1868 / 219 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3676

Deffeutlicher Anzeiger.

Handels- Negister.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. L N s Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is} unter

der Kaufmann (Fabrication und Handel mit Lampen) Paul

Hugo Robert Koeppen zu Berlin, ep) Ort der Niederlassung: Berlin, _ (jeßiges Geschäftslokal : Wasserthorstr. 58),

Firma: Hugo Koeppen,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 3158 des Firmen-Registers eingetragene hiesige irma: S. Meinhardt & Co., Jnhaber Kaufmann Johann Carl artwig Kerfack, i erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Re-

gister gelöscht.

Unter Nr. 4080 unsers Firmen -Register®, woselbst die hiesige Handlung, Firma: L. W. Keßler, und als deren Inhaber der Kaus- mann Heinrich Christian Christoph Ern Claus vermerkt steht, ist zu- folge heutiger Verfügung eingetragen:

Das e Kaufleute L ist mit dem Firmenreht durch Kauf

Nr.

auf die Kaufleute Leo Julius Carl Alfieri und Ferdinand Rudolph Loeffler, beide Zu Berlin, übergegangen, welche das- selbe unter unveränderter Firma fortführen. Vergleiche Nr. 2403 des Gesellschafts-Registers. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma L. W. Keßler, (jeßiges Geschäftslokal: Bauhof Nr. 1), a Ä Spinner 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft, sind die aufleute 1) Leo Julius Carl Alfieri ; 2) Ferdinand Rudolph Goeffler zu, Degtiss, Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2403 eingetragen.

Unter Nr. 684 des Prokuren-Registers, woselbst die Frau Nelken, Ernestine, geb. Feiwelsohn, als Prokuristin der Handelsgesellschaft, irma: J. & M. Nelken, eingetragen steht, ist zufolge heutiger Vec- igung vermerkt: D “Dit bleibt auch nah Aenderung des Prinzipals in raft. Berlin, den 14, September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1863 unter der Firma Thiele & Seegers bestehenden offenen Handelsgesellschaft zu Rummels- burg bei Berlin sind die Ee

1) Carl Heinrih Wilhelm Thiele, 2) Georg Friedrih Ludwig Seegers zu Rummelsburg.

Dies isst heute mae Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 36. unseres Gesellschafts-Registers eingetragen.

Berlin, den 8. September 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. (Civil-) Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist bei der Firma A. Hoevelt & Keßler zu Nr. 27 folgender Vermerk:

Seit dem am 22. Juli 1868 erfolgten Tode der früheren Gesellschafterin Wittwe Hoevelt, Charlotte, geb. Langwer, hat sich an demselben Tage zu Brandenburg a. H. unter der nebenstehenden, mit Bewilligung der Erben der Wittwe Hoevelt weitergeführten alten Firma eine neue Gesellschaft gebildet , deren Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Ferdinand Keßler in Branden-

burg a. H./

2) der Kaufmann Gustav Ferdinand Schonert daselbst,

3) der Kaufmann Carl August Eduard Spitta daselbst, zufolge Verfügung vom 2. September c., und in unser Pro- furen - Register unter Nr. 37 der Kaufmann August Ferdi- nand Bredow in Brandenburg a. H. als Prokurist der unter Nr. 27 des Gesellschafts-Registers verzeichneten Handels8gesell- haft A. Hoevelt & Keßler hierselbst, zufolge Verfügung von demselben Tage cingetragen worden.

Brandenburg, den 9. September 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Feritgung vom 4. September cr. is die Firma A. Knewtel hier Nr. 261 unseres Firmen-Registers gelöscht. Brandenburg, den 9. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

4 In das hiesige Firmen-Register ist unter Nr. 360 der Kaufmann

Carl Periaos in Brandenburg a. H., : rt der Niederlassung: Brandenburg a. H./

Firma: C. Pergande,

eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1868 am 10. Sep-

tember 1868.

Brandenburg, den 10. September 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

__Der hiesige Kaufmann Aron Arendt hat sein hierselbst unter der irma: A. Arendt betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max rendt und dem Kaufmann Simon Arendt, beide von hier, verkauft,

welche dasselbe unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rec" nung fortführen. i Die für dasselbe dem Max Arendt ertheilt gewesene Prokura is dadurch erloschen, ebenso die Firma: Simon Arendt, das \o lange von dem Kaufmann Simon Arendt hierselbst betriebene Handels. geshäft. Deshalb is zufolge Verfügung vom 7. am 9. September im Firmen - Register die Firma A. Arendt unter Nr. 143 und die Firma Simon Arendt unter Nr. 885 und im Prokuren-Register die Profura unter Nr. 116 gelöscht worden, dagegen die Firma A. Arendt in das Gesellschafts-Register unter Nr. 339 neu eingetragen. Königsberg, den 10. September 1868. ¿

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Neisser & Samter begründeten Handelsgesellschaft find: der Kaufmann Julius Neisser zu * Königsberg, der Kaufmann Nathan Samter zu Eydtkuhnen und der Kaufmann Gabriel Bernheim zu Eydtkuhnen.

Dies i} zufolge Verfügung vom 8. am 9. September- d. J. unter Nr. 340 in das Gesellschafts-Register CUECagen.

Königsberg, den 10. September 1868

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Ludwig Jens Julius Zättre von hier, hat für sein hiesiges unter der Firma Julius Zättré betriebenes Handelsgeschäft dem Friedrich Ulmer von hier Profura ertheilt.

Dies is} zufolge Verfügung vom 7. am 9. September d. J. unter Nr. 247 in das Prokuren-Register cingetragen.

Königsberg, den 10. September 1868.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Die Theilhaber der zu Memel unter. der Firma Maey & Gehr- mann am dritten September errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Edwin Johann Robert Gehrmann zu Memel und der Kaufmann Rudolph Bernhardt Maey daselbst.

Eingetragen sub Nr. 50 des Gesellschafts-Registers zufolge Verfü gung vom 5. September 1868 am heutigen Tage.

Memel, den 5. September 1868.

Königliches Kreisgerichl. Handels- und Schifffahrts-Deputation.

Die sub Nr. 291 unseres Handels-Firmen-Registers eingetragene hiesige Handlung C. Treptow

ist nach Absterben deren bisherigen Jnhabers Carl Ludwig. Treptow auf dessen Wittwe Marie Louise Wilhelmine Treptow y geb. Brede- meyer zu Danzig, und dessen Erben Johannes Carl Emil Treptow Johannes Carl Rudolph Treptow und Johannes Carl Willi Trep- îow , sämmtlih zu Danzig , Übergegangen; die Wittwe Marie Louise Wilhelmine Treptow is jedoch allein zur Vertretung der Gesellschast befugt. Demgemäß is die Firma im Firmen-Register gelöscht und in das Gesellschasts-Register sub Nr. 162 eingetragen laut Verfügung vom 10. September 1868. |

Die im Prokuren-Register Nr. 72 eingetragene Prokura der Frau Marie Louise Wilhelmine Treptow is erloschen. Eingetragen in das Me e Mg sub Nr. 72 laut Verfügung vom 10. Septem- ber 1868.

Danzig, den 12, September 1868. Va

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

In die sub Nr. 743 des hiesigen Handels-Firmen-Registers einge tragene, laut Verfügung vom 9. aber behufs Ucbertragung ins Gesell- \chafts-Register im Firmen-Register gelöschte Handlung

B. A. Lindenberg l is der Kaufmann Gustav Moriß Braunschweig zu Danzig als Ot sellschafter eingetreten ; beide Gesellschafter : die Wittwe Blanca Alwine Ida Lindenberg zu Danzig, wie Herr Gustav Moriß Braunschwei! sind A für sich zu Vertretung der Gesellschaft, welche Nr. 163 ded Gesellschafts-Registers laut Verfügung vom 9. September c. einge tragen ist, ermächtigt.

Danzig, den 12. September 1868. i

Königliches Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck. :

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist eing tragen : ;

1) bei Nummer 22 der Firma Samuel Sandberger zu Rawicze

Kolonne 6: die Firma is nach dem Tode des Samuel Sand!

berger auf dessen Wittwe Friederike Sandbergtl geb. Baruch, zu Rawicz übergegangen. i h 2) unter Nr. 131. Die Firma Samuel Sandberger zU, Razpicz Ul“ als deren Tnhaber die Wittwe Friedericke Sandher ger, geb. Baruch, zu Rawicz. l

Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. a

(Pen Tage erfolgt. awicz, den 15. September 1868. : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register is unter Nr. 102 die Firma P. N Eppenstein mit dem Orte der Niederlassung Schönlanke und als der d Inhaber der Kaufmann Periy Marcus Eppenstein hierselbst ee tragen worden zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. am selbigen Tage

Schönlanke, den 9. September 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn unser Firmen-Register ist Nr. 2335 die Firma Wilhelm Zirkel , und als deren Junhaber der Kaufmann Wilhelm Zirkel hier, heute

ingetragen worden. ‘n reslau, den 10. September 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Jn unser Firmen - Register ist bei Nr. 2254 das Erlöschen der Firma H. Lehmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwiß. Die zwischen den Kaufleuten Moriß Blumenreih und Salo Blumenreich zu Gleiwiß unter der Firma »M. Blumenreich et Comp.« errichtete offene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Eingetragen im Ge- sellschafts-Register Nr. 44 zufolge Verfügung vom 10. September 1868 an demselben Tage.

1) Der Kaufmann Wilhelm Gottlob Ulrich hier hat seine bisheri )Firma G. Ulrich in Gottlob Ulrich A | Die alte e ist deshalb Nr. 244 des Firmen-Registers gelösht. Die neue Nr. 1138 desselben Registers eingetragen.

9) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Haubold hier e ie Fink & Hübener hier, Prokuren - Register Nr. 40, ist ge i;

3) Die Profura des Kaufmanns Gustav Hermann Ecoldt hier für die Firma Coste & Lippert hier, Profuren-Register Nr. 98, ist

elöscht. :

4 Die Kaufleute Heinrih Wilhelm Haubold und Gustav Hermann Eckoldt, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit 11. Septem- ber 1868 hier unter der Firma Haubold & Ecoldt bestehenden offenen Handels-Gesellschaft unter Nr. 513 des Gesellschafts-Re- gisters cingetragen.

u 1—4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 14. September 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

L Königliches Kreisgericht zu Burg. In unsere Handels-Register sind folgende Eintragungen bewirkt

worden : a) Gesellschaft8-Register Nr. 28 Kol. 4. / Der Gesellschafter Kaufmann Carl Zimmermann ist am 10. September 1868 ausgeschieden und die Firma auf den Ges cllschafter Kaufmann Oito Seeger Übergegangen. Die Firma i} deshalb hier gelöscht und nach Nr. 161 des Firmen-Registers übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1868 an demjelben Tage. b) Firmen-Register Nr. 161: i Kol. 2. Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Kaufmann Otto Seeger in Burg. » 3. Ort der Niederlassung : Burg. » 4. Bezeichnung der Firma: Zimmermann & Co. » 5. Zufolge Verfügung vom 11. September 1868 an demselben Tage hierher übertragen von Nr. 28 des

Gesellschafts-Negisters.

In unser Gesellschafts - Register ist sub Nr. 104. Vol, I. Fol, 123 heute eingetragen : : Firma der Gesellschaft. H. Schacfer & Co. Siß der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter der am 10. August 1868 errichteten Ge- sellschaft sind: E | a) e Gerichts\{höppe Heinrich Schaefer in Schallen- Urg/ ; b) der Fabrikant Carl Beñnewiz in Erfurt. e allein is zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt. Erfurt , den 12, September 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmen - Register unter Nr. 382 eingetragene

Firma: ; Carl Schulz j ist dur Eintragung folgenden Vermerks Kol. 6: »Die Firma is erloschen vergleiche Nr. 147 des Gesell- \chafts-Registers —; eingetragen zufolge Verfügung vom gelöscht 8. September 1868 am folgenden Tage«

{ Ferner ist in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 147 Folgendes ermerkt: Firma der Gesellschaft: Carl Schulz & Braune. E as alle a. S. : Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Ee Carl Wilhelm Schulz, der Kaufmann Gustav Albin Braune, heide in Halle. S, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen. _ Sagen zufolge Verfügung vom 8. September 1868 am folgenden Tage.

3677

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Prokuren-Register ist unter Nr. 58 Folgendes ver-

merft : Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Heinrich Adolph Pursche zu Halle a. S. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu eiden ge N d einri olph Pursche. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Verweisung auf das Firmen-Register: Die Firma Heinrich Adolph Pursche is eingetragen unter Nr. 414 des Firmen-Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Friedrih Schulze zu Halle a. S. Zeit der Eintragung: : Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1868 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmen-Register ist unter Nr. 414 vermerkt : Bezeichnung des Firma-Jnhabers: Kaufmann Heinrich Adolph Pursche zu Halle a. S. Ort derx Nièderlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Heinrich Adolph PVursche, Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1868 am sel- bigen Tage.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 190 der Kaufmann Ernst Hosang zu Roßla als Jnhaber der Firma Ernst Hosang zu Roßla zufolge Verfügung vom . September 1868 am 8. September 1868 eingetragen worden.

Sangerhausen, den 8. September 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom heuti- gen Tage sub Nr. 15 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft Höhne et Comp. ift durch freiwillige Ueber- einkunft der Mitglieder, Fabrikanten Friedrich öhne und dessen Ehefrau Minna, geb. Schwennicke, in Gräfenhainchen aufgelö} und gelöscht. Wittenberg, den 11. September 1868. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 215 die Firma: Simon, May & Co. : in Hamburg mit Zweigniederlassung in Sen eirtgetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind : i 1) der Kaufmann Philipp Simon, 2) die verwittwete Frau Julie May, geb. Meyerhofy beide zu Hamburg. Altona, den 11. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

L p E D E:

Nr. 38. Firma: I. R. Kelch zu Wißenhausen. E Firma is nah Anzeige vom 8. September d. J erloschen. Eingetragen den 11. September d. J. Casscl, am 12. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stölzel.

Die Firma F. L. Nathan zu Wiesbaden betr. Es sind bezüglich der rubricirten Firma in das Firmen -Register für das Amt Wiesbaden folgende Einträge gemacht worden: sub N". 211 Col. 6.

A. Die Firma is durch Vertrag wieder auf den Kaufmann Franz Kaspar Nathan zu Wiesbaden übergegangen, vergl. Nr. 316 des Firmen - Registers zu Wiesbaden, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 15868 an demselben Tage.

sub Nr. 316 Col. 1—s. B. 1) Laufende Nummer 316, 2) Firmeninhaber: Kaufmann Franz Kaspar Nathan zu Wiesbaden, 3) Ort der Niederlassung: __ Wiesbaden, 4) Firma: F. L. Nathan, 5) Zeit der Eintragung: l eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1868 an demselben Tage. i (Akten über das Firmen-Register Band VII. Bl. 3). Wiesbaden, den 2. September 1868. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

In das Firmen-Register des Amts Nassau ist heut folgender Ein- trag gemacht worden: i Nr. 62 (neu), früher Nr. 40. Bezeichnung des Firmen-Jnhabers:

Kaufmann August Kuhn.

Ort der Niederlassung:

Nassau.

Bezeichnung der Firma:

Johann Wilhelm Kuhn.

460% *