1868 / 226 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3792

und Spiegelberg für Aufhebung der Weideberechtigung in der Königl. Lagower Forst zustehenden Renten, ;

26) die Aufhebung der Brennholz- und Kichngerechtsame in den Königl. Lagower Forsten,

97) die Ablösung der der Kirche, der Pfarre und der Schule zu

Gleißen von der Gutsherrschaft und den bäuerlichen Wirthen daselbst zustehenden Geldrenten,

ad 22 bis 27 im Kreise Sternberg

28) die Gemeinheitstheilung der Bauernfeldmark zu Stentsch,

29) die Ablösung der der Schullehrerstelle zu Kutschlau auf der bäuerlichen Feldmark daselbst zustehenden Gräserei- und Weide- berechtigung, :

beth geb. Starick, als Besiperin des Gutes Hyp.-Nr. 7, 3793

ehrow, wegen : F Z G des rubr. 111, Nr. 4 für Christian Schiemenz ein f) der rubr. IlI. Nr. 2 für Jacob Zeume eingetragenen 6 Thlr. | wie über persönliche Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber nen Wohnungsrechts, Gt getrag E T n d dear veri Le G A aid d vor der Licitation bei uns, oder spätestens in dem Licitations-Termine

bb) des rubr. 111. Nr. 2 für Christian und Mathes 64, 9 9 den Kalüppner Stengertschen Eheleuten Hyp. Nr. 29 zu | g Ern rag g

menz eingetragenen „Vatergutes von 350 Thlr., Jordan zustehende Abfindungskapital von 51 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Mi ttwo h den 4 November H J i + + B

ce) der n S 10 df Es eingetrag wegen genen r. gr. 105 Pf. Vatererbe, er rubr. IIl. Nr. 7 für den Eigenthümer Fe ‘mitt i ubr. I. Nr. j ner e) 165 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für Martin Pöschgen, als Besiß H Schwichocin bei Betsche eingetragenen 15 Thlr. 18 Sur, E in unserem (1: DRUMEAIS Ie 2 hierselbst vor dem Kriegsrath Bergmann L S :

des Grundstücks Hypoth. Nr. 6 zu Drachhausen wegen )/ b) der rubr. 1II, Nr. 8 für den Eigenthümer und Gastwirth Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation kön-

a! ebr Bee Söliner roi O Müncheberg Pan ber EWiGe Yggragenes Forde- un rung i i Me inen nen vom 25. d. Mts. ab an allen Wochenta i i d: f gen während der Dienst-

30) die Ablösung des Schmiedeverhältnisses zu Mohsau, 21 Sgr. 4 Pf. zu 5 pCt. verzinsliches Darlehn, i e O ERS s / / 31) die Decem-Ablösungen nach Maßgabe des Geseßes vom 10. April s) 102 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für Hans Dommain, als Ves c) des drs io e den Tischler Emil Joseph Stenger 1865 über Regulirung der \{lesischen Zehntverfassung in des Grundstücks Hyp. Nr. 27 zu Drachhausen, wegen d Gi ißheit des §. 111 des Ablösungs p 7 a) den zur Parochie Mühlbock gehörigen Ortschaften Mühlbok, rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte Dahle, Anna, geb. In des Artikels 16 des Geseves vo 18 gescbes vom 2. März Blankensee, Goldbach, Lanken, Kutschlauz Schönfeld, Sa- paß, in Dissen eingetragenen 150 Thlr. 0 und e D Aba derunña bee G E n en Tage, betreffend wische, Mittwalde, Steinbach, Hammer, Ulbersdorf und g) 37 Thlr. 15 Sgr. für die verchelihte Horkum, Anna, qt hit Ergänzung Wi i S s orsteh R eitstheilungs - Ordnung Blankenfeld, Bartel, früher verwittwete Gullicf, als Besiberin des Gru! ‘: A othekengläubiger, res i w auten Real - Berech- b) den zur Parochie Jordan gehörigen Ortschaften Jordan und stücks Hyp. Nr. 45 zu Drachhausen, wegen der rubr, zien und Hyp f Ord ¡A di O eren Erben, Cessionarien oder Neuhöfchen Nr. 1 für Christian Bulkow eingetragenen 10 Thlr, fehtonac fo ae el V0 C lag A Allgemeinen Land- c) den zur Parochic E geborgen S Eo b) L 16 Sgr, A Mk für M e A Lid d i Tiaca resp. Kaufgelder; e A N ( Leimni i arpel, Ni i ut\ch- . Kullo esißerin des Grundstüds . : : ; ; doch, h e s Geinetbdotf, O E g E O L, f Hyp. Ar srundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu d) den zur Parochie ENE E gehörigen Ortschaften Keltschen, Klein-Dammer, Oppelwiß, Shmarse und Walmersdorf e) den zur Parochie Rentschen gehörigen Ortschaften Rentschen, Riegersdorf, Rackau, Dornau, Men und Skampe, f) den zur Parochie Schwiebus gehörigen Ortschaften Birkholz, Grädiß, Jehser, Koppen, Lugau, Merzdorf, Muschten, Ogger- S N Salkau, Stentsch, Wilkau, Kutschlau und wiechus, ad 28 bis 31 im Züllichau-Schwiebuser Kreise, 32) die Ablösung der Berechtigungen i o der Gemeinde resp. 56 bäuerlicher Wirthe zu Gurkow, b) der Gemeinde resp. 30 bäuerlicher Wirthe zu Altenflicß, c) der Gemeinde resp. des Vorwerks und 14 bäuerlicher Wirthe zu Schönfeld, E ] d) der Gemeinde resp. des Vorwerks und 21 bäuerlicher Wirthe zu Mücckenburg/, ; e) der Gemeinden Neumecklenburg, Steinhöfel , Altgurkowsche Bruch, Neugurkowsche Bruch, Birkbruch, Friedebergsche Bruch und Eichwerder, 7 : zur Entnahme des zur Unterhaltung von Brücken j Wegwweisern, Ortstafeln und Feuerleitern erforderlichen Holzes aus der Friede-

stunden in unserer Registratur, so wie bei dem jeßigen Pächter in Steimfke eingesehen werden.

_ Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs-Be- dingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten.

Hannover, den 18. September 1868.

Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten.

Lenߧ.

N eann mg aus Auf dem Hofe der Königlichen Straf- Anstalt zu Spandau sollen am 13. Oktober d. J.7 von 10 Uhr Vormittags ab, verschiedene Geräthschaften , als: hölzerne Bett- stellen, blehene Lampen, Schmelzeisen , Gußeisen, alte eiserne Bande, Stahl, Zinkabgang, altes Handwerkzeug, 7 alte Fenster, 1 Dachluke, 1 alter Gasmesser, 3 Enden Brunnenröhren, 8 Fußspinden, eine Par- thie alter Civilfleider, 1 fupferner Kessel von circa 400 Quart Jnhalt, eine Parthie leinene, wollene und baumwollene Lumpen so wie 90 Stü alte eiserne Schippen gegen gleich baare Bezahlung verstei- gert werden. Spandau, im September 1868. Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

zu Drachhausen, wegen der rubr. III. Nr. 4 für die Vitty haden j widrigenfalls ihre Real- und Hypothekenrete auf die von m gedachten Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinander- jungen p alten Kapital-Absin etretenen S Gau sowie auf \¿ dafür festgeste ital-Abfindungen resp. Kaufgelder erls ( f Frankfurt a./O., den 18. September 1868. N I Königliche Regierung, Sia Ge Abtheilung. V. o ck.

Qwaar , Magdalene geb. Jonas , eingetragenen 100 Us rückständige Kaufgelder, j

¡) 37 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für Mathes Nuglish,/ als Ves des Büdnerguts Hypoth. Nr. 58 zu Drachhausen wegen d rubr, 1II. Nr. 1 für den Oekonomie-Jnspektor Gottlob Vei dict Hornung zu Straupiß eingetragenen 40 Thlr.,

k) 274 Ihlr. 13 Sgr. 4 Pf. für Martin - assaßîy, als Vesy

aa) rubr. 111. Nr. 1 für die minorenne Anna Grobfa e Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

getragenen 33 Thlr. 8 Sgr., ; bb) rubr. IIL. Nr. 2 für die verehel. Masnick, Anna, y ea d L L der E rmiet z un Ä j Kranz, cingetragenen 61 Thlr. 16 Sgr. er von den Kleiderhändlern Gebrüder Alexander bis zum 2 E sfali bfind 1, April 1869 gemiethete Laden mit Entresol darüber in dem fiskali- 2) Das für Abtretung cines fis alischen Forstabfindungs-Gru jen Hause Mühlendamm Nr. 2/4 der erste Laden von der sttüdcks den Sag rana E Klaebschen E M sistraße an gerechnet sowie der an den Kleiderhändler Falken- on as Nr. N Polenzig; gn A E anon T Restabsi jurger bis zum 1. April 1869 vermiethete Laden in dem fiskalischen Drehspäne, Gußeisen, Schmiedeeisen, Schmelztiegel u. st. w., sollen auf dungsfkapitals von ( hlr. wegen der rubr. 11, Nr. 1 eing quse Mühlendamm Nr. 10 der erste Laden von der Breiten das Meistgebot veräußert werden. Termin hierzu wird auf Donner- tragenen A Al bf Pie an gerechnet sollen vom 1. April 186 9 ab auf eine 3- A den 8. Oftober d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Ge- 9 Thlr. Dar, V e ndreas Klaebsch, (der 6 jährige Zeitdauer an dem Meistbietenden vermiethet werden. schäftslokal der Königlichen Direction der Main-Weser-Bahn auf dem 7 Thlr. an Elisabeth Klae L L Hierzu steht auf - | Bahnhofe zu Cassel anberaumt. Offerten zum Ankauf dieser Ma- 3 Thlr. an Marie P O E : aeb, ä Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, terialien sind bis zu dem bezeichneten Termine frankirt, versiegelt und berger Stadtfor und 10 Thlr. an die Erben der arie Pônaké, Mf dem Domainen-Rent-Amte, Kleine Jägerstraße Nr. 1, Termin an, | mit der Aufschrift »Offerte zum Ankauf alter Materialien« versehen werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besiß- 3) das der Kossäthennahrung Hyp. Nr. 19 zu Fünfeichen My welhem Miethslustige eingeladen werden. an die unterzeichnete Véagazins - Kommission einzusenden. Die Ver- titels mehrer lieren im Hypothekenbuche in Gemäßheit Gubener Kreise, für Aufhebung der Holz- und N Die Bedingungen können auf dem Rentamte vorher während der | faufs-Bedingungen können bei der Materialien-Berwaltung auf hiesigem des 109 des Ablösungsgescßes vom 2. März 1850 und des gen in der stiftsherrlichen \. g. großen Haide zustehende AsWDienststunden eingesehen werden. Bahnhofe eingesehen werden, woselbst auf portofreies Ansuchen auch Artikels 15 des G 68 von demselben Tage etreten die Er- ungs-Kapital von 175 Thlrn. wegen der rubr. 11, Nr. 3 fl Berlin, den 19. September 1868. Abschriften derselben zu beziehen sind. ¿mung und Abänderung der Gemeinheitstheilun 8 - Ordnun den Bauer Gottfried Lehmann (Schiraks) zu Steindorf in Königliches Domainen-Rentamt Berlin. Nur solche Bieter werden zugelassen, welche vor dem Termin ne 7 “Guni 1821, als E 6 Zuni Sives, der Vlusmitt luna u tragenen Forderung von 175 Thlr., i A Krack. eine E E e P Las t i ißhei is das dem Rittergut Oderin, im Luckauer Kreise, für den A R O T O ajjel, am 43. Seplemver * bekannter Jnteressenten in Gemäßheit der §F. 24 bis 27 der 4) Mur Ne Parzelle 08 7 Mra. 155 R. Y ; H Berlin-66 [8014] B e ( K e E n O r g. Die Magazins-Kommission der Main-Weser-Bahn und

Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und ( i ( :

alle diejenigen noch nit zugezogenen Personen, welche an den lißer Eisenbahn-Gesellschaft zustehende Kaufgeld von 140 AF Die im Kreise Lebus belegene, aus den Vorwerken Seelow und Hessishen Nordbahn.

bei diesen Auseinanderseßungen betheiligten Grundstücken Eigen: 5 Sgr. ivegen der i Schlieben P anae! bestehende Domaine Seelow mit einem Gesammt- Bekanntmachung.

thums- oder Besißansprüche oder jonst| dabei ein Jnteresse zu a) E 111. Nr. 2 eingetragenen 500 Thlr. n Ls real von 1793 Morgen 52 Q.-Ruthen, worunter 2 Morgen 60 Q.- ie Lieferung nachstehender Utensilien, als:

haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen Lehnstammgelder, deren ußnießung den Gebrü 2 i Ruthen Garten und 1749 Morgen 77 O.-Ruthen Aer, soll auf die A. Für Offizierstuben. Karl Seyfricd und Wilhelm Ernst August von S{\W1 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 anderweit im Wege 2 Kleiderschränke

6 Wochen, R aber s L Vas zusteht ) | l 2K d in dem am 12. Novemödber v E (1E Me: 8 eingetragenen Protestation wegen 166 Y M aa Meistgebots verpachtet werden und is hierzu ein 8 Rohrstühle,

vor dem Herrn Regierungs - Rath Michaelis in unserem Ge- , ( \chäftslofkale, Logenstraße Nr. 8, hierselbst anstehenden Termine 16 Sgr. Antheil an dem von Schliebenschen I | den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 2 Speiseschränke anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte welche angeblich den Gebrüdern Ernst Kar! eysr Win Sibungssaale des Regierungs - Gebäudes Wilhelmsplaß Nr. 19 2 Spiegel Auseinanderseßbung auch im Fall der Verleßung und insbeson- Wilhelm Ernst August von Schlieben zustehen o Ly Whierselbst, vor dem Regierungs-Rath Braumann anberaumt. 2 Tische dere, wenn Ansprüche erst nah der gestellten Frist angemeldet c) rubr. III. Nr. 5 eingetragenen Restforderung ieb Das Minimum der jährlichen Pacht ist auf 4000 Thlr. festgeseßt 2 Wastoiletten werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum für Hans Carl und Carl Ferdinand von Schlieven, Wund zur Uebernahme der Pachtung is ein disponibles Vermögen von B. Für Mannschaft sstuben. Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angezogenen Geseßes- 5) die für das Kossäthengut des Johann Vriedrich Christian M 27/000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besiß \ich die 310 Bettstellen von Eisen, vorschriften vorläufig legitimirten Jnhabern der betreffenden hen Hyp. Nr. 16 zu Dammendorf, im Kreise Lübben A \ahtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. 242 Schemel ohne Lehne, Grundstücke festgéseßt worden is, und mit keinen Einwendungen hebung der Holz- und Streurechte in der Königl. Dammens Die Verpachtungs-Bedingungen, von welchen wir auf Verlangen 166 Schränke, verschließbare, à 2 Mann, dagegen gehört werden können. : Forst festgestellten Kapital-Abfindungen von resp. 80 U sen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer _ 20 Tische für Unteroffiziere und Gemeine, 180 Thlr. wegen der für die unverchelichte Maric Eli\\FADomainen - Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. sollen im Wege der unbeschränkten Submission verdungen werden Mietchen rubr. 11, Nr. 1 eingetragenen 6 Thlr. 9 Sqr, 11M Frankfurt a. O. ; den 2. September 1868. mütterlihes Erbegeld und des für dieselbe rubr. 111, Nr. Königliche Regierung. getragenen Abendessens oder 5 Thlr.y di Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 6) das für den Mühlenbesißer Rothenburg als Besißer von T7] L

Nr. 233 zu Königswalde für Ablösung der Forstgerechtsam! 1 : ; gekommene Abfindungsfapital von 661 Thlr. 21 E Verpachtung des Domainen-Vorwerks Steimke. | Das in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim, Anmts-

wegen Zu auf A IIIL. E 1 für eva 17 SAt | ulius zu Berlin eingetragenen Thlr. “E :

J v3 i E 0. bezirk Uslar , belegene Königliche Domainen - Vorwerk Steimfke, ecthaltend: 3 Mrg.

nebst 6 pCt. Zinsen von 304 Thlr. 10 Sgr. seit dem 10. Un Arte, 22000000022: (IRth. 613 » S

nuar 1856, j is furt 7) das dem Kießergute Vol. 1.. fol. 105 Nr. 53 zu Göriß du

Abverkauf eines Gartens von 18 ZR. zustehende Kaufge » Ackerland

40 Thlr. wegen N 120 » 118 » » »

; I N) a) des Antheils der Geschwister Michael und Dorothet » Anger und Weiden Weidike an den rubr. 111. Nr. 7 für Mars Bo zusammen 991 Mrg. 48 []Rth.

[3179 Die bei dem Hauptmagazin der Main-Weser-Bahn und Hessischen Nordbahn zu Cassel befindlichen Vorräthe an alten Materialien, als :

R

von Mahagoni.

11. Ferner haben in mehren bei uns, resp. der Königlichen Re- gierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten hier- selbst anhängigen Auseinandersebungssachen die festgestellten Kapitals- abfindungen und die für abverkaufte Parzellen stipulirten Kaufgelder den eingetragenen Real- und Hypothe en-Gläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil diesel- ben todt oder ihrem Aufenthalte nah unbekannt oder nicht mehr Be- sißer der Forderungen sind, und zwar:

1) die für Aufhebung von Pi A in der Königlich Tauerschen Forst , Cottbuser Kreises , festgestellten Abfindungs- Kapitalien von a) 630 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für Martin Koett , als Besißer des

Gutes Hyp. Nr. 3 zu P wegen der rubr. IIl[. Nr. 2 und 3 eingetragenen 118 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 10 Thlr. Muttererbe für Elisabeth Koett, |

und 112 Thlr. 20 Sgc. und 10 Thlr. Muttererbe für

und is dazu Termin auf

_ Montag, den 28. September er., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung ans wozu Lieferungs- Unternehmer mit dem Ersuchen eingeladen werden, bis dahin ihre ver- siegelten Offerten, geyerig bezeichnet, portofrei an uns einzusenden.

Die näheren ieferungs-Bedingungen sind während der Dienst- stunden im Bureau einzusehen, auch sind dieselben gegen Erstattung der Kopialien zu erhalten.

Wer die A ncnoen nicht einsieht und unterschreibt, resp. sriftlich erklärt, daß er dieselben angenommen hat , kann mit seiner Offerte nicht berücksichtigt werden.

Eben \o wenig werden Nachgebote angenommen.

Osnabrück, den 14. September 1868.

Königliche Garnison-Verwaltung.

[3176] Neue Berliner Verbindungsbahn.

Christian Koett,

b) 360 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für Martin Sist , als Besißer von Hyp. Nr. 50 zu Fehrow wegen der rubr. 11. Nr. 2 für die verehelichte Mathes Werchon, verwittwet gewesene Sist, geb. Lucas, eingetragenen 43 Thlr. 16 Sgr.

c) 60 Thlr. für die Wittwe Neichmuth, als Besißerin des Gutes Hyp.-Nr. 32 zu Fehrow wegen der rubr. 11, Nr. 2 für den Viehhändler Penk in Dubraucke eingetragenen 5 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. Mandatariengebühren,

d) 360 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für die Wittwe Schiemenz, Elisa-

ban Mia! wid Dare s Geschwister W eingetragenen hlr. Sgr. O | | b) et A III, Nr. 11 für Michael Weidie eingetti

60 Thlr. : 4 c) der E 11]. Nx. 13 für Dorothee Louise Weidicke

enen 60 Thlr. d) bér rubr. in Nr. 16 für die Wittwe Eisenach, geb. Hau

etragenen 60 Thlr. i l e) des Antheils des Gottfried Weidicke an den rubr. i118

eingetragenen 200 Thlr.,

velrägt 2900 T

4,000 Thal ern erforderlich, über dessen eigenthümlichen

in Hannoverscher Maaße oder in Preußischer Maaße 1017 Mrg. 130 CIRth., soll auf 18 Jahre, nämlich vom i 1869 bis Johannis 1887, öffentlich meist-

bietend verpachtet werden. Das dem Angehote zum Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum

haler. Ur Uebernahme der Pachtung is} ein disponibles Vermögen von

esiß, so

vom 1. Mai

| Submission auf Lieferung von Kies.

Die Lieferung von 4000 Shachtruthen Kies soll, in Loose von 500 Schachtruthen getheilt, im ege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unseren Baubüreaux , Köpnierstraße 29, und Rixdorf , Bergstraße 48, zur Einsicht offen, auch können Kopien derselben, sowie Offertenformulare gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Aner- bietungen sind versiegelt und mit der Ausschrift

_ »Offerte zur Lieferung von Kies« versehen bis zu dem am Montag, den 12. Oktober d. J.,7 10 Uhr Vormittags,