1909 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

i Finnland. Kurs ; : zt; 2 : : : 20 . Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Handel und Gewerbe. : 5 4 E j Gb bea Daneben. Der: Milentilie Senci “e Ss Et den auswärtigen Fondsmiärkten. Wetterbericht vom 1. September 1909, Vormittags 9{ Uhr. Börsenpläßtzen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie *.) [ Finnland hat n dem 29. April d. I. beschlossen, daß der Ein- C iets l Be A) C Q in A i Z - —— L ; d / ; ; | er du / i s L 4 “/ / GUPber In Da as für die W o che vom 23. bis 28, August 1909 Koblenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten Januar bis Juli 1909. | Eden Een dürfen, cin Verein S Kilogramm 71,00 Br., 70,50 Gd. F Name der

ne bst entsprechenden Angaben für die Borwoghe, O L O Suli SFanuar bis Juli 4 darüber bei derjenigen Zollkammer einzurei Kr.-W. pr. ult. 95,75, Ungar. 49% Goldrente 113,40, Ungar. 49/6

G0 R n f [P ßkohl O e b. genannte Verzeichnis oder di Ét )reise für grei are, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) reß- | Preßkohlen Pre 1E R be di “u fibormitfeln r oULa | Rente in Kr.-W. 92,55, Türkische Lose per medio 189,75, Orient- (Preise für greifbare Ware, so eit nie eas anvere P. Preß aus Braun unverzüglih dem zuständigen Gouverneur zu übermitteln, L sie | bahnaktien per ult. -—_— ae Staatöbabuaktien (Feans.) i

ollen B E Braun: kohlen ohlen (au ebenfalls unverzüglih an die Oberpreßbehörde. einsendet y s a : P ; Koks , [kohlen (auch Koks in i t. in Sto Smet Fi 756,90, Südbahngesellshaft (Lomb.) Akt. per ult. 119,00, Wi Borku 752,9 |S ¡wolkig | 12Nachts Ni r Woche | Da- aus Stein-| Naßpreß- kohlen aus Stein- | Naßpreß- Die Entschließung ist in „Storfurstendömet Finlands För- Bankvereinaktien 543,50, L creditansielt Aft. per ult. 66370 E H Tir 8 eSIES i iÖzaEeEe A 16746

7 n f |

Q 9

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

| Wind- | ding ® Wetter stärke |

eratur | elsiu

Schwere!

Barometerstand |

rschlag in) 21 Stunden |

z i , Wien, 1. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. L Vat, Uber welche Das |»Œinh, 4 0/6 Mènte M./N. pr. ult. 95,90, Desterr. 49/9 Rente L r ad

auf Meeres- |

niveau u in 459 Breite

in C

Tem

S5 Niede

e

Barometerftand || vom Abend

M. ing ing“ 0 i

E gen e gopre oblen steine) fattningssamling* Nr. 34 vom 8. v. M. veröffentlicht. Ungar. allg. Kreditbankaktien 764,00, Oesterr. Länderbankaktien 472,00, Hamburg | 7506 |SW 6|wolklqg | 11 Gewitte | 8747 ugu Vor. j L i i: Brürer Kohlenbergb.-Gesellsh.-Akt. 760,00, Oesterr. Alpine Montan- T8 a E el N A

: gesellshaftsaktien 699,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,35, | Swinemünde 749,6 SW bheiter | 11 Gewitter | 4746 7| meist bede | ¡4Vorm. Nicver\c N Schauer_ _9 Schauer 4748 I” meist bedeckt 0749 12orwiegend heiter 0752 12/Vorm. Niederschl.| 2752 12/ meist bede | 0749 8 Nachm. Niedershl.| 2757

Berlin. Ü f b ; K i : ; t - f C T Ee “A Pf S \RAREE | E A G RI E

N ; S L 2 ufo: W ir ; nionbankaktien 569,00, Prager Eisenindustriege\.-Akt. 2780. Neufahrwasser| 749,2 SW 6\wolk : D B E E 76 é i i 934 17 2430 0 R L36000 10 685 200 042 27 6 „B M n 9 Ls ee a A t 260 108 / A A August 1599 Ui Ko O O Silber B wp (V. L. 2 (Schluß.) 24/6 Englische | Memel M 747,6 SW 7 bededt E eizen, u e ‘T 18183! 170. H 5 3515071] 12124 4 ; : ; nsols 843, Silber 24, Privatdiskont 17/16. a Siser, è / « 450g das 1 .| 161,83/ 170,50 bal F 74.639 844344 7326 9931 11 348 . 513 298 557 430 E E 69 731 r o hes Revier Ñ Paris, 31. August. (W. T. B) (S{hluß.) 3% Franz. Ben Z S E heim. nund . . . . [782002 LO0LLO 2017 3 29 ea | R S, U O annover _| 793,7 WSW ö heiter R E “1 1432731| 1038 048| 270031| 6730| 290445 | 9258079| 6 862602|_ 1813024 34201/1930 801 Gestellt « .,. 22398 8294 Madrid, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,25. | Berlin 753,0 |[SW 5 heiter

D. er ¿ o itte 70,6: 74,38 E niniiaaaimocaia ci Ó dna raariten a S 7 id 2 i —— EDN E ' é 25 Roggen, Pfälzer, russischer, mittel E B T0 21S L700 714 335 369) TO9LGIL | 79 933 136| 31 M41 196 12 127 4169| 2 149 714| 7 036 685 Nicht gestellt Lissabon; 31. August. (W. T. B.) Goldagio 101. Dresden | 754.8 WSWä beiter

2748

| | 7756 5

f ischer e e o -| 170,63| 174,38 Weizen, Pfälzer, russisher, amerik,, rumän,, mittel . | 239,00 og | Preußen. - - * 90 412 514 041| 31525 116| 12 300 604| 2 283 586| 6 867 680 E New York, 31. Aug L B) (SKlug Aufolas (T _764 W4 heiter Hafer, badischer, Fier, mis « . «« «104/90 187 48 Im E . 112 417 423| 4 671 264| 1720 412| 8348 991| 1 052 441 | 80 von Stüßzungskäufen, namentlidh g Stabliverten, (pie U DULO Breslau (756,1 [W 2 bede

"4 Gadisthe, Pfälzer, mittel . . . . . . . -| 175,00 176,29 | Berginspektionsbezirke: : N J Vom 197. Bande der Statistik des Deutschen Reichs ist soeben | und Käufe de issionshà j L Fonbsbtefo Hos bos: Bromberg 751,6 | “5 wolfic E | ruff Sutter-, mittel E E nes E 1140 4 h 0s A L d 18 ) t 1 Gy Fe XV L Ene (Ladenpreis 20 §5). Es umfaßt den Erbifnina ret feste at O, vér ean Umsäße wurde Meß | 769 6 SW 3 iter Wien. Zuibrücken, T B 409 468 - M araduen S mit Argentinien, Chile, Serte e Cn es N alllerungen, besonders in Frankfurt, M.| 757,4 SW 4hheiter | 10Vorm. Nieder{l.| 0755

70,36| 17 5 : 7 , ¿ T | E Ee E Sa L , ein. Spater nahm das Geschäft ei 2 n C C, aal E Lite) 0 IOD

A a N 260/29 Bayern « . .- + A P 108 Bi ) Se : ¿ E en Im Spezialhandel betrug ohne Edelmetalle | an; die Kurse blieben jedoch behauptet. Dur Ve Gali Karlsruhe, B. | 759,1 |SW 1 bedeck | 12Nachm.Niedershl.| 1756 Weizen, Theiß- ' E 13800 167 77 Im Vorjahre . | 138 856 7 : A EGEGTONGN - ZACATI DIE zeichneten sich Industrieaktien und Spezialwerte aus. Unter Führung | München | 758,8 W 4Regen | 10Nachts Nieders]. | _1/756

i C D A E S Is 1 NRoraft PFtionsbezirfke : U R ass Tue n O E T M Mais ungarischer D 140,56 142,22 | Belsnißz i. E .| 186028) 1241 789

E P | De 47370| 56308 6825 | 327037 394811 Budapes\l. | E 54 994 2 1 375 060

I R Lei zzî . . . . . C Roggen, Ie C e O 0 S S S) i TETTFFTOS IGO 460 GTSI9 [3 113 75 FTT 709 871 37 109 59 T01

] ) | | | | ;

Einfuhr Ausfuhr von Unton Dee ; j hz : —— —ck=5 2A tachrs “(teder[chL. 6 9 858 L u ch on Union Pacificaktien seßte in der lezten Stunde auf erneute | Zugspiße | 726,3 INW 22S L AN IoKs |— a7 2 5613 _- 1008 P “15 g 120 pie und Angriffe der Baissepartei wiederum e “Ab- E ————— Sue | S S Me T2 13 630 40 637 ——— : j (9, )wäachung ein. Die Börse. {chloß in nicht einheitlicher, aber vor- | Sto | 7E 2 INNI 4lkoho I S \ e n L 295 582 1908 mehr . . 3,5 =0/8 v. H. weniger 324 = 18,1 v. H. L EN Ga „Haltung. Aktienumfaß 630 000 S Geld auf E | 00 ¡NNW Abedeckt | Ÿ Kiel C 21 62 336 219 _Die hauptsächlihsten Einfuhrwaren hatten folgende Werte in Stunden Durchschn.-Zinsrate 2h do. Zinsrate für leßtes Darlehn L S da ias R A Weizen O : oriabre . | ‘457.020| 245 4685 50013 | 3099 477| 1575 583 374491 29887| 266.840 Millionen Mark: Weizen 145,6, Leinsaat 84,5, rohe Schafwolle 81,8, | des Tages 24. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,05. Cable Transfers | Malin Head 7612 NW_ d bedeck | 11. Schauer 2763 fer : : O l 20D 00229 Im Vorjahre . | 457:020/ 2592099 6 750 —— 290 584 34 792 Rindshäute 36,7, Mais 27,7, Kleie 20,8. 4,86,79. Silber, Commercial Bars 52. Tendenz für Geld: Stetig. P S (Wustrow i. M) | Grie Futter- , E S 12878 Dele 5 42909 : 37 418 1 024 255 A 229 935 Die A O der Ausfuhr zeigten folgende Werte in Millionen | 4 Rio de Janeiro, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf | Valentia 766,5 NW 1wolkig | 11) Schauer | erle, F * 133,36 Braunschweig S Ln 10 156 035 4 L Mark: Mas nen T0, baumwollene Gabebe gere bedruckt usw. London 155/39. | | (Königsbg., Pr.)

| 40149) | Mais F 8 E S ' Sachsen - Meiningen 9,1, shmiedbares Stabeisen 6,3, wollene Kleiderstoffe 6,1, Waren aus Scilly |_164,3 [UNNW ahwaltig | 18) ziemli c: Br) | | (Cassel) A f

t ,, _0/762

und Schwarzburg- 2 L Gold 5,9. E 4 E 0 - c 1 8 i / D 8 A D N " , ¿ 4s | |

122,13| 124,7! Rudolstadt . . 1434 D 9 348 140 e : 2) Chile. Ein- und Ausfuhr haben gegen das Vorjahr stark Se ne von den aue tigen Warenm ärkten, Aberdeen | 756,2 |[NNW 4 heiter 9) Schauer Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zuckerbericht- | | H S Sb)

| B36 i 109 450 707 098 : i Anhalt : , a 107 653 h E 8 0c E i; us um 32,4 Millionen Mark = 38/2 v. H., denn es betrug die Einfuh Kornzucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad N Bu AN | j Riga. | Fra Lothringen. - 906 246 s ; —— 1 408 069 S S R R 90 M O 0e a0 D S vetrug die. Ginsuyr |- AOmzueæX rad o. S. —,—. Aachprodukle 75 Grad o. S. | Shields | 757,6 [W 3\wolki 9) SBA R 71 bis 72 A das H 127,12| 128,69 Lu E E 5799 916) 1795 336 340 308| 1320 128 | 85 181831) 38222137 121645(8| 2178815| 8383248 E e E Dlle die Ausfuhr dagegen e Sin, Stetig. U ans A 21,9. „Kristall- S B e, S d] N, ( S L g Av T Q S dr 0D “4; S! E V C ) Cv 7 P . . C & f pel p d c c E r 97 A0 ch G 9 c 091“ I N; 99 aj C pC ll -— l j 2 \ s 1 s m : U Î j e mi Sad L 6 y R A i | h {1 f a g Se N i Weizen, 78 bis 79 kg bas hl. + + «i « « «4: 149,97) 192,09 Jm Vorjahre . [13 211 395| 5 602062| 1725 913| 353 378| 1261 325 | 86 906 847| 37 649 386| 12 338 053/ 2318 A9 B Ba Das hauptsächlichste chilenishe Erzeugnis, das Deutschland bezog, | Gem. Melis 1 mit Sack 20,50. Stimmung: Stetig. Roh: | Oolyhead 761,8 /W__ 6bhhalbbed.| - 10| ziemlich heiter |-_3| | *) Nach Entscheidung des Kgl. Bayer. Verwaltungsgerihtshofes vom 17. März 1909 ist die oberbayerische Me als 48A war Chilesalpeter, dessen Anteil 87,3 v. H. der gesamten Einfuhr aus | zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September | ch A Ï | i E (Mülhaus., Els.) | 129,89| 129,89 | kohle zu bezeichnen. Sie wird seit Mai 1909 hier als Braunkohle aufgeführt; bei Vergleichung mit den Vorjahrszahlen ist das zu beachten. Chile betrug. Die Hauptausfuhrwaren hatten folgende Werte: Ma- | 11,55 Gd., 11,60 Br., —,— bez., Oktober 11,40 Gd., 11,45 Br., | Isle d’Aix | 761,9 /NO 3|wolkenl| 13|[Nachts Niedershl.| 0/760

Paris. oggen lieferbare Ware des laufenden Monats 190,94| 191,50 **) (Finshließlih der zur Koks-, Brikett- und Kohlenziegelerzeugung gelangenden Kohlen. [Ran f elektrishe Kabel 3,9, \hmiedeiserne Bauteile 3,8 und | —,— bez., Oktober-Dezember - 10,30 Gd., 10,35 Br. —,— bez. | (Friedrichshaf.) | z H Wolltuche ( / :nsnaft.

n, 71. bis S 213 A thr Roggen, 71 E 76 kg DSC16380) URB,T Sachsen-Altenburg nachgelassen, erstere um 10,3 Millionen Mark = 7,2 v. H., leßtere

k Weizen, Ulka, 8

72 5 bi

Weizen 5 Millionen Mark Januar-Mär 91 Gi / C E A O: : N) 4/0 Mark. Zanuar-Vearz 10,425 Gd., 10,474 Br. —,— bez., Mai-Aug1 t. Mathie 642 MNW 2 D. 5 2 Neobort hl | Aloe : | i 2 - N . ; + ° T Re / e TAE 3, PVeai-August | Sk. Veathieu | 764,2 NNW 2 halbbed.| 11Nachts Niederschl.| 0/762 O | Erläuterungen zu dem Gesetze, betreffend den Schuß | Eiserne Platten mit Zinn überzogen 2727 & (2568) Gegossene Mint N guay. Ler E ist gering; er betrug in atn D. 10,624 Dr, Eee E bez, Stimmung: Stetig. i 7 T T [L E Donau-, mittel O O 48161 | S P der [panischen Industrie. | Nöhren aus Eisen . 6909. (6661) Geschmiedete, gewalzte oder Veillionen Mark in der Ginfuhr 2,3 gegen 2,9 im Vorjahre und in Cöln, 31. August. (W. T. “B.) Rüböl loko 58,00, Grisnez | 659,0 WNW 4 heiter 11 Nachm. Nieders{[., De e O fue lo ior Gie e A R E Die Mitteil s Interessentenkreisen, daß sih ein weiteres : : Tes 24) 4) Uruguay. Lt Fahre 1908 hollof N bor SuioataN Booten 31 Muare (R s N i | : : O A4 MP0 L Ie Mittei ung aus Interesjenter 1, Day E 95 197) Oleomargarin 106 t (239) Oelkuchen 61 152 t (46 161) £) Uruguay. Im Jahre 308 belief sich der Spezialhandel _Dremen, 31. August. (W. 2) ,) _(Börsenschlußbericht.) E Weizen La Plata 2 E 18200 18436 | Gese m Bopereinag befinde, wona sämtli e Sterne mungen, E Dele, fette in Fässern 6947 t (7468) Gereinigte Mineralöle ohne „Gbelmetalle in der, Einfuhr auf 26,1, in der Ausfuhr auf drivatnotierungen. Schmalz. Fest. - Loko, Tubs und Firkin 632, Vlissingen A : Kurrachee . . . . die eine Konzession vom Staat erhalten müssen, also Trambauen, | (8 979 t (44 329) Käse aller Art 164 t (169) Papier aller Art 23,7 Millionen Mark. Die entsprechenden Zahlen für das Jahr 1907 | Doppeleimer 644. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen | Helder 754,1 5wolfig | 12 Kalkutta Nr 9 181,28| 180,07 | elektrische Beleuchtungsanlagen, Ausnußung von ‘Wasserkräften, 1931 L (1366) Kartoffeln 2562 t (8724) Koh 1 i 7 ) r L mw _ f A | A A Os lediglich unter Verwendung spanischen Materials erbau! weren | 359 000 h1 (880 000) Shoddy oder Kunstwolle 661 t (693) . gh, der Ginfuhr erreichten folgende Waren die beigesegten Werte | middling 654. A Christiansund | 740,5 R F Amsterdam. sollen, daß also ein Geseß Ce werden foll, welches den Schuß Zucker, raffiniert 368 (502) 'niht raffiniert 218 t (157) in Millionen Mark: Rindshäute 7,9, Fleischertrakt, Merino-Schweiß- Hamburg, 31. August. (W.-T. B.) Petroleum amerik. | Z ritianJund (40,9 d vi 1) | 199 Ras d weiter auszudehnen vermöchte, als Was Sirup und Melasse 4910 t (4725) Hafer 26 578 t (42 738) wolle je 6,1 und Kreuzzuchtschweißwolle 2,7. \pez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,90. 4 Skudesnes 744,0 6\wolfkig | 10 - I N : Î s Geseßz b s 1 C 997 1E ; r F s 8fubr falle f E ck f F d pre . (So "p N O s - tes Ei | O «» A aas : dur das Geseß vom 14. Februar 1907 erreicht wird, trifft nicht zu Weizen 81 221 t (89 879). Gerste 1323 t (1156) Mais 1720 t In der Ausfuhr fallen in Millionen Mark auf Zucker 3,7, Gold- Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Ka [kee. (Vormittags- | Vardö (91,8 2/bedeckt | 9 of E, s E s s elde e o Ole E n Ausbau des Reglements zu dem vorbezeichneten Geseße, das P Pfa 99 21 NBaumwollgewebe 1,3. 3024 Gd., Mär: 30 Gd. Mat 20 6 J P O0 A te L L s V; | 19 um den Ausbau des Heglementls 3 N C C CBE, A : L Un h fs 292, 819 000 hl Bau gewebe 1: 1 Gd., März 30 Gd., Mai 30 Gd. Kaum \tetia. i gen, (8 Velten | amerikanischer Winter- | 126/65 | bald darauf dur die mit Dekret vom 12, März d. J. veröffentlichten (21048 000) N Suvemboaniat S e TI96 E - Nébinaicinen und i E markt. (Anfangsbericht.) Nübenrohzuer 1. Produkt Bafib 88 04 Destervig P 6 halb bed | 11 Mais l 2 A4 3 | Art. 14 bis 13 erweitert Wo i für industrielle Unter Stickmaschinen 725000 Kronen (755 000) Talg 2255 t (3179) Nendement neue Usance, ee an Bord Hamburg September 11,50, | Kopenhagen | 745,4 [WSW 4 heiter 11 E ( C R Sd d Sw . | ie i : ne Trt er- : « « 9 c d / L s È 5 E J! er ebnen, Let die R E u: L Februar 19004 nber ar nta I a B E A S Abs z | Der Jahresberiht der Allgemeinen Arbeitsnahweis- August 10,674. Steti ; AIEEE A | ney L e , T L Mi § 4 : ; j aren Un Igare en D C ar aummw e J stelle für Kiel und Um eae 1d A S) 1908/09 tei L, V 5 1 D. a 2 Hernösand 738 9 f u ¿M ‘ium in Madrid eingezogenen | X cu LL+ C i S i; l d Umgegend für 1908/09 teilt u. a. mit: B ¿# 31 9 S aas Ñ Z Dernô|c 38 | E G so ies nah den im FomentoMinisterium gezog (193) Wolle, ungefärbt und gefärbt 315h t (2804) Fahr- Bei der anhaltenden wirtschaftlichen Depression hat das legte Geschäfts: R Apel, S August. (W. T. B.) Naps August —,— Gd., Havaranda 744,3 4/Regen | 12 . engl. wel 3 S T ) O | i i DIE : s j A N bis z1 L ¿ Dr. : e 2 Weizen { } (Mar Lane) . . 9,38) 210,11 Straßenbahnen die Erfüllung der Bestimmungen des Gesetzes 12 G S (A7 ; M H A, » V : A SE Le ,_DET 44 C Rima D E H / In 14 Sebruae 1907 inen fie die Bedingung aufnimmt, „daß | gehalt : in Fässern 907 t (873), in anderen O T OR De En Gegenüber dem Borjahre ging die Zahl der Arbeitgeber von 7127 | August 11 h. 82 d. Wert, stetig. SavazuFer Go pr 1 7 A u Meizen englisches Getreide, 180,32| 194,80 | vom Sd DS L r bei tsen Fndustrie Das Geseß vom 14. Februar | wein 129 000 1 (154 000) —- Stiller Wein 91 000 1 (93 000) i e- auf 6369 zurück, ebenso die Zahl der offenen Stellen von 16 127 auf 1 i 10L d Verx 4 E H ltetig, Javazucker 96% prompt | Karlstad (40,0 2halbbed.| 9 fe | 1907 zu erfüllen ist“. Dies n : webe, seidene 80,7 &-(66), baumwollene 992 £ CTOS0/ Eee Le 12938. Die Zahl ‘der Arbeitsuchenden erfuhr dagegen eine Ver- | Wonen 31. ‘August (W. T. B.) (S{luß.) Standard Archangel 194,0 J e av 38,47| 134,7 ; ; itweise V cs D , 914. UUgull. (2. L. D. Schluß.) Standard- - (Gazette averages) 138,47) 134,71 dem Fomento-Ministeri deôweae eil es sih um zeitweise Ver- T n DO ; : E D lbedeckt | 1! em Fomento-Ministerium deswegen, weil es 1ch Zettel] 91 189 000 Stü (21 933 000). O R Ed t HBIEA : allein so! edec B Livervool. | gebungen handle und weil die gemachten Anlagen Ee t u 211 t ofubr 225 L etelta 1A und Spiritus in Fässern 63 700 1 eei 10d 12.008 ba Soria Oen lind 10 528 zu verzeichnen _Liverpool, 31. August. (W. T. B.) Baumwolle. | Riga 748 4 9 beiter 12 Besitz des Staates oder der Gemeinden übergingen; somit könnten ¿u 50 9% (16 700) Zement 23 158 t (14 283) Frishe Heringe Ole i Mr-204 1 Belltge dos. Neis, und Sitaatsanielrers Umsay: 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. | Wilna 792,1 l\bedeckt | 13 ter Winter Nr. 2 ; \ r Bats Selbst im Falle , u i A SaNzelgerL | Tendenz: Nuhig. Amerikanische middling Leferungen: Kaum stetig. Pinsk 753.9 LSSEE E Se S Staates oder der Gemeinden angesehen werden. Selb} Fc Ae A5 nobürilo olop neuUBerte Sbrtiias 2468 t (6609) = R Ada 20 Ver Ganadta fice , ( Ln! 19D, Seiten 4 Manitoba Nr. 2. + + + * * * "] 0266| 203,72 | ber Nichterwähnung dieser Bedingung in den Verträgen mit den ober einge O O gere erte Be 1238 t (1546) f: Ce e PUUA e fn M , um 205 297 Dollars (niht | November-Dezember 6,59, Dezember-Januar 6,59, Januar-Februar | Warschau (99,0 l bedeck | 13 CTZE I S E ZUZ,DO| ZUD, (2 F "e M, z6 Mt S pit R ns » : 2 U O) DPet el «4 BOS E 305 297 Dollars Je 8 Vorjahre. Ai N L COTISLCE U , 9/99, anUar-7Fedruc E Lz E La Plata . S : S 181/91 180 97 Unternehmern sollen die Konzessionen für Bahnunternehmungen Früchte, Beeren usw., frishe 113 t (95) Kannen, Kruken, New York, 31, August. (W. T. s) O ver t hd 6,60, Februar-März 6,60, März-April 6,60, April-Mai 6,60, | Kiew (94,8 1 heiter 16 Australie l L O E molnon (Clarattor Hh ine Erfü l än i C R df S f l Regen 12 L A 180 45| 180/45 Sun allgemeinen Charakter trage und seine Erfüllung unumgang andere Glaswaren (außer Fenster: und Spiegelglas) 374 t (420). n Dollars gegen 10-960 000 Dollars. in der Vorwowe er, engr]Cer Tele A S s ich sei. Nobe Häute Felle ßer Pelzwerk) 4047 t (3163) Instru D dip | E t o eit E )r 56 Bei Konzessionen für elektrishe Betriebe zur Ausnußung von Rohe Häute und Felle (außer Pelzwer ( ) wolle (91 E : C L ; ferde x Art 1410 Stück (2450) Nindvieh aller Art 30r Water bessere Qualität 10 (10), 40r Mule courante Qualität | Florenz 2lhalb bed.| 18 - 0/756 ho L E X T r A E T gr ra l Pferde. allex - Art 1410 Stück (2450) r A : | | H ° 10 (10), ante Yualità Let 756 Mais / cia R A S l L14790 393 | nicht gefordert werden, weil die , U O O F 5450 Stück (3240) Schafe aller Art 470 Stück (280) Fleisch _ Berlin, 31. August. Marktpreise nach Ermittlung des 108 (108), r Mule Wilkinson [1 (11), 42r Pincops Neyner | Cagliari 3 bededckt 20 0759 (ars ameritan., dbu E 4 Sia / r Eigentum des Konzessionsinhabers bleiben. M Ï aller Art 461 t (288) Tonwaren nicht besonders genannt: feuer Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der | 2s (98), ô2r Warpcops Lees 10 (10), 36r Warpcops' Wellington Thorshavn Chicago. vergeben u betrachten find, solange der Kanon an den Staat enk- und Klinker & 609 000 Stück (4 390 000) g R Röhren us ; Ton Viittélsorte R M, 076 A Weizen, geringe Sorte e s A0 284 (282), 100r Cops für Nähzwirn 365 (364), 120r Cops für Näh- Cherbo autet dar en: 5 Soytombe 51,35 Sa.06 4 M, Lte r Sprache, weldhe das Gesetz, be- 5360 t (4813) Maschinen, Geräte. und Werkzeuge 13 586 000 —,— M. Roggen, gute Sorte) 16,70 4, 16,69 f. Roggen, E 65 (465), 40r Double courante Qualität 103 (108), S Yervourg NW Zjheiter | 14 eptember . .. . E A De Eine Druckschrift in spanisher Sprache, welche das We|eB, Kronen (12 119 000) Nohes und Ballasteisen 40 180 t (42 647) Mittelsorte{) 16,68 4, 16,67 M. Roggen, geringe Sorte f) 16,66 4, 60r Double courante Qualität 144 (148), Printers 225 (224). | Glermont O 1wolfig 11 4heiter | 18 libedeckt | 14 W 1/Regen 16

=

758 758

(t (Q C3

| l wolfkenl. 8) fis |

E 2] E A

S 2 S

5

[24 - S

E

5)

è

L _- s

22 S

aaa

London.

L e

e

e (0)

192,46| 198,09 177,91| 185,89

l S

t t

G)

(S

i A —- [e 7

t

1 en ]

Praga! Braco, J

Mai-Juni 6,60. Wien L A » 44 » - cue e m \ R t e , fes

A AUCANMWLITET) 9L: August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Prag

Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 27. v. M.) 20r Water

e 22 Uo Ge

V n =]

(0 (S G) S S

e

5)

Ç

S S S S

O 16ck | Dol L 2 Co

t t

t D U R D l 2 r E S

Ç

t

g

_—

ch4 A

12024 AELOE gezogene Röhren aus Eisen 3710 t (3720) Chilesalpeter 25 524 t der Ausfuhr 1,7 im Berichtsjahre, gegen 2,8 im Jahre 1907. Oktober 56,50. Paris 761,0 6 2e 17940! TeCe0 | D : | Kurrachee . falz aller Art waren 22,6 und 33,4. der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko | Bovos E 38 Regen | 9 der spanischen Industrie no ¡ Roggen f St. Petersburger. S 1 19 vom 14. reich! / nicht z : : "on der : er | | | E | L | a ENE Wes: (Gs Yandette 1 n n O Pi ete ‘das (9750) Roggen 38 807 & (29 972) Weizenmehl 2959 t (4980) varen 1,5, Baumwollstrümpfe und -socken 1,4, gefärbte, bedruckte | bericht.) Good average Santos September 324 Gd., Dezember | Skagen 741,6 |SO 2lhalbbed.| 12 Oktober 10,373, Dezember 10,20, März 10,40, Mai 10,50, | Stockholm | 740,9 6|bedeckt | 9 184,41| 214,58 | Erkundigungen allerdings die Regierung bei Konzessionen für Cisen- | O S (600) S Mein bis it 25.0/e Altohol : er anhalter i n i 38 t \ TUDEE) » TEEAE O Se V A I O O ahr einen Aufstieg nur in der : Arbe Si ; L : _ S ( f jah stieg nur in der Zahl der Arbeitsuchenden zu verzeichnen. London, 31. August. (W. T. B.) Nübenrohzucker 8809/4 | Wisby 742,5 L tHoTyret8 aus R 139 62| 142,02 2 n i 7 P T ORLIE E i ? balb, 8 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 139,62 / 1907 3; rfülle t“. Dies geschehe na einer Mitteilung aus ebe ( s U E ene G 2 R / i 2E (4 : ( zu erfüllen l. ies. ge|cheh ( ¿ inene 254 t (253), wasserdihte 1069 ‘t (1050) Eier B 919 L de n ei | 8 mge 754,0 Gerste (744), leinene as} ; mehrung von 22 212 auf 36 987, ein Umstand, der allein {on die Kupfer ruhig, 593, 3 Monat 608. Petersburg 748 8 russil@er . die Konzessionen gewissermaßen als Kontralte TRL VIeMnUng. DeS [U S O R TA E A La Se es : : : i tes n se 33 633 t (37 846) andere frishe, Fishe 1200 & (1927) ge/azzene mitgeteilte Reingewinn der Canadian Pacificeise cT lg. Y i E B D g g L anad tan P ŒCLT.LC Gi | en b a hn i, September 6,64, September-Ofktober 6,60, Oktober November 6,59, 1 w olfig 16 ar tue voll immer de N n Geseh rworfen sein, weil ‘das Gesetz e Z L P Pt E A E E ( e immer dem genannten Geseg unterworfen |] Flaschen usw. aus Glas, ungeschliffene aller Art 4432 t (6556) vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 200 000 B e 2/bedeckt |- 14 F i ars S e e c nr R 050 4 a r N 24.2 ) ) d ch im No 1 Ls 129/09 152/55 | Wasserkräften soll die Erfüllung des Geseges vom 14. Februar 1907 | men chirurgische, mathemati)he usw. 1367 000 Kronen (1 276 C9) courante Qualität 8F (84), 30r Water courante Qualität 94 (94), | X01 T - | Wasserkräften soll die Er g des zes i ( 2 Pl Jgeoe E A E 4 E î s j » voi diefe A Fr î TWwabrend us ( r D ‘: e , Lf A c Q er " 4 C ;- - iy d 5 halb b D, 7 l das E Minenkonzessionen behandeln, weil diefe als T E nt, | feste Ziegel, Fassadeziegel u. dergl. 21,157 t (19 266) Mauerziegel Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— 4, —,— 4. Weizen, | 104 (108), 60r Covs für Nähzwirn 24 (24), 80r Cops für Nähzwirn | S pdisfiord T4 : 5 me Prt , Z C Ce Thkr s on7 7 ' A [Let J Le ( zitt 6 B | ¡0 ouble lreffezh, den SGU Der nation Sade, eue Le atis Bat Eisenschrot 2509 t (1520) Gußstücke 2760 t (2339) Luppen 16,65 4. Futtergerste, güte Sorte *) 18,00 , 17,30 A. | Sendenz: Stramm. Biarritz W3/Negen 16

r e

2 (V)

S I N A N MIA N D C0 I I

c 2 a M0 N » n 01 ck10 Norifo i ck E E Y wi A L . Fc d , EY E L fj 2 u ü @ fa A E ai L E E jowie das dazu eriene „Me S un) weitere erme RU und Rohstangen 6664 t (10 956) Stangeneisen 92409 t (49 996) Futtergerste, Mittelsorte *) 17,20 4, 16,50 A. Futtergerste, | ._- Ia, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen M (Liste der pm A idbiten He “Wochen Es Bureau Ren Stangeneisenabfälle 1383 | (1034) - Walzdraht [1 34 t (10 389) eringe Sorte *)_ 16,40 4, 16,70 M, Hafer, gute Sorte *) 21,00 M, fest, Middlesbrough warrants 51/44. a d j e ib usw.) enthält, legt E E E r M T ’NW. 6 Luisen Gemwalzte oder geshmiedete Platten aus ( ijen 099 t (1217) - 9,40 M. VAafer, Mittelsorte *) 19,30 M, 17,70 A. Hafer, s Paris, Ol e ugust. (W. T. L )_ (Schluß) Rohzucker Arauau

der „Nachrichten sür Handel und Fnousirie , Berin Gt H ._| Röhren und Röhrenteile 5599 b (7897) Gezogener Eisendraht geringe Sorte *) 17,60 4, 16,00 Æ. Mais (mixed) gute Sorte stetig, 98 9%) neue Kondition 29—29F. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 | Lemberg 169,61| 173,09 | straße 33/34, im Zimmer 241, für Interessenten zur EinsiWtnahme | F53't (761) Eiserne Nägel aller Art 3819 t (3123) Eisenerz 17,50 #, 17,30 M Mais (mixed) geringe Sorte für 100 kg August 324, September 324, Oktober-Januar 293, | Hermanstad 165,31| 167,99 | aus und fann nad Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf 1 408 604 V 359 159) s Ainkerz 16 300 t (14 634) Pappe aller A E Mais (rundér)" its Sorte E70 L T6 R M, Januar-April 301. 2 “2 T Daniar 228, | Hermanstadt - 7 Mg N p é Ao hori Pro Dio § T i as E U « “S ( s v4 Fe C wt D / „U. I L (48 ) A ) k / O, C E C, 0 R d U . s L : Trie 158,79) 161,79 | Antrag für kurze Zelt übersandt werden. Die Anträge teck 2 Art 9683 t (9699) Papier aller Art 61 394 t (56 539) Holz Richtstroh 6,50 46, 6,32 #4. Heu (alt) —,— M, —,— M. Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt En 160,87! 164 49 Reichsamt des Innern, Berlin . 04, Xvllyelmsiraße (#, masse: demisde, trockene 139 411 t (134 346) chemische, nasse Heu (neu) 840 M, 6,50. M. Erbsen, gelbe zum Kochen heute geschlossen. Brindif1 92 Pr 9292 , V D 1 L ‘c Cc c ) c er Lt e p » p \ N p" f 123,79) 123,39 | zu richten. 12251 t (18 815) mechanische, trockcne 20872 t (24 349) 90,00 M, 32,00 M. Speisebohnen, weiße 50,00 4, 30,00 #4. | Antwerpen, 31. August. (W. T. B.) “Petroleum. | Livorno mechanische, hans 34 022 t (48 101) Butter 10 003 t (8743) Linsen, 60,00 4, 30,00 4. Kartoffeln 9,00 4, 5,00 4. | Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. August 22 Br., Belgrad

(9) S I

(9)

A

2) 1\beiter 20 2\wolfenl.| 18 5'heiter V3 lwolkig | 24

SW ölbedeckt ‘| 1 l Regen L 14 2 wolkig 9 2'bedeckt 11 l wolkig 18 4Schnee 4 7\wolfkig 9

W 4 beiter 12

(9)

3 Q

b tro

179/96| 182,63 Außenhandel Shwedens im ersten Halbjahre 1909. Kunstbutter (Margarine) 44 CITO Ri OAlet R At nr AilS L g is Lig Ee e dito Bauch- Aan 224 Br., do. Oktbr.-Dezbr. 224 Br. Fest. Schmalz | Seliinafors 07,35! 106,91. Dor iêmärttiáe Handel Cwedens gestaltete fich in den Monaten | Roggenmehl 1280 t -((139) Sleine, mckchTr velonders genannt. el Kg 1, 5, 1,20 Æ. Schweinesleis kg 2,00 Es i; E ; R ———— T q ¿Der auswärtigg Dandal Sena S E beldartiken, wie folgt bearbeittte 1 601 000 Kronen (1 749 000) bearbeitete, auch polierte 1,40 #Æ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 4, 1,20 4. Hammelfleisch | , „New York, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis | Kuopio F Faklen fr 1908 sind zum Vergleich in “Klammern beigefügt): 3 477 000 Kronen (3 985 000) Superphosphat 10 848 t (3884) 1 kg 2,00 Æ, 1,40 Æ. Butter 1 kg 2,80 #, 2,40 . Eier E New Bort 12,80, do: [ür Lieferung per Vktober 12,38, do. für | Zürich

* Pte de) Seltene Binder alier At 26 t (38,2) ® Anders | Holgwaren: wnbearbeitele, babanene und geagie aus Tannen, der O O Ee 20 4 N Suibfen 1 ke | Di Elten a0 U Mer Dec U Lo Le L Pi Et: | Su Bänder 437 t (37) Knochenmehl 191 + (609) Baumvwolle, Fihtenholz: Zimmer- und Mastho n on min el ens Nei We7 i 4 H, 1,40 A. Yale 1 kg 3,00 M, 1,60 M. Honder 1 kg 290 toe C h. A a 4 orte et do. 0. in P lade pNa Augano rals b é färbt 10 477 t (12 340) Branntwein und Spiritus messer 5640 cbm (6300) Spieren, Zimmer- und Mastholz von ,60 M, 1,60 A. Hechte 1 kg 2,80 M, 1,40 4. Barsche 1 kg 20, do. Refined (in Caj¡c2) 10,65, do. Ire it Balances at Oil City | 222 ungesarbt und gesa i E, F Durchmesser 119 300 cbm (84 400) Balken von min ,00 M, 1,00 . Sdleie 1 kg 3,50 4, 1,40 4. Bleie 1 kg 158, Schmalz Western steam 12,65, do. Nohe u. Brothers 12,95, | Säntis H, n )

=TOTOUOUO!

L Lp w

e mvérial Quarter is für die Weizennotiz an der Londoner

Y L L dr a

Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um-

ch2 2 ch

1d L Ee n: nua Colo. ® D sro. 181 000 509/59 (181 000), eringerem J U | J D i - 0. Lol , Brot ) Ss 8 n 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts- Á 250 000 1 Geirete, D I oge 523000 L ta ‘60 of destens 20 ecm Dicke 12 000 cbm (11 600) Sparren von geringerer 60 0,80 6. Krebse 60 Stück 24,00 4, 4,00 M. Getreidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio | Dunroßneß preise für cinheimishes Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial 5E Es länatwein aller Art in anderen Umschließungen | Dicke 138 900 chm (98-200) Schwellen 19 600 cbm (36 100) Ab Bahn. Nr. 7 per September 9,49, do. do. per * ovember 9,30, Zucker 3,61, | Portland Bill | 761,4 9 r Weizen = 480, Hafer = erbe 4 400 Pa 19 800 L (58 000) ied Dampffahrzeuge 4 170 000 Kronen (1 154 000) Sruverpen g 1 has 6h ee 000). M E Di bienbolz *) Frei Wagen und ab Bahn. Zinn 30,624—30,75, Kupfer, Standard loko 12,60—12,75. Fögennalder 1 “Bushel Weizen = 60, 1 Busbel Bais = 969 fun r Fee t. räudberte Heringe 10011 t | gebobelte, von 21 cm Breite ur : richtenholz E orugenwi Gs na 1 Pun englis 4536 £; 1 Last Roggen 2100, | Sesalzene oder eingeleghe, Fir gor Seinen 14-30 «(11 626) | 186400 ebm (185 500) aus Tannenboly 2 400 om (61 400) - S minde _| 7486 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. i Í d : s | Alizarin “Anilin und andere Teerfarben 382 t (342) Wollen- | Battens und Bretter, ungehobelte, von 15 bis 21 cm Breite: Pad Berlin, 31. August. Monatsbericht der ständigen De- T T I (93, Bei der Umrechnung dér Preise in Reichswährung sind die aus | rn aller Art. 846 t (854) Baumwollengarn 505 t (886) | Fichtenholz 238 100 cbm, (261 000) qué Tannenholz 144 000 cbm putation der Wollinteressenten. Die verflossene Berichts- Die D 0 eut ei E i E den einzelnèn Tagesan aben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent- Reis und Reismehl 879 t (346) Düngemittel (außer Knochenmehl, | (173 500) Battens, Kanthölzer und L relter, Ange, ¿o eriode, welche sih auf die Zeit des diesjährigen Wollmarkts bis N : Sa 0A s wies deut e L agen ; Eig VErIE E eine T epression mit nord- lien LurchscbuittsweSselkurie an der Berliner Börse, zugrunde gelegt, Ghilesalpeter und Superphosphat) 72 725 t (94 519) Rohe Häute | weniger als 15 cm Breite: aus Fichténholz 212 300 cbm (2X 800) r ausdehnt, war lebhafter, als es sonst in diesen gewohnheits- Mitteilungen des Königlihen Aöronautischen s S Kolta Idas "Ea e e (34 mm über Skandinavien reicht und zwar fic Wien m4 E a Sag end O bie und Felle (kein Pelzwerk) 5251 t (3653) Sohlleder 100 t (78) | Wo Dts E N a Flchfenbols 8920 ben (9000) mäßt Pen Monaten zu sein pflegt, da das Au in die Dbsfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, 755 s liegt “ar Sberliolita ven „Eine Mere Deprestag, unser nd Live [ die Kurse auf London, fur Shicago und “reu P 3‘ 3). Hopfen 123 t (119) Kaffee n 21 cm Breite und darüber: i ; 59920 c 9000, 5 ; j Ca: TE No. d i y (D ( : alien, L ¡tg i; Karse zuf Neu York, für tessa uud Niga die Kurse n E T 4 14 T O I) Kaustishes Mali 819 t ( 949) e Kautschuk d Tannenholz 10 520 ebm (11 200) Gehobelte Bretter von d ie Biatt fg S MECIIE n ava N Wis o iy ibrc veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. uer gen Zan dat E en Norden abgenommen. Jn Deutsh- burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Pläye. c 264 t (477) RKauts{ufwaren, nit besonders genannt 74 t | 15 bis 21 cm Breite: aus Fichtenholz 53 700 cbm (46 000) aus Resérve herauszutreten. Von deutschen Wollen gingen etwa Drachenaufstieg vom 1. September 1909, 6—8 Uhr Vormittags: wesiinitte M R R VETANDEFUIC) ; "T8 haben zumeist bei Süd- Drese in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. (52) Kleien aller Art 32112 t (28 894) Konserven 340 t (271) | Tannenholz 30 300 cbm (49 (V0) “g Aga: Ore von weniger 2800 Zentner Nückenwäschen und etwa 7400 Zentner Sbweißwollen Station cbfidèR verbreitete NRegenfälle, im Nordwesten Gewitter statt- Berlin, den 1. Septembe Pferde aller Art 710 Stück (720) Rindvieh aller Art 900 | als 15 em Breite: aus Fichtenhols Tate: - ha Blandenèdben in den Konsum über. Von Kolonialwollen wurden 3400 Ballen | Seehöhe 122 m 500m | 1000| 2000m | 3000m |3600m | ; DEenticge Ee Eee a &iserlides Statistises Amt. Stü (1110) Fleis aller Art 1102 t (1364) Maschinen, Geräte | Tannenholz 24 900 cbm Q ind Gatén 18 600 «1 s. (19 300) P Buenos Ayres- und Australwolle, 5300 Ballen Kapwo"le, zusammn | _——— Mf E und Werkzeuge, im Zolltarife niht besonders genannt 9 982 000 | 84 200 chm (107 900) l E F L Hes L) 9 002 000 ‘Frónen 8700 Ballen zu ebenfalls anziehenden Preisen verkauft. Temperatur (C°)| 9,1 6,5 90 | r 18 | —94 |—14,6 Kronen (12 547 000) Rohes und Ballasteisen 28 020 t (23 37: Bautischlerwaren (Türen, Nen Per E108 0% ar (1 000 000) R Rel. Fa (0/0) | 81 83 85 80 63 f 65) Eisenbahnschienen 23 348 t (21 101) Eiserne Balken, Winkel ur (2 ae cid ur V ll get Gewébe: Lactaatons 518 & : i Í | Wind-Richtung . | W8W | W W W W W dergl. von mindestens 20 kg auf das laufende Meter 8745 t (11 413) 43) ene 27 6 (34) Gier 14433 000 Stü (17 695 000). Bo irage Warenberichte befinden \ich in der S mps| 8 17 18 E BR c: ) : (Svensk Export.) Heiter.

r e

5)

_-

S

ck— r

T

7|wolkig | 11| ziemli beiter | 5/746 2 wolkig i 8 S 1 758

(g) i Q)

-_-

e tr

*) Die Einfuhr umfaßt die zum unmittelbaren Eingange sowie

; ¡ tigten Waren, auch Einfuhr auf Nieder- pt : : fg eng g ita | ibi nin Clan **) Einschließlich der Ausfuhr von Niederlagen.