1909 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

A E Ew O E H E Tw E E I T

- (

d «

Rechtsanwalt Dr. Swart zu Münster, klagt gegen. | mit der Auf orderung, einen bei diesem Gericht zu- | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bena vershuldet 3200 - abzüglihß der i J -* a S : z ° deu Fabrikarbeiter Anton Wölki, ihren Mieuiann, gelassenen eben zu bestellen. Zum Zwecke | Klage bekannt gemacht. * (32. O. 57. 09.) Konkurse auf u Wechsel gezahlten 319 4 M also pin (Pil peTagene, Darlehnshypothek von | 1750 (4 varshulde, mit dem Antrags auf Verurteilung | bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten aelat: Y Die®Klägeri | lien früher in Ennigerloh, jeßt unbekannten Aufenthalts, | der öffentli (stell ird di B li 22 S b . 9 ‘/ { : ündigt habe, Zinsen seit 1. April 1908 | sämtlicher genannten Personen zur Z{lur j 5 I tig etnen bo en | ee Sldgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Me Bange oh, lebt U G Wi fa fn h 6, der d en ijen Zuf el un& wird dieser Auszug der erlin, den ‘Septem er 1009, 2980,90 Æ, und zwar gesamts{huldnerisch mit dec nit gezahlt worden seien, mit dem Antrage, die | 1750 4 und Duldung der Zwan Sberstei ats A8 2 Eer R asforderung, redlzeitig einen beim K. | Verhandlung“ des Rechtsstreits vor das Königliche 25, Mai 1907 eim ; E böslich ver Aen R L einen, den 2 Se teniber 1909, Gerichts\hreiber des Königlichen Úndgerichts L, D e bellante WEbefcn Ae ere Gt, M 41. Mit deren ostenpflihtig e ba U des au dem enannten Grund. | beste g Rlägerisdber Änwalt wird fette ju O, Dorma 17 U g Ie / und seit jener Zeit nichts mehr von fih habe hören Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : ( - T T Klägerin 3404,42 4 nebst 5 9% Zinsen von 5000 6 5—-10 den Klä j viertaufend du | UMealt eingetragenen Grundstücks lur 8Nr. 2621/21 erkennên: 1. die beklagte Partei i ildig, an die | 6 id l ce aa Ne T : i * j ; ! B - Me O E O ( ¿Ur - 21 Fe : 1. zte Partei ist shuldig, an die | öffentlichen 3 stell d di 4 * lassen; mit dem Antrage G Grund des § 1567 Brandt, Sekretär. [54703] Oeffentliche Zustellung. scit 22. November 1904 bis 19, Juni 190& vox N en U den Klager 4300 #4 viertausend drei- | der Gemarkung Dortmund. Der Kläger lädt den k Kl tei 320( nebst 21 D) } ustetung wird dieser Auszug der Klage Ey n dl, M 2e ; 906 rt Gb 0 ; r N ; n : Ier n Þ Klagspartei 3200 4 nebst 40 » y 5 Priva ag wig O für C LTER i Wi [54718] Oeffentliche Zuste ustellung. sträße 27, Droiepbevell Rie n Scharnhorst E * E E R O F agE gust T 1908 zur Vermedung der (8 State E faablune L Me U S Vor Dia aivéile SibilE H E is f etsogustellung qu bejahlen und vie T 17. September 1909. 1e ¿d Ur | n | Die minderjährige Ilse 2 aensch in Magdeburg, | Werthauer. und von Palmowski in Berlin, Friedrich- | Und Þou 500,9 e seit 7. Augu ) zu zahlen, das Grundbuch Fredersdorf Bl. Nr. 177 zu zahlen, | des Königlichen Landgerichts in Dortm. E e prolstrells zu tragen ’ezw. zu erstatten. Wiederhold, Sekretär, die Haute Gémeinschaft mit ter Klbgerin wiede: en durd „ihre : Me E Projef- e u gegen Ra Rd Matseber, Sto ech U M EN L U Auauft E E gegen A fergeitdle!fmg für vor- | 2, Dezember 1909, Bo aiitids a U det 2 Éa, E L cflant Sicherheitsleistung für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. herzustellen, und ihm die Kosten des Prozesses zur f Ee a Veagdeburg, Belfor r. 11, Prozeß- rier In Derlin, Danzigerskraße 7, jegt unbe annten 1906 zu zahlen 3) ‘den beladen Cbemn Ou U DLSA redbar zu e aren. Der Kläger ladet | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Nürnberg, den 25. Septembe 1909 [54699] Oeffentliche Zustellun S Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur p d e: Rechtsanwalt Dr. Stern in aare Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be- urteilen, den Betrag des Ant u 2 als Ges le Seltagkle zur mündlichen Verhandlung des Nechts- | zugelassenen Anwalt zu bestellen .…Qvzn-weXo-bar. IOEL T E rGe A ALA L N Ln Der Heinri * Sri EERR Erie U Ee N ; : : : h Garderobe B g Des zmilrages zu 2 als Gesamt- slreits vor, die_.12,Pivillaarnret bes Koniflitci anb ee Sf rere eee C Bwede-der| e Geibletent it Bes S Landgerichts. ; ip mahil, - Vandschuhfabrikant in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die urg, fla gegen den eider permoun. Baens h, | klagten für eine von ihm _zu_pachtende Ga See tbuldua «neben seiner Chef Tot: ber bert * A --—See7 ; guten Land. remfteztden Sufellimg wird dieser Auszug der Klage : e E Berlin, Friedrichstr. 79, * bevoll tiate: 0 U C a Son Sa eue Le ROINIITCILA, O D E Selbor des N MbEL va, Wtr 400-6 atv} getabtt Vabe, Die Pad aber f aa «neten feiner Ehefrau? wetntrÿin aber den erihts T1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler | bekannt ge v“ I [4722] Bek 5 M r L rozeßbevollmächtigte: itede-e eet Ec S SOOTif T Lenögerits® in u e: G90 GTieDTtANDE, let unbetanntén S Ä j U - Betrag von 480,90 4 nebst 4 0 n seit 15. A We 20, Zi R L | F amine gena. / Pau, Rechtsanwälte Justizrat Irmle R Sh Aan t Aufenthalts, unter den Behauptungen daß der Be- durh Schuld des Bek agten nicht zu Stande ge- elrag bon j ne 9/0 Binsen seit 15, 9 ugust eg 17/20, Zimmer 88 11 auf den 16, D b Dor 20. Sevyteinbe In Sachen der Königli y i il 8 f ATOE E Rothe und Münster i. Westf. auf den L. Dezember 1909 Fey 18 hr Mater , j; As Are 0 g 1906, und zw ls Gesamtscchuldne b e / V, Dezember ortmund, 20. Septeinber 1909. n L n der Königlichen Hauptbank in Nürn- | Dr. Ebers in Berlin, klagt n den L 6 ' : De; Ï , ; Na ton terhalt geseßlich ver- | kommen sei Kläger von dem Vorschuß erst 2000 4 », Und zwar als Gesamtschuldner neben seiner 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- | Der Gerits\Hroikor La Gu N ì ¿G+s, | berg, Klagspartei, vertrete t D Gie: Ie , n, Lagk gegen den Leutnant Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | 40e als thr Vater zum Un Fee : v of ; durch Feststellu hrem Konkurse in Höh ; : L lassenen erihtöscreiber des Königlichen Landgerichts: | berg, Magöspartei, vertreten dur die Rechtsanwälte | Friedel von Osterroth, früher in Berlin, Alb ) / lihtet sei, sie bei ihrer Mutter von ihm mit Recht | zurückerhalten habe und Beklagter ihm deshalb noch | LUrch Feslslellung in ihrem Konkurse in Höhe von rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene Han Qa E b 8: | Quftizrat Fosepbtbal L Ie, ILECYTSC O - früher in Berlin, Albrecht- dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- M b Tôko - bi Mutter nit utt t 40 Cla L 700 Æ zur Zahlung verpflichteten Ehef bl Z è zugelassenen Knepper, Landgerichts\ekretär. ZUllz ephthal und Schleussinger in Nürnberg, | straße 11 bei Thormann, z. Zt. ohne bekannten A 4 E Ee 10A: Î G tre 2, p » » p ck 1400 M und 20 A an Unkosten C) \hulde mit dem VU Mb } at g verpsuchteten „Defrau zu zah) en, Anwalt zu bestellen. Zum 3wede der offent ichen U U E Ee egen den vormalige Bud S SE L A : Srnyv+ 4 S ; / d. Dre, ohne vetannten 2 uf- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | 9ctrennt lebe, die (ul er fie nich unker alten könne unt T. e Ra Ge VEI T be n Ehe ‘ile Insto : ul A l iche i g / corinatgen Buchhalter Otto Schmidt, | enthaltsort in À terik x der Bec dieser Auszug der Mags Gat Sa TAL g und F, am 27. Dezember 1908 jur Zahlung „auf- Antrage, den Beklagten fostenpflichtig, einschließlich Sia ollitrehen, c M Unsvrit&ke. diet Res wird dieser Auszug der Klage bekannt | [54716] Oeffentliche Zustellung. zulegt in Nürnberg, Harmoniestraße 14, nun unbe- | ihm derselbe a. e fir Do rvaud ee L T Münster, den 21. September 1909. Qs f a ta 27 be i 1268 Ie l Mao a R COCEIQATens u E el Klage in das eingebrahte Gut der E Ehe- 9 Charlottenbu den 21. S ( Der Brauerei vesißer H. S. Muth jun. zu Frank. | kannten Aufenthalts, „Beklagten, wegen Forderung, | Zinsen aus 33 M, vom 1. Suli 1908 bis 17, Aptil Hellmich, 6 itlidhe Ur he A R Be 1908 E Zinsen seit dem 1. Mai frau zu dulden, 5) das Urteil gegen Sicherheitsleistung (1 8.) : pl y La eri Ener 1000, lrt a. Di, Prozeßbevollmächtigter: N.-A. Justizrat E Van nlidje pustellung bewilligt und ift zur | 1909 gerechnet, schulde, mit dem Antrage, auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u ‘adi iche N An E E 5 9,0 M zu zahlen, Sis „reit zahlen und das H Urteil eventuell gegen h vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kl4 reria F Gerichts {reiben dee andgerichtösekretär, f Hauptmann zu Frankfurt a. 5. Élagt im Wechsel- Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent- 1) kostenpflichtige Verurteilung des Bekla ¡ten zur B47 lie Rufes] [afen PrGO E n Eonnabeds ler Va Fire i Der Kläcer lade Va BAGA Un n A ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung a O “in Borj P IIIN Ra 1 Œb gegen Hans von Baldinger, früher in Halle nts Nar I D ces K. Land- | Zahlung von 55 nebst 4 9% Zinsen aus 33 M ( j Ms ( : 2 - E H U Berlin. ._ S äter in Berlin-Wilmersdorf fo : rg v i 4 Xuli is 17 TAE T wan Die Katharine Piat Ciefrea bllhelm Gölzer, Woche, Hn OOE E ag vorläufig vollstredbar zu lien | Verhandlung ‘des Nedhtostreits \ por die lien Lanbecibto i E mer A V [54709] Oeffentli e Zustell Fa Aufenthalts, unter der Bega h nbe- vember 1909 Vormitiaas ALULE Sin VoltiireWartaligeman A “D Ee Näherin, in Neunkirhen, Bez. Trier, Jägerstr. 3, | erklären. le Klagerin ladet den Beklagten zur | 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T in 11, Detembes 1909. Bovimi 17 en en E ut E A ung. r, | Beklagte ibm aus dem maüaels Zahlun ted oiti4 [ saal Nr. 126, bestimmt wozu Klagspartei den Be- | ladet den No Urtel1s. Ver Klager j) / A L Era A T d | : 4 8 No ; “L R ; R L is Stn fort Qt a ¿Dei 2 ttags 11 Uhr Die Firma H. Ed. Niejahr u. Sohn in Nibnik R _aus anges Zahlung rechtzeitig E E el L H9parret den De- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevollmähtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. | mündlichen Verhandlung. des Nechtss\treits vor die Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 8—10, Sit e Me “hg ed Mietsräg Marállelstrafs i. M., Prozeßbevollmä&tiater: Not b | protestierten Wechsel vom 10. Februar 1909 zahlbar | agten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig | des Re tsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht i )rüggemann und V. Genssfelder in Saarbrücken, | 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde- | auf den 1. Dezember 1909, Vormittags Y s f Mit ber Auff vf ene j: ai Me straße Bartelt in Charte, gten: Nehtsanwalt Dr. gewesen am 10. Mai 1909, die Wewselsummeo einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen | Weißenburg i. Els, auf Mitte Ge M gert it ; O R AA T N D T 4 Eo e 13 6 L tb bo ph G E T D L N Auffo B ) / do D 2 nburg, Holtendorffstraße 19 t c! —LF[elumme von | +55 2 antr h D e geialenen elenvurg 1. Cl, auf Mittwoch, den 10. No- lagt gegen den früheren Hüttenarbeiter Wilhelm | burg, Halberstädterstraße 131, auf den 21. De- | 10 Uhr, mit der Anfforderung, einen bei dem ge d 0 A N AUCTNETRNG, Ben, Vel «DENt ge » o C METLOLLENLUTA, DolPend früber | 19/000 6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem | Nehtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird | vember 1909 ¡ 2; ch I T i Gg E E j p e baten GeriWte ugelasenan D . R achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagt gegen den Holzhändler Julius Klemm, V f Y 1 98 Men leit dem T rén T ONA O R I S, er 7909, Vormittags 94 Uhr, Zimmer Gölzer, früher in Neunkirchen, dann Strafgefangener E A O IAE, G AUE mil E dachten ei rie zugelassenen Znwali zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ‘vird a , in Charte, Bürdenberästratie 12, iebt E he Mai 1209 und 461,30 M Wechselunkosten ver- pen, S Le Pellagte ist shuldig, | Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird «usforderung, einen bet dem gedahten Gerichte zu- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | J j j F E eO a) schulde, mit dem Ant koste Ver- | an die Klagspartei 120 807 4 25 4 0/ ‘fer Aus K Y F Auszug der Klage «bekannt gemadht. 11. O. 490/08. kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung yulde, ml d m Antrage auf kostenpflihtige Ver- Ga eit 13. Ge J 007 M 25 Jjamt 49% dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ) / 4 4 | urteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 0006 Do eir Lo. September 1909 zu bezahlen und die Sei bura i. Els, den 23. September 1909.

§ Í . k

in Wittlich, zurzeit ohne bekannten Wohn- und j Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem | gelassenen - Anwalt zu bestellen. um Zwecke der | Auszug der Klage bekannt gemacht. 31. O. 249. 09. ) R e. J L R S O O l DEYau. ; iodt. Fes c RESrCLE wud Nag 2E e L OEEenuns wird dieser S uszug der Klage Berlin, den C RA Ee Dér Getictscrelber des Arb gO Ke a eigte E A Gablung prutestierten Wet uten 90 es vom Hundert Zinsen jeit dem 11. Mai 1909 Eiberbeitsti tragen, 2 Das Urteil wird gegen Gerichts\crei erei des Kaiserlichen Amtsgerichts en Parteien am 5. September 1905 vor dem annt gemacht. R vregenstetn, ¿ j . R P d / M 000 R A R R D elde den Moif,r | Und 161,30 A Wechselunkosten, und zwar a 8 Ge- | Siierhetl8lelllung für vorläufig vollstreckbar erklärt. 2 —— E N Standesbeamten zu Neunkirhen, Bez. Trier, ge-| Müägdeburg, den 21. September 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. [53895] “- Oeffentliche Zustellun in D E E Pagen, a E Wechsel samtshuldner mit den bereits verurteilten E Nürnberg, 25. September 1909. [54701] Oeffentliche Zustellung. \{lossene Che scheiden, wolle den Beklagten für den j „_ Kröpke, : 1.47 : ; “Der S&lossérmeisler H. T - E 68793 M uro Be Hat, die Wecselsumme von besißer Karl Stolzenbergschen Eheleuten zu Frank. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Die Adolf und Ottilie Vogtschen Eheleute in [huldigen Teil erklären und demselben die Kosten | al® Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. D Sas i et, bei Huchtingen, G B Vie Med entAlE BeE schulde l bena Antrage, ven B Mie aat e furt a. D. Der Kläger ladet den Beklagten zur [54267] Oeffeutlich: Zustell tanbstasie 4 sgbbevollmächtigte : die Deutsche Mittel- des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet [54719 ¿Wefantettta it Berli M lla Fitr t A ra AbebaN Di reh (Cob Sprenger Und Dierkes, Bre z Pt de S Von AB7OR E Se Rin agten dUr Zaytung | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | 272211, . Deffentliche ustellung. standskasse in Posen, Gesellschaft mit beschränkter den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des S a E Sg U u, Pee, chHouantstraße 49, Prozeßbevollmächtigte : R Prenger und Df A E LETU A VSUUY (YEgEIT Met 8 ta fa ckehshundertsiebenundachtzig dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i Der Kaufmann J. Goldstein in Berlin, York- | Haftung, klagen gegen 1) den Josef Sliwinski No btéfiroità 1 ie vierte ivilkammer des König, Jn Sachen 1) Sofie Kalb, Schneidersehefrau in Nechtsanwälte Th. Liebreht, Dr. K. Lebrecht und | den L auunternehmer A. Müller, zuleßt wohnhaft Lark 93 Pfennige nebst 6 vom Hundert Zinsen | F... D Aa T DELICNIS U | straße 51, klagt gegen: 1) den rüheren Kaufmann, | 2) den Manzell S früber in Chlebowo, fenf E E e Se ONNee Dos Motige Manet I erlan ¿2 eibe A ats Dr. James Friedlaender zu Berlin, Chausseestr. 121, pee in Huchling, A NOUIEE Aufenthalts, a - Juli 120 Und 6,90 M Wehselunkosten jember 1909, Bouasa 9 Uge Me DE jeßigen Gastwirt Peter May, 19) dessen Ebefrau unbekannten Aufett e bêr Beke uva 4 ember 1909, Vormittags 93 Uhr, mit der ann erjähriger Sohn des ‘nei ers Josef Kalb in agt, gegen en T eo van ( ery, früher in Greiz [ul E erte Waren und Arbetten int dem An rage, ô eils eie Kiagertn ladet den Velklagten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ¿uge- Frau May, [rüher in Berlin, &lottwellstr. 5, jeßt | auf dem Grundstück der Adolf und Ottilie. Jeb Aufforderung elten bei dem gedachten Gerichte zu- S ans S L nte Mia Ld Uer), E 8 Ae On Zins R zut Zahlung at S ug 279,84 ee fi /o pur g Uen H SRON, be C2 Ft lassenen Anwalt zu bestellen Sin Qrbede Tas Een Aufenthalts, auf Grund käuflich ge- | Schulz Bogtschen Eheleute, in Chlebowo Blatt 45 M A ; E OA Ae a b, gescßlih vertreten dur den Limonaden- etrowiß, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | Zir en jeit dem 1. Juni-1909 und in die Kosten 9. Kammer sür Handelssachen des Königlichen | 4, g * D M (i Pa Ia R teferter Waren, mit dem Antrage, die Beklagten | in Abt. De 1 Vot E S L lien Zan E gur Mee UaN macher Josef Haider in München als Pfleger, Kläger, | der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin | des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil für Landgerichts [IT in_ Berlin zu Charlottenburg, tamm ea A 8 wird dieser Auszug der Klage als Gesamts{huldner oftenpflihti e Pelet avid A UGC s D h Be t 6 la verzinsliche Forde- Lea ae 08 FEF S0 | beide vertreten durh Rechtsanwalt Dr, Ernst in | im Dezember 1907 ein Darlehen von 50 4, im | vorläufig vollstreckbar zu erklären, und lader den Tegeler Weg 17/20, Zimmer 38 1, auf den L. De: Frankfu rg R O G S den Kläger 144 A nebst 4% Zinsen seit dem | Abt. 111 Nr 15 op ¿lbe a A N t ge Ren Lin 18 Beufetuseo 1008 München, gegen Josef Kalb, Schneider, früher in | November 1907 ein Darlehen von 50 4 und im | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der | ® L T Den 49. September 1909, L. September 1907 zu zahlen “und das Urteil | Marzell Schulz eing erg M M E VMSALHCHGER, M «i O München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, | März 1908 cin Darlehen von 60 4 erhalten habe, | streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts- “Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerite zu- Gerihts\d Mdoy rh as lt Dee «X für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger die Gläubiger rieben dak isen f Gerichtsschreiber bés Köni lichen Landgerichts wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung au die Gesamtforderung bisher 30 / zurückgezahlt | haus, 1. Dbergeshoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der reICyreLver des Königlichen Landgerichts. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lagten die LWschun der Posten 3 “s geha Ne erie O g i der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Über diese habe und noch 130 4 verschulde, die Darlehne ge Ostertorstraße), auf den 15. Dezember 1909, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | [54693] Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schöne- | sind nicht bewilligt Tabes ‘E Van E N ytet [54723] Oeffentliche Zustellung. Klage ist die öffentliche Sißung der 1 V. Zivilkammer | kündigt und Nückzahlung verlangt sei, mit dem An- | Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffent- bekannt gemacht. Der Termin vom 17. November 1909 Der Kaufmann Wilhelm Störmann in Schmallen- berg bei Berlin, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 30, auf kostenpflichtige Verurteilung der Bekla deni Sia e _ Der Hüttenarbeiter Jakob Dech zu Wiebelskirchen, | des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den | trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare | lihen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage ijt auf obigen Tag verlegt worden. 22. P. 573. 09. | berg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwall Wessing | den LS. Dezember 1909, Vormiîtags 10 Uhr. | Löshung der im Grundbuche von Chlebowo Blatt 45 Friedrichstraße 48, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- | 16. November 1909, Vornittags 9 Uhr, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130 6 | bekannt gemacht. L Charlottenburg, den 25. September 1909. in Fredeburg, klagt gegen den Bureaugehilfen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | in Abt. TI1 Nr. 1? bezw. 15 eingetragenen Posten anwalt Steegmann in Saarbrücken 3, klagt gegen bestimmt. _Vlerzu wird der Beklagte dur den Ver- nebst 4% Zinsen seit Dan L. Februar 1909. Bremen, den 21. September 1909. s L Schneiderreit, Gerichtsschreiber Wilhelm Vollmers, früher in Grafschaft, jetzt Auszug der Klage bekannt gemacht. 24. C. 1612/09. | von 46,87 M bezw. 31,50 M zu willigen Die seine Ebefrau Jakob Deb, Berta geborene Wagner, treter der Kg er mit der Aufforderung geladen, redit- Die Klägerin [adet ‘den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : des Königlichen Landgerichts [11 in Berlin. unbekannt Aufenthalts, unter dér Behauptunz Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstr. 66/67, | Kläger laden die Beklagten zur mündlicen Ner- in Luxemburg-LUpertsberg, Erbsünderstraße 39 bei af einen „bei dem K. Landgericht München 1 zus Verhandlung des, Iechtsstreits vor das Königliche de, Sekretär. d. Kammer für Handelssachen. daß Beklagter ihm für am 17. November 1908 und den 17. September 1909, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Wagner, mit dem Antrag: Königliches Landgericht gela enen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt Amtsgericht Berlin-Wedding N. 20, Brunnenplaß, [54688] Oeffentliche Zustellung [54691] Oeffentliche Zustellun am 28. November 1908 käuflich erhaltene Waren | Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts | geriht in Wreschen auf Freitag, den 15. No- P der Kläger wird beantragen, zu erkennen: 1. Der | auf den 29. November 1909, Vormittags Die Firma Otto Teigräber zu Berlin, Koch- Dér Stitiedertetftes G Eee in Crefeld, | 72 # nebst 40/9 insen seit dem 1. Dezember 1908 BVerlin-Schöneberg. Abteilung 24. vember 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum ; | ulde, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenfällig [54697] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug

lu Boe Su STO E Pi mbit ri rfue az u meine X ieh nt vera Sup tuai Met E E L

E

E FE

L ar E vintni aaten

wolle die zwischen den Parteien am 19. Dezember „Dl ( , n, k » l

897 i Neunkir bloïsene Che ¿1h ie | Beklagte ist {huldig, an seine Ehefrau Sofie Kalb | T0 Uhr, Zimmer 52. Zum Zwecke der öffentlichen O G 1A ; A L R j ) 1897 in Neunkirchen geschlossene She scheiden, die, h straße 5, ag! gegen den Mechaniker Paul Zimmers- Nordstraße 39, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen Der Stevban Y der Klage bekannt gemacht , oj F / er ©tehh S ITI » r rhvoin o tor 2111 Mt; YA Ten V Dr .

Stephan Müller, Schreinermeister zu Wittels- Wreschen, den 15. September 1909.

Beklagte für den {huldigen Teil erklären und ihr die | cinen wöchentlihen vorauszahlbaren Unterhalt von | Zustellung “wird dieser Auszug der Klage bekannt ou f ili Lait j D Reiler i feld, f R 20g M E 0e ¿Q t l s a s 4 Æ und an scin Kind Josef Kalb einen wöchent- | gemacht. mann, früher in Berlin, jeßt unbekannten Auf- Weiler in Crefeld, klagt gegen den Franz Berger, an Kläger 75 M6 nebst 40/, Anson ft «s N, Ver G Kosten des Nechtsstreits zur Last legen er Kläger | * j L m ; G enthalts, unter der Behauptu daß sie dem Be früher in Crefeld, Hülserstraße, ieß i oe 59 A nebst 4°%/ Zinsen seit dem 1. De- h l j) S i ies Tbat: ‘bis Beklagte ute ‘mihtieR Nérkiatiblut lichen vorauszahlbaren Unterhalt von 5 M zu leisten. Berlin, den 24. September 1909. (1119, LEET S ( A, Ne em Ve- A 2 Zte, Uulerstraße, jeßt unbekannten zember 1908 zu zahlen. Der Kläger j v Ms eum, tagt gegen den Seraphin Miesch, Bohr- Der Ge ichts\chretiber beg Uh : des Rechtsstreits, v ai vierte Zivilk » ar [I. Gr hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen | Ließmaun, Amtsgerichtssekretär Gerichts\{hreiber Élagten am 26. Oktober 1905 ein Autophon geliefert Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter kla e a, indlihe N NECGeT ladet den Bes- arbeiter, früher in Wittelsheim jeßt unbekannten | T ‘erihtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts. es Rechtsstreits vor die ierte Zivilkammer de L [TT. Dieses Urteil {ft Mud V bes Rönialidben Amtägerihts Borsir, Mathe ne | ALLIDEl habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig thm auf Grund des Wechsels vom 92. April 1909 | 7 A S T erhandlung des Nechts- Aufenthalts, aus in der Zeit vom 18. Juni bis | E ECRDEEZ Königlichen Landgerichts in aarbrücken auf den | und zu erstatten. . Vleses Urteik ist vorläufig | des Königlichen Am 8gerihts Berlin-Wedding. Abt. 2. etide c ; rz L 999 4 R ep , Ee treits vor das ) , Amtsger Frede ; Li 7 7 ca pom 18. Juni bis | mm r glich geri Saark M vollstredbar E O L und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 292 Æ nebst 6 9%, Zinsen \eit dem 22 Juli 1909 Ire den 18 N Königliche Amtsgericht Sredeburg 24. August 1908 ausgeführten Schreinerarbeiten und I L S 4 1 . g + E «L y 1 L L E h ) el É di lde DU » 4% L000 S( ) c "ito 14, Dezember Vormittags 2 hr, München, am 25. September 1909 [54274] Oeffentliche Zustellung. 51,21 M nebst 49% Zinsen seit dem 1. März 1906 sowie 5 4 Wechselunkosten nebst 5 9/ Zinsen feit auf den ith tovember 1909, Vorm. 9 Uhr. gelieferten Waren, mit dem Antrage auf Beru tei. Ä mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Nünchen, am 25. embe 9, | | E a 492 bl Die Klägeri i: 9 dem Klagezustell b in O G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser T RdE em Antrage auf Verurtei- 5 Be l Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zun Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts wis D Gau Lans Besciono R Dalto: M 2 M zu zah dli 2 Pen E g Be pen Sage zue E perlue n De Antrag | Auszug aus der Klage bekannt gemacht ul des len E il Zahlung von 44,75 „4 nebst clio ung A. von f elassen! stellen. h N 18 D.-S., Grünstraße 17, im Beistande ihres Ehe- | klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- auf Derurteilung des Beklagten zur Zahlung von L 9 , ( o Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet ¡ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- ünchen T. Hartmann. 2 O d Brzeci streits vor das Königliche Amtsgeriht Berlin-Mi 292 nebst 69% Zinsen sei 92. Juli ( Fredeburg, den 24. September 1909, 5 Êindli handlung de p p f E E s P G j e ° Ms E ; j —__—. i © I G orf 2 : s o t,,! : , ; Ur N L ebel L den M Sev ber 1909 E Oeffentliche Zustellung. Proteßbevollmädtictee, dechtsanwalt Etallee Abteilung 10 in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15 1 und 5 M Wehselunkosten nebst 50% infen ‘seit | Der L Des Greleegen Amtsgerichts : Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeri@t 1e Sen E aarbrücfen, H A ember . N 64/09. er Hausbursche Q Würzburger Beuthen O.-S., klagt gegen 1) den Kaufmann | Zimmer 159—161, auf den 30. November 1909, dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den S S EIRUMATERAE: heim auf Donuerstag, den 4. November 1909, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts N Worms-Neuhausen, Grenzstraße E 26, „als | Josef Wodegtki in Kattowiß, jeßt unbekannten Auf- | Vormittags 9} Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | [54717] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Baut dehiaddde ride Bormund e Under ährigen Anna Maria Würz- | enthalts, 2) dessen Ghefrau, die Frau Selma | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | streits vor das Königliche Amtsgericht in Crefeld auf | Die Hofbesißzer Hermann Roloff und Albert Bose, | lien Zustellung wird diefer Auszug der Klage be- 54797 O entliche Zu tellun / burger in Worms-Neuhausen, Tochter der unverehe- Wodeßki in Kattowitz, indem fie behauptet : L. Die gemacht. den E: Dezember 1909, i: Vormittags 9 Uhr, beide in úIyen M p92 beboll g , De C c / kannt gemacht. 53981 V [ } effentliche Zustellung. lihten Fabrikarbeiterin Sybilla Würzburger in | bex[ , Chefr L ‘fle j Berlin, den 20. September 1909 Saal 2, Steinstraße 200. Dinies . «A „Dn, §rozeßbebollmächtigter : Justizrat d | L] Bekanntmachuug. Der Lehrer Heinrih Mattes in Hirrlingen, O.-A. Worms-Neuhausen, vertreten durch Rechtsanwalt vet agte Chefrau hatte durch notariellen Kaufvertrag erlin, a 2 ¿g Be er 1909. EN a einstraße 200. Zum Zwecke der öffent- Ollwmann in Greifswald, klagen gegen den Maurer A e E Betreffend: Auslosung der Obligatiouen der arottenburg, vertreten durch die Rechtsanwälte | J\stizrat Klein in Wor flagt gegen den Schiffer | Sey t, eovember 1904 von dem Kaufmann August des Könialilben Armtäcerikte K n-Mitte. Abt. 12 fopes Dustellung wird dieser Auszug der Klage be- | Heinrich Christian Roloff, früher in Stettin, jegt | Werichtsshreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 340/ igen Anleihe von 1902. E Payum und L Mr tlagt gegen seine Ehe: Satbb Weiland, zuleat auf 28 Swhiff Elisabetk na, Und Dle elan, ebörige A es Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 120. L G L un eraanten Cane, 1 Beklagten ee igung, [54698] Oeffentliche Zustellung l S A be A0 f wurden infolge Aus- rau Rosa Mattes, geb. Nagel mit unbekanatein | Jakob Weiland, zulet dem Schiff Clisabe aren- und Delikatessengeschi 5680 gekauft. | | - den 21. September 1909. init dem Antrage: 1) den Beklagten kostenlästig zu | “5° ebemetitar Eo K olung Tolgende Papiere für den L, April 1910 Zufenthalt Ar ei N he n e Ven G nie vert La Rlägerin êbgeticià E ma E p E e 4 Firma Wilhelm Homann in Breslau Ls Sidi b ib T he esa serretär, iht Bi 7 Mete Le r MA der vet Iben Band I uftotte bei Dorst n, ProxfbevollmäBtite Met Mi Htüchab lung S De: Antrage, für Necht zu erkennen: Die zwischen den 9 Dts Bt Krodan M Ra r U S SErI een, L DIE SELLAMLENL NUID Von: „der Ubtretung | q. e. Na Z e R O? 1ChrEtver des Koniglichen Amtsgerichts. Dlatt 7 Abteilung T[I Nr. 5 eingetragenen und von R E E Lit, E Nr. 24 283 315 389 537 580 à 1000 „6 Jarteien am 30. Oktober 1905 vor dem Standes- | Anna Maria Würzburger von ihrer Geburt bis zur | ordnungsmäßig in Kenntnis geseßt worden. Als die | Fauenzren|traze 93, \rozeßbevollmähtigter: Rechts 54978 Oeffentliche da nah Iven Band 11 Blatt 37 Mbteilun; [T] | anwalt Nordmann in Dorsten, „fagt gegen den | 6000 6. ' ; | : ] E, | z vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als | beklagte Ehefr onturse Be anwalt Dr. Nickel in Breslau, klagt gegen den Arbeiter [54278] Oeffentliche Zustellung l i J pecer Oskar Haufe, früher zu Königösteele, zurze amt Donaustetten geschlossene Ehe wird wegen bös- Unterhalt eine im voraus zu entritende Geldrente | agte Ehefrau sih im Konkurse befand, hat die Friß Lehmann, früher in Breslau, jeßt unbekanater Die Danziger Privat-Äktien-Bank in Damig | Lt la übertragenen Erbgelderhypothek von 200 Tlen. unbekannten Aufenth ta tèr der Beke wt eS | Lit. F Nr. 419 422 605 626 637 666: 669 Die Beg nd e t Sénibine L C tit von vierteljährlich sechzig Mark us zwar die rüd Zanelbet die Forbeona i 6 R on rls G Aufenthalts, unter der Behauptung daß Bekl agter rozeßbevollmächtigter: Justizrat Behrendt in Danzig ») br Uet: glei Leue Æ 00 S zu willigen, | der Beklagte ihm für im (Fahre 1907. unt. 1908 Y pz Á ril T ie Beklagte wird für den {huldigen Teil erklärt | (1 erte Jahrtl - sofort, die fünftia fällia werbenbdor | Hemetdel, die Forderung ist damals in Höhe von i Gz out 91 Mrt R PE j E ao ie verwitwete Frau Natalie Feiles: | 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig | fäuflid iefe 3 T | drotest «m 1. April 1910 hört die 2 verpflichtet, die Kosten des Rechtsstreits zu L O O 02, Vlveniber I R R 200608. festgestellt, im übrigen bestritten worden. Fahrrad ka E E en Paas iber t Ciétnitviee Sara Natalie Feilfe, vollstreckbar zu erklären. Die liger (Min Le, Ce Posten D186 L e e E Mde Mprualagte Protest- bereblaeten Déagtknies auf. tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | 2 A l M S C e e ruc D a in Vôhe des festgestellten Betrags vollstreckbare | FaHrr ap Z L R e OEOS E O a V Le “a LUriau, JeBt | Flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | x7 “Pr, N UOE, It dem Antrage, den Be- Vad-Nauheim, den 20. September 1909. j Z (e Del _dur mund, 999 den s zu zahle , Kosten des | Ausfert s dox Tahollo aofarhort ovha, sür noch 65 M schulde, mit dem Antrage, den Be- unbekannten Aufenthalts, 2) den Hauptmann a. V. Is Ho Qua Dane Toutrells } Flagten kostenpflichtig zu verurteilen, : de "gli ü ifterei a des Ne treits s die villatittitén des 2. ai je en a yre zu zah en, C K n de 5) usfer igung aus der a elle gefordert werden kann, i ; u: e e É Ne, Î d Es G A s "Mm Hor die dritte Zivilfamm cky des M0 l » Q Ne E ry d y f ( L 4 ( C , Ad an „OEN Gro erzo liche Viir 4 n E Dee 00 een Bd | Went d ce Diet C Mane 0 Mqu 06d u fen Moser “pot Bag, E Sm von d de mea uer Y fat dle Bellagten. ju 1 und 2 als Erben deo au | (ri0!8 in Greisinald auf den d. Dezember 1909, | Ll? 9706.4 nebft 4% Zinsen sit dem 2. Zul VrBud Bause n 22, D G i aaten a Tel, Sie Klügerin ladet den | 340442 „4, Die Beklagte hatte \ic verpflichtet, Xæage der Kiage; ( n gay die Dell zu 2 und 2 als Erben des am | Vormi 9 it der Auffordo ‘inen | g dahlen, b. in die Auszahlung des in der Dr. Kay fe es Q Ne Aieammainta r ba a ae Ee Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- das Kaufgeld mit 5% Se 99, N 104 p das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 21. August 1902 zu Königlich Salesche, Kreis Schwetz, E e ge A. “a der Ausfordering, einen | Arrestsahe Fahnebrock ‘/. Haufe 6. 23/08 des Amts. Dr. Kay]er. ride idtlaiónere Antoelt m bestellen ge in An ede streits vor das Großh. Amtsgericht in Worms auf zu verzinsen his Abtretung ist au bezüglich ér Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Finent een Wohnsitze, verstorbenen Gutsbesi zers bestellen g Zum givétte der eee, ae zu gerihts Dorsten bei der Königlichen Negierung in [54733] Bekanutmachun ( ) O C 4 1 gu el, d 4 M x M F Jui a Mo af "ite y é uad , ¿ 8 \ c T, E I o »nO c av D Fs A 2 4 » » y » M 4a 5d A A" C nan, ola f C s + der öffentlichen Zustellung wird dieser Mo der Montag, den 6. Dezember 1909, Vor- | Zinsen erfolgt. Da im Konkurse Zinsen überhaupt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Dtte &eilfe der Klägerin aus einem am 2. April | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. Ung | Münster i. W. durch den Gerichtsvollzieher Praß in 4 °/6ige Anleihe der Stabe Gnesen Klage Etat Stindbt ° mittags 1h Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen nicht festgestellt worden sind, fo werden Zinsen vom gericht _in Breslau, Schweidniter Stadtgraben 4, 1898 ausgestellten ale A 6000 Á und 7,70 M’ Greifswald, den 22 September 1909 7 Dorsten unter Speztialmanual Band 42 Seite 115 vom Ial re 1907 E D E ais ( Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | gesamten Betrage po " Bazüalid der 2insen | 1m 1. Stock, Zimmer 160, auf den 13. Dezember Protestfosten nebst 6 0/6 Zinsen seit dem 28. Februar / Mes E hinterlegten Betrages von 85 H nebst den auf- | R, », F G s Sher1 ivil übingen, den 25. September 1909. ' g g gesamten Vetrage verlangt. Bezüglich der Zinsen 1909, V ittags 9'U ; Dwede 907 vers{ulde i Ls M g Müller, Taufen Glo g on J 1 den auf Bon den auf Grund des Landesherrlicen Privilegs Hornberger, Gerichtsshreiber des K. Landgerichts. | 9emacht. sind aber die im Konkurse geleisteten Zahlungen in | 1 n vormittagê 9 Uhr. Zum Zwee der ator rlQuiden, mit dem Antrage: 1) die Bé- Gerichtsschreiber des Königlichen L its gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger zu vom 17. Dezember 1906 ausgefertigten Schuldyer- y 14 1chtretber g Worms, den 22. September 1909. Rücksicht zu ziehen. Im Konkurse sind aber außer -öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fagten „werden als Gesamtschuldner verurkeilt, an i —— Aonigichen Landgerichts. willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu schreibungen sind für die BerveltaG t C E [54726] Oeffentliche Zustellung. Ulrich, Gerichts\chreiber Großh. Amtsgerichts. den 1595,58 4 noh 700 4 auf cine Wechselforde- bekannt gemacht. . u die Klägerin 6000 4 nebst 6 0/, Zinsen seit dem | [54694] Oeffentliche Zustellung. ertlâren. Der Kläger ladet den Beklagten zur | 1909 laut Tilgungsplan 76 500 M A Durch Die Marie Kuhn, geb. Schweizer, in Nürtingen, | -, 2955, G R rung der Klägerin festgestellt worden. Die Zablunge Breslau, den 17. September 1909. : #8. Februar 1908 und 7,70 4 Protestkosten zu | Der Lehrer Franz Ginter zu Myjomice k inündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | 9 f von S verschreibungen si vorwe d / gen, | [54696] Oeffentl Zustell ( gerin festges Die Zahlungen, | 9 9) ht, S A : / z yjomice klagt | S ; ck f nfauf von Schuldverschreibungen sind vorwe vertreten durch Nechtsanwalt Wörner in Nürtinge E 1 A g ele der Konkursverwalter geleiste 13 er | Ver C s s Köni( «Amts 8. ahten, 2 eltaglen haben dite Kosten des Nechts- | gegen lte am 20. April 1822 geborene Juli An geri? zu Sleele auf den 1. No- |6 ti | : vertreten durch Rechtsanwalt Wörner in turtingen, Der Lehrer Friedrich Misert ‘in Wilbelinshaven welche der Konkursverwalter geleistet hat, find daher | HÔr Gerichtsschreiber des Königl Königlichen Amtsgerichts en Ie D P ha: 4 0 n st L É 5 v Pa rig ie am 20. April 1822 geborene Julianna | y bee S s V iltags 9 Uhr 297 | 600 getilgt. ; klagt gegen ihren Ehemann Karl Kuhn, Fabrik- rozeßbevollmähtigter: Rechnungssteller te Noen ir. | AUf die Forderungen von 1595,58 4 und von 700 M [54690] Oeffentliche Zustellun e s zu ragen, ) das Urteil wird gegen Sicher- | Katharina Ginter, 2) den am 29. Juni 1823 ge, | Vember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Bei der am heutigen Tage vorgenammenen Aus- arbeiter von Nürtingen, mit unbekanntem i izalt Ea klagt Leden bén loaereäubler: Richarb S Uai zu verteilen; es gilt dies für die | Der Gärtnerstellenbesizer Gottlob Krappiß in Rlägecin Pa die Bef e T AITS ne A Dalel L A früher zu Myjomice, De Kla Ent C A vie) ver Ava | losung sind gezogen wordan : abwesend, wegen Chescheidung mit dem Antrage, | ZW, r 6 L E : | Zahlungen von 372,33 M, 8679 9. Juni F e a A Put E gern aver die Vellagfe zu 1, Natalie Feilke, | jeßt unbekannten Aufenthalts, unter de Bes | Er Ms nur gemacht. F 29 1434 1435 14: 9 für dect gu erfennen: 1) die zwischen den Parteien S N Bebra Ae E N 1906 und von 124,42 M + 29 K e 105 s ao, e Mae e E BLS R: de peite es s : rialien Gei hauptung, daß für die Beklagten auf dai Ge Steele, den 22. September 1909. 1481 T Ses 1698 1627 1659 tber ic BEGS am 9. April 1904 vor dem K. Standesamt | ( °, unter der Behauptung, daß der Beklagte | “m 6. August 1906. ‘Es müssen hiernach als gezahlt n rieg, Lagk gegen den Dllhelt n gere Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | stücke Kempen Blatt Nr. 103 in Abteilung 111 ; : Dôvel, : uchstabe K Nr. 1741 1825 1831 1829 185% Nürtingen “desWlofsene Ehe wird geschieden, 2) der rdständige Miete et i “Feb L ge ois ‘800 ‘1% | gelten auf die Forderung von 5000 4 am 19. Suni Krappit, früher in L 9 D j 1 eaten g Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hintergebäude, 1 Lreppe, | Nr. 1: je 21 Taler 23 Silbergroschen 6 Pfennige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1875 1829 1891 1896 1987 1932 1948 (996 20S (i i T j L hs L G ( i 16A s L \ s 2 f A 3, X f ck P 6 y Ï if io , »f tyr L E A et E D 3 : Q » “L E 1 N i M Beklagte trägt die Shuld an der Scheidung und äude, Es ‘vi E 20 E S L 1906 319,12 H und am 6. August 1906 180,30 46. | pon dln Ra Geno H L 7 rats Mam 2 e T Ea D e de Berlagien ragen stehen. daß befetgen [54720] Oeffentliche Zustellung 2243 2418 2426 über je 1000 4. at die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und lade ulde, . 7 [ ge Ber- aher stehen der Klägerin noch an Zinsen iu 60/0 | g AOSLOE c ley 4671 fog Ah Y l , Aufforderung, eine on dem Baler des Klägers Josef Ginter efriedigt Qu L D O ee : Buchstabe L Nr. 2619 2653 2769 1b j i n de tsstreits r t | intdling des Berl ne Q DVi@tige Vers e de er an L 1 50/0 | Pramsen Abteilung 111 Nr. 1 bezw. 5 für den ver- lei dert: ael@tbten Gries E ih / L ie Es ees, g In Sachen des Kaufmanns Gustav Leopold in - 3 2762. über je den Beklagten zur mündlichen Verhandlung , des nebst 40/6 Zinsen von 100 4 seit 1. Februar 1909, | 99n 2000 1 seit dem 22. November 1904 bis zum | storbenen Auszügler Johann Gottlieb Krappißz ein- bestellen g dear ce, ie S O gar zu v ua eine Toshungsbewilligung von denselben aber | îttenber Klägers, vertreten durch den Justizrat | 200 7 e Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen De tr 1ONC seit | 19. Juni 1906, von 4680,88 46 seit dem 20. Juni | p olger 0 s ) j “hi ird dieser Mia e Ger LrenleiGjen Zusteuung | nt zu erlangen sei, mit’ dem Antrage, auf | Ulri in gegen den Karl Eylert, frü Buchstabe M Nr. 2803 2804 2858 284 2983 A E D ILTCIE E E ais von 100 M seit 1. März 1909, von 100 4 seit | 754,2! H e s 5 getragenen Termingelder von 600 #4 vollskändig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht fostenpflichti Berurteil S ' S Ulrich in Torgau gegen den Karl Eylert, früher SNIE nos DAB R a e R ANERNY y Landocerihts zu Tübingen auf Mittwoch, den 1. April 1909, von 100 M seit ‘1. Mai 1909, von 1906 bis zum 6. August 1906 und von 4500,58 M bezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- Datizia: bex 9 BLZE Le s 1909 gema. Lo p Dee: N EUE eilung der Beklagten, die in Wittenberg, jeyt unbekannten Aufenthalts Wb, 2994 3045 3063 306% 3076 3995 313! über je 22, Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, 100 M seit 1. Juni 1909, von 100 M seit 1. Juli seit dem 7. August 1906. 11. Die Klägerin erhielt pflichtig zu verurteilen, in die Löschung vorstehend R Sep T B] g ern ge m Grundbuch von Kempen Elagter ladet der Kläger von neuem den Beklagten | 200 1. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | {7c S0: 1 O L A E von den Beklagten folgende Wechsel, deren Aussteller r L efenposte illi r Klâ i 8 Könielli i eingetragenen Posten wee Jng LIT unter Nr. 1a und b indlichen Verhan s Rechtsstrei eti ¡oen 0 f : 1909, von 100 4 seit 1. August 1909 und “von H A i genannter Hypothekenposten zu willigen. Der Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | eingetragenen Posten von je21 Talern 94 t, jur nEndlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor iermi Ï Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 100 4 seit 1. September 1909 sowie vorläufige der Ode: Ghemann und deren Akzeptant die be- det den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver- s _oes Kontgttchen Landgerichls. 6 Pfe gener oe on je2 Der Silgee T n | die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts j werden hiermit den Inhabern zur Nü&ablung am Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Volltredbarkeitsertläre ves, Ürteila D E 98€ | Flagte E éfrau ist: 1) über 350 M, zahlbar am handlung des Reits\treits vor das Königliche Amts- [54279] Oeffentliche Zustellun » Pfennigen zu bewilligen. Der Kläger ladet die L X- | in Torgau auf den 17. Dezember 1969, Vor- 2. Jauuar 1910 mit dem Bemerken geLündigt, der Klage bekannt gemacht. p ) “ur nab lin Mark Set Uer 1/91, Mai 19057 2) über 1400 6 zahlbar am 30. Mai | eri@t in Brie j ; r U ge [lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | mittag U dor Nyffarkon a ¡ j daß eine Verzinsung für die Zeit na dem 31. De- 1E L t den B / n Ver M R ER A : - riht in Brieg auf den 20. Dezember 1909 Der Fabrikant Wilhe Dortmund nton ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun be ) : E i A GE. Da E } 1 / ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | +7. 4 a, n O U } geriht ü q zember , rabritan ilhelm Klaas în Dortmund, treits vor das Königl A tag , } g, etnen bei á d Tübingen, den 25. Septbr. 1909. Rechtsstreits vor das Großberzoalide ‘A i 1905, 3) über 350 M, zahlbar am 21. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zum Zwet Märkischestraße Nr. 29 Prozeßbevollmächtigte : s O p imtsgeriht zu Kempen | diesem Gericht zugelassenen Anwalt bestellen. | ¿ember 1909 nicht mehr stattfindet. echts\treits vor das Großherzoglihe Amtsgericht 4) fiber 350 i O C A OAE R E 4 / , ( «9. Um Zwe ( estraßze Nr. Prozeßbevollmächtigte: | j. P. auf den 16. Dezember 1909 ger G E aa jenen SACDatE: JU T. F Ta Auszahl des Nennwertes ) über 350 4, zahlbar am 21. Suli 1905 5) über s ; j 4 Ó : N G i ( ¿ - Vor- l ird g » vel ata le. Auszahlung des Nenntvertes erfolgt gegen A ' der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der cchtsanwälte Bohnert und Dr. Kuhlmann in mittags 9 Uhr. Z 2weck , ; Kiger wird im Termin den Klageantrag verlesen. | „5; S j g .+ Zum Zwelke der öffentlichen Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung, wird dies Rückgabe „der Schuldber shre#bungen nebst den noh S nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 7 bis. 20 und den dazu gehörigen Grneuerung een. und zwar:

Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. auf den 10. November 1909, Vormittag: s E n LO, N E tags | 350 4, zahlb 21. August 1905, 6) über 400 | j D L, en 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | 277, / s0hlvar am e Tage 0s 9) Uber 400 „S, | Klage und adung bekannt gemacht. Dortmund —, klagt gegen den Bildhauer Hugo | vi ieser 9% » (4707): De entliche Zustellung. , | wird dieser J t be Klage innt nie 9 zahlbar am 21. Oktober 1905. Von diesen Wechseln Brieg, den 21. September 1909. Ufred Sieges, früher pu Dortmund, unter der Ri wird dieser Auszug der Klage bekannt bekannt gemacht. Der minderjährige Hermann Heinrich Günther in Bant, den 18. September 1909 find zum Konkurse der beklagten Ehefrau die beiden Ulbrich Vehauptung, daß dieser ihm als Gesamtschuldner : i : Torgau, den 20. September 1909

Bremen, Hildesheimerstr. 59, vertreten dur seinen , 2 Septen S Wechsel über 350 4 festgestellt worden, die am S opt ; nf, Le La t. f 19, H R E Kempen, den 20. September 1909. Der GeriGt8\SGrothor dos Gt lion Q R in Gnesen bei der St auptkasse fleger, den Rechtsanwalt Fr. Schaer in Bremen Der Gerichtsschreiber 21. Mai und am 21. Juni 1905 fällig ware Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amtsgerichts. nl: 1) dem Dachdeckermeister Bax Friedri Sieges | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erihts er A s[reiber des König des Königlichen Landgerichts. in Guesen bei der Ostbank Ha del la È G d 1 Zi t in Mi ust Philipp Heinri | des Großherzoglichen Amtsgerichts Rüstringen. Dies Rétbe Wechs L ui “A ga 9 fen nl cis i in Dortmund, 2) dem Dachdeckermeisker Max Sieges | tee itr geridIs. [53916] Oeffentliche Zustellu Gewerbe, Agentue G udel und eagt gegen den Zimmermann August # vilipp Heinr eit r itiei-t edie iese beiden Wechsel kommen also. er beflagten | [54275] T rleuitlièe Zustellung. un. tn Dortmund, 3) der Ehefrau Kaufmann A. | [54721] Bekanntmachung. Die Firm Etn Mao Uge Glinliubel ; - Agenltux Gnesen, Conrad gen. Hermann Günther, früher in Bremen, | [54268] Oeffentliche BENer ans: : __\ Ghefrau gegenüber nicht mehr in Betraht. Jm In Sachen 30. 0. 449. 09. einrich Schneider, Agnes Elfriede geb. Sieges, in | In Sachen der Hotel Wittelsbah- & Apoll d. Wok a Wilhelm Ungemach in ,emunden | in Verlin bei der Deutschen Vauk und deren jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit In Sachen des Kaufmanns Gustav Graff in | übrigen ane die Wechsel verjährt. Da sie aber nur Der Bauunternehmer Carl aan in Bruch- Dortmund, 4) dem Dachdeckermeister und Klempner- theater-Gesellschaft m. b. H. in Nltenkina pollo- Y r d Dr, Seobebbevollmächtigte: Rechtsanwälte _ Filialen, y dem Antrage: das Landgericht wolle den Beklagten | Berlin, Lütowplaß 12, Prozeßbevollmächtigter: | zahlungshalber gegeben worden sind, so kann auf das | mühle bei Alt-Landsberg , Proze bevollmächtigter: meister Heinri Friedri - Sieges in Dortmund, | partei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr N H 1 Dad he rug in Marburg L gegen | in Breslau bei dem Schlestschen Bankverein, kostenpflichtig verurteilen, dem Kläger bis zur | Rechtsanwalt Perls, Potsdamerstr. 5, gegen das zu grunde liegende Geschäft zurücgegriffen werden : | Nehtsanwalt Riebold in Berlin C. 25, Kaiser- 5) dem (10076 er Johann Paul Sieges in Dort- | Nürnberg, gegen C. A. miths, Inhaber d Sd zuste ectermeister Wilhelm Schweng, srüher in | in Hildesheim bei der Hildesheimer Bauk, Vollendung seines 16. Lebensjahres wöchentlich 8 4 | Fräulein Tony Ratzack, früher iy, Berlin, Mark- Die Klägerin hatte beiden Beklagten gemeinschaftlich | stra je 47/48, klagt E die Erben des am 6. Mai nund, 6) der unverehelihten Martha Sieges in | Varists-Nummer Aerial Smiths, deut? Ver Staats. E Loe MLNTES preganhain), unter der Ung, in Königsberg i. Pr. bei der Norddeutschen L zahlen, und zwar die seit dem 24. Juli d. I. rück- (rafensie, 16, ladet der Kläger d Beklagte zur münd- | 3200 H darlehnsweise gegeben, für die Darlehn | 1906 zu Fredersdorf verstorbenen Werkführers Her- ortmund, 7) dem Techniker Alex Sieges in Bremer- | angehöriger, zulegt in Paris, ‘nun unbekannten Auf- daß 94. Deb Gre 1006 Ba L nate L E g da , Kreditaustalt, tändigen Beträge sofort, auch das Urteil für vor- | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15, Zivil- | find die Wechsel zahlungs alber gegeben. Die Dar- mann Weidmann, darunter Beklagte zu 11: die aben, 8) der Sabine Sieges zu Dortmund, 9) der | enthalts, Beklagten wegen Forderung, wurd die Bet a S a auflich gelie Jerie T I in Posen bei der Norddeutschen Kreditanstalt, läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten | kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, | lehn sind vor länger als 3 Monaten von den Be- | Witwe Marie Haase, geb. Weidmann, früher in (ouVhalferin Emmi Erna Sieges in Dortmund, | öffentliche Zustellung bewilligt und f ur Vie fünfzip, A Ms. Gu tg mag Neunund»| in Thorn bei der Norddeutschen Kredit: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Grunerstraße, 11. Sto, Zimmer 11/13, auf den | klagten zurückgefordert worden. Seit den Fälligkeits- | Berlin, Parochialstraße 31, jeßt unbekannten Auf- 10) der Helene Sieges zu Dortmund an rückständigen | handlung über die eir ereite Klage die fe iliche Bekla t ar 5) \ulde, m E 2 rade, den , anstalt, Filiale Thorn, ; das Landgericht, Zivilkammer 11, zu Bremen im 20, Dgernpor 1909, Mittags 12 Uhr, | tagen der Wechsel sind Zinsen wegen des Verzu es | enthalts, unter der Behauptung, daß er den Erben pnfen der im Grundbuche von Dortmund Band 83 | Sitzung der 1V. Zivilkammer deg g n fen [i je iy ag A M „Verurteilen, an die Klägerin 59 #6 | in Bromberg bei dem Bankhause M, Stadt- Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf a D den | mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge- | zu zahlen. Die beklagte Ehefrau verschuldet p le | des Werkführers Weidmann die für ihn im Grund- {rtifel 43 in Abteilung TIl unter Nr. 12 und 13 | Nürnberg vom Mittwoch, deu T e var S ne \ di A DIER Le er Tloggu stell zu hagen. 29, November 1909, Vormittags 94 Uhr, rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Darlehn noch (3200—700) 2500 6. Der bek agte | buche von Fredersdorf Blatt Nr. 177 in Abteilung 1Il ‘ingetragenen Hypotheken von 6000 6 und 8000 (6 | 1909, Vormittags §{Uhr, Sißungösaal Nr 196 E uch das Urteil für DortäaRa delseetae v eflicen! = Me T E g September Dee n ki

s ' - A) } Î Us 4 A942 « Le QO ¡V / er ag Í

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\ch{ließ;lich in Unterabteilung 2.

Verzinsung der: vorher

Die voraufgeführtew gelosten Schuldbex/ reibungen