1868 / 195 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 39338 : 3339 2 Schweden und Norwegen.- Bergen, 18. August. Kunst und Wissenschaft f i G i ie Sylvbide: Frl. David. a : i O 18 ewerbe und Handel. Scene geseßt von Paul Taglioni. Die Sylphide: Frl. Dav (W. T. B.) Se G E haben hier anläßlich geschehener Die Redaction der »Zeitschrift für preußische Geschichte un) E Oer Getreidehandel war nach Da Jahresbericht der Handels- | Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise. Aufkäufe von Kartoffeln Krawalle stattgefunden. Der Polizei- | Landeskunde« hat im Juliheft folgende Aufforderung an die Vorstände E fammer zu Wesel im Jahre 1867 dort sehr lebhaft. Weizen wurde Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Vice-Chef ist gemißhandelt worden. Bei den vorgenommenen | der preußischen Geschihts-Vereine gerichtet : E viel nach den Niederlanden aus-, Roggen von dort und aus Westfalen Ca Ag Gta Verhaftungen hat das Militair Gebrauch von dem Kolben ge- Die mannigfaltige und erfreuliche Thätigkeit der mehr als dreiß; 4 eingeführt. Auf dem Weseler Getreidemarkt wurden 75,739 Scheffel A ; nt A macht. Die Arbeitseinstellungen sind zahlreich. Vereine, die im Gebiet des preußischen Staates für die Erforschun: E Getreide, 32,482 Sch. mehr als im J. 1866 verkauft, an Weizen allein elegraphizeche Witterungsbertiehte v. 19. August. der vaterländischen Geschichte thätig sind, hat wiederholt den Wuns/ E 42,386 Sch., 31,812 Sch. mehr als im vorhergehenden Jahre. An Bar. Abw|Temp. Abw Wind Agence Fav. K wll G Himmelsansicht.

Dánemark. Kopenhagen, 15. August. Der neue nach einer zusammenhängenden Uebersicht der wissenschaftlichen Lei id olz gi 999/909 Kbfuß Eichenholz und 94,200 Kbf. Tannenhol ; Le 7 gingen 555, fuß Eichenholz u1 12 z en Leistun P den Niederlanden. Unter der Fabrication Wesels ist hervorzuheben : 337,7| +1,4; 16,0¡ +4,17 S0., müssig. wolkig, Höhenr Königsberg.337,6 +1,4) 16,2|/+4,2/0., schwaecb. heiter.

f ev N RARAEAZ

Jütland, Etatsrath Nußhorn, ist gestern in der Hauptstadt | Nedaction der »Zeilschrift für preußische Geschichte und Landeskum

Amerika. Washington, 8. August. Der Gouverneur | in die Hand zu nehmen, so ift sie sich dabei bewußt daß diese Arbei im J. 1867 5,043,000 Pfd. Eisen (gegen 5,888,200 Pfd. im J. 1866) Os Me O s. hener, stüzung zur Unterdrückung des geseßlosen Zustandes in dem den kann. Um jedoch die möglichste Einheit der entsprechenden Mit Kiegelfabrication, welche 8 Mill. Feldbrand- und 1*/, Mill. Flamm- ch0 T4020, mla, Eer: Anhänger der Union aus dem Staate zu vertreiben. Die de- | Geschichtsvereine und ihrer Stellung zu den historischen, antiquarischen E (32,786 Ctr. mehr als in 1865) an und gingen 798,025 Ctr. (46,093 PeSAU -+/830,7, -L,a) 137/42 1/0, sehwach. [Sonnenbl., nebl. Resolution eingebracht, in welcher sie die Behauptungen des | cin Bild zu entwerfen; erlaubt sh die Redaction die folgende F 15. Oktober 309,006 Ctr. zu Berg und zu Thal befördert. statifis@en | C 333 4| =1,6| 15,7143,6|8, achwach, trübe, regner. langen. T, U S8 P A L eneln partements der Zollabgaben, für die Jahre 1861—65 zusammengestellt ) » :Brüssel.., .1334,6| | 15,0 |WSW., schwach.|etwas wolkig. Anführung von Dominguez ein Aufstand ausgebrochen ; gleich | glieder. 3) Das Wesentliche aus den Statuten des Vercins, soweit breitetsten ; doch gestalten sich sür lebteres die Verhältnisse noch ungleih | , Riga . 337,7) 16,7| S0., schwach. sheiter.

Aus dem O den. T clegraphen- Büreau. eins, a) Giebt der Verein cine Zeitschrift heraus, und wenn dies der nur mit ca. 33 pCt. vertreten ist, Dagegen beträgt der Antheil Preu- » ¡Dörnesand. 337,8! - 11,2 |Windstille. VOCeon Nebel rihten aus Bergen hatten die durch die Steigerung der literarische Publicationen? c) Sammielt der Verein eine Bibliothek Gesammtwerthes Rohstoffe und Produkte transatlantischer Länder, Min. 4- 15,0. 5 Windstille, Bürgerwehr, welche die Nacht hindurch unter den Waffen | Unkerstüßendem Verhältniß zu anderen Sammlungen, namentlich von Menge aus England eingeführt (z. B. Webewaaren im Jahre 1865 Vraduliren und Waaren, waren genöthigt, mit dem Bajonet vorzugehen. Auf beiden älteren oder neueren Kunstdenkmäler in seinem Gebiet gewirkt, uny Rußlands immerfort. Der Gesammtwerth der Einfuhr aus Preußen Tages ist die Ruhe nicht weiter gestört worden. denen historische Gegenstände zum Vortrag oder zur Debatte kommen, | 10 Millionen. Außerdem ist auch die Einfuhr von Fabrikwaaren Roggen | 6) 215 2 8 L 1! 6 9

gr. (G |

si gern bereit erklärt, eine solhe für den &Forscher wie für jeden fupferten und verzinntenDraht und 16,000Pfd. Haarnadeln produzirte, der : E 2 y / i: S 339,4| -1,2| 15,4 +4,0/0., schwach. trübe, Nebel. nur dur die gütige Unterstüßung seitens der einzelnen Geschichts dargestellt wurden, die Bleiwalz- unb Rohrpresse, welche an Röhren El Zp : ; Lud ; ; : ° 94,1 -0,2| 14,9! +36 S0.,, s. sechwach. trübe. Staate erklärt, daß bewaffnete Banden in einigen Kircspielen theilungen zu erzielen und auf diejenigen Fragen hinzuweisen, derq ofensteine fabrizirte und abscßte. Auf der Station Wesel der Ober- : i Je Torgau .…..1331,7 -22! 14 543,18 . W., mässig [völlig heiter. | Auf der Lippe wurden im J. 1867 bis | L 0 I c o Tate: Der Handelsverkehr Rußlands i} nach Trier 329,1| -3,1 14,1.+1 48W.. atask. übe 1) Datum der Stiftung des Vercins und Namen dex Begründer des : © 9 j E S, schwach. bedeckt. iti N 1 T1 e L ide n i Gu j d T a e rc ( . | us m p « . zeitig herrscht dort das gelbe Fieber. sie das wissenschaftliche Programm desselben betreffen. 4) Nachricht vortheilhaster als für England, welches zwar über die Hälfte des ge- | » [Stockholm 338,3/ 15,4] y indstille, heiter, !) Fall ist, erscheint dieselbe regelmäßig oder periodisch oder in wechseln- ßens an der russischen Einsuhr 25 pCt., an der Ausfuhr aber nur | ,y [Chriatians.. 334,7. 11,0 |080., schwach. |Nebel, See gew. Kartoffelpreise veranlaßten Nuhestörungen am Montag Abend | von Schriften, die sich auf die Geschichte, Kultur und Landeskunde des namentlich: Baumwolle, Kolonialwaaren, Wolle, rohe Metalle, Farb- i / 1 î i f  e : 1 1 illi § i Í T E i . bleiben mußten, wurden durch Steinwürfe angegriffen und | Alterthümern, Denkmälern, Natur- und Kunsiprodufkten des heimath, # nur für etwas über 1 Million Rubel, Maschinen für 4 5 Mill Berlin, 19. August. (Marktpr, nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.). Seiten i | j S : „KUPV / sind Verwundungen vorgekommen. Zahlreiche Ver in welcher Weise? f) Hält der Verein allgemeine Versammlungen ist von 26 Mill. Rubel im Jahre 1861 auf 51 Mill. Rubel in 1865 thr fog, ¡pf.jthrog.[pf.jthrl og! pf. E Io S 1 l i 2 2! 2— und wie oft? 1) Werden diese Versammlunçen nur amn Centralort E bedeutend und werden jährlich für ca. 7 Mill. Webewaaren, folglich erste 1123 9% 63 Rindfleisch Pfd. 4; 6 E 55 M 5/ 6

Justizminister und bisherige Amtmann über Thisted Amt in | gen und Bestrebungen dieser Vereine laut werden lassen. Wenn di : hist \ gie M die Drahtzieherei, welche in 1867 mit 55 Arbeit.1,800,000 Pfd. blanken, ver- angelangt, um seinen Posten zu übernehmen. : i / ; z Es ; Danzig 337,4/+40,8/ 14,7|+3,1/Windstille. neblig. Yang Posten z hmen Yreund der preußischen Geschichte gleich werthvolle Zusammenstellung E Eisenhüttenbetrieb auf der Prinz-Leopoldshütte bei Enmpel, auf welcher | 5 von Louisiana hat in seinem Gesuche um militairi - j h ] | , i -¡333,9|-0,5! 16,4 +4,5|/80., schwach. |Höhr., wie gest. | h | juch llitairische Unter vereine, und besonders ihrer leitenden Organe zu Stande gebracht wer und Platten 200,000 Pfd. mehr lieferte als im I. 1866 und die 9 | Y : O j f ; ; | 101 L (329,0 =0,1i 14,8|+43,7|8., schwach. bedeckt, Nebel. mordend und plündernd herumzögen und sich bemühten, die Beantwortung am meisten geeignet sein dürfte, von der Thätigkeit de hausen-Arnheimer Zweigbahn kamen im J. 1866 664,167 Ctr. Güter : | i mokratischen Mitglieder der Legislatur in Louifiana haben cine | kunst- und fulturgeschichtlichen Forschungen in den einzelnen Provinzen E weniger als in 1865) ab. Münster „332,9 -2,1! 16 4/44 o|W., schwach. |Regen. Gouverneurs ableugnen und Beweise für scine Angaben ver- | Uebersicht beizufügen, wle die Haüptgesichtspunkte aufzustellen ver, L : N | A M i g / ( CuaNenen va 7 Nachwweisen, welche von Th. G. von Thörner, Vice-Direktor des De- | 7 [Flensburg 332,9] 17,7| …… |80., lebhaft. lzieml, heiter. E N der M Vi 12 Ne Ç 14 C y . j / al : L L ¿ : | I Provinz Veracruz (Mexiko) ist unter der selben. 2) Namen des gegenwärtigen Vorstandes und Zahl der Mit. worden sind, mit Großbritannien und Preußen am ausge- | » Haparanda.i#38,6| | 11,4 E Uber die literarischen Leistungen Und die sonstige Thätigkeit des Ver sammten russischen Exports bezicht, im CEinfuhrhandel Rußlands aber » ¡Skudesnäs . 339,1/ 18 O Windstille. woik., See ruh.?) d hrlfti i i q 9 [4 A S E 2 Os Christiania, Mittwoch, 19. August, Vorm. Nach Be- | den Zeiträumen? b) Veranstaltet oder unterstüßt der Verein sonstige 14 pCt. Der Jmport aus England umfaßt bis zur Hälfte seines 1) Nebel, gestern Abend SSO. schwach. Den 18. Max. + 24,8. einen ziemlich ernsten Charakter angenommen. Garnison und | Erforshungsgebietes bezichen? d) Steht der Verein in leitendem oder stoffe und dergleichen; Fabrikwaaren werden direkt nur in geringer g lichen Landes? e) Hat der Verein bisher für die Cgnforr E ; agegen wächst die Bedeutung Preußens im Einfuhrhandel ) H ein bisher für die Konservirung der Rubel). Dageg st g Preuß Vor E Ven di haftungen wurden vorgenommen. Im Laufe des gestrigen | seiner Mitglieder, und wie oft? s) Hält der Verein Sigungen, in | gestiegen. Haupt - Artikel dieses Verkehrs ist Thee im Werthe von | Ferrer Schff 226 3 318, 9 5 7 Bohnen Meizes 8 —(10—{ 9 2 des Vereins abgehalten, oder unternimmt der leßtere Wanderversamn- | sechsmal mehr, als aus England bezogen. Hafer | zu Wi à 5

9 | 6! 3] 1/15|—} 1/10" 8 Schweine- | 9

Das Juli-Heft des »Centralblattes für die gesammte Unter- : ; : N A j ; Bs 1 : rihtsverwaltung in Preußen« hat folgenden Inhalt: Superrevision lungen an verschiedenen Stellen des Vereinsgebiets? 9) Hat der Ver: Der von der handelsstatistischen Section des Rigaschen Börsen- zu L.| 1:8 115—| 11111| fleisch 5j 6 S U A : ein einer ausführliheren, quellenmäßige itorialen ité’s herausgegebenen Statistik Über die Schifffahrt und den | g . Ctr\—[17| 6|—27| 6/—|22/ 6Hammelfleisch | 4| 6] 5| 11 der Bauanschläge Wegfall der Pensionsbeittäge Philologisthes M r Nen Darstellung der territorialen | A Riga! im Tabre 1866 cntnitmia wit mil Rai auf | L020 O 7125|—| 9 15|—| 8 20'—[Kalbfleisch 0 6—| 411

S omi ; s \ / Geschichte derjenigen Provinz, der er angehört, seine f Theil. } Seminar an der Universität zu Breslau Die zoologischen Samm- nahme zugewendet? 6) Steht der Die dite Mitthei ini die zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten folgende Mit- | xben Metzel—| 7 8 7 1 Butter 5 Pfd, e E 6 Linsen —| E[——10|/—— jer andell 5!|—j 5

lungen an der Universität zu Berlin Friedensklasse des Ordens itschri j / [

U le U O B L : Zeitschriften, Jahresberichte u. \. ín Korrespo1 i j . E theilungen: / Stiftung lr Sontánilét 2 Brei E —eMeyerbeersche | {en Geschichtövereinen, preußischen oder E e u Die Zahl der im Hafen von Riga angekommenen Schiffe betrug Æerkin, 19. August. (Nicktamtlicher Getreidebericht.) des preußischen Staats Ritt T: M der, Hoberen Lehr - Anstalten (Wes. Z.) Der Afrika-Reisendc Gerhard Rohl fs wurde bei 2340 von 219,238 Last; davon fuhren unter preußischer Flagge 309 Weizen loco 72 84 Thlr pr. 2100 Pfd. nach * Qualität, weissbunt in Geschichte Und Geographie in der NAbitueien Liegnib Kenntnisse | seinem Besu in Dessau eigenhändig vom Herzoge Leopold von An. von 31,494 L., Unter [Mkewig-hotsteinscher 22 yon 1359 L, Unier | ola, 74—2 Thlr. bez,, pr. August 68—67 Thlr. bez. September - Ok- lische Seminarien in der Provinz Westfalen Mee Katho- | halt mit dem Ritterkreuz 1. Klasse. des Qa. o Albrecht des Bären | melenburgischer 229 von 24,456 L, unter lübeckischer 40 von 3205 L, | her 65 Thlr. bez. 642 Br, Foril-Mui G42 Thir. cinen Besuch S Schullegg Sn Nittbeilungen über | dekorirt. O Des M N unter hamburgischer 1 von 86 L.,, unter bremischer 1 von 79 L, unter | "even Loc dner S6 Be Tula ve 2,600 Pfd. bez. pr, August rathungen im Regierungs - Bezirk Be Mone «Doe Der zweite Band des »Geographischen Jahrbuchese || oldenburgischer 46 von 2707 L., unter hannoverscher 224 von 13,073 L. | „5, P hr. be, September-Oktober 535—527 Thlr. bez Oktober G MANE in Ln R R a , A U Regulirung der | von E. Behm enthält ein alphabetisch zusammengestelltes Ver id A Die Handelsmarine des Norddeutschen Bundes war also an dem Ndvaihos A0 BIY T, bez. November: Dezember 51—50K Thlr. bez. Versäumnißkosten A i I B U E Reise- und | sämmtlicher Stern warten der Erde, deren Zahl \ih auf 88 beläuft E Siffseingange Rigas mit 872 Schiffen von 76,459 Last betheiligt. April-Mai 5 R O , besserungen der Elementarlehrer-Besoldu E O über die Ver- | Ordnet man diese nach den Kontinenten, so kommen auf Europa 71, Mit Ladung liefen cin aus preußischen Häfen 34 Schiffe von Gerste, grosse und kleine, à 42—52 Thir. per 1750 Pfd. bis 1868 Militairpilictt angel N in den 15 Jahren 1852 | auf Amerika 11 und auf die drei anderen Festländer je 2. V N den | 2849 L, aus s{leswig-holsteinschen 6 von 328 L, aus Lübe 24 von afer loco 29—34 Thir. , schlesischer 3214 Thlr. bez. , pr. August Verhütung der Wiederanstellugae E e Prediger. | 71 Sternwarten in Europa entfallen auf den Norddeutsch: Bund 14 1829 L.) aus Hamburg 9 von 8383 L. , aus Bremen 3 von 146 L./ | 344313; Thlr. bez. September - Oktober 313—304—31 Thlr. bez., rers. Deutscher Sa E v N Sa auf O 10 qu S Schottland und Jrland 11, auf das | aus oldenburgischen A 2 L R S A Ta M Oktober - November 304 Thlr. e November-Dezember 304—30 Thlr.

lis ir die L ber {ldi ien 9, auf Oesterreich 4 L . Der Werth der aus Nordde Ó s April-Mai 31%—31—4 Thlr. bez. O bus U L e lüdische Schulen. Ge- | auf Süddeutschland 3, uf Sai u Ie N P it M 1,731,743 Rubel berechnc{, davon: Verzehrungsgegenstände für | April-Mai 314—31 63—67 Thlr. , Futterwaare 55—61. Thlr. ler Co S en | O für Begründung einer Schweiz 3, auf Frankreich 3, auf Spanien 2 auf Däne l f] (f E 598,004 R., Rohstoffe und Halbfabrikate inkl. Bau- und Brennmate- Winterraps T6—771 Thlr. Winterrübsen 73—762 Thlr. ; O, Griechenland 1 und auf den Kirchenstaat 1 Von den 14 Sre n H rialien für 496,636 R. , Manufaktur- und Jndustriewaaren für Petroleum loco 74 Thlr. Br. , September - Oktober T%& Thlr. Br., : e 0G Norddeutschen Bundes gehören 9 zu Preußen: Altona E 637,103 R. Von diesem Import treffen 639,429 R. auf Preußen, Oktober-November 7% Thlr. bez., November-Dezember 754 Thlr. Br. Statistische Nachrichten. Berlin, Bilk, Bonn, Breslau, Danzig, Göttingen, Königsberg und 12,714 R. auf Schleswig-Holstein, 120 R. auf Mecklenburg, 768,737 R. Rüböl loco 95 Thlr. bez., pr. August u. August-September 9% Thlr., Die Bevölkerung der Shweiz ist nach der Zählung vom Marburg; die fünf anderen sind: Gotha, Hamburg, Leipzig übeck auf Lübeck, 123,377 R. auf Hamburg, 187,366 R. auf Bremen. Rigas September Oktober 9%&—4 Thlr, bez. , Oktober-November 954 Thlr. Br, 10. Dezember 1860 auf 2,510,494 Einwohner ermittelt worden. N ach und Schwerin. : : l L Gesammtimport hatte einen Werth von 7,464,333 N., Norddeutschland Novoihan Dezember 9—K Thlr. bez. bere Ban tonG Do E O riger Uns Eidgenossenschaft und Landwirthschaft, n e I N A von Niga überhaupt 2354 Lal 1090 12 Tine, 7/ Thl . August u. August-S Kilometer oder 7522 CIMeil F N T S Quadrat- Die neuesten Berichte aus der Provin D iffe Von 290814 L 7 Don M ‘gingen nach preußischen Häfen L M % r R 184 Pre Se bet - Oktober l Ç Einwohner. Nach Abrechnung d w Cu Q auf der CIMeile 3337 »Prov. Corr.« zufolge, für die Beurtheilung s o U ; N H D e L nach {leswig-holstein{schen 7 von 307 L., nah Lü- A V 1 Y "82 Br. Olitobet-No anber 175—§ Thlr. bez Gegenden der Schweiz (ca. 31 Proz.) bleibt cin ftand nwirthlichen Ausfalls noch feine weiteren Anhaltspunkte. Es bestätigt sid zu: M bed 26 von 1820 L na Bremen 78 von 3820 L., nah oldenbur- | Foyémber-Dezember 17%—% Thlr. bez. i 4 Det beodlferise Canton if use Gers (dus Co, QudrabMeile | friedigenden Ertrag gelitent hee" We‘Bimtergeteide einen mag be, || gen Hafen 17 voni 811 C, nas hannoveriden 7 von 19 L, über, | Noregg er esember a er vevoltertste Kanton ist außer Genf (61 Finw f i F t, dle Sommersaat dagege Y orddecutschen Häfen 155 Schisfe Wis ? i aren heut die nahen Sichten überwiegend offeriit un her Genf (61,092 Einwohner) und Basel | minder ungünstig ausgefallen ist. Alle Beri S H Warth A E denlelben t, Waaren belief sich auf 1,508,567 E x Thlr. pr. Wspl. billiger erlassen werdin, wogegen für

60,271 E.), die wegen ihrer fast rein städtischen i i ; hte stimmen dahin über- | i fast städtisch Bevölkerung nicht zur | ein, daß der Körnerertrag des Getreides verhältnißmäßig ebe ergiebig Rubel oder 4,4 pCt. des Gesammtwerths des Exports von Riga, spätere Sichten mebhrseitige Kaufordres zu eflektuiren waren, wodurch

Vergleichung herangezogen werden fönnen, Appenzell Außer-Rhod i i : mit 10,218 Einw. pro Q -M. Es folgen Jürich (85 (T-Ahoden | und daß die Frucht überaus mehlhaltig ist. A w 22,007 R. angegeben wird. Es gingen nah Preußen | ge n C folgen Zürich (8510 E. pro Q.-M.), Aus Littauen und Masuren i sür 418,068 Ry nach Séleswig-Holstein für 120/203 R, nach Lübeck A U G nue mleie belebt. Disponible Waare zu ermüässigten

Aargau (7610) , Baselland (6743), Schaffhausen (6514), Ne N | gehen über den Ernteausfall meist | (99596) Thurgau (5021), St. Gallen 4920), S Zeuenburg ungünstige Nachrichten ein. standen gerade dort di H i c Bremen für 272,715 R., nah Hannover für ; iniger Handel. TIlafer loco einiger Handl. Termine schwan- N en (42920) Solothurn (4871) u. \. w., gut und man nahm in dieser für das rungsbedürfniß der Bros: M fie S1 R Didenburg für 21,808 R. Es befanden sich darunter L j Auel für Rüböl bestand eine malte Haltung, Preise büssten ca.

zuleßt Unterwalden (1550), Wallis (953), Uri (754) un Ï | U: / L S

i 606 k Die meisten Erwachsenen A O Fauna. L aA Fruchfgattung ei iedigend i 203/452 R. Verzehrungsgegenstände, a R. Rohstoffe und | 4-_1- “Thlr. pr. Ctr. ein bei sebr stilem Handel. Spiritus fest eröff-

l antons Glarus (72 pCt.), Appenzell (Über n ie as ofsnungen nicht durch E Halbfabrikate, 59,040 R. Manufaktur- und Judustriewaaren. nend, ermattete im Verlauf, so dass schliesslich nahe Lieferung ca.

0 pCt), Schaffhausen (68 pCt.), Zürih und Waadt (67 pCt.) Woll 6 Au : i M e A 1/4 Thlr. billiger, die übrigen Sichten unveräudert im Preise sind. Gek. / 40. August. (Pos. Z.) Die Hopfenernte hat bereits 50,000 Qrt.

zur Ehe, während in Lu ern / 4 l L A ; nur etwa 43 pCt. dex Eiballinat p Zug und Uri | auf vielen Plantagen hicsiger Umgegend begonnen und fällt, wenn F Königliche Schauspiele. Mebl, 18. Augnet. (Aufl Grete Denittollane von | Getreide, Mehl, del, Petroleum und Spiritus auf Grund des

unchelihen Geburten ist in den einzelnen Kantonen \ N Sahl der | man auch hin und wieder auf gute Pflanzungen #6ßt, im Allgemei- L i während in Glar sehr verschieden : | nen ziemlih dürftig aus. Durwschnittli } ! Ugen, H Donnerstag, 20. August. Jm Opernhause. (141. Vorst.) Der D A ‘deten W T h arus nur 1,84 pCt. aller geborenen Kinder uncheliche Erndtebetrag kaum n vierten Theil ber E E O SIOOe F Wasserträcen, “Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen Ee S

sind, steigt der Prozentsaß im Kanton : orjährigen erreichen.! i | : N b Luzern auf 13,10 pCt. Der St. Petersburg, 16. August, Vor ba bis h Station U der deux Jjournées vom Dr. Schmieder. Musik von Cherubini. Weizen pr. 2100 Ptd. loco 71—84 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 68% à 68 bez., September-Oktober 665 Br., April-

s{wcizeriscbe Feldbau müßte, um die Bevölkerun j ; y : j C U C g au ernähren, sähr- Et j d ; : Pas lih 5,6 Mill. Hektoliter Getreide produziren, befriedigt en O o an der Nifolaibahn brennt der Wald ununterbrochen mit B Hierauf: Solo-Tanz. Mittel-Pre ise, Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis

aber nur auf 31 Wochen, fo daß der Bed n U nur geringen Zwischenräumen. Die Station Grj i india E s j | orstellung. i 1869 65 à 65% à 65 bez. Hektoliter) importirt A 6 die e Al Su É Mill. | von Feuer umgeben. Es sind auf derselben E E 4 E S A (142. Verst.) Die n Pie. a A 2

[0 reichlichen Expoct industrieller Erzeugni E n A pn Da den Stationen Malaja-Wyschera und Grjadninékaja Sylybide Se H Abtheilungen von Ph. Taglioni. Musik | * Koggen pr. 2000 Pfd. loco 56—5T bez., pr. diesen Monat dos à 554 fehlende Getrcidequantum üm Auslande angefauft werden kann. Wolotschok ist in Mien D a, bei Wyschne- 4 von Schncizhöfer. Für die hiesige Bühne bearbeitet und in | à 55k bez., September-Oktober 53% à 535 à 53% bez., Oktober-Novem-