1909 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Aufenthalts, auf Grund der mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zux mündli en Verhandlung des Rechtsstreits vor die un Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen-Ruhr auf den S. No- vember 1909, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :

Essen, den 1. September 1909. : Berger furth, Landgerichtssekretär,

Todeserklärung der beiden Verschollenen 1) des Andreas Barth, geb. 29. November 1826, 2) des Johann Barth, mit unbekanntem Geburtstag, beide zuleßt wohnhaft in Münster i. Elsaß, eingeleitet worden. Die beiden Verschollenen werden daher auf- gefordert; sich spätestens in dem auf Freitag, den ck20. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung - erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem

1567 1568 B. G.-B,, | Rechtsanwalt Dr. Brockhues zu Cöln, | Die Klägerin | den Iosef Friedrichs jun., früher in Cöln, Weber- straße Nr. 23; jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, Grund eines Werkvertrages über geleistete Arbei mit dem Antrage auf fostenpflih 33,00 4 (in Buchstaben : nebst 49/6 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, einschließli der Kosten des voraufgegangenen Y und das zu erlassende Urteil für vor-

verfahrens / Die Klägerin ladet

läufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten

Rechtsstreits vor ] Cöln auf den 3. November 1909, Vormittags

tige Zahlung

zur mündlichen Verhandlun das Königliche Amtsgericht

zu Cöln, klagt gegen

auf ten, von

Drei und dreißig Mk.)

Cahn-

des in

/62.

iht Anzei nachen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. / ? | L E, Len 98. August 1909. 48796 Oeff ntliche Zuste Zustell 9 Uhr, Justizgebäude, Appellhof laß, Zimmer 61 Kaiserliches Amtsgericht. [48796] S een y L UNELUNG " Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser L G E Ge e E li r E U e ane Auszug der Klage bekannt gemacht. } G : geb. Weber, vertreten - dur echztsanwalt Dr. G: August 1909. PaNI E WBekanummacuns Nottebohm, ladet ihren Ehemann, den Arbeiter Cöln, den 29. O Gs

Zufolge Antrags der Bauerswitwe Kunigunda Gall von Herzogenaurach vom 31. August 1909 und în Anwendung der 88 13 ff. B. G.-B. Art. 9 E. G. z. B. G.-B. und § 960 ff. R.-Z.-P.-D. erläßt das K. Amtsgericht Herzogenaurach folgendes Aufgebot: Vulvermüller, Barbara geb. Maier, geboren am 31. Oktober 1837 zu Herzogenaurach, Tochter der

Carl Stähr, unbekannten Aufenthalts, zur Be- weisaufnghme und mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 29. Oktober 1909, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Q Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

[48529] ) / Der Weinhändler Peter Gau in Cóôln, Mühlen- bah 26, Prozeßbevollmächtigter: Ut S tl8dorff- in Cöln, klagt gegen die Eheleute Heinrich Lohoff, früher in Cöln, jeßt unbekannten Aufent-

Oeffentliche Zustellung.

Nechtsanwalt

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 45.

L.

Metgermeisterseheleute Jakob und Maria: Maier enen j z zum von Hetzogenaurach, etwa vor 47 Jahren nah New Zwede Der, A Bs wird dieser halts, auf Grund des Mietvertrages vom 31. Januar York ausgewandert und dort verheiratet mit dem Sag Dg O 1 Ceuta 1909 1909, unter der Behauptung, daß sie die Miete seit Oekonomen E später wieder geschieden, 4 Dans f den l A Ce ht ilk 1% | dem 1. Mai 1909 schulden, mit dem Antrage, die seit dem Jahre 1888 verschollen, wird auf Antrag Der Gerichts]chreiber des Landgerichts. Zivillammer1% | Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an ihrer Schwester, der Bauerswitwe Kunigunda Gall | [48797] Oeffeutliche Zustellung. den Kläger 765 4 nebst 49/9 Zinsen von je 210 M

b 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli und von 139 seit

in Herzogenaurach aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermin vom Dienstag, den 5. April 1910, Vormittags 9 Uhr, 1m diesgerichtlichen Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls thre Todes- erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die _Auf- forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige

Die Ehefrau Maria Elisabeth Graage, eb. Galey, ja vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rubenlobn, ladet | d ihren Ehemann Hermann Martin Wilhelm Graage, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand- lung des Nechtsstreits vor die Zivilkammer 9 d Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den. 29. Oktober 1909, Vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

zu machen. Le j dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Herzogenaurach, L. September 1909. bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Herzogenaurah. Hamburg, den 1. September 1909. (L. 8.) (Unterschr.), Kgl. Sekretär. Der Gerichts\hreiber des Landgerichts. [48781] Aufgebot. Zivilkammer 1X.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau O. A. Zweibäumer, Luise Elfriede geb. Brandt, zu Hombruh bei Barop, verkreten dur Nechtsanwalt Justizratk Engelhorn zu Saar- gemünd, klagt gegen ihren Ehemann Otto Albert Zweibäumer, Bergmann, früher zu Merlenbach, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Chescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be- stehende Che zu scheiden, den Beklagten als den huldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu | Saargemünd auf den 22. Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 1. September 1909. Die Gerichs\chreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. [48786] Oeffentliche Ladung. “Die unverehelihte Ida Lina Friedrich in Dresden, Wölfnitzersträßze 8, vertreten dur MNechtsanwalt Günther hier, klagt gegen den Schlosser Hermann \ der Charité zu Berlin,

Die Altsiyerfrau Anastasia Lobocki, geb. Landowski, aus Silberhof hat beantragt, den verschollenen Franz Landowsfi, geb. am 13. März 1852 in Silberhof, zuleßt wohnhaft in Silberhof, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf den 21. März 1910, Vor- mittags 10 Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- \hollenen zu erteilen vermögen , ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- richt Anzeige zu machen. - F. 8/08.

Tuchel, den 29. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Aufforderung. / 923. Januar 1894 1 zu Nillemomble bei im Jahre 1864 als

[48798]

[48777] Am l Tae die zu Mutterhaujen 1m_ Tochter des Pensionärs Fosef Steuer und dessen Chefrau, Katharina geb. Knorr, geborene Elise Steuer, Ehefrau des Technikers Peter Delay, ver- storben. Es ist die Erteilung einer Erbbescheinigung beantragt, wonach die Erblasserin hinsichtlich threr Anteilsberehtigung an den Bl. 829 von Lemberg eingetragenen Grundstücken von ihrer Tochter, Ae Ludwig

Bohnenstengel, früher in

y e fr des Figentümers ; s 2 : ge: Delay, Paal s G E beerbt | jeBt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, und Mourex zu He, bold O UNOE “leihe dder | (adet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver-

CAGR S » io 5 ne 5 » 2 e Aa 0s ' E worden ist. Alle diejenigen, denen gleiche oder | ß andlung vor das Königliche Amtsgericht Königs-

bessere Erbrehte an den genannten Nachlaßgegen- ständen zustehen, werden aufgefordert, bis spätestens 30. Oktober 1909 sich bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Wert: 1257 4. Bitsch, den 31. August 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

[48779] Bekanntmachung. E In der Aufgebotssache des auge m Hermann Prochnow wird das Verfahren eingestellt und der Termin am 24. November 1909 aufgehoben, da der Gläubiger den Aufgebotsantrag zurüdge- nommen hat. : Danzig, den 21. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 11: [48783] Bekauntmachung. S Durch Aus\chlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ist der Hinterlegungsschein der städtischen Depositenverwalkung über das Spar- fassenbuch Nr. 32 496 der Kreissparkasse zu Crefeld

berg Nm. zu dem auf den 19. Oftober 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Königsberg N.-M., den 26. August 1909. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48519] z

Der minderjährige Paul Fohann Gottwald in Neudörfchen bei Mittweida, geseßlich vertreten durch seinen bestellten Pfleger, den Lfalrihter C. H. Bürger, ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt A. Kühn in Leipzig, e gegen den Steinarbeiter

: 7

Fohann Gottwald, früher 1n Beucha bei Brandis, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage 1) den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Juli 1909 ab eine Jahresrente von 160 A, zahlbar in vierteljährlihen Vorauszahlungen von 40 1, zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

N tor Etulage von 1375 46 für kraftlos ertlart. | = 7 1 E S Auaust (909. i Leipzig auf Donnerstag, den 4. November Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- \ —— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge-

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s

Leipzig, den 31. August 1909. h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48799] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Societät Berl. Möbeltischler Ad. Tilzer in Berlin, an der Jerusalemer Kirche 3, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Pick, Berlin SW., Belle-Aligneem as 4, klagt gegen die Frau Alice Groß, geb. Mi pacher, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Suarez- straße 14, unter der Behauptung, daß die Beklagte und ihr Ehemann für entnommene Zaren und ge- lieferte Dekorationen in der Zeit vom September bis Dezember 1906 ihr noch 3400 H schulden, mit

Bekanntmachung. : Durch Aus\chlußurteil des unterzeihneten Gerichts vom 12. Juli 1909 ist der Hypothekenbrief vom 11. März 1899 über die auf dem Grundbuchblatt Art. Nr. 2744 von Hanau in Abt. 111 unter Nr. 9 auf den Grundstückfen des Spenglers Eduard Weiß in Hanau L 58 und L 59 der Gemarkung Yanau für den Kaufmann Ferdinand Stern in Darmstadt, früher in Hanau, eingetragenen, zu 45 0/, vom 8. März 1899 verzinslihe Mestkaufforderung von 5000 M für kraftlos erflärt wordeû. Hanau, den 16. August 1909. ' E Königliches Amtsgericht. 2.

48794 Oeffentliche Zustellung. : [ Die ei Emma Berg, geb. Schule, zu Swine- münde, Krausestraße 98, vertreten dur) den Nechts- | anwalt Dr. Felix Behrend in Berlin, Alt-Moabit 10B, | dem Antrage, die Beklagte und ihren Chemann als flagt gegen ihren Chemann, den Klempner Ernst | Gesamtschuldner_ kostenpflichtig zu verurteilen, an Berg, früher in Berlin, jeßk unbekannten Auf- | Klägerin einen Teilbetrag von 787,90 nebst 4 9/0 enthalts, auf Ehescheidung in 34, R. 36. 09. Die | Zinsen seit dem Tage der Mage Eg, zu zahlen, Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd- und das Urteil gegen Sicherheitsleistting, ür vorläufig lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil- vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die fammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts- Grunerstraße, 11. Sto, Zimmer 13, auf den | streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen ck23. Oktober 1909, Vormittags 104 Uhr, | Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- Teglerweg 17/20, Zimmer 47 1, auf den 11. No- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Au oer, einen bei dem gedahten Gerichte zu- Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke_ der

Berlin, den 31. August 1909. öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Stabenow, bekannt gemacht. : Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts I. Charlottenburg, den 31. August 1909. ; A (L. 8.) Ebert, Gerichtsschreiber

[48790] O effffentliche Zustellung. ; e des Königlichen Landgerichts IIT in Berlin.

Die Ehefrau GelegenhetBaraeeT G Ss [48507] Oef irie Ses i Solfonfirhen, Prozeßbevollmächtigler : Uechlv- 507 Oeffe Ó : in Gele e fr ed Die Firma Brockhues & Co. Patentbureau in

[48266]

ladet die Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 6. es | lichen Landgerichts in Cöln, D, November 1909,

mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gesellschaft in Cöln, Al

November 1909, | Fofef Müller in Alex Berlin zu zur Zahlung von 2000 Hf 95. Suni 1909 und 24,69 50/0 Zinsen seit dem Klagezusi

Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts

1 em. 1: August 1909 zu zahlen. Der

Zivilkammer

Vormittags 9 gedachten

Cöln, den 30. August 1909.

Noack,

48791] Oeffentliche Zustellung.

bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

Hans Möhker in Cöln und den

Cöln-Nippes

durch vorläufig vollstreckbares

für Handels|achen des Cöln auf den 10, November | j 10- Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Bum Zwecke der öffentlic Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 1. September 1909. Dahlmann,

Oeffentliche Zustellung.

[48795] G (3 D.

Die Firma Otto Scharfe

wresden-Löbtau,

c

enthalts, und 1 Gen. auf Grund eines am 15. 1909 ausgestellten, am 15. Juni

Wechsels über 2000 H \. Anh., mit 2. die Bekagten als Gesamtschuldner dem 16. Juni 1909 und 36 78 unkosten zu verurteilen, þÞ. vollstreckbar zu erklären.

Nechts\treits vor die zweite den 20. Oktober 1909, mit der Aufforderung, einen L zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird Klage und Ladung bekannt gemacht. Dresden, am 27. August 1909.

[48785] Oeffentliche Zustellung.

Dr. Rosenberg in Gssen, klagt Kühnreich, früher in Chen,

daß ihm als legitimiertem Weh) flagte als Akzeptant der Wechsel vom

vom 21. Mai 1907 über 29 #, über 25 M, 15. August 1907 über vom 1. Oktober 1907 über 40 und vom vom 27. August, 6. September und 1907 300 4 nebst 6 9/0 tagen und 1 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung mit dem Antrage auf kostenfällige und evt Sicherheitsleistung f

69/9 Zinsen von 25 M 9% M seit 5. September 1907, von 29 95. September 1907, von 29 seit tober 1907, von 30 4 seit 10.

5. Dezember 1907, von 1907, von 40 M seit 5.

nebst 6 9/6 Zinsen seit dem Der Kläger ladet Verhandläang des

anwalt Dr. Brand in Essen klagk gegen ihren Ghe-| - irn e Le Sani; früher in Gelsenfirchen, jeßt unbekannten Cöln, Zülpicherplaß Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter :

Amtsgericht in Essen, 4

13,30 4 Wechselunkosten nebst

Kläger Verhandlung des des . Kônig- Justizgebäude, auf den Uhr,

Zum Zwecke

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Bank des Rheinischen Bauernvereins Aktien- tenbergerstraße 10, vertreten durch thren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Dr. Abiß-Schulße in Cöln, flagt im Wechsel- prozesse gegen den Burggrafen und Grafen Wilhelm zu Dohna aus Mallwiß, früher zu ohne Grund eines von dem akzeptierten und am 29. über 2000 M sowie des nommenen Protestes vom 28. Antrage, den Beklagten mit den

Berlin, jeßt auf Beklagten am 25. März 1909 uni 1909 fälligen Wechsels mangels Zahlung aufge- Funi 1909, mit dem 1 Wechselaussteller Mechselgiranten und Pferdehändler sn-Ehrenfeld als Gesamtschuldner nebst 69/6 Zinsen seit Wechselunkosten nebst ellungstage fostenfällig Urteil zu verurteilen. Befklagtên zur mündlichen streits vor die zweite Kammer Körtiglichen Landgerichts in 1909, Vormittags Dent edachten Gerichte enes Anwalt zu bestellen. 3 s ven Zustellung wird die]er

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

in Dresden, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt A. Triemer in flagt im Wechselprozesse gegen den Burggrafen und Grafen Wilhelm zu Dohna, früher in Berlin, Marienstraße 8, jebt unbekannten Auf- f C März 1909 fälligen dem Antrage : zur Zahlung von 2000 # Wechselsumme nebst 6 9/0 Zinsen seit Wechfsel- das Urteil für vorläufig Die Klägerin ladet den ersten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Vormittags 9 Uhx, bei diesem Gerichte Zum Zwecke dieser Auszug der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Kaufmann Heinrich Stemmer zu Düsseldorf, | 1737,67 4 seit dem 1. Aderstraße 96, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | streckbaren Kostenfe]tleBungs

gegen den Hermann Forbacherstraße 15, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, i Wechselinhaber der Be- 10. Mai 1907 über 25 Æ, vom 9. Juni 1907 über 29 Æ, ? vom 1. Juli 1907 vom 1. Juli 1907 über 30 #4, vom 30 M, vom 25. September 1907 über 30 4, vom 25. September 1907 über 30 , 2. Fe- bruar 1907 über 40 4 und aus den Wechselprotesten 12. Oktober Zinsen seit den Fälligkeits- 6 9/0 E . gegen ' vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung desselben zur Zahlung von 300 H nebst ( y seit 25. August 1907, von vollstreckbar zu erklären. seit | klagten Kaufmann Juli

M

5. Of- Oktober 1907, von 30 4 seit 25. November 1907, von 30 #4 seit | auf 30 A seit 25. Dezember Januar 1908, von 40 seit 25. Januar 1908 sowie 13,30 H Wechselunkosten Tage der Klagezustellung. den Beklagten zur mündlichen Nechts\treits vor das Königliche Zimmer Nr. 43, auf den

5, November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 28. August 1909.

“Haardt, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48789] Oeffeutliche Zustellung.

Der Gastwirt Alfred Kerst in Ilmenau, vertreten dur Rechtsanwalt Justizrat Kirsten in Gotha, flagt gegen den M A Albert Edling, früher in Siebleben bei Gotha wohnhaft, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger a. 100 4 nebst 6 9/0 Zinsen seit dem 99. Suni 1909 sowie 3 4. 60 S Wechselunkosten zu zahlen, þ. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts- geriht in Ilmenau auf Sonnabend, den 30. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flmenau, den 1. September 1909. , Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. [48792] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. & M. Sternberg zu Limburg, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Justizrat Rintelen und Kottenhoff zu A flagt gegen den Sattler Nudolf Haubrich, früher zu Frank- Ut Q 0DO, Höchsterstraße 32, jeßt unbekannten Auf- enthalts, und 8 Genossen, unter der Behauptung, daß für die Klägerin auf dem im Grundbuche von Niederbrehen Band XVII1 Blatt 606 eingetragenen Grundstücke in Abteilung TIl unter Nx. l ‘éine Hypothek über 1400 Leihkapital, verzinslih mit 54 0/9 und rüzahlbar nach 3monatlicher Kine gung, eingetragen und der Beklagte Nudolf Haubrich als Miteigentümer dieses Grundstücks im Grundbuche eingetragen sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin 1400 4 nebst 59/9 Zinsen seit 25. April 1907 bei Ver- meidung der Zwangsvollstreckung der im Grundbuche von Niederbrehen Band XV1I Blatt 606 einge- tragenen Grundstücke. Der Kläger ladet den Be- flagten Rudolf Haubrich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Umburg auf den 13. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :

Limburg, den 31. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48518] Die Firma Joh. Ernst Nehling zu Bremen, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Dr. Usbek in Nord- O flagt gegen 1) die Chefrau des Kaufmanns äFoedicke, zu Haynrode bei

Sulius Klemm, Ida geb. s : genannten Ehemann, jeßi

Groß-Bodungen, 2) deren t unbekannten Aufenthalts, 3) den Karl Wilhelm Klemm zu Bloomington, Staat Illinois, Nord- amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 auf Grund der Urkunde vom 2. April 1908 für seine Chefrau, die Beklagte zu 1, auf die in den nachbezeichneten Grundbüchern vermerkten Grund- / 15 000 M nebst 4 9%

stückde eine Grundschuld von

Zinsen und auf Grund der Urkunde vom 3. Juni 1909 für seinen Sohn, den Beklagten 3, eine Grunds{chuld von 13000 # auf die Band 8 Blatt 49 von Haynrode verzeihneten Grund- stüde zur Sicherstellung wegen einer angeb-

lichen Forderung desselben habe eintragen lasen. Sodann habe Beklagter 2 ohne Vorlegung eines Vertrages seine sämtlichen Grundstücke am 3. Juni 1909 an Beklagte 1 aufgelassen. Leßtere Jet _als Cigentümerin im Grundbuche eingetragen. Die Ein- tragung der Grundschulden sowie die Eigentums- ibertragung ficht Kläger wegen seiner vollstreckbaren Forderung von 1772,20 nebst Zinsen als ihm gegenüber unwirksam an. Durch diese Nechts- handlungen würden die Gläubiger des Beklagten 2, insbesondere der Kläger, benachteiligt. Es stehe nämli auf den Grundstücken vor- den Grundschulden noch eine Hypothek von 18000 A für die Spar- fasse des Kreises Worbis eingetragen. Mobilar- pfandungen seien resultatlos verlaufen, wegen Ab- wesenheit des Beklagten 2 auch nicht mehr ausführbar. Er soll sih nach Amerika begeben habèn. Er sei in letzter Zeit sehr viel verkflagt worden. Es unterliege feinem Zweifel, daß die vorgenommenen Nechtshand- lungen lediglich zurBenachteiligung der Gläubiger vorge- nommen sind. Der Kläger hat beantragt, die Be- flagte zu 1 zu verurteilen, wegen der Forderungen der Klägerin an den Beklagten zu 2 aus dem voll- treckbaren Urteile des Königlichen Landgerichts dritte Zivilkammer zu Nordhausen vom 18. Juni 1909 im Betrage von 1772,20 nebst 6 2/9 Zinsen von Zuni 1909 und dem voll- beshlusse desselben Ge- richts vom 24. Juni 1909 67,95 4 die Zwangd- vollstreckung in die thr gehörigen, im Grundbuche von Haynrode Band 8 Bl. 49, Bd. 4 Bl. 81 und Bd. 4 Bl. 161 eingetragenen Grundstücke zu dulden, 9) die Beklagte zu 1 und den Beklagten zu 3 zu verurteilen, darein zu willigen, daß im ZwangsPperk- steigerungsverfahren über diese Grundstücte bei der Festsetzung des geringsten Gebotes diein den bezeichneten Grundbüchern in Abt. 3 Nr. 3, Nr. 12 bezw. 2 bezw. 5 für die Beklagte 1 eingetragene Grund|chuld von 15 000 4 sowie die im Grundbuche von Hayn- rode Bd. 8 Bl. 49 für den Beklagten eingetragene Grundschuld von 13 000 H unberück{sihtigt bleiben und daß Kläger vor diesen Grundschulden aus dem Kaufgeldererlöse befriedigt wird, 3) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, diese NRechtshandlungen der Be- flagten zu 1 zu genehmigen und die Zwangsvoll- streckung in das eingebrachte Gut derselben zu dulden, 4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig

Der Kläger ladet den Ve- us Klemm zur mündlichen Nerhandlung des Nechts\treits vor die dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen den 12. Noventber 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der E einen bei dem gé- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der denten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann gema

Nordhausen, den 28. August 1909.

Schulze,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. September

O09.

.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2€-

Li 2 b Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 5,

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Preis für den Naum einer

1909.

6. 7.

Öffentlicher Anzeiger. | :!

9.

4 gespaltenen Petitzeile 30 Ee 10.

Kommanditgefellshaften auf Akti n riwerbs- und Wirt S B. e engese

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bankausweise. A

Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellun Der Rechtsanwalt M18 1a Sta gegen den Zolldeklaranten Wladimir “Jürgens, früher in Eydtkuhnen, jeßt unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für die Vertretung in. dem von „der Firma Orglex u. Hirsch, Inh. Carl Meyer in Königsberg în Pr. gegen ass E angestrengten 3 eine Gebühren und Auslagen 1 i : O E aid gen noch einen Restbetrag t

[48787]

unter

Beklagten kostenpfli 13 A 95 S der Klagezustellun

den Beklagten Nechts\treits

gemacht.

Stallupönen, den 28. August 1909, (Unterschrift), Amtsgerichts\ekretär,

nebst 4 v. Kla zu za vorläufig vollstreckbar zu erklären.

ivilproze

ulde, mit dem Antrage, den g zu verurteilen, an Kläger f Zinsen seit dem Tage len und das Urteil für "GELI Der Kläger ladet zur mündlihen Verhandlun

N r vor das Königliche Amtsgericht Stallupönen auf den 22, Oktober 1909, Vor- mittags L107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Muvbeen klagt

: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R ——— L

4) Verkäufe,

3365 3460 3469 3606 3724 37 ( [48824] ; | 4003 4057 4062 4122 4313 Ur 4508 157% 5028 Als Liquidator der Nostockler Dampfschifffahßrts- 9075 9169 9913 9832 95979 6163 6266 6268 6372 Actien-Ge]. in Nostock werde ich 1 6460 6526 6640 6B47 6675 6703 6795 693: Ges. 1 rde ih am 14. d. M,, | 9439 : 404 199 ves D Nachmitta s 5 Uhr, im Bureau der Firma 7333 7348 7366 7386 7392 7398, F. W. Fischer hierselbst, den der Gesellschaft .ge- | 2/2 Stôck Lit. © à 300 4 (100 Tlr.) | hörigen Dampfer „Riga“, im Jahre 1875 aus Eisen Nr. 111 295 423 504 829 862 865 1021 1054 erbaut und zu 384 Nettoregistertons vermessen 1347 1391 1423 1547 1591 1608 1823 1907 1982 öffentlich meistbietend versteigern sassen. Der Dampfer 2052 2054 2056 2090 2161 2266 2438 2507 2598 liegt im hiesigen Hafen und kann nah vorheriger 2080 2729 2781 3017 3318 3427 3515 3737 3816 Meldung bei der Firma F. W. Fischer jederzeit be: 0924 4043 4085 4290 4361 4529 4579 4682 G08 sichtigt werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im 4797 4879 4946 4947 5035 5128 95351 5501 5710 Bureau der Firma F. W. Fischer zur Einsicht aus. | 2723 5765 5882 5884 5923 5937 5992 6394 6436 Rostock, den 2. September 1909. Gustav ischer. 22A 6584 6633 6865 6931 7032 7036 7192 7321 [47018] Bekanntmachung. 9497 9566 9608 10163 10168 10258 10263 10307 Domüänenverpachtung 10468 1052 10898 ; Die Domäne Posorten nebst Vorwerk Alth 10972 136 11190 L1G4 TL4SE. TI6OE TueON Kreises Allenstein, 3 km von Allenstein, wird a 1162 1670 2ER 210088 *IB1O! P2eSa 1E Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1910 bis 126 4 12674 127084. 12812 12846 12240 1 htung a1 1 64 12674 12704 12812 1281 | Ende Juni 1928 am Dienstag, den 14. S E 13062 S Tode 19008 stag, j i; o 13225 13619 13704 13863 13865 : tember, 10 Uhr Vormittags, hierfelbst u 13966 5 620 14848 Regierung8gebäude, Zimmer 95 zum i al 14782 11016 15087 12208 1E, Kegterung8ge ; j zweiten Mal } 14650 14752 14916 15037 153 öffentlich ausgeboten werden, nachdem bei | : ¿ 3s 16122 16142 16265 E E E Pairbot Dit abe 16370 16420 16452 16593 16795 16810 16812 egeben worden 1st. ) 4 3 Größe der Domäne: 576 ha, 17296 17468 17617 17839 17842 17987 18105 Ca 3316,77 M. 18203 18214 18856 i510 18534 18707 18828 rforderliches Vermögen: 128 000 6. 18933 19143 i 297 14 Bisheriger Pachtzins: 8001,50 4. j 6 2ER" A t 008 - LUE G L A E gg s D Fay ri digung 20608 20634 20655 30793 20935 216 5 21088 des Domänenpä ers jederzeit gestattet. 283 213: c Die Verpachtung erfolgt in zwei Bietungsgängen T 21869 21898 21998 29036 29088 29070 mit oder ohne Verpflichtung zur Uébernahme des | 22088 22103 22164 9918: 2867 59362 Sa lebenden Inventars. 22803 22977 233 38 33428 23877 23963 239866 , Nähere Auskunft, auch über die Vorausseßungen | 24039 24130 24192 2001 S444 24600 24767 e Bg zur Bietung, erteilt die unterzeichnete 24759 24928 25085 29416 25558 25686 25717 Königliche Regierung, Domänueuverwaltuug. | 27032 271283 27226 27986 27995 27304 27369 [46768] «Medea, 27412 27417 27429 27437 27448 27482 27552 Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen 27963 27576 27981 27584 27589 27596 27620

alter Materialien (Metalle, Tauwerk usw.) verkauft

werden.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift : gebot auf alte Materialien* sind bis zum Mitt- woch, den 22. September 1909, Vormittags

10 Uhr, einzureichen.

Gröffnungstermin 11 Uhr. f pie f bea frtda Materialien iegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 0,75 4 portofrei vera fol, Ire Neumühlen - Dietrichsdor (Holstein). |

Munitionsdepot.

] Verpachtungen, Verdingungen 2c.

„An-

und Bedingungen

5) Verlosung 2c. von Werk- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert- papieren befinden fich aus\{ließlich in Unterabteilüng 2.

[16488]

Aufkündigung vow ausgelosten 4/6 und S} ° Nentenbriefen der Hroving Gie s

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S8 39 und folgende des Rentenbankgeseßes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum U. Oktober 1909 einzu- I8fenden Renteubriefe dexr Provinz Schlefien Nummern gezogen worden, und

L. 4 9% Rentenbriefe. 275 Stück Lit. A à 3000 o (1000 Tlr.) Nr. 19 162 212 222 250 362 406 496 515 617 718 1017 1037 1084 1346 1578 1607 1815 1985

find nachstehende war :

2065 2084 2093 2194 2281 2552 2611 2827 2840 3020 3274 3368 3513 3584 3595 4339 4688 5080 5223 5315 5965 6163 62i5 6237 6567 6873 7014 7034 7150 7338 7736 7877 8115 8138 8179

2332 2389 2462 2492 3123 3161 3170 3182 3671 3682 4174 4191 9490 5516 5583 5852 6654 6667 6755 6828

69 Stück Lit. wW à 1500 #4 (500 Nr. 607 820 844 939 1039 1295 A 1461 1628 1653 1663 1673 1765 1843 1907 2026 2362 2468 2499 2804 2884 2968 2999 3274

Tlr.) 1514 2234 3293

27621 27628. 218 Stück Lit. D à 75 4 (25 Tlr.) Nr. 179 311 675 714 8395 1012 1144 1184 1389 3002 2327 2612 2682 2701 2717 2915 3081 3291 3432 3696 3768 3844 3994 4187 4339 4348 4434 4508 4582 4677 4755 4793 4840 4858 4921 4936 5226 5273 0322 5491 5614 5619 5717 5738 5921 6184 6227 4 rb: R 8688 6990 7099

7482 7853 7911 7999 8931 8132 8173 8365 8376 8521 8526 8534 8577 8711 8879 9108 9141 9229 9236 9338 9530 9741 9776 9788 9840

hierdur der Sil L Are imittag

9 : der Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidelbe 7266 7924 7962 | stattfindenden iden SeneraiGecEEReE

Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zw

aus den E tolerminen- - 49% Rentenbriefe.

den 1. April 1899 Lit. C Nr. 11805, den 1. Oktober 1899 Lit. D Nr. 549, den 1. Oktober 1900 Lit. B Nr. 2076, den 1. Oktober 1901 Lit. D Nr. 7878, den 1. Oktober 1902 Lit. D Nr. 12059, den 1. April 1904 Lit A Nr. 24046, den 1. Oktober 1905 Lit. D Nr. 1924,

18699 20587 20997 21400 21469; T. zu B} %. den 2, Januar 1905 Lit. H Nr. 153.

10 Jahren. Wreslau, den 13. Mai 1909. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlefien.

den 1. April 1907 Lit. A Nr. 329 11652

25042, Lit. B Nr. 5109, Lit. C Ne. 9679 15076 12186 24012 24690 27061 27457, Lit. D Nr. 2059 4736 5045 5845 6102 9040 15080 15101 17084

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nao 44 f ur N des Rentenbarkgeseyes vom 2. März 1060 Vünae

L Sha, 0E A 8098, 8007, 878% 8788, 6077 | Wn dex Mentrbuese, nebst Sinslbinen und Gr [48980 c : ] n : . i ls Ties Mia I 10189 1954) 11S) | L, BRAESe 190 a6 mf Budde Seer Die po Uet a Gent L i : 2 un esttage ent f ‘Die Herren Aktionäre unserer Gese t w 1008 12 0 19625 Lao! Lou! Tt | Mleodlotafe 22 Uen oe Eee Boe | Mur N UgT E: Sepumber 2 6+ Boe s N16 L ntenbankka i r, im Bureau d i i 2 EEES ats Is 14360 14383 14404 straße e 76, in wig Sm E Nen ordentlichen Géneral ee ana He Î 4 ; : r r var in -Gmp . ; e 288 L 16409 16508 16687 16747 | Den unter 1 ee Lit. A Tagesorduung : 16866 17429 17640 17733 17792 17906 17915 | bis B müsen die Zinsjheine Reihe 8 Nr. 7—16 | 2) Abänderung der Statut j : nd Erneuerurigs\{heine, d ü : nderung der. Statulen. aut 19743 20154 26406 19244 -19396 19529 19634 | Rentenbriefen ette dié Zintibiae F eim 3) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der 20842 21009 21031 20411 20446 20543 20586 | Nr. 5—16 und Erneuerungsshetne, dem Rente Decharge. TAS 21008 210A 21080 21S 223 ZLAUO | Be B E V Sings@iae Meise 1E Mr 2-16 | Caffel, den Sevtember 1906 22133 22294 22334 22419 22666 22689 22699 | MAufivärtigen Gnkaber o acgne E p E in S: s uéwärtigen Inhabern Die Direktion. 22108 22008 202 2120 20200 21207 20928 | fndlalen Mentezbrijen If of aofinef, lebtere du | rag s MuBensoRn des | 24308 24313 24335 24345 34572 92466 ¿ , aver sraukiert und unter Beifügung einer , zu 24796 24965 25028 25227 25233 25448 35449 Dulttung, an die aden Dez Ra ruf alk den, | Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft 25844 45588 Q E 2 B08 ZaAe S, U Mahr und Kosten des Rees en Die H Fr SW. 68. 26841 26 9 5 Fu . e Herren Aktionäre werden hier df. ei 97510 D Ss 26002 5 I 27248 27397 om 1. Oktober 1909 ab findet eine weitere Ver- | eladen, an der am S du Do e, 27933 27939 27940 27950 S8 4 27787 27811 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht tember 1909, um 5 Uhr Nachmitta 18 E 98522 98595 28703 28722 E SEaRA E E E Wert der fia nit mit eivgelieferten Gl P eyt NW., Neustädtif è Kirch 901: c S As ird bei der Aus , stattfindende i Ls 29068 29082 29119 29152 29355 29387 | der Rentenbriefe in A Cebtadbi HERE R ueralversammlung talien T R P Von den früher verloften Rentenbriefen der Tagesordnung :

1) Berichterstattung des Vorstands.

Zahre und darüber verflossen, sind fo b eil d Berichterstatt d i ? , gende zur Eio- tung des Aufsichtsrats. lôfung noch nicht präsentiert worden, und zwar ) t

3) Beschlußfassung über Ersaßwahl ei I U vert Auffichtörat an Sielle. bd ma : rstorbe Herr ) igten. nen Herrn Baron C. von 4) Beschlußfaffung über ev. Verstärkung der Mit- gliederzahl des Aufsichtsrats d J ines weiteren neuen Miles E Gustav Genschow & Co. A.-G. Gustav G er oe Sustav Genschow. ilhelm Seebach. Pana L. . 8.25 der Gesellschaftsstatuten as zur eilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aleianare berechtigt, die bis spätestens deu 3. September, 6 Uhr Abends, bei-der Gesell- schaftskaffe in Berlin, Charlottenstr. 6, oder bei C. Schlefinger - Trier «& Co., Commandit- gesellscha f uf Ras Ds Jägerstr. 59/60 : mernverzeichn18 e i j Een B Eiteeitben. O E . ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- dine: E bei der Reichsbank oder einem Notar Lt. § 26 der Statuten müssen etwai - mächtigte \hriftlihe Vollmacht Ie rigwaige De

6) Kommanditgesellschaften

Die e Een Aen über den Verluft von Wert- papieren befinden ih aus\chließlich in Unterabteilung 2. [48839] Bekanutmachung. Unsere auf den 30. September a. e., Vor- mittags 10 Uhr, anberaumte Generalversamm- s findet in Fraukfurt a. M., Hochstraße 31,

Hausen b. Frankfurt a. R E tember 1909. Frankfurt a. M., den 2. Sep-

Mehl-&Vrod-Fabrik Act. Ges. E Der Vorstand.

[48838] C Sthnellpressenfabrik Actien-Gesellschaft Heidelberg in Heidelberg.

Die N Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Mittwoch, den 22. Sep- s 4 Uhr, im Bureau

= er; : en Generalvers

)öflichst eingeladen, : rsammlung agesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberi ß Ka 9

9) Entlastung des R Su Uu EN Sntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Heidelberg, den 3. September 1909. ufsichtsrats

Der Auffichtsrat. Dr. Gr 1 nert ; Vorsißender.

10056 10060 10081 10221 10237 10276

10476 10553 10709 10729 10844 11047 11279 11381 11550 11587 11693 11802 11829 12048 12082 12116 12204 12320 12645 12901 13015 13020 13160 13181 13508 13517 13820 13943 13974 13992 14082 14096 14239 14269 14308 14369 14449 14631 14728 15161 15236 15458 [l 15742 15770 15789 15930 15995 16150 16164 16548 16687 16747 16761 16797 16826 16897 17083 17106 17201 17323 17327 17359 17362 17419 17556 17574 17781 17965 17995 18025 18027 18060 18300 18407 18426 18770 18854 18989 19196 19286 19361 19772 19780 19813 19849 19882 19975 20029 20064 20141 20168 20217 20301 20424 20543 20557 20592 20643 20662 20675 20682 20710 20793 20830 20918 20965 20984 20996 21028 21040 21080 21087 21136 21137 21141 21155 21255 21327- 21398 21452 21466 21487 21564 21630 21641 21652

21653 21658 21680. 2 Stück Lit. E à 30 6 (10 Tlr.) Nr.

22252, FU,. 33 9%/% Rentenbriefe. E Lao Sts be A T4 u 25 26 77-95 6 426 436 635 776 831 865 885 964. R T 1 Stück Lit. U über 1500 Nr. 83. 3 Stück Lit. N à 200 46 Nr. 363 707 947. 1 Stück Lit. P über 30 6 Nr. 109, 1 Stück Lit. T über 75 46 Nr. 2. zu Unter Kündigung der vorstehend bezeihneten Nenten-

22214

7378 7565 7590 7617 8256 8309 8343 8401

briefe zum 1. Oktober 1909 werden die Inhabex der-

versammlung der Aktionäre am Sonnab 25, September 1909, Vormittags 10 Uhr im Cafs Bismarck (1. Etage) in Bremerhaven.

haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder P

48837] E Hoseefischerei F. Wieting A.-G., “Bremerhaven.

Einladung zur zweiten ordentlichen General-

1) Vorl (DAReERrtn :

rlegung des Geschäftsberichts und der Bi

i fir 1908/00 eshäftsberichts und der Bilanz Sntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ÿ) ahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. E e welche ihr

ktionäre timmreht ausüben wollen,

bei der Gesellschaft oder bei der Direction dexr Disconto-Gesellschaft, Berlin oder Bremen, oder bei dèr Oldenburgischen Spar- «& Leihbauk, Oldenburg, und deren Filialen oder bei der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bauk, Bremerhavea, interlegen. remerhaven, 3. September 1909.

Der Vorstand.

selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurüdliefe-

U SENEZ C RRRIOCZZ D I Cz ZZACNEOGTWE;:

auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[48816]

Aktiengesellshaft Osthavelländische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionä

am Donnerstag, 30, September 1009, Nu

mittags 4} Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. _M Tagesorduung :

1) Boie der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlu]strechnung für das Geschäftsjahr 1908/1909. Grstattung des Geschäftsberichts seitens des Vor-

/ stands.

2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz

__ und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Grteilung der Entlastung an den Vorstand.

4) Erteilung ‘der Entlastung an den Aufsichtsrat.

9) Wahl von Aufsichtsratsrnitgliedern.

Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der

Generalversammlung verweisen wir auf die §8 21

und, 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, dat die

Aktien oder die’ aintlihen Bescheinigungen über deren

Deponierung nebst doppeltem Nummernverzeichnis

spätestens am 28. September 1909 bei der

ur- und Néeumärkischén Ritterschaftlichen

Darlehnskafse zu Berlin, Wilhelmplahtz 6, oder

spntestene 24 Stúünuden vor der Versammlung

ei der Gesellschaftskasse, Berlin, Spener- siyaße 11 pt:, einzureiheh find. rauh, en D O. 1909. iou der Aktiengesellschaft Osthavel- L ländische Kreisbahnen. E Bandekow. Himbeck.

Actiengesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. W.

Zu der am Mittwoch, den 29. Septemb Cnt a T UNd Le G Hotel Falkentièr zu Alten jundem -stattfindenden -Hauptversamml 3 unsere Aktionäre hiermit An elaben S 1) Vorlag des GAhitlberiate

Vorlage SBeschäftsberichts und Bi ) Get ewinn- und Verlustkonto. Rd 2) Genehmigung der Bil bst Gewinn- ' Vertustrehnung anz nebst Geroinn- und 3) Entlastung des-Vorstands und des A Le D jm Aufsichtsrat. E Zur LYeilnahme an der Hauptversamml diejenigen Aktionäre berechtigt, le ee Ara 5 Táge vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bauk in Verlin, bei dem Bankhausèé Abraham Schlefinger, Verlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalteu, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer «& Co. in Cöln oder bei der Siegener Bauk für Handel und - Gewerbe . iu Siegen hinterlegen. Statt der Aktien: können .auch. von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. eggen i. W., den 3. September 1909. NELERRe ear Meggener Walzwerk.

er Auffichtsrat.

[48836]

Neepen.

Hermann Hüttenhain.

E +3 4 P il BA M

M M L A / i s