1909 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

N, 4

d ; : i / 0 c O l j á \ s ¡egenden | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Mathiszik, früher in Seehöhe, auf Grund der 5 B I) Î t Cc 3 ec Î Q 1 C 2 Pa t Lu B L Sngrtagene Sts: Sas drien e 009 | Hh tSftritd vor die d. Hiviltanmner des Kannen | Kerk iner ge egten Empfängnizel beigenahnt | E 4 «Lal! oe L , A Sv h Mana 99. b Charlottenburg, den 20. September 1909. andgerichts in Frankfurt a. Main auf den 22, Io- : O e ; j A D Î N ; H 2 d [ orderung von 2000 M verzinslih vom 22. November h tsgeriht. Abteilung 6. vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der | hat, mit dem Antrag, dèm Ange von seiner Geburt L Unm A N Ci ct angel Cl Un 0g î i: rei l en ad anzetger.

A gn Jrs auf 22. November u 4 B E L Aufforderung, einen bei dem 1. un Gerichte zu- | an bis zur BollendunF seines se jehnien Lebensjahres

& . V E «G

Hundert, beantragt. Wer Inhaber der Urkunde wird [53521] Aufgebot. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | als Unterhalt eine im: voraus zu entrihtende Geld- s L aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den | Dex Rechtsanwalt Dr. Foret in Mey hat als | E ‘rd dieser Auszug der Klage | rente von vierteljährlich 30 H, „und zwar die rü- DDG. u , : 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Si encalies des am 24. April 1909 in Meß A End wird dieser Auszug der Klage eigen Beira M A o finftig, fällig werdenden Berlin, Fr eitag, d ei 9 4 S ept emb er 1909.

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- | 7 Spital St. Blandina verstorbenen Priesters Frankfurt a. M., den 18. September 1909. am 1. jeden Kalenderquartals, zu zahlen und das | R De

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde | Feodor Blancheton aus Paris das Aufgebotsverfahren R 4 Le +6 ‘ber des Königlichen Landgerichts. | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ._ 7 »¿ ME L S 7 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der E Zwecke der Ausschließung von’Na laßgläubigern Der Gere gerich Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2. E S Fundsachen, Zustellungen u. dergl. cuntlî er D et Urkunde erfolgen wird. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- | [53561] Oeffentliche Zune Ung. ; Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3. U n all “und, f a i tats; 2e. Versicherung. | Neckarsulm, den 18. September 1909. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Der Maler Georg Höfner in teur uchel, Prozeß- Amtsgericht in Arys auf den 21. Dezember j Vet! i e, Verpa ungen, Verdingungen 2c 1 Amtsrichter Engel. verstorbenen obengenannten lancheton ans N: R A P Ebe au , | 1909, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der * Verlosung 2c. von Wertpapieren. T E M E M A Ì a egen eine TC , - r. : , 2 4 (D u r ——————————————— ——- ——— LLE (Raa De GONHRS A E h tto Vammeredcker aus Cöln hat Vormittags 9 Uhr, vor De nterzeihneten | Isbanner, aus Neu-Tuchel, jet unbekannten E G A EO 9) Aufgebote, Verlust-u. Fund- | zue! 22, November 1909, Vormittags [63635] Oeffentliche Zustellung Elisabetha geb. Frey, in Worms, b. Karolina geb, s Auf des ir Verlust M N s üer Gericht anberaumten Aufgeborg termine e A A teien e der Behauptung do e Sabre 1008 Arys, den 16. S@pmber 1909. j ge 2: -:1 n Und- g Uhr, int E, Zimmer 67. Der | Der Karl Bornheim zu Bielefeld, Prozeßbevoll- Srerdt 1 R icteau (t Wilbelta B Fama geb, s N ; icht 1melden. ie Anmeldung hat die | ngchdem 11€, m E A che ffler, i Termin vom 1. November 1909 ist aufgehoben. ‘Gtigte: Rechtsanwälte rat S es : e ae : E Aa, N Dee in leilang U E laeteibee Nr Bhür Anga e des Gegenstandes A vi Grundes der n L E E aiergeteiabon Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sachen, Zustellungen U, dergl. Zwecke der öffentlien Zuftellung ‘urd dieser Aus, R od e S ella Ae Ei Zeniie But E Tis Säcke : erü orderung zu enthalten. R Ahrift beizufügen. pa id etwa im Jahre 190: ih in Tuche be [563528] Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemachk. straße 16, flagt gegen den Kaufmann Leo Wein- Geometer in Mainz, und 6. di 10 Mal O S atis N Bic e find A gi laub oder ald R e nien, a lizeilidh A baben, ne pA S A L T deriabrigen Peironella Ausvsie i De S Me, Pr mie Eee cs des vf Ee 1 Dea f berg, e D , Gssen-Ruhy Ottilienstr. 5, jeßt Wivescuben Friedrich, S M L L E d ierstei i i , Glaubiger, wae I i Ver: i : ie ich i it 7 ; ; N er Handlung N. Trenkel zu Berlin, Luisenstr. 52 3.) Köhler, als Gerihts|chreiber unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, | genommen mit dem Antrage die Klage k ¿[li Dierstein zu Bammenthal in Baden eingetragene “ri 1 Uabetd : Ver« | gewandert sei, und daß sie sich in der ganzen Zeit | Bügler dahier, vertreten durch ihren Vormund j L ah 2 / 4 L N e Z l luf ts, c jrund dez ung, in Antrage, die Klage tostenfällig 2 c ; adet des Rechts, vor den Ber« | gewandert 16, 7: zen ügler dahier, ! 1 x : flagt gegen die unvereh. Berta Stumm, zuletzt des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42, daß ihm der Beklagte für zwei im Jahre 1908 ge- | abzuweisen und rfke i j Hypothek von noch 3000 4 beantragt. Die Schuld- bindlichk iten aus Pflichtteilsre ten, Vermächtnissen.| offenbar in böswilliger Absicht von der häuslichen | Dr. W. Polligkeit , Stiftstraße 30, im Prozesse A Wectauerite 104 falt s: Ene von 60 5% und 40 s g zu “und in Erkennung auf die Widerklage urkunde ist am A Juni 1889 Vor dem otar K Aufl Én beri i tiat s G : \{ ft fern ehalten habe da sie ih weder t t P ch den Nechtsanwalt Dr. Hochstaedter j j al M \ / R L ° t I „leß un e ann en [53532] Oeffentliche Zustellun y 1 on 92 & un / é sowie an neben den übrigen Erben den Friedrich Schwerdt zu Schâà i i Gt, U eren, Von L b dem Kläge E dint i DELITEZON N P * Aufenthalts, auf Tilgung des Restkaufpreises von | - LOIE d g. osten des Zahlungsbefehls und Portoauslagen den | verurteilen, an die Beklagte 2 0 Schäfer in Elberfeld errihtet. Der Inhaber | der Erb l L Anfowsit Befriedigung verlangen, als sih | nah dem Kläger noch ihren Kindern erkundigt habe, | hier, gegen den Inspektor Peter Pfeil, dahier, jeßt 165 M für geliefert erhaltene Klassiker und Erstatt Der Rechtsanwalt Paul von Coellen zu Cöln | Betrag von 92,75 4 s\{ulde, mit nt An | 2 , an die DVellagte 200 M nebst 4% Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Quf et fri digung der nicht ausgeschlo enen Gläu- | mit dem Antrage, die Ghe der arteien zu scheiden | mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unter- 0.80 2 Ermittel n z I Tubs U B klagt gegen die geschiedene Frau Jacob Bouß, früher | trage Fe Beklaate d u l R Den As Zinsen vom 18. Mai 1908 zu zahlen, die Kosten des den 30. März 1910, Mittags 12 Uhr, vor bic ) DeJrie ¡9 Ueberschuß ibt. A i d sprechen, daß dite Brrla te die Schuld an | halt, is Termin zur Fortsezung der mündlichen von 2,60 6 Ermittelungsgebühren, unter der Be- | iy Düsseldorf, jeßt unbekannten Aufenthalts je rage, den Beklagten zur Zahlung von 92,75 4 | Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für : ; ; ergibt. Auch haftet ihnen | und aus8zu|prechen, ü g alt, is Termin zur Fortsezung : hauptung, die Zuständigkeit des unterzeihneten Ge- \ , leß l 1 Aufenthalts, unter | zweiundneunzig Mark 75 Pfg." nebst 49/6 Zinsen | vorläufig vollstreckb Färo e U dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Par Erbe ‘nas der Teilung des Nachlasses nur für | der Scheidung trägt. Kläger behguptet daß er | Verhandlung auf den 16, Dezember 1909 T 9B ABUZA WöretnBAE tel e- | der Behauptung, daß ihm Beklagte für im Jahre | fe; inzig Mark 7 i 49/0 Zinse äufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte : : i i / ónigli s i zwischen ihnen vereinbart worden. Er ; V of Loi gte für im Jahre | seit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig | ladet den genannten Friedrich Schwe i Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die G er Gr il bind- | bisher keine Nachricht von der Beklagten erhalten | Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- richts w Ge nen vereinbai _ Er | 1907 in deren Ehescheidungsprozesse übernom „L Klage i htig | lc “ge en Friedrih Schwerdt zur münd- R ; s en seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbin isher keine Vi 4 ormittags , 4 beantragt, die Beklagte kostenpflihtig und vorläufig | Fzwobnrs otnon Nostho gsprozesse übernommene | dur vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. liden Verhbandl Recbtsstre bs dge: s dect f I E Ens lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, habe, auch sei ihm der by hatte s tee G O ericht, A teilung 13, + Seine O vollstreckbar zur Zahlung von 167,60 4 nebst 4 A E Den Heftbetrag t n 23,80 & sulde,-| Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Ver- G Amber Worms iti t E das er Urkunde er 00 E aiser 1909 Bermächtnissen und Auflagen jowie für die Gläu- | in Ameriïa unbekannt. er Kläger ladet die Be- | Zimmer Nr. 46, Hauptgebäude, estimmt. Der Be- Zinsen von 165 4 seit 1. Dezember 1906 zu ver- uit dem Au rage auf ostenfä ige und vorläufig vol- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | 9. November 1909, Vormittngs g, un Remscheid, den 13. Seplemde . biger, denen die Erben unbes ränkt haften, tritt, | klagte zur mündlichen MECYa ning des Rechtsstreits | agte wird hierzu öffentli geladen, “rteilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- streckbare Verurteilung zur Zahlung von 23,80 | geriht in Essen auf den 29. November 1909, | Zum Zwete der A E e T O U g Aa A (

S e E E E I E E T T R R Ä T Ä T A E S I enw ——

6, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellh. cer 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 4 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

9597 in Abteilung 111 un

rankfurt a. Main, den 18. September 1909, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2 nebst 49/9 Zinsen ¡eit dem 1. Januar 1909. Der i At ov 2 Iwedcke der | Aus G t i i

Ls : i jan 3 ed) Königliche Amts- | S725, D A a, T n C non Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40. Zum Zwecke der | Auszug des Schriftsaßzes der Beklagten be l; T Ausgedos: a i i i s89U t der Aufforderung, einen bes Aa iben Amis t [Abteilun 13 gericht Berlin-Mitte, Abt, 68, auf den 19. No- banelan L e pas 6 E L öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage | macht. N SUORQIEN PEEONIS. 0E Mittels Rezesses Nr. 23334 vom 14./21. Juli Nachlasses nur für den seinem Er teil entsprehenden | Vormittags r, e er last r Y g, R des Königlichen Amtsgerichts. eilung 13. : vember 1909, Vormittags 94 Uhr, Neue » ie G e e Drei I OOA önigliche 2 mts- | bekannt gemacht. Worms, den 20, Sevieniler 1000.

1909, bestätigt am 30, Zuli d. I, f srisben | Dee, den 18, September 1900 bel deim getadhten Gerichte gelassenen Wm M | (35631 Oeffentliche Zustellung. eier 12/9, immer 19/9, 11, Treppen. Zum | Mudg fta, Zimmer 67, u ben 2, Rovembet | Or Nuse de er 108 Der Gerltssehreiber Gr, Amtsgerichts Worms:

Herzoglicher Kammer, Direktion der Foritew in di, dan L, E N, 4 j f E is 9 Mari 4s ; 1 9 wecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug | - A4 d, (A0) VLDV —_ (Unterschrift) Sar tagn j

Herzog her: „und dem Herzoglichen Konsistorium in Kaiserliches Amtsgericht. P ¿Aubaug der Klage bekannt gemacht. N Muna e E vonn : O i der Klage be fannt E | Ms 1909, Vormi i tag s 91h l Der Termin voin is aver N err L a A tmann.

S Vie bls jung. der vem Pfarrwitwen- he L Les unten i Konit den 20. September Ln. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lucius in Mainz, flagt Fa enaliche: An ooeriio Berlin er its reiber öffentlihen Zustellung wird dieser Ati8itià der Klas [53559 O nis Ao Johann Kurß, Rechtsanwalt in Zweibrü@Fen M E Eee Le S lo ch 39 qu Durch Ausschlußuxte ee Unten ge Meran Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen ihren Laas oa va i e E es e E G Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 68 | ekannt dende zu( B O R efffentliche Zustellung. ia N 8 Kurb, Nedhtsanwalt in Zw ibrüden ume wegen de Fh | . af}. vom 20. September 1909 ist der am 24. April c : —— rüber Wagenführer in ainz, jeßt unbekannten [53529 efffentliche Zustellung. Cöln, den 20. September 1909. ie Firma Rieck & Melzian, Hamburg, Goldbeck- | Bi Gb Fiber in s ), hat gegen A aiser, Badenhausen zustehenden Berehtigung zum Bezuge | jn Heidrege geborene Schiffer Claus Stahl für tot | [53562] Oeffentliche Zustellung. Wohn- und Aufenthaltsorts, cut Unterhalt, mit dem Der Patentanwalt Lothar O euttte in: Berlin (L. S.) Köhler E Gerichtsschreiber play 1, eer durch Rechtsanwälte Dres. Lide- Ol Ae, E erthe ee Boe iegt forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen | „xxlärt. Todestag: 31. Dezember 1908. L Die Ghefrau Alwine Sander, geb. ¡Böhning, zu | Antrage, den Beklagten zur Zahlung von wöchentlih M Linkstr. 11, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwall des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. E e era. O gegen Eral E erd unt K, Aandaerl cht Qwelbrüden Wage daa Fo De Got des vormaligen Kommunionharzes gegen. eine | Uetersen, 21. September 1909. Misburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat v. Man- | 10 4, beginnend mit dem 1. Juni 1909, nebst 49% Glatel in Berlin, Linkstr. 11, klagt 1) gegen den mit dem Mkitaae, den Beklaaten: zu Gtr rung mit dem Antrage erhoben: den Beklagten zu

Königliches Amtsgericht. i l | vor die 3. Zivilkammer des Köni hen Landgerichts w j nit melden, nur der Rechtsnachteil | vor die 3. Ztolttamn er König R a Erbe ihnen nach der Teilung des | zu Koniß, Wpr., auf *den 17. Dezember 1909,

e vom 9. Juli 1 ) “an gerechnet, vereinbart H L A bei Sra ON e Teemten Aufenthalts, Zen vor ekl Ee Ln 4 tecdi a pee Se “h gegen dessen efrau Frau Pieper, R Deffent 9e Bu E E \ Klägerin 350,78 M nebst 4 9/9 Zinsen seit dem Klage verurteilen, an den Kläger zu bezahlen den Betrag L ‘pre S Arbeiter Hel , L TER 9 eklagten die Kosten des Hechts|trells zu eide früher in Wilmersdorf, * ‘aße 26, je Die Firma E. F. Thiele in Dresden, Prozep- | {750 L O Nee M A4 j hs echzig Mark fünfzi nnig worden. Auf Äntrag der Herzoglichen Kammer, [53524 _ Bekanntmachung. ; früher zu Lüneburg, auf Grund des § 1567 Nr. 2 N dem B rachende Urteil für vorläufi voll- Ee ten Aufe bali E orf E », jeßt bevollm&tiate: “RNectsanwälte E eS 0d ß tage zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur von sechs und sechzig Mark fünfzig Pfennig i i D Aus\clußurteil des hiesigen Amtsgerichts | p ; ; elasten, au das erge! g | unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung ¡tig j nsohn un dl Nerb ADEL Ir | 66 A 50 „S bR 40/% Gia SORIAE B Direktion der. desen in Da ite Se E S hae 1000 sind die Suarkassenbü er A A n Le as ur eil \treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Lu Beklagten daß die Beklagten ihm aus einem im Juni 1909 ge- | Dr. Lei Kaiser in Dresden, klagt gegen den Händler A e La U e cLbts Banibun ] ivi Tage der Klage an, und das Urteil für vorläufig diejeni en, we n}pru an die abgelolte s . m, ck ) Frtlarung des eliag en Aue en ult en N Ô indlicen Ber andlun des Ne ts\treits vor benen Darlehn 250 M F R A 8 Ls H. Finken, früber in S{lottwit, Bezirk Dresd n, |Piolitam # s Land( L g ; / Je D n, un U y t eécbtigung resp- E Auszahlung aae N S O Me, Stelugude, G M für Rees erin N peaNt En (Mr E mnn Tae des Broßberzoglihen Land- Bervflichtung 8 9 S Nel 1 Bote jegt unbekannten Aufenthalts, us Sa ver Mies justizgebälde vor dem Holltentes ues A8. No- Ta e Tre 2e nit ia LO afeaR lösungskapital zu haben vermeinen, Hhierdur aus» teinhude : e e Cte 183 Verhandlung des e reits vor die dritte Zivil- | cerihts in Mainz auf den 15. November 1909 zurüdzuzahlen, bisher nit beglihen worden sei, mit | hauptung daß der Beklagte am 20. Februar 1909 | 5 (0 / G N ,, er | lie Si 1 O E 7 y S y : , é A 4 V2 ; : 7 p : T A Ae h S JvH hu O Ee 4 c v , eine i de » n Gerichte zuge- | ung der 1. Zivilkammer des bezeichneten gefordert, solche Ansprüche ene in dem zur Tischlermeister, Thiele în r e S eal fammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurteilen, an | von der Klägerin auf seine Bestellung 2000 kg lufforderung einen bei dem gedahten Gerichte zug Gerichts vom 19. November 1909, Vormittags M uszahlung des vorgedachten blösungskapitals nebst | 2) Nr. 1095 über 60 M, ausgestellt für chneider- auf den S8. Dezember 1909, Vormittags | j vaten Gerichte zugelassenen Anwalt Kläger 250 6 nebst 49/6 Zinsen seit dem 12 e | Roheisen zum vereinbarten Preise von 140 N käufli lassenen Anwalt zu bestellen. Züm Zwedle der | g a4 L A5 L uA MIEH Zinsen auf den 25. November 1999, Ware 1 eer Gnu Mesemeann 1 M 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- A en Si Zwecke her Foeiliben Zustellung ff 1909 zu bene vao WBetlagten rzt a eti geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be- L a en, Qustellung wiro vieser Auszug der Klage Teri dal at her “e iécg, i eiem ittags #1 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzog- | kraftlos erklärt worden. : dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | teser AU der Klage bekannt gemacht. P ag S R E T ABS en ¿U Ul er- | Fagten vorläufig vollstreckbar zu verurteile c. [ und Ladung bekannt gemacht. Kelle V E Ade urt er aussorderung, einen vet mitta , Í 18. September 1909 - d , ; wird dieser Auszug der Klage vetannk gen urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen g rläufig vollstreckbar zu verurteilen, an vie b C dem Prozeßgeriht zugelassenen Rechtsanwalt zum lichen Amtsgericht „angefebten Termin anzumelden, By li Et M ntégeA d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Mainz, den 21. September 1909. l seiner Ehefrau zu dulden; 3) den Beklagten die Klägerin 140 4 nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 20. Fe- M E ; E Ea Ter 1 909. N um F u Den ( z widrigen De n Ren Ausyrien: des Antrag E Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen; 4) das Urteil bruar 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be- G r ilk es Lan gerte Hamburg. Zweibrücken, 20. September 1909. stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. [53519] Lüneburg, den 21. September 1909. A ¿úpaa O A Ale Safenun für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zivilkammer X. Ser Gerichts chreiber des K. Landgerichts Seesen, den 15. September 1909. Durch Aus\schlußurteil vom 16. September 1909 | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S NET E SokaD* Dietschy in ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dippoldis- [53564] Cnc R Sau t / : Land 8, Hero N üller E B der N e in runs amel [53605] Oeffentliche Zusteltung. a erg vertreten durch den Generalvormund E vor e Ee Amtsgericht in PDe g A 13. November 1909, Vor- | “Die Kitma Alfelder Attnbank A G in Alfeld (A Oef ne Ua Auna. O. ¿ Band 1 Bla r. 9 und Ban a r. ie Bäkermeisterfrau Anna Draschba, geborene D E S R De Sharlottenburg, Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichts- | mittags * V 2 e Fttma A : Aktienbank A. G. in Alfe Folgende bei uns anhängige Auseinandersezungen: 6 in Abteilung 111 unter Nr. 7 bezw. 1 auf Grund Ls U Seitoten Kreis Oleßko 1 BA: Lothammer hier, Tag! R na. Aplersomie plaß, Zimmer 26, 1 Treppe, auf den 16. o Der Gerits\{reiber des Königlichen Amtsgerichts E e gzeß benn: eon tee Justiz-| T) Verteilung und Verwendung von 2200 e wh i Verhandlung vom 14. Dezember mächtigte 1 i in L Emil Burner, zulegt in Mülhausen i. Els, Neppert- R T Divvoldiswald 901 Sobtember 1909 räte Éylau und Witte in Nordhausen, klagt gegen | Kaufgeld nebst aufgeko Nnson f B, gea ter Esens Seen Wand Der | e Oen Besen do 14, Pin | aan: ata H e fe d Senn Wh Befu t j Cf r nien Hgfolata nft Mfse Was | (39308) emtiche Huben er Bed e en B Mrt E Bem 2 Male fut famy zu Lövenich und des Landwirten Josef Pillen : "b 300 4 klagt gegen ihren Chemann, den Da ermeister Io- | haltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter der DIOENE (L er en Zustellung wird dieser ? u8zug | [53534] Oeffentliche Zustellung. Gaynrode, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der | de I Menge 4 „in Plienken, das n zu Memnekrath, Kreis Grkelenz, wegen Mage ot eines En en Do ILe Ut bese Double S Boe gn Draschba, früher in Groß-Mrofssen, jeyt un- Mutter des Klägers, der Katharina Dietschy, in der d O Fran a Ry Die Sparkasse der Gemeinde Osterteld in Oftér, chauptung, daß Adalbert Thieme in Ziegelrode Hiltligreidte “unefübrt M A Hypothekenbriefs vom 13. Juli 1894 über 800 M, Me 0 16 September 1909. Á efannten Aufenthalts, guf rur schwerer i: Ner- geseplichen Empfangniszeit 13. Januar bis 14. Mai har often S D. Z L Beprem xer 1909. feld i. W,, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sich durch Annahme des Wechsels vom 6. Mai 1909 Nr. 741 { / p EN 19 Urnsdwalde wird das Verfahren wegen Zurücknahme des Antrags rin, den 19. ck Amtoaeridt leßung der dur die Ehe begründeten Pflichten, | 1907 beigewohnt hat und Vater des Klägers |el, U T D E L A Eier in Osterfeld i. W., klagt gegen die Eheleute verpflichtet habe, am 25. August 1909 an die Ordre | 9 Aar Gi ina E f aufgehoben. Königliches Amtsgericht. durch Drohungen, Ghrenkränkungen, falshe An- | juit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig zu ver- Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Speisewirt Josef Block lis Clara geb. Cohn, fett des Beklagten, der alleiniger Inhaber der Firma | pi 2) “mermsGattlih l, 0g und Verwaltung für Erkelenz, den 14. September 1909. [53515] Im Namen des Königs! ; \{huldigung 2c., mit dem Antrage, die Ehe zwischen urteilen, an Kläger von seiner Geburt an bis zur [53530] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, früher in Neumühl, Klemm in Haynrode war, 960 M 50 S zu zahlen, die T Sas E 18. Mel 1848 bestütlater Reroi s Königliches Amtbg: Amtsgericht. In der Aufgebotssache der Erben des Landwirts den Parteien zu trennen und den Beklagten für den | Rollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt Der Patentanwalt Lothar Werner in Berlin, | Knüppelstraße 18, auf Grund der Behauptun daß der Wechsel durch Indossament auf die Klägerin | über die spezielle © 4 ME E E O i i iedri ónigli n Teil Él Die Kläge ine i jedes Vi j é inf R A / ppelstra} / ! ptung, | # T 4 s ( über die spezielle Separation in der bäuerlichen Feld- Luî Hühne in Friedrichsrode hat das Königliche | allein schuldigen eil zu erflâren. u ie agerin } eine im voraus am Ersten jedes Vierteljahres fällige Linkstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwallt daß die Beklagten für das Jahr 1909 464,75 M übergegangen, am 25. August 1909 mangels Zahlung | mark zu Hobenkränig vom 13. April 1847 auf Pei (0aSL6) Aulgciot, i Y richt, 2, in Bleicherode durch den Amts- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | @ nte von vierteljährlich 45 # fünfund- Glaßel in Berlin, Unkstr. | i n | Hyvotbekenzinsen \{ulden, mit dem 2 e No, | Wechselprotest aufgenommen sei, wofür 5 4 20 - | sind, insbesondere 10: L L004 MPBE LOME P ? De b. V Dabl Amtsgericht, 2, in „An i‘ C e L Geldrente 1 1 40 E N ß Berlin, Unkstr. 11, klagt gegen den | Hypothekenzinsen {hulden, mit dem Antrage, die Be- )) [g , wofür 9 M 20 H | sind, insbesondere die Verteilung des Kaufgeldes von « D ta E S Cicholtenen Ri ler gerichtsrat Busse für Recht erkannt: tr Gläubiger | Rechtsstretts v di pee H mer Pl Könige | vierzig Mark —, und zwar die rückständigen Beträge Josef Pieper, früher in Wilmersdorf, Nachodstr. 26, | klagten zu verurteilen, persönlich und zur Vermeidung | Kosten bezahlt feien, der Wechsel im Negreßwege an | 14 952 M für den Verkauf nes erri SafiBen B ein E en i Vai 1832 Cal: der im Grundbuch von Friedrichsrode Häuser Band 1 lichen Landgerichts in Ly A Es A Le ezember sofort, zu zahlen, sowie das Urteil für vorläufig jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- | der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuche von | die Klägerin zurückgelangt sei, die weiteren Kosten | Wiesenplans, H. 1 Kreis Königsber N. -M s Wilhelm Vsf|, geboren am O 1832 E ee Blatt 505 Abteilung 111 Nr. 2 für die Geschwister | 1909, Vormittags 10 Uhr, ; un der Auf- vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den hauptung, daß ihm aus einem am 15. August 1909 | Hamborn Bd. 3 Bl. 46 verzeichneten Grundbesitz an | 2 M 60 und die eigene Provision der Klägerin D Rerteilung des auf S Erbvachtsvorwerke vórde, zulest wohnhaft in Ner Seile g bg El | Luise verehelichte Sas und ledige Dorothee forderung, E bei dem gedachten Gerichte ôl- | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts» fällig gewesenen Wechsel de dato Berlin, den | Klägerin 300 # zu zahlen und die Kosten des 3 4 20 S betragen, mit dem Antrage, den Be- | Sacrow haftenden Kanons, s. 1 Kreis Lübben erklären i spâteliens in nar ans 21. April Hühne daselbst aus der Urkunde vom 14. Februar geassenen QULaS ee Fun Zwecke der | sfreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen 15. Mai 1909, gegen den Beklagten 200 4 nebst | Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig klagtén zu verurteilen, an Klägerin 960 4 90 Z| 4) Ablösung des auf dem Erbpachtshause nebst gefordert, G erten Ag L DO dem Pr 1808 eingetragenen Dy othek von 300 drei- öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | j Elf. auf Donnerstag, den 18. November 69/9 Zinsen seit dem 15. August 1909 zustehen, mit | vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be- nebst 6 9/6 Zinsen davon seit dem 25. August 1909 | Garten zu Klein Qubolz Bd. 1 Bl. Nr 7 haftenden 1930, S a A s t e untèr- | hundert Taler väterlichen Erbteils wird mit seinem bekannt gema. 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 23. Zun F dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und 12 4 Wehselunkosten zu zahlen. Die Klägerin | Kanons, K. 1, Kreis Lübben zeichneten Gericht QUBEraI en usge o1s fal zl | Nechte auf diese Hypothek ausgeschlossen. Lyck, den 20. September. 1E Landaerit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zahlung von 200 nebst 6% Zinsen seit dem | vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg-Nuhrort ladet „den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu 44 Regierungsbezirk Frankfurt a. O melden, widrigenfalls die gi s k “reg „s olgen | Bleicherode, den 17. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. | Fx Klage bekannt gemacht. 15. August 1909 zu verurteilen und das Urteil für | auf den 23. November 1909, Vormittags | des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des | 6) Teilung gemeinsckaftlicher r E wird. An Le, E wh eni Mes Se Königliches Amtsgericht. 2. [53565] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen i. Els, den 21. September 1909. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet | 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königli en Landgerichts zu Nordhausen auf den | winkel, nämli der Wiesen CCIN Librerzers pes die Auf A spätestens im Aufgebotstermine em | [53546] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssahe der Agatha Thoma, Dienst- | Der Gerichtsshreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. M LO0O, VOuneage 9 Uhr, mit | an der Rossowschen Pforte, R. 2, Kreis Ostprigniß, Gericht Anzeige zu ma n. A Sadhen dr Ehefrau des Schlossers Georg | magd in Bergerhausen, O.-A. Biberach, Klägerin, | [535391 Oe entliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Char- | Duisburg-Ruhrort, den 17. September 1909. der Ang, nen Le O gedachten Gerichte | 6) Verteilung von 1678 6 Kaufgeld für Teile / f berhard Holz lottenburg, Amtsgerichtsplay, Zivilgerichtsgebäude, Willeke, Sekretär, zugelassenen Anwalt zu bestellen. pu Zwecke der | der gemeinschaftlichen Schonungen, die in dem am

C „ÍN bl x Nj ¡ E Wi ne geborene Wengefeld, in. Cassel, | vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Biberach, s nbdertéhrige Karl August ( lo i | S Sek ; ' i l I Calvörde, den 15. September 1909. Arnold, Wilhelmine g gef sse Der minderjährige Kalk gus Zimmer 26, auf den 16, November 1909, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dfentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage | 23. Juni 1859 bestätigten Separationsrezeß von Ltt Gert ióeri bekannt As Wünsdorf 111. 1. N. 112/115 vom 14. Junt 1858

i i ächtigter: hte gen i She Adrian Thoma, zuletzt in t N 6 E O ots D fein S es Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Hahn in gegen ihren Ghemann j n | heuer in Süderau bei Krempe, vertreten durch seinen l en „Nov y Pera O ch Grete gegen ihren Ehemann, den Schlosser Georg Rissegg, O.-A. Biberach, wohnhaft, nunmehr mit NRormund, Tuchpantoffelmacher Hermann Holzheuer Vormittags 9 ihr. Zum Zwee der öffentlichen [53633] Ocferise Bufénung: annt S BE tir S5 A E E Arnold, früher in Cassel, jeßt unbekannten Auf- | unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen daselbst, klagt gegen den Kellner Friß Schönc- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | © Die Sparkasse der Gemeinde Osterfeld in Oster- ordhausen, den 2 5 eptember 9, und zwar im § 9 unter A. g aufgeführt find, Kreis [53570] Aufgebot, 20D enthalts, ist durch Beschluß des Serichts neuer Termin | Ehescheidung, hat die Klägerin wieder angerufen; baum, früher bier, jeßt unbekannten Aufenthalt, f gemacht. e feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eiker in Gericht Daa le, Va ger Sre i Teltow Nr. 588, j Der Schuhmahermeister Michael Dawid in Katto- | angeordnet. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | quf Grund der Vorschrift des § 1708 B. G.-B,, V Charlottenburg, den 11. September 1909. Osterfeld ee végen die Eheleute Speisewirt Josef Berichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. 7) Ablösung der auf Grundstücken verschiedener wiß hat beantragt, den verschollenen Bahnarbeiter mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die | des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land- mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig 0 : Schröder, C Zastvreld, L qt geg D hee bs sewirt Iosef 5 +— A N der Wil SUIE voRTRT Anton Dawid, zuleßt wohnhaft in Kattowiß, für | 1j, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | gerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den | »ollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu évurteilal Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aufenthalts, früher in Neumühl, Knüppelstraße 18, [93568] Oeffentliche Zustellung. Nealabgaben, Kreis Zauch-Belzig Nr. 436, tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Cassel auf den 11. Dezember 1909, Vor- | 11. November 1909, Vormittags 9 Uhr, | dem Kläger von seiner Geburt - 98. Zuni 1907 [53548] Oeffentliche Zustellung auf Grund der Behauptun das die Bekla m für 1) Die Aktiengesellshaft für Verlag und Druckerei zu 5—7 Regierungsbezirk Potsdam, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. April mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | mit der Aufforderung, einen bei iesem Gerichte an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebent- Der Mechaniker Ri Erh Sebr in Berlin. | bas Iabr 1909 16476 d d N lerzinsen (Wutben „Badenia" in Karlsruhe (Baden), Mdlerstraße 42, | 8) Ablösung der ouf Grundftäden von, Köntopf Ge ibe Mittags AV Uher l Aufgebotstermine dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- uge enen Snilidhe 3 a A baten jahres als Unterhalt eine vierter G tes voraus Gege rate 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig durch E gus den itel Sl Vogel Bb [Er Me ati aen Qnttcute haftenden Reallasten, u melden, widrigen fer ive der Le YEN, DUGEEONE is trihtende Geldrente von vierteljährlih 49 f anwalt Dr. Gutfe Berlin W. 8, K 76 äufi tre 8 Urtei iei tai r | 2) der Kaufmann Wilhelm Schön in Diedrich | K. *, Arlt aramourg, 4

st zu entrichtei e anwalt Dr. Gutfeld in Berlin W. 8, Kronenstraße 76, | vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, per- | 4; Nh., Dilthevstraße Nr. 8, 3) die Installateure 9) Ablösung der @&uf- Grürtdstücken won Groß-

P. a., vom 9. Juki 1909 an gerechnet, vereinbart

wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Föhtisch Ravensburg, den 21. September 1909. Anrechnung bereits gezahlter 100 4, di fünftig 1 Ep x i h E A : Z E ] w As E : L S R i ULrg, 4 E i g bereits gezahlter Á, die 1 unbekannten Aufenthalts, früher in Wilmersdorf, | in den im Grundbuche von Hamborn Bd. 3 Bl. 4 (Cd S y : L Tod s i E E robine als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saur, Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. fällig werdenden am S Se, 28. Degen Hohenzollerndamm E iee der Behauptung, pel verzeichneten Gra bet Y L Slagerin 164,75 M f e aa Q er Oen iger Herm in Groß-Sabin haftenden Reallasten, G. 2, Kreis V. E 1, » A c B i 5 3E j 98. März und 28. Juni jedes Jahres zu zahlen. ihm der Beklagte für die im März und April 1906 | zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte : münd- | £5 E S OPALEN) : Ie SRLA h á : F Zustellung. 53560 Oeffentliche Zustellung i j z zu ¿a E g arz V zah g Beklagten zur münd- | k, O A i L Es

dem Gericht Ae S ggr s (6. F. 2/09.) ie Ire Ee Bad geb. S Narie Julie Die Barbierfeau Emilie Dietrich, geb. Andler, in | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ¿ Bet- Fi laut Klagerehnung vom 10. März 1909 fäuflih ge- | lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- Len ReMtanwall O in Wiesbaden, 10) Ablösung der auf Grundstücken in Virchow

Kattowitt, Ln riPes Amtsgeri t Bollinger, in Markirch vertreten durch Rechtsanwalt | Krojanke Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Ko- | handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt lieferten Waren noch 484 4 verschulde, mit dem | lie Amtsgericht in Duisburg-Nuhrort auf den agen Pen die Chefrau des Architekten Josef | für die geist en Institute daselbst haftenden Real- Königliches Amtsgerich 1 Dr Klein zu Colmar ‘klagt gegen den Dekorations- pidi in " Konitz, klagt gegen ihren Shemann, den | gericht in Dinabrüe gu! o 6, E L mag O f E, o 484 é | 23. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Frans Mare ha pen E g Et an Bi E e Peclaclirea L ai dias » L O E K 3 Aoi Sarbier L ich, früher zu Kolberg, | Vormittags : r. Zum Zwecke der el nebst 4 9% Zinsen seit 1. Mai 1906 zu zahlen und | Zum Zwecke der ö entlichen Zustell i ie Y 28e ' i chBlespaden, J€ T i M à eng l em rundes [53026] ; j italer Zose] Albert Das t 5 eil ohne Se rege Eh adi tareg eris E bem Antra e: | lichen Zustellun h dieser Auszug der Klag F das Urteil für vorläufi vollstreckbar u exflären. | Aus 2 der Kla anne 2A P ung wird dieser | hefannten Aufenthalts, auf Grund des Anfechtungs- | stücke Bd. 11 Bl. Nr. 8 des Grundbuchs von Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute | Wohn- und Aufenthaltsort, wegen grober Miß- | jegt unbekannten Aufenthalts, mi : ag i T g 6 g Zu zug g gemacht eseßes vom 21. Fuli 1879 è Lire Wai it: | C bru, C. 4, Kreis R lsbur nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann | handlung, mit dem Antrage, die am 5. November | 1) den Beklagten zu verurteilen, die eee l es be ene e a 7. September 1909 2 Boer ee P En Me An Se: Dutburg-Bu geor, ea 17. September 1909. dite llen ‘daß R tür L 9 "beklagte “Ebefrau fe) L C e Beta e E Queg, L S j 18 eger, in Braunschweig, | 1906 Standesbeamten zu Straßburg | liche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederHherzu- Osnabrück, den (. September L xe jandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer sür Es Willeke, Sekretär, ¿ l i 4 e E Ce e E / a ewi v hat ea den verf Gene ischen n kas ceschlossene Che aus Mer tellen 9) die Kosten des Rechtóstreits dem Be- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich!s Pandelö]achen des Königlichen Landgerichts L M Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amtsgerichts. O E get e A feien S acob S Gremerbrudh d d

, n 14 y 5 i t ü É i ck; j h u J z n —— meme , F O t M Q Z e D » ck10 a) j

Schuhmacher August Juda Zar? Schrader, geb. | {Gulden des Beklagten zu scheiden und dem Be- | klagten aufzuerlegen. Sie behauptet : Der Beklagte [53527] Oeffentliche Zustellung. erlin zu Charlottenburg, Tageter Weg 17—20, [53637] Oeffentliche Zustellung. und die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares zu 8—12 Pee ierungsbezirk Köslin,

am 26. November 1862 in Steterburg, zuleßt wohn- | klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, | habe am d. Oktober 1906 ihren ersten gemeinschaft- | "Dex Besiger und Gerbermeister Friedri Zimmer 38 1, auf den §8. Dezember 1909, |“ Her straße M: Michael Gwiasda zu Gelsenkirchen, | Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung zu 13) Ablösung der jährlichen Rente von s die

Dramburg,

zu melder, V Nrn lhe Audfunst über Leben oder | ESfele den 20. S Es uud zwar die rücständigen Beträge sofort, uus klagt gegen den nten eur Marx Karminski, jet | sönlih und zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung | ilhelm Schön und Ludwig Bußbach, beide daselbst | Sabin für die Pfarre in Virchow und die Küsteret A “. s F e O y v

i g, für tot zu erflären. Der be- t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | lihen Wohnsiß in Krojanke heimlich verlassen und | &F1ni S g bevollmächtigter: Vormittags 10 Uhr, der Termin vom 17. No- Der nann Michael ( zu Gelsenk rteil tig eilen, die Löscu Ablösung der j ‘Ren | al s S eiaeieae wid auf S J aae v Rechtsstreits vor die dl: Zivilfammer des gie treibe 9 e dieser geit 4 Me : L NYeT, e R A Stein Angerburg, agt gogen v ember 1909 ift auf ‘diesen Tag verlegt worden, raa m l ee B “in Gelsenkirchen, fla : E. En Beet dhe N O Radhs tox wu s [eUTeren E Men a A ort i den 14, , Bor- | [ichen L ichts Tolmar i. Elf. auf den | habe sih weder um seine Familie gelummert, n°0 | Wirt Eli 7 früher in Soltmahn i erung, en Ge- alt \ e ¡flagt geg ü en indlung des Red | j d. 1 Bl. Nr. ; i E 10 Uhr, bai dem hiesigen Herzogl. Amts- Us G 1909, V N I 9 Uhr, für sie gesorgt. Die Klägerin habe den Beklagten De a ah B. Grundbu® Q eg Anwalt zu bestellen. Qm Zwecke S T I r e LTiniten Pes auer 2 Kénigtigten ROEE 8 Pa Buri fiskalishen Madue-See zu|\teht, geriht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | wiederholt vergeblih aufgefordert, zu ihr zurüdck- | §08 dem Kläger gehörigen Grundstücks Soltmahnt! lage entlichen Zustellung wird diefer Auszug der | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- | mittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei | 14) Verteilung von 935,87 & Kaufgeld für das zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee | zukehren. Der Aufenthaltsort des Beklagten sei ihr | Nx. 91 in Abt. 111 Nr. 4 für den Wirt Elimi! Klage bekannt gemacht. 22. O. 85. 09. klagte ihm an Kostgeld für den V onat Juli 1909 | dem gedacht Gerichte zugel Anwalt be- | veräußerte, der B noss {haft in W wird. An alle, welche Mans über "Leben ei der öffentlichen Hustebung wird dieser Auszug der e 2 N LO0E E Train d aemmer in Soltmahnen 117 4 eingetragen Ins P R E O S Meer 1909. A Restbetrag von 38 50 .46 an E Eo den N hren A e zu a Aae ju dae peräußer le der Bauerngenossens d ft in L grsin, ge vermogen, erge x » ck ¿ adet den Beklagten zur mündichen Q ing a i; : ist, : m Antrag! | i C it i ) / / L 1 f „Kie i 6 : 007 die E C Matitens be Aufgebotstermine Flag D U B liciber, des Kaiserlichen Landgerichts. | Nechtsstreits h die 3. Zivilkammer des Königlichen e pu D ia iodt dds in di Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111. E L Pud Rufe volEcdAes Uctibfoftea, dicier Mng vor Sn é “Serte ige 704 d ete a dex S TAg aas e qu dem Gericht Anzeige zu machen. 53666] Oeffentliche Zustellun Landgerichts zu Koniß Wstpr, auf den F. Dezember | Löschung der auf Soltmahuen Ar. U Abt. 11 [53531] Oeffentliche Zustellung. pflichtig zu verurteilen, an Kläger 38,50 4 nebst | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Stetkin haftenden Reallasten, 86, 1, Stadtkreis Wolseubäüttel, den 17. Spier ntsgeri De Schreiner Heinri ) Mink in Frankfurt m 0 Mae Ln Wen fas l aienen Nr. 4 eingetragenen 117 # im Grundbuche säm, Die Firma P. J. Leger, Raf zu Cóln, Klägerin, | 49/0 Zinsen seit dem 1. August 1909 zu zahlen. Der Stettin, R A E Eman D Gehtasa San Main, Weidenbornstr. 7, Nrogeßbevollmächtigter: d it is Beitellen Dem h ag a lichen licher Pfandgrundstücke zu willigen und das Gi Erozebbevo mag ter: Rechtsanwalt Dr. Holl in | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- oRHL Oeffentliche Zustellung. S Zusammenlegung der Büdnergrundstücke in A D E | Nahibinwalt Dr. Salfel n Wt, Piibel Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bet e Oéactan ur t iinblicien Berhandlut Drususgasse 19 jegt unbet Mien afend 1s, auf in ( sentlichen auf den 20. Novem Antbaeri t U I verftoîen, Klagers u Privatmann in | Baufin, B. 1.9, Kreis Usedom Wollin 5 e Erbenausforderuns 7, Ottober | (her Fiantiurt a Main, fest unbekannton Auf: | ®onta, den 21, September 1909 det e eaten, e vai he Umicgerid f Grunv Wenentfeeetng, mit dém Antrage auf ffen: | Vormittags b Uhr. Jum uaite der bfentlihen | Proyeslewo imbcttigter; Kohtoomvatt Dr. Stau | werden zur Fofstrllung ex Wgitimation der Be: 18 ju Danzig eborenen, am 7. Oktober 1903 zu | enthalts, auf E E Behanptunt, as “g Be- DE° Gecicbtsschreiber des Königlichen Landgerichts. O n e E Se het L f M A0 O ROEA Bib fait dém A RON wird dieser Auszug der Klage bekannt e M, egen E Fel S A es gens P e R pm e 15 r E das : ifts- | klagte sich am b. Februar 1908 E Wohnung | R Bie ird diese q / gf : E a (0 : Händlerin in Worms, Beklagte und Widerklägerin, | vom 2. März 3..S. S; un un Gharlottenburg, ihrem Wohnst pers oren vie Ab- Len Pillen des flügers aus It gee on u O s ret bs Sb e L A ut Qu ns wird dieser Auszug der Klage befannt 0 i R O Des Me E Eis Per Be D Meder 1909. hat die Bello te R wWidertlägerin dan ea zur Men r Geseues A Ia \ Zen vin ; t tfernt und seit dieser Zeit nihts mehr hat von sich | Ver minderjährige Qriedl! nuk, vertreken dur . o S UndUl i | h l C, M / 7 e Erben des Klägers un iderbektlagten, i e ese vom 7. Jun römmlingé dex S erts Josef a ala Plochedi vas lassen, nit es üntrage, die r a E Dito t ia B 2 Lana È an Angerburg, E 1909. das Königliche Amtsgeriht in Cöln, teilung 42 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nämli gegen: a. Ehefrau Jakob Schwerdt, Maria (È.S. S. 53) und den §8 24 bis 27 der Ver- : 7 Novem i und auszusprechen, daß die Dellagre D ilchen, Pro oumc er: e ( i / eswi, G8, i aufgefordert, lex Ra Allank rer rist Giro L auld an ves Séeidung trägt. Der Kläger ladet in Arys, klagt gegen den Inspektor Gotthardt Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerich!s