1909 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

DEPRe. « O [49183] íIn das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 14 169 die Firma Deutsches Ver- and-Haus Adolf Möschke in Leipzig. Der Ÿ en Adol E in Leipzig ist Fn- aber. ngegevener Geschäftszweig: Betrieb einer | Müme?t Bedarföartifelhandlung für Haus Und Küche) ; er Neu ina : [49193] A al L a 603, betr. die Firma Gebrüder | 1) Philipp Faulhabes D dle A Rut E E E h Lie tabiliengroß handlung Sis: Mini Vege- n Hugo Ottomar e und Heinrih Carl | haber: Kauf Phili l in Minen A De in Bibuia Raus Und, De c) ausmann Philipp Faulhaber in i O AtA Norns ) Sesam Gem RB E e U, O Me Drogen- Und Vegetabilienkandlung nebst R eben e Hewirtshaftung oder Verpachtung des- Een eribet / eren Ne „rumphenburgerstr. 145, ab 1. Okt. 1909 | beträgt 95 000 t E „Das Stammkapital „Y auf Blatt 7993, betr. die Firma Carl Eufe | 2) Prodomos Vafiadis. S; der Konditor Eduard Arthur Bunot tr dlecer l t Meliia: Su das O A i ted ae mos Vafiadis, Siz: München. | Die Zeichnung für die G unge in Plauen i. V. der Kanfmann Ma O Feb O N aber: Kaufmann Prodomos Vafiadis in München, | Weise, daß die Geschäfts A erfolgt in der Seine Prokura ift A a Gefell d e De u. Bigarettenspezialgeshäft, Neuhauser- | führer und ein Prokurist O Seine Prokura ift se Di [schaft aße 27. t t A5 N r zwei ! en unter E A E Die Firma |_ 3) Hermann Herzog „Seiden - Herzog“ igte e men \{reiben. 4) auf Blatt 11 896, bete L A Aude ung München, Hauptniederla} ung: Weie allein. estellt, Handelsregi ck : e a f En tai EOOR, t In "das Handels: | Berlin Cte e ann Mat a E wird bekannt gemacht: die öffentlichen Es wurde heute eingeiragen: 9 i, E, eich ngetreten der Kausmann Ker Paul | Prok , . G : (art, Ytœußau]er]ltr. 33. Bekanntmachungen der Gese ¿De D e In das Fi wes s geit f eingetrete . Kaufmann Karl Paul | Prokurist: Gustav Levy i Wetin: ingen, der Gesellschaft erfolgen durch |, N, das Firmenregister Band 111 Nr. 2272 bei A 26 Nun E it eue Gesellschaft ist S E dete ¡Zum Löwen“ Georg er ‘Bitter ise Le eneiger die Benußung noch E Firma Goldstein-Glaser, Fonturcaa 2 6) auf Blatt 14156, betr, die Kir o eder, Ql: München. Inhaber: Nentier N: O chfraßburg : 4 Gehlhar «& Co. in Leipzig: Sa C Ernst Georg Mündler in München, Medizinaldroaeris ti Das Königliche A, oer In das Gesel idaftreni Hermann Gustav Emil Carlt Gere "Tge aumeister Heßstr. 18. / Das Königliche Amtsgericht. In das Gesellschaftsregister Band V1 Nr. 242 als Gesellschafter ausgeschieden. Ihm ist Pohuie | gr 2 Narie sener & Co. Siv: Mittenwald, | Plauen, Vogt. 1 “Die Siena 1 cell O Strafiburg: Ur den. I a f e Garmish. Dffene Handelsgesellschaft, Be: In das Handelsregis i i and VIIT Nr. 167" E O S D Uschaft, Be-| D oandelsregister ist heute eingetrage Band VIIT Nr. 16 i i 6) auf Blatt 5926, betr. die Firma Emil Fri ellschafter: Mai, ene ishwarengeschäft. Ge- | worden: a. auf dem Blatte der Firma Paul | Stinnes aft mit beschr, astung ‘1 Eckelmann in Leipzig: Die Firma ift et “dd E llscafter: Marie Neuner, Privatiere, Jo e Neunbs Blumer Sticterei-Manufaktur n 9 lauen, Mülhein Muhr), mil Zen Bess y jen. | K. Posthalter, und Johann Neuner, Bierbrauerei- | Nr. 2559: Mar Paul Blumer ist infolge Ablebens Straßbur A E il ausgeschieden; Johanne Marie verehel. Engel vertv. Uf

gewesene Otto geb. Blumer in Plauen ist Inhaberin: | ist Ges. ;

¿N dein Kaufmann Carl Ferdincud, Nu Ou aberin; | f, Wejamktprofura derart erteilt, daß er zus

Gese O E LIOS L he l Sarl Ferdinand Moriß E mit eine ten Profititos Q A

München Gat „beschränkter Haftung. Sig: N lauen ist Prokura erteilt; b. fs A V vertritt. G E Gefellschaft

N * _ Welchastsführer Mar Gutmann gelöscht. | Nr. 2764: Die Firma Carl Pe in Plauen | _ Band Ix 35 bei

Neubestellter Geschäftsführer: Josef Naßl, Gastwirt | ist erloschen; c. auf dem Blatte Nr. 1604, Dr: | Konservenfabrik ane Ner, Firma Elsässische

n AaR V „(aßl, & Firma Ernst P E r, 1004: Vie | A enfabrik und Importgesellschaft i 2) Chemische W Mii 2 ä D orst in Plauen ist erloschen; | Straßburg: i n

Geschäftsführer Mar Wiedmann gelös * | mann Arno Paul : d als JZnhaber der Kauf- | durg it Gesamtprokura erteilt. Er zei in ber SLeN ch0 ge / 4 I neyho T ; F oJTT & a erteilt. Er zeihnet in der O De ; Ee o O, Paul Zoephel daselbst. Angegebener | im Gesellshaftsvertrage be » 8

schränkter Gaftung Sig. GensGaft i e e eis: Kommissions- und Spieuexport- | Die Firma lit gelindert Ie Let H S. E 2 Ï + t. L x al. « L És t A, e ,

Pte e Q ing ies 30. August 1909 Plauen, den 6. September 1909 und Jagoel alt Ssüssisede Konfervenfabrit

; Zrohung es Stammkapitals Das Königliche 2 O R :

200 000 A auf 600 E as Königliche Amtsgericht. Band V1 Nr. 74 bei der Firma S

Ubänderung des Gefellschaftsvertrages beschlo? | RoeKIinghausen. Bekanntmachung. [49541] | Fie. in Strafiburg uma S,

[A 5 s F ELAS “0 Î Zie Cr op F R Oh Ç i + L'EU 4 | De K: c i Ie (28 E L A Tie Bunt Meier, Sh Mlnegen. Chrian | u 20 heu e V rfen nent S | Vedfura m v Sdare in Straßburg if 0 a9 Fn gelöscht. Nunmehriger Inhaber: | Lilienfeld & Glo; „€ osene VOandelsgelell]chaft B r Nas 110 Gu ;

e U Ne Wolfer A München. Gs els Made in Recklinghausen folger gin Echte lie Pes Firma Vereinigung gen und Verbindlichkeiten sind niht übernommen. E s F obofig, (gnaser von Jmmobilien 5) Kaspar Kratzers Nachf, Sit: München ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann und Indusftriebefiz (Afsoziation ‘und Hypo-

Mar Winhard als Inhaber gelö\{t. Nunmekrtaos Otto Lilienfeld ist Liquidator und befugt, allei thekeuvermittlung), Gesellschaft mit b ä

Inhaber: Kaufmann Rudolf Bi fel A handeln. esugt, allein zu | Haftung zu München mit welüniedea E

[T Eh ann Audolf Bickel in München. ; - L S : z ung zu

Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht "iber, | Secklinghausen, den 26. August 1909. Straßburg unter der Firma: „Vereinigung

die Gesell D aar Königl. Amtsgericht. E Anteil ne Verkäufer von Jmmobilien e Gesell- 3 i i L —— v Zndustriebesi iati

München. Geänderie Fiene Ba Wr L E At, Sachsen. [49556] thekenvermittluney Gese C99,

7) Josef Buchwiesers Wtw & Sühne Auf dem die ofene Handelsgesellschaft in Firma: | Daftung, Filiale Straßburg i. E.“: Die q zwiesers Wtw. & Söhne. Sig: | „Geringswalder Stuhlfabri Gteia | tretungsbefugnis e el L Se 2 Die Ver-

m th is rik von August Ettig, ngsbefugnis des Geschäftsführers Franz Î fe

¿ F

Görli Inhaber Fleischermeister Ernst Wilhelm

Glaser ist Ee

Görlitz, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht. Göttingen. / [49516] In das hiesige Handelsregister ist heute einge- tragen : Abt. B Nr. 20 zur Firma: Deutsche Adreftbuch Automatengesellschaft mit beschräukter Hastung zu Göttingen: i Der Kaufmann Oskar Meyer ist als Geschäfts- führer ausgeschieden, an Ene Stelle ist der Kauf- mann Curt Heise als Ge A gewählt. Abt. A Nr. 455 zur Firma Markowitß & C2,

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Sago, Tapioka und anderen Waren sowie der Handel damit.

Das Stammlkapital beträgt 60 000 4. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl von Eißen, Kaufmann Gottfried Neeps und Kaufmann Christian von Eiten, sämtlih in Flensburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1909 festgestellt.

Fe zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. Befanntmachung. [49595] rma „Horeca‘‘, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Kommanditgesellschaft in Göttingen:

tung. Unter dieser Firma ist mit dem Siye zu Die Firma lautet jezgt Martowiß «& Co, Frankfurt a. M. durch t dund) Besch vom | Göttingen. Der bisherige Kommanditist Karl

Plauen, Vogtl. m, Vos 49199 e Blatt 43 des Handelsregisters (Lanbbe D e die Firma Konditorei und Kaffee j nt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, MY finitz und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvortrag ist am 23. Juli 1909 asen und am 14./20. August 1909 ab- a E worden. Der Gegenstand des Unternehmens ijl die Grrichtung einer Konditorei und eines Cafés

roi, eingetragen worde ini ist Fosef Gf E: n. Allei ist Josef Koh, Mülheim-Broich. niger Inhaber

Mülheim-Ruhr, 26. August 1909. ist Königl. Amtsgericht.

von ihnen die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Unter Nr. 3265 die Firma „Rathaus-Apotheke““ Erust Selbiger mit dem Sißo in Düsseldorf und nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. als deren Inhaber der Apotheker Ernst Selbiger in

Weiter is auf Blatt 375 desselben Negisters | Düsseldorf. i | (Mineraloelraffinerie Deuben, Gesellschaft | Bei der unter Nr. 2329 eingetragenen Firma mit beschränkter Haftung in Deuben bei | „Rathaus - Apotheke“ Emil Biermann zu Dresden) verlautbart worden, daß die Prokura des | Düsseldorf wurde nachgetragen, daß die Firma er- Chemikers Dr. phil. Curt Koettniß in Deuben er- | loschen ist. [loschen ist. Düsseldorf, den 27. August 1909.

Dößblen, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. 26.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [49498]

Bei der unter Nr. 239 im Handelsregister Abt. B eingetragenen Firma Lomer & Co., Gesellschaft mit beschräufkfter Haftung zu Düsseldorf, wurde eingetragen, daß der Kaufmann Nalph Lomer in Leipzig eian Stammeinlagengeshäftsanteil in Höhe von 500 6 nebst Anhängen, aktiv und passiv, mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1909 ab an den Kauf- mann Noberts Bartels junior in Düsseldorf, Ge- \chäftsführer der Firma, abgetreten hat. Bei Nr. 459, betr. die Firma Fabriken von Dr. Thompsou’s Seifenpulver, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg und Zweigniederlassung in Düsseldorf, wurde nach- gctragen, daß dem Chemiker .Dr. Otto Sachs in Düsseldorf Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam befugt ist. Düsseldorf, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.

Spremberg, Lausitz.

_In unser Handelsregister B ift bei der dd Ne 19 eingetragenen Firma: von Poncet, Glashütten- werke, Aktiengesellschaft, zu Friedrichshaiu E O, S worden :

wem Kaufmann Walter Schwengber iedrichs- hain ist Prokura erteilt mit der Dafgade B R felbe in Gemeinschaft mit einem dex andern drei A nämlich M

a. dem Direktor Frit Loh,

h. dem Buchhalter Franz Zeising, ä d Buchhalter Louis Water äamtlih zu Friedrichshain, die ien- gesellschaft zu zeichnen befugt ist. De E S

Spremberg, Lausitz, den 28. August 1909. S e Königl. Amtsgericht. so zeihnet dieser in gleicher Strassburg, Els. [49219]

neben dem Geschäftsstempel die Unterschrift eines Geschäftsführers erforderlich.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft Handelsregister.

[49492]

Dresden. Seh ist heute eingetragen

In das Handelsregister worden :

1) auf Blatt 1872, betr. die Aktiengesellschaft Actien-Verein zoologischer Garten zu Dresden in Dresden: Or. Eduard Wolff 11. und der Be- triebsdirektor Adolf Nobert Franz Schoepf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Das Vor- standsmitglied Kommerzienrat Rudolf Bierling ist Vorsißender des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Oberverwaltungsg erichtsrat Dr. Ewald Julius Naundorff in Blasewib als Stell vertreter des Vorsißenden.

2) auf Blatt 12025 die Firma Jacob Katz in Dresden. Der Kaufmann Jacob Kaß in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 11 694, betr. die Firma Holz- industrie Pilluiß E. Büttner & Co. in Pill- gie: 8 Die Firma ijt erloschen.

resden, am 6. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung TTI.

Düren, Rheinl. [49493]

Fn unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wwe. Ferdinand Delzepich und Sohu in Düren und als deren Inhaber die Witwe Ferdinand Delzepich, Eva geb. Valder, in Düren und der Pflastermeister Peter Delzepih in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 28. August 1909.

Düren, den 30. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [49494]

Im Handelsregister Abt. B wurde heute nach- getragen :

Bei der unter Nr. 636 eingetragenen Firma Feldbusch, Jonas & Espagne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, daß der § 8 des Gesellschaftsvertrags vom 6. März 1909 und Ziffer 5 des Beschlusses vom 1. April 1909 ab- geändert sind.

Bei der unter Nr. 683 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft „Bergischer Gruben- und Hüttenverein““ zu Hochdahl, daß das Vorstands- mitglied Marx Klees und das stellvertretende Vorstands- mitglied Hermann Heyer ausgeschieden sind. Das nunmehrige alleinige Vorstandsmitglied Edwin Werzner in Hochdahl is nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Plessow in Hochdahl zur Ver- tretung der Gesellshaft berehtigt. Dem Karl Plessow in Hochdahl 1st Prokura erteilt; derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Edwin Werzner zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 26.

7. August 1909, abgeändert durch Beschlüsse der Jakobson in Grone ist ausgeschieden. Gesellschafterversammlung vom 20. und 27. August Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. 1909, eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung er- Nr. 441 zur Firma Oskar Meyer in Göttingen: richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Die Firma lautet jeßt: Osmayaversand zu Fabrikation und der Vertrieb patentierter Bedarfs- artikel für Hotels, Restaurants, Kasinos und Sana- torien 2c. Das Stammkapital der Gesellschaft be- trägt 28 000 4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind der Fabrikank Hugo Weber in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Gustav Schulze in Darmstadt. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver- tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Ge- sellschafter Gustav Schulze hat den im § 4 des Ge- sell\haftsvertrages vom 7. August 1909 bezeichneten Gegenstand in die Gesellschaft eingebracht, wofür ein Betrag von 8000 #4 auf die von ihm übernommene Stammeinlage in Anrehnung Gear worden ist. [4 c § So u § Ç QONC

Frankfurt a. M., den 30. August 1909. Aas N tälerid 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Königliches Amtsgericht. 5. Fürth, Bayera. [49509] | Hanau. Ohl Ses:

1 Nr. 3267 die Firma J. Windmü j Handelsregistereinträge. L a8 L a A 4 Unter Nr. 3201 die S I, Windmüller mit 1) Rudolf Hladit? eo Nunmehbrige In- Der Ingenieur Karl Ernst Ohl in Hanau ist ge- dem Sigze in Düsseldorf und als deren Inhaber der FAEALD E), E 0, I I U] elvbe Das Geschäft is È Tato I

L L D i | x haberin: Hladik, Elisabeth F sebefr storben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Johanna Kaufmann Jacob Windmüller in Düsseldorf. haverin: Oladil, CUlsavelha, Kausmann®2hesrau Un | Laura O R s Nd

° D R A e Ce 1, Sürth, Die Haftung der Frau Hladik für die im | Laura Ohl, geb. Joh, und deren beide minderjährigen

Unter Nr. 744 der Abt. B wurde eingetragen die | Furth. Vie Hastung der rau Dad T DIE U R z A R:

S AUIRO Ler D do ; a O 8hert Ge chäftsbetrieb begründeten Verbindlich- | Kinder: Karl Hans und Karl Friy Dhl in Hanau -Werk, Cl che F Gesell- | bisherigen Geschäftsbetrie egründeten Berbindlich- | 7 /

Firma Jügelin-Werk, Chemische Fabrik, Gesell- | eg! [h 48 L A übergegangen, welche das Geschäft zu Hanau unter H Af it beschränkter Haft it dem Si feiten ift vereinbarungsgemäß ausgeschlossen. gegangen, welche das Seschask zu Hanau unler schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siße | S L R I ae . «for | unveränderter Firma fortführen. Zur Vertretun; in Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist | _,2) ,-Kreszens Hahn“, Fürth. Unter dieser | 5 ur die Witwe Obl berehtia. g t E 7 M A ES Firina betreibt die Möbelschreinereibesitzerin Kreszens | i! nur die Wilwe Ohl berechtigt.

die Fabrikation chemischer Produkte sowie der Erwerb | & betreibt die PVeobel]chretneretbeßerin Kreszens Do allateir Farbihans Obl u S ;7

UML. O 4 G e i Hahn in Fürth feit 1. Juli 1909 eine Möbel- Vem FÓnstallakeur (Ferdinand X01 tin Yanau 1\î von gleiGartigen oder ähnlichen Unternehmungen und O eat Mit bom Sive at i Prokura erteilt: Das St io »totTti nt - nlo S ck i Ds ‘einere 6 C1Be E . de Ta P F L a, S ( i oty 4 Bde! - die Beteiligung an solchen. Daë Stammkapital be | a Jac ies N Jürtb Unter dieser | Hanau, den 2. September 1909. M r Stammkapital beträgt vierunddreißigtausend trägt 20 000 4. Geschäftsführer sind der Fabritant | _,9/ 19 y E O E J. ET DIEIG Königliches Amtsgericht. 5. Lari. A A y Anton Jügel in Düsseldorf und der Kaufmann Karl | Flrma „betreibt der Dentist „Zacques Ullmann in S D E Zum ( veschäftsführer ist bestellt der Privatmann Beer in Capellen, Kreis Grevenbroich. Jeder der PEeS gans August Le A chemisches Labora- Helmstedt. _ R [49519] L S in Bad Sulza.

Geschäftsführer is zur Zeichnung und Vertretung | korlum mit dem Sie da]etb}k. In das hiesige Handelsregister A Bl. 89 ist bei «Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekan der Gesellschaft für sich allein «berehtigt. Der Gesell- | H) „Gebrüder Hübner“, Erlangen. Unter | der Firma Aug. Krull, Maschinenfabrik, hier- B N schaftsvertrag i\t am 21. August 1909 festgestellt. dieser Firma betreiben die Vierbrauereibesiger Heinrich selbst, folgendes eingetragen: : N Die Gesellschafterin Louise verw. Herz geb. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Hübner und Hans Hübner, beide in Erlangen, seit Spalte 3: Die Witwe Marie Krull und Fräulein Schmidt in Bad Sulza bri in 2 ; A M F loqung Jeu] Mas g e PAOGO E Ho 4 L A ; 5 T! L : / za bringt in Anrechnung auf Fiquidation derselben durch die Geschäftsführer. Die | 1. September 1909 eine Bierbrauerei in offener | Karola Krull sind mit dem 1. August d. Is. aus thre Stammeinlage von 28000 4 in

der Gesellschaft ausgeschieden; an deren Stelle neu schaft ein:

eingetreten ist der Kaufmann Hugo Siebler. a. die unter dem Warenzeichen „Herza“ reichs-

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Handelsgesellschaft mit dem Siße daselbst. Spalte 5: Nachdem infolge Erbteilung die Witwe geseßlich ge!Püpten Produkte im Werte von 24 000

„Deutschen Reichsanzeiger. Fürth, den 6. September 1909. Düsseldorf, den 28. August 1909. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. „info l ( Marie Krull und Fräulein Karola Krull aus der b. § Bruttogeschäftsanteil der Oelgrube Zuzia im Firma als Gesellschafter ausgeschieden sind, führt die ‘Werte von 3250 M. 2

Int id C86 D) 6 »rid A G L I Ee Z: A S EN Gera, Reuss. Befanntmachung. [49510]

jeßige Ehefrau des Kaufmanns Hugo Siebler, Paula Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt fomi

geb. Krull, hierselbst in Gemeinschaft mit ihrem ge- 27.200 44; ag eträgt somit

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 741, be- nannten Chemanne, beide als offene Gesellschafter, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

treffend die Firma Herren- und Knaben-Be- fleidungshaus Jakob Geller, Gera, ist heute das Geschäft unter unveränderter Firma vom erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1. August d. Is. ab fort. Leipzig, den 3. September 1909.

verlautbart worden, daß der Schneidermeister Robert Heinrih Eichhorn in Gera in das Geschäft als Helmstedt, 30. August 1909. onigl. Amtsgericht. Abtei Herzogliches Amtsgericht. Limbach E lung IT B. R, N SOCn.

Göttingeu. Oskar Meyer. Göttingen, -den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

Hanau. Handelsregister. Firma: Gerxtenbach & Kaiser. Der Bijouteriefabrikant Friedrich Heinrich Gerten- bach in Hanau ift gestorben. Das Geschäft ist auf seine Wittwe, Maria Gertenbach, geb. Dhler, in Hanau als solmsrechtlihe Statutarerbin übergegangen, welche das Geschäft zu Hauau unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Bi- jouteriezeihner Konrad Gertenbah in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 30. August 1909.

[49517] [49540]

Leipzig, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

besißer, alle in Mittenwald. S v4 . f i [l]. Veränderungen bei eingetragenen Firmen :

Leipzig. L [49184] 1) JImmobiliengesellschaft Allach bei München,

Auf Blatt 14 170 des Handelsregisters ist heute die Firma Herza BANMsN mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden : ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1909 abgeschlossen und am 25. August und 2. Septemb T 1909 abgeändert worden. s 4

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln unter búi reichsgeseßzlich geshüßten Warenzeichen „Herza" sowie der An- und Verkauf von Grundstücken, (Geschäften Wertpapieren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Nechtsgeschäfte. /

Doe If Nlfre a1 j bem Kaufmann Alfred Möllers in Saarbrücken

Düsseldor f. [49500] Im Handelsregister Abt. A wurden heute ein- getragen :

Unter Nr. 3266 die Firma Everhard Dünbier Wtwve., Inh. Haus Schubart, mit dem Sitze in Düsseldorf.

[49518]

Schaer

Garmish. Gesellschafterin Therese N i i i is \{{ch. Gesellschafterin Therese Buchwieser Geringswalde l. betreffenden Blatt 106 des it beendigt. Gemäß § 29 B. G.-B gerichtli Feigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden Tael daß der Gefellschafter Franz Nichard Ettig infol e Res aubgesieden ist. 5 Zu der Gesellschafterversammlung vom 31 ochlit, den 17. Juni 1909. Dand V Nr. 329 bei der Fi A S Mahgabe des Protokolls beshloien Königliches Amtsgericht. Schlumberger in Séralbuen M a v 1e D 9 H f f E L Das Hand 2e4 ¿C c N S . ellschaft due xb N ae ührer bestellt, wird die Ge. Schneidemühl. [49542] Albert ajuian in Straßburg un ‘den Apo feter Geschäftsführe oel Ges äftsführer oder dur einen In das Handelsregister A Nr. 38 ist heute ein- | Alfons Andreas Horn in lon Serte, yastsführer und einen Prokuristen vertreten. getragen worden, daß die Firma Gustav Eichstädt | die dasselbe in offener Handelsgesellschaft rater e ' H unter der

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Küchen t hal. 5 [49527] 2A Auf Blatt 286 des Handelsregis U EN [[T. Löschungen eingetragener Fi : Schneidemühl erlos s ; Ja! gisters des unter- getragener irmen : Schneidemühl erloschen ist. T ; 1 Aug. | Nabe Ee Schneidemühl, den 2. September 1909 # A. Horn Nachfolger (e Slb pee E “r Std urg“‘ weiter-

stellter Geschäftsführer ist: Ri 2 mann in Würzburg. | Man Tauben, In das Firmenregister:

E E ate 9) Jsolatorenwerke München, Gesell mit beschränkter Haftung. Sih: Mia

Einbeck. [49501] In der Gesellschafterversammlung vom 31. August

Im Handelsregister A ift heute zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma A. Kayser, Einbeck folgendes eingetragen : E i Jetziger Inhaber der Firma is der Kaufmann Carl Just in Einbeck. j Die im Gewerbebetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind auf den Kauftnann Carl Just nicht übergegangen. Einbeck, den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht. T.

Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und leßtere am 31. August 1909 begonnen hat. Gera, den 3. S A Bas Fürstliches Amtsgericht. Herford. BSBefanntmachung. [49520] zeichneten Gerichts, betreffend die Fi pharm. Laboratori i S: : ; E ; / Va / vel Firma Aug. | 5 ck E orium Bavaria z Unter Nr. 443 des Handelsregisters Abt. A ist Müller in Limbach, ist heute ein vie * | Robert Schoellkopf. Siß: t ntalt , S 51 5 G ck j E i : L , 1 orde 9 ) : München, Königliches Amtsge L GOT gs E ¿N R RORE: N die am 24. August 1909 unter der Firma „Schün- daß die dem Kaufmann Ernst Emil Zilunecn 2) Hermann Cailloud. T München, / gliches lmtsgericht. [49502] t U d Tie E e. 4 Voiler R Ll, X | hoff & Niemeyer“ errichtete ofene Handelsgesell- in Limbach erteilte Prokura erloschen if. 9) Ch. Gottschalk. Sig: München. Schweidnitz. [49543] | Fi A. § S F E 5 us apothe vis E Porte schaft zu Herford heute eingetragen und sind als Limbach, den 2. September 1909. 4) Nähmaschinen- & Fahrraddepot Jakob | „2! Handelsregister Abteilung A ist heute bei E Ho, Weber-Schlumberger, A. Lajuzan handlung Paul Hartung, Köstriß, it heute | Gesellschafter vermerkt : Königliches Amtsgerick Tabak. Sig: München. Nr. 410, betreffend die Firma Meis Schi ‘« Æ- Doru Nachf. in Straßburg. verlautbart worden, daß der Apotheker Paul Hartung e I F Nt K F a ( SgerIht. 5) S : S E T eisner & Schöber Offene Handelsgesell : h in Köstriß als Inhab L L E T ATIAR fhieden, de 1) der Kaufmann Wilhelm Schünhoff zu Herford, Lüd E 9) Simon Schiestl. Siß: München. hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1. Septe dor 19 SROIE schaft, mit Beginn Ap: beer Karl Willy Hildebr ausge eden der | 2) der Kaufmann Heinrich Niemeyer zu Hannover. Üdenscheid. Bekanntmachung. [49528] | München, den 4. September 1909. Schweidnitz, den 3. September 1909. Pe fönlid baf eide opf apolheter e Sai D N E Herford, den 3. September 1909. a n unser Handelsregister A Nr. 144 ist als jegiger K. Amtsgeriht München T. Königliches Amtsgericht. 1 grd R. haftende Gesellschafter sind: ge S C V Tilly Sils f Königliches Amtsgericht. Inhaber der Firma Wilh. Kämper in Ober- Scheide N taufsmann Karl Albert Lajuzan in Straß- tate al i S E Bes Ben a p n Ge: Herne Bekanntmachung [49521] E ai YOrilant Gmil Klinker in Ober- i: Sit Dalibelbre: ster Ab [49544] | 92) der Ap theker Alfons A brandt abgeändert, und der Uebergang der 1m We- G n. - AO D ALND., 00e rahmede eingetragen. Ferner ist daselbst vermer m Handelsregister Abteilung A ist beute het «) Der Apotyeter AUlfons Andreas Horn * in Mül- schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Vel | U hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 24 daß der Ebefrau Fabian Snit Mp Mett Firma Heinrich Kleene Gesellschaft mi Nr. 157, betreffend die Firma W. Seite Ries, s hausen, E bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch | ist heute die Firma „Herner Glas und Tonwareu Maria Elisabeth geborene Nosenbadi u Es / s A schränkter Haftun i N mit be- eingetragen : Die Firma ist erloschen e | In das Firmenregister Band ŸV Nr. 190 bei d den Apotheker Karl Willy Hildebrandt in Köstritz | Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haf- Prokura erteilt i y ac, ¿U Dberrahmede | orde L AIER ünster eingetragen S idni ; Sir ta [Q Firma Her 9 n Stu al ee DEL den Apotheker Karl Willy Hildebrandt in Köstriß | Fndu}) ) Vas! Prokura erteilt ist. worden. Gegenstand des Unterne S chiweidnitz, den 4. September 1909 mann Mezger in Straßburg : s Lüdenscheid, den 2. Se Fil ag Benitand des Unternehmens ist die Fort- T Pf- aors p T red Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufman, ees September 1909. ets des Jetther unter der Firma Heinrich Kleene önigliches Amtsgericht. Metzger in Stetbu il auf den Kaufmann Marx ömgliches Amtsgert »vetriebenen Geschäfts welches fi E ans Me [a9 E Slraßburg überge x dasfe gliches Amtsgericht. Ge A eschäft , welches fih mit dem Verkauf | Sehweinfurt. Bekanntmachun unter der alten E E der dasfelbe on Manufakturwaren im großen befaßte » : g. C veitersührt. großen befaßte, unter | I. „Nathan Goldmeier“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nathan Goldmeier in

ausgeschlossen ist. tung‘ mit Siß in Herne eingetragen worden : o XNY.C I 5 I C. ' Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Passiven. und 1X Nr. 69 die Firma Hermann Megtger Schweinfurt seit 1. Februar 1909 eine Weingroß-

Gera, den 3. September 1909. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf Fürstliches Amtsgericht. von Porzellan, Steingut und Glaswaren aller Art Das St ; in S : chaftofübne (p vetragt 20 000 M. Zum Ge- "Sub g der Kaufm Mar Met ; ( der Kaufmann Heinrich Kleene zu | handlung in Schweinfurt. Kausmann Vax Meßger in „Dr. Eduard v. Chemisch- Unter der vor-

Elmshorn. [49503] E E sowie die Fabrikation von Bierkrügen und Servicen Mt ston Rosto : L l Straßburg. Münster bestellt. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich [T aßbur technisches Laboratorium‘:

DüsseIdorf. [49496] Im Handelsregister Abt. A wurde heute nach- etragen: Bei der unter Nr. 3006 eingetragenen

Kommanditasféllshaft in Firma Deutsche Klein-

maschinen-Werke, Zweigniederlassung Düsfsel-

dorf zu Düsseldorf mit dem Sitze der Haupt- niederlassung in München unter der Firma

„Deutsche Kleinmaschinen-Werke“/, daß die Zweigniederlassung der Gesellschaft aufgelöst und

die für die Zweigniederlassung erteilten Prokuren erloschen find.

Düsseldorf, den 26. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.

Düsseldorf. 49495] Unter Nr. 3261 des Handelsregisters Abt. A wurde beute eingetragen die Firma „Gesundheits- Bazar Lebensquell“ Carl Zeh mit dem Sitze in Düsseldorf und als alleiniger Inhaber der Kauf- mann Karl Zech zu Düsseldorf. Geschäftszweig : Handlung in Gesundheitsartikeln. Die Firma befaßt fh mit dem Vertrieb nachstehender Warengattungen: 1) Gesundheitlihe Nähr- und Genußmittel, 2) Naturgemäße Hausmittel,

führen. „In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 174 die

Elberfeld. Unter Nr. 202 des Handelsregisters B ift die Firma „Lebensmittel-Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung‘“/ Elberfeld eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens bildet der Engrosvertrieb von Lebensmitteln aller Art. Stamm- fapital 20 000 A. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Georg Thormann in Barmen. Ferner wird bekaunt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Elberfeld, den 3. September 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

vom

Münster, Westf. Bekanntmachung. [49536] n Unser Handelsregister B ist unter Nr. 82 die

[49212]

E Ó i [49529]

n unser Handelsregister wurde heute eingetragen :

¡Deutsch - Mexikanische Handelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung, Mainz“, Der Siß

der Gesellschaft ist nah „Wiesbaden“ verlegt. Mainz, den 3. September 1909.

Großh. Amtsgericht. Memmingen. Die bisher

Hirsch in

In das Handelsregister A ist bei der unter | Gera, Reuss. Bekauntmachuug. [49511] | mit Beschlägen und mit und ohne Malerei.

Nr. 148 eingetragenen Firma: Christian Klee- Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 164, be- Das Stammkapital beträgt 60 000 #.

maun, Elmshorn, eingetragen: Die Firma ist | treffend die Firma Lorenz Schneider in Gera, Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Männers-

erloschen. ist heute eingetragen worden, daß die Firma dörfer zu Herne. Der Gesellschaftsvertrag ist am )

_3) Artikel für Haar-, Mund-, Zahn- und Haut- | Elmshorn, 6. September 1909. erloschen ist. 7. August 1909 festgestellt.

P d, p E E Königl. Amtsgericht. Abt. IT. Gera, den 3. September 1909. Herne, den 1. September 1909. 4) Artikel für das gesamte Naturheilverfahren, A / Fürstliches Amtsgericht. y Königliches Amtsgericht. 5) Gesundheitlihe Fußbekleidung, Erfurt. [49504] i: 7

Korsettersatzartikel, In unser Handelsregister A is unter Nr. 303 bei

Strafeburg, den 1. September 1909.

Berg, C Kaiserl. Amtsgericht.

Kleene, Johanna geb. Jacobs Münsf if eene, Jof 20. Jacobs, zu Münster ift Pro- fura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Zuli und 30. August 1909 festgestellt. Die Gesellshaft L Lecon dur) den Geschäftsführer, Kaufmann Peinrich Kleene zu Münster. Bekanntmachungen d IIIT i i deinric zu Bekanntm gen der | I. „Kracht & Baier“‘: Die er diese 2E erfolgen durh den Deutschen Reichs- Firma mit dem Siß in Bad Kisfingeu bsteb e M thcao) ies 9 S tenies A008 offene Handelsgesellschaft wurde am 1. September

stehenden Firma _betreibt der Chemiker Dr. Eduard von Berg in Schweinfurt ein Laboratorium in Schweinfurt.

Striegau. 49548] V unser Handelsregister A Nr. 206 ist Bei bel irma Paul Runge in Kuhnern heute das Er- löschen der Firma eingetragen worden. i Striegau, den 30. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. unter der Firma J. Memmingen

[49530] G. Hecker

Görlitz. [49513] t L itmal Z Œæ ser Handelsregister Abteilu 0) ck In unserem Handelsregister Abt. A ift die unter z C In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Zón unse Dc Sregillle \t die 4 g bestandene offene

Hohensalza. Bekauntmachung. [49522 der offenen Handelsgesellschaft C. Geffers & Co. 4 ( 16 Nr. 211 eingetragene Firma Jacob Wall Maurer- K

E E Be u De L

24 E m T S R E T 0I

6) Gesundheitliche Ober- und Unterkleidung sowie 7) Wochen- und Krankenpflegeartikel, 8) Bücher und Zeitschristen für bewegung. Düsseldorf, den 26. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26. Düisseldorf. [49497] Bei der unter Nr. 320 im Handelsregister Abt. B eingetragenen Firma „Vereinigte Rheinisch-West- fälische Sauerkraut-Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Liquidation zu Düfsel- prr wurde heute nahgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 26. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.

Düsseldorf. i506

die Neform-

tragen:

ias Kux & Unfenbolt mit dem e Düsseldorf und als deren Gesellschafter die K

Düsseldorf. jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Unter Nr. 3263 die Firma Paul Backes mit dem Sih in Düsseldorf und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Backes in Düsseldorf.

Unter Nr. 3264 die Firma Feodor Burgmann mit Hauptniederlassung in Dresden-Laubegast und Zweigniederlassung in Düsseldorf und als deren

nhaber der Kaufmann Geodor Burgmann in

i - vom 3. September 1909 :

resden. Den Kaufleuten G. Goerner in Boden

bach,

[49499] Im Handelsregister Abt. A wurden heute einge-

nter Nr. 3262 die offene Handelsgesellschaft in 4 befugt.

auf- | y

leute Peter Kux und Ernst Unckenbolt, beide zu E EALE: Die Gesellschaft hat am 26. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

R Arthur Zimmermann in Laubegast

ist Gesamt-

in Erfurt heute eingetragen: Der bisherige Gesell- hafter Karl Geffers jun. in Erfurt ist alleiniger VJnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erfurt, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [49505] In unser Handelsregister At ist heute unter Nr. 1127 die Firma Carl Bergmaun vormals H. Bieger in Erfurt mit Carl Bergmann da- selbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [49506]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen, Abt. A Nr. 1404, bei der Firma “Bügo Schult Nachf., Juh.: Fudicar «& Joergens'‘‘, Essen Nüttenscheid, am 31. August 1909: Jeder Gesellschafter is allein zur Vertretung

[49507] Im Handelsregister Abt. A Nr. 208 sind heute als Inhaber der Firma Ernst Holthoff eingetragen worden: Witwe Ernst Friedrih Holthoff, Adele auch Adelheid geb. Herzog, im eigenen Namen und als Inhaberin der elterlihen Gewalt über ihren minder- jährigen Sohn Ernst Friedrih Holthoff. Euskirchen, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Eintragung in das

[49508] andelsregister

Flensburger Sago- und Tapiokawerke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Flens-

Nr. 87 die Firma: Werkstätten für Wohnungs- funst Richard Diepold & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görliß eingetragen worden.

einrichtung bestimmter Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Geschäftsführer ist: Richard Diepold, meister, Görliß. Tischlérmeister, Görliß.

festgestellt. Die Gesellschaft endet am 31. Juli 1914 \chlofen wird.

als Gesellschafterin fertige Waren im Werte vor 1000 M als Teil ihrer Stammeinlage ein. Görliß, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht. Görlitz. E 14 In unser Handelsregister Abteilung A ist unte

graph Friy Haase in Görliß.

ausgeschlossen. örlißtz, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der im Gewerbebetriebe der Gesellschafter hergestellten oder angekauften Möbel und anderer, zur Wohnungs-

if ) Tischler- Stellvertreter: Hermann Thönelt,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1909 falls nicht die Fortdauer von den Gesellschaftern be-

Die Handelsgesellschaft Diepold & Siebner bringt

Nr. 1032 bei der Firma Samson « Co. in Görlitz als Inhaber eingetragen worden der Photo-

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten n bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friß Haase

[49515] | der Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter

meister (Siß in Hohensalza, Inhaber Maurer- meister Jacob Wall in Hohensalza) heute gelöscht worden.

Hohensalza, den 31. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Befanntmachung. [49523] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 95 eingetragene Firma Marcus Baruas (Siß in Hohensfalza, Jnhaber der Kaufmann Marcus Barnas zu Hohensalza) heute gelös{cht worden.

Hohensalza, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Befanutmachung. [49524] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma „Pihlmanu““ (Siß in 1 | Hohensalza, Inhaber Kaufmann Nudolf Pihl- mann in Hohensalza) heute gelösht worden. Hohensalza, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht.

| | Kalkberge, Mark. [49520] L Die in unserm Handelsregister A_ Nr. 71 ein- etragene Firma Max Davidson, Kalkberge ist béi gelöscht worden. Kalkberge (Marf), den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Befanntmachung. 49526] In unser Ute ltealter wurde heute bei der

Firma Jean Mrenyardt in Kreuznach le bete

eingetragen: Die Teilhaber 1) Elisabeth, 2) Katharina

Souile 3) Philipp Wilhelm Ghrenhardt sind aus

esellschaft ausgeschieden.

Kreuznach, den 3. September 1909.

t

Erust

und Bruno Tracksdorf in LTolkernigz prokura erteilt, und zwar ‘in ‘der Weise, daß jede

r | burg.

Nr. 835 eingetragene Firma

laser in

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. [49531]

In as Handelsregister A wurde heute eingetragen E die Firma Wilhelm Kleine mit em Siß in Hille und als Inhaber der Wilhelm

unter Nr. 457

Kleine in Hille.

Minden, den 31. August 1909.

Königliches Amtsge

Minden, Westf. Befanntmad d: . hung. In das Handelsregister A wurde heute Aliidêhratan Westfälisches Hart-

unter Nr. 458 die Firma steinwerk und Dampfziegele mit dem Sitze in Leteln und

Ziegeleibesißer Karl Schäkel in Leteln Nr. Minden den 31. A 1909. O Königliches Amtsgericht.

Mittweida.

„Auf Blatt 404 des Handelsregisters A ist heute die

Firma Dampfmolkerei Mittwei in Mittweida und als Inhaber d Oger Guepria a Le

en. ngegebene Dampfbetrie :Y del, wit Batten

önigli den 4. September 1

eia, Ruhr.

n unser Handelsregister i Josef Koch, Fuhrgeschäft,

andelsgesellshaft ist infolge Ablebens des Gesell. hafter Johann Georg Hecker aufgelöst; das ‘Ge, \ äft wird von dem Gesellshafter August Boß allein unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Memmingen, den 3. September 1909. Kgl. Amtsgericht.

t daselbst eingetragen

di andel m Due und Käse. es Amtsgeriht Mittweida,

richt. [49532]

i Karl Schäkel als Inhaber der

[49534]

da, Franz Hecht er Dampfmolkerei-

eig: Molkerei mit

909.

[49535 heute die D

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Befanntmachung. [49537] G In unser Handelsregister A is zu der unter Nr. 627 eingetragenen Firma Heinrich Kleene zu Münster heute egen daß das Handelsgeschäft unter gleichzeitiger Aenderung der Firma und unter Ausschließung des Uebergangs der Aktiven und Men übergegangen ist auf die Gesellschaft mit eschränkter Hastung „Heinri Kleene Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster“. Münster, den 2. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachun N 9538 In unser Handelsregister Abt. A Nt, 72 l ba der offenen Vandelsgesellshaft Dültgen « C-_ in O S O On etragen worden : f er Fabritant Emil Jacobs in Gräfrath ist der Gesells aft WoePieen. Gleichzeiti, f 2 Dee y arl Schrik in Merscheid in die Ge- gebeten als persönlich haftender Gesellschafter ein- Zur Vertretung der Gesellschaft it i , schafter ermächtigt. (BAGRNe (U: jed Gesell Ohligs, den 7. August 1909. Kgl. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanutmachung. 4 _Im hiesigen Handelsregister bteilung age ist heute zu der Firma G. Schröder Osuabrück Cable ad ta en die Witwe Bleckriede, , . We A id ei Osnabrück, den 1. Septembee Iu getragen.

Mülheim-Ruhr-

1909 dur das Ausscheiden des Gesellschafters Otto Baier aufgelöst. Der Gesellschafter Gift Arts Kaufmann in Bad Kissingen, betreibt das Geschäft -&rogen- und Kolonialwarenhandlung unter der seit )erigen Firma als Einzelkaufmann weiter. A ¡Wach- « Schließigesellschaft Saam & 3 Die unter vorstehender {Firma mit dem Siß in Schweinfurt und einer Zweigniederlassung qesellscaft vie dag U ofene Handels- | vurde am 15. Juni 1907 fgelöst; die N i erlosden Juni 1907 aufgelöst; die L e,Fohannu Krug“‘: Inhaber dieser Firma mit dem Siß in Maßbach ist nunmehr Jobann Georg Krug, Kaufmann in Maßbach. VI. „Fränkische Elektrizitätswerke, Gesell- schaft mit beschränkzer Haftung“ in Neustadt a. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1908 wurde das Stammkapital von 10a On e auf 53 S H herabgeseßt. „11. ,,Tontverk Stadtlauringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Sb tlauciitaee Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Feuerstein ist erloshen. Durch Beschluß der Gesell- schafter vom 12. August 1909 wurde Philipp Kabßenberger, Bäckermeister und Kaufmann in Stadtlauringen, als Ges äftsführer bestellt. ß E ,Dampfsägewerk Stadtlauringen, I p, Vaur «& Döpfner““, ofene Handelsgesell- schaft in Stadtlauringen: Am 10. Mai 1909 ist der Lafer Philipp Döpfner ausgeschieden und an dessen Stelle der Holzhändler Thomas Sclereth in Stadtlauringen als Gesellschafter eingetreten. Die Firma wurde er in: „Dampfsägetverk Stadtlauringen, Jllig, Baur & Schlee

Königliches Amtsgericht. V1.

i Schweinfurt, 4. September 1909. K. Amtsgeriht Registeramt.

Wandsbek. 55 _, In das Handelsregister A ist unter Nr. 166 dig Firma Hamburgan Hauswäscherei von Gustav der Wb Dercbeh O und als deren Inhaber alchereibesitzer C J f Welscher in L

M S Sustav Adolf Welscher in Ham- Wandsbek, den 4. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Weimar. _ In unser Handelsregister Abt. A Bd. I1 l ist heute die offene Vandelsgesellschaft Th. Broder- sen & Co. in Weimar und als deren persönlich haftende Gesellschafter a. Fabrikbesißer und Fnnen- arcitekt Wilhelm Karl Louis Hübner, þ. der ge- ite A LLEE Künstler, Theodor Fried ugust Broderse ide i i i getragen worken odersen, beide in Weimar, ein- Die Gesellschaft hat A u gonnen. chaft hat am 1. September 1909 be- Der Geschäftszweig dieser Firma i - \chäftlihe Vertretung von Kün tlern, U e aut U eet en getvie Ausführung und Ver- nstgewerblicher i . (after uu rbeiten von dem Gesell- Weimar, den 1. September 1909.

Großherzogl. . Amtsgericht. TV. Weinheim.

In das Handelsregister Abt. B Band 1 E Ie wurde eingetragen: Die Firma „Odenwald- Granitwerke Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Gewinnung, die Verarbeitung und Vertrieb von Granit ‘und allen Robprodukten und Grzeugnifsen, die damit in Zusammenhang steben,