1868 / 227 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3803 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Hreitag, den 25. September

Deffentlicher Nuzeiger.

N 3802 3 ank- und lndustrie- Act t

Div. pro 1866/1867, Berl. Cassen- V.|12 91/4 do. Hand.-G.. 8 4 do. Pferdeb... O: } Braunschweig. . 62), Bremer

s —_—y asciucahu- Cmorcidts- Actten ugd UVrÜeaäaDogas

Cöln-Mindener V. tim. 1/4u.10/525 6 do. V. Em.14 1/1 u.7.[— Magdeburg-Halbersiädter .1441/4u10|— do. von 1865./45/1/1 u.7./941bz

do. Wittenberge 1/1. |68 G

Fonds nad Staats-Papiere,

Freiwillige Anleihe .45| 1/4 u. 10 (96bz

Staats-Anl. von 1859/5 | 1/1 u. 7 [102%bz do. v. 1854, 99/44 1/4 u. 10 [95{bz G do. von 1857/47 : 957bz G do. von do. 957bz G do. vor

M 227.

1/4. [15675 B 1/1 u.7.1119 B 1/1u11./58bz

1/1. [106Letwbz

&n

1856 do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. Staats - Schuldse Pr.-Anl.1855 à100Th. Hess. Pr.-Sch. a40Th. Kur- u. Neum.Sehldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. Sehldv. d.Berl.Kaufm. Kur- u. Neumärk.

Ostpreussische ….

Pommersche .…..

S S

Pfandbriefe

S V U) m S R i G [-—

Badiscbe Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de i867 do. 35 Fl.-Oblig.…..

Bayer. St.-A. de i 859

Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de1866

do.

Von von

Von

von Von

do. do. do.

do. doe.

do.

Posensche, neue .

ächsische chlesische do. do.

do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Pommersche . Posensche

Prenssische Rhein. u. Westph, Sächgische

1864 1867 v. 1850, 52 1853 1862 1868

heine

Lit. A. neue. , Weestpr., rittschftl. do. do. do. neue

1859 4; 45

bsi sid. sid S (fn

do.

bp id (fe

R ER E

5 . 10

1A u. 7 1/1 u. 7 1/4 r. Stück /5 u. 11 1/1 u. 7 1/á u. 10 E 7

do\ o \

1/2. u. 1/8. pr. Stück (1/6. n. 1/12. 1/6. i. U. V/T,

. T 195Zbz

957bz G 957bz G 877bz 877bz 877 bz 877bz 813 bz 118% B 54/etwbz 817bz

102bz 96{bz 6%bz 100{bz 76 bz

902 G

TETT. 0. 17.94% G

1004bz 294 B 962 G 102%bz 1005. G

E T

6x 4 55 6 0 0 11 51 8 125 bz 7 6% 4

Coburg. Credit. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. Zettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes- B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit... Geraer ci G. B. Schust.u.C. Gothaer Zettel . Hannöversche .. Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). L A do. A. L Preuss. do. Pfdb. unkd.

Königsb. Pr.-B.

Leipziger Credit

Luxemb. do.

Mgd. F.-Ver.-G.

Magdeb. Privat.

Meininger Cred.

Minerva Bg.- A.

Moldauer Bank.

Norddeutsche

ODesterr. Credit .

A.B.Omnibus-G.!

Phönix Bergw. .

Posener Prov. .

Preussische B...

Renaissance....

Rittersch. Priv...

Rostocker .....

Sächsische

Schles. B.-V. ..

Thüringer

Vereinsb. Hhbg..

B. Wasserwerke

W eimarische .….

ti if CD hal S

jun

S O Vi Lu J A pad jivé D -=—A | D es d

10

J =| S ©

6, 6 C

jannd R l g d | P

J do\

4 105; 41

lb | E E S

1107 G 7327 G 107 G 953 B 96 B

25 G 159bz S8etwbz 1165bz 146bz

do. do. 1/1 u.7.

1/1. 0

1/4. do. do. do. 1/á. 1/1 u.7. do. u din | /4 u.7. do.

805 G

94 B 99etwbz 34; bz

ISbz v1.61 1235 G [B 907à90bz

142bz /1. [106 G 1/1 u.7T.} do. 1/4.

87%bz 1/i u.7.11134 B 1125bz 1/1. 11165 G 1/1 u.7./72% B 1/1. 111 G

1/1 u.7. 90etwbz

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationes.

AMagdeburg-Wittenberge Mainz-Ludwigsha fen Niedersehl.-Märk. I. Serie. do. Il. Ser. à 624 Thlr. do. Oblig, I. u. IL Ser.. do. I. Ser... do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb.. Obersohl Lit A s do. Dit Bg do. ei do. do. do. do. Ut Q ais Ostpreuss. Südbahn ...... Rheinische : do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. do. v. 1865 .…. do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. L Ser. do. II. Ser. do. IHI. Ser. Schle Stargard-Posen .…. do. do. Thüringer do. do. do. Wilhelmsb. Cosel- Oderb. . do. [I Em. do, IV. Em.

Ee EEEZ-

v. 62 u. 644

ig-Holsteiner….…... |

0. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do.

0. do. 1/1.u. do. do. do. do. de.

do. Jo.

do. do. do. do.

1/4.010|76x B

14.010 90%bz B

1/4.u10]|—

1/1.u.

1/1 u.7.94 G

1002 B 863 G

863 833 bz

866 77%bz

91¿bz

1/1.0.7.190:bz

93 B

80 B 90%bz B

———

96% B 7.923 bz G 92¿bz G 90 G 81% G 89 G 90 B 917 6

7.1872 G 96 B 1961 G b2bz 87% B 87% B

Belg. Obl. J. de l’Ést..…. do. Samb. u. Menuse VPünfkirchen-Bares ……. .. Galiz. Carl-Ludwigsbahn . do. do. neue Lemberg-Czernowitz

de. von 1867

183bz

71bz

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Die unten näher bezeichnete verehelichte Seidenwirker- gesell Reppin, Charlotte Pauline Alexandrine Marie, T jorne Duxroth, ist in den Akten R. 30. 1867 1, wegen Unterschla- gung im Rüfalle und Urkundenfälshung zu drei Monaten Gefängniß ind ciner Geldbuße von fünf Thalern, welcher im Unvermögensfalle noch eine dreitägige Gefängnißstrafe zu substituiren , sowie zur Unter- agung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechts- fräftig verurtheilt worden. Jhre Verhaftung hat nicht ausgeführt wer- den fönnen, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, fie latitirt daher oder hat sih heimlich yon hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der «x, Reppin Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerihts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer- den alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Auslandes dicnst- ergebenst ersucht, auf die 2c. Reppin zu vigiliren, sie im Betretungs- lle festzunehmen und mit allen bei ihr si vorfindenden Gegen- sänden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- poigtei - Direction hierselb abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver- chrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche _Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 15. September 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1. für Schwur- gerichts\sachen. Signalement: Die verehelihte Seidenwirkergesell Reppin, geb. Vugrons ist 39 Jahr alt, am 18. Dezember 1827 in Berlin geboren , evangelischer Religion , 4 Fuß 9 Joll 1 Strich groß, hat N Evaune dünne Haare, graue Augen , dunkelbraune Augen- brauen, schr hoch entwickelte Stirn, breites Kinn, sehr e shmale spipe Nase, E Mund, starke Unterlippe, breite ovale Gesichtsbildung, esunde A sehr defefte Zähne ist \{chwächlicher Gestalt, bricht die deutshe Sprache und hat als besondere Kennzeichen: Auf Rücken und Schulter gelbschmußige Hautfarbe. Auf rehtem Oberarm, nahe der Schulter R Gläche eine sechsergroße, weiße, oberflächliche Narbe, Aeußere Seite der rechten Brust zwei undeutliche weiße Narben. Tmpfnarben auf beiden Oberarmen wohl zu erkennen. Stirn links cine 11 lange gebogene, harte, schmale, weiße Narbe.

Handels-Negister.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 4473 des Firmen - Registers eingetragene hiesige

Die Gesellschafter sind: S die verwittwete Tuchfabrikant Menzel, Friedericke Erd- wthe geborne Thieler ; i dic Frau Tuchfabrikant Bläsche, Pauline geborne Menzel, 3) der Tuchfabrikant Carl Moriß Menzel, 4) der Kaufmann L Gottlieb Klinke, ämmtlich zu Forst, E 5) m Stlofsermeister Robert Menzel zu Groß-Kölzig. Die Gesellschaft hat am 4. September 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stcht nur den Ge- sellshaftern unter Nr. 3, 4 und 5, Robert und Moris Menzel, so wie dem Kaufmann Klinke ai zu, daß Jeder dersclben ür sich allein dazu berechtigt ist. j j | Die vorgenannten Gesellschafter haben für das vorbezeichnete Ges#chä 1 R _ Ven A Friedrih August Bläsche u For : E Beta Ait, welche unter A 21 E O f tiger Verfügung eingetragen worden i. e Cbiden V n dem verstorbenen Tuchfabrikanten Ernst Gotthilf Menzel für scine unter Nr. 42 eingetragene Firma »Ernst Menzel« seinen Söhnen, den Tuchfabrikanten Carl Moriß und Ernst Gustav Menzel ertheilt gewesene Prokura ist bei Nr. 3 und 4 des Prokuren-Negisters heut vermerkt. Forst, den 23. September 1868. i Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zufolge Verfügung vom 5 September 1868 is die in Thorn be- vei N aMuna des Kaufmanns Franz Szwaba eben-

1) 2)

daselbst unter der Firma Franz Szwaba in das diesseitige Firmcen- Register cingetragen.

Thorn, den 5. September 1868. ; T U Sri, L Abihelimia.

erfügung vom 19. September 1868 is die in Thorn E H P Mpétla\una des Kaufmanns Moriß Rypinski ebendaselbst unter der Firma Moriß Rypinski in das diesseitige Firmen-

Register eingetragen. : VThorn den 19. September 1868. i Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

ie unter Nr. 64 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma »F. V Crueger« is von dem Kaufmann Friedri Wilhelm Erueger auf dessen Sohn, den Kaufmann Otto Heinrich Crueger;, durch E trag übergegangen und demgemäß dort gelöscht und unter Nr. 142

P T R RR

El

des Firmen-Registers von Neuem eingetragen, S den 23. September 1868. : Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

ie Firma E E Wilhelm Krüger et Bahr, | S nhaber derselben Glasfabrikant Wilhelm Krüger in Wygoda, sub Nr. 148 des Firmen-Registers, is erloschen. Ostrowo, den 18. September 1868. Königliches Kreisgericht. : Brüll.

1 unser Prokuren-Register ist Nr. 442 E N i Beribolb Dambitsch zu Reichenbach i./Schl. A als Prokurist des Kaufmanns Max Sackur hier für alb hier mit einer Zweigniederlassung zu O i. /Schl bestehende, in unjerem Fil -Register Nr. 2341 eingetragene Firma E Mar S adur

Aachen-Düeseld. I, Em.14 1/1u.7{— do. [L Em./4 je do. I. Em./4#j Aachen-Magstrichter .…... 4zi T4bz do. L, Km. 78z B do. I Em. 78 Bergisch-Märk. L. Serie 95bz do. IL Serie do. I. Ser. v. Staat 34 gar. 774 bz Jo. do. Lit. B. T7¿bz Lo. IV. Serie lo. V, Serie/| 89; G do. VI, Serie 87 B do. Düsseld.-EIbf. Priorit. do. do. Il Serie do. Dortmund-Soest. . do, do. U. Serie Jo. Nordb. Fr.-W Berlin- Anhalter do. do. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger .…. do. IL Em. B.-Potsd.-Magd.Tit.A.0u.B. do. Lit. C. Berlin-Stettiner L. Serie. do. ITL. Serie. do. [I]. Serie. do. IV.S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib. , Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener

dirma : Meyer Falk, i

Inhaber Kaufmann Meyer Falk, is erloschen und zufolge heutiger Ver-

fügung im Register gelöscht.

Der Kaufmann Jsaac Julius Landauer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma : Julius Landauer : bestehende, unter Nr. 5055 des Firmen-Registers eingetragene Handlung 1) dem Wilhelm Reinhold Semig, 2) dem Louis Angreß, Mitte N zu ait olleftiv-Profkfura ertheilt. Dies i gusélgt iét Verfügung unter Nr. 1300 des Pro- kuren-Registers eingetragen.

Der Kaufmann Michael Nelken zu Berlin hat für seine hierselbst

unter der Firma : : Ae N isters eingetragene Hand

bistehende, unter Nr. 5314 des Firmen-Register G 0 ung seiner Ehefrau Pauline Nelken, geb. Waldberg, zu Berlin Pro- ura ertheilt. N O Ma :

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1301 des Pro- ren-Registers Aae, ber 1868

23. September i i e “Rorilites Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

G DEH E ee A E

. In unserem Handels-Register ist zufolge heutiger Verfügung Volgendes ngeragen Mo (fan: . im Firmen -Register: G U der unler Ne. 42 Ga Firma: »Ernst Menzel zu Forst : Die Firma is durch Vertrag auf die Miterben des am 4. September 1868 verstorbenen bisherigen Jnhabers, des Tuchfabrikanten Ernst Gotthilf Menzel zu Forst, V agangen, daher hier gelös{cht und unter Nr. 24 des Gesellschafts-Register als eine offene Handels-Gesellschaft neu eingetragen. B. Tm Gesellshafts-Register: Laufende Nummer : 24. E Firma der Gesellschaft: »Ernst Menzel«. Siß der Gesellschaft: For | i./L. Rechtsverhältniß der Gesellschaft :

.7.11005 B [261Zbz . 1258 B .7.1216bz 1954bz G 93 B 924 B 915 G 735 B 765 G 78%bz B .(805bz 784bz G 4179%bz . ¡87 G 1/4.110¡78 B Riga-Dünaburger.…........5 |13/1u7.|— Rjásan-Koslow 1/4.u10(825bz G Schuia-Ivanovo do. 178{bz G do. [775 6 do. |784{bz B 1/1.u.7.|77bz G

Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed.10 Rthl.Pr.A.

ODesterr. Metalliques .| do. National-Ánl. do. 250 FI. 1854... do. Credit.100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe .

[talienische Rente...

1/4. 1/3. ¡— 1/4. p. Stck.147% B 1/1. u. 1/7.193%bz 31/12u.30/6.]1055bz pr. Stück 0% B

¡verschieden [50% G do. 534 bz 1/4. 675bz

pr. Stiäck [82 B

1/5. u. 1/11.|715bz

pr. Siück 537 G

1/5. u. 1/11.159bz

1/1. u. 1/7./5145a1lbz

do. 79%bz

i/3. u. 1/9.1887 G

1/5. u. 1/11.|875bz

1/4. u. 1/10./91 G

do. 89 B

1/5. n. 1/11.154% B

1/1. o. 1/7.1161bz

1/3.

1/4.

Mainz-Ludáwiosha fer, Vestr.-franz. Staatsbahu ; 3 do, neue!3 Südöstì.-Baka (Lomb.).. 3 do. Lomb.-Bons 1870, 74/6 do. u. V. 18/1940 do. do. v. 1876.6 do. do. v. 18TTsi8. 6 Rudolfsbahn

Jelez-Orel

Jelez-W oronesch Koslow-Woronesch...... A Kursk - Charkow Kursk-Kiew

Mosco-Rjäsan

Poti-T'iflis

[—

E

do

E

hs

e

834 B

99bz 955 G6 94 G 1007 B

Russ.-iingl. Anleihe. do. de 1862 . Egl. Stücke1864 . Holl. » . Engl. Anleibe... . Pr.-Anl. de 1864/5 . do. de 1866/5 . D. Anl. Stiegl. ./5 . 6, do. 5 . 9. Anl, Engl. St.!5 | . do. Holl. » 5 . Bodenkredit ...15 Jo. Nicolai -Obligat.!4 Knss.-Poln. Schatz. ./4 1/4. u. 1/10.167 G do. do. kleine! do, 65%bz oln. Pfandb. I. Em.|1 |22/6.u.22/12[851bz do. Liquid. 4 11/6. u. 1/12.j55/bz do. Cert. A.à 300FI.5 1/4. o. 1/7915 6 do. Part.Ob. àa510FL|4 do. 1975 G do. IL Türk. Anleibe 1865.5 do. 38a72a8bz do. do. Amerik. rückz. 1882/6 11/5. u. 1/11. 765azaZbz do. I. Erm. d

O. do.

heutc eingetragen worden. a reslau, den 16. September 1868. ] f / Ksönigliche3 Stadtgericht. Abtheilung 1. i n Orte Königshütte bestehenden und im [ls Prokuristen der am Orte Königshütte bestehende und in c E sub Nr. 77 unter der Firma: Königshütter Dampfmahlmühle, Paucksch & Freund, cingetragenen Handelseinri- tung: find »der Dampfmühlendirektor Albert Dalichow und der Kauf- mann Moriß Bergau, beide zu Königshütte, welchen Kollektiv-Pro- fura ertheilt ish« in unser Prokuren-Register unter Nr. 53 heut cin- etragen worden. L - E Beutben O. S, den 19. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung |.

irme gister ist zufolge Verfügung von heute sub

In unser Firmen - Register ist zufolge V gung s L

Nr. 99 die Firma Rudolph Fiedler zu Goldberg und als deren In

haber der Kaufmann Herrmann Rudolph Fiedler daselbsk cingetragen

worden. a Goldberg, den 19. September 1868. : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jn unser Firmen-Register ist ad laufende Nr. 32 bei der ¿xirma

H. Hiersemenzel: L S

Die Firma i} durch Erbgang auf die Frau Auna Biisazeth:

verw. Hiersemenzel, geb. Merß, und die minorennen Ge,

N G N ¿i Aae

to\m

dito kleine. |5 Warsch.-Wien, Silb.-Prior.|5

u. 1/4. [114Ïbz 695 bz 785 G 9G do. ¡68 B 13/1.0.13/7.\82%bz G 1/5. u. 1/11.167 B

ba j Gi da

86% G

85bz

i 01837 G

. 183bz G

1/1 a.T. 193% G

1/4u10/|s82 B

l/iu7.i— do. do.

Geld-Sorten und Banknoten. Friedrichsd’or 11345 G [mperials p. PF.11674 G Gold-Kronen .9 10% B |Fremd.Bankn./99%bz Louisd’or .…, 1122 G do. einlösb. Ducaten .…... 3 63bz Leipziger . /93bz Sovereigns .…..|3 245 G [Fremde klein: |— Napoleonsd’or |5 12%bz G} dest. Bankn. | 84/;bz [mperials 95 18G s[1uss. Bankn..\83{bz Dollars. 125 6 |

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thir. 281 Sgr.

ZLinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt.

für [Lombard 44 pCt.

do\

R ARERRE Lan

97 G do. 1H01 G do. 1845 G 4 [1/4 u10|— 15| do.

875 bez., Lang 874 bez. Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlín, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdvuckerei (N. v. Deer), ; Beilage

do

s N

E

Berichtigung: Die gestrige Notiz von Wien muss heissen: Kurz