1909 / 227 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

- -

z j ; «Zechen vereinnahmten in B. Zugochsen: dacivldid E 1904 1905 1906 1907 1908 | Krankenkassen) der Phoenix-Werke und -Ze à Zentner Lebendgewidh L Quali Außerd s Deutschland: in 1000 Pfund Summa_ 2 546 477 (1907/8 1747 396) E E abten - I. Qualität 11. Qualität T1]. Qualität E T a M Verkaufte | 9p, urs, (Durhschnitts-). Pp vorigen }- Auße R E E, 00440 98 476 32642 38453 52378 | «el 407507 (1 319 844) M4. Das: Ao ber/ Kassen betrug E reie: | : gering mitte erkaufte Verkaufs. pre arkttage (Spalte 1) “Roggenmehl . . 33947 30138 95934 - 90890 24116 |. Ende 1908/9: 8522038 #, En lionen Mark Aktienkapi ur L Swéinfelder.. . - 10—0 Mh 39—2 M 3488 M Gezahlt is für 1 D lzent Menge i ür Durch nah überslägl; ‘Aus Ametikas ; Dividende beträgt 90/6 auf 100 M jelte 1908/9 Linen Unl o E Mil L 2 ezahlter Preis f x oppelzen E ' Wert 1 Doppel- shnitts- Schäßzun versu Weizenmehl... 28044 34710 78097 87667 80998 | Das Gu E licnlich l wiabütte 10,1 Mill, Mer c. Süddeutsche8Schedvieh, niedrigster | höhster | niedrigster | höchster niedrigster | höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentuut Roggenmeht . e 0 2 M von A 8 Mi Mack und 11,7 Mill. Mark im Vorjahre. Die Simmenthaler, Bay- n 98141 3337 t: (Preis unbekannt î 2 Gesamteinfuhr, eins. ege / a Millionen Kilogramm an Tiegel- und Martin- tue 2, H F Ge k u M M Mh e o M M ) der Einfuhr aus Srzeugung betrug in Y tillione g 39,7 (Vi. 386) an S Riniebo: C. Sungvieh zur Mast: L N anderen Ländern : stahl sowi an Flußeisen dieses Jahr Stabstabl- unv & tabflußeisen à Zentner Lebend ewi E Ee, j : Weizenmehl . . “74050 76 070 6 22.186127 stücken und Preßstücken 4,98 (6), an n 162 (199) an beau Belteton ; 1. Qualität II. nalifä N Allenstein , ¿ s (L 12,86 13,15 13,15 13,43 13,43 i O : , ; Roggenmehl . . 38217 33623 928565 23: 24692 | 26,3 (24,5), an Grob- und Feinvlemen = Geschüßteilen Geschossen,.. 1. .Bullen,-Stiere und Färsen . «o 7---.-28—33 M. A—27 M Thorñ Gd S S 14,00 14,80 15,80 16,20 15,37 15,39 v z H Hb Durchfuhr (nebst C E G A E festen Müteriaea 93 (B E 7 D. Bullen iur Zut: L O ; N 1849 S0 14200 1000 EOA, 19,90 1.15/20... 22. 9. : San E B L pee Gifenbahnmaterial_ 3,4 (4,8), an feuer E ven verlustbtin e Ostfriesen und Oldénburger - . . . 325—675 E e i R 15,10 15,20 15,30 15,40. |-—---15,50- Po e Lo 1090 E E is e... 14325 - 96908 “88/995 796 3 Der Betrieb des Feinblechwalzwerks wurde be É z g | tale S O issa i. P / E O 20, E N ' ' Weizenmeh 3: i ( : Jer ) des Fein Tes vorläufig eingestellt A e Sli antbalee i 5 r, C 7 S E C E 77746/20 16,20 16,70 16,70 : 16,47 15,74 . 9. Roggenmehl . , 238 110 1.923 593 Verkaufspreisen im Laufe des Jahre E E rbe 713% Speunafäbiar Schafböe r TELASO S ; "S@hneidemühl. A N A I T 16,40 h 16,80 16,80 17,20 17,20 16/80 16/80 De i N Einfuhr zum Ner- B Cs i UL ces 14 B40 Tone ata Breslau . . ° 13,80 13,90 14,20 14,30 14,50 Ô : : s Í L im Lande: Stahl- und Puddelroheisen hergestellt, in Wi -Gihnitt- x ; : © i. Sú.. 8 16.05 16.05 1630 1630 l ! | | j \ “Weizenmehl A O2 09404 e jahre. Beshäftigt wurden 80 en Ne s an t E Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof ft E E aaa o e a u 15,80 16,05 16,05 16,30 16,30 16,00 15,38 . 9. , MOggenmen - « SNOeO 00918. 26642 21706 9208201, | Ti 1518 rbeiter ge jen 1482 I Mis Mey nen Sahres- | Friedri GLfelve. WiGenberi@tvwm Gel mate Sd. « Futtergerste ¿ 13,20 13,70 13,70 14,20 14,20 Ô ( i U : . Die Ausfuhr von#Mehl dänischen Ursprungs is ohne weitere | ausgabt R ind tießlich der jugendlichen Arbeiter betrug für die Zeit vom 17. bis 23. September 1909. tloqnis S 5 18/00 18,00 s U E ; Weizenmehl U A Ss Mill Pfund Roggenmehl, meistens nah | O Me ft 2 Alte s- und Invalidenversicherung zahlte die .._ Sonn-Sonn- Mon- Diens- Mitt- Donners=- A 1800 C L lie hd 1908 auf "etwa 60 DÉT. Put Miene von Mell | Green at 0 e n S aen ung galt greitag Four Sonne Mon- Diens Mitt, Donn eo U . . . . . . . 1 1 . . . . è 2; ? ( è 0 m! S P 2 1e l e wa C ch U s n 2 vf 5 i Mayen - : e Sg 14:68 14/68 E 28 P Ml. Pfund Roggenmehl vos ist e Mage e größten Teil Óûtte In rér Fra Tas Mlbang des d. E Be e Vor: Gänse 11800 2200 5500 20870 9900 10900 11000 _ERREEE E = = M E ausländischen ea ua O e Ee Leo g S ao fiar M "Bil s ino die Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- Sine, N j 2600 700 240 w— R U O : 5 5) / 7 / L Rußland, Schweden und Norwegen. (Nach einem Bericht des Kaiser- Bua h 1908/09 4 Vorlage. Nach Abzug von 3 202 119 Anderes Geflügel 2A A A 2e (27A E i R A 14,50 14,50 14,50 14,50 lichen Generalkonsulats in Kopenhagen.) E A p A N 3 001 423 K Sb ligat E und Bankzinsen, Gesamtauftrieb: 72 170 Gänse und 3540 Enten. ; Ss T O : N 4s 17,75 0E / BeroaltAG ies und unter Berü ichtigung des aus dem Vorjahre Verlauf des Marktes: Geschäft flott, Markt wurde stets geräumt. Au Eau S E O O R S E | 17/40 8 1a/08 T3 « stammenden Gewinnvortrags verbleibt ein verfügbarer Betrag Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stü: mi P E A A d 9, 15/81 15/80 Konkurse im Auslande. von 2151 417 M (i. V. 3264570 er e E a: bio Gans B a 926 4,00 As S . . . . . « . 4 x S A di p D # E U Nert ilun einer vi ende von 5 lo l. 25. (C /o) rimáägänfe is i j / 5 Main E 1759 1750 A E Louts ist eröffnet ada in Vorlag gebra werden. tf O dann als Vortrag auf b. die Gnte C UN 24 «L 00-42 00 E i ; y i Konkurs | L 8 Guta a2 io Mat ; e Ne ung 125172 4 (i. V. 169 343 M). a C. DIE Due A E / N Af Y Mr mittels Bou s des F M ree D All róteins in h In de Generalversammlung der Eme U Eep A a d. das Huhn (junges) a E E N 1619 16/20 8 0 / : : in Pejembál voi 13. September 1909 —— No. cz. 8. 6/9. Pro- BIE e Ier D E Me oretie Ut Fu (alte) ; : 10 16,20 4 16,03 15,99 21. 9. : E O U G TON S Me SEA Stembodi in | auf die Aktien Lit. A ur 0 : s S S 4 )/ A ziforisher Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Johann G embodi in 2 ; 1540 15,50 50 15 20 15 20 17. 9. i Jliankowice Wahltagfahrt (Termin A L A O N ut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Weitere Berliner Warenberihte befinden sich in der 6 15,30 15,30 50 76 1510 1470 18. 9. Kontuomaleverwatierh) 28, 16, Ede O I O Ag d Anatolis hen Gifen Ba s bio 9. September 1909: | Börsenbeil age, E ote N 0 : 3 17,00 17,00 90 16,50 17,00 | 21.9. i Baittocit i E ati, E Dee Anmeldung ift | 206 117 Fr. (+ 16578 Fr.), feit 1. Januar 1909: 4995 539 Fr. | E ea eta 6 ae ega: q «ller A LEEA \ E Y f * ein in Nitankowice wohnhufter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu | (+ 77 149 Fr). Die ZUBIO ae gen len 2. Sep- Kurbberidte von den auswärtigen Foutsmartten, Streblen i G E | 15:00 15/00 170 2 49 14,65 14,90 | 20.9 : machen. Liquidierungstagfahrt O zur Feststellung der Ansprüche) E E T 65 515 Fr. ( iehr 23 613 Fr.), Hamburg, 24. September. (W. d ate gs Gold ¡M Fchweidnig Pte f e «a 5, t A i 9. Dfktober 1909, Vormittags 9 Uhr. : 1 E M N 9101 Br 71 614 Fr): vom 35e en das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren 4 s / | : 1869 208 i i ; E D s Vermögen des sbesißers Jakob Scchönber feit 1. Januar 1909: 1953 191 Fr. (mehr 716 +4 Gr.); vom s. bls | Barren das § 110g Ld ' | 1% / “c F rar of s 2) Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Jako Schönberg | sei L JA [90 J a ) E / ] A0 M O 7e | eobschi E : / 16 i ; é ; , il „in FBadowice vom 13. September 1909 No. ez. 6/9. | 1909: 2034 479 Fr. isenbabn betrugen vom 15. bis 21. Sey- | œ: 0/0 Rente M./N. pr. ult. 94,75, Oesterr. 40/9 Rente in Leo [ug E E 14,50 14,60 ; : 4 : 6 tellung E onkursmasseverwalter: Advokat Dr. Viktor | Canadian Pacificeisenbahn betrugen vom 15. bis 2 , Dep- | Einh. 4% Rente Dc. [M 0), Gilbeente T1206 Ündar: 4 Va t A G j | Sa E Provisorischer Konkursma severwa 0 i a As Va ntr tember 1909 : 1885 000 Dollars (414 000 Dollars mebr als i. V). Kr.-W. pr. ult. 94,80, Ungar. 49/9 Goldrente 1 9%, 4 0/ s | j | L . , s, f s « Balande in Oúwiecim. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven ember 1d deg ar E L Mae fische Lofe per medio 902,00 Dies ß E 8 E | 15.00 15 00 É c B AS f D R Z E ILA Drs Soututinber 1909, Nachmittags 4 Uhr. London, 24. September. (W. L: :) R G O F L, Ses N gm P rv AR e Stat (Franz.) per ult. E ah | 1600 1600 cs : e : Die Forderungen sind bis zum 26. Oktober 1909 bei dem genannten | Komitees des Internationalen Verbandes der Baumwo A 757 95 Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 126,00, Wiener E | | | | 1800 1800 3 5 : 6 i f Gericht oder bei dem K. K. Vezirksgericht in Oówiecim anzumelden. Spinner und -Fabrikanten, Macara, erhielt von dem E Bankyereitaktien 541,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 662,00, R D | S E N 90 3 1-5-8 j In der Anmeldung is ein in Oswiecim wohnhafter Zustellungs- kanischen Verband ein Telegramm, worin dieser mitteilt, daß er nah ne llg. Kreditbankaktien 768,00, Oesterr. Länderbankaktien 490/00, s a E | ( 1709 12/09 e : j | BEO e ln ¿tigte ia thaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin Einholung der Meinung feiner Mitglieder für eine Einschränkung Ungar. allg. Kredi L Gesel. Akt ; Dell Oefterr, Kbine Montan. Saarlon! A E 6 | 8 2 17/29 1750 42 ( "9 i Í e Feststellung Tes Ansprüche) 4. November 1909, Vormittags | der amerikanischen S uftian ¿aus n V: CUtR aa Ee 0B 00, Dexti&e Reichsbanknoten per ult. 117,53, O e e a o N A : | (, 17,0 d C Di x l de Ul] 1e, S e wie sich der Internationale Verband zu verhalte ( safti 37,00, Reid E e aaa Q é ck. 9 rc ( ) r ) L. eitig : anfragt, wIe sich D aas ¡ h L L b C M 800, rager Eisenindustrieges D C0 O : | ( O S S ger Maa A : 10 Uhr gedenke. Macara erwiderte hierauf, daß er dem Internationalen at wn dap E R (W. T. B) (Schluß) 24 %% Eng- Giengen . .-, S S ; : | ; j ; 76 L : 9.

L 2 ; omitee telegraphisch die Beibehaltung der vereinbarten Kürzung der | Lond 21) Stshor 9: ivatdi 13/16. Bankaus- B j N | ¡4 4 16 3 | O Enge erti "5 Fru O 0D E Aebeitsteit ite pen Spinnereien empfohlen habe, und daß das Komitee | lische Konsols 83!/,5, Silber 231/,5, Privatdiskont 11/,5 E I a E | 5 15,40 15,40 18 516 9 | 0 am 24. September 1909: Y 8 ) î D j

i ili rife bei seiner nächsten T 20 000 Pfund Sterling. | : F Î t der augenblicklichen shweren Krise bei seiner nâhsten Tagung | gang ( Jund Ste E as uf) 30%, Wid. Sein N | 17,40 | 17,40 : z d Í z : Nuhrrevier Oberschlesishes Revier P 6. Oktober ; s F. in Frankfurt a M. befassen werde, Da die 0 aris, 24. September. (W. T. B.) (Swluß) F Schwerin i. L Le 4 L n R E F I F z | 15,500 | 16,10 . - ° ° ° | 4 . Anzahl der Wagen englischen Spinner sid; für Beibeha tung er verkürzten Arbei zei e 97,45. i j L s cl ia de A / tilossen er besti ß die anderen Länder i Madrid, 24. September. (W. T. B.) Wesel auf Paris 109, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchshnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. N ellt’ 22 236 901 l entschlossen Ge C ie daß die anderen Linder sich Liffabon, 26 Grie 5 T B) «Goldagio 12. g C E “OROO 90 or K nit vorgekommen ist, ein Punkt (-) in den leßten fes Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. Nicht geste à e diofem Vorge en anschli O | al bon i 2 Ene L B) Ea i) Di Cow Í ; f 0 L W. L, D. ( ; N i E —— n L i sellshaft für Bergbau réidión Ernte stehen hier ungeheure Menge n Getreide zum Maas L fis Ar. Zeit ein felter Orinbion vorberesGend, olt Kaiserliches Statistishes Amt. Die „Phoentx*, Ak tiengesellsaf 1 sh bt g das | Verkauf. Da Mangel an Waggons herrscht, muß das Getreide zum id das Haupäinterese auf Stabltruftwerte konten trierte. Dann trat I. V.: Fuhry. und Hüttenbetrieb, "rab i Be t e e Teil in Lastwagen nah den Häfen befördert werden. Auf der Eisen- Í Hau} E E A Jahr 1908/09 u. a.: Die Nettokohlenförderung betrug: 1908/ L

it Getrei 2 x Verkäufen und Blankoabgaben, / )

L Bort e Irn, j 98 Betreide | aber unter Verkä d VDlar l Con

sammen 4 337 522 t (1907/08 4177 450 t). Arbeitstäglich wurden | bahnstrecke Nowotscherkassk—Tschertkowo haben fich 2800 mit Getreid workeiaenatden Set L A Pacific - Aktien, eine zu}ammen 4 337 922 907/ V

: 8/09 zus 966 t (1907/08 13863 t). Der | beladene Waggons aufgestaut, sodaß die Bahnverwaltung kein Getreide Grmattung ein. Die Umsäße vollzogen sich später sehr s{leppend, gefördert: 1908/09 zusammen 14966 t (1907/ E E ir Beförderung annehmen kann. 2 Anregung mangelte. Die Tages\pekulation stellte ihre Grie ; i ze 313 328 t. Davon wurden | mehr zur Bef g m L N Inter- | da es an Anregung gel S-AgeSI P S És E en Ug Uit d6Uas SA ie im Landdebit und an Alexandr owsk, 24. September. (W. T. B.) Da der T Gewinne sicher. Die Heraufsezung der Kurse einzelner Spezialwerte 2074471 & an das Syndikat geliefert Je Landdebit Hütten lauf des Dnjepr ungewöhnlih seit LEEA ist, hat „del Ge- an Xudustrieaktienmartte fett tes beteiligten Kreise verursachte wieder \{lü}e werde ; din be ; eigene Beamte und Arbeiter abgegeben, 2 238 857 t an É; Sue treideerport auf dem Flusse fast voll tändig aufgehört. Auf einer eine Befestigung, die an Deckungen einen Nückhalt fand. Der Schluß

sisseroen angenommen und in der Zusammen- Versammlung der Exporteure unter dem Vorsißz des Dezirks[chefs von war bei chleppendem Geschäft stetig. Aktienumsaß640000 Stück. QILasf an das | Kiew wurde beschlossen, alle verfügbaren Bagger R ber Be ene “24 Shurben Durd}schn.- insrate 27, do. Zinsrate für letztes Darlehn

-

L Braugerste

do do _—]—

bei pu fi puri jur e R AO,

ainiais ——

S O

D

E E D E E E T S S R C T T E

L

E E E ET

Statistik und Volkswirtschaft. ihre Mitglieder Zutritt haben.

i ; ! x s - alle Abschlüsse einzutra , wie f rx wirklide fte nts Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. September 1909 und im Betriebsjahr 1908/9, fretben, se einzutragen, wie sie der wirklichen Geschäftslage ent beginnend mit 1. September. Als Börsenab Beamte und Arbeiter abgegeben, 2 A Ee

s 4 —— = | stellung der Bulletins müssen alle Abschlüsse über Mengen von nicht E TowIe auf d O uan 1 147 060 t Ausfuh weniger als 50 Kisten Eier, 50 Pud Butter, 50 Pud Käse, 30 Pud verbraucht. Die Kokserzeugunç | |

usfuhr

Die Kommissionen find verpflichtet,

7 54 068 D \urden insgesc 354128 t S 1 : 9

Einfuhr Quark, 30 Pud Sahne und 1 Fuhre Wild und Geflügel aufgeführt ad a T j E pre Hütten geliefert. “Die Her- A T s Et Le D G A 9, 000 Dollars Silber | des Tages 2 A Na Den O Lags, a im Spezialhandel im Spezialhandel va ug h ate leine Partien* ega en ut S ba stellung von E at Ee, POAL h L lie Netten ausg eführt, eing eführt wurden 58000 Dollars Gold und Geld. Stetin, “Morgen bleibt die Fondsbörse wegen der Hudson- 4 J i ——-— | Kotierungen werden angegeben die Preise, zu denen-die Abschlüsse ge- O ort s S eh dea Be und Graf Moltke | 162 000 Dollars Silber. Fulton-Feier geschlossen. 24. September. (W. T. B) Wethfel auf F L. bio | 1. bis 1T.bis | 1. bi 1. bis macht worden find, für vorhandene Ware oder auf Terminlieferung, Teer 19.009 180 kg (1907/08 12027 644 kg), Schwefel saures z 0 Ae IAMTIN 24. September. E.

| 20. Sept. | 20. Sept. 90. Se 20. Sept. | 20. Sept. ferner die Qualität Her Ware, örift der Lieferung, Zahlungsfrist, Ammoniak 4 979 069 kg (5 125 440 kg), Drikettpeh 6 663 460 kg Berlin, 24. September. Marktpreise nah Ermittlung des | London 15/32. | 1909 1908 1E R |- 1900. | “1808 m eeungsart der Mie eung der Ablieferung, ; E E E E O Kg IOAVE La) U R lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der M cin Siber, a 1 aier dex et. Die eesmission erfolat auf D ifcrefen des Hörder e D L M E 28) | Dor R E E I E - Gurte N E ei Js rein ju befragen a vi (ti O eo ift der letrefende erft F 4 Qeseljaures Ammoniak 3 823009 kex (2507 916 ks) auf den O Nonnen, que Eve) 169 D E ck Now | Magbeburs, 2: Ceptenber (V T B) Zugerberiht. Verbrauchszucker, Tee und dem raffinierten ju aragen, ob er gewillt ist, die Lahl anzunehmen. Die Mitglieder kg) Mittelsorte S E Ee: 46, Roggen, geringe Sorte —,— #, | Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 7b Grad o. S.

gleihgestellter Zucker (176 a/i)

11. bis 20. Sept.

Gattung des Zuckers

J 59001 p | -9 2), Schwefelsaures Ammoniak 523 386 kg (— kg). 9 L En 4 S : : (1 073 000 kg), Schwefelsaures Amr L : i L Cs S F —,—. Kristall- | | der Kotierungskommission wählen TUr jeden Vandelszweig besonders Mf E i "fenanla m der Zechen Nordstern Holland und E c : Sorte * 17,50 M 16,80 É mas 10,50. Stimmung : Nuhig. Brotraffin. J 0. F. —TifEZe 2e E En | 103474 aus ihrer Mitte für jedes Jahr einen Borsißenden in geheimer Ab- auf den l CREON N She 12003 510 Ziegelsteine hergestellt. | v M S Futtergerste, pen Eo * Rd , * rv Mtlteri erste, ider 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Hohrzuder (176 a) e : 606 | 1 stimmung. In Abwesenheit des Vorsitzenden in der Rominissiond: Graf Moltke S bub a rC a6 pi seisen 739 869 t (801 744 t), | Futtergerste, Mittelsorte *) 16,70 4, N a F te®) 18.30.46 {uo Melis T1 mit Sack —,—. Stimmung: Muhig Roh- davon Veredelungsverkehr ; ißung wählen die ann sende Data L Bitt S L nor S Die Noheisenproduktion betrug: Thomase A e E 71 geringe Sorte *) 15,90 4, 15,30 4. Hafer, gute Sorte Ron [e Et oe ; d ra  y : September y Wv ch 9 s . ° | V ) »e J m 3 3 x 9 , L f E T, iv n 3 . Das Thomas- G - R E - ) R T rei an Bord Hamburg : Nübenzucker : Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzuer) ligung 1. A uen Kommissionsmitglieder aus ihrer Mitte Stahleisen, fd E Mmbenbuna Ah Le Cbm Stahlwerken. 17,50 S Lb orie O “Mais (mine) gute Sorte e Gr L Be se bez., Oktober 10,75 Gd., 10,80 H Vhava A | An flüssigem Nobeisen ten die Stahlwerke zu Hörde | geringe Sorte ®) 16,70 4, 16,10 4. Mais (mixe! t. | —,— bez, Ofktober-Dezember 10,724 Gd., 10,774 Br., —,— bez. G Satte Ae O felzuder (176 c) . fe entf i f 326 111 t (309 485 t), Duisburg-Ruhrort 278 914 t (263 410 1) Mais (runder) gute Sorte 1920 U M M troh 6/50 46, Januar März 10,874 Go. 10,90 Br, —,— bez., Mai 11,05 Gd., Pla blener Meblis 76 N urfélzucker (176c) . . | 6 849 Preise entstehenden Meinungsverschiedenheiten werden durch Stimmen- An Ken Malawerkéit ‘Saninet: nb Preßwerken und Werkstätten P ur dg Heu 860 700 M. Erbsen, gelbe zum Köchen L10074 E: iur Deb! de Stimmung: Stetig. / v d S n M S E des Vorsigeneteden; bei Skimmengleichheit entscheidet die Stimme wurde produziert an: Rohstahl 937 521 t Cniedestüdte Radfans |: 50,00, 146, I0/00-Mk —, Shelsebobnen, wehe io d Le Zh6 en Cöln, 24. September. (W. T. B.) Nüböl loko 57,5 L Rd B es BVorsißenden. e uppen 18 98 29 754 t), Walzfabrikate, Shmiedestücke, Nadsäße, | 90,00 4, 32, : o. Kartoffeln 9,00 4, 5,00 . | Oktober 57,00. j l 9 932 : 2A e debUlletin wird a allen it der Kommissionssizung Stabltónaus Ug 924 06 t (955 993 t), Eisenguß 24915 t Riff oe R. kg 2,20 Ne 250 4: dito Baucb- Bremen, 24. September. -(W. T..B: (Börsenshlußbericht.) | 2 E anwesenden Mitgliedern unterschrieben. Als Material für die Fest- 2a | : j 5 360 5 | | | | |

49138 | r einen Vorsitzenden. In jeder Sitzung der Kotierungskommissionen : | G inüsjen mindestens. 3 Mitglieder und darunter der Vorsißende. zugegen An flüssigem Roheisen verarbeiteten 14 752 A sein. Die in den Kommissionen bei Beratung der festzustellenden 5 y

(D2 «

s) Cn

ck

davon Veredelungsverkehr Stücken- und Krümelzucker (176 e)

davon Veredelungsverkehr gemahlene Raffinade (176 f)

davon Veredelungsverkehr Brotzucker (176 s) Farin (176 h)

davon Veredelungsverkehr

| do | v |

J

E e Aas s E L : : t irfin 644 l 25 G4 Der Versand jabrikaten seitens der Hüttenwerke / ) M. Schweinefleish 1 ke 2,40 M rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin , stellung der Börsenpreise dienen die von den Negistratoren ge- R E cnen Geschäftsichr 1 067 256 t mit einem Fafkturen- wi 2 Kg "RaltAdird au r 20 M 130 g 9 Hamuelflei Klan 654. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen 4918 R fammelten Nachrichten über die auf der Börse zustande gekommenen Bock ¿M 195 D446 M Hierin sind enthalten 271 962 t mit einem 1! s 00 e A Butter 1 ke 2,80 16, 2,40 #4. Eier | her Baumwollbörse. Baumwolle. Steigend. Upland o g | 15 | Abschlüsse und die Daten, die von den täglichen Besuchern der Börse Fakturenwert von 24 206 901 M, welche an die eigenen Werke geliefert (Markthallenpreife) 60 Stüdck 5,60 X, 3,20 Æ. Karpfen 1 kg middling 683. T. B.) Petroleum anerik. i 1 h me leben Dach Ünregelmäßigkeiten in der Kotierung 4 wurden. Von sämtlichen Zechen gelangten a e an 2,40 M, 1,20 M. Aale 1 kg 3,00 M, 1,60 M. Under 1 kg tair r es D ues n O) Kandis (1761) 771 | 1423 | 9 R Ae Von dv: f elo, Si le beg ONT Lat erden, SrR ade Kohlen mit einem Nechnungswert von 23 E: Sa t Briketts mit | 3,60 4, 1,50 4. Hechte 1 kg 2,80 M, 1,20 6. arsche ; Lg \spez. Gewicht 0, S Mle 7W T. B.) Ka ffee. (Votmitidas- davon Veredelungsverkebr A B 2 werden B An Pet n BUng, des L ile bee En EPrUIE leti e mit einem Rehnungswert von 5 (99 992 A è camtli en Phoenix- | 2,00 #, 1,00 46. Schleie 1 kg 4,00 #, 1,40 6. Bleie 1 kg : Pam e, 2 S Santos Sevlembir 332 Gd., Dezember anderer Zucker (176k/n) A 2424| 18234 nicht aufgehalten wird ire Felle 5 0, daf die Maas eren E n O E Ra Be R E L 160% C40 e Ebi 60 StaC 2E M, 4,00 324 Gd. März 314 Gd. Mai 314 Gd. Stetig L Zee Nohrzucker, roher, fester und flüssi j N 92 5 a h aufgeŸa fden Bull dn Fa R, I 4B He f age begründet il Werken und -Zehen wurden durchschnittlich E A “durdscnittlih 4) Ab Bahn. 924 Gd., März Be iht ) Rübenrobguer I. Produkt Basis 88 9/9 Nübenzuer, roher, fester und flüssiger (176Ï) 2 248 oie nachsten Bulletin eine Richtigste ung Im Namen des Börsen- welche an Löhnen 49,42 Mill. Mark verdienten oder durchscnittlic *) Frei Wagen "und ab Bohn. Mare « ARRangEer] Bord Hamburg September 11,70, er, T eNl Quer (As M ZER Nbl eRÍ komitees abgedruckt. (Torg. Prom. Gazeta.) pro Kopf (eins{ließlich der jugendlichen Arbeiter) 1491,95 M gegen Rendement neue Usance, frei an Bor N g 0, Mai 11023 es Seri ride e I ( 176mg 0e ae nsGReSli c —— 157743 M im Vorjahr. Die Beiträge der Phoenixwerke zu den S | ; Oktober ‘10,724, Dezember 10,70, März 10,90, a (V2Se Füllmafssen tb Zudckerabläufe (Sirup, Melasse), Unfallversicherungögenossenfchaften, ldi g 1 OlerweibeA Amtlicher Mar ktbe richt E Mage E ho A O O E ROO e (W. T. B.) Nübenrohzu cker 889% Meter, Meni a (1762) feh e M Dänemarks Ein- und Ausfuhr von Mehl 1908, beliefen f O Ten auf 3283 053 M Aus den Fonds f Sepienta R Mindermar E) September 11 h. 4 d. Wert, matt. L ct 96 9% prompt avon Beredelungsverkehr s L l / ‘Le i E Arbeiter ‘den zu- | 44 Î p L N Tin s Bal Ï L: Zuckerhaltige Waren unter steue ramtliher Aufsicht: Die Einfuhr von Weizenmehl zum Verbrau im Inlande hat zur Unterstüßung von Beamten Un as 79 621 i Auftrieb : 1966 Stück Rindvieh, 342 Stück Kälber. 12 I, „N R (W. T. B.) (Schluß.) Standard- Gesamtgewicht z auch im Jahre 1908 gegen früker wieder zugenommen und betrug gunsten derselben und deren t “Gesellschaft an Beiträgen 2E a e A 921 Stück & ne Vau f Monat 60. mehr als je zuvor. Die Einfuhrmenge in Sack zu 200 Pfund betrug Zur Beamtenpensionskasse zahlte die Gat: DRSenine betrug Un A «e E A T O4 September. (W. T. B.) Baumwolle. eet 1899: 218 000, 1900: 142 000, 1901 : 276 000, 1902: 10 589 A. Der Grundbesiß der Menge L Slittenwerbes A «E v Ums 05000 Ballen E für Spekulation und Export B. 302 200, 1903: 362000, 1904: 298 500, 1905: 246 000, 1906: am 30. Juni 1909 1138 V bi T 15 Dienst: und Miet- Jungpieh E o ny In 292 500, 1907 : 341 500 und 1908 : 392 500. und Zechen sind z. Z. 1239 Wohnhäuse

E. Lt T iddli ie : Fieberhaft.

: L s: Sdleppendes Geschäft: Preise für Jung- endenz: Ruhig. Amerikanishe middling Lieferungen: Fie Die Vermehrung der Einfuhr ist nach dem Be iht der Groß- wohnungen vorhanden, welche von 4381 Beamten, Arbeitern, In- | Verlauf A: iber Noti O Ce Is Smn Scytenlte 7,13, S Be L Un 7,06, E ane Ne L0G, händler-Sozietät hauptsächlid hee veutiden Händlern, juzuschreiben validen 6 Witwen mit ihren Familienangehörigen bewohnt werden, | vieh niedriger; beste Ware über Ÿ : N ,99, Dezember-Januar 6,99, Januar-Fe ruar

, r: vember-Dezember l 1 l n im Vorsabre. Die Es wurden gezahlt für : L 0 e ärz-April 6,98, April-Mai 6,98, die namentlich in den Provinzen stark mit den einheimishen Firmen ggen 1174 Wohnhäuser mit 4009 Wohnungen im Vorjahre A. Mil(hkühe und Bodträdeds Kühe: 6,99, Februar-März 6,98, ärz-Ap y

{ j j iratete Arbeiter sowie der Bade- Mai-Juni 6,98. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in i konkurriert haben. enußung der Kasernen für unverheiratete Ge E tal a: 8 Ste E: M Mai-J ,98 i \ S v T E E Handel und Gewerbe. St. Petersburger Eier-, Butter-, Geflügel- und Wild-Handelsbörse “Auch die Einfuhr von No genmehl hat im Vergleich zum Vor- ginrihtungen war wie im Vorjahre sehr rege. Im Hüttenhospita 400—475 Klammern beziehen fich auf die Notierungen

, A 1 » F aftsj bre rimakübe G R E B O 00 a A A c t: 49), do. low middlin 7,13 6,75) (Aus den imReichsamt des Innern iLammengestellten | Verden olgende Angaben entnonmen. jahre ugenommen, während je sonst seit 1904 eine abnehmende Zee Abteilung (MELTEE, Mere Ie Ÿ Sforben: 1b, a0 dente G I. Qualität, gute chwere. . .... 300—390 American good ordin. 6,87 (6,49), do g ( r „Nachrichten für Handel und Industrie.) Kotierungskommissionen der genannten Börsen werden für jeden | Tendenz zeigte. És wurden eingeführt: 1899: 127 000 Sack zu (12 kranke Arbeiter Aufnahme; davon sind ge| 49,

ita ) ; Sn e iddli 31 (6,93), do. good middling 7,47 (7,09), do. fully e AIO A ERA ; i N , gute mittels{chwere. .. .. 250—290 do. middling 7, dm Pa einzelnen Handelszweig (Eier, Butter, Wild und Geflügel) gebildet | 200 Pfund, 1900: 104 000, 1901: 126 000, 1902: 138 000, 1903: eder aus einem anderen Grunde entlassen 642, während 5% in Pflege T Sualitat lite | e L910 O middling 7,99 (7,19), do. middling fair 7,77 (7,43), Pernam Neue Bestimmungen über die Kotierungen zum Zwecke der Aufstellung der Kotierung der Preis :

ir Ei j | | ir Steuern und die Tr; ir 7,41 (7,03), do. good fair 7,77 (7,39), Ceara fair 7,41 (7,03), l e für Gier, | 137000, 1904: 190000, 1905: 167 000, 1906: 133000, 1907: verblieben. Jm ganzen betrugen die Ausgaben e b. ältere Kühe : L / iv 95/, - (91 . brown an der St. Petersburger Eier-, Butter-, Geflügel- Butter, Molkereiprodukte sowie Geflügel und Wil und A Ver- | 109 000 und 1908: 116 000 Sat. ius Beiträge zu den geseßlich vorgeschriebenen und Rg A ernte e 2 1 Qualität, gute schwere. . . « « «+ 240—330 ves O i 101 A ) Lo brown uned O E rough und Wild-Handelsb örse. öffentlihung derselben. Diese Kommissionen treten an Tagen der Aus der nachstehenden Tabelle ist zu ersehen, welhe Mengen Kassen zum Wohle der Beamten „und H O Wohlfahrtskafen 11. Qualität, mittelshwee 160—230 fu ly es A 7 20 n ces b good 8,00 (896) Lo TdS Me Den vom russischen Handelsminister bestätigten und kürzlich Börsenversammlungen nicht früher als eine halbe Stunde vor deren Mehl die Hauptbezugsländer Amerika und Deutschland in den leßten aus den Unterstüzungsfonds 5 556 040 M. :xstüßungskafsen c. tragende Färsen L s O « 190—350 good fair 8, (V), do, / ' : s Dänemark geliefert haben : (BVeamtenpensionskasse, Arbeiterpensions- und Unterstüßungskassen,

Do | cs Co o

I 0

veröffentlihten Bestimmungen für die Kotierungskommission der Schluß zusammen, wobei zu den Sigzungen dieser Kommissionen nur | Jahren na