1909 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

S p y ads 44

n [a so | Bots | gart Pre | f Gezahlter Prei 1 e Menge für rose palte 1) ¿ Amerika: zahlter Preis für Doppelzentner R Ee Durß- -\ n y La A Oen

E Ee E I E Ee E E E E E E E HT S A as

Q 90 x | ix- nd -Zechen bares mten in j B. Zugochsen : : e 19056 1906 1907 1908 Krankenkassen) der Phoenix-Werke und -Zeh h N inér Lebend

: T n s Deutschland: in 1000 Pfund Summa 2546477 (1907/8 1747396) # und verausgabten 4 ndgewiht .„2- R Piarkttage j ‘am M tag *eienmehl d 3346 832 baa 38453 52378 | 1407507 (139 31) n Das Vermögen der Kassen betrug I. ‘Qualität Il. Qualitäk I11. Qualität La L enme fig j a L l

Ma : K L ; "1907/8: 7211296 A. Di .Gelbes Frankenvich, D j 30138 25934 20890 24116 | Ende 1908/9: 8522038 4, Endé 1907| E 1 A F v L wex H

Marktorte Lf " n; F ft î .— i ld G M Dividende Mde: 99% auf 100 Millionen Mark Aktienkapital einfelder 4244 , 88—41l 33—dT7 c

9 ; % f e 34710 78097 87667 80998 | Das - Gußstahl-Werk Witten erzielte 1908/9 einen Umschla b. Pinzgauer . - - ° niedrigster | höchster | giedrigster | höchster | niedrigster böhster [Doppelzentner] o zentner E dem Doppelte Roggenme E E _— % °0 | von 926 Milk Mark, einschließli Germanlaite 10,1 Mill. Mark | c. üddeuts esSche@vich, M M M M M (Preis unbek ner Gesamteinfuhr, einsch. | egen 10,5 Mill. Mark und 11,7 Mill. Mark im Vorjahre. Die Simmenthaler, Bay- | nas : d M M M annt der Einfuhr aus Er eugung betrug in Millionen Kilogramm an Tiegel- und Martin- |* reuther. « «4 42—44 , 38—41 , G er fte: m anderen Ländern: i | stahl foivie an Flußeisen dieses Jahr 39,7 (Vorj, 38,6), an Schmiede- |, C. Jungvieh zur Mast: fn L 12,86 12,86 13.15 419,10 F 3 | Weizenmehl . . 74050 76070 115 419 129 122 136127 tüden und Preßstücken 4,98 (6), an Stabstahl und Stabflußeisen À S Lebenvgene : R e L t ea e e og Su L 4 14. 1480 13,4 ¿ i; 1 ; Roggenmehl“ . . 38217 33623 28565 23388 24692 | 26,3 (24,5), an Grob- und Feinble@e 16,2 (19/2), an bearbeiteten ' | / 1. Qualität 11. Qualität - Ä Ler T O 62A R A N ce erre e AD/0T 15,39 | 21.9. : At Durchfuhr (nebst 4 Sqmiede- und Preßstücken, Stahlgußteilen, Geschüßteilen, Geschossen, | Bullen, Stiere und Färsen . . 2B—33 M (24-27 M D aa 15,00 15,10 15,20 15,30 9, 40 Lr O 1 Bp e ttbee —eNE oe eger in Ger pee e J] Gisenhahnmaterial 3,4 (4,8), an seuerfesten Materialien 9,3 (8,7). E. D. Bullen zur Zucht: Or He d R R 0 "l e E f 010,60 10 15,20 O | 170 10 | Weizenmehl . . 14325 26908 56925-60795“ 7655 ] Der Betkieb“ bes Feinblehwatzwetk “wiive* ti bar dnfimcñbár f Offen as Dlterburger , ¿. E: Ce ‘Sihüeibemübl A 16,40 16,40 16/80 1680 16,7 0 30 16,47 15,74 18. 9. 2 | Roggenmehl . 238 110 1920 40/098 1431 Verkaufspreisen im Wufe des Jahres vorläufig eingestellt. Auf dem Simmenthaler lele 350—700 »- j Brel ( «« E N 13,50 13,80 13,90 1490 Ha 60 16,80 16,80 21.9, 4 * i j Einfuhr zum Ver- E Germaniahütte bei Grevenbrück wurden 18 973 Tonnen Sprungfähige Schafböde « ««- - 75—180 C Braugerste L 2 1570 1610 S : . ° : ; brauch im Lande: Stahl- und Puddelroheisen hergestellt, gegen 14 840 Tonnen im Vor- | Strehlen i. Schl... O 15,80 15,80 16,05 16,05 16 30 Rae î . A : ; ¿ Weizenmehl . . 59725 49162 - 58494 68326 78472 | jahre. Beschäftigt wurden im leßten Fahre in Witten durchschnitt- | / Schweidnitz. . . Futtergerste 13,20 13,20 13,70 13,70 14,20 e 340 16,00 15,38 20. 9. Ï | Roggenmehl . . 37979 833513 26642 21795 23261.\ | lich 1518 Arbeiter gegen 1482 im Vorjahre, und an Löhnen sind ver- Amtlicher Marktbericht vom Mag ehe e WYMDCNITE 15,40 15/40 16,30 16,30 17,00 5 0 i: , : / j i Die Ausfuhr von Mehl dänischen Ursprungs i ohne weitere | aus abt 1,92 Mill. Mark gegen 1,94 Mill. Mark. Der Jahres- O gets lde. Wochenbericht vom Se Glogau . ¡ O s n A 7 A 1540 r è i j z : : i Bedeutung. Es wurden ausgeführt etwas iber 4 Mill. Pfund durchschnittsverdienst einschließlich der jugendlichen Arbeiter betrug | für die Zeit vom 17. bis 23. September 1909. M T s 16,50 16,50 17,00 17,00 18:00 18.00 20 15,40 16,49 21.9. ; Weizenmehl und etwa d Mill. fund Roggenmehl, meistens nah | 1271,15 M. An Beiträgen zur Arbeiterkrankenkasse, zur Unfall- Frische Zufuhren. Leobschüß E U T 1690 16,00 16;10 16,20 16,30 16,40 | | : * : 4 Island, den Faröer und Grönland. Die Gesamtausfuhr von Mehl berussgenoffenschaft, zur Alters- und Invalidenversicherung zahlte die Sonn-Sonn- Mon- Diens- Mitt- Donners#* Einden O fa L 2 L 15/35 1535 : : . . N Fellte sih 1908 auf etwa 60 Mill. Pfund Weizenmehl und etwa Gesellschaft zusammen 74486 4. Die Dividende beträgt 99/0. Freitag hend tag tag tag woh tag Mayen 14,66 14,66 4 15,35 15,00 21. 9. i: 7 Mill. Pfund Roggenmehl, doch ist dele enge zum größten Teil _— In. der gestrigen Aufsichtsratssizun der Rombacher Stüdck: l / 14,66 12,00 17.9. , ausländishen Ursprungs. Das ausgeführte Mehl geht meistens nah M brachte laut Meldung des „W. T. B.“ der Vor- | Gänse. . . - 11800 2200 5500 20870 9900 10900 11000

43-7

.

f 13,40 13,60 e É l ( T i i E fr a a N : L ini s . . . ¿ Nußland, Schweden und Norwegen. (Nach einem Bericht des Kaiser- and die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- | Enten. ._. . 2600 * 700 240. Saarlouis G S Wee C 17,00 17,00 ode D 20 149 M 14,50 14,50 299; f \ h A Generalkonsulats in Kopenhagen.) häftsjahr 1908/09 Ur Vorlage. a li Abzug von 3 202 119 M Anderes Geflügel u s S atel é Mid mania Landshut. N S] 18/80 14,23 16,15 16,92 17,31 17,69 70 Ls 16,00 | 17.9. 2 Abschreibungen (i. V, 3 001 422 Li e und Bankzinsen, Gesamtauftrieb: 72170 Gänse und 3540 Enten. i Ader + » « »- E 15,80 16,40 16,80 17,20 17,40 18.08 l 17,36 17.9. . Verwaltungskosten und unter BEN gus es aus ‘pi Vorjahre Verlauf des Marktes: Geschäft flott, Markt wurde stets geräumt C 2 L 14/80 1610 S A 16,97 16,30 17. 9. i ‘Roukucié {h Auslande stammenden Gewinnvortrags yerbleidt en verfügbarer Betrag Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stü: Bopfingen . 0 N 16,60 16,60 17.00 17/00 17 20 17 20 19 15,81 15,80 17:9: ; - h von 2151 417 46 (i. V. 3264 570 #6). er ordentlichen Hauptver- fa e A A C E G os e » os @ E 16,50 16,50 a M 17.50 1760 16,91 17,00 17. 9: ; Galizien. sammlung wird die Verteilung einer Dividende von 5 9% d V. 99/0) Primagänse bis. . 475 j ' ' / I, . Í ä j : Konkurs ist eröffnet: in Vorschlag gebraht werden. Es verbleiben dann als Vorkrag auf e T O00

Allenstei - Hafer. 1) Ueber das Vermögen des Gutspächters Gedalje Majns in | neue Rechnung 125 172 (i. V. D K) / c die Puté ¿a4 da finn

Bein eo oa 090 he 14,40 14,40 14,80 1480 | 15,20 15,20 Aksmanièe mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts Abteilung 1V Un der Generalversammlung der ahme-Uckroer CGisen- d. das Huhn (junges) - - —,— E a ee 15,80 16,00 16,10 16,20 / in Przemysl vom 13. September 1909 No. ez. 8. 6/9, Pro- bahn vom 24. September d. J. wurde beschlossen, 49/9 Dividende (altes) « —,—

: 48 769 16,03 15, / ( rzemys! Pr N o Dflen api L Often Wi osen . K L Na S É E: 7014 Wi aan 16,60 16,80 17,00 17,00 50 f 99 e J viforischer Konkursmasseverwalter : Advokat Dr. Johann Glembo i in auf die Aktien Lit. A und 4 9%) Dividende aus die Aktien Ut. B zu O aa S R A A dci 15,00 15,10 15,20 15,30 15,40 15,50 50 760 1520 15/20 P : Nizéankowice. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven | verteilen. 50 : 0 90

a T UWWt 2 Uu ha Qu h

do t

E a E e A N —— 14,90 14,90 15,30 15, ; alte 9% © ; 5 ; C / ak T_B“ h Ct (t d : : :, E. i : ; / ' / ,30 Konkursmasseverwalters) 28. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Laut Meldung des „W. T. B." betrugen die Einnahmen der Weitere Berliner Warenberichte befinden sih in derz E a M 1780 | 1860 | 1870 | 1920 | 1930 | 1980 1485 | 1600 | 1700 | 219 : Die Forderungen sind bis zum 16, Httober 190) O orcldung it | 206117 Fr. (+ 16578 fr.) seit 1 E dna . 40 . . 4‘ . t 1 1 1 z i „8 0 . ge e 1 109 a DEL Z » L: Fr. Du L. ), . y d J J je A L o T ar eei a S 13,30 14,10 14,20 14,70 14,80 15,30 : s f f ° : dun Nitankowice wohnhafter Zuktellungsbevöollmächtigter Saal zu (1 77 149 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen- : E : Strehlen i. Sl. e 14,40 14,40 14,70 14,70 15,00 15,00 ( 9 490 14.90 : . nahen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) | bahn (Salonik—Monastir) betrugen vom 27. August bis 2. Sep- Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. On L S 14,20 14,60 14,70 15,00 15,10 15,50 s 4 G e: . 19. Oktober 1909, Bormittags 9 Uhr. Z i: tember 1909: Stammlinie (219 km) 65 515 Fr. (mehr 23613 Fr.), Hamburg, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in S 09 R E E C Ee 15,40 15,50 15,60 15,60 40 620 1535 : 2) Ueber das Vermögen des Gutsbesigers Jako b Schönberg seit 1. Januar 1909: 1 953 191 Fr. (mehr 71614 Fr.); vom 3. bis | Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das N n p ¿ E A S a 14,50 1450 | 15,00 15,00 15,50 15,50 ; : e Î in Oswiocim mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts Ab- 9. September 1909: 81288 Fr. (mehr 27 061 Fr.), seit 1. Januar | Kilogramm 70,25 Br., 69,75 Gd. : S ildes N G e E d 14,10 1420 1430 14,40 14,50 14,60 ; i : . ¡ ; | teilung 1V in Wadowice vom 13. September 1909 No. ez. 6/9. | 1909: 2 034 479 Fr. (mehr 98 675 Fr.). Die Ginnahmen der _ Wien, 29. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) mden e 7 L AOENE 15,40 Br : j i / î s H Provisorischer_ Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Viktor Canadian Pacificeisenbahn betrugen vom 15. bis 21. Sep- Einh. 4% Rente M./N. pr. ult. 94,75, Oesterr. 49% Rente in 9ST MENENEAN O9 ° | LZAD 14,40 14,80 15,60 300 4 500 15,00 Balande in Oswiocim. Wahltagfahrt (ermin gur DBAA Les iva tember 1909: 1 885 000 Dollars (414 000 Dollars mehr als i. V.). | Kr.-W. pr. ult. 94,80, Ungar, 40/0 Goldrente 112,95, oan, d ‘o Crefeld . A | eda e 15,00 15,00 48 713 15,00 Dea ee E Aae E. S 4 E __ London, 24. September. (W, T- B.) Der Vorsißende des A A aat E Fe Me ttie f wi A E Ee “kltér i | / 9, 16,00 16,00 i : Ñ : Die Forderungen |in bis zum 26. Dkto er Os vei dem genannten | Komitees des J nternationalen Verbandes der Baumwoll- ahnal ien per ult. fs esterr. Staatsbahna R aud 2 Ä L E 17,00 17,00 18,00 18,00 30 525 17,50 17,50 Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Oswiecim anzumelden: | Spinner und -Fabrikanten, Macara, erhielt von dem amert- 75,29, Südbahngese haft (Lomb.) Akt. per u t. 126,00, iener E E L R O 49 154 A 14,50 15,90 15,90 90 1350 15,00 15,00 | Jn der Anmeldung ist ein in Dówiecim wohnhafter Zustellungs- | kanischen Verband ein Telegramm, worin dieser, mitteilt, daß er nah | Bankvereinaktien 541,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 662,00, C E E E 15,60 .|. 16,00 16,60 17,00 17,00 s N L | bevollmächtigter namhaft _ zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin Einholung der Meinung seiner Mitglieder für eine Einschränkung | Ungar. allg. Kreditbankaktien 768,00, Desterr. Länderbankaktien 490,00, Landshut E L E L E O8 3,90 16,80 16,80 17,20 17,20 17,50 42 722 1,19 1720 zur Feststellung der Ansprüche) 4. November 1909, Vormittags | der amerikanischen Garnproduktion stimme, und gleich- Brter L b.-Gesellsch.- M Oesterr. Alpine Montan- Au bie E S 12,29 15,05 | 15,69 16,13 | 16,67 17,20 90 1 427 15,82 15/48 10 Uhr. M zeitig anfragt, wie sich der Internationale Verband zu verhalten | gesellschaftsaktien 37,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,53, Gion ldi E E S E l B 0A 13,20 14,40 .| 14,60 15,60 | 15,80 18,00 317 4 820 15 21 1517 gedenke. Macara erwiderte hierauf, daß er dem Internationalen Unionbankaktien 568,00, Prager Giseninbustrieger ft. 2880. Bopfin en O A [8 E 16,60 } Sg pr 76 1129 14/85 14,82 tellung für Kohle, Koks und Briketts Komitee telegraphish die Beibehaltung der vereinbarten Kürzung der | London, 24. September. (W. T. B.) ( a4 24 9/0 Eng- Main A 14,90 1480 | 15,00 15,00 j 15,40 15,40 18 273 15,16 14,73 am 24. Septem ber 1909: Arbeitszeit in den Spinnereien empfohlen habe, und daß das Komitee | lische Konsols 83/16, Silber 23/16, Privatdiskont 11/6. Bankaus- Säswvecin 4 E A 16,00 | 16,00 } e T 17,40 17,40 i; ; 5 Rubrrevi Obersclesisches Revier sih mit der augenblicklihen {weren Krise bei seiner nächsten Tagung | gang 20 000 Pfund Sterling. : s s À t ° avi L E S | 15,00 1800 D DO! 1610 L L: b . è tu e Ga u e a hes JLeDLe a E d. I. É r bet Æ M. e ans s i cte P Grie, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9/o Franz- M Er! ie verkaufte Vîe i ug i j ; ; Ä A G % 9990 Y - englischen Spinner ih für Beibehaltung der verturzlen &rvet 8zei nte 97,49. 4 j : g ft nge wird auf vol Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Gestellt 2 296 9014 losen \ätten, Pee er bestimmt, daß die anderen Kinder fich Madrid, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,40.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. Nicht gestellt diesem Vorgehen anschließen würden. Lissabon, 24. September. (W. T. B.) Bolvagee 12. j Berlin, den 25. September 1909.- | E Nowotscherkas\sk, 24. September. (W. T. B.) Nah einer ü Dn York, E Seer. eh: L B.) A e : \ellf i iche! : ste iet ce Mengen ide zuti Ö igte bei i ¿hr keine einheitliche Haltung. S Me EuIEO Die „Phoenix“, Aktienge) ellschaft für Bergb ay reichen Ernte stehen hier ungeheure t engen Se N e Anfangs fla, für fune Zeit "0e rester Gruabton vorherrschend, dke I. V.: Fuhr y. und Hüttenbetrieb, berichtet in ihrem Geschäftsbericht für das Verkauf. Da Mangel an Waggons herrsht, muß ‘das Getreide zum | F n L T E Fahr 1908/09 u. a ' Die Nettokoblenförderung betrug: 1908/09 Teil in Lastwagen nach den Da ent befördert werden. Auf der Eisen- n das Hau Ne auf Sti R R Ma e ¡san o t (1907/08, er S eitstäqlich wurder trete N i ' ih S it Getreide ex unter Verkäufen und BVlankoadgaven esonders in den \ en 4 337 5 7/ » » ( ) f—Tschertkowo haben sich 2800 mit Getreide aver 1 u d Blar ben, so : ) ifti i zusammen 4 337 522 t (1907/08 4 177 450 t). Arbeitstäglih wurden bahnstrecke Nowotscherkas| s i : n ide A E „Dlankoahgöben, pel tien - eine Statislik, unv Volfometschast. ihre Mitglieder Zutritt haben. Die Kommissionen sind verpflid gefördert: 1908/09 zusammen 14 966 Sa C aR e A O Y). Der beladen I I elnen M Bahnverwaltung kein Getreide oro Dio Umsäue, vollzogen sich n EE fel \chleppend, , e i Pm A / T p « P er 1 F wo Y d an: y 3 328 t, Dav 411 Do 5 Bef Ry g 7 F 1 | i og F eb e Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. September 1909 und im Betriebsjahr 1903/9 La Abschlüsse einzutragen, wie fie der wirklichen Geschäftslage 3 OE4TL Roten L Sonpikat i Lai im anddebit nb an _Alexandrows k, 24. September. (W. T. B.) Da der Unter- E See O E a hes D eier S E ee beginnend mit 1. September. preden. Nürn ak ATET mor j L008 eigene Beamte und Arbeiter abgegeben, 2238 857 t an eigene Hütten lauf des Dnjepr ungewöhnlich seicht geworden ist, hat der Ge- | n X Ly L rnarfte feitend ber betetliaten Rei TLENE wieder stell Ms E Men cl angenommen und in der Zusamnl abgegeben sowie auf den Zechen Kokereien und in der Brikettfabrik treideerport auf dem Flu}je fat vollständig au E A einer an L bieas R r e Aen ort fand. N E Schluß A : Ÿ A | d L S 1 A Bic Ae A le Abschlüsse über Mengen von n ver . / t "Fär i L d C N 5 N n d Versammlun der Grporteure unter dem Vorsitz des F ezir ‘s vefs von P P De C g, / Di | 1 E: Z E A E (B 5 N Mh Q verbraucht. Die Kokserzeugung betrug: 1908/09 zusammen 1 147 060 t i g cu Y: D Ea war bei {chleppendem Geschäft stetig. Aktienumsaß640000 Stück. Geldauf Ginfuhr Ausfuhr weniger als 50 Kisten Eier, 50 Pud Butter, 50 Pud: Käse, 30} T. 54 068 t). Davon wurden insgesamt 354128 t an das | Kiew wurde velGloslen, alle verfügbaren Bagger in Tätigkeit zu seben. | l V 2 1 ( Geld ) Quark, 30 Pud Sahne und 1 Fuhre Wild und Geflüge 1 CTA (190(/0! 94 VO0 b), aron T n D9 En IREE New York, 24. September. (W. T B) X der vergangenen | 24 Stunden Dur@\hn.-Zinsrate 25, do. Zinsrate für leßtes Darlehn A A A4 A E S i O s gel aufgefl Z t und 785 871 t an die eigenen Hütten geliefert. Die Her- tew York, 24. September. (W. L. D.) Zun der vergang ; : E ¿S E im Spegialhaudel nig Ute G übrigen R , Abschlüsse können im Bull eue E Briketts auf Sehe Holland Léfruc im Geschäftsjahr Woche wurden 10 000 Dollars Gold und 956 000 Dollars Silber cute uy 486 35 eGfel auf Laon E I 2 be E 4 E E S R R S Kotibrangen Werben 0 E dio n p E Werden, In | 1908/09 66 381 t gegen 58 8Î1 t im Vorjahr. Án Nebenprodukten anen es t e ges hrt wurden 58000 Dollars Gold und | Fly: n E t Sonunerelal Us H Ter Dahm s L o E A y Oen JUELDE angegeben die Preise, zu denen die Abschlüsse Srben aewonnen Ua. auf den, Zehèn Holland und Graf Moltke | 162 000 Dollars Silber. Geld: Stetig. More 11. bis | L B H: 26 11. bis ; t. Dis S 1. bis macht worden sind, für vorhandene Ware oder auf Zerminliefer wurden 9909 180 zah Abe e 027 644 T Sthwefelsaures gulton ‘Fete ges{lossen. 2 | S U Bi 20. Sevt. | 20. Sept. | 20. Sept. | Sept. | °: Sépt. | 20. Sept. | F eon Und Klétun dee Mblicterune 0e MungA Ammoniak 4 979 069 kg (b 125 440 kg), Brikettpeh 6 663 460 ks Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Weh f ——T—tfC E A ip ; E Wahl der Mitglieder der Kotierungskommission erfolgt Kokereien des Hörder Hochofenwerks Teer 5 266 000 kg (3 907 715 kg), Königlichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der dz rein dz rein ein Ja Ir, vom 4 Januar an gerechnet. Die erstmalige Wahl 1 Schwefelsaures Ammoniak 3 623 000 kg (2507 916 kg), auf den Doppelzentner für: Weizen, guke Sorte) 21,05 M, 21,02 M, Beizen, ; : L f ved Verbrauchszu ck ini ini | Tr Gen een „in der Folge jedoch ist” der betreffende 1 Kokereien des Hochofenwerks in Duisburg-Ruhrort Teer 896 730 ks Mittelsorte }) 20,99 M, 20,96 4. Weizen, geringe Sorte f) 20,93 M, Kursberichte von den auswärtigen arenmärkteñ- erbrauhszucker, raffinierter und dem raffinierten | zu befragen, ob er gewillt ist, die Wahl anzunehmen. Die Mitgli 1 073 000 kz), Schwefelsaures Ammoniak 523 386 kg (— Kg). | 20,90 4. Roggen, gute Sortef) 16,80 4, —,— M. Roggen, Magdeburg, %. September. (W. T: B.) Zuterberig t. glei gestellter udcker (176 a2/i) 167 7 549 103474 | 85321 der Koterunskommi]sion wählen für jeden Handelszweig beson Auf ven 4 A N iilagm e Zechen Nordstern, Holland i L Dtiteliorte O r O Roggen, geringe Sorte —,— , Kornzucker 88 Grad o. S. —,— Nachprodukte 75 Grad o. S- E s Vere 8 \ 414 1 U aus ihrer 2 titte für jedes Jahr einen BVorsißenden in geheimer Graf Moltke wurden insgesamt 17 003 510 Ziegelsteine hergestellt. | #-. Futtergerste, gute Sorte *) 17,90 M, 16,80 4. | 10,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. —,—. Kristall- i istallzuder (granullerier), 3 L 0 erei a E oper cet At Otti ( L zte (S 1 Die Roheisenproduktion betrug: Thomaseisen 739 869 t (801 744 t), Futtergerste, Mittelsorte *) - 16,70 4, 16,00 #6. Futtergerste, | zucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—- - NRübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzuer) sigung wählen die anwesenden Kommissionsmitglieder aus ihrer NY Stableisen, Gießereieisen 2c.“ 166 659 t (130 901 t) Das Thomas- | geringe Sorte *) 15,90 4, 15,30 6. Hafer, gute Sorte *) 18,20 4, | Gem. Melis 1 mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Roh- O ’Tungë 7 087 25 682 140448 | 40287, S Borsigenden. A, jeder Sigung der Kotierun skommissi eisen fand ‘aus\{ließzlich Verwendung in den eigenen Stahlwerken. 7,90 M. „Hafer, Mittelforte *) 17,40 A, 16,80 M. Hafer, zucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: eptem davon Veredelungsverkehr 7 084 ut t müssen mindestens 3 Mitglieder und darunter der Vorsitzende zug! An flüssigem Roheisen verarbeiteten die Stahlwerke zu Hörde | geringe Sorte *) 16,70 4, 16,10 M. Mais (mixed) gute Sorte | 11,724 Gd., 11,774 G vez, Dfibber 10/76 p, 1020 Br, Platten-, Sagen und Würfelzucker (176 c) . . 7 14 752 12 690 sein. Die in den Kommissionen bei Beratung der festzusteller 2396 111 t (309 486 t), Duisburg-Ruhrort 978 914 t (263 410 t). 17,80 4, 17,60 4. Mais (mixed) geringe Sorte —,— M, —— #. | —,— bez. Oktober-Dezember 10,724 Gd., 10,774 Bri: 44 Bis gemahlener Mehlis (176 a) 16842 | 4011 Preise entstehenden Meinungsverschiedenheiten werden durch Stim In C Walzwerken "e ammer- und Preßwerken und Werkstätten | Mais (runder) gute Sorte 15,80 4, 15,40 46. Kichtstroh 6,50 4, | Januar-März 10,871 Ge 10.90 Br, ad (771 Mit 1105 G Mr davon Veredelungsverkehr S6 E MEHERet e ien; bei Stimmengleichheit entscheidet die Skil wurde produziert h D l 937 621 t (1907/08 962 L o 000 Dea 8,60 t, 7,00 d. L Gbíen, L ia Fatben N04 Dr 108, Stimmun: a d y L 90) 5 332 7 557 | des BVorsibenden. Lu 18 988 t (29 754 t), Walzfabrikate, Schmiedestücke, Nadsäße 50,00 A6, 32,00 A. Speisebohnen, weiße 50,00 4, 230,00 A. Éoln 24. September. (W. T. B.) Rüböl loko 57,50 E N O Das Kotierungsbulletin wird von allen in der Kommissionési! Staklformguß usw. 924 206 t (955 993 t), Eisenguß 24 915 { | Linsen 60,00 4, 30,00 M. Kartoffeln 9,00 #4, 5,00 4. | Oktober 57,00. j : gemahlene Naffinade (176 f) 5 360 6 826 anwesenden Mitgliedern unterschrieben. Als Material für die à (25 642 t) er Versand an Fabrikaten seitens der Hüttenwerke Rindfleish von der Keule 1 kg 2,20 4, 1,50 M; dito Bauch- Bremen, 24. September. (W. T. B. (Börsenschlußberiht,) davon Veredelungsverkehr 10 e stellung der Börsenpreise dienen die von den Registratoren betru An ‘vergangenen Geschäftsjahr 1 067 256 t mit einem Fakturen- ch 1 kg 1,80 M, 1, M Schweinefleisch l kg 2,40 f Privafnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und irlin 644, Brotzucker (176g) | : 4918 3192 sammelten Nachrichten über die auf der Börse zustande gekom! diott „bia 195 25 1/496 M. Hierin sind enthalten 271 962 t mit einem | 1,40 #4. Kalbfleish 1 kg 2,20 4, 1,20 A. Hammelfleisch oppeleimer 654. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen v Farin (176 h) j, : 5 708 1 645 Abschlüsse und die Daten, die von den täglichen Besuchern der B Fakt ert S 94 206 901 4, welche an die eigenen Werke geliefert | 1 kg 2,00 4, 1,20 4. Butter 1 kg 2,80 #, 2,40 4. Eier | der Baumwollbörse. Baumwolle. Steigend. Upland loko davon Veredelungsverkehr L 16465 esammelt werden. Klagen über Unregelmäßigkeiten in der Koti A À 48 sämtli E E gelangten zum Verkauf 9 074471 t (Markthallenpreise) 60 Stü 5,60 4, 3,20 4. Karpfen 1 kg | middling 684. 1 z : agi ee delungsverkel) 1423 2 063 Géehion p (den i S La Lne t werden. Diese l Kohlen mit einem Rechnungswert von 23 589 961 4, 353 024 & Koks C29 M4, 1,20 M. Aale 1 kg 3,00 M, 160 M. Zander 1 kg Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. - n Veredelungsverkehr verden in einer speziellen Sizung des Börsenkomitees geprüft, w mit einem Rechnun vert von 5 799 992 , 63 233 t Briketts mit | 2 6: / : gôwert von 95 (99 J92 M, De

E. | M, 1,5 chte 1 kg 2,80 M, 1,20 4. Barsche 1 kg i iht 0,800 ° loko flau 6,30. anderer Zucker (176k/n) 13 234 27 736 im Falle ihrer Eingabe die Herausgabe des Kotierungsbulld inem Necbmingswert von 850065 #. Au sämtlichen Phoenix- ,00 S, 1,00 M. Shlete 1 kg 4,00 4, 1,40 . Bleie 1 kg [pes Live, D. Sévtemibét, (W. T: B.) Kaffee. (Bea M roher, fester und flüssiger (176K) ! 4 nicht aufgehalten wird, im Falle jedo, daß die Klage begründe! S Dat L E be d ir{\d nittlich bes väftigt 33 127 MoeE 60 A6, 0,80 46. Krebse 60 tüd 24,00 M, 4,00 M. bericht.) Good average Santos September 33} Gd., Dezem Rübenzucker, roher, Li und flüssiger (1761) 9 12 587 97 491 | wird im nächsten Bulletin eine Richtigstellung im Namen des Bit een ibren 4942 Mill. Mark verdienten oder durchs{nittlih 9 Ab Bahn. 321 Gd., März 31} Go., Mai 314 Gd. Stetig. Zucker- G T L fl iger Due A lüssige Raffinade einschließli S fomitees abgedrudt. (Torg. Prom. Gaze pro Kopf (einschließlich der jugendlichen Arbeiter) 1491,95 4 gegen Frei Wagen und ab Bahn. markt. Finfangtrints z Rühenxo pur L r Basis Se D A ree c E : 12 ; ; e Beiträ ixwer L e, frei an Bord Hamburg em (0, i j i 4 T 1577,43 M im Vorjahr. Die Beiträge der dhoecnixwerke zu den E endement neue Ujance, N nere übensaft, Ahornsaft (1761) Melasse), Melassekraft- L / Ünfallverficherungsgenossen Val S E Muanken 1 U AmtkiGer Marktberit vom Magnet U g Ca 10,70, ärz 10,90, Mai 11,024, 5 4 D r S s ch 2 A c À 1 . . A Gu taub itiiae d S N: A Dänemarks Ein- und Ausfuhr von Mehl 1903. E E ien au 3283 053 #Æ. Aus den Fonds D E Rindermarkt am Freitag, den London, 24. September. (W. D Rühenro hau Sex 88 0a Gesamt wi t Ee meer Waf 1,Mts Die Einfuhr von Weizenmehl zum Verbrauch im Inland zur Unterstüßung von Beamten und Arbeitern wurden zu- . September 1909. 10% | September 11 sh. s: d. Wert, matt. Javazudc(er /o promp Menge vet M enthaltenen Suders . . auch im Jahre 1908 gegen früher wieder CAT Em und bd gunsten derselben und deren Familien verwandt 79 621 M. Auftrieb: 1966 Stück Rindvieh, 342 Stück Kälber. 12 1h. d. Ne e ber. (W. T. B) (Sl Stanbatd s j e . - ._| mehr als je zuvor. Die Einfuhrmenge in Sack zu 200 Pfund d ‘Zur Beamtenpensionskasse zahlte die Gesellschaft an Beiträgen Milchkühe . . «‘+ «+ « «921 Stück London, 24. ( 2 Me a L . T. B.) (Schluß) RYRLAE Berlin, den 24. September 1909. ungefähr: 1899; 218 000, 1900: 142 000, 1901: 276 000, l 37 589 4. Der Grundbesiy der Aktiengesellscha\t „Phoenix“ betrug Va Ven. «A ROA Kupier stetig, 594, 3 Mona M 2 A B Kaiserliches Statistishes Amt. 303 500, 1903: 352 000, 1904: 298 500, 1905: 246 000. U atn 30. Juni 1909 1138 ha 22 a 40 qm. Bei den Hüttenwerken Bullen . h U LIE » iver po h C er. e D E L É Ans e- F. V:: 292 500, 1907: 341 500 und 1908 : 392 500. | und Zechen sind z. Z. 1239 Wohnhäuser mit 4381 Dienst- und Miet- i Jungpieß C O Umsaß: A Da gle Gtanis für bin a Vief un e cberb aft. Fuhry. _ Die Vermehrung der Einfuhr ist nach dem Bericht der M wohnungen vorhanden, welche von 4381 Beamten, Arbeitern, In- | Verlauf des Marktes: Schlebpendes Geschäft; Preise für Jung- S E S NeE tine L a E ébèe 2 händler-Sozietät hauptsählih den deutshen Händlern - zuzuschr validen und Witwen mit ihren Familienangehörigen bewohnt werden, vieh niedriger; beste Ware über Notiz. : eptember 7,13, Se - 06, 03, & die amens in den Vlodinen stark mit ‘vex diabeimiscten i gegen 1174 Wohnhäuser mit 4009 Wohnungen im Vorjahre. Die Es wurden geit für: November-Dezember 6,99, De Nas Hi Januar-Februar Handel und Gewerb ; / konkurriert haben. 4 Benußung der Kasernen für unverheiratete Arbeiter sowie der Bade- A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 6,99, Februar-März 6,98, Müärz- pril 6,98, April-Mai 6,98, i | n erbe. St. Petersburger Eier-, Butter-, Geflügel- und Wild-Handelsbörse Auch die Einfuhr von Roggenmehl hat im Vergleich zum ® einrihtungen war wie im Vorjahre sehr rege. Im Hüttenhospital a. 4—8 Jahre alt: Mai-Juni 6,98. L N Notierungen. (Die Ziffern in F (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten werden Fplgënde Augaben entnommen. jabre hugermmen, während b jonst seit 1904 s fnehn der Abteilung Hörder Verein fanden im vorigen Geschäftsjahre Primakühe .. 400—475 M Klammern bezichen {ih auf die Notierungen vom M)“ | L prt

. . . . » 1 . . 7 „Nachrichten für Handel und dustrie“. Kotierungskommissionen der genannten Börsen werden für j j t H aR : j 716 j ; ind gestorben 15, als genesen L ität, ite were e c 300—390 American good ordin. 6,87 (6,49), do. low middling 7,13 (6,75), 9 Industrie.) g rsen werden für jeden | Tendenz zeigte. Es wurden eingefü 1899: 127 000 Sal 712 kranke Arbeiter Aufnahme; davon sin P oieend 99 in Pflege Il: Qualität, Tie [Nucl e 960—290 do. middling 7,31 (6,93), do. good middling 7,47 (7,09), do. y

; x j : einzelnen Handelszweig (Eier, Butter, Wild und Geflügel) gebildet | 200 : : 1961 i | j Srunde entlassen 64 / D M do

ati E, Mettaabun it E Es Ler Cngen l n Zwecke der Ausstellung der Kotierung der Preis "as Eier, | 137 00 Tpda 100 000, 1006. \ 167 000, j 1008; E, : j C irie taaten Teig L Miagaben für Steuern und die 1 Duälität, leite («S eo 160—240 pa middling 7,5% (7,19), do: middling fair 7,77 (7,43), Pernam Pins Wild: Händelsürse r-, Geflügel- Butter, Molkereiprodukte sowie Geflügel und Wikd und zur Ver- | 109 000 und 1908 : 116 000 Sa. : / ‘8 Beiträge zu den gesetlih vorgeschriebenen und freiwillig eingerichteten b. ältere Kühe : air 7,41 (7,03), do. good fair 7,77 (7,39), Ceara fair 7,41 (7,03),

s öffentlihung derselben. Diese Kommissionen treten an Tagen der Aus der nachstehenden Tabelle ist zu ersehen, welche M Kassen zum Wohle der Beamten und Arbeiter zuzüglich der T ridfafen I. Qualität, gute s{chwere. « . - 240—330 do. good fair 7,72 (7,34), Egyptian brown fair 9/1 (91/16), do. A

t

Wagengef

L E O

E T T2 T E

-_

D E

Gattung des Zuers

|

EPAETHA

Den vom russishen Handelsminister bestätigten und kürzlich örsenversammlun j ü i t j j : Le Ns art s : ir 10!/,4 (913 5 1 1 j : [l ster be l gen nit früher als eine halbe Stunde vor der z / : / p d8 5 556 040 4. Die Wohlfahrtskasjen 11, Qualität, mittelschweee « « « « 160—230 fully good fair 10 [16 (91/16), do. brown good 10/16 (10/16) e veröffentlihten Senden für die Kotierungskommission der | Schluß zusammen, wobei zu den Sitzungen dieser Kommissionen nue Sabrèn nas Däncnett geliefert babón di anada V / n e se Arbeiterpensions- und Unterstüßungskassen, ‘C. tragende Marien «E 190—350 good fair 8,00 (7,70), do. rough good 8,50 (83), do. rough