1909 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

R 2 ®-

Bremen, 22. September. (W. T. B. i : " / E N \ ember. (W. T. B.) (Börsens ieine) odd i Gb Y om 23, September 1909, : Z G 5 î t ä B x i l i: g U

rivatnoticrungèn. malz. Fest. Loko, Tubs und zum Deuts hen ‘Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger. | 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

oppeleimer 654. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen Vormittags 9% Uhr. f : Name der Wind- Witterungs- s ¿n Berlin, Donnerstag, den 23. September __ e 1909. afts enossckFschaften.

¿d é“ abbling S örse. Baumwolle. Fest. Vpland S l ——— c Beobachtungs | rihtung verlauf ngs- / erlau A : / nb Aktiengesels 771 zl A en ie und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. s 4 of 7. Grwerbs- und Wirt \ | / l Î c nzetger. B Meder x. von Reihtsanwälten. . Bankausweise.

Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. | Name der t Wind- 2] - Witterungs- ind- der leßten ch5 779 3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. L

#5 Niederschlag in

S .24 Stunten Borometerstand 1 wom *Abenb

|

Barometerstand vom Abend

o! l ls!

|

ja | O!OIO!

\pez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,30. station x beri Hamburg, 23. September. (W. T. E l ee. (Vormitta 3, Deopamugn = n a Wetter |ZS o et D ved ilen N . Bor G d Mies Bl E Sus zl Gd er S l Gd., Dezember station # ¿| stärke 24 Shenben t i : i (¿Na . . Stetig. Zucker- : f Hernösand 773,1 |Wi markt. (Anfangsberiht.) Nübenrohzucker 1. Produkt B 0 PENEN „778,1 Winds, halb bed. L , ais 88 09 Muneement neue Usance, frei an Bord Hamburg utt Besi 11,70" Borkum 765 40 3/Dunst - ! Papa _770,8 (W_ 2bedekt Auaust 11.144, ae aua 10,774, ärz 11/95, Mat 11,05, | Keitum 7677 \SO SINEET S A K E L Rae! 2E, 29 17}. att. ffel 2\Nebe : ieae 7 i ar : c London, 22. September. (W. T. B.) Nübenrohzucker 880 Hamburg 767.1 SSO d bede Por egen? heiter Ara R 773,4 |D 2(bedeckt | 12 September 11 sh. 1 d. Wert, ruhig. & avazucker 960% iet Swinemünde | 767,8 |D Thalbbed.| 16 L L E Pe Sr 769,1 \NNW 1bedeckt | 6 767 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c 12 lh, d. Käufer, est s NeäbrivaNser LeG 1 Wirt e E meist E Petersburg E T wolkenl.| 8) 779 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . ndon, 22. eplempber. R B.) (Schluß.) Standard- M m l L L orwtegen eiter e T p © indst. welfenl.| 12 m ——— - —————————————————————_——————— A unan 3 Monat 60). Me wolken. vorwiegend heiter / 772,3 [Windst. \wolkenl.| 9 e 9 A f b fe V rl st- F d- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- vermögen, ergeht die Auer derung, spätestens im | Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Ulm, hiermit auf- Umsatz: 12000 Balle) E ember. (W. T. B.) Gärtners, | 2 wolkig | 13 ziemli heiter ) 769,5 |N wolkenl.| 10 O ) U ge 0 ? c U - U, Und- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Aufgebotstermin dem Geri t Anzeige zu machen. gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den B Laud ew apon, für Spekulation und Export B: Hannover Ti 5 Nebel 1 Gon Vie 16 [7686 (OND 1 GaIBB E i __ 0768 d e Zustellu 1 i d l, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ildesheim, den 16. September 1909. 16, April 1910, Vormittags 11 Ube, vor September G9 Se nike e middling Ueferungen: Ruhig. | Berlin S delte Töborwiedend Bei | 7679 - Sees Ln 10 N 07638 F sa ) n, nge U. erg Petershagen, den 17. September 1909. dnigliches Amtsgericht. Abt. 8. dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude November-Dezember g 79. D. tober 6,85, Ofktober-November 6,81 Dresden S 1wolkent| L rwiegend heiter ; _767,2 DND leiter | 1 0765 53186] Aufgebot Königliches Amtsgericht. [53294] “Aufgebot. 1. Stock, Saal 5d, bestimmten AugebotBermn sich 6.79 Ke er 6,79, Dezember-Januar 6,79, Januar-Februar D ‘1\wolkenl. vorwiegend heiter Wien ___| 765,6 [WSW1|wolkenl.| 12 E E {63 j 9 f A E B z a zu melden, widrigenfalls feine To eserflärung er- - Mal Februar-März 6,79, März-April 6,79, April-Mai 6,79 Breslau : Oa, R Se S E E 0760 Das unterzeichnete Amtsgericht hat auf Antrag [53205] Aufgebot. Der Kunstmaler Jan Hamkens aus Rödemis hat | folgen würde. An alle, welche Auskunft über eet tai-Juni 6,79% R ((% | Bromberg r wolkenl _temlich heiter |/ E rin Aa è l1halbbed, 12 0765 des Königl. sächs. Finanzministeriums in Vertretung | Der Kätner Wilhelm hristian Speezen in Bös- | beantragt, den vershollenen Kornhändler Volquard | (her Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen Glasgow, 22. September. (W. T. B.) (Shluß.) Nohe i F S wolkenl.| 14 meist bewölkt uon (7040/2 owvollig G L O 2 des Kömgl. \ächs. Staatsfiskus besossen, wegen | dor hat das Aufgebot der abhanden gekommenen amkens, zulegt in Husum, für tot zu erklären. | ¿x eht die Aufforderun vâte tens in dem uf- stramm, Middlesbrough warrants 51/10. f ; en|Mey _| 063,7ND 2wolkig | §3 meist bewölkt f Florenz 7629 V. t N folgender, seit länger als 30 Fahren hinterlegter | S uldurkunde vom 31. Dezember 1879 über die im Êr bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich gebotstermine dem Gericht na 4 e zu machen i stetig Ba Oh Bi Ren (W. T. B.) (SWhluß.) Rohzu cker E p heiter “ziemlich heiter Cagliari |7611|W 2wolkenl| J ————+- e | Beträge E ene a6 a is zie Be- L s ral E I Pa Abtei- estens N dem e den 10: April Aen en 16, September 1909 zeige 3 . ; o neue Kondition 30—30#{. eo : Karlsruhe, B. E T T T T E r ———— a =——— P [R L ae O | -— teiligten mit thren An prüchen und Rechten an | lung 111 Nr. 2 für ihn eingetragene Forderung von ormitta x, vor dem unterzetchneten 4 C j eißer Zuder matt, Nr. 3 | Minden | 7648 __1/Punst | 11/ ziemlich heiter Thorshavn | 762,3 S 3Regen | 10 1 —759 diesen Beträgen das Aufgebotsverfahren ein- 8500 4 mit 4 9/6 jährlih verzinslich beantragt. Der | Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten E O Landrichter Hut, Snhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | termine zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung | [53212] Ediftalladung. f Auskunft über Leben Der im Jahre 1831 zu Rôy geborene Bâker

ür 100 K Se tember 3: c 1} » O SIE T —— Ae iee | a E R LIO R ISi | SBEARE Ra

r cr/Avr 3E 9%, Dftober 31, Dftober-Januar 314, Zugspig A0 D 2iheiler _|__8|_ ziemlich heiter Seydisfiord | 761,8 |Windst. Nebel F zuleiten, als:

Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Java-Kaffe d gipige SOD 1heiter meist bewölkt | 053! Cherbourg E E 1) 287 (A 22 H samt zugewachsenen Zinsen, | in dem auf den 14. April 1910, Vormittags | erfolgen wird. An alle, welche l f

ordinary 40}. Bankazinn 83. goo | (Wühelmshayv.) S TERE Clermont | 764,8 |(SO LUbedeckt E hinterlegt im Fahre 1863, Entschädigun sgelder, die | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, | Johann Georg Süß von dort, zuleßt unbekannten

j Antwerpen, 22. September. (W. T. B.) Petrolei Stornoway |_ 765,2 S 1\wolkenl. vorwiegend heiter Barß 7670 S A E M P al bei der Löschung. einer Schuhbankgerechtigteit auf beraumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden | ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebats- | Ausenthalts, wurde durch Aussclußurteil des K.

Raffiniertes e weiß loko 22 bz. Br., do. September 22 er S D E S0 C N Ea M E S SSD dsheiter | 19 T eine seit dem Jahre 1808 für den verstorbenen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgerichts Waldmünchen vom 9. Juni 1909 für

do. Oktober 224 Br., do. Novbr.-Dezbr. 921 Br. Fest. Sh L: Malin Head 34S 9 halb bed E f j : ia 764,4 D 3Gewitt.| 14 E Schuhmachermeister Jakob Frlebric Nußbaum hier | erklärung der Urkunde erfolgen wird. Husum, den 11. September 1909. tot erklärt. Als Todestag wurde der 31. Dezember

September 157. : Ma R | d bed. 11/ ziemlich heiter | 8 Krakau R 1E T eingetragene Hypothek für die un ekannten Erben Plön, dev 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. » 1884 festgestellt. Erbberechtigte b gc: fonnten / (Wustrow i. M.) TAmbera 7670 [ND dll - 5 | des lehteren angewiesen worden find, Königliches Amtsgericht. L T bis jeßt nit ermittelt werden. G8 ergeht hiermit

8 5 g _767,0 [ND O) i t Ant Ae in Heinrichsfeld hat | M alle Perjonen, welche Erbansprüche an den Rück-

er Wirt Anton Klarczynskt in Peri at | [aß des Io hann Georg Süß zu haben glauben, hier-

New York, 22. September. (W. T. B l Valenti er : 146 . (W.T.B. j; ) ig| V ia 59, 'heite ; s ; 9 E : | : N aal p 7 für Lieferung v bab) L 19, A E: ena P E ae bewölkt _ 9 | Hermanstadt | 764,7 |NW 1 N | S RESHERS 2) E s e O mger (anen Zinsen, [53209] Aufgebot ng per Januar 12,96, Baumwollepreis in L C ot Ren ol KOhIZabeL P a L E L OE « Di ae hinterlegt im Jahre 15874 aus den Frstehungsgeldern G / E g ie ver me Maric Sobie- i 22 Petroleum Standard white în New York 895, do boi Sr hia S 99,9 [DSOD 3 bedeckt jahvotwiegeid Heiter Triest 764,3 [Windst. wolkig 188 —"0= Les Hennersdorfshen Grundstücks Blatt 22 für | ¿er Schiffer Peter ed i: Gube hat bas Au as ‘(aud S bieraista), E Siena Talent mit die Aufforderung zur Anmeldung derselben 8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Dil T E A e, | T Brindisi 100,1 [Mindst- wolkenl| 9 1A Plieskowitz ur die unbekannten Erben der Anna e: des verloren gegangene Hwpothekenbriefs vom | Boh Saft in Heineiägfelbe ‘Fie iot ¿9 erklären binnen der Frist von zwei Monaten von heute 158, Sthmalz Western steam, 12,70, do. Rohe u, Brothers [City | Aberdeen | 766,8 Windft. bedeck | 11/ ziemlich heiter | 276 vono | 763,5 (NO P2halbbed| fe verehel, gewesenen Grüner, geb. Swat eit Band 1 Blatt er v Abteilung 111 unier Nr. 2 Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, f | pernjalls die Erbshaît d n Siefus ausg ntwortet Betreidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 A e N —————————— | Bela r Oed s Ae | 3) 539 M 58 F nebst zugewachsenen Zinsen, | F S s 7 I “L E ¿testens in de den 4. April 1910, V ernsa ie Erbschaft dem Fiskus ausgean1worte Nr. 7 per Oktober 54 M r. 7 74, do. Rio | Shields MON : (Magdeburg) Belgrad . |_ 765,2 [Windst. halbbed.| 15 : Ta M nterleat im Jahre 1875 aus den Erstel n, | für den Drittelhöfner und Schiffer Peter Reck in | spätestens in dem auf den k. pri 7 VEE. | würde. Zinn 30,20—30,224, Rk idi O a Oder 3,73, E LRRO O 1hbedeck | 10porwiegend heiter| 4763 | Delsingfors | 775,4 NO 1wolkig E des L nanuschen Bauernguts Blatt 11 i Göbeln Hude, eingetragene Darlehnsforderung von 1500 # ns en AT- eoigtermi ilerieiGneten Bn: Waldmünchen, 18. September 1909. E Holyhead | 762,3 |NO 4\wolki „(Grünberg Schl) | Kuopio S T i ket E M für die nit eem ao Rechtsnachfolger der Ge- | —,, Eintausendsünfhuneet Ferntrag verzinslich mit | Lis die L bebectlärung erfolgen wird. An alle Kal. Amtsgericht. L E N DoYead "(02/0 4\wolkig | 13| ziemli heiter 0761 Züri I RIN ———| Ma L i 5 | {{chwister Andreas und Hanna Manjock in Göbeln 49/6 seit 1. Oktober 1909, beantragt. Der Inhaber | E As g ge x N R (T, S.) Pellfkosfer. E ————————————————————————————— I G, A üvich 764,4 [ND 1bedeckt | 12 Ol i 4) 172 M 65 A nebst zugewachsenen Zinsen, | der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf welhe Auskunft über Leben oder Tod der ebe wol 13 s S hinterlegt im Jahre 1874 aus den Er tehungsgeldern den 19, Januar t O A 9 e 4 L im A a E richt arch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts pv dies E 2 dw A 5 ( »y t » á 1 L « a S des Zof vor dem unterzeichneten Gericht an veraumten Auf vom 21. September 1909 is der am 15. Oktober Krotoschin, den

3e d'At ug E OE O [5s Isle d’'Aix : L 4 17 meist bewölft 0 Genf A (65,2 [N l|Negen [sd G ds f Bl d T7 L elshen Grundstücks Blatt 3 in urschwihz : ; Anzei O 8 Aas Motto o nzeige zu machen. | Sept l gebotstermine eine Rechte anzumelden und dis 17. September 1909. 1868 zu Hünningen geborene Leonard Jouck für tot

| | L TESUTIO 799 | Uugano 2011 |_ EA Königli ö i tathi 3 | Friedrichshaf.) | gano _|_004,9 [N 1 Regen * | 5 des 2 ( l b e Mona Portland B 669 S Avolfig | i Ea | =— O, E N G Fur de Rb erfolgen Gird. i j es O Königliches F mtsgericht. E s Todestag ist der 31. Dezember 1907 Laessig. festgestellt.

| e tember 1909. |

Observatoriums Lindenber j 9vorwiegend heiter| 0/759 g bei Beeskow (Bi an

ve " , ch R ¿Epe E 1 is s p 4 | | zamberg) | —— - La F i d »3 ä » p non 21 » î »V 2 verd enige vom Berliner Wetterbureau. Grisnez is D 2halbbed.| 15| ziemlich heiter | 13/760 | Portland Bill | 760,9 /NO M (0 L f L DeON zugewa Yenen Zinsen, hinter A 16, Saptembér. 1909. Ballonaufstieg vom 19. September 1909, 8—8+4 Uhr Vormittags Paris 1\bedeckt | 14 N 0760 Rügenwalder- [2 A 3h e Jahre ditü An Mrs Ersten unge den M Königliches Amtsgericht. 111 [53197] Aufgebot Malmedy, 20. Sep

i 5 L i il # a Vlissingen 9) i —— L inde “ore | | ahr]chen WrundItuc 20 In Wetgußg ur die E O S . 53197] ufgebot. Söniali Gntgaeri®bé.

S 5 Ats s a |——ck E og F 0761 münde _| 768,5 |DSD 2\wolkenl.| 13} ziemli heiter | 0767 unbekannten Erben Carl Gottieb Gerathewohls în [53213] Aufgebot. Der Stellmacher Ernsi Matthäus Wartmann in S M (ee T TE R B: e E n 7 R e 13 A | 0/763 Gepl, 7 ç r T j Im Unterpfandsbuch von Waiblingen Band 29 Henningsleben hat beantragt, den vershollenen, am 153203] : Aufgebotssache. t H A L T DIODOEG 71,5 2 Nebel 10 A R L i | 0/763 6) 84 M 70 nebst zugewachsenen Zinsen, | satt 68 Grundbuchheft 384, Abt. 111 Nr. 1, ist 9. Oktober 1836 zu Henningsleben geborenen Stell- Die Aktie Nr. 1899 der _„landwirtschaftlichen

70,3 [SD Albeifer | T8 (l fast Ver Zon ruc ist fast überall bie en, sodaß ein Hochdruckgebiet - v T [% | macher Friedrich Samuel Wartmann, zuleßt wohn- Central-Darlehnskasse für Deutschland“ zu Neuwied 639 5 S P 2a R G M 0770 M LAME uropa DQeE der, höchste Druck (773 mm) herrs{t von unbekannten Erben des Auszüglers Peter Rämsch in Si, Bauer in Waiblingen, ein Pfandrecht zugunsten haft in Henningsleben, für tot zu erklären. Der über Eintaujend Mark, R auf den Namen —— R ———ck unst E 0768 | befindet Kd C Livland; ein neues Hochdrukgebiet über 768 mm Baschüß, JOIIE L U ; der Jakob Bürkles Kinder nämlich Jakob Friedrich, bezeihnete Verschollene witd aufgefordert, si Spôöcker Darlenera ge G. m Q, Mi 67,4 |WNW 2 bedeckt | 7 | efindet ih, vordringend, über den Pyrenäen, eine Depression unter O) 34 M nebst zugewachsenen Zinsen, hinterlegt Friedrike und Gottlieb Bürkle \ämÜlih ledig und spätestens in dem auf den 1. April 1910, Spôòd, ist durch Aus chlußurteil vom 16. September 70,2 |D Z/halbbed.| 14 im Jahre 1859 aus dem Nachlaß des Strumpf- und volljährig in Waiblingen auf dem Grundstück Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | 1909 für kraftlos erklärt worden. 68,2 L y z 7 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- Neuwied, den 16. September 1909.

2/Dunst

Skegncß [ 763,3 /NO 1 Nebel

0/763

Sechöhe L R A7 L Gta Et 3 T hinterlegt im Jahre 1878 Nachlaßsumme für die | unter dem 9. August 1876 bei dem Johann Friedrich

Temperatur (C0) 14,8

| J 13:31, 134 R rem Rh Rel. Fetgk. Q)| 9 | 98 | 8 Christiänsund_ | Wind-Richtung . | SS0 S S Skudesnes | |

Geschw. mps 4 6 R Vardö Trübe und neblig, untere Grenze von Stratuswolken in 270 m Skagen f" ;

767 ron v a _ h (04 760 mm ift auf den Ozean zurü “" L D rüdckgedr( orde d entsende FO : Kar O E a Slendel Barettmachers Joh. Andreas Volkmar Walthers in P. Nr. 1231/1 = 14 a 97 qm Aer im kleinen 16; | j ai falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht.

0/769 | einen Ausläufer nah dem Kanal. In Deuts i\ 555 vot gorinaec N Kanal. In Deutschland ist das Wette f, : LELYLLO 12 mel E ager Wärmeänderung und leichten Ostwinden meist heiter L Cou A r l unbekannten Barbier Ernst | Zheren Feld in Höhe von 480 eingetragen. Der e f L ¿ glich _0769 Deutsche Seewarte. S D E U E d der 18. N ber | iepige eingetragene Eigentümer des verpfändeten welche Auskunft über Leben oder Tod des A [53189] Im Namen des Königs! T Sina 1909, ito Us ‘Uhr Velifunnt ® Rauatüe Grundstücks, Karl Wilhelm Sick, Bauer in Waib- e enen zu t a Ae baiai eue D bt In der Aufgebotssache der Dürener Bank, Aktien- Rechte und Ansurücbe an die oben tee 1 18 lingen, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung ler erung, spätestens im Aufgebotstermine dem Be | gesellschaft zu üren, hat das Königliche Amtsgericht t 7 b t has hinterlegte Bet al fi d \ ztestens des derzeit unbekannten Gläubigers, beantragt. Es | nzeige ¿l machen. L b 9 in Crefeld durch den Amtsrichter Dr. Meyer für A —————— m U e MEEEIT E E CIrage 1 Fu estens | ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, Laugensalza, den 20. September 1909. Ret erkannt: „Der Wechsel d. d. Neuß, den im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfa!!s die spätestens in dem auf Freitag, den 31. ezember Königliches Ämtsgericht. 30 September 1907, über 29,45 6, zahlbar am 31. Oktober 1907, ausgestellt von Georg Krayer in

1. Untersuchun aen, : Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengefell{. E mit ihren Ansprüchen an den Staat | 4909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [53200] Aufgebot. i in Mül. Neuß, gezogen auf C. C. Hotes in Crefeld, wird

S 7 e d E und Ne, Ire lungen u. dergl. Ö L @ 0 N Us npaltditat8- 2. e i erung. N Ls R b L LLLCI 4. Verkäufe, Vervc Nort entlicher An cer . Erwerbs- und Wirtschaftsgenosse fte hlose » E , ; N fe, Verpachtungen; Verdingungen 2c. + . Niederlassung 2c. Dn E o den L Seide 1909 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Lorenz Mißland, Fabrikarbeiter in ( 2 - Bankausweise. " Königliches Amtsgericht. rbblossen 1 e e er mit denselben aus- | h qusen, Strohgasse Nr. 15, hat beantragt, die ver- as Tes, 13. S tember 1909 h s : ge\{lossen werden wird. C r Vifcher, SWlosser, geb. refeld, den 13. September 1909. E {ollenen 1) Emil Fischer, Schlosser, geb. am Königliches Amtsgericht.

5. Verlosung 2. von Wertpapieren ——————————=== itim Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Verschiedene Bekanntmach —— —————- A E E, t T S L M Cl n( Ungen. SdlitiadifiiniaOtOO : ; c So n h j A E IOIA R R «igs Waiblingen, den 20. September 1909. 3. August 1864 zu Brubach, zuleßt wohnhaft in [53195] Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. E., 2) Iosef Fischer, Schreiner, ge [53194]

der Militärstrafgeri@tsordnung der Beschuldigte bier- | Brüsselerstr. 50, 2) d ————— : H 1) Untersuchungssachen. dur füx fabnenflüchtig erla. Zeschuldigte hier- M O L Manne Arnold Schley gegeben : 4 0/9 Preuß. Konsol, Jahrgang 1908 í Es baben beantragt : Amtsrichter Gerok 0 [53271] _Steckbriefserledigung. Straßbur A de De dén 19. September 1909. | stücks, bestehend aus: a. M Od ERE (s M: r. 516 998 über 200 , mit 17 Zins\ch{einen, 1) der Bauer Ferdinand Tuntke aus Kleiniß, —— aue J: Rae 1863 zu Qa ee lig aft | Der am 29. April 1908 fällig gewesene eigene j Der im öffentlichen Anzeiger in Nr. 206 vom | 7-590 richt der 31. Divifion. und geln Klosett sowie Gartén mit 4 Hol O E vom L 4 L010 (bis 1, 4, 1918, 9) der Kutschner Josef Zepke aus Kleiniß, O Aufgebot, 4 in M Seen geen ¿f ppa, ers Wechsel, de dato Insterburg, den 17. Februar 1908, L September 1909 unter Nr. 48 035 gegen den [53269] | Verfügung. h. Wohngebäude rets, besteht, soll dieses A G B » IV. d. 09.) L : 3) der Häusler Hermann Petras aus Muühldorf, Der Bürstenfabrikant Emil Ramin in Herzberg | fok U er Es 08 ad ten wg T f de über 300 M, ausgestellt von G. Schlüter in VInster- Automobilhändler Willi Laufer wegen Betruges Die am 3. Oktober 1901 gegen den Arbeits- stück am 29. November 1909, Vormitt I erlin, den 21. September 1909. 4) der Kutschner Heinri (Girndt aus Pirnig a. E. und der Restaurateur Paul Maaß in Belgard werden aufgefordert, ns spätestens in dem au v burg auf den Vorschußverein in Insterburg und von in den Akten 11 J. 1347. 08 am 28. August 1909 ( s ; T Mags Der Polizeipräsident. IV. E. D. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der | a. Pers, vertreten durch den Justizrat Sie in | 23. April LOE, S SEREA 8s 9 Uhr, Es C. Schlüter und O. Graber in Insterburg als S : f s Belgard, haben beantragt, deu verschollenen Bär | dem unterzeichneten ( ericht B Mülhausen, i. E.-, | Bürgen unterschrieben, zahlbar beim Borschußverein : Saal 23, anberaumten Aufgebotstermine zu | zy Insterburg, is durch Aus\{lußurteil vom heutigen

foldaten 2. Klasse Alfred Ernst i 10 U S i i

R a 1A , : : n - Male 7 Starfk der Arbeiter- | F. hr, durch das unterzeichnete Ge Neèue s hi i : i

ane ELOLE wird hierdurdh zurüickgenommen. bng raun] wegen Fahnenfluht erlassene Friedrichstraße [2/16 —, Ne E Ee [53184] ——— Gläubiger folgender Hypotheken, eingetragen auf den 2 2 Ulbect'Rami Ee woEnbaft

, den 20. September 1909. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfü . Stockwerk, versteigert werden. Das 5 a 34 Der Empfangs\chei G66 ana Grundstücken Friedrich Heinrih Albert Ramin, zuk wohn af 4 23TH ; Srl 2 f

“Der Untersuhungsrichter g Jeshlagnahmeverfügung versteigert werden. Das 5a 34 qm | „Fr Empfangs\chein Nr. 68 866, ausgestellt unter zu [ Kleinig Blatt Nr. 10 Abteilung 111 Nr. 10a | in Belgard a. Pers, für tot zu erklären. Der E widrigen de e EBIA Tage für kraftlos erklärt.

beim Könialicden Landgericht I. fahl 100 Taler; bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich \pâ- E N L l reti F E er 2 er Insterburg, den 17. September 1909. Tod der Verschollenen zu erle ermögen, erge Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Höhe. Zwischen 460 m und der größten erreihten Höhe Besievg raturzunahme von 13,1 bis 13,9 9. O N E E en

S Stockholm |

768,210 4Dunff | 13

3,74NO 2Nebel | 11

ck 1 ry 7 7 - i 7 1 ¡ i

|

Ln D 1bedeckt | 13

wird aufgehoben. große Grundstück, Parze O E L E E L i c u f / rzellen 1780/355 und 1781/355 un]erer früheren Firma „Lebensversiche SKhanf Ff O . Man rit n ú September 1909. aa Sarl 46 der Gemarkung Berlin kat in “p via ie f über die Siu Ves Vers [Ur Mee fu Bft Nr. 122, a. Abteilung Ill | testens in d è den L, Juni 1910, Mittags 53S “i r es Gouvernements Mainz. der Grundsteuermutterrolle die Artike V O For | fiherungssheins Nr. 331 215 R s Mals zu 2 Kleiniß Blatt Nr. 122, 2 &volerung estens in dem auf den L. Zun e, S | 4 oftona i zol atormine De [53270] Fahnenfluchterklärung. 8 Mainz in der Gebäudesteuerrolle bie e T Dec auf L t e E DN Nr. 1 für die Deutsh-Wartenberger Amtsdepbsital- | T2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an E Et Anecige Rees im Aufgebotstermine dm} ate Uh De N Nes gegen den Pionier bei einem jährlihen Nußungswert von 5620 6 zu Adam Adolph in Nimbach (OPezkef en) aDM E fasse 10 Taler nebst 5 /o Zinsen seit 5. August 1805, | beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Mülhausen * E. pin 17. September 1909 P Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts Ba M eyer Lx. der 2. Komp. 1. Westf. Pionier- I 2 216 M4 Gebaudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs- ist, soll abhanden gekommen sein. We id im Be- þ. Abteilung 111 Nr. 2 für die Geschwister Johann | falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, KaiserliGes A tsacri@t Ls Durch Aub LUPUTZES es unterzeine En N rich{s Bats. Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ) Aufgebote Verlust- U Fund- vermerk ist am 4. September 1909 in das G: | fiße der Urkunde befindet ode Necht er nh 1m De- i Michael, Mathes Josef und Johann Georg Ge- | welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Kaiserliches Amtsögerichk. ist der von Adolf Georg Steffen zu erlin am der ZN 69 ff. des Militärstrafgesezbuchs fowie der S E x L | eingetragen. 87. K. 147. 09. E O Sn fiherung nachweisen V E U T per Ber- if \{chwister Czepke 16 Taler Vatererbe ; zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte- | [53202] 21. März 1907 über 4000 viertausend fT Mark R R ‘der Militärstrafgerihtsordnung der sachen, Zustellungen U. dergl Berlin, den 20. September 1909. 18. Dezember 1909 bei uns E s O zu 3 Mühldorf Blatt Nr. 9 Abteilung 111 Nr. 6 | stens îm Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Der Fleischergeselle Leo Hundrieser in Veberbrück Uge E R Pas Sehdo ( due E Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Lac G Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. | lls wir den nach unseren Bücher Geractigten : und 7 bezw. Nr. 8 für die Johanne Louise Stegniß | machen. j hat beantragt, den vershollenen Shuhmachermeister Vtaventourg Lg Uns O E S E los Cöln, den 21. September 09. [53242] Zivangsversteigerung. (53188). Berichtigung zu Nr. i e | eine Ersatzurkunde ausfertigen Sbebon Derechligken Muttererbe bezw. die Geschwister Johann Karl | Velgard, den 18. September 1909. Ludwig Hundrieser aus Neustadt Wpr., für tot zu Wech|el, zahlbar am 19. Juni 1907, für kraftlos Gericht des Gouvernements. Ú M Wege der Zwangsvollstreckung soll das in In L s B zu Nr. 49 638. Gotha, den 18. September 1909. h Friedrich, Johanne Karoline, Johanne Louise, Fo0o- Königliches Amtsgericht. erklären. Der bezeichnete Berschollene wird auf erklärt worden. ' S AEAO i Der Gerichtsherr : Berlin, Dresdenerstraße 107/108 belegene, im Grund- | betreffe Bekanntmachung vom 30. August 1909, | . Gothaer Lebensversicher pt G banne Friederike, Marie Eleonore, Anna Rosina | E gefordert, sich spätestens in dem am 18. Mai | Potsdam, den 17. September 1909. It bir Sf Sm 1 Ae N aen 2 ; Blatt Nr fe retenv: dar rund Sumon Daczlinaye i Le S Ea. (e Me anne B L mit 5 9% verzinslich, bezw. 60 Taler | [53191 Aufgebot. +, vor de ‘rzeichnete Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. G p 0 Schmitt, ) er Qisenstadt Band 6 Blatt Nr. 429, | Frau Anna Wenk gehörig, ist di straße 31, der C. König. Stegniß 5 Taler mit /9 verzinslich, bezw. 0 Taler e Aibive “des E M4 1886 in Marie 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten fit Seneral der Infanterie Kriegsgerichtsrat. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks fals be ih Lg t )ôrig, ist die Parzelle 1686/51 A A / mit 59% seit dem 1. April 1860 verginsli; h Die Witwe des am 29. LEOi aut in Aar Geriht, Zimmer 10, beraumten Aufgebotstermine (63211) mam ert 1 ege Wilhel igs a. der Witwe Clise Schmidt, geb. Berlin den 18 ‘September 1909 n E Die Wit M a genok Uu s O Eles M i Tlifabeti e 5 fried An L iebt in Großlichterfelbe wo bn f hat zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen “Auf Antrag der Landwirte: 1) Friedri Biesen- j i cchtserflä R Des n a ar önigliches ‘eridt Berlin. Mi, Die Witwe Mathilde Schramm, geb. Bösken, 3 | Johanne Eleonore, Marie Elisabeth und Gottfried | geb. Ahrens, jeßt in Sre ber wohnhast, hat | wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | erger i ag T e 9) Makbäus Nuber i [53268] P S Willy Schmidt, c. des am 2. Mai 1880 P pries Königliches Amtsgerid t Berlin-Mitte. Abt. 85. | Duisburg, Friedrich ilber 0e: S E qu i Girndt 15 Taler. : beantragt, ihren am 26. Dezember 1869 zu Wefens- | es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- berger in Siberatweiler Dro in Sibe Aer In den Untersuchungssachen gegen Alexander Schmidt, sämtlich zu Berlin, eingetragene [53293] Aufgebot. dur Rechtsanwalt Dr. Giesbert zu Duisburg Rat 11. Es hat beantragt der Halbbauer Wilhelm leben geborenen Sohn Adolph Haase, zulegt wohn- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- Der dikt' A Le S cui 5) Vas Obst: 1) den Reservi tèn (Hornist) Alfons Diebold Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwobnhaus mit | err L. L. Lewinfohn zu Berlin, Moßstraße 34 das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 20 77A T Kliche aus Kontopp das Aufgebot zum Zwecke der haft in Wefensleben, welchen in dem 1899 us e rit Anzeige zu machen. n EEO E. irma E auenreute, 5) de S Va e Sr E R O, géb. 3. 3. 81 zu e D tas Sa nd 2 Be A urs Firma E. Lewinsohn zu Y L a N Ne zu Duisburg beantragt. Der Kraftloserklärung ves Verlnren gegangenen Lypo- Sitorrita als “Frias ang illige 06gen Miles Ren Neustadt Wpr., den 17, September 1909. Se baders E er b in Cr iSatvGlee it “i , rel apPPoltsmetler n die beiden ersten unterkellert find b. Seiten- | DPenitder tr. 75, hat das Auf bot des ibr 2 T] SNDOADEL DET rkunde wird aufgefordert S “teste ¿ thefkenbriefes über ie auf em Grundstüd or id a als Î gs y L i dem ( Königli ‘es ntsgeri (t. MOLBULENS D E ch N Bani lia Ant 2) 6p Musketier der Reserve Otto Weifz a wohngebäude y / Sei bäu! li Ae l d b b / » 1 Hh i e gehörigen in de d a é ; [Palel ens à A) - Nr n 9 »f J A a Kommando der Burenarmee in Südasrika teil- E n durch Aus\{lußurteil des hiesigen König ichen Am ß- us rechts, c. Seitenwohngebäude links, | 1 abhanden gekommenen unverzinslihen Frei- em auf den 18. März 1910, Vor Kontopp Blatt Ar. ( Abteilung 111 Nr. für LENQUnee T lbe 1A ird) Aus Uu S Seer Mus h N P E E Bor, e ij rechtem und tinkem Seoer S 15 Franken ‘Looses Nr. 28 Nr. 79 Zin n een DALE Pulverweg | SUndel V), Enge ragen Kausgelderhgpotye® von egen ho ege des Uufgebteberahrent für O | Shmied aubtia d Eceiber Ehefrau, Emilie L rägo: K L n g M, S E / r- und Seitenflügel, 0. zweites Seitenwohn- | Frie 22, pom Jahre 1861 beantr S | Nr. 72, Zimmer 43, anberaumten Au ebotstermine 150 Taler. / en Ul, ege des ver ir [Een A j , Emilie | Einträge: a. unen r Bl. 99 A S8 60 f S MeUE i f abu e O der b lue pi ere Seitenwohngebäude r M Be Vehuns auch in Frankfurt a, M fiilbae lee, Res E t umelden und die Urkunde vorzulegen, R Gläubiger zu 1 und der R T a in E R s R O 08 zut t 1 bon Joßann Le, Stier pa Wiechs z Siberatöweller Bd. [1 Bl 28 Abt. ITI Nr. j 5 h ilitärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, | F; elquerwohngebäude mit rechtem und link ist. Der Inhaber der Urkunde wird au völ tdrtgensa le Kraftloserklärung der Urkunde lt thekenbriefes zu T1 werden aufgefordert, spätestens in | Der|oteneh, ( ] e Johann Georg Les, N Wiechs, | c. Siber ler Dv S A f u J 60 der Militärstrafgeritsordnung die Beschuldigten Vorflügel, am 19 | intem | testens e wird aufgefordert, | folgen wird g der Urkunde er- | 1910, Vormittags | 16. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor | zuleßt wohnhaft n Wiechs, für tot zu erklären. | d. Siberatsweiler Bd. 1 Bl. 5 Abl. 111 Ar. 2 j ! : igten el, am . November 1909, Vor- | [pätestens in dem auf den 26. April 1910 gen wird. dem auf den 3. Januar 1910, Vormittags L9LO, i a Ir | Zu vodnhaft in Wiechs, für tot u S | (7 Siberatsweiler Bd. 1 Bl 9 Mee 1e Nr. 8 Ms Es fabnenflüchti erklärt mittags 10 Uhr, durch das 1 i Geri Vormi Ausf E Duisb de » vor de zeichneten Gericht, Zimmer | dem Amtsgericht Erxleben anberaumten Aufgebots- | Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich | e. Siberatsweiler Sd. = Ar 99 Nt Ir. 8, Í Rd , interzeihhnete Gericht ormittags 10 Uhr, vor dem unterzei urg, den 17. September 1909. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gert t, Zimmer j ) rleven ( l geooLe- L T ba ho uen | L » Siberatöweiler Sd, 11 Bl, 29 Abi 111 E Colmar i. Els, den 20. 9. 1909 Neue Friedrichstraße 12—15, II1. (drittes) Sto e | Gericht, Sei 9" 9 nterzeichneten Köniali : Ma u n Aufgebotstermin ihre Rechte termine zu melden widrigenfalls seine LYodes- spätestens in dem aus Mittwoch, den 30. März | k. Siberat8weller Bl. 29 Abt. tr - Els. H 9. : 2—15, III. (drittes) Stockwerk eriht, Seilerstraße 33, Zimmer 17, anbe te tönigliches Amtsgericht. Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermtn 1hre Ne ¡te k 5 O E 0. [A0 ; 2 3 U e Gr Amts- | g. Siberatsweiler Bd. 11 Bl. 30 Abt. 111 Nr. 1 Gericht der 39. Divifion Zimmer 113—115, versteigert werden Grund- Aufgebotstermine seine Rechte i; E C anzumelden, zu 11 auh den Hypothekenbrief vor- erklärung erfolgen wird. Es ergeht ferner dle Auf- 10, Nachmittags * hr, vor Gr. Amts- | g. Siberatsweiler =D. S F Oswald i 4 A RECDEOE h itüdck Karte d N fs n. Das Grund- j tete anzumelden und die | [53207] Au / A Ea, A Ntobu je VOr- | f rderung an alle, welchè Auskunft über Leben oder | geriht Schopfheim anberaumten Aufgebotstermine | für den Zimmermeister Josef Oswald in Kempten [53266] Fahnenfluchtserklärung Berlin O Aende elle Stu er Ga I Gta E rf die Kraftlos- d A O Otto E a aus Cöln hat Pen widrigensalls bie N enn der Urkunde Pr des Verschollenen geben ih Ie E im | zu e Rg me T e er A Ren ende agene a Sra L 90) ab d e d ; i groß 5 ) y as Aufgebot des i ne ofes übe orfolae H i A Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. wird. An alle, welche Auskunft Uber Leven ober | 5% März 1908 am 19. September Le ete mutterrolle 17 a 86 q groß und nah Nr. 2259 Fraukfurt a. M., den 16. September 1909. die im Gratbbud van Reni O S a e ‘Wexiabon, ben 18. September 1909. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht |Gypothekenbrief für kraftlos erkläxt_ worden. i die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Wald (Hohenzollern), den Ll « September 1909. Königliches Amtsgericht.

In der Untersuchungssache gegen den Nefkrut j Josef Ostry, geboren am 12. 1. 1887 in Jagodne | der Gebäudesteuerrolle bei cinem jährli O auserder Nr. 2 _sû tiges Wmter! | e 0e Rekruten 4 a E grob: RDD, D ) 3niglides Amtsgericht, Ab 44, z i: / cheid Band 65 Artikel Koutopp, den 15. September 1909. n L A D bA ai in Rußland, von Beruf Bäcker, aus dem Rer: wert von 35740 4 mit 1212 S [52971] B ge A. 44 v in Abteilung 1IT unter laufender Nr. 2 für Königliches Amtsgericht. Königliches U dem Gericht Anzeige hen 1 Piaßlond, von Beruf Bier, aus bom Vanbgzebr E 10 E Las O n efanntmachung. Be offene andel8gesellshaft sub Firma Gebrüder Ce E E C 53193] Aufgebot. n Sericht 2 nacoe e E ber 1909 ——— - 2 B o iy Dritte fgesegbuhs sowie der Bad 19. August 1909 in das Grundbuch ein- | unter Nr. 9 E Ale n t L Pfandbriefs Diectoin A llineutl eten abi Scherer el [53204] Aufgebot. Die Chefrau des Altenteilers Franz Helmke, cchopfheim, sschreiber Gr. Amtsgerichts: eet O . Oeffenttene Zu Fe n ta Notb Z A er Miilitä i ; r. e andbriefs nthal ‘in Ba inge » V e ett L Ne in Petershagen hat das | Marie Klara Amalie gen Franziska geb. Graen, er S B y Die Ehefrau des Auktionators Claaßen in Aorden, Aschultigte hierdurch für fa ra itig erfläcf. 2 Vexlin, den 14. September 1909. Sue dyotheen-Greditgesellschaft E. G. a Cer 70 noh 3000 4 beantragt. Die, Schuld» q Dex Wirt Heinri Note iamenen Pypotheken- g A ot a: s Ei enen | : Bo nes Prozeßbevollmähti ter : Justizratl Frerichs in Aurich, Posen, den 21, September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Yoteilung 85. | dation, Ealfa via M e Rel S, Liqui- S äfer d E B 0s vor dem Notar briess über die im Grundbuche von Petershagen Anton Adolf Philipp Graen, geboren den d. August [53210] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. E gegen den Nuttiona tg, E fee n er er 10. Divifion. [53241] Zwangsversteigerun; Nr. 5693 über 300 4 ist zurü , Serie D | Urkunde wird aufgef as et. Der Inhaber der Bd. 11 Bl. 197 in Abt. 111 unter Nr. 4 für den 1815 in Hildesheim, zuleßp! wohnhaft in Hildesheim, «M 5 Noten, L Wi Ag g en N Lern Anbegei 4 M Zu A wn gpeerfiei ert 2 A l Berlik, den 17 Septbr ne den 30. März 10 70 er E E, dem auf Bäker Heinrich Nolte in Petershagen Nr. 151 aus | für tot zu erklären. Der L Mone E E Friedrich A A s m 1 upaA daf ie g ben den Parteien besiehende Ehe ge: ; xung. i : , Vet L ‘o ) 09. . P, z 1 080 7 April 1847 einge A t S L A fi xätestens i Y ner, geboren am 8. Vial 81 zu Vehringen, | daß zw i de ar Ta ; hee tdbrnadlate tegen fen Matte etonei im Grundbu por de feserfltt Öer 2 1 e Erledi E T tee Ballon vam f, el Jof cinggragne, mi | Di ge! aoLd, Vormitiags V1 lde | oe fn Rhe I tetuleo e u J pee Die fige für den igultigen Tell allt er 6. Komp. Inf.-Regts. Nr. 60 [ ; ; : Van 31891 Erledigung. ine Nehte anzumelden und die von „49 Thalern Kourant“ beantragt. Der Inhaber | vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | Amerika gereist und seither verschollen is, wird zu- | En je M geri de htdstreits vor die erste Iohann Meyer der 6, Komp. Juf -piegts. Nr. Í Blatt Ne. 1296 zur cit der Eintragun v4 AUG Bas in Nr. 900 bl s für 1909 ad 3806 ne pee cbdarn en, widrigenfalls die Kraftloserklärung e ihne wrd ufnefordert, späteftens fn N gebotstermine Á Mefoin, er oriaenfalls die Todes- | folge pugelaseuen Aufgebotsäntrags seiner Tochter | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste des Militärstrafgeseßbuhs sowie der §§ 356, 360 | anwaltschaftssekretärs a. D Mar 1) des Staats- | IV. 9%. 09 gesperrte, nahstehend aufgeführte Wert- | R Unoe erfolgen wid den 10. November 1909, Vormittags 10 Uhr, | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Pauline Feuchter, geb. Grams, Chefrau des Kauf- | Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aurich auf : . D. Marx Hu in Berlin, | papier ist ermittelt und wird dem Verkehr frei- V aliVes vage “dia vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b, | über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen manns Ludwig Feuchter in Neu-Ulm, vertreten dur | den 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, | mtsgericht.