1868 / 223 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3744

rüdbe, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und E | 3745 sp1 i A A en Vorret i 15% Alles , mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkur, Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die Die speziellen und all i V tungsbedi bis zum 30. Oktober er. einschließli ch f masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberet, in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag | Vermessungs-Re ist d emeinen Verpachtungsbedingungen, das

bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Mens zur | tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besi des Klägers in contumaciam für puge anden und anerkannt erachtet, | Drosedow “fönnen e D Ol Rel M M ere Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 4A und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Königlichen D egt Ls „Domainen B und bei dem Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 den Beklagten G pen werden. Bei ATA l enpächter Herrn Amtsrath Henshke zu Palzwiß waltungspersonals der Konkurs - Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile Berlin, den 20. August 1868, rosedow eingesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift

Den L ; e E der speziellen Pachtbedingun E topiali auf den 20. November er. Vormittags 10 Uhr, nach sich. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen uns ugd gungen gegen Erstattung der Kopialien von i s i E L : L : . getheilt werden. in unserem Gerichtslokal, im Benjaminschen Hause, vor dem Kom [3128] La a Beschlu ß. Prozeß-Deputation 11. Cöslin, den 10. September 1868. er über da T

missar, Herrn Kreisrichter Weißer, zu erscheinen. : Vermögen des Handelsmanns Gustav Dan 9564] Edictal-Citation Königliche Regierun

va dh E E ea einreicht, hat eine Abschrift der berg hier unterm 9. März er. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilun [ Die Adj n S Le Ernst Albrecht, Marie Marga- Abtheilung für direkte S Dosneà und Forsten. Jeder Gläubiger ; welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen | der Masse beendigt , der Gemeinschuldner aber für nicht entschuldbar F rethe ae Sotann Andreas irg ihres Ehemannes, und der v. Schmeling.

Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am erachtet E lr 11 Gerne: Es ben ZesiT ben: in Ne E beide in Neuhaldens- | [2967] Verpachtung

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bereigen un | 9900 % Zebniglihes Kreisgericht, 1, Abtheilung nen und Gastwirth Wilhelm Niihack Klage auf Löschung eines Ar: | Die in der Aen Som Or wert Heisenrode

värtigen Bevo i . E y 2 eoshung eines Ar- er Prov i Ai 3

jenigen welchen es bier an Bekanntschaft fehlt , werden die Reht®- | [3134] Subhastations-Patent. e n As A Hes g dem früher Krause- | Bezirk Northeim, belegene Königliche Domaine Déedegsen: vebse Bor:

anwalte Justiz-Rath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt und Nothwendiger Verkauf Schulden halber. A der Königlichen Rreidj eris - Deputation” in Rade werk Leisenrode, enthaltend

Tóölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Die dem Mühlenbesißer Eduard Lenß gehörige, in Prißwalk be, 94, März 1853 wegen ciner Forderung des Verklagten an den Aer A Éerla, E R

[3127] Konkurs- Eröffnun legene Dampf- und Wasser-Mahlmühle, bestehend aus den im Hypo- guidbesiher afob Krause in Böhne auf Höhe von 577 Thlr. nebst Lf S

g. j : - ; ( ‘au j : Königliches Kreisgericht zu Meseriß. Erste Abtheilung. thekenbuche von Prißwalk Band I1., Nr. 76, Seite 211, und Band [, Prozent Zinsen seit 3. Juli 1852 eingetragen ish indem sie behaup- 2 » 89 » » 17 »

Meseriß, den 18. September 1868 Mittags 12 Uhr. _ Nr. 77, Seite 225 verzeichneten Grundftücken, gerichtlich ges{chäßt auf ten, daß der Verklagte wegen dieser Forderung feine D | M U Ueber is des Handelsmannes Jacob Deich zu 38/456 Thlr. 19 S A Q L u maden habe. : g Ansprüche mehr im Ganzer 1068 Dra 1065 Meseriß is} der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er- 6 den 17. 7 p Fentll A L Meist tet r Zur Beantwortung dieser Klage is} ein Termin auf Calenberger Maßis oder ffnet und der Lag der Zahlungseinstellung auf den 11. September au Fengex Gerichtsstelle öffentlich an de letenden verkauft i A ÉNiAuA vember t F) Dormitta gs 9 Uhr, soll auf E E ry a O as 1868 festgeseßt worden. | Be S Ri i ; an hiesiger Geri elle vor dem Stadt- und Kreisgerichts - , : I om 1. Mai is Johannis

Ale heide von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, | Taxe und Bypolhetan sowie die Verkaufsbedingungen sind rüger anberaumt, zu welchem der Verklagte de Dee SER H “eno meistbietend verpachtet werden. : O | Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, | m ua Au, e Babdi A L E N i vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage ange- | beträ L A Biarole zu Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an den- Diejenigen i liche 1ger/ (fo d c S bin Käut id Hypo hefen- führten Thatsachen für zugestanden erachtet werden und demgemäß cträg t Thlr. U M : selben zu verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der | buche nicht ersich ichen ea Lg of L Pa V n efriedi- in contumaciam gegen ihn erkannt werden wird. 91 0E ebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von Gegenstände bis zum 15. Oktober 1868 cinshließlich dem | gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu Wolmirstedt, 18. Juli 1868. i p N erforderlich, Über dessen eigenthümlichen Besiß, so wie über Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und | melden. alf, den 10. September ‘1668 Königliche Stadt- und Kreisgerichts-Deputation. N Sh N als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Alles mit Vorbehalt ihrer etroaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse Prißwalt, den 10. : mus Uns Kran faUUs 10 M A leR Wi d abe lel Ga Dts

° en hat.

: : : : é Uta li : , ¿ , I : abzuliefern. andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Königliche Kreisgerichts-Kommission I. L | ip mmissarius sich G ice ded Geuieldschulbners haben von den in ihrem Besiß be- [2846] Oeffentliche Vorladung. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2e. Den Licitations-Termin haben wir auf

indlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. i Bäckermeister G. Paschke zu Berlin hat gegen 3045 Domainen-Ver l , Mittwoch, den 28. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, f Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse An- 1) Ian ets Friß Ce Was Ritlergütöbesißer auf Mer i Das im Schlawer Kreise und A Vi Abeiaiba Amte be- G en Se an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst vor \syrücbe als Gl S E machen wollen, hierdurch aufgefordert, tensdorf bei Friedland in Ostpreußen, legene Königliche Domainen-Vorwerk Palzwiß soll für den 18jährigen em R Gean ann anberaumt. 0 U 0E e T R / io Bene E A O E 4 A 2) M O M von der Golß, dem Aufenthalte nah un chli S 1869 bis dahin 1887 im Wege der Licitation nen vom 7 d. Mis. i 0 A008 en LOi Ola dee eaLhenD Bt ‘Dien mit dem c s e betannt, un yerpachteï werden. tai A0 * Mani L 0 2 7 einschließli ch bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 3) den Kaufmann C. A. Wilh. Otto zu Berlin, Der Licitationstermin ist auf Dienstag, den 20. Oktober d. J r ed t Neg lure so wie bei dem jeßigen Pächter in demnáchs| zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist | und zwar gegen den Verklagten zu 1 als Bezogenen und Acceptanken, Darm iitags 10 Uhr, in dem Sigungssaale der unterzeichneten Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des angemeldeten Forderungen auf 5 den Verklagten zu 2 als Aussteller und Giranten Und den Verklagten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs- und Domainen- | Pachtkontrakte, so wie di d de us ui, E n Ap E 4A den 9. November 1868, Vormittags 9 Uhr, zu 3 als Jndossanten eines, am 1. Mai 1868 fällig gewesenen durd Departements-Rath Wegner anberaumt. dingungen ge ent siatt Le ge Me en Fp gemeinen Verpachtungs-Be- vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mylius, zu erscheinen. Giro auf den Kläger übergegangenen Wechsels de dato Mertenödorf Das Domainen-Vorwerk Palzwiß enthält: S delt La Str b s resp. Druckosten.

Wer seine Anmeldung \riftlich einreicht, hat eine Abschrift der- | hei Friedland, den 2. Januar 1868 über 500 Thaler, wegen dieser ofe und Baustellen 4 Morgen 103 Ruthen : Königliche V ali ‘6 Domai selben und ihrer Anlagen beizufügen. j | Summe nebs| 6 pCt. Finsen seit dem 1. Mai 1868, sowie 2 Thaler bst-, Gemüse- und Tagelöhnergärten.. 14 » 102 J FLIOES E er Domainen und Forsten.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen | 59 Sgr. Protestkosten und & pCt. Provision mit 1 Thlr. 0 Sgr. Park 9 38 enb. Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | qm 20. Juli 1868 Klage angestrengt. La f 130 Bekanntmachung. Am 15. Oktober cr., Vormittags hiesigen Orte unaen Pa jun i E A Gen A Dieselbe ist eingeleitet - und da der jeßige Aufenthalt des Ver O A Ns selten am Bahnhofe Nr. 12 hierselbst auf dem Hofe nach- wärtigen Bevollmächtigten ehe E h ti f Es O ie Rects- flagten zu 2 unbekannt is, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge- ( e e O 50 L gen é unbrauchbare Matecrialien, als : 1) circa 250 Ctr. gufßeiserne jenigen A e Bir M O Cu lye 4 4 Sachvenpaltern ein M E A T und weiteren mündlichen r : 88 arg it Âtdvrobt T U ELL RUBEb le Died “a Bee

Pat erhandlung der Sache au - 2 924 V aht, 4) circa 4,70 Ctr. Kupferbleche, 5) circa 2/47 Ctr. vorgeschlagen. j ben 22. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr, ege, Gräben und sons unnußbare Kupferniederschlag 6) circa 8,90 Cir. Zinkabfälle, 7) circa 800 Stü

Meseriß, den 18. September 1868. ; vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude F, Flächen Wi Ls Thoncylinder, 8) eine Parthie theils guter, theils zerbrochener Gläser,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine púünfktlid) zusammen 1359 Morgen 139 IRuen sowie 17 Stück Glasflaschen und 8 Stück irdene Krüge 2c. öffentlich [3125] Bekanntmachung. zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit e Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 Thaler Ia, ae LLO baare Zahlung, verkauft werden. Hannover, n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. W. | Stelle zu bringen, und Urkunden im Original Ge idt und der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dem Licitations- 9. September . Telegraphen-Direction. Krampff. Alschefski hier haben 9: TML.:7 Sâs: 6Pf auf spätere L E auf Thatsachen beruhen, keine RUcs eia E Q, Naautvelsenden disponiblen Vermö- A Qief Bekanntmachung. 1) die Handlung F. W. Auerbach hier r. gr. 1 genommen, ° S j uf 20,000 Thaler festgeseßt. ie Lieferung nachstehender Utensilien, als: d) die Landelsfrau Weise, geb. Kollmann hier 28 Thlr. 8 Sgr. | . „ErsGeie Balggie que belimmita E e auf T E ol anen DerpaMtungöberingungen, das S a O Offizierstuben. “ali i Ü le 1 „Negister i inen- iderschrä nao L A auf E S M trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anes nif Palzwiß tónnen in uilttee ElCrainen Mdifteatux ‘us Ed dan: A6 2 Son den 13. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Srkenn niglihen Domainen-Pächter Herrn Amtsrath Henshke in Palzwiß 8 Rohrstühle an Gerichts\telle/ Domplaþ 9, vor dem unterzeichneten Kommissar | gegen den Beklagten ausgesprochen werden. eingesehen werden. i 2 Speiseschränke ) von Mahagoni. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange- Berlin, den 20. August 1868. cic ir Civilsachen Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingun- 2 Spiegel meldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Königliches Stadtgericht. Abthei aus für Civi gen gegen Erstattung der Copialien von uns mitgetheilt werden. 2 Tische Magdeburg, den 14. September 1568. ; / Prozeß-Deputation 11. Cöslin, den 9. Sep leimver 168, 2 Washtoiletten M D u [2847 Oeffentliche Vorladung. Abtheilung für blie Saiten, Domainen und Forsten 310 S gez. von Windheim / M Bäckermeister G. Paschke zu Berlin hat gegen j v. Schmeling. | 242 Schemel ohne Lehne, ——— 1) S R H N vaeuts Rittergutsbesißer auf Merten® F [3048] A e eg Pt 166 Schränke, verschließbare, à 2 Mann, y orf bei Friedland in reußen, / L i j inen-Verpachtung. 20 Ti Í cat : E Königlid Ul Calbe a. /S. 2) den Baron Oscar von der Golß, dem Aufenthalte nach unde l Das im Schlawer Kreise und zwar im Rügenwalder Amte be- | sollen im e Dee U N ion Vatulgi werden Erste Abtheilung/, kannt, und C. A. Wilh. Otto zu Berlir Mo a S e Dre Ge ae l L ARY ten 18jährigen und ist dazu Termin auf \ i ._A. . Otto zu Berlin | nni ahin n Wege Y 8 S ;

Ueber den 19. September L Eva ‘Enpelle & Elfeldt 5 E T Verklagten Vi 1 als Bezogenen und Acceptat- verpachtet werden. E y M T im Bu Lee e E Dun a O Sud g. und das Nrivalvermógen der Gesellschafter, Fabrikbesißer Julius Capelle | ten, den Verklagten zu 2) als’ Aussteller und Giranten und den f __ Der Licitationstermin is auf i Unternehmer mit dem Ersuchen eingeladen werden, bis dahin ihre e und B. R. Elfeldt zu Calbe a./S. ist ‘der kaufmännische Konkurs | klagten zu 3) als Indossanten eines am 1. Mai 1868 fällig gewesen Y , Mittwoch, den 21. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, siegelten Offerten, gehörig bezeichnet, portofrei an uns einzusenden eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. d. Mts. | dur Giro auf den Kläger Übergegangenen R B Soi A A Ma Bara HQale arcih n Os Regierung vor Die näheren Kicferun s-Bedingungen sind während der Dienst- E r O iieili en Verwalter der Masse ist der Kaufmann D a le 08 Prozent Zinsen seit dem 1. Mai 1868, 3h Das Domainen-Vorwerk Drosedow enthält: ou ‘abaltén. Ce i Bens Par ata

A 5 Sgr. Protestkosten, cin Drittel Prozent Provision mi! of- und Baustellen 4 Morgen 106 [] Rth. Wer die Lieferungs-Bedingungen nicht einsieht und unterschreibt,

Otto Gutknecht in Calbe a/S. bestellt. ! b i D e _ I z i i ins{uldner werden aufgefordert, in dem | 20 Sgr. am 30. Juli er. Klage angestrengt. ; st-, Gemüse- und Tagelöhner- resp. \riftlich erklärt, daß er dieselben angenommen hat : Die Gouviger dee Bunt fgel 1 Aufenthalt des Ne gârt Q seiner Offerte nicht berüfsichtigt werden. \ D

auf den 1. Oftober 1868, Vormittags 10 Uhr Dieselbe is eingeleitet und da der jehige p | vor dem ofmtiifiar; Kreisrichter Schweiger; an biesiger Gerichtsstelle klagten zu 2) unbekannt ist, o wird dieser hierdurch óffentlih ide P 7 81 7 Ce h Du E E iiuonaús:

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei- | fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mU ; 1 » Osnabrück, den 14. September 1868.

i i i inst- | Verhandlung der Sache auf l » Königli rnison- y He A S ELiliee® abrnacdat, die Bestellung eines anderen einst S Dezember 1868, Vormittags gliche Garnison-Verwaltung

10 Uhr, , j Tad ini Sedibge icht8gebäudt Hol 192 en , welche von den Gemeinschuldnern ctwas an Geld Pa- | vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgeri Ai , » a L: pieren "bet Llberei Sachen in C oder Gewahrsam haben, oder | Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünftlid li Wege, Gräben und sonst unnuß- # Verloosung, Amortisation, S u. \. tv.

p ) } ) | i ] ige Zeugen mit zur ( bare Flä 61 vou vffentli i nen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben | erscheinen, die Klage zu beantworten, eiwaige ZeUg j auf ächen J entlichen Papieren. zen oder "ia zahlen y vielmehe von ia Besiße der | zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen sit g“ D e zusammen 1282 Morgen 957 (IRth. (BLaN Bekanntmachung. Gegenstände spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, kleine as Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3000 Thlr. und ie Zahlung der Zinsen für die Prioritäts-Obligationen Littr. E. . Oktober dieses

; ; der Betr y , 7 : Ï is zum 10. Oktober d. J. ein\chließlich nommen werden kann, eirag des von den Pachtbewerbern unserm Kommissarius nach- | und F. der Oberschlesischen Eisenbahn auf die am d s Uweisenden disponiblen Vermögens auf 18,000 Thlr. festgeseßt. Jahres fälligen Coupons exfolgt gegen Abgabe der leßteren, welchen