204

; el öchsten Privilegiums vom dritten , 5 j April statt und die | lern 6) den auf Grund des Allerhö f 1 i: A Ney oes fd lbeirages der hiernach zur Amortisation ger Juni Achtzehnhundert cin und sechszig (Geseb Sammlung für Acht

USza L t Tot f uli jeden Jahres. h ; s nritätl » Obli- langenden Beo O O Gel, von bem Gesellschafts: | gende) ausgegebenen dreitausend L E E , der : der

De E vereidete Notare in cinem mindestens vier- | gationen (littera E.) im Betrage von A eti Mär: li Breslau-Schweidniß-Freiburger | Breslau-Schweidniß-Freiburger

Direktoruun, hr ur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, | 7) den auf Grund S e Ema für Achtzehn- | Eilen bahn -Prioritäts- Obli ga 4 ion A N Eisenbahn-Prioritäts-Obligation On velchem den Jnhabern der Prioritäts - Obligationen der Zutritt E T S Oh bundert drei und dreißig folgende) | i G. n Nr d

zehnhundert ein und sechszig , Seite dreihundert sechs und vierzig, fol» f ius. C Uv sn N O N

r. l l l D 1 O M F - zahlbar am 2. Januar (1. Juli) 18 B P Inhaber empfängt gegen Is Q ; teso er General-Versammlung der Eisenbahn-Gestlschast bleibt das auSgegebenen siebentausend see illion vierhunderttausend Thalern, B E E L Jul) 18 eier die | endê Serie von 20 M Le E N u e fol-

| isations-Fonds zu verstärken un ittera F.) 1 CLTagCe L ben und dreißigtausend A S : i G D, H B rioritats-Obligation, sofern niht von dem Inhaber der Obli- Recht vorbehalten, sowohl den Amortisations u beschleunigen, als | also im Ganzen den bis jeßt ausgegebenen sieben und dreißig © F über (Eintausend Thaler, Fünfhundert Thaler, Einhundert | gation gegen diese Ausreichu testi 8 : dadurch die Tilgung der Priorit ONigalonn 4 öffentlichen Blätter | se{ch8hundert Stück Prioritäts-Actien und Obligationen im Betrage ® F Thaler) zu erheben mit 22 Thlr. 15 Sgr./ 11 Thlr. 7 Sgr. | | f eines solchen Widerspruches t Sg estirt worden is. Jui Falle auch sämmtliche Prioritäts-Obligationen T Y e des Nenn- | von fünf Millionen vierhunderttausend Thalern das Vorzugsrecht für ; 6 Pf. 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. h 1 F nidt béigevradi a t / der A der Talon überhaupt mit sehsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung ; ; d Zinsen vor den neu auszufertigenden zehntausend acht- Breslau, den N ann, erfolgt die Ausreichung der neuen

2 2e x A ‘darf es der Genehmigung | Kapital und Zinsen V! ne Be, 7 / i Coupons an den Tnhaber der Obl e m a wird dem Ua oth O a Anb O. L. F E D e t Verwa l tung gr at p S J j Breslau, den 5 ) igation. Cenbabne C iffari (ljährlih ein Nachweis vorgelcgl. , acht. le A Be rechti nnwert | 7 N G v N er Verwaltungsratl

fenden E la U eo in Prioritäts-Obligationen | Paragraph drei gedachten Fällen nur E e ein (fugt | N. N, N N. L1H der Breslau-S Óweidniß-Freiburger Elsenbahn-GeseUsGaft B E 14 Tagen nach Abhaltung des im Paragraph drei 4 E Ca R die S O ber Tradspotbetried i N.N., Rendant. N N T i gedachten Termins öffentlich bekannt gemacht. auf u Eisenbahn länger als sechs Monate ganz aufhört, e) wenn N. N. / Rendant,

j l n Paragraph drei dazu be- i R „M M i Die Auszahlung erfolgt an dem in Paragraph gegen die Gesellshaft in Folge rechtskräftig a E T \ Dieser Coupon wird nah Ablauf von vier Jahren nach

i Se 4 é ll\chafts-Hauptkasse nach | j | : stimmten Tagen in Breslau von der C R ett Aus- | fenntnisse Schulden halber Execution vollstreckt wird , d) w dem darin bezeichneten Zahlungstage ungültig und werthlos.

dem Nominalwerthe an die Borzeiger der t fälligen Zinscoupons. | im Paragraph drei festgeseßte Amortisation nicht inne gehalten wird. [ Dasselbe is der Fall, wenn er dur({strichen, durchloht, oder

lieferung derselben und der zugehörigen nich! i | i n a, b. und e. fann das Kapital von dem Tag ab, | i i ) “ode Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlen- | Jn den Fällen zu a, © eintritt, zurügefordert werden, in dem : A aa 1 ihm vermerkte Nummer nicht mehr vollständig

; ioritäts-Obligati fürzt und | än welchem einer diefer Fälle ein ; [OTD i beob den von dem Kapital-Betrage der Prioritäts-Obligationen ge : e dreimonatliche Kündigungsfrist zu beob- zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung | Falle zu E Zueü ckforderung C E D A8 4,

N achten. ; 1 pre t Perbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung jeder Priori- | bis zur Zahlung des betressenden Zins-Coupons; in dem Falle zu d.

L Sa ; i ' 8 unkerbrochenen Transportbetriebes; in F —————————— ———— E E E E E E L z igati i i ersten Juli desjenigen Jahres, in | bis zur Wiederherstellung de j Ÿ 7 2 welden Bebe augTla8} and Bad e ll ne dageléfen | Cre lan fas Bedi Ler Mimbigupg 1, dam Dae P M Oeffeutlicher Anzeiger. gemacht worden ist. Die Un A L vereideter Notare verbrannt | von dem Tage ab, an welchem die Tilgung der Obligationen hätte F Obligationen werden in Gegenwart zweier vereideter 1 len Die Kündigung verliert indessen in diesem Falle ihre | ; und es wird eine Anzeige darüber dur öffentliche Blätter b ine "Wirkung, wenn die Éisenbahn-Verwaltung die E A : Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen. Termin zur mündlichen Verhandlung und Enlscheidung auf den 7. E ie N rn der zur Rückzahlung fälligen, nicht zur | haltene Amortisation nachholt und zu dem Ende A e i Stelbrief. Gegen die unten näher bezeichneten 1) unverehelichte September d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sißungssaale _§. fünf. Die 7 a werden jährlich während zehn | drei Monaten nah erfolgter Kündigung Di der zu a L Amalie Lange, 2) unverchelihte Jeannette Meyer is in den | auf dem Rathhause hierselb anberaumt worden. Da der ge- Einlösung Vorge e l M der Gesellschaft Bchuis Empfangnahme | tisirenden Prioritäts-Obligationen nachträglich bewirkt. n dieses | Akten J. 104 de 1868 die gerichtliche Haft wegen wiederholter einfacher genwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten im Jnlande nicht bekannt Jahren von dem ire E äufgerufen. Gehen sle dessenungeaËtet Die Obligationen, welche in Folge der S e D Hehlerei aus §. 237 des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. Jhre | 1, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlih mit der der Zahlung öffentlich ahresfris ad dem lebten öffentlichen Aufrufe | Paragraphen cinaelöst werden, kann die Gesellschaf s S ilau g T B Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bis- | Aufforderung vorgeladen , zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und nicht spätestens binnen Ja lis t ein jeder Anspruch aus denselben an F. neun. Zur Sicherung der Verzinsung u GAON s D herigen Wohnung und au sonst hier nicht betroffen worden sind, sie | die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ur Realisation ein so erli N R A Angabe der Nummern der | Schuld wird festgeseßt: a) die vorgeschriebene Berz s insen latitiren daher oder haben sich heimlih von hier entfernt. Ein Jeder, | bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie as San, L. en von dem Direktorium öffentlich | Tilgung der Obligationen geht der Zahlung p S D welcher von dem Aufenthaltsorte der Lange und Meyer Kenntniß | noch zu demselben herbeigeschafft werden können , widrigenfalls mit E O igalion und Dividenden E t die der Oblig A R au bis us Leicht | a0 g n Wu R a G E, L geA L e i A a N in a gegen fie ver- efan r. B : s ; b) bis zur Zilgung de ; y “M YOTD eige : eichzeitig werden alle Civil- un ahren werden wird. Rosenber en 23. Mai 1868. . se chs. Sind Obligationen, Zinscoupons oder Talons be- | haft vor; an vir Einlösungsgelder darf die Gesellschaft keine fd Militair-Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf Königliches Kreisgericht, I Abiheilung

.

ÿ d jedoch in ihren wesent- | lichen Deposi i t“ ; e,

\chädigt oder unbrauchbar gemacht WWOLDE) L oi : i 3rver und zu den Bahnhöfen erforderlihen Grund üde F dieselben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit Tefcerter Hollen dexgestalt erhalten, daß Über ihre S ers U dies bezieht sich jedo nicht auf die außerhalb der Bahn f allen bei ihnen sih vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst S dels: N : gleichartige Papiere auszufertigen und @ü8ZUre h e | wtwdor.. Bahnhöfe befindlichen Grundstüe ; auch nicht auf solhe, | Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselb abzu- vVandels- egister.

Außer diesem Falle ist die Anfertigung und Ausreichung neuer | den zu vostalischen, polizeilichèn“d8îr (N, Staat, oder an Gemen, liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen | Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Ae Lad Sine Ain Tertgeg Vedaldedee lie dee | zu Packhôfen, Waaren-Niederlagen und sonstigen mit Genehmigung i Ee RecbtsaciFähn or a us aw E eine Unter Nr. 2089 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Gia Da dem Doxtlam G0 ce Sn Der [Be fn glichen Regierung au8zuführenden Anlagen abgetreten werden | Königliches Stadtgericht; Abtheilung für Untersuchungssachen Kom: | Handlung, Firma: Vincent &:€&

A A N beschädigker oder verloren gegange- F. zehn. Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen Bekannt- | Ren 11. für Vorunfersuhungen. Signalement der Lange: | und als deren Tnhaber die Kaufleute E

die Beschädigung oder den Verlust derselben vor Ablauf der Werjäg: | Lectunsen erfolgen durch zwei Breslauer Zeitungen, den Preußischen | geboren, ‘üdisher Nalictor 4 Fug 10 Zol ot riedland | 1) Ferdinand Hermann Wilhelm Scherk,

rungsfrist (Paragraph zwei) bei dem Direktorium der Gesellschaft an- U e N eses bab 4 Sang, oi, Haare, freie Stirn, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, ovales | y H Rebe f ¡ufol e Reu Verfü G iS,

mon (N L Tonk E a 2 Aelt de durch bru OA Allerhöchsteigenhändig A M ul Um And a A : finn; p Beta E A Mund, ovale Gesichts- ermer O 49 ae a na S Bil (a erk A s er Obligationen oder sonst darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist | gusfertigen lassen, obne jedoch dad d : e! bildung, blasse Gesichtsfarbe, is mittler Gestalt und spricht die deut- der Handelsgesellschaft ausgeschieden. D Sri

der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen | ; a eo igung c en nbabern der Obligationen | se Sprahe Signalement der Meyer. Die Meyer is 23 Jahr ih Louis Vi O L Eman: Gu ins , d 1} in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seitcn des M 1 5 N ,— drich Louis Vincent zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter

Éi Amottsation beshditer ee veclouerer Talons "fiber | Staats {u ten ober Meblen Dritier zu pra subigrén. =— Das gegen | L Yaß Zoll Lrt, hat str Bat, ote Stube Meidion | der Siema Vouis Bincent fort. Vergleide Kt. 3337 des

nicht statt. 8 inmlung vetannt zu machen. \{chwarze Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen G ves t Regi ;

Gboe bex Tari ver E O n ) e S s | er O e O L ist feiner; frâfti- E Sau ann A Gu D Wu Barlin als Jn-

j C - Delrâge und der dafür na | ri le deutsche Sprache. Fi : Paragraph zwei zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Breslau-Schweid- (L. S.) Wilhelm. | Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Kantonisten, L ai niv - Freiburger Eisenbahn - Gesellschaft, und baben in dieser Eigen- v. d. Heydt. Gr. v. Ißpenplig. und Zanu: 1) Caspar Balthasar Niegoth zu Bischdorf, geboren den (jebiges Geschäftslokal: Kurze Straße 7),

shaït an dem Gesellschafts - Vermögen ein unbedingtes Vor- 29. Januar 1845, 2) J i Ü i i Let | . Jal / oseph Grußa zu Groß-Boreck, geboren den | zufolge heutiger Verfügung eingetragen. gere! M n, S - Actien nebst deren Dividenden. La didls j 12. März 1845, 3) Peter Woschnik zu Borkowiß, geboren Da 29. Juni Ma e O / L L Registers, woselb di geg cibt: 1) den auf Grund des ersten, Allerhöchst | 1845, 4) Peter Kubischok zu Fabianswalde, geboren den 28. Äpril Handlung, Firma: unseres Firmen-Registers, woselbst die hiesige Adolph Friedemann,

am sehszchnten Februar Achtzehnhundert vier und vierzig 1845, 5) Franz Hübel zu Hellewald, geboren den 30. November 1845, 7 Gottlieb us zu Jamm, geboren den 16. April 1845, und als deren Jnhaber der Kaufmann Adolph Friedemann vermerkt

(Selig für F bleubunda A O Seite ein und Schema A. 1g) vestaliglen Nachirages zum Gesellschaftsstatut vom eilften | i E C I I E E E T I 7) Johann Wilczek zu Krasfkau, geboren den 22, Januar 1845 : , " ; : S I N bert drei und vierzig ausgegebenen zweitausend H VBrioritäts- Obli Í L j | 8) Nicolaus Napieraiczyk zu eina, geboren den 4. S 1845, steht is i n U E Berlin is i 3) den auf G [ Á E im Betrage von vierhunderttausend Thalern, | | R lgation Litt. G, 9) Andreas Winkler zu Ober-Paulsdorf, geboren den 12. November das Handels eschäft des Caifmani Adol d Fried A ls 2 Allecbod t G es vierten Nachtrages zum Gesellschafts - Statut | | Breslau - Schweidni reib er / y f 1845, 10) Franz Pawlif zu Nadau , geboren den 28, Januar 1845, Handelsgefell Wafter cin ia und die L a A ter O n ein und zwanzigsten Juli Acht- | Dieser Obli Me niß - Freiburger Eisenbahn - Gesellschaft. 11) Franz Albert Schieraßky zu Rosenberg , geboren den 23. März ima Vol h Tiede nn bestehende Handels se (f ft In A f fic "L A (Geseßsammlung für Achtzehnhundert i sind 90 Zins : N 1845, 12) Adam Golik zu Sausenberg/, geboren den 31. Mai 1845, nter N E, deé Gesellsch fts-Re isters L H gc]e haf Vena Hn Da e cite fünfhundert vier und achtzig) ausgegebenen | Y Ds nebt T N r Verzinsbar zu i 13) Herrmann Grandlack zu Sausenberg, geboren den 18. September Die G s (f, afi d bi rselbs a L Us Sir a N U bea i ne D e Obligallonen (littera A.) im Betrage | } Þ beigef 2 on 45 pCt. i 1845, 14) Mathias Piontek zu Sausenberg, geboren den 20. Februar M ‘Atol 4 ann U A Nachtra L hun N Thalern, 3) den auf Grund des fünften i (Eintaufe ET [ L i | 1845, 15) Johann Kaps zu Schoenwald, geboren den 11. Mai 1845, jebiges G cbâftöletal: Neue Promenade 5)

A S ¿na 2 schafts - Statut, Allerhöchst bestätigt am vier- | | usend Thaler, Fünfhun ert Thaler, Einhundert Thaler) | 16) Thomas Maciejok zu Schoenwald , geboren den 16. Februar am 16 Jul 1868 q ‘tet ffen n delsgesell\chaft ; fir Acht G ruar Achtzehnhundert drei und funfzig (Geseßsammlung | | ae H Preußisch Courant. M 1845, 17) Matheus Schwitalla zu Sternaliß, geboren den 5. Sep- Kaufleut f errichteten offenen Handelsgesellschast find die

r Achtze \nhundert drei Und funfzig, Seite aht und vierzig) ausge- | | Inha er dieser Obligation hat an die Breslau-Schweidnip- | tember 1845 , 18) Johann Knopp zu Thule, geboren den 30. Mai M (: gel en ahttausend Stück Prioritäts-Obligationen (littera B.) im Be- | y Freiburger Eisenbahn - Gescllschaft Fünfhundert Thaler (Ein- | 1845, 19) &ranz Wollny zu Thule , geboren den 26. Juli 1845, ) Adolph öd am e dunderttausend Thalern, 4) den auf Grund des Aller- | | bundert Thaler) Preußisch Courant zu fordern als Antheil an 20) Albert Lesch zu Wendrin, geboren den 10, April 1845, 21) An- 4 E i (Geleblaminlung, fir Ucdircbitiiibert Urs Le A N, nNa T: adorifirien Darleba von e Fn i dreas Polarz zu Wendrin geboren den 2. Februar 1845, 22) Peter Dies ist heut unter Nr. 2387 des Gesellschafts - Registers ein- ae A Let l chtzehnhundert vier und funfzig, Seite fünf- | | A 'arteyn von Thalern. Gajewsfi zu Wichrau, geboren den 10. April 1845, 23) Johann Ga- etr : j A M Gesellschafts - St N bestätigten sechsten Nachtrages zum || Bre O sind gegen die ausgegebenen Coupons zahlbar. bon zu Wiensfkowiß, geboren den 27. Mai 1845, 24) Johann Kochelt | ragen. E, Olga (li auêgegebenen scch8tausend Stück Prio- | | reslau, s s t | zu Wienskowiß, geboren den 7. Januar 1845, sind unterm 19. Mai Unter Nr. 2141 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die biesige A Tos e C.) im Betrage von sechshundert- d „Wer Berwattungsrath y d. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: die König- | Handlung, Firma: | Voi A Aulus Acht qu Grund des Allerhöchsten Privilegiums E Dreslau-Schweidnig-Freiburger Eisenbahn-Gefellschaft. j | lichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um si{ch dadurch | Gbr. Rokotniß, lung Tür Aebtzebnhunder agt ner fac n? ung (Gesel-Samm | | E A DaS T n e ed sen eere fee gbiehen, | und gls deren Inbaber die Kaufleute

4 / i : N. e esha ur n U , Loui i

A M E i R E Stück Prioritäts- Eingetragen sub Fol... des Registers. 23. d. Mts. V Gra g. 110. A Wei i f "Bu 2 uus RNosemid

LOO 4 im Betrage von siebenhunderttausend Tha- und des Geseßes pom 10, März 1856 in Anklagestand verseßt , und | vermerk stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen :

40149

riedemann, aul Friedemann,