1909 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E 1 ORS: x f T8, 102,60G Mont Cenis . . .[103 4, s E Wactbau 100,00G Mülh. B@zgw. . ‘102 1: 5bz - Verliner Wareuberichte. ( B do, fonv.1 L R D, 1015 1,7 195,/00B Produktenmarkt, Berlin, den R ia C ‘1.7 [101,00 et.bzG | ‘do. “ita i 1: 20. September. Die, ami. ermittelten x. Eisenw. .|1 ‘4.1059 80B do. Gasgesellsch.|103/4 | 1.1. Bree waren ( er V ) in Mark: urbachGewrks{ 1.7 /103,10G do. FPhotoar.Ge| 102 4. B eizen, märkisher 210—211, Normal- / Waggonfb./100/44| 1.1.7 [99,50bzG Nd1l. Kohlen. uk. 12/102 4, gewicht 755 210—213,25—212,75 Ab- mon Aibest . N R Monat, do. 210,75 bis

1.7 —— dd. Eiswerke ./103 4, 00B nabme im lau arlotte Czernik 4, [102,00G Nordstern Kohle ./103/4 | 1.1. M D120 Abnahme im Oktober, do.

L rats Pi Dherll.Cisut.12 D: 210,75—211,75—211,50 Abnahme im u A 3 + Chem Buden 1 17 be E EiscrInd. 17 IRTET Dezember, do. 214—214,75—214,50 Ab- |W { Gf P i do. Grünau . .|1 L, do. Kokswerke.|1 1 60B nahme im Mai 1910. Befestigt. s M g

Pai Fand: J fut

Roe Mone w./10 Niederschl. Elekt.| 6 |— Nienb. Vorz, A] 0 RLODA iöwerke 9, À do.JuteS. V.A do: Do, D do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Sea i do.TricotSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Feordpart err. Nordsee Dpffisch| 0 Nürub.Herk.-W./1 Obschl.Eisb.-Bd * do. “ult. Sept. do. E.-J.Car.H do. ult. Sept. zue S i 9. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oceking,Stahlw. Oelf Gr.-Gerau Oldb.Eisenh. ky. Opp.Portl.Zem. Orenit.u.Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Haligge abg... auckch, Masch. do V.-Ï

Penig u. Cie.

Ii

Bl dis ufs g fn fim i pin Ife m R

T n Sl pt dn fn jt fri prt jd f S Pa is O oto I Ldg gu E A Ea J ft C unk Predi J Pn Éa Prm fernt: frenà Parr:

do. Milch uk. 14 S, ; ; Noggen, inländischer 170—171 ab do. Weiler . . .|1 4 Bahn, Normalgewicht 712 g 173,75 bis D Do 1 L, «L, 173,50—174,25 Abnahme im laufenden öln. Gas n ; 4, jeffectuen Br EnA, os 192 Ahaus A n Hie O ———————————— S;1 EZIERD M 1A E 10 17 lo7 iu. 4 ober, Do, 1 nahme im Dezember, er Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 6 40 », E e Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Va 100g unt il Pinls ut 18/108 do. 176—175 Abnahme im Mai 1910. F Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer A L A v U zrile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 2

do. 1906 unk. 10 1, ul. Pintsch uk, 12/103 Ai i Cont. E. Nürnb. «4,10194,50B omm.Zuckerfabr./100 / Matt. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 4 M Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

Cont. Wasserw. . 1 avenéStab,uk14/103 4 102,60bzG Hafer, Normalgewicht 450 g 156,50 anch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32 d R 4 Deutschen Reich 1 [1 ns Rhein. Anthr.-K./102 T is 156,75 ei ) S 10A / uts Af R A E ‘ihsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- -

Dessauer Gas i ‘do. Braunt.808/102 11| 14 D E 151-157 20 Abnahme im Oftober Einzelne Nummern kosten 25 A anzeigerä BVerliu SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 0 R E S T2 dh «Âe 91'50bzG do. er 100 Gh R Brief Abnahme D N R E C é fs 1 8 do, 1906unk.12 1,7 198,50G Rh.-Westf, Elc!tr./102/44| 1.4.10[100,70B im Mai 1910. Matt, : i | /

- ; 1,7 1103,00 . Unk. 10/11 t Mais, ‘ohne Angabe der Provenienz ' © = b

VON hz g V 1 Li 101 5069 Rb Wi nh in 4 %,00bzG 150,50 Brief Abnahme im Oktobér, do. / A2 22D 4 1909, do. unk, 15 .11/102,60bz do. 1897 T4 155 Geld Abnahme im Dezember. Ge- era 20 mens Tara: : :

Dil. Uebers. El. —,— unk. 10/102 \häftslos. * i

As ' dy. 4,4, R 4 y d 1 é . Ö i . S . 3 Le , b ï . y / R 2: : ; 4 ; P 4 B / "“

65.10bzG Dik. Add Gel a Pn E Sd 1 : S e enge 0 De O A U Jnhalt des amtlichen Teiles: der vierten Klasse mit Shwer Bekanntmachung. L et.bzB } do. Bierbrauerei e ta Cg do. n 1 LLT I, Matter. y , Ordensverleihungen 2c. t : Ordens: f Gemäß § 36 des Patents und Reglements für die 119,25bzG do. Kabelweike do 05 4/102 j 112266 do. Kabelwei aa nt O T Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon dem Oberleutnant Wegelin, F E Preußische allgemeine Witwenverpflegungsanstalt pan tes doSolvav-Wufl16 1.7 1102/90bz Rvbniker Steink. (100 /4i| L1. —— und Speicher Nr. 0 u. 1 21,30--23,30, Deutsches Reich. dem Stabsarzt Dr. Fuch#, E vom 28. Dezember 1775 geben wir nachstehend die Nummern 131,90B o Bag «Leih L En SiV-Thür. Pri, 103/43| 1.1. S t „0/09 Abnahme im September. renzen a / beide in der Schußtruppe für Kay En der Aufnahmescheine Ee: Mitglieder der Anstalt bekannt, 34, . Was, ‘1,7 197,006 „Sauerbrey, M. 1,7 138, Mea : Srequaturerteilung. : S, | 08 S A die mit der Zahlung ih Bitwenkassenbeiträge für den Termi 166,00bz do. do. 1,7 [109,006B Schalker G 4.1038,75B Nüböl für 100 kg mit Faß 51,60 Nf ce C S in eaNs * Ht des Königlich Bayerischen Milite inst l de 0 ing ihrer Witwenkassenbeiträge für den ermin 0D do. Kaiser Gew. C N do. 1898 In bis 81/70-—01,60--ck1 7051,60 Abnahm L : “n E die Ernennung eines Bevollmächtigten zweiter Klasse mit Schü ; L 2A ( G geblieben sind: 117 358 (Schmidt)

: RE s ee ‘410195 : ‘17 De im Dfktober, do. 52—52,20—51,70—51,9 S ott ; x "F SNitton i dh Di - 0) Pl j ' A520 Donnersmarh. 1! 4.10/96,20bz 1 E Abnahme im Dezember, do. 52,10 Brief Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf ¿s i Fey Haugg in der S Ju ür: D Diese, soweit ihre Beiträge nicht durch Abzug vom Ge- 127,00bzG Doftfeld Gew. 110: ‘17 [99/10b;zB A Abnahme im Mai 1910. Flau. großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Altona. stafrifa; S ' ‘R | halte oder von der Pension zu berichtigen sind, werden hierdurch o1840bi do. do. [1 1,7 194/90B 1,7 197,00B / t y des Königlich Sächsischen S aufgefordert, zum nächsten Zahlungstermine, dem 1. Oktober 138,75bzG | Dortm.Bergb.jett o 190 101,25B Königreich Preußen. ; +440 1E A 19001 ‘hen rüdsänbigen 8 j h “f 152 50b¿G Gew Goneral L do. 08, unk. 14/103/4i| 11.7 [10150 et.bzB i " dem Unterzahlmeister Hüttig n-d ut en rückständigen Beitrag nebst der reglementsmäßig 178.00 b. d eme ener ‘410/101 60b Si it is Brk i Q Ev Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und A j 2 : t verwirkten Versäumnisstrafe und den alsdann wieder fälligen 186 75be do. do, unf 14/103/44| L1L7 [100'00b2G Pt T T sonstige Personalveränderungen des Ritterkreuzes zweiter Klasse N Beitrag zu entrichten

¿Bd do. do. unk. a (Nd do ky T Ausweis über den Verkehr auf 9 t iee e O U j Herzoglich Sah fen-Erneint P g l A

Bekanntmachung, betreffend Restanten der preußischen allgemeinen E R M h Berlin, den 15. September 1909.

146,00bzG do. do. | 1.1.7 97,40B Schwabenbr.uk 10/102/44| 1.1.7 |—— T I | | 135,50G Fe Eu, Dr.[108 Ti LIA SchwanebeckZem.|103 44| 1.1.7 þ9,256G dem i e att : Witwenverpflegungsanstalt. dem Leutnant Geibel in der S : Generaldirektion der Königlich preußischen allgemeinen

258,75b Eckert Masch. 4,10, —,— Seebeck Schiffsw.|102/5 | 1.1,7 101,60 i De L ‘ika: i 254 50bjG Cintcaht.Tie bau 2,8 199,50bzB Fr Seiffert u Co. 103/44 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: G G afrika; j i : Witwenverpflegungsanstalt. 49,00bzG Eisenh. Silesia . 1,7 199,75G Sibyllagr. Gew.'102/43 1) vollfleishige, ausgemästete, höchsten Erste Beilage: U T E : 4 : Halle. 268,50zG | Elberfeld. Farben Siem. El. Betr./103/44 Shlahtwerts, höchstens 6 Jahre alt i der Fürstlih Sch warzbu ras j 157 50B o, Papier/10: 4 do. 1907 ukv, 1310314 14.10|1—, a E höchstens S&ePtgewiht Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen in Silber: 586/00 2 : Lebendgewiht 40—43 4, chlachtgewicht Matiné 5 b J u 21000026 | Eleftr: Licet u Ke: 4.10110 Siemens u. Haloke/108/4 | LL 74—79 4, 2) junge fleischige, nicht Marine. dem Feldwebel Faust in der Sch eut 116'50bjG da E ain, 10 4 ‘vagen Ao 103/14 | 12'8 1101, ki ausgemästete und ältere ausgemästete, / Ostafrika ; A “0 Abgereist: 70,25G Elektr, Liefergsg. 10! 17 Siemens- Schuck./103/4x| 1.1. 2g. 38—41 4, Schlg. 66—71 M, 3) mäßig ferner: 2E E h g B pel e ú unk. i 4. ; Ss Ge Is k 1.7 198,50G edie junge, que gebe a Lg. O LAA E icd 44 4 Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für

Enal Wollw. 106 L Stett. Dreb 106A T1 : näbrte S Ms a, M, 4 ge Î elo, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: : der Chi enischen Verdienstmel t: Handel und Gewerbe Sydow, in dienstlichen Angelegenheiten.

do. ‘do. 410 Stöhru. Co. uk.12/103/4 | 41.7 [98 54—57 4. Bullen: 1) vollileischige, M dem Major Ulri ch Hoffmann, dem Major von Ashoff, | dem Major Wobring im Gener Pl - h

Erdmannsd. Sp.\10: 4. Stoew.Näh., uk.10/102/4x] 1.1, j ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. Leide im Kriegsministerium, und dem Militärintendanturrat | für Südwestafrika. “0 i Angekommen:

V ergw: 2 T1 it ég es E 18 ti 1 38—42 4, Shlg. 69—71 4, 2) voll: Dr. jur. Wilhelm Domino bei der Intendantur des Gardekorps, A b Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Minis

do. “do. 10 :4.10/—, Tangermünd.Zuck|103/44| 1,4. fleishige jüngere, Lg. 36—38 4, Schlg. kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, die f J} der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalaugeleacubeits Frier, Ss. 2,8 |—, Teleph.J.Berliner 102/44| 1,1. O / 2) ma genährte jüngere ls Aale en un O May Fp as A N liche Geheime Rat Dr. Weper, ausl

rister u. Roßm. 4 3,00 eutonia-Misb. ./103/44| 1,1. und gut genährte ältere, Lg. 30—35 44, H em Pfarrer Walther Nagel zu Rietdorf im Kreise S V: 0 Tgie At elsenk. Bergw. 4.10/99, ale Eisenhütte/102/44| 1.1. : Schlg. 58—61 H, 4) gering genährte, ; Jüterbog-Luckenwalde, dem dirigierenden Arzt des Johanniter- 0 i : j D A , Georgs-Marienb,108/44| 15. ideha 102/44 LLT [=, E E D L Garlen frankenhauses in Pleß Dr. Jakob von Samson -Himmel- qr, Der bisherige „On

do. uk. 1911 L Unt. d.Lind.Bauv.(100|4 | 1.1. E bten SPOS eis Lg R j ee dem Beigeordneten, praktishen Arzt Dr. Hans ten Mule C Ife: Mea Deuts D

- aas ente vLD, B p r z , ; Betramir Poril 99/60bzG Ber Dampfe 2.12 105/5 4.10/99; T Ilg. 67—70 f, 2) vollfleishige, ausge- rötschel zu Leobschüg und, dem Rentmeister a. D., Rech- qs 9 2 Germ. Schiffb. .|1 101,10bz B.St-Zyp.u.Wiss 102/4 mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis ¿f „gg Sn Lee gu a in g 1m Krele_ eli oguum j R S T, : Q Dem Königlich spanischen Vizekonsul Alfred Nauen in

Ges. f. elekt. Unt. 4.10/97,00B Westd. Eisenw. .|102/44| 1,1. ; zu 7 Jahren, Lg. —,— M, Schlg. 63 bis dit Ges. f. Teerverw.|1 5. 102.10B R 4 Kupfer 11084 | 14.10/98 25G Be Ut Er nage Kühe A : j M rieaarat Mar Neugebauer, vortragendem Mannheim ist namens des Neis das Exequatur erteilt worden ufen. Berltn 01 S Görl Mas £.C. i 4 S S UC C Nut. 10 S rf 1 Y Färsen, Lg. —— Æ, Schlg. 58—61 , E Nat im Kriegsministerium, dem Oberstabaarzt Dr. RiGarb M L j j i MECEREN L ad E t : A C. P. Goerz, Opt. Zeh.-Krieb.ukv,11/103/44 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Hamann, Referenten bei ‘der Medizinalabteilung des Kriegs- Ÿ U TIB ec 24 amts“ vom Le Sevtenter 1008 T Amtlichen Teil unter À (Unfallversicieruna) éin Rund-

Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. do. Halensee .|i, do. Müllerstr. 6 do, N.Bot.Grt. , do. N.-Schönh. 1112,40bz do. Nordost . 12,72à111,75bz | do. Rud-Johth. 1 1160,00 et.bzB } do. Südwest . 1 186,30G do. Winleben .|f 1 1101,50 Teut. Misburg . 7 1105,00bzG . | Thale Eis.St-P. 4 1168,00bzG do. do. V.-Akt A 80,40bzG SAederba L Gs : Thi

DE E band juni fand Pr jur pri prnn

A

Wg

d bus jmd Jud pk f Pet Punk Cr V Part Jn . bd

= Q:

55S m 52 c :

F = Lf G

: er

F e.

e)

s I 0200| ckæo| |

L S

T pes I pri pr p

Pun C Jaan Þ

Q bn mm T ETT

T e p

_—_ et

——Ss D

5 D Ott -

154,80 bz ergart. Reitb 211,75bzG rede, ThomsSe 7 De aUG hörlsVer.Oelf. 1 1105,00V Thüring. Salin. 7 1234,75 et.bzB | Thür.Ndl, u.St. 1 112325bzG | Leonhard Tiekß . H 53,50bzG TillmannCEisnb. 7

1

1

jed pmk fra pn fm Pri prak jr

i bts D s M Mo

pa m|w]||2000

E E bn pf pi pi bli bir pi pl D b 1E

- ps A DEE S D: r pi pk J fri J J prr Pran pem fremd frei

ee Qr:

T p O

1184 25b Titel Kunsttöpf./i.L, ittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen . Tüllfabr. Flöha 7 Ung. Asphalt . . 206,90 bz Ungar. Zucker . ,2à206,9à207,4 | Union, Bauges. 241,75bzG E: | do. Chem.Fabr. laniawerke .. 234,00bzG 8 | U. d. Ld. Bauv.B lauen. Spitzen 29,00 3 | UnterhausenBw Pongs, Spinn. i Varzin. Papierf. S 1 1124,00bz Si Masch.

d. D O Ag N |

08S dD Cart

eniger Masch. 7 etersb.elftr.Bl. do. Vorz. etrl.-W. ag.V3. fersee Spinn.)

Phön. Bergb. A do. ult. Sept.

Julius Pintsch 13 |14

pri

Pet pri Pran j fmd mati: fremd þ 2nd rend Pork Prm: p

i ja Ml Ps D D D b D P D D Hn D S Em En SEA D Sn ge: P _—

D bunt jf fri Perm J] Pn

Lde] D dra: i Me o B is

J

nd fin dat Fe) dun druets

J Pert pit DT F d bts SY

of.Sprit-A.-G 4 25 et. „Brl-Fr.Gum. PreßspanUnters. 8 182,00et. Ver. B. Mörtlw. Rauchw. Walter .1 /90,00bzG | Ver,Ctem.Chrl. RavenéStabeis. : : | Vr.Köln-Rottw. Ravsbg. Spinn. c A z Ver. Dampfzgl. Reichelt, Metall 1 1210,00bz Ver.Dt.Nickelw. Reiß u. Martin i ,30bz( do. Fränk.Schuh Rheinf Kraftalt. gz ( do. Glanzsto doN.6001-10000 ¿ V.Hrnfshl.Goth. Rhein. Braunk. : ( Ver.Harzer Kalk do. Chamotte . Ver. Kammerich do. Metallw. . V. Knst. Troiksch do. do. Vz.-A. Ver. Met. Haller do. Möbelst.-W. do. Pinselfab. . do. Nass. Bgw. do. Smyr.-Tepp. do.Spiegelglas do. Thür. Met. do. Stahlwerke do.Zypenu Wiss. do. ult. Sept. Viktoria - Werke Sue Teleax. : ogt u, Wolf . Vomilnd. B A. o, A. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde En orwohl, Po Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wisrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626-28000 Wegel, u. Hübn. Wenderoth . .. Team o. or3.-A. aue estd, Jutesp. . Weliore t Alk. do. V.-Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht-J. do Me rk. do. Stahlwerk o. Stahlwerk. L : Westl. Bodengef 7 1142,00bz@ | Widing Portl. ¿ .7 1117,00bzG Wiel u bardt °

R 000000 | wwAnmwco

Dl SER pa Dn J Ms pf fn 1j S

jmd pk see O

S

bund prak pak O

=

7

Lr N ei d 4 C

[uy ero IENON

- T

bo j bs D Ii brd jem fremd prak prr pu p pern pr pre pri pati bk premedi jrn pen jem fend Jerk rena endi jn: G 2E A190 - 0 *ck S D E

L

R Bm

RNh.-Westf. Ind. do. Cement.-J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel ..

do. T S.RiehmSöhn. Rolandshütte . Rombach, Hütt. do. ult. Sept. h. Rosenth. Prz osißer Brk.-W. do. Eee Rote Erde neue|1 Rütgerswerke. . Säch\BöhmPitl. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do,Kammg V.A. do.-Thr.Braunk. do. St.-Pr. I S.-Thür. Portl. Säch). Whit.-Fb. SalineSalzung. Sangerh, Msch. Sarotti Chocol. G.SauerbreyM SaroniaCement ShedewiKmg 1 Schering Ch. F DoG e M Schimischow C. Schimmel, M... Schlef.Bgb.Zink do. St.-Prior.|2 do. Cellulose . do. Gasgesellich. V0. B D,

[ay O

Em E

4 D Â

1E 1E 1E 1 PEn 1B 1E 1E 1B 1B Jy fs uri Prt Pra s

Jo

Zu «A, L e S 24 Qo F vf "g á a è , Rd i 7 | Anst. unkv. 13/103/44| 1.1,7 [101,75 et.bzB | do. do. ukv.17/103/44| 14. 99,90bz Lg. —,— 4, Schlg. 53—56 X, 5) gering ministeriums, und dem Geheimen expedierenden Sekretär im Bekanntma Una,

GottfrWilh.Gew. HA0 Zeißer Maschinen|103/43| 1.4.10|—,— enährte Kühe und Färsen, Lg. —,— 4, f niftori L Qu : M 4 ) : : aue O | S offor g L [Sto ¿Lb d Gering 00: Königlichen Kronenorden driter Ks ober Den | betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten | shweiben! vem 15 Auen 1909 noppersberung) ein Rund anau Hofbr. 4.10|— ellstoff - Waldho 17 I-,— nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 46, ( ° e nia)e, i z S grat. ; L E E T c e andelsg.f.Grndb 3,9 [103,00 et.bzB| do. unk. 12/105/44/15,5.11/104,590B S@ll. 42— bd t. ; ; 9 dem Telegraphensekretär Keller zu Neubrandenburg, dem i dl A SURe Sr at H j lichen und landwirtschaftlihen Berufsgenossenschaften, betreffend andels\tBelleall. 14 POSNE do. 08 unf. 13/102 ,4i| 1,6,121102,10B Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel- Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hermann Düttmann zu | , Auf Grund des Artikel der Verfassung des Deutschen | die Veröffentlichung der Jahresberichte über Unfallverhütung do Ph 1908 :1.7 [100,25bz ars 1004 [Era lender feinster Mast, Lebendgewiht bis Paderborn, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kasimir | Reichs ist von Seiner Majesät dem Kaiser, König von | für 1908. Dann folgen Rekursentscheidungen usw. über

/ Do. “U 10 7 E ¿ : ate 75 M S lachtgewicht pas bis 105 M, Kemper zu Soest und Louis Munzel zu Cassel den König- Preußen, der Staats- und Kiiegsminister, General der Jn- folgende Gegenstände B O :

80,00bz! artm. Masch. . .1,7 [104,00B Elekt. Unt. Zür. .[103/4 | 1.4, ; 2) feinste Mast- (Vollm.-Mast) und beste lichen Kronenorden vierter Klasse, fanterie von Heeringen zum Zevollmächtigten zum Bundesrat Ein Kaminbauer (Schornsteinkünstler) wurde versicherungs-

9 S, (P A ) 4715,00 et.bzB | Hasper Eis. uk. 10 1,7 [102,90B Grängesberg . . ./103/44 i augkälber, Lg. 44—48 #, Schlg. 75 dem Lehrer a. D. Matthias Zorn zuMelsbach im Kreise | ernannt worden. rechtlih nicht als Unternehmer, sondern als Affordarbeiter F / Berlin, den 20. September 1909. (Kleinakkordant) im Betriebe seines Auftraggebers angesehen

138,40bz elios eleftr. 4% B aidar-Pascha-H. 100/5 | 1.4, bis 84 M, 3) mittlere Mast- und gute ait 7 v Amte L E 2 E 185.30G do. “40, aba 3. aphta Prod. , {100/4z| 14 Saugkälber, Wg. 41—45 1, Schlg. 70 bis Neuwied den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens Der Stellvertreter dez Reichskanzlers. (2321) ;

100,00B ; 49, ¿M do, Do, 100/5 | 1.1. 7 hae Gauatt è : von Hohenzollern, l i i ; 100 25G | 0 Di Oeft, Alp Mont.[100/4z| 11. 79 &, 4) geringe Saugkälber, Lg. 33 bis d 7 SAA ierten Polizeiwachtmeister David Vatett 4 Delbri ck. ein Unfall bei dem Holen einer Deputatkuh von der E d 50 R. Zellst, Waldh (100/44 | 39 4, Schlg. 60—66 6. _, Dem penthtonierten Polizeiwachtmeister David Patett zu Meid als landwirtllatlider Bahs Í 114,40G do. . 6 d/e aba. 3.142, Steaua Romanal|105/5 | 1,5.11/104 Schafe: Für den Zentner: 1) Mast- Schneidemühl, dem pensionierten Oberaufseher Nikolaus dias Wei e wurde als landwirtschaftliher Betriebsunfall anerkannt 4120,00G endel-Beuthen . 1.7 197, Ung.Lokalb. S.1V/100!44| 1.1. lämmer und jüngere Masihammel, Lebend- C onrad zu Boxhagen-Rummelsburg im Kreise Niederbarnim, (2322) E Ae O i 230 00B endel-Wolfsb. . 105/4 gewiht 37—41 ACEO AIOEDLYE n ps dem Wagenbauer Joseph Beyer, dem Bezirks\chornsteinfeger- Jn Altona wird am 11. Oitober mit einer Prü fung über E R vor dem Unfall infolge I 'LOLe h t 35 e Sebla ac O e mäßi 0 nébrte E Ju D M A dem Ae der Kirchengemeinde- A8 M großer Fchrt und am 29. Oktober | von der Grenbies p 'Rekursentscheidung 9305 Die gese : f ' i: ' : vertretung, Tischlermeister Jose §roeger, sämtlih z 909 mit einer Seest euer 8Irü Vat A A E UHDBNA U : R g schlermeister Joseph Groeger, sämtlih zu s mannsorüfung begonnen werden liche Unfallversicherung erstreckt si auf alle Gefahren, die dur

S

Riel S B EBE-E|

m Oen

Mi v b l b b s d f bl d E P (2, E D Dl 1E S Ja E DE D DP DE Dr DEm DEn: E Pn D J SES V VE JE 0ER 1E E vf Pl n i R R R P i P P P R P EO P jl j jt jk jet jr Pl f fet pmk jt

A] fert f fert Prt Prt Prt t J Prt D I Pra

Ote] CS 2K e: Q —_

I | 2] R ps | SS7

[25 _— V 1E D pl Ds pEr S

144,66bz Wiel. u.Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 225,00G Wilhelmshütte . 104,30G Wilke, a 142,00bzG | Wilmersd.-Rhg. 135,25bz Bee ner, Met. 418,00bzG itt. Glashütte 418,00bzG | Witt. Gußsthlw. 111,00bz G do. Stahlröhr. 182,00bzG Wrede M erei 180,C0W 28 Kriebitzsch

—— J de]

O O O T bs wr |

Ii E fd prck prt jun fred pn

L) O as —_—_— A O t I n 00

14ck d i i i m bm M i

DRAARRON | 03 S] ]A[]]=]!

4! 1,4, 59003 do. do. S. 190, 121,75bzG eérne“ Vereinig. e ris Le VietoriaFallsPow|110|5 | 1,17 1101,2065G 81 4, 2) ältere 37400bzG | Hibernia konv. . .|100/4 | L1. E Ç af i: (l E 76,00bzG d E 14 Versicherungsaktien. 32 Schlo, 60—10 4, 4) Mari peobshüß, und dem Buchdrucker Heinrich Claas zu Duis- den Betrieb geboten werden; hierzu gehören auch die „Gefahren 5 s T H 0 f 0 des täglichen Lebens“, sofern der Versicherte ihnen infolge seiner

0. 133,25bzG do. 1903 ukv. 14/100/4 | 1. s ; c burg das Kreuz des All i Shrenzeichens j f ; j afe oder Niederungs\chafe, Lg. 28—40 M, urg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 195,25bzG Hiliberg. Leder ./103/4x| 1.4, Aachen-München. Feuer 10500B. d N gsfch g den Gemeindevorstehern Franz Bliese zu Raddack im des täglichen L 11 der 7 i Betriebstätigkeit ausgeseßt ist“, ist anwendbar auch auf dem

176,00bzG i 20,00B 79 ¿chst bw. ./103/4 | 1.1.7 [101,60G Nit ; G: Schlg. —,— F. en j ( j E l 1! L A ; 149,00bzG ellstoff Waldb.1|25 306 28b4G ôrder B m 1108 26 red RR E U CMersas: 1770bzG E chwei oe gur a r: L Felt rene E und A2 a We * t ag eDt zu Flecken No Königreich Preufen. Gebiete der landwirt\caftlichen Unfallversicherung (2324) ; 58,75bz Kolonialanteile. Ö ._u. St, : N Berliner Hagel-A}ekur. 700B. weine über entner Lebendgewiht, im Kreije Östprigniß, dem Gemeindekassenrendanten Friedrich ; F B e La: \ S U S ENS Bleie Ua 14625b3G | Otavi Min. u Eb. owaldis-Werte (102 44 L.1. 100,158 rankf Transp, Unf -u- Olasd. 1715G. dbendgewiast itk Pari Schüßendübel zu Greifenhagen im Mansfelder Gebirgs- p a E N a N O Allergnädigst geruht: M neus die Zugehörigleit der Betriebe von „Güterbestättern“ 104/90bz 1 St. 100 | 9[11| 4j 1.4,1238,406z üftener Gewerkt(102/4 | 1.1L. agdeburger Hagel-Vers.-Gef. 510bzG. ' C E S E kreise, dem Amtsdiener Eduard Großheim zu Welbsleben „em Sladtvaudirellor a. D., Zaurat Ernst Winter in | (2825); A lies R 71 25bzG üttenbetr.Duisb|100/4 | 1.1.7 197. Nordstern, Leb.-Vers. Berl. 3300B. Rassen und deren Kreuzungen über im genannten Kreise, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks- | Wiesbaden den Charakter als Geheimer Baurat zu ver- über eine künftige anderweite Gestaltung der Unfall S Oen e T Bee, lse Bergbau . 1024 | 1.1. Nordstern, Unfall- u. Altersv. 1750bzG. Cas Te-76 a A eige B weichensteller Friedrih Beyer zu Bielen im Kreise | leihen fowie verhütungsvorschriften (2326). ; 4 Dt.-Nied. Telegr./100 4 | 1.1.7 [101,006 ali. Uscheral. (1004 | 1.6. ; Bi Nah Gre ael ilen Ralsen Und: détèn Veciiungen bis : Sangerhausen, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller | der Wahl des Oberlehrers Dr Lohmann an der Ober- | n N D A (P Nar) (Qorun g) U Ueberlandz.Birnb 1102 44| 1.1.7 102,75B Kattow. Bergb. .[100/3z| 1.4. ittoria zu Der R 1837 b 24 Zentner Lebendgewicht, Lg. 58—60 A, : Heinrih Jödicke zu Oberdorf im Kreise Grafschaft | realshule in Bielefeld zum Direktor der Oberrealschule in ein Nun schreiben des Rei )sversiherungsamts vom 25. Juni Accumulat. unk.12/100/4i| 1.4,101101,79B Königin Marienh. (100/44| 1.1.7 |—, Wilhelma, Allg: Magdeb. 1837bz, Schlg. 73—75 #, 4) fleischige Schweine, Hohenstein, dem pensionierten Eisenbahnbremser Hein rich | Freiburg i. Schl. und 1909 an die Vorstände der sämtlichen Landesversicherungs- Acc. Boese u. Co. 105 44/1. do, do. 10214 L Lg: 57—59 M, Sdhlg. 71—74 M, 5) ge- Suchefort genannt Sch midt zu Göttingen, dem bisherigen der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Langenbeck | anstalten (Versicherungsanstalten), ‘mth Ante und d h M 08/4 König Wilb-uk.10 100 4 L Berichtigung. Am 17.: Charlottenb. | ring entwickelte Schweine, Lg. 54—5b6 46, Eisenbahnbetriebs\{losser Wilhelm Batthaus zu Soest, dem | an der Oberrealschule in Breslau ¿um Direktor der Handels- | Berufsgenossenschaften , sowie an Seilbele Aus an Schuckert, Elftr. j k f. L. De bo OBIa | EL —,— St.-A. 1889/99 101,60bz. Harp. Brgb.- | Schlg. 67—71 „6, 6) Sauen, Lg. 55 bis bisherigen Eisenbahnmaschinenoberpußger Wilhelm Engel- | realshule in Frankfurt a. M. die Allerhöchste Bestätigung zu | behörden, betreffend die Statistik der Heilbe a ei den do. ult. Sept. : :4:10/95,00G Königsborn uk. 11/102/4 | 1.1.7 |—— Ges. ult. 207,70à,75à,30à,60à/25bz. |56 H, Schlg. 69—70 4. | Age Eh im Kreise Paderborn, dem bisherigen Bahn- | erteilen. Trägern der Jnvalidenversicherung für das Jahrfünft 1904 Fri Sthulz {un Gebr. Körting . [103/44 101,60bzG | Vorgestem: Oest. Lokalb. Schuldsch. | Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder y er zu Sen im Kreise Paderborn, dem bisherigen Bahn- bis 1908

i : ‘p Î g : i‘ t G i unterhaltungsarbeiter Hermann Sicke zu Nörde im Kreise S d ; j ;

: fowie ein Rundschreiben des Reichsversiherungsamts vom

b “s Schulz -«Knaudt do. 09 ink 14 ,9.11/101,50G (200 Kr.) —,—. Dts. Hyp.-Bk. 146,25 4236 Stü, darunter Bullen 1613 Stück, ; h i; : Lk h L : Schwaneb. Zem. Fried. Krupp . .1.7 |99,90B Sächs.-Thür. Braunk. St.-Pr. 112,25G. | Ohsen 1870 Stück, Kühe und Färsen 753 Warburg und dem bisherigen Zigarrenarbeiter Jakob Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Rat ae , Les A : if, y 12 L S Á : : E ald .Q¿ L "p. S E ; alo S ; 19. Juni 1909 an die Vorstände der sämtlichen Landesversiche- Schwelmer Cis do. unk Stück; Kälber 1329 Stük; Schafe Markus zu Spangenberg im Kreise Melsungen das Allgemeine und Forsten. rungsanstalten (Versicherungsanstalten) und zugelassenen Kassen-

SeCMlb.Drod , 1, Kullmann u. Ko./1034 | 1.1. 13762 Stück; Schweine 10 198 Stück Ehrenzeichen sowie ; Seeb Sw, Alsen Po elo! Lahmever u. Ko,/10344| 1.4.10/—, : / : 4 E : T; 4 Die Oberförsterstelle Ebersbach im Regi zi i i i ° ä Segall Strump| Aus t K nt. 19 n do. 08 unfo, 18 a 4s L VAndEe Gib: Men DRLIE Das Nindergeschäft witelte {ih ruhig bur E tvanfen defi an A Liean 2 M ibe harlotten- | iesbaden ist E Nvember 1909 u bah: avite S deine mte Rat E f S Qr Seilert 1.08 Aschaffb. M Pap (102/44 11° MUIA R R O 31| 13. Berlin, 20. September 1909. ab und hinterläßt etwas Ueberstand, Die g CMOMEDALRE DTILET IU}je ZzU VETLELYEN, müssen bis zum 30. September eingehen. , Es folgen Revisionsentscheidungen, in denen folgende d d Die Ober försterstelle Hahnstätten mit dem Amtssiß | Grundsätze ausgesprochen werden :

tker Wkz, V. 3, Siegen-So e A de O H 4. H ino ge ae en S leb- aan E masiiete brachten Preise Bien: fie Reli G Gik L î L a i i K Axierk B ad. Anil.u.Soda 4.10|—,— 5 : ; aftes Aussehen. Die Umsäße waren | über Notiz. ; O j N zu Viez im Regierungsbezirk Wiesbaden ist zum 1. November Es gibt keine rehtswirksame Anerkennung der Ver- enrather Masch./103]/43/ 1,4, Leonhard, Brnk. . e beträchtlich bei vorwiegend fester | Der K alberbandel gestaltete \ich Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- 1909 zu besegen. Bewerbungen müssen bis S 30. September ibórumgapiidt durch de VeridecmaRcaRan ivenn nicht ein

Berl. Eleti izit. 1100/4 | 1,4, Leopoldgr. uk. 10 4, Grundtendenz. Wenn im besonderen auf | langsam. Es wird nicht ausverkauft. gnädigst geruht: 1909 ei A do. F B Söôwenbr. “Com: ‘17 dem Kohlen- und Se vereinzelte ei den Schafen war der Gelchäfts. den nachbenannten Offizieren 2c. der Schußtruppen die al dator A E U (ONNEBERNE L, LIIENEE SERIEN M

Realisationslust zum Durchbruch kam, so | gang ruhig, es wird nicht geräumt. Erlaubnis ; : ; ; R Á 5 reaua y ; B ; ! j zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen ; ; ; ; 4 Ein die Juvalidenrente festseßender Bescheid enthält kein hing diese Tatsache mit der im Hinblick | Der chweinemarkt verlief ruhig und Orden zu erteilen, und zwar: E iblgiarleans eg 7 bh dis A die Sai talt für R E cal indendes

agde Baut 108 i L [2 sid oll benden Werstei 04 des Gerd: Verte Hung: Di Notiz für Marsch des Königlich B \ stord Anerkenntnis der Versicherungspflicht (1423) o. Abt, 11, fe ih vollztehenden Versteifung eld er gung: Vie Notiz für Marsch- es Königli ayeri Me Militärverdienstordens Mr at j ; . : do. Abt. 13-14/103/41| 1,1, marktes zusammen. WLbhaftes Geschäft | schafe rolle am 11. 9. 09 heißen 30—40 4. vierter Klasse mit der Krone: Kreisshulir fti g Ba a R T L Die ‘dében den einzelnen Entscheidungen stehenden ein-

do. Aht. 15-18/103/44 ; 1204s A UO e ionboner Kupferberidite. Zuri hal it u Major Bethe in der Schußtruppe für Südwest- geklammerten Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese in den.

dund p

do. Portl. Zmtf. Schloßf.Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf| 0 SchönebeckMet Schön, Fried.Tr. Schöning Eisen, Schönw. Porz. Ran ott

A. Scholten Schombg. u.Se. 1 Schriftgieß.Huck Schub,.u. Salzer/30

S_AS | 0% | ocœ]| S|o| V Mas bl bn b D V l pl V D p Ern D Pm D 0ER pf pf bf DE Dn E E P: p S S D V D DE- D: Jn J V V JE V

% 5

DO pak toe

| |œS] ||

Siemens E.Btr. SicmensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Sept. Sun Se ißendorf.Porz, C Spina, pinnRennu. Stadtberg Hütt adtberg. Stahl u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark.u.Hoff.ab, Staßf. Chm.{sb, SteauaRomana| Stett, Bred.3m. 7

9S- SSS So SS

| ©-

pk jun

C D

SSSÌ SSSS ecact 22S K @

S

bad ©® G

J e

S &&

Manneômannr, „105/44 1.1.7 |—,— ondoner Kupferberihte. Zurückhaltung reueruf12/105/5 a 2,76bzB „Amtlichen Nachrichten“ veröffentlicht sind.

i gebot auch die Erhöhung des Reichsbank- O N a ch 103/44] 1.1.7 |—,— diskonts. Ultimogeld bedang etwa 5 bis Mixu.Genestuk11/102/44| 1,1,7 [101,00bzB 147%. Privatdiskont: 34 9%.

D NASS

&

ahl/102/44 ifett./100/43

do. uf. 13/100/44 ‘F Braunschw. Kohl.|103 44

9! 1S1|

Cas

SSe8