1909 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5414) 5505) 5481) 5758) 6104) 6163) 6387) é 6428) 2. 65TT) 6664) M 6983) 3,

85286 (D. . 1903, 86059 (D. 86329 (D. 90099 (D. 94567 (D. 95125 (D. 98100 (D. 99429 (D.

101378 (D.

102988 (D.

106017 (D,

P. 7028. 134. 120538, N. 4518.

N bi V E CUISQNaNO

A U S 30/3 1909. Fa. Peter Ney, Aachen. 13/8 1909.

120529,

i

nzeiger

I ESAZ j

MARCA DE FABRICA

6/5 1909. Perry & Co. Limited (Filiale Vexlin), Berlin. 12/8 1909. ;

Geschäftsbetrieb: Schreibfedern- und Schreib- materialien-Fabrik, sowie Jmportgeschäft. Waren: Stahlschreibfedern. Beschr.

HIXAMÞb

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

NEPO KAPABENOBb BUPMHI

AWvVxXIHHWNdAgI 0M“ Jad 3IWNoOI v qgov2avavVM Od1u A. COMMEPBHAb nK°

2

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Sterbfriß im Regierungs- bezirk Cassel ist zum 1. Oktober 1909 A eaten Veaiiieee müssen bis zum 15. September eingehen. l __ Die Forstkassenrendantenstelle zu Grimmen im Regierungsbezirk Stralsund ist zum 1. Oktober 1909,

406 Forstkassenrendantenstelle Joachimsthal im Re- gierungsbezirk Potsdam zum 1. November 1909 zu beseßen.

120531.

Ernennungen 2c. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

Zivilstandsakten. E Mitteilung, betreffend die nächsten Prüfungen zum Schiffer auf ióna : großer Fahrt bezw. zum Seesteuermann in Rostock und

L iröm Flensburg. j ?

Ministerium P Kwiat- Konsul menorden

N-A. V7. 19; Di

10/6 1909. j . 19 Berlin. Gelöscht

Heinze & 12/8 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und von Schreibfedern, Feder- Metallbureauartikeln und Waren; Schreibfedern.

Blauckerßz, Berlin.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; s für die 51. Sißung des Bezirkseisenbahnrats in Altona. Personalveränderungen in der Armee und bei den Schußtruppen.

4. 1908. Gelöscht

1

Verkauf haltern, Lehrmitteln.

& Arzneien un Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und L Medizinalangelegenheiten. Dem Landschaftsmaler Liesegang in

i ofe ; Düsseldorf ist Titel Professor verliehen worden. [eldorf ist der

E 2 nchen

Bayreuth

R-A 990; 19: 1904. Gelöscht

26d 74621 (K. 9113) R.-A. Kaiserlichen (Jnhaber: Franz Klinger, Wiesa b/Annaberg.

am 26. 8. 1909.

Erneueruug der Anmeldung.

drt Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen aller Art. Waren: Seifen aller Art. E 4 120540. B. 18516. H S 112458 (D. 7346) 41 e C 1132TS2 (D, 7588) 12, f : | l 113814 (D. T7579) 29. Ö / 115688 (D. 7751) 26. 3, / a o 24/5 1909, Emil Breunig, München, Kanalstr. 8. 116401 (D. 7567) T d i WE i 13/8 1909. 118649 (D. 7987) T: P Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- 118983 (D. 7974) De 1 i 4 mazeutischer und kosmetisher Präparate. Waren: 119098 (D. 7854) n n Ameisenbalsam, Bartwachs, Vayrum, Goldeream, L del, 119845 : (D A D n E e L S L H d E N Quinine, Schönheitswasser, Schönheitsmilh, Haarbalsam, Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Der Bezugspreis beträgt vierteljährli ; | : t m E ; Haarfärbemittel, Haarpomaden, Haaröle, Haarspiritus, Haar- Dresden vom 16. 8. 1909 ist die Firma der Zeichen- Alle Postanstalten le Ae a A a L ; | entfernungsmittel, Haarerzeuger, Haarwasser, Dustessig, | inhaberin geändert n: Dresdener Cigarren-C Vit: den Postanstalten und Zeitun sspediten A U, (b Sai cis Haarölparfüm, Mundpastillen, Mundwasser, Riechsalz, Rich- | pagnie Pudmenzky & Gasch, Dresden (eingetr. am auth die Expeditió He Gu R für De stal holer fissen, Parfüme, kosmetische Wasser, kosmeti|che Pasta, | 26. 8, 1909), A Ei 4 a ., Wilhelmstraße Nr. 32, Toiletteseife, Schminke, Sommersprossensalbe Hühneraugen- Ù Me tuzelne Uummern kosten 25 pflaster, Hühneraugenkollodium, Y Zaähnpulver, Zahnfitt, Löschung. ——————————— ti Zahnschöne, Zahnwasser, Zahntinktur, Zahn-| , 190539 (S. 9312) R.-A. v. 17. 9. 1907. ; 209 (A —__—__ f} (Jnhaber: Martin Schreiber, Berlin.) Für Borax 1 7) lied -- Juhaber: Martin Sch ¿ in.) F F /( 34, 120541, W. 10033. Boraxpräparate, durxh Aufnahme eines Vermerks hinter A Es RE S 19 % hemisch-pharmazeutishe Präparate „mit Ausnahme 1 E Od ¿ Borax und Boraxpräparate“, gelösht am 26. 8. 1909 e Sai “ti T idi E da 96 S G C N 9 D 21907 - ; : d D d L f “Inhaber: A a. Mohe, A-G. AlionaBahrenfeid.) I MFS A BOnE a E. Ss rumänischen Oberstlöh P aiporische Öle aeldsccht und für Fruchtessenzen, soweit Lik Ordensverleihungen 2c vommandanten des 2. Roschiorregiment 95/3 1909, L. Wunder G. m. b, +, Liegniy, ätherische Ole gelöscht unD sür Fruchtessenzen, joweit Li Dl 20: T T llen D 1 ( Va S008 Be essenzen in Frage kommen, gelöscht am 26. 8. 1909. 4 E. O Hofe, Ober tleul Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Seifenwerke. | 38 106818 (N. 3951) R.-A. v, 5. 5, 1908. Deutsches Reich. L T A rociner, dem Königlic Waren: Seifen aller Art, Seifenpulver, Waschpulver, _ (Inhaber: Angelo E. Notaras, Berlin, Friedrstr, 131 apitän Gusta f af Klint, den Königlich i Bleichmittel, Bohnermasse, Bartwichse, Bayrum, Bodenöl, | FUr Zigarren und Pganillos Ben am 26. F O kapitäns Percival Graf Hamilton l Borax, Chlorkalk, Fleckwasser, Fliegenleim, Glyzerin, Haar- | 42 112641 (D, 7042) R.-A. v. 15. 12. 1908. den Königlichen Kronenorden zweiter Klä öl, Huffett, Kopfwasser, Kresolseife, Lanolin, Ledercreme, (Inhaber: H. Dröômer, Berlin.) Für Felle, Leder, den Königlich schwedischen A Lederfett, Maschinenöl, Metallpußmittel, Möbelpolitur, | gelöscht am 26. 8, d A Ankarcrona, Hjalmar Krook undi Ofenpolitur, Parasitenvertilgungsmittel, Parkettwichse, |27 107144 (K. 1 dem K. und K. österreichisch-ungarischen K Parfümerien, Pomaden, Sai Puytpomade, Schuh- L: Fa. Max Köhler, de K. und K Laufe: 10 N Les creme, Soda, Stärke, Tinten, Vaseline, Wagenschmiere, | 40. 3. 102. E, N Med 6 des j Wagenfett, Wasserglas, Wichse, Waschblau, Arzneien und | 20e 106491 (H. 15545) R.-A. v. 24. L sl l und ‘dem K. und K. österrei l pharmazeutische Präparate. (Inhaber: Fa. J, G, Hebart, Nürnberg. Slias Z agórsfki zu Fokshan den A T Po 26. 8. 1909. R s dritter Klasse, N 34. 34 115627 (3. 1876) R.-A. v. 23. 3. 1909. ‘dem Kaufmann Heinrich Fickés (Jnhaber: Theodor Zeunert, Zehlendorf W.-B. Königlichen Kronenordèn viertes al ös 3 ( vierter Klasse, L L E dem Weinwirtschaftsbesizer Franz I U E Pte Feldwebel Paul isfelhö as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 18/1 1909. von Deylen & Sohn, Visselhövede, hrenzeich Prvz. Hann. 13/8 1909.

den Feuerwehrfeldwebeln Emil PE Marx zu Hamburg das i | O Marx zu Hamburg das Allgemeine Eh

120527. Sch. 11600,

Schaeffer’ s Carnap

Fa. Carl Schaeffer, Barmen. 12/8

10/4 1909. 1909. s Geschäftsbetrieb: Fabrik von Drukknöpsen. Waren:

Drucknöpfe zum Annieten und Annähen und Wäscheband-

120533. F. 8703. A W. FABER

Fabrique de Crayons à Stein près Nuremherg fondée en 1761 c

m ckckck- ; D Crayons pour Dessin V

Geschäftsbetrieb: Zündholz-, Pußmittel- und Seifen- Fabriken. Waren: Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Kleb- stoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Gerbmittel, Bohnermasse. Ledercreme, Lederfett, Lederöl, Schuhöl, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Wagenfett, Farbzusäße zur Wäsche, Schleifmittel, Dfen- glanz, Ofenpolitux, Schmirgel, Feuéranzünder, Taschen- feuerzeuge.

7

Anderung in der Person des Juhabers.

26d 42265 2 41100 39875 39989 44778

38 26b

42

Am 27,

(D, (B.

Am 4.

Am 6.

5374).

Am 29.

2295). 5815),

5750).

i Am 13.

1007).

5, 1909,

6, 1909.

_

7 1909.

T, 1909;

7; 1909.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant z. D. den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Postinspektor Georg Neumann zu Straßburg i. E. dem Amtsvorsteher, Hofbesißer Friedrich Thomsen

D

A.

sekretär a. orden vierter Klasse,

__dem Ob von Besser zu Klein-Biesnißz vei Görliß, bisherigem Pferdevormusterungskommissar in Berlin,

M3 4 s ; Dei Gc I Vißdorf im Kreise Oldenburg und dem Eisenbahnbetriebs- Karl Polasky zu Bréslau den Roten Adler-

Seine Majestät der Kaiser h Reichs dem Kaiserlichen Vizekonsul Tege Ansuchen entsprechend die Entlassung “ä Reichs zu erteilen und an seiner

r

Dad prnn g

für die am Sonnabend, den 18. September1909, Mittags a, T, im Sißungssaale des Verwaltungsgebäudes stattfindende 51. Sißung des Bezirkseisenbahnrats zu Altona. K Ge [Mäd e Mitteilungen. Nr. 1. Mitteilungen über Aenderungen in der Zus \ : 2 ( ? ( n der Zusammensetzunc des Bezirkseisenbahnrats. ; A [I]. Mitteilungen über Anträge und Beschlüsse aus

schnallen. A A i fxüheren Sitzungen. A j _&% Nr. 2. Aufhebung! oder Beibehaltung der Ausnahmetarife für L r i a “Eisen und Stahl im Verkehr mit den deutshen Seehafenstationen. Seine Majestät-vet Käiser habén Wtr aädig “eee i; 4 M 8, Aenderung des Ausnahmetariss S 10. für Stein- und ; dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakültät L R

1 y M me or LaL (Se 2E 74 A 2 (Le Ee 2 E E Anlaß feiner Enteritier a Le E Dr. G röber aus H 1) Allgemeine Ermäßigung der Viehfrachten dur weitere Herab- R oln on Mata ng den Charatter als Kaiserlicher | seßung der Staffel bei Entfernungen über 300 km.

»)ehelmer Regierungsrat zu verleihen. ___ 2) Ausdehnung des Zuchtviehtarifs auf \ämtlihes Vieh (aus- \{ließlich Pferde) von Stationen an und östlich der Linie Neustadt l. W.—Karthaus—Lppus{ch—Berent—Koniß—Nakel—Gnesen (mit Ausnahme der russischen Grenzübergangsstationen von Eydtkubnen bis Alexandrowo) nah den übrigen Stationen der Preußish-Hessischen Staatsbahnen. : S i

3) Ermäßigung der Frachten für Magervieh von Ostpreußen, ins besondere nah Sachsen und Schleswig-Holstein. E {) Allgemeine Ermäßigung der Frachten für Magervieh zur Mast. Nr. 5. Fahrplanangelegenheiten. i [1]. Fahrplanangelegen heiten.

Nr. 6. Uebersicht über die im Winterfahrplanentwurf 1909/10 enthaltenen wichtigeren Aenderungen. Nr. 7. Entgegennahme und Besprehung von Anregungen für die Gestaltung des künftigen Sommerfahrplans. H Altona, den 1. September 1909. Königliche Eisenbahndirektion. Goepel.

On T4 7, 1909: 2872),

N R: Ss

36 64109 (St. 2312) R.-A. v. 20. 11. 1903 Julius Nau zum Vizekonsul in Noueß gi O0 L ADLS Ae . U . DUOD. M Zufolge Urkunde vom 10. 5, u. 2. 6. 1909 umge- - schrieben am 25. 8. 1909 auf The Continental and Colonial Explosives Limited, London; Vertr. : Pat.- Anw. Heinrich Neubart, Berlin S.W. 61.

34 23920 (St. 827) R.-A. v. 11. 5. 1897. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Aachen vom 11. 2. 1909 umgeschrieben am 25. 8. 1909 auf Gebr. Steeman, Gesellschaft mit beschränkter | 22a Haftung, Aachen.

o 96994 (T. 4294) R.-A. v. 21. 5. 1907.

Zufolge Urkunde vom 11. 8. 1909 umgeschrieben äm 5. 8. 1909 auf Dr. Richard Weil, Franfkfurt a/M. 118351 B. 18172) R.-A. v. 25. 6. 1909.

Zufolge Urkunde vom 7. 8, 1909 umgeschrieben am 5. 8. 1909 auf Hedyphon : Gesellschaft mit be-

räukter Haftung, Leipzig. Z3 63195 (M. 6442) R.-A. v. 20. 10. 1903.

Zufolge Urkunde vom 24. 7, 1909 umgeschrieben am 25, 8. 1909 auf Triumphatorwerk mit beschränkter |38 40398 Haftung, Leipzig-Lindenau. 43220 264 42265 (H. 5374) R.-A. v. 13. 3, 1900.

Zufolge Urkunde vom 2. 8. 1909 umgeschrieben am |16þ 40579 95. 8. 1909 auf Hagener Brotfabrik Haarmann| , 41625 & Keiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, | ,„ SIOIS

(W.. 83791) R.-A. v. 31.12; 1901.

Hagen-Delstern. 42 34 51935

Zufolge Urkunde vom 183. 7. 1909 umgeschrieben am] 2 49053 95. 8. 1909 auf L. & H. Vial & Uhlmann Junh.: | 3e ADENS ; » ¿Se t Frankfurt a/M. 224 27/5 1909. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. po, Se E M E e ALOEE B L 2 63985 (C. 4128 e L0G Ll EOOO,

S L dem Hiegeleibefißer Georg Mögelin zu Berlin, dem Piagistrats)ekretär Hugo Neu ebendaselbst, dem Eisenbahn- Ma gütervorsteher a. D. Hein ri ch Schöbel zu Goldberg i. S 1 A S V, 2060. den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Emil Beer und Za77 “0 BUGIS Vilhelm B oxham mer zu Breslau, dem Oberbahnassistenten ES7GN a. D. August Frä ne zu Liegniß und dem Eisenbahn Am 24. 7, 1909. lotomotivführer a. D. Wilhelm Graff zu Hirschberg i. Schl. 5881). den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, : Am 26. 7. 1909. dem Hauptlehrer und Küster Karl Griepentr oq zu 2827). 28 40412 Creisfeld im Mansfelder Gebirgskreise, dem Ersten ‘Lehrer Kantor und Organisten Heinrich Marquardt zu Walsrode im Kreise Fallingbostel und dem Lehrer a. D. Paul Poszwa

AM.FABER 8

O STEIN près Nuremberg m—ckckckckck=ck=ch“ A. W. FABER

à Stein près Nuremberg

43419 40186

40362 39860

40646 34 40973 26d 39913

16b 1909.

14 26e 2

Gebrüder Reckitt, Altona-Elbe. 13/8

16/11 1908. 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Me- tall-Puy und -Poliermittel. —- Beschr. _

34. 120536. “E. 6748.

Vulturin“

99 Effler,

99/3 1909. Helene Damm 7. 13/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallpuymitteln. Waren: Metallpußmittek, in flüssiger und fester Form. N

34. 120537. G. 9608,

„D.E.Grossmann“

T?8/6 1909. C. E. Großmann, Berlin, Waßmann- straße 27. 13/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifenfabrik. Waren: Toi- letteseifen, medizinishe Seifen, Parfümerien, MunD- und Haar-Wasser, Haaröle und Pomaden.__

34.

Favrique de Crayons fandée en 17641

120534.

A.W. FABER

älteste Bleistiftfabrik Gegründet 1761

32. F. 8704.

: __ Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Futschau beauftragten Heinrih Winzer ist auf Gründ des 5 1 des Geseßes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Geseßes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des wonjulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich- gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von jolchen zu beurkunden.

41c 40694 26c 41056

314 41784

1909,

21! Ju

geb. Geyer, Danzig, (H. N. (N. 1909.

16b 41627 41628

47358

=

AW. FABER

älteste Bleistiftfabrik Gegründet 1 761

; Jn Rosto _wird am 20. September 1909 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit einer Seesteuermannsprüfung, und in Flensburg am 22. September 1909 mit einer Prüfung zum See- steuermann begonnen werden. L F

Personalveränderungen.

41280 40340 40761

34 41139 16b 40420. 13 40886 422 51494 9f 42902

16b 42436 38 40893 16a 40289 26b 41654

26d 42873 26c 41396 41730 42 54856 1902, 9b 45970 1" 42936

16b 41626 13 39787 34 40100

26c 41907 3d 49831 23 40049

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn, Fideikommißbesißer Cârl Grafen von Shimmelmann auf Ahrensburg, Kreis Stormarn, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen, den bisherigen Oberingenieur Dr. Schwinning zum e:atsmäßigen Zivillehrer und Professor an der Militärtechnischen Akademie zu ernennen sowie C _ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Hörde getroffenen Wahl den Bürgermeister Julius Evers daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre, ; infolge der von ck der Stadtverordnetenversammlung zu Lennep getroffenen Wahl den Rentner Emil Hölterhoff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Lennep auf fernere sechs Jahre und : „infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Ohligs getroffenen Wahl den Gutsbesißer Hugo Hammes- fahr daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs auf fernere sehs Jahre zu bestätigen. i

Königlich Preußische Armee. Dfflziere, Fähnriche U}; v. Kurowski, Gen. Major unter Beförderung zum

Swinemünde, l und Kommandeur der 44.

h Gen. Lt. nah Württemberg kommandiert behufs Verwendung als Kommandeur der 27. Div. (2. K. W.). v. Der. LUPPe, Oberst und Kommandeur des Oldenburg. Inf. Negts. Nr. 91, unter Beförderung zum Gen. Major zum Kommandeur der 44. Inf. Brig. ernannt. v. Beck, Oberstlt. beim Stabe des Olden- burg. Inf. Negts. Nr. 91, mit der Führung dieses Negts. beauftragt. v. Grote, Major und Bats. Kommandeur im 2. Thüring. Inf. Negt. Nr. 32, zum Stabe des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 versetzt.

31. August. Inf. Bri

¿« 14, 189A guf

Fontaine, 30, 13/8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

L dem Königlih rumänischen Generalleutnant Warthiad i Generaladjutanten Seiner Majestät des Königs und fomman- dierendem General des IT1. Armeekorps, den Noten Adlerorden erster Klasse,

L _dem K. K. österreichishen Sektionschef und Direktor des Postsparkassenamts Dr. Schuster Edlen von Bonnott zu Wilen den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Königlich rumänischen Major der Kavallerie Tra ian

M rainescu und dem Königlich \ wedischen Marineingenieur, “larinedirektor zweiten Grades Sven Pauli den Noten Adler- orden dritter Klasse, „dem Königlich bayerischen Major z. D. und Kämmerer Nitter und Edlen von Rauscher auf Weeg zu München, 6 g ESaLIe Des Fürstentums Birkenfeld, Medizinalrat R I Schmidt zu Jdar, dem Königlich shwedischen Bel eutnant in der Marine Sten Kallerman und dem randinspektor Joseph Krebs zu Hamburg den Noten Adler- orden vierter Klasse, | Ma dem Königlich rumänischen Hofmarschall, General Leon Be uUrocordato und dem Königlich rumänischen Hofmarschall, Vfigadegeneral Alexander Ro besco den Königlichen Kronen- \rden erster Klasse, | Le Privalsekretär Seiner Majestät des Königs von 4 nänien Louis Basset den Königlichen Kronenorden zweiter ajje mit dem Stern,

E M M

Königlich Sächsische Armee. ___ Offiziere, Fähnriche usw. 31. August. Georg, Lerzog zu Sachsen, Königliche Hoheit, Gen. Lt., Chef des 8. Inf. Negts. Prinz Johann Georg Nr. 107, à 1a des Schüten-(Füsj.)Negts. Prinz Georg ‘Nr. 108 und des Gardereiter- regts., auch à la suite des 2. Jâgerbats. Nr. 13 gestellt. v. Min ck- wiß (Wilhelm), Gen. der Inf. z. D. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Königs, à la suits des Schützen-(Füs.)Regts. Prinz Georg Nr. 108 gestellt. Blohm (Julius), Gen. Major 3. D. zuleßt Kommandeur der 5. Inf. Brig. Nr. 63, der Charakter als Gen. Lt., Frhr. v. Hammerstein, Oberstlt. z. D. zuleßt beim Stabe Le 9. Inf. Negts. Nr. 133, der Charakter als Oberst, verlieben. c i‘ L “l 4 ì P » k LAU C 2 4+ f Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Bezirk 1 Dresden, die Erlaubnis erteilt an Stelle tor Aen

D f : N ' ; i: t Pei L T8 , ( L , GLC TE L E

_,_ dem Hutfabrikanten Heinrich Möckel, Jnhaber der | die Uniform des Shüßen-(Füs.)Regts. Prinz Georg Nr. 108 zu Enige: Be D. Möótel, zu Homburg v. d. H. das Prädikat eines | v. Kirhbach, Oberlt. der Res. a. D., früher in der Res. des Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. 108, der Charakter als

1896. Prinz Johann 1897.

suite

1900. TICHYDOR V KOPFWASSER / |

verhindert Schuppen- M N bildung, wirkt gegen N [4 d y

Haarausfall,befördert das Wachstum der A theros PARFUMERIE

Haare, hôlt siegesund 1A O

und glänzend und Unentbehriich und

(N.

Am 29, 7. 1909. 4655), 26d 40152 Am 2. 8, 1909. A E E L L Ee ( L A 26c 41001 zul Nawitsch, srüher in Pudlischki, Kreis Gostyn, den Adler der 3869). Znhader des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie Am 3. 8. Den penstonierten Eijenbahnzugführern FriedrihHeinrich 5407). Liebau im Kreise Landeshut und Robert R inke zu Ditters Am 4. S Dos E dach im Kreise Waldenburg, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks Er DOG. MR weichensteller Wilhelm Kubenz zu Görliß, dem pensionierten X s Eijenbahnweichensteller A uguft Ludewig zu Althain im Kreise (Sch. 3649). / S Neu, bisher in Freiburg i Schl., dem pensionierten (Sch. 3617). ,, Cijenbahnlademeister Franz Arndt zu Wehlau, bisher in (Sch. 3619). 42 Saarau, Kreis Schweidniß, dem pensionierten Eisenbahnschirr- 5274). meister Karl Hasak zu Görliß, dem pensionierten Eisenbahn Am 6. 8. 19009. nachtwächter Er n st Roßdeutscher zu Breslau, den pensionierten 2969). 35 40215 (V vahnwärtern Johann Pietsch zu Neukirh im Landkreise 3052). 3e T E L Dreslau und Wilhelm Rüdiger zu Dittersbahh im Kreise De I E A Waldenburg, dem bisherigen Eisenbahnschlosser August Hoezel, Am 7. 8. 1909. dem bisherigen Cisenbahnhobler Hermann Richter, beide 3171). 26e 40671 zu Lauban, dem bisherigen Eisenbahneisendreher Karl Finger 1409). 37 42073 zu Nieder-Lichtenau bei Lauban und dem bisherigen Bahn- . 2918). 26b 40854 B eradore UA Sretfe Vier] Sperling genannt Langer zu Am 9. 8. 1909. Versdorf im Kreise Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver- 9847). 23 40981 leihen. d Shrenzeichen zu ver 4710). 17 43684 5287), 2 39559 5927). 26d 42750 2165). 38 41558 Am 10. 8. 1909, 3180). 2 43294 1137). 38 42121 5237). 6 40138 . 3008). Am 11. 8. 1909. 2875). 9f 39971 5996). 9b 39907 6100). 14 41437 3627). #2 48856 3628). 26d 43280 . 5400). Am 12. 8. 1909. (Sch. 3618). 388 40473 (G. 2920). 34 41091 (L. 2931). Am 13, 8, 1909. 1235), 42 40865 (R. 3159). 9f 40437 (B. 5940). 42 40611 42 40695 (R, 3156) 41242 Am 17. 8. 1909. 23 40025 (R. 3144), 23 42693 Berlin, den 3, September 1909. Kaiferliches Patentamt. Hauß,

Schüßten-(Füs.)Regts. Prinz Georg Nr. Hauptm. verliehen. v. Hugo, charakteris. Oberlt. a. D., früher im Schügten-(Füs.)Regt. Prinz Georg Nr. 108, die Erlaubnis zum Tragen der Arweeuniform erteilt. Hankel, Lt. der Res. a. D., früber in der Res. des Schüßen (Füs. )Negts. Prinz Georg Nr. 108, Nau- mann (Gmil ), Ll der Landw. Inf. a. D., zulegt im damal. 2. Bat. (Meißen) 4. Landw. Regts. Nr. 103, der Charakter als Oberlt. verliehen.

Finanzministerium. Der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Maurer in Bit-

burg ist zum Katasterinspektor bei der Königlichen Regierung in Arnsberg ernannt worden. j x

S eschäftsbetrie b: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte. Zufolge Urkunde vom 13. 7. 1909 umgeschrieben am Bockenheimerlandstr. Ecke Ulmenstr. 3a 40496 (4 2950) R.-A. 21 8/1 1909, Max gi L 11 jera-Reuß, Schülerstr 50723 3655) 25. 10. 1901. 6D aua 55947 4254 21. 10. 1902. Geschäftsbetrieb: Parfümerie- 482 fabri Friscurgeshäft. Waren: 66395 5371) 19,- 2, 1904. fabrik und Friscurgeshäft. Waren: | " 92353 M T E: oda Shemisché Produkte für hy- (H V 9 S G , pee Zes “Berknn® (1AM E] M f ‘Zufolge Urkunde vom 7. 8. 1909 umgeschrieben am | , WaschwasSSer O C m 96. 8. 1909 auf Berlin-Gubener Hutfabrik Actien- . Kopfbedeckungen, Friseurar- a Q E aen ‘iten, P ünstliche Ÿ N, Huben. beiten, Puy, künstliche Blumen Zu n Que S S D R Z : i Z i N Kämme, Schwämme, Toilette- , O Mr D / 59) ; geräte, Pußmaterial. - E () L 25188 E. 1158 16, Ce : s 45355 (E. 28375) 5, 10. Horn, Schildpatt, Fischbein, TICHYDOR 55626 (E. 3161) R 40 Elfenbein, Perlmutter, Bern- E S L N ähnli Stoffne, Drechs- ist aus unschädlichen / S ent u Flecht- und nach aligemelner Zufolge Urkunde vom 19. 8. 1909 umgeschrieben am 1 96. 8. 1909 auf Eagle Oil Company of New-York, für T oar und Friseur- E barten wee. : z j wirkenden Stoffen | |H[nderung in der Person des Vertreters. tel, ätherishe Öle, Seifen, | hiaterlässt angenek- 26c 40671 (E. 2067) R.-A. v. 28. 11, 1899, Wasch- und Bleich - Mittel, N als bestes anerkannt. Farbzusä Wäsche, Fle ibertroffen zu straße 21 (eingetr. am 25. 8, 1909). arbzu}áße zur e, Fleden- TFZENT S SZ unuúbertrofîfe entfernungsmittel, Scleif- ZN : L / E N a ch tr ag. ier-M Crfrischend ras e Antiseptis und Polier-Mittel. 27 GORAR (D 00D) 7 u Dn

120539. F. 8295. |25. 8. 1909 auf Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a/M., 40497 2951) s 1909, Z A 61206 4825) A (, LOOD, L 93123 7879) 18; 1,4907, N olraa gesellschaft vorm. A. Cohn Abteilung: Berthold 1 M D u “O Q 45 N víto 5 Nj P 2 Q; r M ( D A } M a i Bac 24602 (E. 1159 1" S 0 Waren aus Holz, Knochen, Kork NNe4G (E 3148) 0 E : s KOPFWASSER 4 stein, Meerschaum, Celluloid 117593 (E. 6744) B 61600: Waren, Bilderrahmen, Figuren Erfahrung der Fach- Gesells chaf t mit ‘best ink ter ‘Haf tung, Hamburg. Parfümerien, kosmetische Mit- vafacion Stüci d Eee octvdeai men Wohlgeruch. Vertreter: Rechtsanw. A. Horn, Dresden, Münchner- ärkfe un rfepräparate, Neal Lil 1 i ittel, Puy- e E t 388 83670 (D. 5227) R.-A. v. 2. 1, 1906, Vorlag der Gupedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruderei, Berkin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

K

j j ¡